laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Mavi Phoenix

    Mavi Phoenix

    andere Möglichkeit mit Wurst gemeinsam hat, ist der Künstlername: Ob sich Marlene bzw. später Marlon Nader ebensogut im Hip Hop-Biz behauptet hätte wie Mavi
    http://www.laut.de/Mavi-Phoenix
  • Phoenix

    Phoenix

    Sie beinhaltet exklusive Merchandise-Artikel, einen Phoenix-Automaten, Eiscreme, eine Discoteca-Afterparty, Live-Musik, besondere Gäste und Phoenix-Sake …
    http://www.laut.de/Phoenix
  • Crippled Black Phoenix

    Crippled Black Phoenix

    zwei Jahre danach veröffentlichten Nachfolger "Ellengaest", mit dem die Band vermehrt in Gothic-artige Gefilde vordringt, realisieren Crippled Black Phoenix …
    http://www.laut.de/Crippled-Black-Phoenix
  • Pauls Jets

    Pauls Jets

    Mavi Phoenix, Wanda, MoneyBoy, Bilderbuch: Diese vier Namen dürften den meisten hierzulande bekannt sein.
    http://www.laut.de/Pauls-Jets
  • Mavis Staples

    Mavis Staples

    Von der singenden Familie zur zeitweise einflussreichsten spirituell motivierten Gesangs-Gruppe der USA: Die Staple Singers haben diesen Weg beschritten.
    http://www.laut.de/Mavis-Staples
  • Night Moves

    Night Moves

    "Es ist selbst für uns schwierig unseren Sound zu kategorisieren – Bob Dylan, Blind Melon, und Portugal. The Man treffen sich zum gemeinsamen Jammen: …
    http://www.laut.de/Night-Moves
  • Move D

    Move D

    "Es war in den späten 80ern oder frühen 90ern als ein Freund von mir anfing, Acid House-Parties zu organisieren. Da bin ich in die Szene reingerutscht.
    http://www.laut.de/Move-D
  • Mavado

    Mavado

    Mit seiner Debüt-Single "Real McKoy" setzt Mavado 2004 die erste seiner Duftmarken im jamaikanischen Dancehall-Geschäft. Der Nachfolger "Wah Dem Ah …
    http://www.laut.de/Mavado
  • Movits!

    Movits!

    Movits! finden, dass sie "ziemlich einzigartigen Hip Hop" kreieren. Kein Wunder, schließlich kommt da noch Swing hinzu und kümmern sie die aktuellen …
    http://www.laut.de/Movits!
  • KeKe

    KeKe

    Gefallen findet sie auch an Mavi Phoenix: "Ich dachte mir, dass es so schön wäre, auch so etwas zu machen, aber ich hatte noch gar keine Berührungspunkte …
    http://www.laut.de/KeKe
  • Far East Movement

    Far East Movement

    Bis zu ihrem Hit "Like A G6" nahm kaum eine Person Kenntnis von der vierköpfigen ost-asiatischen Dance-Pop-Kombo aus Los Angeles. Seitdem hat sich nicht …
    http://www.laut.de/Far-East-Movement
  • Pattern Is Movement

    Pattern Is Movement

    Die musikalische Karriere der Indiecombo Pattern Is Movement beginnt 2002 als Quintett: Neben Andrew Thiboldeaux und Chris Ward zeichnen Wade Hampton, …
    http://www.laut.de/Pattern-Is-Movement
  • White Rose Movement

    White Rose Movement

    "Wir waren ein Maler- und Tapezierteam für eine Weile. So hielten wir die Band am Leben. Wir schufteten alle naselang zwischen unseren Proben." Vom Anstreicher …
    http://www.laut.de/White-Rose-Movement
  • The Dolly Rocker Movement

    The Dolly Rocker Movement

    Auch Australien steht auf Retro. Doch nicht nur Exportschlager AC/DC sorgt für zeitlose Rock-Riffs. Im pulsierenden Leben des Großstadt-Untergrunds …
    http://www.laut.de/The-Dolly-Rocker-Movement
  • The Temperance Movement

    The Temperance Movement

    Der erdige Blues der Sechziger, der auf dicke Hose machende Rock der Siebziger und der energiegeladene Alternative-Schub der Neunziger: Wenn Phil Campbell, …
    http://www.laut.de/The-Temperance-Movement
  • Bibiza

    Bibiza

    Andere Kooperationen ergeben sich aus direkten Begegnungen oder, wie der Kontakt zu Mavi Phoenix, übers Internet.
    http://www.laut.de/Bibiza
  • Cassius

    Cassius

    Den wohl größten Erfolg seiner Karriere feiert er 2010: Das von ihm gemixte Phoenix-Album "Wolfgang Amadeus Phoenix" fährt den Grammy für das beste Alternative …
    http://www.laut.de/Cassius
  • Alazka

    Alazka

    Auf "Phoenix" präsentieren sie eine ausgewogene Mischung aus Indie-schwangeren Post-Rock-Klängen und ihren Hardcore-Wurzeln.
    http://www.laut.de/Alazka
  • High South

    High South

    Das Ziel ist es, dass Leute sich besser fühlen, erläutert Lead-Gitarrist Phoenix Mendoza: Unsere Akkorde sind 'positiv', ich will nicht 'eingängig' sagen …
    http://www.laut.de/High-South
  • JJ

    JJ

    Kurz vor dem ESC-Finale präsentieren JJ und Conchita denn auch gemeinsam ein Mashup ihrer beiden Songs – "Rise Like a Phoenix" und "Wasted Love".
    http://www.laut.de/JJ
  • Conchita Wurst

    Conchita Wurst

    Medien, erfährt selbst einen gehörigen Popularitätsschub und schlägt auch außerhalb Europas große Wellen, wenn etwa Pianoqueen Tori Amos "Rise Like A Phoenix …
    http://www.laut.de/Conchita-Wurst
  • Boy

    Boy

    Ihren Stil beschreiben Valeska und Sonja selbst als "Mischung aus der rockenden Eleganz von Phoenix, der quirligen Musikalität von Feist und der emotionalen …
    http://www.laut.de/Boy
  • Dear And The Headlights

    Dear And The Headlights

    Es ist ein schwieriger Weg der aus Phoenix/Arzona stammenden Band, die im April 2006 ihr Debüt "Small Steps, Heavy Hooves" einspielt und im Februar 2007 …
    http://www.laut.de/Dear-And-The-Headlights
  • Beverley Martyn

    Beverley Martyn

    Neben der im Alter noch authentischer gewordenen Stimme Martyns ist es somit auch der Geist Nick Drakes, der die Atmosphäre von "The Phoenix And The Turtle …
    http://www.laut.de/Beverley-Martyn
  • Gonga

    Gonga

    Nach dem Aufnahmen zum Zweitling "Transmigration" (2008) verlässt Volk die Band, um sich Crippled Black Phoenix anzuschließen.
    http://www.laut.de/Gonga
  • Quio

    Quio

    Da werden immer mal wieder auch Einflüsse von so unterschiedlichen Jugendhelden wie Ol' Dirty Bastard, The Smiths, Beastie Boys und Phoenix hörbar. 1998
    http://www.laut.de/Quio
  • Jamaica

    Jamaica

    Ihre französische Poprockdance-Mischung erinnert etwas an Phoenix - dazu machen die Franzosen auch kein Geheimnis aus ihrer Vorliebe für schreiende Gitarrensoli …
    http://www.laut.de/Jamaica
  • Housse De Racket

    Housse De Racket

    Während sie als Aushilfs-Session-Musiker für Air und Phoenix arbeiten und als Tour-Bandmitglieder von Chilly Gonzales, Alex Gopher und dem Stardust-Sänger …
    http://www.laut.de/Housse-De-Racket
  • Yukon Blonde

    Yukon Blonde

    Mit dem dritten Album "On Blonde" erreicht ihr treibender Psychedelic-Popsound zwischen Phoenix und den Flaming Lips 2015 einen Höhepunkt.
    http://www.laut.de/Yukon-Blonde
  • Kongos

    Kongos

    So entstehen erste Songs, mit denen sie aber nicht in der Homebase Phoenix hausieren gehen. Ihr Plan führt durch die Hintertür zurück die Staaten.
    http://www.laut.de/Kongos
  • Faust Again

    Faust Again

    Nachdem sie über das malaysische Label Dyslexia Records eine Split-CD mit Cassandra und The Phoenix veröffentlicht haben, erscheint 2006 das zweite Album …
    http://www.laut.de/Faust-Again
  • Landmine Marathon

    Landmine Marathon

    Doch genau da fühlt sich Grace Perry offensichtlich am wohlsten, denn zusammen mit Dummer Mike Pohlmeier und Basser Matt Martinez gründet sie 2004 in Phoenix …
    http://www.laut.de/Landmine-Marathon
  • Talisco

    Talisco

    selten erinnern der punchige, treibende Drum-Sound und die eingängigen, pathetisch schwellenden Harmonien Taliscos an seine Landsleute von Woodkid oder Phoenix …
    http://www.laut.de/Talisco
  • Lee Hazlewood

    Lee Hazlewood

    Das Album wurde in Stockholm, Berlin, Nashville und Phoenix aufgenommen und enthält neben dem Duett mit Bela auch Kollaborationen mit Duane Eddy, Al Casey …
    http://www.laut.de/Lee-Hazlewood
  • Agathodaimon

    Agathodaimon

    "Phoenix" merkt man den Trubel der vergangenen Jahre an. Das Album gerät sehr durchwachsen und steht dem Dark Metal näher als dem Black Metal.
    http://www.laut.de/Agathodaimon
  • NIAS

    NIAS

    Aber auch Parallelen zu der ein oder anderen Nummer von Tahiti 80 oder Phoenix kann man als Referenzen nennen.
    http://www.laut.de/NIAS
  • Ded

    Ded

    Joe Cotela (Vocals), David Ludlow (Gitarre), Kyle Koelsch (Bass) und Matt Reinhard (Schlagzeug) raufen sich 2016 in Phoenix, Arizona zusammen und bauen …
    http://www.laut.de/Ded
  • Dislocated Styles

    Dislocated Styles

    Das Sextett aus Phoenix, Arizona findet sich 1996.
    http://www.laut.de/Dislocated-Styles
  • Amazing Baby

    Amazing Baby

    So supporten die New Yorker neben genannten MGMT auch Bloc Party und Phoenix und bekommen eine Chance beim renommierten South By Southwest-Festival.
    http://www.laut.de/Amazing-Baby
  • Silke Bischoff/18 Summers

    Silke Bischoff/18 Summers

    Für das Album "Phoenix From The Flames" greifen sie auf die Hilfe eines Produzenten zurück und verpflichten mit John Fryer (u.a.
    http://www.laut.de/Silke-Bischoff18-Summers
  • Daisy Chapman

    Daisy Chapman

    Neben weiteren Studioalben ("The Green Eyed", 2009 und "Shameless Winter", 2012) ist sie als Tourmitglied mit Crippled Black Phoenix unterwegs und hat …
    http://www.laut.de/Daisy-Chapman
  • Earth, Wind & Fire

    Earth, Wind & Fire

    (Phil Collins bedient sich gerne und oft, sowohl für seine Solo-Projekte als auch für Aufnahmen mit seiner Band Genesis, der Unterstützung der Phoenix …
    http://www.laut.de/Earth,-Wind-Fire
  • Subsonic Symphonee

    Subsonic Symphonee

    Stattdessen zählen Madysn und Phoenix zu den neuen Symphonikern.
    http://www.laut.de/Subsonic-Symphonee
  • Patrick Richardt

    Patrick Richardt

    "Dieser Mann heißt Patrick Richardt, sieht aus wie eine Mischung aus River Phoenix & einem isländischen Fischerkutter-Matrosen, und wir glauben mit ihm …
    http://www.laut.de/Patrick-Richardt
  • Eight Legs

    Eight Legs

    Auch die Eight Legs befindet der Designer für würdig und gestattet ihnen, sich in die recht ansehnliche Liste von Bands wie Phoenix, Beck und The Rakes …
    http://www.laut.de/Eight-Legs
  • Eyes Set To Kill

    Eyes Set To Kill

    Diese gründet sie Alexia zusammen mit ihrer Schwester Anissa (Bass) und Sängerin Lindsey Vogt 2003 on Phoenix, Arizona.
    http://www.laut.de/Eyes-Set-To-Kill
  • Zebrahead

    Zebrahead

    kommt Matty Lewis ins Boot. 2006 kommen sie mit "Broadcast To The World" um die Ecke und ergattern einen Slot bei der Vans Warped Tour. 2008 folgt "Phoenix
    http://www.laut.de/Zebrahead
  • Anodyne-29

    Anodyne-29

    Langsam ist es an der Zeit, ihren Sound auch auf Tonträger zu bannen, weshalb sie im Frühjahr 2003 mit den Arbeiten zu "Phoenix" beginnen.
    http://www.laut.de/Anodyne-29
  • Smooth

    Smooth

    Von Edith Piaf über Serge Gainsbourg bis zur Elektrowelle, die David Guetta ebenso reitet wie die Synthiepopper Phoenix oder der technoide Hipster Mr.
    http://www.laut.de/Smooth
  • Gildas Loaëc

    Gildas Loaëc

    Musikalisch irgendwo zwischen Indie und Elektronik verortet, erscheinen hier in den folgenden Jahren Bands wie Digitalism, Phoenix, La Roux, Cazals, Fischerspooner …
    http://www.laut.de/Gildas-Loaec
  • Soma

    Soma

    Die einsame, internationale Regentschaft von Phoenix naht sich dem Ende.
    http://www.laut.de/Soma
  • Delorean

    Delorean

    Als 2010 die Gitarren/Synth-Pop-Welle um Phoenix oder die Friendly Fires ein wenig abflaut, tauchen plötzlich aus Spanien zwei Bands auf, die wie deren …
    http://www.laut.de/Delorean
  • Jett Rebel

    Jett Rebel

    Hierauf zeigt Jett sich rundumerneuert mit Geltolle und Synthie-Pop zwischen Phoenix und Harry Styles.
    http://www.laut.de/Jett-Rebel
  • Mac DeMarco

    Mac DeMarco

    Einen deutlichen Popularitätsschub erfährt er, als seine Fans Phoenix ihn 2013 als Tour-Support verpflichten.
    http://www.laut.de/Mac-DeMarco
  • Peter von Poehl

    Peter von Poehl

    Er bestreitet das Vorprogramm für Air, Phoenix, Ben Harper, Chris Isaak und Brian Wilson, die sein musikalisches Schaffen nachhaltig beeinflussen.
    http://www.laut.de/Peter-von-Poehl
  • Dead To Fall

    Dead To Fall

    "The Phoenix Throne" erscheint Mitte April, weiß allerdings mit wenig Neuem zu überraschen.
    http://www.laut.de/Dead-To-Fall
  • Scarlatti Tilt

    Scarlatti Tilt

    Scarlatti Tilt haben außerdem einen Konzertabend mit dem Titel "Oh, The Woe" ins Leben gerufen, den sie mit gleichgesinnten Bands wie Crippled Black Phoenix …
    http://www.laut.de/Scarlatti-Tilt
  • Arkells

    Arkells

    Neue Einflüsse wie Phoenix machen sich bemerkbar.
    http://www.laut.de/Arkells
  • Blue Mountain

    Blue Mountain

    Auf "The Phoenix" (2002) und "Cool Breeze" (2004) beweist er seine Fähigkeiten mit der elektrischen Gitarre, bevor er mit "Bittersweet Blues" (2006) ein …
    http://www.laut.de/Blue-Mountain
  • Eartheater

    Eartheater

    Später folgt der Wechsel zur Berliner Experimental-Institution PAN, wo sie ihre Alben "Irisiri", "Trinity" und das überragende "Phoenix: Flames Are Dew …
    http://www.laut.de/Eartheater
  • Chuck E. Weiss

    Chuck E. Weiss

    International erlangt der Club traurige Berühmtheit, als vor dem Eingang der Schauspieler River Phoenix an einer Überdosis stirbt.
    http://www.laut.de/Chuck-E.-Weiss
  • Krooked Kings

    Krooked Kings

    Die von ihnen genannten Einflüsse wie die Strokes, Arctic Monkeys, Phoenix und Mac DeMarco kommen bei ihrer Musik definitiv in den Sinn.
    http://www.laut.de/Krooked-Kings
  • Injury Reserve

    Injury Reserve

    Mit einem Statement auf ihrem Instagram-Kanal, teilt das verbliebene Duo die Hintergründe und Motivation hinter ihrer zweiten LP "By The Time I Get To Phoenix …
    http://www.laut.de/Injury-Reserve
  • Mel B.

    Mel B.

    "Manchmal laufe ich ganz nackt mit meiner Tochter Phoenix Chi durch unseren Garten", erzählt Mel B, wie sie vom anstrengenden Popstar-Trubel abschaltet …
    http://www.laut.de/Mel-B.
  • Vehemence

    Vehemence

    Mitte der 90er schließen sich in Phoenix, Arizona fünf Death Metal-Fans zusammen, um mal so richtig durch die Gegend brettern.
    http://www.laut.de/Vehemence
  • Ohrenfeindt

    Ohrenfeindt

    Mit dem Album "treten die Hamburger Vollgasrocker wieder das Pedal aufs Metall: fett, laut und immer mitten in die Fresse", weiß ihr Label Phoenix Records …
    http://www.laut.de/Ohrenfeindt
  • Benjamin Diamond

    Benjamin Diamond

    Den stilistischen Wandel Diamonds in Richtung Songwriter-Pop umschreibt Diamondtraxx mit dem publikumswirksamen Slogan "The link between Phoenix and Daft …
    http://www.laut.de/Benjamin-Diamond
  • Two Door Cinema Club

    Two Door Cinema Club

    französische Kitsuné-Label (Digitalism, Hot Chip, La Roux), die Two Door Cinema Club sogleich unter ihre Fittiche nehmen und als erste Hausaufgabe einen Phoenix-Remix …
    http://www.laut.de/Two-Door-Cinema-Club
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    So richtig abgefeiert werden die Ikonen aber in den USA: Im Jahr 2010 präsentiert die Combo mit der DVD "Live From Phoenix" so das vermeintliche Sahnestückchen …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Courtney Marie Andrews

    Courtney Marie Andrews

    nicht, lebt sie doch bereits seit neun Jahren on the road, unter eigenem Namen und als Tourgitarristin. 1990 geboren, wächst Courtney Marie Andrews in Phoenix
    http://www.laut.de/Courtney-Marie-Andrews
  • Twenty4tim

    Twenty4tim

    So lange dauert es letztlich auch, bis das Debüt "Phoenix" erscheint.
    http://www.laut.de/Twenty4tim
  • Yuksek

    Yuksek

    Darüber hinaus unterstützt er junge Musiker mit seinem eigenen Label und produziert Remixes für Stars wie Lana Del Rey, Chromeo, Klaxons, M83 und Phoenix …
    http://www.laut.de/Yuksek
  • The Advent

    The Advent

    G und seinem Label Phoenix G Records weiterhin die Treue, während Ferreira The Advent als Ein-Mann-Act ins neue Jahrtausend führt und gleichzeitig auf …
    http://www.laut.de/The-Advent
  • Marissa Nadler

    Marissa Nadler

    Im Oktober 2008 gibt der amerikanische Schauspieler Joaquin Phoenix bekannt, dass er sich aus dem Filmgeschäft zurückzieht und nur noch Musik macht.
    http://www.laut.de/Marissa-Nadler
  • gUiLLeMoTs

    gUiLLeMoTs

    Alt-Saxophonistin und Keyboarderin Ruthie Phoenix ersetzt ihn.
    http://www.laut.de/gUiLLeMoTs
  • Marianne Dissard

    Marianne Dissard

    Mai 1969 im kleinen französischen Pyrenäen-Dorf Tarbes geboren, zieht sie aufgrund der beruflichen Versetzung ihres Vaters 1985 mit der Familie um nach Phoenix …
    http://www.laut.de/Marianne-Dissard
  • Ratatat

    Ratatat

    Dank Vitamin B wird ihnen sogar eine Zusammenarbeit mit Produzent Tony Hoffer (Air, Beck, Phoenix) angeboten. Was man zurückweist.
    http://www.laut.de/Ratatat
  • Avian

    Avian

    Um die Songs aber anständig aufzunehmen, braucht er ein größeres Studio und landet schließlich in The Saltmine in Phoenix in Arizona, wo er sich mit dem …
    http://www.laut.de/Avian
  • Bruno Mars

    Bruno Mars

    Wie Phoenix aus der Asche entsteigt er mit den Smeezingtons der namenlosen Masse mehr oder weniger begabter Musiker.
    http://www.laut.de/Bruno-Mars
  • Pink Turns Blue

    Pink Turns Blue

    Mit den Alben "Phoenix" und "Ghost" zementieren Pink Turns Blue erneut ihren Status als kreative Wave-Ausnahmeband.
    http://www.laut.de/Pink-Turns-Blue
  • Bullmeister

    Bullmeister

    Von nun an toben sich die drei musikalisch zwischen Elvis, David Bowie, Gary Numan, Falco und musikalischen Vorbildern wie Daft Punk, Phoenix, Matthew …
    http://www.laut.de/Bullmeister
  • Varley

    Varley

    2021 erscheint, präsentieren Varley ein atmosphärisches und tiefgründiges Projekt, das Inspiration in den Klangwelten von Phoebe Bridgers, Bon Iver, Phoenix …
    http://www.laut.de/Varley
  • She Wants Revenge

    She Wants Revenge

    Single "Out Of Control" stürzen sich 2005 die Westcoast-Radiosender KCXX und KROQ und bereits bei "Tear You Apart" meldet Johnny Cash-Darsteller Joaquin Phoenix …
    http://www.laut.de/She-Wants-Revenge
  • Tele

    Tele

    und der französischen Vorbilder von Phoenix. 2007 steht das dritte Studioalbum in den Startlöchern, das unter dem Titel "Wir Brauchen Nichts" im Februar
    http://www.laut.de/Tele
  • Birdy

    Birdy

    Zu finden sind handverlesene Coverversionen etwa von Phoenix, The Postal Service, The National und - natürlich - Bon Iver.
    http://www.laut.de/Birdy
  • Alvvays

    Alvvays

    Alvvays also wie ein Phoenix aus der Asche.
    http://www.laut.de/Alvvays
  • The Lo Fat Orchestra

    The Lo Fat Orchestra

    Er spielt in kleineren Bands, wie Melting Process, Lekker Kafka, Riva Phoenix Tribe und gemeinsam mit Dan bei den Panoptics.
    http://www.laut.de/The-Lo-Fat-Orchestra
  • Sacred Reich

    Sacred Reich

    Neben Nuclear Assault sind es vor allem die aus Phoenix, Arizona, stammenden Sacred Reich, die ihre politisch ambitionierten Texte in ein Gewand aus Thrash …
    http://www.laut.de/Sacred-Reich
  • Stevie Nicks

    Stevie Nicks

    Mai 1948 im us-amerikanischen Phoenix, Arizona geborene Stevie Nicks, die neben ihren eigenen künstlerischen Aktivitäten auch als Mitglied der Band Fleetwood …
    http://www.laut.de/Stevie-Nicks
  • Fight

    Fight

    In Phoenix, wo Halford inzwischen residiert, machen sie sich an die ersten Demos und sacken schnell einen Deal bei Sony/Epic Records ein.
    http://www.laut.de/Fight
  • The KVB

    The KVB

    Auf Geoff Barrows Experimental-Indielabel Invada Records (Beak>, Crippled Black Phoenix) veröffentlicht die Band das fünfte Album "Of Desire".
    http://www.laut.de/The-KVB
  • Good Riddance

    Good Riddance

    So erscheinen 1998 "Ballads From The Revolution" und 1999 "Operation Phoenix", das bislang aggressivste Werk.
    http://www.laut.de/Good-Riddance
  • Infadels

    Infadels

    Die stammt ursprünglich aus East London und spielt in diversen Lokalitäten der Stadt wie Electrowerks und Phoenix, oder bei der Clubnacht 'Electric Stew …
    http://www.laut.de/Infadels
  • Wild Beasts

    Wild Beasts

    Dennoch fliegt die Band in den Folgejahren verglichen mit Kollegen wie den durchstartenden Arctic Monkeys oder Phoenix weitgehend unter dem Radar der Öffentlichkeit …
    http://www.laut.de/Wild-Beasts
  • PA Sports

    PA Sports

    Unterdessen hat PA Sports bei Life Is Pain die Kollegen Mosh36 und Moe Phoenix unter Vertrag genommen.
    http://www.laut.de/PA-Sports
  • Glen Campbell

    Glen Campbell

    ersten Alben gehen mehr oder weniger unter. 1967 landet er mit der Single "Gentle On My Mind" seinen ersten Hit, rasch gefolgt von "By The Time I Get to Phoenix
    http://www.laut.de/Glen-Campbell
  • Kytes

    Kytes

    Zwischenergebnis der Kytes klingt dann ein wenig nach alter Indieschule à Strokes, vor allem aber auch nach dem neuen, leichteren Sound von Bands Alt-J oder Phoenix …
    http://www.laut.de/Kytes
  • Flotsam And Jetsam

    Flotsam And Jetsam

    Ende November folgt über das belgische Label Mausoleum Records die Live-Platte "Live In Phoenix", die in den USA auch als DVD erscheint.
    http://www.laut.de/Flotsam-And-Jetsam
  • Powerman 5000

    Powerman 5000

    Die 500 Kopien vom "A Private Little War"-Demo sind innerhalb von drei Wochen ausverkauft und der wiederholt erste Platz im Boston Phoenix/WFNX Readers …
    http://www.laut.de/Powerman-5000
  • Fotos

    Fotos

    Wenig verwunderlich, dass noch vor der Veröffentlichung des Debütalbums die französischen Labelkollegen von Phoenix darauf bestehen, die junge Band als …
    http://www.laut.de/Fotos
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback