laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Franklin De Costa

    Franklin De Costa

    Solange er die Freiheit hat, diese spielerische Ader in seiner Musik voll und ganz auszuleben, kann Franklin De Costa auch ganz gut auf die große Bühne …
    http://www.laut.de/Franklin-De-Costa
  • Matt Costa

    Matt Costa

    Johnson ist nicht nur Labelchef und Fan der Musik von Matt Costa, die beiden sind mehrfach gemeinsam auf Tour und arbeiten zusammen an einigen Soundtrack-Projekten …
    http://www.laut.de/Matt-Costa
  • Nikka Costa

    Nikka Costa

    Costa hat im Laufe der Jahrzehnte überhaupt bewiesen, dass sich Frauen im Dance-, Disco- und Soul-Umfeld vom Barbie-Image abheben und mit eigenen Konzepten …
    http://www.laut.de/Nikka-Costa
  • Franklin

    Franklin

    Der Franzose Franck Rabbeyrolles aka Franklin aka Double U wagt während seiner Studienzeit den Schritt ins professionelle Musikgeschäft. 2003 gründet er
    http://www.laut.de/Franklin
  • Aretha Franklin

    Aretha Franklin

    Aretha Franklin veröffentlicht nun endlich ihre eigenen Stücke, bei denen sie selbst Klavier spielt und ihre gesanglichen Fähigkeiten zeigt.
    http://www.laut.de/Aretha-Franklin
  • De Rosa

    De Rosa

    Parallel arbeiten sie schon am "Mend"-Nachfolger, nach dessen Release sie im Juni 2009 die Auflösung bekanntgeben: "To all who listened, unfortunately De …
    http://www.laut.de/De-Rosa
  • De Staat

    De Staat

    Gemischt von Vance Powell, seines Zeichens rechte Hand von Jack White, und dichter im Sound, bleiben De Staat ihrer Marke der eingängigen, aber facettenreichen …
    http://www.laut.de/De-Staat
  • Donnacha Costello

    Donnacha Costello

    2004 ist das Jahr, in dem der irische Technoproduzent Donnacha Costello den Durchbruch auf internationalem Parket feiert. Im Verlauf dieses Jahres veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Donnacha-Costello
  • Zaho de Sagazan

    Zaho de Sagazan

    Mit ihrer markanten Stimme findet die Französin Zaho Mélusine Le Moniès de Sagazan schnell internationale Beachtung und etabliert sich als vielversprechendes …
    http://www.laut.de/Zaho-de-Sagazan
  • Eloy de Jong

    Eloy de Jong

    De Jong war in der Band einer der auffälligeren Köpfe – auch, weil er schon damals mit charismatischem Auftreten und einer gewissen Nahbarkeit beim Publikum …
    http://www.laut.de/Eloy-de-Jong
  • Melanie De Biasio

    Melanie De Biasio

    De Biasios Heimatstadt Charleroi ist eine ehemals florierende Industriehochburg, deren Gegenwart von Niedergang, Arbeitslosigkeit und Depression geprägt …
    http://www.laut.de/Melanie-De-Biasio
  • Aline De Lima

    Aline De Lima

    Mit fünf Jahren absolviert Aline De Lima ihren ersten Auftritt. Als ihre Familie 1988 nach Stockholm zieht, beginnt sie Gedichte zu schreiben.
    http://www.laut.de/Aline-De-Lima
  • Jingo De Lunch

    Jingo De Lunch

    Nach diesem Output verlassen Jingo De Lunch die Indie-Umgebung und wechseln zum Major Phonogram, wo wiederum nur ein Jahr nach der letzten Veröffentlichung …
    http://www.laut.de/Jingo-De-Lunch
  • Declan De Barra

    Declan De Barra

    Im Gegensatz zu ihnen ist Declan De Barra aber immer seinen Wurzeln treu geblieben und versucht nach wie vor, sein Ding ohne externe Hilfe durchzusetzen …
    http://www.laut.de/Declan-De-Barra
  • Cadaveres De Tortugas

    Cadaveres De Tortugas

    Die sind auch definitiv erwähnenswert, doch sollte man dabei die Cadaveres De Tortugas nicht vergessen.
    http://www.laut.de/Cadaveres-De-Tortugas
  • Banco De Gaia

    Banco De Gaia

    Um den Sound auch live umsetzen zu können, wächst Banco De Gaia allmählich zu einer Band heran, die 1995 einen fulminanten Auftritt beim Glastonbury Festival …
    http://www.laut.de/Banco-De-Gaia
  • Crème De Menthe

    Crème De Menthe

    Aldworth legt sich das Pseudonym Crème De Menthe zu.
    http://www.laut.de/Creme-De-Menthe
  • Emmelie De Forest

    Emmelie De Forest

    Wie im Halbfinale räumt Emmelie De Forest auch in der Endrunde des Eurovision Song Contests ab und begeistert die europäischen Nationen von ihrem musikalischen …
    http://www.laut.de/Emmelie-De-Forest
  • De Fofftig Penns

    De Fofftig Penns

    Auf ihrer Homepage bieten De Fofftig Penns die Bandinfo zweisprachig an: einmal auf Hoch- und einmal auf Plattdeutsch. Natürlich nicht grundlos.
    http://www.laut.de/De-Fofftig-Penns
  • Chris De Burgh

    Chris De Burgh

    Mit "Moonfleet & Other Stories" von 2010 und späteren Alben erinnert De Burgh noch mal ans künstlerische Potential der Anfangsjahre - doch der große …
    http://www.laut.de/Chris-De-Burgh
  • Etienne de Crécy

    Etienne de Crécy

    Nach dem Bandsplit von Louba zieht de Crécy in die französische Hauptstadt und bekommt die Möglichkeit, als Music Engineer beim Studio Plus XXX einzusteigen …
    http://www.laut.de/Etienne-de-Crecy
  • De La Soul

    De La Soul

    De La Soul hätten sich keinen besseren Zeitpunkt aussuchen können, um mit ihrer schnell als Hippie-Rap bezeichneten Musik in einen verkrusteten Markt vorzustoßen …
    http://www.laut.de/De-La-Soul
  • Nino de Angelo

    Nino de Angelo

    Während de Angelo sich mit einem Mix zwischen Schlager, Pop und Rock durchaus variabler präsentiert, sorgt sein Privatleben für zusätzliche Würze. 2004
    http://www.laut.de/Nino-de-Angelo
  • Mago De Oz

    Mago De Oz

    Die stetig wachsende wohlwollende Resonanz des Publikums führt Ende 2008 dazu, dass das Studioalbum "La Ciudad De Los Arboles" auch in Deutschland erscheint …
    http://www.laut.de/Mago-De-Oz
  • Culoe De Song

    Culoe De Song

    Nicht selten erhalten diese eine Einladung ins Studio, wo sie zusätzliche Spuren für die Tracks von Culoe De Song einspielen und so maßgeblich zur organischen …
    http://www.laut.de/Culoe-De-Song
  • Housse De Racket

    Housse De Racket

    Nein, nein, das ist jetzt nicht der Anfang eines schlechten Witzes, sondern der Beginn der Bandgeschichte des Indie-Pop Duos Housse De Racket aus Paris …
    http://www.laut.de/Housse-De-Racket
  • Fabrizio De André

    Fabrizio De André

    Nach einer Reise in verschiedene Mittelmeerländer, bei der er Melodien und Instrumente sammelt, entsteht drei Jahre später "Creuza De Ma", auf dem er ausschließlich …
    http://www.laut.de/Fabrizio-De-Andre
  • Nom De Guerre

    Nom De Guerre

    Musikalisch setzen Hector (Gesang, Synthesizer), Louis (Bass, Background-Gesang) und George de Guerre (Schlagzeug, Background-Gesang) auf Mehrstimmen-Gesang …
    http://www.laut.de/Nom-De-Guerre
  • Hot Club De Paris

    Hot Club De Paris

    Ausspruch, den sich nicht nur Musikerikone Mike Watt (Minutemen, Firehose, The Stooges) einst auf die Fahne schrieb, auch die Liverpooler von Hot Club De …
    http://www.laut.de/Hot-Club-De-Paris
  • Madrid De Los Austrias

    Madrid De Los Austrias

    Darauf lassen Madrid De Los Austrias ihrer Leidenschaft für schweren Rotwein, Flamenco und andere andalusische Köstlichkeiten musikalisch freien Lauf.
    http://www.laut.de/Madrid-De-Los-Austrias
  • Le Peuple De L'Herbe

    Le Peuple De L'Herbe

    Besonders Furore machen von Anfang an die Live-Auftritte, bei denen sich Le Peuple De L'Herbe dem Publikum als energetisch groovende Einheit präsentieren …
    http://www.laut.de/Le-Peuple-De-LHerbe
  • Tuxedo

    Tuxedo

    Schlicht "Tuxedo" betitelt, versammelt das Debüt auf Stones Throw Records launige Songperlen, die Produzent John Morales (unter anderem Aretha Franklin …
    http://www.laut.de/Tuxedo
  • Coasts

    Coasts

    Es muss sich nicht immer alles um Trip Hop drehen, wenn es um Indie aus Bristol geht. Und es muss nicht immer eine Küste geben, um strandkompatible Musik …
    http://www.laut.de/Coasts
  • Customs

    Customs

    Belgische Indie-Bands? Da kommen einem zuerst eigentlich nur dEus oder The Go Find in den Sinn. Das Quartett Customs aus Leuven ergänzt seit 2008 den …
    http://www.laut.de/Customs
  • Nic Cester

    Nic Cester

    Als Frontmann der australischen Rocker Jet erklimmt Nic Cester mit seinen Bandkollegen zu Beginn der 2000er im Zuge der von Bands wie den White Stripes …
    http://www.laut.de/Nic-Cester
  • J.S. Kuster

    J.S. Kuster

    "Bei instrumentalen Geschichten wie Beats oder Kompositionen lasse ich mir wenig reinreden. Bei Song-Produktionen für andere ist es mir wichtig, dass …
    http://www.laut.de/J.S.-Kuster
  • Castanets

    Castanets

    Als einziges ständiges Mitglied dieses Projektes prägt der in San Diego geborene und in Portland ansässige Raymond Raposa den Sound der Castanets, …
    http://www.laut.de/Castanets
  • Pele Caster

    Pele Caster

    Stefan "Pele" Götzer gründet mit 15 Jahren als Sänger und Gitarrist die Band Astra Kid. Die Band trennt sich 2005 und so steigt er ein Jahr später …
    http://www.laut.de/Pele-Caster
  • Captain Jack

    Captain Jack

    Während sich der hessische Musikproduzent Udo Niebergall als Kopf des Projekts im Hintergrund hielt, übernahmen die Sängerin Liza da Costa und vor allem …
    http://www.laut.de/Captain-Jack
  • The Custodian

    The Custodian

    Manchmal langweilen sich Musiker schon nach zwei Alben mit ihrer Kunst und gründen ein Nebenprojekt, um eine andere Seite auszuleben. Eines dieser Projekte …
    http://www.laut.de/The-Custodian
  • Elvis Costello

    Elvis Costello

    Neben Frank Zappa ist Elvis Costello einer der bekanntesten nichtbekannten Musiker. Beide Namen sind der breiten Öffentlichkeit geläufig, beide gelten …
    http://www.laut.de/Elvis-Costello
  • Cansei De Ser Sexy

    Cansei De Ser Sexy

    "Cansei De Ser Sexy" oder auch kurz CSS, bedeutet so viel wie "Kein Bock mehr sexy zu sein" und ist die portugiesische Übersetzung von "Tired of being …
    http://www.laut.de/Cansei-De-Ser-Sexy
  • Hotel Bossa Nova

    Hotel Bossa Nova

    Wir schreiben das Jahr 2005 als Liza da Costa (Gesang), die vom Tingeln mit Captain Jack die Faxen dicke hat, Tillmann Höhn (Gitarre), Alexander Sonntag …
    http://www.laut.de/Hotel-Bossa-Nova
  • Richie Campbell

    Richie Campbell

    Trotz der Banderfolge zielt Costa, der sich fortan nach Jamaikas Deejay Sheldon Campbell alias Turbulence ebenfalls Campbell rufen lässt, weiter auf eine …
    http://www.laut.de/Richie-Campbell
  • Sondaschule

    Sondaschule

    pogenden Fanbase, die auch im Netz ordentlich Lärm für ihre Helden macht. 2007 wird das Album mit dem Song "Arbeitsloser Star" wiederveröffentlicht, den Costa
    http://www.laut.de/Sondaschule
  • Laura López Castro & Don Philippe

    Laura López Castro & Don Philippe

    Ein ungewöhnliches Paar: hübsch, gesellig, eine Schauspielschülerin in den Zwanzigern trifft auf introvertierten Mittvierziger mit französischen Wurzeln.
    http://www.laut.de/Laura-Lopez-Castro-Don-Philippe
  • Rolling Blackouts Coastal Fever

    Rolling Blackouts Coastal Fever

    Schon viele Bands aus Australien haben uns mit ihren Indie-Pop-Rock-Songs große Freude bereitet. The Go-Betweens, Architecture In Helsinki, The Lucksmith, …
    http://www.laut.de/Rolling-Blackouts-Coastal-Fever
  • Best Coast

    Best Coast

    Die Botschaft ist denkbar simpel: "Yeah When I'm With You I Have Fun". Spaß hat Bethany Cosentino im Video zu besagtem Song mit Ronald McDonald, der …
    http://www.laut.de/Best-Coast
  • Veedel Kaztro

    Veedel Kaztro

    "Hip Hop ist mein Opa, aber ich rufe ihn niemals an / Denn er meckert nur und stinkt nach alter Mann", erklärt Veedel Kaztro seine Verwandtschaftsbeziehung …
    http://www.laut.de/Veedel-Kaztro
  • Kevin Costner

    Kevin Costner

    Die Filmlegende Kevin Costner ist weltbekannt. Von der musikalischen Leidenschaft des Hollywoodstars weiß hingegen kaum jemand. Wer nun glaubt, das sei …
    http://www.laut.de/Kevin-Costner
  • Crystal Castles

    Crystal Castles

    Wie so oft, wenn es um Internet-Hypes geht, reihen sich bei Crystal Castles die vielfältigsten und verquersten Entstehungsmythen aneinander. Nichts Genaues …
    http://www.laut.de/Crystal-Castles
  • Sam Cooke

    Sam Cooke

    Bertha Franklin gibt zu Protokoll, ein halbnackter Schwarzer sei plötzlich bedrängend auf sie zugelaufen, woraufhin sie den tödlichen Schuss abgab.
    http://www.laut.de/Sam-Cooke
  • Lizzo

    Lizzo

    mit Lizzo nicht nur an ihrer Stimme, sondern verschafft ihr auch noch einen Deal mit dem legendären Atlantic Records-Label, das Weltstars wie Aretha Franklin …
    http://www.laut.de/Lizzo
  • The Appleseed Cast

    The Appleseed Cast

    The Appleseed Cast gründeten sich 1997 in Südkalifornien, nur hießen sie damals noch gar nicht so. Christopher Crisci (Gesang, Gitarre) und Aaron Pillar …
    http://www.laut.de/The-Appleseed-Cast
  • Robin McKelle

    Robin McKelle

    Zu ihren Einflüssen zählen schon seit früher Kindheit Aretha Franklin, Donny Hathaway, Nina Simone und Gladys Knight.
    http://www.laut.de/Robin-McKelle
  • All That Remains

    All That Remains

    Auch Schlagzeuger Jason Costa nimmt 2023 "aus persönlichen Gründen" seinen Hut, den Job auf dem Hocker nimmt fortan Anthony Barone ein. 2024 erscheint
    http://www.laut.de/All-That-Remains
  • Pit Przygodda

    Pit Przygodda

    Costa und Przygoddas Lebensgefährtin Geka Winkler, die 2006 ihr Debütalbum "Station" veröffentlicht hatte.
    http://www.laut.de/Pit-Przygodda
  • Mary J. Blige

    Mary J. Blige

    Natürlich kollaboriert sie auch mit Musikern aus dem Soul-Bereich (darunter Aretha Franklin, Lauryn Hill, Babyface) und aus anderen Genres (etwa Elton …
    http://www.laut.de/Mary-J.-Blige
  • Stacie Orrico

    Stacie Orrico

    Mit Dallas Austin (Pink, TLC), den Underdogs (Tyrese), Matt Serletic (Santana, Matchbox Twenty, Aerosmith) und Diane Warren (Whitney Houston, Aretha Franklin …
    http://www.laut.de/Stacie-Orrico
  • Lonnie Lester

    Lonnie Lester

    Zwar kann der charismatische Sänger auf Show-Abende mit Aretha Franklin, den Drifters und Sam & Dave verweisen, doch so richtig in Fahrt kommt Lonnies …
    http://www.laut.de/Lonnie-Lester
  • Randy Crawford

    Randy Crawford

    Zudem besticht die 48-Jährige eher durch Beständigkeit als durch Skandale und große Smash-Hits, weswegen sie auch nie die Popularität einer Aretha Franklin …
    http://www.laut.de/Randy-Crawford
  • Laura Izibor

    Laura Izibor

    der britischen Insel spielt sie neben zahlreichen ausverkauften Shows als Headlinerin auch Supportgigs für John Legend, The Roots, India Arie, Aretha Franklin …
    http://www.laut.de/Laura-Izibor
  • Kastrierte Philosophen

    Kastrierte Philosophen

    Beat-Literatur fesselt die beiden Kernmitglieder der Hamburger Kastrierten Philosophen. Katrin Achinger und Matthias Arfmann verweben zum Beispiel Referenzen …
    http://www.laut.de/Kastrierte-Philosophen
  • Josh Rouse

    Josh Rouse

    Er packt seine "Gitarre und zwei große Koffer" und zieht ins südspanische Altea an der Costa Blanca.
    http://www.laut.de/Josh-Rouse
  • Hepcat

    Hepcat

    Greg Lee zieht nach Costa Rica und der dritte Sänger Alex Desert widmet sich ganz dem Schauspiel-Fach.
    http://www.laut.de/Hepcat
  • Mickie Krause

    Mickie Krause

    ausweichen, erreicht Platz 26 der Single-Charts, wird später von Heino auf "Lieder Meiner Heimat" gecovert und bringt ihm einen Stammplatz an der Playa de …
    http://www.laut.de/Mickie-Krause
  • Nile Rodgers

    Nile Rodgers

    folgenden Jahren liest sich wie ein Who's Who: Mick Jagger, Robert Palmer, Al Jarreau, Rod Stewart, Tina Turner, INXS, Sly & The Family Stone, Aretha Franklin …
    http://www.laut.de/Nile-Rodgers
  • Patrice Rushen

    Patrice Rushen

    Das Covern und Übernehmen männlicher Fremdkompositionen, von Billie Holiday über Aretha Franklin bis Mariah Carey vollkommen üblich, findet umgekehrt statt …
    http://www.laut.de/Patrice-Rushen
  • Natalie Cole

    Natalie Cole

    gestorbenen Vaters unter - das Debütalbum "Inseparable" (1975) sorgt für Furore und bringt ihr zwei Grammys und Vergleiche mit Ella Fitzgerald und Aretha Franklin …
    http://www.laut.de/Natalie-Cole
  • Bishop Gunn

    Bishop Gunn

    Die Band spielt viel auf Festivals, etwa beim Pilgrimage Festival in Franklin, Tennessee, auf dem Laid Back Festival, neben Größen wie Justin Timberlake …
    http://www.laut.de/Bishop-Gunn
  • Zak Abel

    Zak Abel

    "Ich bin mit der Musik von Marvin Gaye, Al Green und Aretha Franklin aufgewachsen. Die inspiriert mich", sagt Abel selber.
    http://www.laut.de/Zak-Abel
  • RY X

    RY X

    Zusammen mit seiner Mutter macht er schon früh Musik, bricht jedoch mit 18 seine Ausbildung ab, um nach Costa Rica zu reisen, wo er 2006 von einem US-amerikanischen …
    http://www.laut.de/RY-X
  • Wargirl

    Wargirl

    Bis auf wenige Overdubs spielen die Künstler alles live ein, für einen Teil der Aufnahmen fliegt die Band nach Costa Rica.
    http://www.laut.de/Wargirl
  • Pauline Taylor

    Pauline Taylor

    Bob Dylan trifft auf Aretha Franklin.
    http://www.laut.de/Pauline-Taylor
  • Titiyo

    Titiyo

    Neben dem Aretha Franklin Cover "Never Let Me Go" (1993) ist "Man On The Moon", der 1989 der meistgespielte Song im schwedischen Radio war, ihr größter …
    http://www.laut.de/Titiyo
  • Lost Girls

    Lost Girls

    Improvisieren, gründet mit Moon Relay eine Instrumental-Noise-Rock-Jazz-Band, schließt sich elektroakustischen Ensembles an und kollaboriert mit Drummer Carlo Costa …
    http://www.laut.de/Lost-Girls
  • Diecast

    Diecast

    Momentan teilen sich Paul Stoddard (Vocals), Jeremy Wooden (Bass), Jason Costa (Drums) und die beiden Klampfer Jonathon Kita und Kirk Kolatis den Tourbus …
    http://www.laut.de/Diecast
  • Daniel Martin Moore

    Daniel Martin Moore

    Stattdessen studiert er Fotografie und arbeitet bei einem Freund in dessen Bed & Breakfast-Hostel in Costa Rica.
    http://www.laut.de/Daniel-Martin-Moore
  • Sexmob

    Sexmob

    er arrangierte für den Kinoknaller "Get Shorty" und Robert Altmans "Kansas City", außerdem spielte er mit Leuten wie Tricky, Digable Planets, Aretha Franklin …
    http://www.laut.de/Sexmob
  • Kate Ryan

    Kate Ryan

    Dort performt sie Songs von Alanis Morissette, den 4 Non Blondes, Pointer Sisters oder Aretha Franklin.
    http://www.laut.de/Kate-Ryan
  • Ben l'Oncle Soul

    Ben l'Oncle Soul

    entdeckt den Soul bereits im Mutterleib: Während der Schwangerschaft bekam seine Mutter nicht genug von Ray Charles, im Säuglingsalter stießen Aretha Franklin …
    http://www.laut.de/Ben-lOncle-Soul
  • Syleena Johnson

    Syleena Johnson

    Wer mit 23 Lenzen bereits als neue Aretha Franklin gefeiert wird, muss außergewöhnliche Talente besitzen. Genau das ist bei Syleena auch der Fall.
    http://www.laut.de/Syleena-Johnson
  • Derek Sherinian

    Derek Sherinian

    Den Grundstein legt er 2001 mit "Inertia", auf dem ihn Zakk Wylde an der Klampfe, Jerry Goodman (Mahavishnu Orchestra) an der Violine und Tony Franklin …
    http://www.laut.de/Derek-Sherinian
  • Jennifer Hudson

    Jennifer Hudson

    Jennifer Hudson singt sich mit Titeln von John Lennon, den Four Tops, Aretha Franklin, Whitney Houston und Barry Manilow einmal quer durch das Repertoire …
    http://www.laut.de/Jennifer-Hudson
  • Platnum

    Platnum

    Aretha Franklin, Chaka Khan, Marvin Gaye, Stevie Wonder, Jimi Hendrix, Prince, und James Brown beeindrucken sie so nachhaltig, dass sie beschließt, Sängerin …
    http://www.laut.de/Platnum
  • Illmatic

    Illmatic

    Denn bereits ein Jahr später weist der noch immer englisch rappende Costa Meronianakis mit dem respektablen "Still Ill" seine Kritiker in die Schranken …
    http://www.laut.de/Illmatic
  • Jaysus

    Jaysus

    Zurück im Schwabenland ruft Jaysus 2009 gemeinsam mit seinem Bruder Costa in Stuttgart sein eigenes Label MACHT Rap ins Leben. 2013 tütet er damit einen
    http://www.laut.de/Jaysus
  • Nick Waterhouse

    Nick Waterhouse

    Waterhouse ist 18, als er von seiner Heimatstadt Costa Mesa nach San Francisco umzieht.
    http://www.laut.de/Nick-Waterhouse
  • Krokus

    Krokus

    In den Bars, Spelunken und Touribunkern an der Costa Brava sind sie mit ihrem - für die damalige Zeit - aggressiven Sound gern gesehene Gäste.
    http://www.laut.de/Krokus
  • Trouble

    Trouble

    Die Wurzeln von Trouble reichen bis Ende der 70er zurück, als die Band noch aus Sänger Eric Wagner, den beiden Gitarristen Bruce Franklin und Rick Wartell …
    http://www.laut.de/Trouble
  • Melody Gardot

    Melody Gardot

    Begleitet wird sie bei der Einspielung u.a. von Gitarrist Jef Lee Johnson (Billy Joel, Aretha Franklin) und Keyboarder Joel Bryant (Aretha Franklin).
    http://www.laut.de/Melody-Gardot
  • A Fine Frenzy

    A Fine Frenzy

    Diese ist zum Teil inspiriert von den Helden ihrer Kindheit, Aretha Franklin, Louis Armstrong und Ella Fitzgerald.
    http://www.laut.de/A-Fine-Frenzy
  • Selah Sue

    Selah Sue

    Zu Hause stand eine riesige Plattensammlung und den ganzen Tag dröhnten Ray Charles, Aretha Franklin und James Brown aus den Boxen.
    http://www.laut.de/Selah-Sue
  • Hindi Zahra

    Hindi Zahra

    Zu ihren größten Einflüsse zählt sie Aretha Franklin, James Brown, Tupac Shakur und A Tribe Called Quest.
    http://www.laut.de/Hindi-Zahra
  • Dukes Of Windsor

    Dukes Of Windsor

    Dawsons Musikstudiums-Kollege Joe Franklin gesellt sich als Bassist hinzu.
    http://www.laut.de/Dukes-Of-Windsor
  • King Charles

    King Charles

    Der extravagante Brite kommt 1984 als Charles Costa in London zur Welt.
    http://www.laut.de/King-Charles
  • Stephen Stills

    Stephen Stills

    So lebt er in Florida, Costa Rica, Panama und El Salvador, bevor er ein Studium in Louisiana aufnimmt, das er jedoch zugunsten eines Lebens als Musiker …
    http://www.laut.de/Stephen-Stills
  • Gilberto Gil

    Gilberto Gil

    Durch einen Fernsehauftritt im Sommer 1964 zusammen mit Maria Bethânia, Gal Costa und anderen bekommt die Karriere dieser Musiker einen Schub.
    http://www.laut.de/Gilberto-Gil
  • Nervecell

    Nervecell

    Die ersten Schritte macht er mit Drummer Hatem und Fronter Brogan Costa.
    http://www.laut.de/Nervecell
  • Ester Rada

    Ester Rada

    Sie findet viele Freunde, die sich mit mehr beschäftigen als nur mit Religion: "Ich hörte erstmals Musik von Leuten wie Nina Simone, Aretha Franklin, Marlena …
    http://www.laut.de/Ester-Rada
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback