laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Killing Spree

    Killing Spree

    Leider hält sich das Engagement des Labels für die Scheibe in Grenzen und so müssen sich Killing Spree um die meisten Sachen selber kümmern.
    http://www.laut.de/Killing-Spree
  • The Polyphonic Spree

    The Polyphonic Spree

    Vollblut-Musiker DeLaughter lässt sich davon aber nicht unterkriegen und schwärmt der Legende nach seinem Freund Chris Penn, dem heutigen Polyphonic Spree-Manager …
    http://www.laut.de/The-Polyphonic-Spree
  • Killing Joke

    Killing Joke

    Neben den Gründungsmitgliedern Coleman, Youth und Geordie sitzt bei "Killing Joke 2003" mit Dave Grohl ein bekennender Killing Joke-Fan für ein paar Songs …
    http://www.laut.de/Killing-Joke
  • Killing Miranda

    Killing Miranda

    Erst, als sie 1998 ihre EP "Burn Sinister" auf eigene Kosten eingespielt haben, wagen sie sich unter dem Namen Killing Miranda an ihren ersten Auftritt …
    http://www.laut.de/Killing-Miranda
  • The Cadillac Hitmen

    The Cadillac Hitmen

    Gleich im darauffolgenden Jahr schicken The Cadillac Hitmen mit "Tri-State Killing Spree" ihr zweites Album auf die sich in der Weite verlierenden Highways …
    http://www.laut.de/The-Cadillac-Hitmen
  • Challenger

    Challenger

    Challenger bestehen aus Bassist Al Burian und Sänger/Gitarrist Dave Laney. Beide sind nebenbei noch bei den US-Postcorern Milemarker beschäftigt, bestehen …
    http://www.laut.de/Challenger
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Beitrag bei 'Hardline TV' im Offenen Kanal Berlin. 1995 sind sie ebenfalls sehr aktiv, drehen ein eigenes Livevideo und spielen zusammen mit Bands wie Killing
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Brando

    Brando

    Sein Umzug vom Bodensee an die Spree Mitte der 2000er, die dortige Lebenswirklichkeit und das daraus resultierende Liebesgeständnis "Berlin An Der Spree …
    http://www.laut.de/Brando
  • The Calling

    The Calling

    Seit Urzeiten ist Los Angeles ein unerschöpflicher Pool. Aus seinen Wassern entsprang so manch eine Band, die heute als unsterblich gilt. Ob dieses Kunststück …
    http://www.laut.de/The-Calling
  • Long Distance Calling

    Long Distance Calling

    Aus unterschiedlichen Winkeln des härteren Musikkosmos kommend, jedoch mit gemeinsamen Vorlieben für postrockistische Big Names wie Mogwai, Red Sparowes …
    http://www.laut.de/Long-Distance-Calling
  • Windmill

    Windmill

    So schreibt etwa der NME: "Als würden The Polyphonic Spree, Mercury Rev, Guided By Voices und die Flaming Lips derselben kummervollen Therapiegruppe beitreten …
    http://www.laut.de/Windmill
  • Humanzi

    Humanzi

    So auch die Mannen von Humanzi, die es 2007 in die Spree-Metropole treibt. 2005 in Dublin gegründet, mausern sich die Indie-Rocker im darauffolgenden Jahr
    http://www.laut.de/Humanzi
  • David August

    David August

    Den Grund für den Wechsel von der Elbe an die Spree liefert ihm vielmehr sein Studium zum Tonmeister.
    http://www.laut.de/David-August
  • Ryan Elliott

    Ryan Elliott

    Gut 20 Jahre später verlegt der gebürtige Detroiter Ryan Elliott seinen Wohnsitz an die Spree und steigt im Berghain zu einem der Top-DJs auf, gilt bald …
    http://www.laut.de/Ryan-Elliott
  • October File

    October File

    Scheibe erscheint Ende Oktober über Candlelight Records und es ist offensichtlich, dass sie sich musikalisch mit monotonen Riffs deutlich in Richtung Killing …
    http://www.laut.de/October-File
  • Temple Of Brutality

    Temple Of Brutality

    So arbeitet er im Brutalitäten-Tempel mit dem ehemaligen Killing Machine/Belladonna-Klampfer Peter Scheithauer und Drummer Stet Howland zusammen, der schon …
    http://www.laut.de/Temple-Of-Brutality
  • Trikot

    Trikot

    "Wasser Aus Der Spree" heißt die erste Single, die im Juni 2008 den Sommer in der Großstadt einläutet und deutschlandweit zum gern gehörten Stück, basierend …
    http://www.laut.de/Trikot
  • Dios (Malos)

    Dios (Malos)

    Eine Konzertreise mit Namenhaften Kollegen wie Grandaddy, The Decemberists, The Shins und The Polyphonic Spree vervollständigt den geheimen Hype.
    http://www.laut.de/Dios-Malos
  • Dop

    Dop

    Nicht ganz zufällig veröffentlichen sie ihr erste Mix-CD auf Watergate Records, dem Label zum dazugehörigen Club an der Spree.
    http://www.laut.de/Dop
  • Sex In Dallas

    Sex In Dallas

    So ist der Umzug von der Seine an die Spree schnell beschlossene Sache, steht Berlin doch im Ruf, die Partymetropole des frühen 21.
    http://www.laut.de/Sex-In-Dallas
  • Light Asylum

    Light Asylum

    Für ein halbes Jahr bleiben sie gern und verlieben sich in die Spree-Metrople. "Berlin ist so etwas, wie die kleine Schwester von Brooklyn.
    http://www.laut.de/Light-Asylum
  • Staubkind

    Staubkind

    Auch das Produzenteam des Unheilg-Imperiums, insbesondere Henning Verlage, findet zunehmend Gefallen am emotionalen Treiben des Spree-Quartetts.
    http://www.laut.de/Staubkind
  • King Louie

    King Louie

    both suck like they came to lose / Dropped out the first day of school / Cause niggas got cocaine to move / I be going hard, I got a name to prove / Killing …
    http://www.laut.de/King-Louie
  • Athlete

    Athlete

    Und plötzlich steht der Band eine neue Welt offen: Sie sind als Vorgruppe für Mansun, The Polyphonic Spree, Electric Soft Parade und Simian unterwegs.
    http://www.laut.de/Athlete
  • 5Bugs

    5Bugs

    sich auch die 5Bugs: Fünf Hauptstädter, die Emo, Punk, Rock und Alternative in einen Topf schmeißen und sich fortan dem wilden Underground-Treiben der Spree-Metropole …
    http://www.laut.de/5Bugs
  • I-Fire

    I-Fire

    Der in I-Fires "B-Town Boogie" besungene Ort liegt allerdings mitnichten "oben an der Spree". Nein: Dieser Groove weht von Hamburg aus übers Land.
    http://www.laut.de/I-Fire
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Destroy The Opposition" und der vorangehenden EP "Grotesque Implaelment" scheinen Dying Fetus ihren Sound dann gefunden zu haben, denn die Zutaten von "Killing …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Alec Empire

    Alec Empire

    Aus seiner Wahlheimat London zieht es Empire bald wieder zurück in die Hauptstadt an der Spree.
    http://www.laut.de/Alec-Empire
  • Architecture In Helsinki

    Architecture In Helsinki

    Bereits in 38 verschiedenen Städten begeistert die achtköpfige Freundschafsband als Support von Belle und Polyphonic Spree.
    http://www.laut.de/Architecture-In-Helsinki
  • Hiob

    Hiob

    Bald zählt der Hauptstädter zu den Mitgliedern des Funkviertels und zieht mit seinen Mitstreitern durch die Untergrund-Szene der Spree-Metropole.
    http://www.laut.de/Hiob
  • Zugezogen Maskulin

    Zugezogen Maskulin

    Vor allem anderen zielen sie mit Flow zwischen Wahnsinn und Testosteron aber auf jene bigotte Ablehnung, die Zugezogene an der Spree erwartet.
    http://www.laut.de/Zugezogen-Maskulin
  • The Orb

    The Orb

    Killing Joke-Mitglied Youth nimmt den Platz von Cauty ein und trägt sich 1990 als Co-Autor der nächsten Hitsingle "Little Fluffy Clouds" in die britische …
    http://www.laut.de/The-Orb
  • Shihad

    Shihad

    Das erste vollständige Album (Churn) wurde von einem gewissen Jaz Coleman, seines Zeichens Frontmann bei Killing Joke, produziert.
    http://www.laut.de/Shihad
  • Seventh Void

    Seventh Void

    Bereits 2003, als Type O Negative mit "Life Is Killing Me" gerade ein Highlight abgeliefert haben, gründen Gitarrist Kenny Hickey und Drummer Johnny Kelly …
    http://www.laut.de/Seventh-Void
  • Symfonia

    Symfonia

    Gerade einmal Basser Jari Kainulainen (der u.a. schon für Stratovarius, Kotipelto, Evergrey oder Killing Machine in die tiefen Saiten gegriffen hat) und
    http://www.laut.de/Symfonia
  • Love Like Blood

    Love Like Blood

    und veröffentlichen zu ihrem Zehnjährigen auf dem Hall Of Sermon (Label von Lacrimosa Bandchef Tilo Wolff) "The Love Like Blood EP", auf der endlich Killing …
    http://www.laut.de/Love-Like-Blood
  • Nouvelle Vague

    Nouvelle Vague

    In ihre Auswahl kommen Songs von Killing Joke, The Cure, The Clash, Sisters Of Mercy, Depeche Mode oder The Undertones; allesamt Bands, die für heiße Nächte …
    http://www.laut.de/Nouvelle-Vague
  • Disbelief

    Disbelief

    2010 erscheinende Album "Heal" gönnen sich die Hessen zum 20-jährigen Jubiläum einen Spaß und packen zu fünf eigenen Songs noch drei Coverversionen von Killing …
    http://www.laut.de/Disbelief
  • False Icons

    False Icons

    Bis zu diesem Zeitpunkt ist er vor allem als Live- und Studiokeyboarder für Bands wie Ministry, Prong, Fear Factory oder Killing Joke bekannt.
    http://www.laut.de/False-Icons
  • Mercury Tide

    Mercury Tide

    Carsten Rehmann (Unchallenged Hate), Keyboarder Sim Reaper und seinem alten Angel Dust-Kumpel und Basser Chris 'Dagger' Pohlmann nimmt er das Album "Killing …
    http://www.laut.de/Mercury-Tide
  • Sebastian

    Sebastian

    Als B-Seite für seine ebenfalls 2007 veröffentlichte Single "Walkman" remixt er den Crossover-Hit "Killing In The Name Of" von Rage Against The Machine …
    http://www.laut.de/Sebastian
  • Bibi Bourelly

    Bibi Bourelly

    Wenig später reist die Königin des Pop für drei Tage zu Bibi an die Spree.
    http://www.laut.de/Bibi-Bourelly
  • Bounty & Cocoa

    Bounty & Cocoa

    Bounty stammt aus Berlin, Cocoa zog aus Bochum irgendwann um den ersten Lockdown herum an die Spree.
    http://www.laut.de/Bounty-Cocoa
  • F5

    F5

    Neben Temple Of Brutality und Killing Machine hat er mit F5 ein weiteres Eisen im Feuer.
    http://www.laut.de/F5
  • Mob Research

    Mob Research

    Den Grundstein legt besagter Raven - der bereits für Killing Joke, Ministry oder Prong den Bass bedient hat - zusammen mit Mark Gemini Thwaite.
    http://www.laut.de/Mob-Research
  • Moon Duo

    Moon Duo

    Im selben Jahr erscheint ihre erste EP "Killing Time". Die Kritiker sind vom minimalistischen aber gleichzeitig sehr abgefahrenen Sound begeistert.
    http://www.laut.de/Moon-Duo
  • Man Must Die

    Man Must Die

    Start Killing" einzuspielen. Das Album erscheint im Mai 2004. Mit der Scheibe erregen sie die Aufmerksamkeit von Relapse Records.
    http://www.laut.de/Man-Must-Die
  • Mechanix

    Mechanix

    Wenn man sich etwas eingehender mit der Geschichte von Megadeth beschäftigt, stellt man schnell fest, dass auf deren erster Scheibe "Killing Is My Business …
    http://www.laut.de/Mechanix
  • Lucry

    Lucry

    Bis dahin wird wohl noch einiges Wasser die Spree hinunterfließen: First we take Berlin.
    http://www.laut.de/Lucry
  • Ice Ages

    Ice Ages

    besteht, dass das Projekt auch live in Erscheinung tritt oder kontinuierlich weiter Musik veröffentlicht, dauert es geschlagene sechs Jahre, ehe mit "This Killing …
    http://www.laut.de/Ice-Ages
  • All Out War

    All Out War

    Als fast schon erstaunlich muss man eher die Tatsache bezeichnen, dass dieses Line-Up ganze drei Jahre später auch "Into The Killing Fields" einholzt.
    http://www.laut.de/All-Out-War
  • Fugees

    Fugees

    Bei einer Autofahrt hören die Drei den Song "Killing Me Softly" von Roberta Flack im Radio, und er paßt perfekt in ihre Idee - als Liebesgeschichte in …
    http://www.laut.de/Fugees
  • Kill The Romance

    Kill The Romance

    Das Ergebnis erscheint im Juni als Vier-Track-EP namens "Logical Killing Project". Manche Medien betiteln das Teil sogar als Demo des Monats.
    http://www.laut.de/Kill-The-Romance
  • Prototype

    Prototype

    weiterhin Musik machen wollen. 1994 rufen beide Prototype ins Leben und nach einem ersten Demo erscheint 1998 die EP "Cloned", wobei sie den ehemaligen Killing
    http://www.laut.de/Prototype
  • Amanda Jenssen

    Amanda Jenssen

    Im Mai 2008 folgt die Veröffentlichung des Debüt-Albums "Killing My Darlings", das Amandas Durchbruch bedeutet: Platz eins der Charts und zweimal Platin …
    http://www.laut.de/Amanda-Jenssen
  • Jamie xx

    Jamie xx

    Das Stück "NY Is Killing Me" entsteht aus Jamie xx' Albumkollaboration mit Souljazz-Poet Gil Scott-Heron.
    http://www.laut.de/Jamie-xx
  • Beastmilk

    Beastmilk

    Im Falle der finnischen Beastmilk sieht das folgndermaßen aus: "Elements of a gloomier Joy Division, an angrier Echo , a medicated Killing Joke and even …
    http://www.laut.de/Beastmilk
  • Rage Against The Machine

    Rage Against The Machine

    Ein britischer Radio-DJ startet 2009 eine beispiellose Online-Kampagne: Der 17 Jahre alte RATM-Hit "Killing In The Name" soll sich so oft verkaufen, dass …
    http://www.laut.de/Rage-Against-The-Machine
  • Roberta Flack

    Roberta Flack

    Frei nach ihrem größten Hit: "Telling my whole life with her words, killing me softly with her songs."
    http://www.laut.de/Roberta-Flack
  • Warrior Soul

    Warrior Soul

    Debüt von Mob Research, wo Kory mit dem ehemaligen The Mission-Gitarristen Mark Gemini Thwaite und dem mittlerweile verstorbenen Basser Paul Raven (Ex-Killing …
    http://www.laut.de/Warrior-Soul
  • Mendeed

    Mendeed

    Über Casket Records veröffentlichen sie die beiden EPs "Killing Something Beautiful" und "As We Rise" und sind zusammen mit Bands wie Fony, Devolved oder …
    http://www.laut.de/Mendeed
  • Shit Robot

    Shit Robot

    Stattdessen feiert er bis heute seine Sozialisation zwischen Killing Joke, Andrew Weatherall und Carl Craig.
    http://www.laut.de/Shit-Robot
  • Colbie Caillat

    Colbie Caillat

    Mit elf Jahren bereits beschloss Caillat, Sängerin zu werden, als sie Lauryn Hills Version von "Killing Me Softly" hört.
    http://www.laut.de/Colbie-Caillat
  • Mumm-Ra

    Mumm-Ra

    Für die Aufnahmen zum Debüt "These Things Move In Threes" schickt sie Columbia, gemeinsam mit Produzent und Killing Joke-Begründer Martin "Youth" Glover …
    http://www.laut.de/Mumm-Ra
  • Elysia

    Elysia

    Kurz nach der Veröffentlichung verkürzen sie ihren Namen auf Elysia und spielen ihre ersten Shows. 2004 nehmen sie ihr erstes Demo "Killing Ground" auf
    http://www.laut.de/Elysia
  • St. Vincent

    St. Vincent

    Schon bevor 2006 ihre Debüt-EP "Paris Is Burning" auf den Markt kommt, sammelt sie als Gitarristin für The Polyphonic Spree und als Mitglied der Live-Band …
    http://www.laut.de/St.-Vincent
  • Death In Vegas

    Death In Vegas

    Seine Streicher-Arrangements ertönen auf "So You Say You Lost Your Baby", "Killing Smile" und "Help Yourself".
    http://www.laut.de/Death-In-Vegas
  • Misery Index

    Misery Index

    Musikalisch hat sich darauf nicht viel verändert, doch vor alllem auf "The Killing Gods" macht sich 2014 bemerkbar, dass die Herren mittlerweile diverse …
    http://www.laut.de/Misery-Index
  • The Project Hate MCMXCIX

    The Project Hate MCMXCIX

    Als der Deal mit Massacre endlich ausläuft und sie spaßeshalber die Livescheibe "Killing Hellsinki" veröffentlichen, steht mit "Dominate, Congregate, Eliminate …
    http://www.laut.de/The-Project-Hate-MCMXCIX
  • Caspar Brötzmann

    Caspar Brötzmann

    Caspar seine Tischlerlehre und zieht mit seiner Freundin nach Berlin. 1984 gewinnt er mit seiner nächsten Formation Bonkers einen Rock-Wettbewerb an der Spree
    http://www.laut.de/Caspar-Broetzmann
  • Fall Of Serenity

    Fall Of Serenity

    Für das Ende 2004 erscheinende "Royal Killing" Album stehen sie schon bei Metal Age Productions unter Vertrag.
    http://www.laut.de/Fall-Of-Serenity
  • Angel Haze

    Angel Haze

    Mit einem mörderischen Handclap-Beat, brutalen Reimen und einem scheinbar maßgeschneiderten Sample aus Gil Scott-Herons "NY Is Killing Me" wächst der Song …
    http://www.laut.de/Angel-Haze
  • Teamkiller

    Teamkiller

    Das kann der geneigte Fan auch direkt live machen, denn zusammen mit Killing Time und When Tigers Fight sind Teamkiller zu diesem Zeitpunkt schon wieder …
    http://www.laut.de/Teamkiller
  • Stabbing Westward

    Stabbing Westward

    Dort erscheint 1994 das Debüt "Ungod", das musikalisch irgendwo zwischen Ministry, Killing Joke, Nine Inch Nails und Therapy? liegt.
    http://www.laut.de/Stabbing-Westward
  • Living Death

    Living Death

    Als Quartett veröffentlichen sie 1991 noch "Killing In Action", die wieder deutlich schneller, dafür aber auch weniger abweschlungsreich ist.
    http://www.laut.de/Living-Death
  • Dead Eyed Sleeper

    Dead Eyed Sleeper

    Das erscheint 1998 unter dem Titel "Art Of Killing".
    http://www.laut.de/Dead-Eyed-Sleeper
  • One Man Army & The Undead Quartet

    One Man Army & The Undead Quartet

    Diese Schläge sind Mitte Januar 2006 auf dem offiziellen Debüt "21st Century Killing Machine" zu hören.
    http://www.laut.de/One-Man-Army-The-Undead-Quartet
  • Black Moth

    Black Moth

    "The Killing Jar" umfasst zehn Songs, die jeder für sich ein kleines Meisterwerk des düsteren Psychedelic-Genres bedeuten.
    http://www.laut.de/Black-Moth
  • Heather Nova

    Heather Nova

    Dort lernt sie 1993 den Ex-Killing-Joke-Bassist Youth kennen, dessen gute Kontakte die Aufnahmen zum ersten Longplayer "Glow Stars" und einige Gigs im …
    http://www.laut.de/Heather-Nova
  • Five Deez

    Five Deez

    Dessen Stempel bald einige Projekte aufgedrückt bekommen: die Berliner Sängerin Rebel-Click, die Kollaboration mit Sonic unter dem Namen The Beautiful Killing …
    http://www.laut.de/Five-Deez
  • Cataract

    Cataract

    Sowohl das Ende März 2008 erscheinende selbstbetitelte "Album" als auch "Killing The Eternal" vom September 2010 weisen deutliche Death Metal-Strukturen …
    http://www.laut.de/Cataract
  • Seeed

    Seeed

    Oder sie haben sich gleich darauf verständigt, nur im Sommer auf Spree-Strand-Parties öffentliche Sessions abzuhalten, wo die ganze Mannschaft genügend …
    http://www.laut.de/Seeed
  • Skinlab

    Skinlab

    Von Skrew holen sie sich einfach Steve 'Snake' Green und den ehemaligen Killing Machine/Lääz Rockit-Klampfer Scott Sargeant, die beide schon auf der '98 …
    http://www.laut.de/Skinlab
  • A Perfect Murder

    A Perfect Murder

    Mit Neuzugang Dom Poisson (Ex-Killing Pain/Hell Again) nehmen sie "Strength Through Vengeance" auf, das die Pantera- und Crowbar-Einflüsse so deutlich …
    http://www.laut.de/A-Perfect-Murder
  • Howlin' Wolf

    Howlin' Wolf

    "Smokestack Lightnin'", "Back Door Man", "Killing Floor", "Little Red Rooster", "I Ain't Superstitious" oder "Spoonful" sind nur einige davon.
    http://www.laut.de/Howlin-Wolf
  • Parkway Drive

    Parkway Drive

    EP "Don't Close Your Eyes" (2004) und der Single "Smoke 'Em If You Got 'Em" kommt es 2005 zur ersten kompletten Album-Veröffentlichung mit dem Titel "Killing …
    http://www.laut.de/Parkway-Drive
  • Tuxedomoon

    Tuxedomoon

    Neben Killing Joke, Joy Division und ein paar anderen gehört die Band zu den Gründervätern des Postpunk und New Wave.
    http://www.laut.de/Tuxedomoon
  • AK4711

    AK4711

    Der alte Fuchs arbeitete bereits mit den Futureheads, Killing Joke und den Peppers zusammen.
    http://www.laut.de/AK4711
  • Itchy Poopzkid

    Itchy Poopzkid

    Mit der ersten Single-Auskopplung "Silence Is Killing Me" erklimmen Itchy Poopzkid in den deutschen Single-Charts sogar Platz 81.
    http://www.laut.de/Itchy-Poopzkid
  • Echo and the Bunnymen

    Echo and the Bunnymen

    Maßgeblich dank des immensen Single-Erfolgs von "The Killing Moon", der die Band erstmals auch in die US-Charts wuppt.
    http://www.laut.de/Echo-and-the-Bunnymen
  • Beanie Sigel

    Beanie Sigel

    "He is killing 'em with that accent", so der Jiggaman.
    http://www.laut.de/Beanie-Sigel
  • Mr. Vegas

    Mr. Vegas

    Vegas "Killing Me Softly" singen und bittet ihn umgehend zu einer Zusammenarbeit. Wenig später handelt sich Mr. Vegas einen Kieferbruch ein.
    http://www.laut.de/Mr.-Vegas
  • Hatesphere

    Hatesphere

    Sozusagen als Appetizer erscheint dort Ende Januar 2005 die "The Killing EP", ehe sie Ende September "The Sickness Within" aus der Taufe heben und beweisen …
    http://www.laut.de/Hatesphere
  • Saxon

    Saxon

    Die Erstauflage von "Killing Ground" kommt als Doppelalbum mit einer Bonus-CD in die Läden, auf der einige ihrer Klassiker neu aufgenommen wurden.
    http://www.laut.de/Saxon
  • Lääz Rockit

    Lääz Rockit

    Lääz Rockit sind zunächst mal Geschichte und Scott Sargeant taucht kurz bei Wrekking Crew auf, bevor er 1996 mit Killing Culture ein gleichnamiges Album …
    http://www.laut.de/Laeaez-Rockit
  • Catastrophe Ballet

    Catastrophe Ballet

    Unter dem musikalischen Einfluss von Bands wie den Sisters, den Fields, Bauhaus oder auch Killing Joke kommen ein Jahr später die ersten Gigs ins Rollen …
    http://www.laut.de/Catastrophe-Ballet
  • Bananarama

    Bananarama

    Stattdessen kontaktiert die Band den Indie-Producer Youth (Killing Joke). "Pop Life" verkauft sich mäßig.
    http://www.laut.de/Bananarama
  • Chinx

    Chinx

    Why are we killing each other? For nothing. Just got a really good guy. So Sad. God bless his family and kids."
    http://www.laut.de/Chinx
  • Derya Yildirim & Grup Simsek

    Derya Yildirim & Grup Simsek

    ." - Die Studentin, die selbst die Türkei lediglich aus den Ferien kennt, pendelt zwischen Elbe und Spree und tritt gelegentlich zusammen mit ihrem Dozenten
    http://www.laut.de/Derya-Yildirim-Grup-Simsek
  • Lauryn Hill

    Lauryn Hill

    Der Riesenerfolg von "The Score" samt dem Hit "Killing Me Softly" markiert allerdings zugleich den Höhepunkt ihrer Bandkarriere.
    http://www.laut.de/Lauryn-Hill
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback