laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Silke Bischoff/18 Summers

    Silke Bischoff/18 Summers

    Ex-Mitglied Axel Kretschmann droht, alte (Namens-)Rechte geltend zu machen, soll die neue Scheibe nicht mehr unter dem Banner Silke Bischoff, sondern als 18 Summers …
    http://www.laut.de/Silke-Bischoff18-Summers
  • Eternal Oath

    Eternal Oath

    1991, wenn ihr's genau wissen wollt) schließen sich Ted Jonsson (dr), Petri Tarvainen (voc) und Joni Mäensivu (g) im schwedischen Städtchen Uttran zu Eternal …
    http://www.laut.de/Eternal-Oath
  • Hate Eternal

    Hate Eternal

    veröffentlichen Anfang 2001 ihr Debüt, doch derweil hat Erik schon an der neuen Morbid Angel-Platte mitgearbeitet und schreibt kräftig Material für die zweite Hate Eternal-Scheibe …
    http://www.laut.de/Hate-Eternal
  • The Eternal

    The Eternal

    ein viertel Jahr später) und gerade, als sich die Band auf die Touren quer um den Erdball vorbereitet, rückt Chris mit der Sprache heraus, dass er The Eternal …
    http://www.laut.de/The-Eternal
  • Eternal Quest

    Eternal Quest

    Als Ergebnis des monatelangen Entstehungsprozesses erscheint im Sommer 2011 das Debüt-Album "EQ", das Eternal Quest anfangs als Free-Download, später auch …
    http://www.laut.de/Eternal-Quest
  • Reflection Eternal

    Reflection Eternal

    Soundbombing", einer Zusammenstellung der Arbeiten der nicht weniger legendären Rawkus Records, erscheint ein Titel erstmals unter dem Namen Reflection Eternal …
    http://www.laut.de/Reflection-Eternal
  • Eternal Tears Of Sorrow

    Eternal Tears Of Sorrow

    Für Olli-Pekka ist es die letzte Scheibe mit der Band, weswegen sich Eternal Tears Of Sorrow sowohl mit Keyboarder Pasi Hiltula, als auch mit Gitarrist …
    http://www.laut.de/Eternal-Tears-Of-Sorrow
  • Into Eternity

    Into Eternity

    Im Februar sind sie dort schon wieder auf der Piste und zwar mit einer satten Death Metal-Packung, bestehend aus Hate Eternal, Kataklysm und Dying Fetus …
    http://www.laut.de/Into-Eternity
  • Echoes Of Eternity

    Echoes Of Eternity

    Gitarrist Brandon Patton und Drummer Kirk Carrison sind schon seit 1993 in der Musikszene von L.A. aktiv. Dort spielen sie gemeinsam in diversen Death …
    http://www.laut.de/Echoes-Of-Eternity
  • Sprung Monkey

    Sprung Monkey

    So richtig geknallt hat es bei den Brüdern Steve und Mike Summers (beide Gitarre), William Riley (Gitarre), Tony Delocht (Bass) und Ernie Longoria (Drums …
    http://www.laut.de/Sprung-Monkey
  • Samorra

    Samorra

    Ende 1999 starten Sänger Axel Friedrich, Gitarrist Armin Bruckmeier und Drummer Nicolai Hörman in der Gegend um Oberstdorf ihre Band namens Samorra.
    http://www.laut.de/Samorra
  • Samarah

    Samarah

    Im März 2006 beginnen die beiden aus Fremersdorf stammenden Zen-Mucker Marcel Staub (Gitarre und Gesang) und Sven Siersdorfer (Drums), nebenher ein paar …
    http://www.laut.de/Samarah
  • Samaris

    Samaris

    Musik aus Island passt sich nur selten gängigen Konventionen an. Zwischen Geysiren, Vulkanen, Sturmwinden und bebenden Erdschichten ticken die Uhren …
    http://www.laut.de/Samaris
  • Das Ich

    Das Ich

    Zu den Künstlern zählen unter anderem VNV Nation, Silke Bischoff/18 Summers, Girls Under Glass, Deine Lakaien, Wumpscut, The Eternal Afflict und viele …
    http://www.laut.de/Das-Ich
  • Headhunters

    Headhunters

    Diese hat allerdings mit dem ursprünglichen Headhunters-Line-Up nichts zu tun. 2007 begeben sich die "echten" Headhunters unter der Leitung von Summers
    http://www.laut.de/Headhunters
  • Somersault

    Somersault

    Die Sängerin, Komponistin und Texterin Gudrun Mittermeier alias Somersault wächst in einem kleinen Dorf in der Nähe von Bayerns Landeshauptstadt München …
    http://www.laut.de/Somersault
  • Shelter

    Shelter

    Gemeinsam mit Ken Olden (Battery, Better Than A Thousand) verpasst man "When 20 Summers Pass" in dessen Monster Island Studios in Washington DC den letzten …
    http://www.laut.de/Shelter
  • Sinner

    Sinner

    Die ersten professionellen Gehversuche unternimmt Mattias Lasch als Basser/Sänger der schwäbischen Formation Shiva. Als es mit denen vorbei ist, sucht …
    http://www.laut.de/Sinner
  • Shamir

    Shamir

    "Eine Menge Leute sagen 'Du kannst nicht singen. Stopp. Was machst du da?' Es ist auch lustig, wenn Leute meinen, ich würde im Falsett singen, denn es …
    http://www.laut.de/Shamir
  • Sinergy

    Sinergy

    Der Startschuss zu Sinergy fällt im Sommer 1997 in Schweden und wird von Kimberly Goss abgefeuert, die schon mit Bands wie Dimmu Borgir, Therion und …
    http://www.laut.de/Sinergy
  • The Police

    The Police

    Die klassische Besetzung besteht aus dem Bandgründer Stewart Copeland, Bassist und Sänger Gordon Matthew Sumner aka Sting und dem Gitarristen Andy Summers …
    http://www.laut.de/The-Police
  • Summer Cem

    Summer Cem

    "Nie wieder werdet ihr aus meinem Mund ein Release-Date erfahren", verspricht Summer Cem im Interview mit 16 bars. Recht hat er. In seiner Diskografie …
    http://www.laut.de/Summer-Cem
  • Cree Summer

    Cree Summer

    Jahrgang 1969, geboren in der Blüte der Hippiebewegung und aufgewachsen in einem Indianerreservat erlebte die kleine Cree alles andere als eine konventionelle …
    http://www.laut.de/Cree-Summer
  • Summer Camp

    Summer Camp

    Und ewig mahlt der Zeitgeist die Erträge der Vergangenheit. Das Vintage-Popduo Jeremy Warmsley und Elizabeth Sankey taucht wie nicht wenige Bands gegen …
    http://www.laut.de/Summer-Camp
  • Donna Summer

    Donna Summer

    Donna Summers erstes Album "Lady Of The Night" enthält mit der Single "The Hostage" den ersten einer langen Reihe von Hits, der in mehreren europäischen …
    http://www.laut.de/Donna-Summer
  • Eliot Sumner

    Eliot Sumner

    Eliot Sumner veröffentlicht 2016 zwar ihr Debütalbum "Information", im Musikgeschäft ist sie aber schon knapp zehn Jahre aktiv. Die Tochter von Popikone …
    http://www.laut.de/Eliot-Sumner
  • The Monolith Deathcult

    The Monolith Deathcult

    Da laut dem Quintett in Sachen Geschwindigkeit von Cryptopsy und in Sachen technischer Brutalität von Hate Eternal alles gesagt wurde, sollte man sich …
    http://www.laut.de/The-Monolith-Deathcult
  • Junior Senior

    Junior Senior

    Man nehme eine Prise Jackson 5, eine Messerspitze B-52's, ein wenig Beck und Run DMC und rühre vorsichtig DJ Shadow unter. Das Ergebnis: Junior Senior …
    http://www.laut.de/Junior-Senior
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Senor Coconut ist vielleicht das berühmteste Pseudonym von Uwe Schmidt. So schnell kann's gehen, wenn man sich an Coverversionen einer weltbekannten …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Summer Walker

    Summer Walker

    Im Sommer 2021 kursiert ein Bild auf Instagram, das Summer Walker zeigt, die drei Jahre zuvor noch ein Selfie in voller Putzmontur aufnimmt. Das macht …
    http://www.laut.de/Summer-Walker
  • 40 Below Summer

    40 Below Summer

    Sänger Max Illidge und Drummer Carlos Aguilar haben beiden schon zusammen bei Alien gezockt, ehe sich dort vom Acker machen, um im heimischen New Jersey …
    http://www.laut.de/40-Below-Summer
  • DJ Donna Summer

    DJ Donna Summer

    Natürlich hat DJ Donna Summer nichts mit der Disco Queen gleichen Namens zu tun. Kopf des künstlerisch-überdrehten Elektronik-Projekts ist der Amerikaner …
    http://www.laut.de/DJ-Donna-Summer
  • DJ Mustard

    DJ Mustard

    Seinem eigenen Album "10 Summers", das er im Sommer 2014 über Jay-Zs Roc Nation veröffentlicht, bleibt der ganz große Erfolg etwas überraschend jedoch …
    http://www.laut.de/DJ-Mustard
  • 5 Seconds Of Summer

    5 Seconds Of Summer

    Wie man es mit YouTube-Videos zu Weltruhm bringen kann, hat Justin Bieber ja bereits vorgemacht. Kein Wunder also, dass sich die vier Jungs von 5 Seconds …
    http://www.laut.de/5-Seconds-Of-Summer
  • Jimmy Somerville

    Jimmy Somerville

    Es ist wohl für jeden Pop-Musiker der Traumstart schlechthin: die erste Single herausbringen, sich zurücklehnen und dann zusehen, wie sie in die Top …
    http://www.laut.de/Jimmy-Somerville
  • Shahrokh SoundOfK

    Shahrokh SoundOfK

    Außerdem folgen Remixe von Donna Summers "Hot Stuff" und "Bad Girls", sowie Gloria Gaynors "Last Night" für das Projekt "DJ Empire - A Tribute To Giorgio …
    http://www.laut.de/Shahrokh-SoundOfK
  • John Bassett

    John Bassett

    Bis auf gelegentliche Unterstützung von Nathan A Summers an den Drums, stammen auch sämtliche Instrumentenspuren von Bassett selbst.
    http://www.laut.de/John-Bassett
  • Amanda Somerville

    Amanda Somerville

    Die amerikanische Sängerin und Songwriterin Amanda Somerville dürfte dem Fan härterer Musikrichtungen im Laufe des zweiten Jahrtausends immer mal wieder …
    http://www.laut.de/Amanda-Somerville
  • The Senior Allstars

    The Senior Allstars

    "Der Hauptgrund, warum wir Musik ohne Gesang machen? Weil wir diese Musik ohne Gesang geil finden!" Schlagzeuger Thomas Hoppe bringt es im Interview mit …
    http://www.laut.de/The-Senior-Allstars
  • Eberhard Schoener

    Eberhard Schoener

    Auf "Flashback" arbeiten auch Pop-Ästheten wie Sting oder Andy Summers lang vor ihrem internationalen Durchbruch mit Police mit dem Deutschen an einer …
    http://www.laut.de/Eberhard-Schoener
  • Morbid Angel

    Morbid Angel

    Der steigt aus, um sich um seine eigene Band Hate Eternal zu kümmern, die technisch noch ein Stück komplexer zur Sache geht als Morbid Angel.
    http://www.laut.de/Morbid-Angel
  • Decrepit Birth

    Decrepit Birth

    Zusammen mit Drummer Time Yeung (Divine Heresy, Ex-Vital Remains/Hate Eternal) geht es im Herbst 2002 ins Studio, wo sie ihr Debüt "...
    http://www.laut.de/Decrepit-Birth
  • Kalmah

    Kalmah

    So sind 1999 also Pekka, Antti und Petri übrig, die sich dann kurzerhand den ehemaligen Eternal Tears Of Sorrwo-Gitarristen Antti-Matti Talala schnappen …
    http://www.laut.de/Kalmah
  • Jay Electronica

    Jay Electronica

    knappen 16 Minuten, von denen sechs Minuten lang Just Blaze und Erykah Badu begeistert von Jay erzählen, präsentiert er sein Rap-Talent über Filmmusik aus "Eternal …
    http://www.laut.de/Jay-Electronica
  • Talib Kweli

    Talib Kweli

    Drei Jahre später feiert er mit Reflection Eternal Wiedersehen mit DJ Hi-Tek. Zwischenzeitlich entstehen immer wieder Kollaborationen mit Mos Def.
    http://www.laut.de/Talib-Kweli
  • Al Stewart

    Al Stewart

    Mit 16 bricht er die Schule ab und zupft lieber auf seiner ersten Gitarre, die er von Andy Summers, dem späteren Police-Gitarristen, erwirbt.
    http://www.laut.de/Al-Stewart
  • Julia Stone

    Julia Stone

    Für ihr drittes Soloalbum "Sixty Summers" lässt sich Julia Stone ganze acht Jahre Zeit. Sie nimmt zusammen mit St.
    http://www.laut.de/Julia-Stone
  • Sonar Kollektiv Orchester

    Sonar Kollektiv Orchester

    Pünktlich zum zehnten Geburtstag im Jahr 2007 gründet das Sonar Kollektiv einen ganz besonderen weiteren Artist: Das Sonar Kollektiv Orchester, bestehend …
    http://www.laut.de/Sonar-Kollektiv-Orchester
  • Emmure

    Emmure

    Der "Eternal Enemies"-Opener "Bring A Gun To School" veranlasst Ex-Gitarrist Ben Lionetti zu einem Statement gegen die Band.
    http://www.laut.de/Emmure
  • Drakeo The Ruler

    Drakeo The Ruler

    Mosley" kommt im selben Jahr über das 10 Summers-Label von Mustard, im Folgejahr gibt es Teil Zwei und ein weiteres Mixtape "So Cold I Do Em", bevor er …
    http://www.laut.de/Drakeo-The-Ruler
  • Krisiun

    Krisiun

    Bis dahin haben Krisiun schon wieder eine kurze Südamerika-Tour absolviert und sitzen in den Startlöchern, um mit Deicide und Hate Eternal durch die USA …
    http://www.laut.de/Krisiun
  • Turbonegro

    Turbonegro

    Nebenher nimmt er im Frühjahr 2001 gemeinsam mit Kollege Chris Summers und drei Freunden das Album "Greetings From The Big O" auf, das 2002 unter dem Bandnamen …
    http://www.laut.de/Turbonegro
  • Wadada Leo Smith

    Wadada Leo Smith

    Außerdem ragen seine Arbeiten über Natur und das kosmische Jahr heraus, zum Beispiel "Ten Freedom Summers" von 2012 oder "A Cosmic Rhythm With Each Stroke …
    http://www.laut.de/Wadada-Leo-Smith
  • Aborted

    Aborted

    Für "The Archaic Abattoir" holen sich Aborted Gastbeiträge von Bo Summers, Michael Bogballe und Jacob Bredahl.
    http://www.laut.de/Aborted
  • Ella Mai

    Ella Mai

    gewinnt Ella so: der Produzent DJ Mustards nimmt Kontakt zu ihr auf und lädt sie zu sich ein, was schließlich 2015 zu einem Plattenvertrag bei dem Label 10 Summers …
    http://www.laut.de/Ella-Mai
  • Hi-Tek

    Hi-Tek

    Hi-Tek somit das Interscope/Shady/Aftermath-Lager mit Hintergrundmusik, sehr zur Enttäuschung der alten Fans, die sich so sehnlichst eine Reflection Eternal-Reunion …
    http://www.laut.de/Hi-Tek
  • Mörk Gryning

    Mörk Gryning

    Für die paar Liveauftritte holen sich die beiden Ex-Dismember/Sins Of Omission-Basser Martin Persson, Eternal Oath-Keyboarder Pär Almqvist und den Raise …
    http://www.laut.de/Moerk-Gryning
  • Cattle Decapitation

    Cattle Decapitation

    Der Mann sitzt somit auch auf den Dates mit Hate Eternal, Deicide und Krisiun hinter den Kesseln. Mit ihm und Produzentenlegende Bill Metoyer (u.a.
    http://www.laut.de/Cattle-Decapitation
  • Cipher System

    Cipher System

    Göteborg entsteht im Jahre 1996 neben den Großen wie In Flames, Dark Tranquillity oder At The Gates auch eine kleine, etwas unscheinbare Band namens Eternal …
    http://www.laut.de/Cipher-System
  • Deadman

    Deadman

    Williams und Tito And Tarantula produziert hat, doch der Alt-Country des Debüts hinterlässt keine bleibenden Spuren. 2005 erscheint der Zweitling "Our Eternal
    http://www.laut.de/Deadman
  • Winter's Verge

    Winter's Verge

    Winter's Verge nehmen die Songs des Demos mit einigen Neukompositionen noch einmal auf und veröffentlichen das 2008 unter dem Titel "Eternal Damnation" …
    http://www.laut.de/Winters-Verge
  • The Bangles

    The Bangles

    Doch der Smash-Hit folgt noch: "Eternal Flame" wird schnell zum Inbegriff der Soft Pop-Hymne, erreicht Platz fünf unter den meist verkauften US-Singles …
    http://www.laut.de/The-Bangles
  • Jeff Buckley

    Jeff Buckley

    "Eternal Life is now on my trail. Got my red glitter coffin, man, just need one last nail". "Das ewige Leben liegt auf meinem Weg.
    http://www.laut.de/Jeff-Buckley
  • Bone Thugs-N-Harmony

    Bone Thugs-N-Harmony

    Das Mitglied der Gangstarap-Pioniere N.W.A. verstarb jedoch wenige Monate vor Erscheinen des Debut-Albums "E. 1999 Eternal" an Aids.
    http://www.laut.de/Bone-Thugs-N-Harmony
  • Malevolent Creation

    Malevolent Creation

    Mit Nuclear Blast ziehen sie sich einen Vertrieb für Europa an Land und buchen sich die Greenhouse FX Studios von Eric Rutan (Ex-Morbid Angel, Hate Eternal …
    http://www.laut.de/Malevolent-Creation
  • Electric Wizard

    Electric Wizard

    er zuvor fünf Jahre lang mit einem ständig den Namen und das Line-Up wechselnden Projekt herumdümpelte (aus Lord of Putrefaction wurde erst Thy Grief Eternal …
    http://www.laut.de/Electric-Wizard
  • Grind Inc.

    Grind Inc.

    Kreuz und quer in Europa stehen sie mit Napalm Death, Hate Eternal, Cryptopsy oder Misery Index auf der Bühne.
    http://www.laut.de/Grind-Inc.
  • Demiricous

    Demiricous

    Das von Eric Rutan (Morbid Angel/Hate Eternal) abgemischte Album steht ab Anfang Oktober in den Regalen.
    http://www.laut.de/Demiricous
  • Paths Of Possession

    Paths Of Possession

    Das Album lassen sie von Hate Eternal-Chef Erik Rutan abmischen (Nile/Six Feet Under/Vital Remains) abmischen und Metal Blade veröffentlichen es Ende September …
    http://www.laut.de/Paths-Of-Possession
  • Ariana Grande

    Ariana Grande

    Von der ursprünglichen Strategie, möglichst vieler Feature-Gäste, rückt Ariana später ab, "Eternal Sunshine" kommt dann weitgehend ohne aus.
    http://www.laut.de/Ariana-Grande
  • If Hope Dies

    If Hope Dies

    Nachdem sie Anfang 2005 zunächst mit letzteren durch die Staaten ziehen, schließen sie sich im April Kreator, Hate Eternal und Vader an, bevor sie Ende …
    http://www.laut.de/If-Hope-Dies
  • Divine Empire

    Divine Empire

    Kurz vor den Vorbereitungen zu "Doomed To Inherit" macht sich Drummer Roddy in Richtung Hate Eternal aus dem Staub.
    http://www.laut.de/Divine-Empire
  • Abysmal Dawn

    Abysmal Dawn

    nicht finden lassen, weswegen sie 2005 mit Session-Bassern die Bühne entern und im Vorprogramm von Bands wie Exodus, Into Eternity, Incantation oder Hate Eternal …
    http://www.laut.de/Abysmal-Dawn
  • Through The Eyes Of The Dead

    Through The Eyes Of The Dead

    Schließlich gehen sie mit dem Hate Eternal-Chef Erik Rutan als Produzent ins Studio, um dort "Malice" aufzunehmen.
    http://www.laut.de/Through-The-Eyes-Of-The-Dead
  • The Fading

    The Fading

    Mit ihm zusammen spielen The Fading die folgende Zeit verstärkt Konzerte mit Bands wie Betzefer, Whorecore oder Eternal Gray, die sich in Israel bislang …
    http://www.laut.de/The-Fading
  • Tanya Morgan

    Tanya Morgan

    Verhältnisse als weiteres Vorbild für Tanya Morgan: die letzte große Zusammenarbeit zwischen Brooklyn und Cincinnati Talib Kweli und DJ Hi-Tek als Reflection Eternal …
    http://www.laut.de/Tanya-Morgan
  • Kristof Schreuf

    Kristof Schreuf

    die Pop- und Rockhistorie: AC/DCs "Highway To Hell" dient ihm dabei genauso als Ausgangsmaterial wie Neil Youngs "Rockin' In The Free World" oder Donna Summers …
    http://www.laut.de/Kristof-Schreuf
  • Florence And The Machine

    Florence And The Machine

    Gruppe tritt in wechselnder Besetzung auf, zum Kernteam gehören allerdings Robert Ackroyd (Gitarre), Christopher Lloyd Hayden (Schlagzeug), Isabella Summers …
    http://www.laut.de/Florence-And-The-Machine
  • Soilent Green

    Soilent Green

    Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind sie aber schon wieder unterwegs und spielen im Laufe der Tour mit Hate Eternal und auch ein paar Gigs mit Testament …
    http://www.laut.de/Soilent-Green
  • Severe Torture

    Severe Torture

    verpasst dem Quartett trotzdem einen Deal, und irgendwie schaffen sie es sogar auf die No Mercy Festival Tour 2000 mit Cannibal Corpse, Deicide, Vader, Hate Eternal …
    http://www.laut.de/Severe-Torture
  • Whispers In The Shadow

    Whispers In The Shadow

    Nachdem Whispers In The Shadow 2009 auf den größten Festivals der Szene, wie dem WGT oder dem Mera Luna, gespielt haben, steht Ende April 2010 bereits "The Eternal …
    http://www.laut.de/Whispers-In-The-Shadow
  • Setherial

    Setherial

    nach Molochs Abgang kurzerhand an die Drums, Kraath überlässt das Mikro dem von Naglfar kommenden Kristoffer 'Wrath' Olivius für das dritte Album "Hell Eternal …
    http://www.laut.de/Setherial
  • Suicidal Angels

    Suicidal Angels

    Auch außerhalb der griechischen Grenzen sind sie hin und wieder unterwegs, doch erst nach der Veröffentlichung von "Eternal Domination" über das US-Label …
    http://www.laut.de/Suicidal-Angels
  • Stewart Copeland

    Stewart Copeland

    "Andy [Summers] konnte diesen Arpeggio-Stil mit den Fingern zupfen und mit hoher Energie durch einen großen Verstärker jagen, das war etwas Neues.
    http://www.laut.de/Stewart-Copeland
  • Arch Enemy

    Arch Enemy

    Deutschland aber zurückstecken, die Band tourt zunächst nur mit Opeth durch Großbritannien und geht nach ein paar Festivalauftritten mit Nile und Hate Eternal …
    http://www.laut.de/Arch-Enemy
  • Markus Stockhausen

    Markus Stockhausen

    So findet er 2010 auf "Eternal Voyage" zusammen mit sechs Freunden aus unterschiedlichen Kulturen und Kontinenten eine eigene, intuitive Herangehensweise …
    http://www.laut.de/Markus-Stockhausen
  • Human Fortress

    Human Fortress

    Im Februar 2008 sind die Aufnahmen endlich abgeschlossen und erscheinen unter dem Titel "Eternal Empire" Ende April über Massacre.
    http://www.laut.de/Human-Fortress
  • Elysia

    Elysia

    Direkt im Anschluss drehen sie noch ein paar Runden unter dem Banner 'Music Farm' mit See You Next Tuesday, Eternal Lord und Since The Flood.
    http://www.laut.de/Elysia
  • The Absence

    The Absence

    Unter der Regie von Erik Rutan (Hate Eternal, Morbid Angel) nehmen sie ihr Debüt "From Your Grave" auf und veröffentlichen die Scheibe Mitte 2005.
    http://www.laut.de/The-Absence
  • Divine Heresy

    Divine Heresy

    Doch irgendwie reicht ihm das auf Dauer nicht aus, und Mitte 2006 hebt er zusammen mit Drummer Tim Yeung (Ex-Vital Remains/Hate Eternal) in L.A. seine
    http://www.laut.de/Divine-Heresy
  • Somi

    Somi

    Von Beginn ihrer Karriere an verbindet sie Jazz und afrikanische Einflüsse in der Musik. 2003 veröffentlicht die Singer-Songwriterin das Debüt "Eternal
    http://www.laut.de/Somi
  • Ed O'Brien

    Ed O'Brien

    Besonders aufmerksam wird O'Brien auf Andy Summers, der für den Police-Song "Walking On The Moon" verschiedene Delay- und Chorus-Pedale für seine Gitarre …
    http://www.laut.de/Ed-OBrien
  • Nile

    Nile

    heuern bei Nile vorübergehend fest an und sind somit auch auf der neuen Scheibe "In The Darkened Shrines" zu hören und auf den Dates mit Arch Enemy, Hate Eternal …
    http://www.laut.de/Nile
  • Cannibal Corpse

    Cannibal Corpse

    zahlreichen anderen Konzerten und der Fertigstellung der 3-DVD-Box "Centuries Of Torment: 20 Years" findet Basser Alex im April 2008 die Zeit, auf der Hate Eternal-Scheibe …
    http://www.laut.de/Cannibal-Corpse
  • Misery Index

    Misery Index

    Nachdem sich Kevin in Richtung Hate Eternal verabschiedet hat, stößt Adam Jarvis zum übrig gebliebenen Trio.
    http://www.laut.de/Misery-Index
  • Diabolic

    Diabolic

    Mit ihm gehen sie mit Cannibal Corpse, Hate Eternal und God Dethroned auf eine ausgedehnte US Tour in deren Verlauf sie auch auf einigen der größten Festivals …
    http://www.laut.de/Diabolic
  • Die Schinder

    Die Schinder

    Anfangs noch unter dem Namen Eternal Peace unterwegs, gelingt es ihnen nach drei Demos schon auf dem With Full Force Open Air mit namhaften Acts wie Napalm …
    http://www.laut.de/Die-Schinder
  • Turmion Kätilöt

    Turmion Kätilöt

    Kurz danach stoßen noch Bassgitarrist Master Bates, Run-Q, hinter dem Tarot- und Eternal Tears Of Sorrow-Keyboarder Janne Tolsa steckt, Drummer DQ und …
    http://www.laut.de/Turmion-Kaetiloet
  • The Project Hate MCMXCIX

    The Project Hate MCMXCIX

    Mit der Veröffentlichung von "Armageddon March Eternal (Symphonies Of Slut Rists)" wächst das Line-Up 2005 weiter an, denn Michael Håkansson (Ex-Engel/ …
    http://www.laut.de/The-Project-Hate-MCMXCIX
  • Spiritbox

    Spiritbox

    So fängt Spiritbox die Essenz von Modern Metal ein und würzt ihn mit Shoegaze- und Dream-Pop-Elementen. 2021 erscheint mit "Eternal Blue" das Debütalbum
    http://www.laut.de/Spiritbox
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback