laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Fleetwood Mac

    Fleetwood Mac

    Zahlreiche Musiker haben seit der Gründung bei Fleetwood Mac gespielt, die einzigen konstanten Mitglieder sind die namensgebenden Mike Fleetwood und John …
    http://www.laut.de/Fleetwood-Mac
  • Stevie Nicks

    Stevie Nicks

    Erst 1986 folgt mit "Tango In The Night" ein weiteres Fleetwood Mac-Album, deren Stil sich mittlerweile weg von Rock und Blues hin zu gefälligem Mainstream …
    http://www.laut.de/Stevie-Nicks
  • Mac Miller

    Mac Miller

    ändert anschließend seinen Namen in Easy Miller, weil der Name schon vergeben war und derjenige das nicht cool fand, beschloss Malcom das Easy durch mac …
    http://www.laut.de/Mac-Miller
  • Mac DeMarco

    Mac DeMarco

    70s-Hippie, Multiinstrumentalist, Alleinunterhalter: Wenn man sich mit der künstlerischen Fassade des kanadischen Musikers Mac DeMarco beschäftigt, fühlt …
    http://www.laut.de/Mac-DeMarco
  • Lake

    Lake

    Aber so ganz ohne große Namen gehts dann auch bei Lake nicht: Soundtechnisch schreibt man den Damen und Herren Ähnlichkeiten mit Billy Joel, Fleetwood …
    http://www.laut.de/Lake
  • White Miles

    White Miles

    Erneut scheinen auf dem Album die White Miles-Einflüsse von den Pixies bis zu Fleetwood Mac und den Rolling Stones durch.
    http://www.laut.de/White-Miles
  • The Glands

    The Glands

    Dazu sei sie "eine Hommage an alles zwischen Big Star und Nick Drake sowie Sly Stone und Fleetwood Mac".
    http://www.laut.de/The-Glands
  • John Mayall

    John Mayall

    Eric Clapton, Peter Green, Mick Taylor, Ginger Baker, John McVie und Mic Fleetwood haben alle etwas gemeinsam: Sie spielten in John Mayalls Begleitband …
    http://www.laut.de/John-Mayall
  • Liza Anne

    Liza Anne

    Tante und Onkel basteln ihr unterdessen Mixtapes mit Songs von Ryan Adams, Fleetwood Mac und Joni Mitchell.
    http://www.laut.de/Liza-Anne
  • Bleached

    Bleached

    Die Einflüsse der Band reichen von Blondie über Fleetwood Mac, Velvet Underground bis hin zu Siouxsie & The Banchees - hauptsächlich wollen die Schwestern …
    http://www.laut.de/Bleached
  • Mobilée

    Mobilée

    Die insgesamt zwölf Songs vermischen Altbewährtes à la Fleetwood Mac, Bee Gees und Nick Drake mit modernen Klängen im Stile von Damien Rice, Tina Dico …
    http://www.laut.de/Mobilee
  • A Mountain Of One

    A Mountain Of One

    Die Plattenfirma nennt Pink Floyd, The Beatles, Fleetwood Mac und Talk Talk, Neu!, Spiritualized, Neil Young oder auch John Martyn als Inspiration.
    http://www.laut.de/A-Mountain-Of-One
  • Britta Persson

    Britta Persson

    "I think it sounds oldfashioned and nordic and also Madonna, Fleetwood Mac, Natasha Bedingfield, but lo fi", äußert sich Britta Persson zu ihrem Album-Debüt …
    http://www.laut.de/Britta-Persson
  • Say Lou Lou

    Say Lou Lou

    Inspiriert sind die Perfektionistinnen Say Lou Lou laut eigener Aussage von Goldfrapp, TLC, Fleetwood Mac und Arcade Fire.
    http://www.laut.de/Say-Lou-Lou
  • Caitlin Rose

    Caitlin Rose

    Daneben verweist sie stets auf ihre Leidenschaft für die Musik von Fleetwood Mac, deren Song "That's Alright" die auf "Own Side Now" covert. 2009 macht
    http://www.laut.de/Caitlin-Rose
  • Puro Instinct

    Puro Instinct

    Im Radio rotieren Sade, Fleetwood Mac, die Velvets und die Stranglers.
    http://www.laut.de/Puro-Instinct
  • Tusks

    Tusks

    Bei Underhills Künstlernamen handelt es sich um eine Hommage an Fleetwood Mac und deren zwölftes Studioalbum "Tusk", das ihre Eltern, passionierte Classic-Rock-Hörer …
    http://www.laut.de/Tusks
  • The Little Ones

    The Little Ones

    Auch an die Sixties-Affinität der Fleet Foxes fühlt man sich bisweilen erinnert, und selbst ABBA und Fleetwood Mac sollen bei den 2005 gegründeten Little …
    http://www.laut.de/The-Little-Ones
  • Mimi Müller-Westernhagen

    Mimi Müller-Westernhagen

    Mit sieben Jahren erhält sie Gitarrenunterricht und ihre erste Lieblingsplatte, nämlich "Rumours" von Fleetwood Mac.
    http://www.laut.de/Mimi-Mueller-Westernhagen
  • The Cave Singers

    The Cave Singers

    Zu ihren Lieblingskünstlern zählen The Cave Singers neben Bob Dylan auch die Pixies, The Replacements oder Fleetwood Mac.
    http://www.laut.de/The-Cave-Singers
  • Midlake

    Midlake

    Occupanther", das 2006 auf den Markt kommt und mit Akustikgitarren, Klavier und Blasinstrumenten harmonisch ausarrangierten 70er Jahre Folk-Rock von Fleetwood …
    http://www.laut.de/Midlake
  • The Corrs

    The Corrs

    Tracks wie ihre Version des Fleetwood Mac-Klassikers "Dreams" oder die Single "Radio" laufen in selbigem rauf und runter.
    http://www.laut.de/The-Corrs
  • Colbie Caillat

    Colbie Caillat

    Vater Ken produzierte in den 70er Jahren die Fleetwood Mac-Alben "Rumours" und "Tusk" und gründete kurz darauf sein eigenes Label.
    http://www.laut.de/Colbie-Caillat
  • Best Coast

    Best Coast

    Daneben beziehen sich Best Coast allerdings mit ihrem Lo-Fi-Sound auch auf den perfekten Pop der Beatles, von Phil Spector und Fleetwood Mac.
    http://www.laut.de/Best-Coast
  • Warren Zevon

    Warren Zevon

    Sein Beliebtheitsgrad zeigt sich 1976 beim selbstbetitelten Zweitling, auf dem neben Jackson Browne und Bonnie Raitt auch Mitglieder von Eagles und Fleetwood …
    http://www.laut.de/Warren-Zevon
  • Lowrider

    Lowrider

    Doch auch in Schweden lassen sich Platten von Kyuss, Led Zeppelin, Black Sabbath und Fleetwood Mac auftreiben, Fuzz-Pedale kaufen und entsprechend zu einer …
    http://www.laut.de/Lowrider
  • REO Speedwagon

    REO Speedwagon

    Ende der Achtziger ergeht es der Band aber wie den Kollegen von Foreigner, Styx, Journey und Fleetwood Mac. AOR zieht nicht mehr.
    http://www.laut.de/REO-Speedwagon
  • Haim

    Haim

    Dabei hilft den Geschwistern vor allem das umfangreiche Musikarchiv der Eltern, das vor Classic-RockRock- und Folkalben von Fleetwood Mac, den Rolling …
    http://www.laut.de/Haim
  • Varley

    Varley

    erscheint, präsentieren Varley ein atmosphärisches und tiefgründiges Projekt, das Inspiration in den Klangwelten von Phoebe Bridgers, Bon Iver, Phoenix und Fleetwood …
    http://www.laut.de/Varley
  • Tusq

    Tusq

    Während dieser Zeit einigt sich das Quartett auch auf den Bandnamen: "Unser Gitarrist Timo hörte damals das Fleetwood Mac-Album "Tusk" in Endlosschleife …
    http://www.laut.de/Tusq
  • The Christians

    The Christians

    Mac auf deren Europa-Tour und veröffentlichen sie das Isley Brothers-Cover "Harvest For The World", dass sie für einen Benefiz-Sampler zur Verfügung stellen …
    http://www.laut.de/The-Christians
  • Girls

    Girls

    Es ist Jeremy Spencer, Fleetwood Mac-Mitglied, der dem Jungen eine erste Gitarre verehrt. Bis heute noch nutzt Christopher sie zum Songschreiben.
    http://www.laut.de/Girls
  • Camper van Beethoven

    Camper van Beethoven

    Nach mehreren Liveauftritten veröffentlichen sie 2002 Note für Note das Fleetwood Mac-Album "Tusk", bevor sie zwei Jahre später mit "New Roman Times" ein …
    http://www.laut.de/Camper-van-Beethoven
  • Daniel Powter

    Daniel Powter

    Deshalb kloppt er die Violine in die Tonne und tobt sich an den Tasten aus, was seiner Vorliebe für die Plattensammlung der Eltern (Fleetwood Mac, Beatles …
    http://www.laut.de/Daniel-Powter
  • Echosmith

    Echosmith

    den für ihre Altersstufe häufig vorherrschenden Allerweltspop beiseite, und favorisieren dafür lieber Coldplay, Echo & The Bunnymen, The Smiths und Fleetwood …
    http://www.laut.de/Echosmith
  • Danny Bryant

    Danny Bryant

    Bevor Fleetwood Mac eine kalifornische Popgruppe werden, sind sie eine britische Bluesformation. An deren Tradition knüpft Bryant an.
    http://www.laut.de/Danny-Bryant
  • The Quill

    The Quill

    Abstract Algebra (der Band von Candlemass-Tieftöner Leif Edling) spielen sie auch auf dem Karlshamn Rockfestival zusammen mit Bands wie Black Sabbath oder Fleetwood …
    http://www.laut.de/The-Quill
  • Mach-Hommy

    Mach-Hommy

    Es gibt nicht viele Rapper, die ein waschechtes Enigma bleiben. Mach-Hommy ist aber zweifelsohne einer von ihnen. Der Mann aus Haiti gehört zu den wenigen …
    http://www.laut.de/Mach-Hommy
  • Ed O'Brien

    Ed O'Brien

    Zusammen mit Radiohead-Schlagzeuger Philip Selway ist er außerdem am "7 Worlds Collide" Projekt des Fleetwood Mac-Gitarristen Neil Finn beteiligt und steuert …
    http://www.laut.de/Ed-OBrien
  • Pendragon

    Pendragon

    Wie die meisten jungen Bands, spielen sie zunächst Coverversionen ihrer Faves, was zu der Zeit Hendrix, Led Zeppelin, Fleetwood Mac oder Santana waren.
    http://www.laut.de/Pendragon
  • Miguel

    Miguel

    Funk, Psychedelic-Rock und Hip Hop sind die Ingredienzen seiner Sound-Mixtur, Fleetwood Mac, Eagles, the Doors oder auch the Clash die so nicht erwartbaren …
    http://www.laut.de/Miguel
  • Joanne Shaw Taylor

    Joanne Shaw Taylor

    "Sweet 'Lil Lies" hat nicht nur im Titel, sondern auch musikalisch eine Reminiszenz an Fleetwood Mac. Die Nummer entsteht am Klavier.
    http://www.laut.de/Joanne-Shaw-Taylor
  • The Machine

    The Machine

    2007 laufen sich David Eering, Davy Boogaard and Hans van Heemst über den Weg, um den weiteren gemeinsam zu beschreiten. Viel lässt sich über diesen …
    http://www.laut.de/The-Machine
  • Ian MacKaye

    Ian MacKaye

    Mac Kaye beginnt die Platten von The Clash oder The Dammed zu entdecken und taucht mit seinem Schulfreund Jeff Nelson, den er seit 1978 kennt und der seitdem …
    http://www.laut.de/Ian-MacKaye
  • Machine Men

    Machine Men

    Wie viele andere haben auch Machine Men als reine Coverband angefangen. Jarno Parantainen (Drums), Toni Parviainen (Vocals), Eero Vehniäinen (Bass) und …
    http://www.laut.de/Machine-Men
  • MC50

    MC50

    MC50 ist die logische Weiterentwicklung des Bandnamens MC5. Der neue Name bezieht sich darauf, dass 50 Jahre ins Land gegangen sind, seit die legendäre …
    http://www.laut.de/MC50
  • The Dissociatives

    The Dissociatives

    Auch bei den weiteren Alben der Aussie-Rocker sorgt Mac für die Soundeffekte und begeleitet das Trio als Bühnen-Keyboarder. 2000 nehmen Mac und Johns eine
    http://www.laut.de/The-Dissociatives
  • Time Machine

    Time Machine

    Die italienische Band Time Machine ist eigentlich so etwas wie ein Durchlauferhitzer für talentierte Musiker. So ziemlich alles, was überdurchschnittlicher …
    http://www.laut.de/Time-Machine
  • Machine Head

    Machine Head

    Nach der EP "Torture Tactics" nimmt Robb Flynn Anfang der 90er bei Vio-Lence seinen Hut und gründet seine eigene Combo Machine Head. Anstatt wie bei …
    http://www.laut.de/Machine-Head
  • Maceo Parker

    Maceo Parker

    Der Ton aus seinem Saxophon kommt äußerst präzise und scharf. Er bläst mit so viel Attack an, dass man fasst den Eindruck bekommt, es sei ein Perkussionsinstrument …
    http://www.laut.de/Maceo-Parker
  • Soft Machine

    Soft Machine

    Im London der späten 60er Jahre gelten Soft Machine neben Pink Floyd als eine der großen Hoffnungen des Psychedelic Rock. Die Band, die ihren Namen …
    http://www.laut.de/Soft-Machine
  • Scott McKeon

    Scott McKeon

    Es kommt nicht allzu häufig vor, dass sich junge Gitarristen dem Blues verschreiben. Das Genre fristet in der großen weiten Musikwelt eher ein Nischendasein, …
    http://www.laut.de/Scott-McKeon
  • Mack 10

    Mack 10

    Für die einen mag es perfekt zusammen passen, wenn ein geschichtsträchtiger Westcoast-Rapper mit dem Kult-Label des "dreckigen Südens", Cash Money …
    http://www.laut.de/Mack-10
  • McKay

    McKay

    Stephanie McKay hat, bevor sie im Sommer 2003 ihr erstes eigenes Album veröffentlicht, schon mit Musikern wie Kelis, Lenny White, den Brooklyn Funk …
    http://www.laut.de/McKay
  • OG Maco

    OG Maco

    Es erscheint fast schon verdächtig, im Jahr 2015 keine eigene Facebook- und Webseitenpräsenz in der Promotionauslage zu haben. Maco Mattox oder OG Maco …
    http://www.laut.de/OG-Maco
  • The Maccabees

    The Maccabees

    Die Geschichte von The Maccabees beginnt unspektakulär. Fünf junge Burschen wachsen in derselben Gegend auf und laufen sich so mehr oder weniger zwangsläufig …
    http://www.laut.de/The-Maccabees
  • Machinedrum

    Machinedrum

    Ob Footwork, Juke, IDM, Jungle, Glitch Hop, Wonky, House – wenige haben die Entwicklung der elektronischen Tanzmusik der 2010er Jahre so vorhergesehen …
    http://www.laut.de/Machinedrum
  • Panic! At The Disco

    Panic! At The Disco

    Wobei PATD die Counting Crows sowie Fleetwood Mac als ihre Lieblinsbands bezeichnen.
    http://www.laut.de/Panic!-At-The-Disco
  • Stephen Malkmus

    Stephen Malkmus

    Schon früh begeistert sein Vater, im Hauptberuf Versicherungsvertreter, ihn für Buddy Holly, Fleetwood Mac und amerikanischen Folk.
    http://www.laut.de/Stephen-Malkmus
  • The Beta Machine

    The Beta Machine

    Das kalifornische Quartett The Beta Machine veröffentlicht 2019 das Debütalbum "Intruder". Zumindest zwei Musiker sind jedoch schon lange vorher im …
    http://www.laut.de/The-Beta-Machine
  • Mach One

    Mach One

    "Hip Hop ist tot? Echt? Wann wird der Torch denn beerdigt?" Nee, nee. So lange Mach One noch röchelt, so lange ist Hip Hop quicklebendig. Auch wenn …
    http://www.laut.de/Mach-One
  • Machine Gun Kelly

    Machine Gun Kelly

    Im Jahr 2012 fällt man im Rap-Geschäft als fast komplett tätowierter Frühzwanziger nicht mehr als Paradiesvogel auf. Dafür kleben schon zu viele …
    http://www.laut.de/Machine-Gun-Kelly
  • Control Machete

    Control Machete

    Hip Hop auf Englisch? Klar, ist ja auch gängig. Hip Hop auf Deutsch? Man hat sich mittlerweile daran gewöhnt. Hip Hop auf spanisch? Ja, da gabs doch …
    http://www.laut.de/Control-Machete
  • Secret Machines

    Secret Machines

    2000 in Dallas/Texas von Benjamin Curtis (Gitarre/Gesang), Josh Garza (Schlagzeug) und Brandon Curtis (Bass/Gesang) gegründet, biegt das Space-Raumschiff …
    http://www.laut.de/Secret-Machines
  • Machinemade God

    Machinemade God

    Der Ruhrpott hat schon einige höchst interessante und vor allem langlebige Bands hervorgebracht, die nicht selten auch massiven Einfluss auf die Metal …
    http://www.laut.de/Machinemade-God
  • Rel McCoy

    Rel McCoy

    Mark Morley aus Brampton, einer Großstadt nordwestlich von Toronto, weiß ziemlich gut, was er will: nämlich alles. Seit dem Debüt "The Green Light" …
    http://www.laut.de/Rel-McCoy
  • Machete Dance Club

    Machete Dance Club

    "Mir hat mal jemand gesagt: 'Eine Rockband zu gründen, ist wahrscheinlich das wirtschaftlich dümmste, was du machen kannst'." Ein Satz, der gerade in …
    http://www.laut.de/Machete-Dance-Club
  • Conway The Machine

    Conway The Machine

    Buffalo ist ein raues Pflaster. In den 80ern floriert die Drogenszene, die Kriminalitätsrate ist immer hoch. Genau in dieser Zeit wächst Demond Prince, …
    http://www.laut.de/Conway-The-Machine
  • Les McCann

    Les McCann

    "Wie hieß nochmal der Typ, mit dem du gespielt hast? Les ...? Les McCann! Ja genau, was ist eigentlich aus dem geworden? Ist der nicht letzthin gestorben?" …
    http://www.laut.de/Les-McCann
  • Purple Disco Machine

    Purple Disco Machine

    "Begonnen hat alles 1997. Da war ich gerade 17 und hörte zum ersten Mal Daft Punks Meisterwerk 'Homework'. Von dem Tag an wusste ich, wie mein berufliches …
    http://www.laut.de/Purple-Disco-Machine
  • Ibibio Sound Machine

    Ibibio Sound Machine

    Die Produzenten Max Grunhard, Leon Brichard und Benji Bouton aus London gründen Ibibio Sound Machine im Jahr 2010. Sie wollen den Afrobeat der 80er Jahre …
    http://www.laut.de/Ibibio-Sound-Machine
  • Stereo MC's

    Stereo MC's

    Der Weg zu einem der erfolgreichsten europäischen Hip Hop-Acts ist für die Stereo MC's ein steiniger. Erst mit dem dritten Album sollte es plötzlich …
    http://www.laut.de/Stereo-MCs
  • Macklemore

    Macklemore

    "Ich wollte schon auf der Bühne stehen, als ich sechs oder sieben Jahre alt war", gesteht Macklemore unseren Kollegen von der Juice. Von klein auf interessiert …
    http://www.laut.de/Macklemore
  • Bomfunk MC's

    Bomfunk MC's

    Die Bomfunk MC's ist die finnische Helsinki-Turku Connection, bestehend aus B.O.W. und DJ Gismo. Der Erstgenannte heißt eigentlich Raymond Ebanks, wurde …
    http://www.laut.de/Bomfunk-MCs
  • Nellie McKay

    Nellie McKay

    Wenn eine erst 19-jährige ihr Debüt-Album veröffentlicht, kann das eigentlich nur heißen, dass sie gut aussieht und in Dance-Videos ihr hübsches …
    http://www.laut.de/Nellie-McKay
  • Cass McCombs

    Cass McCombs

    "Cass McCombs ist ein 1977 geborener kalifornischer Sänger. Er spielt Gitarre seit er 14 Jahre alt ist und nennt einen High School-Abschluss sein Eigen.
    http://www.laut.de/Cass-McCombs
  • Duff McKagan

    Duff McKagan

    Als im Juli 1993 die Tour zu "Use Your Illusion" zu Ende geht, ist auch Duff McKagans Leben am Ende. Zweieinhalb Jahre, die den Höhepunkt des Schaffens …
    http://www.laut.de/Duff-McKagan
  • Milking The Goat Machine

    Milking The Goat Machine

    Wenn Typen in Ziegen-Gummimasken über die Bühne springen, um derbsten Grindcore und Death Metal zu brettern, ist irgendwas faul im Staate Dänemark. Oder …
    http://www.laut.de/Milking-The-Goat-Machine
  • Austrian Death Machine

    Austrian Death Machine

    Tim Lambesis sollte dem Metalhead als Fronter von As I Lay Dying ein Begriff sein. Da er dort nur am Mikro steht, werden viele nicht wissen, dass der …
    http://www.laut.de/Austrian-Death-Machine
  • Florence And The Machine

    Florence And The Machine

    Hinter dem an sich harmlosen Etikett Indiepop verbergen sich oft die interessantesten Stilmixturen. Im Fall der britischen Formation Florence And The …
    http://www.laut.de/Florence-And-The-Machine
  • Batucada Sound Machine

    Batucada Sound Machine

    "Wäre 'Energy' ein Genre, dann wäre es genau das, was ihr mit eurer Band spielt." Wenn in einer Formation ein gutes Dutzend Musiker zusammenkommt (so …
    http://www.laut.de/Batucada-Sound-Machine
  • MC5

    MC5

    Detroit war schon immer eine Drecksstadt, und nur auf solchem Boden kann wahrer Drecksrock gedeihen. 1964 wagen es eine Handvoll Prä-Hippies in der Garage …
    http://www.laut.de/MC5
  • Robin McAuley

    Robin McAuley

    Bei der Wahl zur geilsten Frise des Jahres erzielt Ex-Michael Schenker-Sänger Robin McAuley regelmäßig Bestwerte. Mit seiner top geölten Hardrock-Röhre …
    http://www.laut.de/Robin-McAuley
  • Big Derill Mack

    Big Derill Mack

    Was macht ein B-Boy, wenn die Knochen nicht mehr mitspielen? Ein dummes Gesicht. Oder er wechselt die Disziplin (oder beides.) Big Derill Mack wagt den …
    http://www.laut.de/Big-Derill-Mack
  • Robin McKelle

    Robin McKelle

    In der Brust von Robin McKelle schlagen zwei Herzen. Eines pumpt im Takt des Souls, das andere klopft und füddelt zu den Klängen des Jazz. Doch egal, …
    http://www.laut.de/Robin-McKelle
  • Crowded House

    Crowded House

    Bandnamen Pajama Club 2011 eine CD auf. eine Duettplatte, zwei Solo-LPs und ein gemeinsamer Longplayer mit seinem Sohn Liam erscheinen, bis Neil Finn Fleetwood
    http://www.laut.de/Crowded-House
  • Paul McCartney

    Paul McCartney

    Sir Paul McCartney, Sir der Rekorde: Er ist fünffacher Empfänger des britischen Ivor-Novello-Preises und steht im Guinness-Buch mit mehr als einhundert …
    http://www.laut.de/Paul-McCartney
  • Tony MacAlpine

    Tony MacAlpine

    In Gitarristenkreisen ist Tony MacAlpine schon lange eine Legende und wird in einem Atemzug mit Virtuosen wie Steve Vai, Joe Satriani oder Yngwie Malmsteen …
    http://www.laut.de/Tony-MacAlpine
  • Declan McKenna

    Declan McKenna

    Stilistisch könnte man Declan Mckenna bei den Indie-Rockern der Kaiser Chiefs verorten, mit der Lässigkeit von Dope Lemon und den verspulten Gitarren eines Mac …
    http://www.laut.de/Declan-McKenna
  • Rage Against The Machine

    Rage Against The Machine

    1992 explodiert in Amiland ein Sound, wie die Welt ihn zuvor noch nicht gehört hat. Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch treten vier Musiker aus …
    http://www.laut.de/Rage-Against-The-Machine
  • Jesse McCartney

    Jesse McCartney

    Wer ist süßer, Jesse McCartney oder Tokio Hotel? Plattenfirmenmitteilungen und Fanforen überschlagen sich mit ihren Antworten auf diese Frage. Doch …
    http://www.laut.de/Jesse-McCartney
  • The Real McKenzies

    The Real McKenzies

    The Real McKenzies finden 1994 zusammen - nachdem Gründer und Frontmann Paul McKenzie angeblich eine göttliche Vision gehabt hat. Der Grund: Er hört …
    http://www.laut.de/The-Real-McKenzies
  • Loreena McKennitt

    Loreena McKennitt

    Es gibt so manche Erscheinungen im Musikzirkus, die lassen die Öhrchen vor lauter Andacht aufhorchen. Harmonische Klänge streicheln das Trommelfell …
    http://www.laut.de/Loreena-McKennitt
  • Macy Gray

    Macy Gray

    Geboren und aufgewachsen im beschaulichen Canton, Ohio, denkt die kleine Natalie McIntyre an alles außer an eine Karriere als Sängerin. Zu Hause interessieren …
    http://www.laut.de/Macy-Gray
  • Ostzonen Suppenwürfel Machen Krebs

    Ostzonen Suppenwürfel Machen Krebs

    Am 24.6. erscheint in Deutschland erstmals die Bildzeitung. Keine zwei Monate später, am 2. August 1952, lautet die Schlagzeile "Ostzonen-Suppenwürfel …
    http://www.laut.de/Ostzonen-Suppenwuerfel-Machen-Krebs
  • Sheryl Crow

    Sheryl Crow

    York aus und ein erstaunliches Variationsvermögen: Auf The Globe Sessions (1998) klingt sie manchmal so rauchig wie sonst nur Stevie Nicks von den alten Fleetwood …
    http://www.laut.de/Sheryl-Crow
  • Sam McClain

    Sam McClain

    Im Leben des Blues- und Gospel-Sängers Samuel McClain alias Mighty Sam McClain spielen nur vier Dinge eine große Rolle: Gospel, Blues, Jesus und Whiskey. Samuel …
    http://www.laut.de/Sam-McClain
  • Jono McCleery

    Jono McCleery

    In der breiten Schublade der Singer/Songwriter-Künstlerschaft gehörte es im Laufe der Nuller-Jahre immer mehr zum guten Ton, elektronische Elemente …
    http://www.laut.de/Jono-McCleery
  • Miksu & Macloud

    Miksu & Macloud

    "Miksu! Macloud! Was fürn' Beat!" Wenn dieser Producer-Tag am Anfang zu hören ist, kann man eigentlich sicher sein, dass der darauffolgende Song durch …
    http://www.laut.de/Miksu-Macloud
  • Reba McEntire

    Reba McEntire

    Fällt der Name Reba McEnitre, dann schließt sich häufig die Bezeichnung "The Queen Of Country Music" an. Seit ihrem Karrierestart im Jahr 1976 hat …
    http://www.laut.de/Reba-McEntire
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback