laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Mireille Mathieu

    Mireille Mathieu

    Was die künstlerische Einschätzung in Deutschland betrifft, ergeht es Mireille Mathieu ähnlich wie ihrer italienischen Kollegin Caterina Valente: Fälschlicherweise …
    http://www.laut.de/Mireille-Mathieu
  • phreQuincy

    phreQuincy

    Ganz früher stand der DJ vor dem Rapper auf dem Flyer. Irgendwann war aber der Rapper der Star. Und auch 30 Jahre nach der Geburt des Hip Hop-Genres …
    http://www.laut.de/phreQuincy
  • Secret Frequency Crew

    Secret Frequency Crew

    Von der Secret Frequency Crew gibt es derlei Gares und Halbgares zu berichten, von dem man nicht so richtig sagen kann, was denn nun tatsächlich als …
    http://www.laut.de/Secret-Frequency-Crew
  • Paradise Lost

    Paradise Lost

    Obwohl viele Metaller der Band den Rücken kehren, gewinnen Paradiese Lost aus anderen Bereichen zahlreiche neue Anhänger dazu.
    http://www.laut.de/Paradise-Lost
  • Lost Soul

    Lost Soul

    Unter dieser Prämisse schließen sich 1991 Jacek Grecki (Gitarre, Gesang), Adam Sierzega (Drums) and Tomasz Fornalski (Bass) unter dem Namen Lost Soul zusammen …
    http://www.laut.de/Lost-Soul
  • Lost Area

    Lost Area

    Den Grundstein zu Lost Area legt 2003 Keyboarder Jan Bertram zusammen mit dem Sänger Andi Grundler und den Gitarristen und Sänger Markus Bär.
    http://www.laut.de/Lost-Area
  • Lost Girls

    Lost Girls

    Instrumental-Noise-Rock-Jazz-Band, schließt sich elektroakustischen Ensembles an und kollaboriert mit Drummer Carlo Costa. 2018 kehren schließlich beide unter dem Namen Lost
    http://www.laut.de/Lost-Girls
  • Lost Society

    Lost Society

    Lost Society nennen sich vier Jungspunde, die sich 2010 im finnischen Jyväskylä zusammen finden und sich dabei ganz dicht an den Spuren der Bay Area orientieren …
    http://www.laut.de/Lost-Society
  • LFO

    LFO

    Eine einzige Platte namens "Frequencies", zum rechten Zeitpunkt aufgenommen, genügt Mark Bell und Gez Varley, um die Entwicklung elektronischer Musik nachhaltiger …
    http://www.laut.de/LFO
  • Long Lost Relative

    Long Lost Relative

    Die Long Lost Relatives schaffen Klangatmosphären, die dem Zuhörer einen Schauer einjagen, den nicht einmal das Dr. Sommer-Team erklären kann.
    http://www.laut.de/Long-Lost-Relative
  • Augury

    Augury

    Ernster wird die Sache erst, als mit Patrick Loisel ein weiterer Gitarrist dazu stößt, der auch die derben Vocals übernimmt, und Mathieu Groulx an die …
    http://www.laut.de/Augury
  • SpiRitual

    SpiRitual

    Gaby Koss (Ex-Haggard) und Yana Veva (Theodor Bastard) zeichnen sich für die weiblichen Gesangsspuren verantwortlich.
    http://www.laut.de/SpiRitual
  • Reef The Lost Cauze

    Reef The Lost Cauze

    Mit der Flut von Veröffentlichungen 2005 beabsichtigt Reef The Lost Cauze nun endgültig, seinen Fuß in die Tür zu bekommen; eine Tour mit Jedi Mind Tricks …
    http://www.laut.de/Reef-The-Lost-Cauze
  • A Life Once Lost

    A Life Once Lost

    Den seltsamen Bandnamen A Life Once Lost suchen sich fünf Jungs 1999 in einem Vorort von Philadelphia, Pennsylvania aus.
    http://www.laut.de/A-Life-Once-Lost
  • Lost In The Trees

    Lost In The Trees

    Der US-Staat North Carolina bietet nicht nur Bären und Weißwedelhirschen eine Heimat, sondern auch dem musikalischen Leiter des Musikerkollektivs Lost …
    http://www.laut.de/Lost-In-The-Trees
  • Lord Of The Lost

    Lord Of The Lost

    Deadliner nach Headliner Iron Maiden auf der Mainstage aufgetreten ist. 2024 komplettiert dann noch Gitarrist und Keyboarder Benjamin Mundigler Lord Of The Lost
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost
  • Kungs

    Kungs

    Neben Songs von Coldplay, Axwell/Ingrosso und Lost Frequencies erregt vor allem die neue Version von Bob Marleys "Jammin'" – einer seiner absoluten Lieblingssongs …
    http://www.laut.de/Kungs
  • Felix Jaehn

    Felix Jaehn

    Adam Trigger, Jasmine Thompson, Lost Frequencies, Mark Forster und drei Remixes zu Aden x Olsen, Omi und Ed Sheeran.
    http://www.laut.de/Felix-Jaehn
  • Mars Red Sky

    Mars Red Sky

    Das führt dazu, dass die Band sich zwar durchaus in der Stoner-Szene wohl fühlt, mit vielen Acts befreundet sind und Drummer Mathieu sich auch mal mit …
    http://www.laut.de/Mars-Red-Sky
  • The Inspector Cluzo

    The Inspector Cluzo

    Im ersten Nach-Corona-Jahr bespielen Laurent und Mathieu dann im Sommer 2022 Frankreich sowie halb Europa, bevor im Herbst die ersten beiden "Horizon"- …
    http://www.laut.de/The-Inspector-Cluzo
  • Sebastien Tellier

    Sebastien Tellier

    Walkie" erscheint, klopft die Air-Begeisterte Sofia Coppola bei Tellier an, um einen Song für den Soundtrack ihres viel beachteten Regie-Zweitlings "Lost …
    http://www.laut.de/Sebastien-Tellier
  • Mini Moustache

    Mini Moustache

    Die Band setzt sich zusammen aus: David Moeufs (Gesang), Tom Donner (Bass), Nicolas Schnepfie (Keyboards) und Mathieu Mania (Gitarre).
    http://www.laut.de/Mini-Moustache
  • Plastic Operator

    Plastic Operator

    Mathieu Gendreau und Pieter Van Dessel heißen die beiden Köpfe des Projekts.
    http://www.laut.de/Plastic-Operator
  • Chewy

    Chewy

    aus diesem musikalischen Fleckchen Erde. 1993 gründen Bassist Christophe, Sänger und Gitarrist Greg (übrigens der Bruder des Favez-Sängers), Gitarrist Mathieu
    http://www.laut.de/Chewy
  • LostAlone

    LostAlone

    LostAlone kommen aus Derby, einer 200.000-Einwohner-Stadt in den East Midlands des Vereinigten Königreichs. Auf der musikalischen Landkarte zählt Derby …
    http://www.laut.de/LostAlone
  • Ra Ra Riot

    Ra Ra Riot

    Kurze Zeit später tritt Sänger Shaw Flick wieder aus, es folgen einige Line-Up-Wechsel, bis sich Wesley Miles (Gesang, Keyboard), Milo Bonacci (Gitarre), Mathieu …
    http://www.laut.de/Ra-Ra-Riot
  • Cerys Matthews

    Cerys Matthews

    Cerys Matthews ist immer für Überraschungen gut. Stolz erzählte sie bis vor kurzem in Interviews von ihrer Trinkfestigkeit und ihrer Begeisterung für …
    http://www.laut.de/Cerys-Matthews
  • Mathias Kaden

    Mathias Kaden

    Als DJ und Produzent ist Mathias Kaden fest in der thüringischen House- und Technoszene verwurzelt. Er gehört zum Umfeld des in Jena ansässigen Labels …
    http://www.laut.de/Mathias-Kaden
  • Lester

    Lester

    Benannt nach der Hauptfigur aus dem Film "American Beauty", skizzieren Lester aus München ein musikalisches Soundbild aus Rock, Pop und Punk. Gegründet …
    http://www.laut.de/Lester
  • Panda

    Panda

    Die Sängerin in unschuldiger Mireille Mathieu-Optik mag einigen vielleicht sogar schon bekannt sein: sie hat vor kurzem die Goldene Kamera als beste Nachwuchsschauspielerin …
    http://www.laut.de/Panda
  • Timber Timbre

    Timber Timbre

    Unterstützung bekommt er von den Multi-Instrumentalisten Simon Trottier, Mathieu Charbonneau (Avec pas d'casque, Ferriswheel) und Olivier Farfield (Last …
    http://www.laut.de/Timber-Timbre
  • Cash Savage And The Last Drinks

    Cash Savage And The Last Drinks

    Mensplaining ist ein leidiges Thema. Gerade als Musikerin ist man offenbar nicht davor gefeit zu sein, dass einem Männer mit wenig Sachkenntnis aber …
    http://www.laut.de/Cash-Savage-And-The-Last-Drinks
  • Matt Costa

    Matt Costa

    Seine erste Gitarre bekommt der am 16. Juni 1982 in Huntington Beach, Kalifornien geborene Matt Costa schon im Alter von zwölf Jahren. Er wächst in …
    http://www.laut.de/Matt-Costa
  • Listener

    Listener

    Ein Kerl mit Halbglatze prügelt mit einem Knüppel auf eine alte Waschmaschine ein, während ein schnauzbärtiger Hinterwäldler wütende und verzweifelte …
    http://www.laut.de/Listener
  • Maarten

    Maarten

    In Frankreich genießen Wilfried Scheaffer, Clément Dumesnil und Mathieu Teissonière bereits seit 2005 einen guten Ruf.
    http://www.laut.de/Maarten
  • Laura Cox

    Laura Cox

    Dabei zeichnet sich der Bluesbasierte Rock sowohl durch songwriterische Finesse als auch durch technisch hochwertiges Handwerk aus. 2013 lernt sie mit Mathieu
    http://www.laut.de/Laura-Cox
  • Metal Church

    Metal Church

    Die Idee zu einer Band namens Metal Church hat Gitarrist Kurdt Vanderhoof schon 1980. Der Name kommt von der Bezeichnung seines Apartments in San Francisco, …
    http://www.laut.de/Metal-Church
  • Skinny Lister

    Skinny Lister

    Eigentlich erscheint es nur logisch, dass die Ursprünge von Skinny Lister in einem Pub verwurzelt sind. "The Cricketers" heißt der Londoner Schuppen, …
    http://www.laut.de/Skinny-Lister
  • Lonnie Lester

    Lonnie Lester

    Wer mit Showgrößen wie Aretha Franklin, den Drifters und Sam & Dave auf Tour war, dem sollte ein gewisser Bekanntheitsgrad eigentlich gewiss sein. Im …
    http://www.laut.de/Lonnie-Lester
  • Cotton Mather

    Cotton Mather

    Cotton Mather, so hieß ein Pastor der Zweiten Kirche von Boston, der um 1700 seine Gedanken zum Gesellschaftswesen der englischen Puritaner zu Papier …
    http://www.laut.de/Cotton-Mather
  • Mother's Cake

    Mother's Cake

    Three is a crowd. Im Fall von Mother's Cake genügen drei Menschen, um ein wahres Funkrock-Feuerwerk abzubrennen: Yves Krismer (Gesang, Gitarre), Benedikt …
    http://www.laut.de/Mothers-Cake
  • Matt & Kim

    Matt & Kim

    Schräge Clips und tanzbare Dance-Beats: Matt Johnson und Kim Schifino lernen sich beim Studieren am New Yorker Pratt Institute kennen, einem privaten …
    http://www.laut.de/Matt-Kim
  • Lester Quitzau

    Lester Quitzau

    In der kanadischen Provinz Alberta aufgewachsen, die Mutter niederländisch, der Vater dänisch - eine Karriere als Blues-Musiker ist für den 1964 geborenen …
    http://www.laut.de/Lester-Quitzau
  • Lostprophets

    Lostprophets

    Cwmfrwdd, Llaeth-llyfn, Llanuwchllyn, Eglwyswrw, Llanelli und zu allem Überfluss auch noch Llanfairpwllgwyngyllgoge- rychwyrndrobwllllantysiliogogogoch.
    http://www.laut.de/Lostprophets
  • Malajube

    Malajube

    Julien (Stimme, Gitarre) und Francis Mineau (Drums), Thomas Augustin (Keys, Gesang) und Mathieu Cournoyer (Bass) nehmen 2004 mit ihrem Debütalbum "Le Compte …
    http://www.laut.de/Malajube
  • From Monument To Masses

    From Monument To Masses

    "On Little Known Frequencies" ist ein Konzeptalbum über die Macht der Kommunikation.
    http://www.laut.de/From-Monument-To-Masses
  • François Kevorkian

    François Kevorkian

    Plattformen für den Großteil seiner Releases, darunter die Mix-Compilations "Deep And Sexy - A Wave Music Compilation" 2001, "Deep Space NYC Vol. 1" 2005 und "Frequencies
    http://www.laut.de/Francois-Kevorkian
  • Matt Karmil

    Matt Karmil

    Matt Karmil gehört zweifelsohne zu jenen Produzent*innen elektronischer Musik, die anstatt markiger Worte ihren Output für sich sprechen lassen. Das …
    http://www.laut.de/Matt-Karmil
  • Maite Kelly

    Maite Kelly

    Eine künstlerische Karriere, die im Familienverbund startet, hält eine Menge Stolpersteine bereit. Nicht jedem gelingt es wie Michael Jackson, danach …
    http://www.laut.de/Maite-Kelly
  • Punish

    Punish

    Nachdem sie in diversen Bands ihre Erfahrungen gesammelt haben, beschließen die beiden Gitarristen André Mathieu und Ralph Huber, sowie Basser Reto Hardmeier …
    http://www.laut.de/Punish
  • Green Car Motel

    Green Car Motel

    So ungewöhnlich wie der Name, so unkonventionell gestaltet sich auch die Karriere von Green Car Motel. Denn obgleich das Duo aus Texas im Herbst 2010 …
    http://www.laut.de/Green-Car-Motel
  • Lescop

    Lescop

    Lescop - 1978 in Châteauroux als Mathieu Peudupin geboren - hat nichts mit musikalischem oder Image bedingtem Hipstertum am Hut.
    http://www.laut.de/Lescop
  • Lustmord

    Lustmord

    Ein Mann der großen Gesten ist Brian Williams mit Sicherheit nicht. Viel lieber bleibt er unauffällig im Hintergrund und macht sein Ding. Sein Ding …
    http://www.laut.de/Lustmord
  • James Last

    James Last

    Das Wichtigste an Musik, James Last hat es in seiner Karriere oft genug erklärt, ist Ehrlichkeit. Lässt man Außenstehende zu oft in die eigene Arbeit …
    http://www.laut.de/James-Last
  • Last Train

    Last Train

    In der fünften Klasse lernen sich Jean-Noël Scherrer, Julien Peultier, Timothée Gérard und Antoine Baschung kennen. Als sie feststellen, dass sie …
    http://www.laut.de/Last-Train
  • Last Jeton

    Last Jeton

    Als sich Last Jeton 2010 im Raum Frankfurt zu einer Band zusammen finden, haben sämtliche Musiker bereits zahlreiche Erfahrungen in anderen Bands gesammelt.
    http://www.laut.de/Last-Jeton
  • Last In Line

    Last In Line

    "The Last In Line" heißt 1984 das zweite Album des hartmetallischen Gesangshelden Ronnie James Dio, der zwar von der Statur her ziemlich klein, als Sänger, …
    http://www.laut.de/Last-In-Line
  • Ramon Roselly

    Ramon Roselly

    So covert er Barry White, Julio Iglesias, Mireille Mathieu oder Howard Carpendale.
    http://www.laut.de/Ramon-Roselly
  • Amenra

    Amenra

    Nachdem sich die belgische Underground-Combo Spineless Ende der 90er von der Bildfläche verabschiedet, stehen Sänger Colin H. van Eeckhout, Gitarrist Mathieu
    http://www.laut.de/Amenra
  • Bombino

    Bombino

    Ein weiterer Auftritt in Agadez aus dem selben Jahr schneidet ein Mitarbeiter von Sublime Frequencies mit.
    http://www.laut.de/Bombino
  • The Last Poets

    The Last Poets

    Die Frage, woher Hip Hop kommt; ist schon ziemlich oft durchgenudelt worden, ohne dass man eine befriedigende Antwort fand. Dabei könnte man durchaus …
    http://www.laut.de/The-Last-Poets
  • The Last Dance

    The Last Dance

    Die kalifornische Formation The Last Dance zählt zu jener neuen Generation von Gothicrock-Bands, die ab Mitte der 90er auf den Plan treten. In Florida …
    http://www.laut.de/The-Last-Dance
  • Last One Dying

    Last One Dying

    Gesagt, getan: Bereits 2006 legen sie mit "Anthem Of The Lost" ihre erste EP vor, auf der sie sich soundtechnisch noch schwer an den Vorbildern von Killswitch …
    http://www.laut.de/Last-One-Dying
  • The Last Vegas

    The Last Vegas

    Glamrock wurde in den 90ern, selbst im Mekka L.A. eigentlich komplett von Grunge gekillt. Dennoch gibt es immer wieder ein paar Nachwuchs Bands, die dieser …
    http://www.laut.de/The-Last-Vegas
  • Last Days Of April

    Last Days Of April

    Last Days Of April machen Emocore. Doch auf so etwas Eindimensionales lassen sie sich nicht festnageln, mit fortschreitender Bandgeschichte wandern sie …
    http://www.laut.de/Last-Days-Of-April
  • Matthias Reim

    Matthias Reim

    Matthias Reim erblickt am 26.11.1957 in Korbach das Licht der Welt. Seine musikalische Karriere startet er im Alter von zehn Jahren als er eine Schülerband …
    http://www.laut.de/Matthias-Reim
  • Mother Mother

    Mother Mother

    Mother – das ist doch wohl der beste Bandname überhaupt. Diese Meinung vertritt zumindest Ryan Guldemond. Was das Ganze noch verbessern könnte? Eine …
    http://www.laut.de/Mother-Mother
  • Scott Matthews

    Scott Matthews

    Die britische Insel bringt viele gute Songwriter und Sänger hervor, Noel Gallagher oder Damon Albarn beispielsweise. Scott Matthews, geboren 1976 in …
    http://www.laut.de/Scott-Matthews
  • Dave Matthews Band

    Dave Matthews Band

    In Amerika verzieht keiner eine Miene, wenn die Dave Matthews Band für ein Konzert mal eben Altmeister Neil Young als Support Act engagiert. 1991 von …
    http://www.laut.de/Dave-Matthews-Band
  • The Last Goodnight

    The Last Goodnight

    "Tolle Songs schreiben, so wie sie noch keiner zuvor gehört hat", das ist es, was den Jungs von The Last Goodnight am Herzen liegt – ein ambitioniertes …
    http://www.laut.de/The-Last-Goodnight
  • The Last Rockstars

    The Last Rockstars

    Wer hätte im Jahre des Herren 2022 damit gerechnet, großen Aufwasch um eine Glam-Supergroup zu sehen? Ja, der Westen ist im Großen und Ganzen über …
    http://www.laut.de/The-Last-Rockstars
  • Matthew Dear

    Matthew Dear

    Matthew Dear wächst in Texas auf. Dort macht er durch seinen großen Bruder mit dessen ansehnlicher Plattensammlung Bekanntschaft und kommt so mit Depeche …
    http://www.laut.de/Matthew-Dear
  • Matthias Tanzmann

    Matthias Tanzmann

    Die befreiende Energie von Techno schätzt man in Ost und West gleichermaßen. Neben Berlin, der allmächtigen Metropole elektronischer Tanzmusik, etablieren …
    http://www.laut.de/Matthias-Tanzmann
  • Mathea

    Mathea

    Mathea Elisabeth Höller ist der Beweis, dass ÖsterreicherInnen Hochdeutsch drauf haben, wenn sie denn nur wollen. Hört man die zugezogene Wienerin …
    http://www.laut.de/Mathea
  • Scott Matthew

    Scott Matthew

    Nein, bei Scott Matthew handelt es sich nicht um den fast gleichnamigen Briten Scott Matthews mit dem s, auch wenn die beiden stimmlich gar nicht so weit …
    http://www.laut.de/Scott-Matthew
  • Matthew Barber

    Matthew Barber

    "Es gibt Elemente in der modernen Musik, die mir wirklich gut gefallen", erzählt Matthew Barber in einem Interview. In seinen Stücken sind sie aber …
    http://www.laut.de/Matthew-Barber
  • Matthew E. White

    Matthew E. White

    Meins, meins, meins: der Mann mit der bescheidenen Stimme und dem bürgerlichen Namen Matthew E. White hat ein ziemlich großes Backup hinter sich. Seit …
    http://www.laut.de/Matthew-E.-White
  • The Last Dinner Party

    The Last Dinner Party

    Es gibt sicherlich einen besseren Zeitpunkt, als genau zu Anfang einer weltweiten Pandemie eine Band zu gründen. Abigail Morris, Georgia Davies und Lizzie …
    http://www.laut.de/The-Last-Dinner-Party
  • Matthias Schweighöfer

    Matthias Schweighöfer

    Der Pop holt alle ein. Diesem Phänomen unterliegt auch Matthias Schweighöfer. 2003 markiert seinen Durchbruch. An der Seite von Nora Tschirner und …
    http://www.laut.de/Matthias-Schweighoefer
  • Lasse Matthiesen

    Lasse Matthiesen

    Seine Musik lebt von scheinbarer Einfachheit: Eine hohe, ruhige Stimme, geradlinige, meist akustische Arrangements und bruchlose, harmonische Melodien.
    http://www.laut.de/Lasse-Matthiesen
  • Mattias Hellberg

    Mattias Hellberg

    Die skandinavische Schule der Singer/Songwriter erfreut sich großer Beliebtheit, nicht nur in den Heimatländern. Zu den wandlungsfähigsten Vertretern …
    http://www.laut.de/Mattias-Hellberg
  • Vallenfyre

    Vallenfyre

    selbstzerstörerischen Trip wieder abzukommen und seine Emotionen besser kreativ zu kanalisieren, schreibt er ein paar Songs, die mit der Ausrichtung von Paradise Lost …
    http://www.laut.de/Vallenfyre
  • Mateo

    Mateo

    Mateo Jaschik, an Neujahr 1979 in Breslau geboren, hat gern 1000 Finger im Popspiel. Ob als Mitbegründer der Hip Hop/Reggae/Dancehall-Combo Culcha Candela, …
    http://www.laut.de/Mateo
  • Mathew Jonson

    Mathew Jonson

    Der elektronische Musiksektor ist ein schnellebiges Geschäft. Neue Hypes werden im Wochentakt ausgerufen und verschwinden zumeist kurz darauf genauso …
    http://www.laut.de/Mathew-Jonson
  • Matias Aguayo

    Matias Aguayo

    Aguayo startet 2005 in seine Solokarriere mit dem Album "Are You Really Lost" und einer Maxi-Veröffentlichung auf Kompakt Pop.
    http://www.laut.de/Matias-Aguayo
  • Mathias Schaffhäuser

    Mathias Schaffhäuser

    Eine schöne Geschichte. Es war einmal ein Tape, ein DJ baute den Hörinhalt in sein Set ein, ein Labelinhaber hatte viel Spaß an den Tracks – und …
    http://www.laut.de/Mathias-Schaffhaeuser
  • Mutter

    Mutter

    Mutter gehen 1986 in Berlin aus der Formation Camping Sex hervor. Ihr Kopf Max Müller war 1981 eigentlich Gründungsmitglied der Berliner Band Die Ärzte.
    http://www.laut.de/Mutter
  • Ed Motta

    Ed Motta

    In seiner Heimat Brasilien nennt man ihn den Koloss von Rio: Ed Motta, Grammy-nominierter Sänger, Songwriter und Entertainer in einer Person. Eduardo …
    http://www.laut.de/Ed-Motta
  • Vanessa Paradis

    Vanessa Paradis

    Beteiligt sind mehrere Songwriter, u.a. auch wieder ihr alter Kollege und Stil-Paradiesvogel Mathieu "M" Chedid.
    http://www.laut.de/Vanessa-Paradis
  • Fuck The Facts

    Fuck The Facts

    Lückenfüller spielen Mathieu Vilandré (Gitarre) und Steve Chartier (Bass), die das Set innerhalb weniger Wochen einlernen müssen, was auch ganz gut gelingt …
    http://www.laut.de/Fuck-The-Facts
  • The Last Shadow Puppets

    The Last Shadow Puppets

    Die Entstehungsgeschichte der Last Shadow Puppets, dem Seitenprojekt von Arctic Monkeys-Sänger Alex Turner und seinem Rascals-Kollegen Miles Kane (nicht …
    http://www.laut.de/The-Last-Shadow-Puppets
  • Dr. Motte

    Dr. Motte

    Bis ins Jahr 1989 führte Matthias Roeingh ein relativ unauffälliges Leben. 1960 in Spandau geboren, tingelte er durch die Szene, blieb von 1981 - 1984 …
    http://www.laut.de/Dr.-Motte
  • The Mutts

    The Mutts

    Die deutsche Übersetzung für Mutts lautet so viel wie Dussel oder Köter. Die Mutts also als Rock'n'Roll-Köter bzw. -Dussel? Wer weiß. Vielleicht …
    http://www.laut.de/The-Mutts
  • Mothica

    Mothica

    McKenzie Ashton Ellis, besser bekannt als Mothica, wird am 12. März 1995 geboren. Sie wächst in Oklahoma City auf. Schon als Jugendliche beginnt sie, …
    http://www.laut.de/Mothica
  • Method Man

    Method Man

    "Wenn man anfängt, seine eigene Presse zu lesen, dann hinterfragt man irgendwann alles, seine ganze Person. Man fragt sich: 'Bin ich wirklich so wack, …
    http://www.laut.de/Method-Man
  • Mattafix

    Mattafix

    London bildet Europas Melting Pot. Besonders in Anbetracht der musikalischen Seite, kann man dafür nur dankbar sein, hat die dortige Multi-Kulti-Gesellschaft …
    http://www.laut.de/Mattafix
  • Motion Man

    Motion Man

    Für alle Linkin Park-Fans ist der Bay Area-Veteran Motion Man aka Moshun Man aka Paul K. Laster kein Unbekannter. Spätestens seit seiner Mitarbeit an …
    http://www.laut.de/Motion-Man
  • Mutoid Man

    Mutoid Man

    Ob Gone Is Gone, Prophets Of Rage oder Giraffe Tongue Orchestra - 2016 ist ein Jahr der 'Supergroups'. Grund genug für drei Herren, ihr Projekt Mutoid …
    http://www.laut.de/Mutoid-Man
  • Pat Metheny

    Pat Metheny

    Patrick Bruce Metheny, geboren am 12. August 1954 in Lee's Summit in Missouri, gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen Jazzgitarristen. Mit seinem …
    http://www.laut.de/Pat-Metheny
  • Motion Trio

    Motion Trio

    "Unser Ziel ist es, Noten aus dem Akkordeon zu ziehen, die vorher noch nie gehört worden sind." Ohne Hilfsmittel in unerforschte Klanggalaxien vorzudringen, …
    http://www.laut.de/Motion-Trio
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback