laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Culture Club

    Culture Club

    Mit ihren ersten zwei Singles "White Boy" und "I'm Afraid Of Me" erlangen Culture Club Anfang 1982 Achtungserfolge, mit "Do You Really Want To Hurt Me" …
    http://www.laut.de/Culture-Club
  • Disco Ensemble

    Disco Ensemble

    Beide Alben bleiben hierzulande jedoch weit hinter den Erwartungen zurück, so dass Disco Ensemble wieder zu einem kleineren Label wechseln.
    http://www.laut.de/Disco-Ensemble
  • Disco Drive

    Disco Drive

    in der Szene Turins aktiv waren - Alessio und Jacopo betreiben bis 2003 das Label Alice und Andrea das Label Love Boat - rufen sie im September 2002 Disco …
    http://www.laut.de/Disco-Drive
  • Zombie Disco Squad

    Zombie Disco Squad

    Die beiden Briten Lucas Hunter und Nathanial Self zeigen diesbezüglich keine Scheu und machen mit ihrem Projekt Zombie Disco Squad genau das.
    http://www.laut.de/Zombie-Disco-Squad
  • Simian Mobile Disco

    Simian Mobile Disco

    Ford und Shaw, die ihre DJ-Gigs bereits zu Simian-Zeiten als Simian Mobile Disco bestreiten, konzentrieren sich unter diesem Namen fortan auf Club- sowie …
    http://www.laut.de/Simian-Mobile-Disco
  • Horse Meat Disco

    Horse Meat Disco

    Ein Abflauen des von Horse Meat Disco angestoßenen Disco-Hypes ist vorerst nicht in Sicht - denn 2011 kommt folgerichtig "Horse Meat Disco III".
    http://www.laut.de/Horse-Meat-Disco
  • Purple Disco Machine

    Purple Disco Machine

    "Body Funk" und "Devil In Me" sowie Gastauftritte von Faithless, Kool Keith, Cee-Lo Green und anderen. 2020 geht die Single "Hypnotized", ganz im Nu-Disco-Stil
    http://www.laut.de/Purple-Disco-Machine
  • Low Motion Disco

    Low Motion Disco

    In diesem Sinne ist es nur konsequent, dass die beiden Musiker des Chill-Projekts Low Motion Disco in der Schweiz beheimatet sind. 2007 werden die Newcomer
    http://www.laut.de/Low-Motion-Disco
  • The Disco Boys

    The Disco Boys

    Ihre Spezialität sind DJ-Sets, die die aktuellen Dance Charts mit Oldschool-House und Disco-Platten kombinieren.
    http://www.laut.de/The-Disco-Boys
  • Death Before Disco

    Death Before Disco

    Anstatt aber aufzugeben, suchen Death Before Disco einfach weiter und finden schließlich in Ioan Kaes (Gesang) und Yannick Dumarey (Bass) die richtigen …
    http://www.laut.de/Death-Before-Disco
  • Starski & Tonic

    Starski & Tonic

    Italo-Disco, Soul, Wave, Funk, Electro, New Beat, House, EBM, Techno, Hip Hop und Disco sind nur einige der Genres, denen Starski & Tonic in ihren stundenlangen …
    http://www.laut.de/Starski-Tonic
  • Panic! At The Disco

    Panic! At The Disco

    At The Disco ihre Auflösung bekannt, die für Februar und März angekündigte Tournee, die die Band auch nach Köln, Hamburg und München führt, wird so zur …
    http://www.laut.de/Panic!-At-The-Disco
  • Cultured Pearls

    Cultured Pearls

    Dass sie einmal Musik komponieren werden, die in die Charts einsteigt, haben sich die Cultured Pearls-Bandgründer B. La (Drums, Keyboards) und Tex Super …
    http://www.laut.de/Cultured-Pearls
  • Daniele Baldelli

    Daniele Baldelli

    Daniele Baldelli vom belgischen Label Eskimo Recordings zusammen mit dem ebenfalls aus Italien stammenden DJ Marco Dionigi für die Compilation "Cosmic Disco …
    http://www.laut.de/Daniele-Baldelli
  • DiscoCtrl

    DiscoCtrl

    Sich "Disco" zu nennen, mag einem Rap-Anfänger in der neunten oder zehnten Klasse ganz brauchbar vorkommen.
    http://www.laut.de/DiscoCtrl
  • Secret Discovery

    Secret Discovery

    Die Brüder Kai (voc) und Falk Hoffmann (g) gründen 1989 zusammen mit Mathias Glathe (b) und Michael Gusky (g) in Bochum die Band Secret Discovery. Schon …
    http://www.laut.de/Secret-Discovery
  • Discipline

    Discipline

    Holländische Fußballfans haben nicht immer den besten Ruf. Vor allem, wenn sie sich selbst auch noch voller Stolz als Hooligans bezeichnen, macht man …
    http://www.laut.de/Discipline
  • Descending

    Descending

    Erste Meriten verdient sich Constantine im Metal-Business als Gitarrist von Nightrage. Dort bedient er 2007 nach der Veröffentlichung von "A New Disease …
    http://www.laut.de/Descending
  • Dew-Scented

    Dew-Scented

    Im Hause Dew-Scented ist man von der ganz schnellen Sorte. Schon ein Jahr nach der Gründung 1992 prügeln Shouter Leif Jensen, die beiden Gitarristen …
    http://www.laut.de/Dew-Scented
  • Descend To Rise

    Descend To Rise

    Der Name einer Band lässt oftmals bereits Rückschlüsse auf die Stilrichtung zu und so verwundert es bei einem Namen wie Descend To Rise nicht wirklich, …
    http://www.laut.de/Descend-To-Rise
  • Descendents

    Descendents

    Poppunk ist populär, darüber braucht man nicht zu streiten. Blink 182, The Offspring, Millencolin und noch viele weitere Bands feiern große internationale …
    http://www.laut.de/Descendents
  • I:Cube

    I:Cube

    Auf "Versatile" erscheint 1996 I:Cubes erste Single "Disco Cubizm", die wohl auch Dank eines Remix der damals noch aufstrebenden Starlets von Daft Punk …
    http://www.laut.de/I:Cube
  • Diskoromantik

    Diskoromantik

    "Wir haben uns dann in die Neue Deutsche Welle, Italo-Disco und den Dieter Bohlen-Stuff reingediggt", erinnert sich der Produzent im Gespräch mit The Message …
    http://www.laut.de/Diskoromantik
  • Colter Wall

    Colter Wall

    In Videos und Pressefotos erinnert er zu Beginn seiner Karriere an Schofield Kid, jenen unbedarften und halbblinden Möchtegern-Revolverhelden, der Clint …
    http://www.laut.de/Colter-Wall
  • Boy George

    Boy George

    er mit "This Is What I Do" sein erstes Studio-Album seit 18 Jahren. 2018 veröffentlicht er nach längerer Zeit mit "Life" auch mal wieder ein Album mit Culture
    http://www.laut.de/Boy-George
  • Dossche

    Dossche

    Der Mann schmeißt nicht gerade mit vielen Fakten zu seinem Leben um sich. So beschränkt sich die Vita des Guido Dossche auf die jüngste Vergangenheit, …
    http://www.laut.de/Dossche
  • Nosie Katzmann

    Nosie Katzmann

    Wer hätte gedacht, dass hinter den 90er-Eurodance-Perlen von Culture Beat über Captain Hollywood Project bis zu Jam & Spoon eigentlich ein eher unglamouröser …
    http://www.laut.de/Nosie-Katzmann
  • Discharge

    Discharge

    1977 gründen die beiden Roberts Brüdern Tony 'Bones' und Terry 'Tezz', sowie Roy 'Rainy' Wainwright und ein paar Kumpels in Stoke, England ne Punk-Band.
    http://www.laut.de/Discharge
  • Disclosure

    Disclosure

    'Referenzen statt Revolution' lautet vermutlich das Motto des britischen Brüderpaars Guy (*1991) und Howard Lawrence (*1994). Als Pop/House/Garage/Dance-Act …
    http://www.laut.de/Disclosure
  • Les Discrets

    Les Discrets

    Ähnlich wie sein Freund und Kollege Neige mit seinem Projekt Alcest hat auch der ehemalige Phest- und Amesoeurs-Musiker Fursy Teyssier irgendwann genug …
    http://www.laut.de/Les-Discrets
  • The Duskfall

    The Duskfall

    Einmal mehr offenbart sich Schweden als nicht versiegende Quelle innovativer Extrem Metal-Bands. So stammen auch die 1999 von den beiden Gitarristen Mikael …
    http://www.laut.de/The-Duskfall
  • Discreation

    Discreation

    Den Namen Discreation suchen Basser Peter Frick und Gitarrist Sebastian Schilling im Frühjahr 2001 für ihre Band aus, die sie im hessischen Rodenbach …
    http://www.laut.de/Discreation
  • Jamaica Papa Curvin

    Jamaica Papa Curvin

    Nach vielen Studio-Engagements zwischen Schlager und Disco-Pop, erkennt Curvin den Stellenwert von Musik auch für eigene Textbotschaften und lässt sich …
    http://www.laut.de/Jamaica-Papa-Curvin
  • Doja Cat

    Doja Cat

    "Bottom Bitch" und "Cyber Sex" machen ihr Ding, aber der wirkliche Standout wird "Say So", ein Disco-inspirierter Banger mit Dr.
    http://www.laut.de/Doja-Cat
  • Hermanos Inglesos

    Hermanos Inglesos

    Diese Tatsache verleiht der Karriere von Hermanos Inglesos deutlich mehr Schwung. 2005 werden die beiden Residents im Culture Club, der Homebase der Genter
    http://www.laut.de/Hermanos-Inglesos
  • TLP

    TLP

    Als in Gent der stylishe Culture Club seine Pforten öffnet, ist Troubleman, wie die Glimmer Twins und Starski & Tonic, als Resident von Beginn an mit am …
    http://www.laut.de/TLP
  • Lizzy Mercier Descloux

    Lizzy Mercier Descloux

    Disco, Punk und New Wave bahnen sich vorsichtig ihren Weg an die Oberfläche, in den Mainstream.
    http://www.laut.de/Lizzy-Mercier-Descloux
  • Migos

    Migos

    Dass Migos diesen Erfolg ein gutes Jahr später mit "Culture II" wiederholen, überrascht schon niemand mehr.
    http://www.laut.de/Migos
  • Terrorizer

    Terrorizer

    Jahre später steht der Deal mit Season Of Mist und neben dem zurückgekehrten David Vincent am Bass, präsentieren Pete und Wolf die Gitarristin Katina Culture …
    http://www.laut.de/Terrorizer
  • Madeon

    Madeon

    Einen kräftigen Teil seiner Pop-Sozialisierung rührt er einzigartig im Jahr darauf zusammen: Die Rede ist von seinem YouTube-Video "Pop-Culture", in dem …
    http://www.laut.de/Madeon
  • Nettspend

    Nettspend

    Nettspend ist die Antithese zu "the culture": Der Junge ist der Sohn eines Country-Sängers, wächst mit Katy Perry und Justin Bieber auf, schmeißt die Schule …
    http://www.laut.de/Nettspend
  • Orson

    Orson

    breiten Öffentlichkeit wollen Orson eine Lektion erteilen: "Lasst uns den Leuten endgültig zeigen, dass wir eine Rockband sind," nimmt sich die Band für "Culture …
    http://www.laut.de/Orson
  • Climatic

    Climatic

    Dabei bildet die DJ-Culture stets nur eines der zahlreichen Standbeine des umtriebigen Künstlers. 1971 im Süden der Republik zur Welt gekommen, macht
    http://www.laut.de/Climatic
  • Ikes

    Ikes

    So bezeichnet der Londoner sich selbst nonchalant als "Prince of Pop Culture". 2010 erscheint das Debüt-Mixtape "Peer 2 Peer".
    http://www.laut.de/Ikes
  • Kosheen

    Kosheen

    Mark Morrison aus Glasgow und Darren Beale, die in Bristol nebenher den Plattenladen und -Label Breakbeat Culture betreiben, finden aber zunächst keine …
    http://www.laut.de/Kosheen
  • Daniel Wang

    Daniel Wang

    Disco war mal der letzte Schrei, dann auf dem absteigenden Ast, für tot erklärt, im Untergrund wiederbelebt und als Italo-Disco zwischenzeitlich wieder …
    http://www.laut.de/Daniel-Wang
  • Björn Torske

    Björn Torske

    Bjorn Torske ist neben Prins Thomas, Todd Terje und Lindstrom einer der Hauptprotagonisten des skandinavischen Disco-Revivals. 1971 in der kleinen norwegischen
    http://www.laut.de/Bjoern-Torske
  • Cerrone

    Cerrone

    Einkommen, mit 20 Jahren folgt ein lukrativer Plattenvertrag und mit 24 Jahren veröffentlicht er mit "Love In C Minor", das erste einer Reihe erfolgreicher Disco-Alben …
    http://www.laut.de/Cerrone
  • Little Boots

    Little Boots

    ist die englische Hype-Maschinerie mächtig am Rödeln: Little Boots heißt das heiß umworbene Soloprojekt von Victoria Hesketh, auch bekannt als Ex-Dead Disco-Mitglied …
    http://www.laut.de/Little-Boots
  • Miriam Simone

    Miriam Simone

    Lovers Rock, Roots & Culture, aber mit frischem Wind."
    http://www.laut.de/Miriam-Simone
  • The Subs

    The Subs

    Zusammen mit Koen Leroux legt er unter dem Alias Starski & Tonic regelmäßig in der hippen Ausgehlocation Culture Club in Gent, bei den Dirty Dancing-Parties …
    http://www.laut.de/The-Subs
  • Quavo

    Quavo

    Es folgen die Alben "Yung Rich Nation" (2015) und "Culture" (2017). Letzteres behandelt nach Aussage Migos die Geschichte der Hip Hop-Kultur.
    http://www.laut.de/Quavo
  • Blauephase

    Blauephase

    Donna Summer, Giorgio Moroder, Human League, Amanda Lear, Sandra und Hubert Kah - vom edelsten International Rock'n'Roll Jet Set zum knalligsten Local Disco-Trash …
    http://www.laut.de/Blauephase
  • Morgan Geist

    Morgan Geist

    Klassiker und gesuchte Geheimtipps, die 2004 in gemixter Form unter dem Titel "Unclassics" erscheinen. 2006 belebt er sein Label Environ mit dem von Italo-Disco-Produzenten
    http://www.laut.de/Morgan-Geist
  • Alborosie

    Alborosie

    "For The Culture" ist auf dem gesamten internationalen Reggae-Markt nach einem Dreivierteljahr der großen Stille und Starre wieder einer der 'großen' Releases …
    http://www.laut.de/Alborosie
  • Faze Action

    Faze Action

    Vor seiner Abreise drückt er Simon noch eine Eigenkomposition in den Hand: "Original Disco Motion" ist einer der Tracks, die 1995 auf der ersten Maxi von …
    http://www.laut.de/Faze-Action
  • The Aristocrats

    The Aristocrats

    Am Songwriting fürs Nachfolgealbum "Culture Clash" (2013) sind alle drei wieder gleichberechtigt beteiligt, 2014 folgt erneut eine Welttour.
    http://www.laut.de/The-Aristocrats
  • Joey Beltram

    Joey Beltram

    "Energy Flash: A Journey Through Rave Music And Dance Culture" geht als eine wortreiche Hommage an einen der wichtigsten Produzenten der frühen Tage von …
    http://www.laut.de/Joey-Beltram
  • Dave Seaman

    Dave Seaman

    Die DJ Culture, wie wir sie heute kennen, hatte gerade ihren Anfang genommen", so Seaman Rückblick.
    http://www.laut.de/Dave-Seaman
  • Parcels

    Parcels

    musikalischen Herkünfte und beeinflusst von Steely Dan, Chic, Daft Punk und A Tribe Called Quest formen sie ihren eigenen Entwurf aus Electronica, Funk und Disco …
    http://www.laut.de/Parcels
  • Joakim

    Joakim

    Cell genauso gerne gesehene Gäste wie Al Jourgensens Briachal-Rockband Ministry, die Krautrock-Veteranen von Cluster, Minimal-Ikone John Tejada, die Disco-House-Könige …
    http://www.laut.de/Joakim
  • I Wayne

    I Wayne

    Wayne bewahrt sich ungeachtet herrschender Strömungen eine positive Weltsicht, führt das Genre zurück zu seinen Wurzeln und ebnet damit der Roots- und Culture-Tradition …
    http://www.laut.de/I-Wayne
  • Shackleton

    Shackleton

    Deshalb habe ich mein Label Skull Disco genannt." In Großbritannien verfällt man den Releases von Skull Disco am schnellsten.
    http://www.laut.de/Shackleton
  • Village People

    Village People

    ist übrigens die englische Abkürzung dessen, was man in Deutschland CVJM nennt und seien wir doch mal ehrlich, wer könnte es sich vorstellen, zu einem Disco-Stampfer …
    http://www.laut.de/Village-People
  • Roc Marciano

    Roc Marciano

    sind UN nicht viel später jedoch schon wieder Geschichte. 2005 taucht Marciano als Feature-MC auf der Wu-Tang Clan-Compilation "Wu-Tang Meets Indie Culture
    http://www.laut.de/Roc-Marciano
  • Kode9

    Kode9

    Nach einem Philosophie-Studium dem Doktortitel an der Universität von Warwick, arbeitet der Schotte in den folgenden Jahren an Thesen zu den Themen Rave Culture …
    http://www.laut.de/Kode9
  • Zebra Katz

    Zebra Katz

    Kunst im Allgemeinen und die "ball culture" im Speziellen begeistern ihn von klein auf.
    http://www.laut.de/Zebra-Katz
  • Like A Stuntman

    Like A Stuntman

    Für ihr zweites Album "Original Bedouin Culture" finden die Hessen beim Hamburger Label Bureau B eine neue Heimat.
    http://www.laut.de/Like-A-Stuntman
  • Skatebard

    Skatebard

    Norwegen hat sich nicht zuletzt dank Acts wie Prins Thomas, Lindstrom, Röyksopp und Erlend Oye als Hort für housige Disco-Klänge einen guten Namen gemacht …
    http://www.laut.de/Skatebard
  • Massimiliano Pagliara

    Massimiliano Pagliara

    "Ich bewege mich sound­tech­nisch immer zwischen Disco und House und streife alles, das dazwi­schen liegt, wie Italo, Deep und Acid House und lang­sa­me …
    http://www.laut.de/Massimiliano-Pagliara
  • Joey Negro

    Joey Negro

    Band-Projekt Sunburst Band und bestreitet mit seinem Alter Ego Joey Negro einen nicht unwesentlichen Teil des Back-Katalogs. 2004 tut er sich mit Frankreichs Disco-Beauftragtem
    http://www.laut.de/Joey-Negro
  • Calvin Harris

    Calvin Harris

    Bestes Beispiel dafür ist sein Debüt "I Created Disco". Damit erfindet er wörtlich die Disco, beziehungsweise findet er sie damit wieder.
    http://www.laut.de/Calvin-Harris
  • Goja Moon Rockah

    Goja Moon Rockah

    Das zweite Album "Disco Dracula" perfektioniert den eingeschlagenen Weg und fokussiert die Lyrics auf Cartoon-hafte, surreale Sexy-Disco-Dance-Vampir-Orgien …
    http://www.laut.de/Goja-Moon-Rockah
  • Boney M.

    Boney M.

    Die Verschleißerscheinungen, denen sich Disco spätestens ab 1979 immer stärker ausgesetzt sieht, können Boney M. mit ihrem Album "Oceans Of Fantasy" zwar
    http://www.laut.de/Boney-M.
  • Kasper Bjørke

    Kasper Bjørke

    der Doppel-EP "Nothing Gold Can Stay" besinnt sich der Däne ein Jahr später wieder selbst auf seine Produzenten-Fähigkeiten und kehrt somit zu seinen Disco-Tugenden …
    http://www.laut.de/Kasper-Bjrke
  • Spectre

    Spectre

    Harvard leitet Skiz schon eine Dub/Reggae Show für den dortigen Sender WHRB. 1994 veröffentlicht Fernando das Buch "The New Beats: Exploring the Music, Culture
    http://www.laut.de/Spectre
  • Heaven 17

    Heaven 17

    Mit Culture Club und ABC schwappen Heaven 17 ein Jahr später auf der 80s Revival-Welle auch nach Deutschland und spielen vor zahlreichen Retrogewillten …
    http://www.laut.de/Heaven-17
  • Venom Prison

    Venom Prison

    Dabei kreisen diese um politische und soziale Themen wie Misogynie, Rape Culture, Faschismus, mentale Gesundheit und Religion.
    http://www.laut.de/Venom-Prison
  • Dimitri From Paris

    Dimitri From Paris

    alle genießen in den späten 80er und frühen 90er Jahren die musikalische Erziehung durch ihren Oberlehrer Dimitri, der mit seinen House, Funk, Soul, Disco …
    http://www.laut.de/Dimitri-From-Paris
  • DJ Donna Summer

    DJ Donna Summer

    Seinem Ruf ein freibeuterischer Netzpirat zu sein, zollt Forrest mit zahlreichen MP3-Releases auf Cock Rock Disco Tribut.
    http://www.laut.de/DJ-Donna-Summer
  • Kindness

    Kindness

    Die Niceness dem Reggae, die Kindness der Alternative Disco: Adam Bainbridges Soloprojekt widmet sich seit 2009 der Idee der Ein-Mann-Indie-Disco-Funk-Band …
    http://www.laut.de/Kindness
  • Lauer

    Lauer

    "Ich stelle immer fest, dass ich ganz viele Italo-Disco-Sachen als Kind gehört haben muss: Wenn ich die heute auf Vinyl suche, dann kommt mir das alles …
    http://www.laut.de/Lauer
  • Putsch 79

    Putsch 79

    Liuski gibt als seine musikalischen Einflüsse unter anderen Giorgio Moroder, Claudio Simonetti und Bobby Orlando an, sozusagen die Vertreter der alten Disco-Schule …
    http://www.laut.de/Putsch-79
  • Mini Moustache

    Mini Moustache

    Radio Regenbogen Talent Award in Baden-Württemberg lassen die Vier aufhorchen, und sie erhalten 2008 dort den Preis für das beste Debütalbum: "La Vie En Disco …
    http://www.laut.de/Mini-Moustache
  • Sweetbox

    Sweetbox

    Seinen Namen kennt man von Produktionen für Ace of Bace, Bananarama und Mezzoforte ebenso wie von Clubmixen für Culture Beat, Dune und Falco.
    http://www.laut.de/Sweetbox
  • Hadouken!

    Hadouken!

    einigen weiteren Single-Auskopplungen ("Liquid Lives"/"Get Smashed Gate Crash") steht im Mai des neuen Jahres das Debütalbum "Music For An Accelerated Culture …
    http://www.laut.de/Hadouken!
  • Lauv

    Lauv

    Später schreibt er sich an der New Yorker Steinhardt School of Culture, Education and Human Development ein.
    http://www.laut.de/Lauv
  • Lulúxpo

    Lulúxpo

    Inspiriert von der Neo-Pop Art der Siebziger und Achtziger sowie Street Culture, mit der sie ihre Botschaft Love Is Power zum Ausdruck bringen. 2001 finden
    http://www.laut.de/Luluxpo
  • Mooner

    Mooner

    Für Compost Records kompiliert er Italo-Disco-Stücke und New Wave-Minimals für die CD "Elaste Vol. 3: Super Motion Disco".
    http://www.laut.de/Mooner
  • Lottergirls

    Lottergirls

    Das reicht Fetisch aber nicht mehr. 2006 hat er deshalb zusätzlich die Lottergirls ins Leben gerufen und mit Disco-Queen Amanda Lear sowie Princess Superstar
    http://www.laut.de/Lottergirls
  • Electric Six

    Electric Six

    Anfang 2003 bringen Dick Valentine, der Rock'n'Roll Indian (Gitarre), Surge Joebot (Gitarre), Disco (Bass), M (Drums) und Tait Nucleus (Keyboard) ihr erstes …
    http://www.laut.de/Electric-Six
  • Thomas Hammann

    Thomas Hammann

    Gemeinsam mit Gerd Janson formiert er sich zu er einem DJ-Gespann, das sich mit seinen vielseitigen und geschmackssicheren Sets zwischen House, Disco, …
    http://www.laut.de/Thomas-Hammann
  • D.I.R.T.Y. Soundsystem

    D.I.R.T.Y. Soundsystem

    Von House über Electro, Leftfield und Disco bis hin zu Krautrock, Industrial, Soundtracks und sogar Rhythm'n'Blues ist so ziemlich alles dabei.
    http://www.laut.de/D.I.R.T.Y.-Soundsystem
  • Jace

    Jace

    Der augenzwinkernde Einsatz für die Culture kommt dabei umso mehr zum Vorschein.
    http://www.laut.de/Jace
  • Vile

    Vile

    Für die anstehende Tour mit Cannibal Corpse, Hypocrisy und Exhumed holen sie sich Suicide Culture-Klampfer Lucas Jaeger als Session-Musiker in die Band …
    http://www.laut.de/Vile
  • Venetian Snares

    Venetian Snares

    Als Mike Paradinas, Macher von Planet Mu, die 12inch "Greg Hates Car Culture" von Venetian Snares hört, verpflichtet er ihn für sein Label.
    http://www.laut.de/Venetian-Snares
  • Broken Bells

    Broken Bells

    So gibt es auf "After The Disco" dem Titel entsprechend auch mancherlei Disco-Klänge, die an die Bee Gees erinnern.
    http://www.laut.de/Broken-Bells
  • Sabrina

    Sabrina

    Auf dem Album "Super Sabrina" von 1988 schreibt die Italienerin erstmals auch bei den Songs mit und lässt ihre Ambitionen in einer Zusammenarbeit mit Disco-Legende …
    http://www.laut.de/Sabrina
  • In Flagranti

    In Flagranti

    An den Plattenspielern steht DJ-Legende Larry Levan und zelebriert seine Vision von Disco.
    http://www.laut.de/In-Flagranti
  • Losoul

    Losoul

    Darin stöbert der kleine Peter von Kindesbeinen an gerne und entdeckt dabei zeitgenössisches wie Disco, Soul oder Jazz, freut sich aber genauso gerne an …
    http://www.laut.de/Losoul
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback