laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Weeknd

    The Weeknd

    das erste Mal überhaupt außerhalb der Stadtgrenzen Torontos von The Weeknd die Rede war: Für das Remix-Album von Lady Gaga darf The Weeknd den Song …
    http://www.laut.de/The-Weeknd
  • Metro Boomin

    Metro Boomin

    Metro Boomin ist zu diesem Zeitpunkt immer noch erst Anfang zwanzig und doch bereits so allgegenwärtig, dass der Name 'Boominati Worldwide' für sein eigenes …
    http://www.laut.de/Metro-Boomin
  • Metro Area

    Metro Area

    Traten hier bisweilen unweigerlich Assoziationen wie Saturday Night Fever oder Donna Summer zu Tage, so grooven seit geraumer Zeit Metro Area abseits dieser …
    http://www.laut.de/Metro-Area
  • Metro Station

    Metro Station

    Ihre größte Inspiration seien allerdings The Postal Service gewesen, sagt Leadsänger Mason Musso, was durch den Gebrauch von E-Drums und mal klinisch-atmosphärischen …
    http://www.laut.de/Metro-Station
  • Nav

    Nav

    Wer in seinem ersten Jahr mit Drake, The Weeknd und Travis Scott arbeiten darf – und trotzdem mit Fug und Recht behaupten kann, organisch aufgestiegen …
    http://www.laut.de/Nav
  • dvsn

    dvsn

    Sound Radio-Sendung auf Apple Music ein und lauschen den Sets von Drake persönlich oder Drake-nahen Künstlern und Produzenten wie 40, DJ Khaled, Boi-1da, Metro …
    http://www.laut.de/dvsn
  • Offset

    Offset

    Sei es die Kollaboration mit 21 Savage und Metro Boomin auf "Without Warning" oder die Verlobung und (geheime) Heirat mit Cardi B.
    http://www.laut.de/Offset
  • Gianni Suave

    Gianni Suave

    In seiner Crew sitzen die anderen artsy Straßenrap-Kids, Produktionsideen reichen von Metro Boomin bis J.
    http://www.laut.de/Gianni-Suave
  • Joe Bonamassa

    Joe Bonamassa

    Den endgültigen Ritterschlag erfährt Bonamassa, als sich bei einem Gig 2009 zu Eric Clapton auf die Bühne gesellt, um gemeinsam "Further On Up The Road …
    http://www.laut.de/Joe-Bonamassa
  • Metronomy

    Metronomy

    Beflügelt von den Hitsingles "The Look" und "She Wants" schafft es "The English Riviera" sogar in die Nominierungsliste des britischen Mercury Prize für …
    http://www.laut.de/Metronomy
  • Metric

    Metric

    Toronto - London - Brooklyn. Wenn sich das mal nicht nach Musiker-Karriere anhört, was dann? Dies sind die Koordinaten, in denen sich Emily Haines (Vocals …
    http://www.laut.de/Metric
  • MoTrip

    MoTrip

    "Manchmal weiß ich nicht, ob ich verflixt bin oder zugenäht. Ich hab diese Szene erst gefickt, dann wieder zugenäht. Auweia, ich glaub', das wird ein …
    http://www.laut.de/MoTrip
  • Big Sean

    Big Sean

    Der zum Teil von Metro Boomin produzierte Nachfolger "I Decided." featured u.a. Eminem und Migos.
    http://www.laut.de/Big-Sean
  • Maetrik

    Maetrik

    Viele Produzenten elektronischer Musik aus den USA treibt es früher oder später nach Europa. Dort existiert eine lebendige Clubszene, dort spielen sie …
    http://www.laut.de/Maetrik
  • Metrickz

    Metrickz

    Wenn sich die McFit-Kundschaft nach Feierabend auf einen oder zwei Obstler im Hip Hop-Café um die Ecke trifft, dann steht der Name Metrickz ganz oben …
    http://www.laut.de/Metrickz
  • Bananarama

    Bananarama

    schließlich das Pop-Feuerwerk der 80er Jahre: Das angesagte Produzententrio Stock Aitken Waterman versetzt den Songs "Venus", "I Heard A Rumour" und "Love In The …
    http://www.laut.de/Bananarama
  • The Cratez

    The Cratez

    meisten an Hip Hop inspiriert, ist, dass du etwas Neues aus etwas Altem machen kannst", erklärt er im Airbit-Interview. 2010 gründet er mit David Kraft The
    http://www.laut.de/The-Cratez
  • Banane Metalik

    Banane Metalik

    Gepflegter Hirnschwund führt wohl hin und wieder zu Namen wie Banane Metalik. So ganz ernst nimmt man sich dabei wohl kaum - und genauso verhält es …
    http://www.laut.de/Banane-Metalik
  • Bananafishbones

    Bananafishbones

    Das Trio aus Bad Tölz in den Bayerischen Alpen findet sich bereits 1991 zusammen und benennt sich nach einem Song von The Cure.
    http://www.laut.de/Bananafishbones
  • Axel Boman

    Axel Boman

    Wenn man der Legende glauben darf, steht ein zünftiges Besäufnis am Anfang der Laufbahn von Axel Boman. Als DJ Koze in Stockholm zu Gast ist, bestreitet …
    http://www.laut.de/Axel-Boman
  • Tracy Bonham

    Tracy Bonham

    Nachdem sie endlich einen Plattenvertrag mit dem kleinen Label Cherry Disc an Land zieht, veröffentlicht Tracy 1995 ihre erste EP "The Liverpool Sessions …
    http://www.laut.de/Tracy-Bonham
  • Alex Behning

    Alex Behning

    Provinzialität muss kein Schimpfwort sein. Alexander Friedrichs, der sich für die Bühne den nicht weniger bürgerlich klingenden Künstlernamen Alex …
    http://www.laut.de/Alex-Behning
  • Wigald Boning

    Wigald Boning

    Der Komiker, Moderator und Musiker Wigald Boning wird am 20. Januar 1967 in Wildeshausen, in der Nähe von Oldenburg geboren. Nachdem er sein Abitur in …
    http://www.laut.de/Wigald-Boning
  • Kelley Polar

    Kelley Polar

    Geist hat inzwischen sein Label Environ samt seinem Bankprojekt Metro Area auf dem Schirm und ist für einen Track noch auf der Suche nach den passenden …
    http://www.laut.de/Kelley-Polar
  • Morgan Geist

    Morgan Geist

    Die Brücke hin zu elektronischer Clubmusik schlagen Ende der 80er Jahre frühe britische Techno-Projekte wie 808 State und The Black Dog.
    http://www.laut.de/Morgan-Geist
  • A$ap Rocky

    A$ap Rocky

    Abgesehen von einem Feature auf dem Album "Heroes & Villains" von Metro Boomin im Jahr 2022 hört man in der Folge wenig von Rocky, obwohl immer wieder …
    http://www.laut.de/A$ap-Rocky
  • Mitchel Musso

    Mitchel Musso

    Unter anderem produzieren ihn Sam Hollander (Metro Station, Gym Class Heroes), Dave Katz (Coheed And Cambria, Gym Class Heroes, Boys Like Girls) und Matthew …
    http://www.laut.de/Mitchel-Musso
  • Plain White T's

    Plain White T's

    Eines Abends betritt Tom Higgenson das legendäre Chicagoer Metro, in dem unter anderem die Smashing Pumpkins ihre musikalische Karriere ins Laufen brachten …
    http://www.laut.de/Plain-White-Ts
  • Joakim

    Joakim

    gesehene Gäste wie Al Jourgensens Briachal-Rockband Ministry, die Krautrock-Veteranen von Cluster, Minimal-Ikone John Tejada, die Disco-House-Könige Metro …
    http://www.laut.de/Joakim
  • Pitbulls In The Nursery

    Pitbulls In The Nursery

    hat sich nicht grundlegend viel geändert, auch wenn zuvor immer mal wieder ein paar exzellente Bands aus dem Underground der Nachbarländer (excusez, Metro …
    http://www.laut.de/Pitbulls-In-The-Nursery
  • Bella Morte

    Bella Morte

    "The Quiet" ist beinahe so etwas wie ein Sammelsurium aus der kompletten Independent-Szene, denn von Gothik und Wave über EBM bis hin zu eindeutigen Punk-Einschlägen …
    http://www.laut.de/Bella-Morte
  • Nighthawks

    Nighthawks

    Mit ihrem dritten Album "As The Sun Sets" (2004) etablieren sich die Nighthawks entgültig als zuverlässige Lieferanten für hippen Club-Jazz, urbane Sehnsucht …
    http://www.laut.de/Nighthawks
  • Jennie

    Jennie

    Von der Zeit, als ein einfaches Foto von ihr als noch unbekannter Trainee viral ging bis in die Gegenwart, wo sie Homies mit The Weeknd oder Dominic Fike …
    http://www.laut.de/Jennie
  • Wyoming

    Wyoming

    Neighbourhood, The Weeknd, SBTRKT und Co.) umgibt Wyoming eine geheimnisvolle Aura, die viel Raum für Faszination und Interpretation lässt.
    http://www.laut.de/Wyoming
  • Starski & Tonic

    Starski & Tonic

    Hauptaushängeschild bleibt. 2005 mixen Starski & Tonic die "Culture Club Vol. 3"-Mix-Compilation und spannen den Bogen von Märtini Brös über Duran Duran und The
    http://www.laut.de/Starski-Tonic
  • Rising Insane

    Rising Insane

    Die Musiker teilen sich die Bühne mit The Devil Wears Prada, For Today oder Stray From The Path und absolvieren zahlreiche Festivals: Aus der hiesigen …
    http://www.laut.de/Rising-Insane
  • Hayden James

    Hayden James

    Für die Zukunft träumt der Australier von Gesangsbeiträgen von Childish Gambino, The Weeknd, AlunaGeorge und Lorde.
    http://www.laut.de/Hayden-James
  • The Ataris

    The Ataris

    Auch dieses Album ist mit ausführlichem Touren verbunden, und so ist Sommer 2004, nachdem im Frühjahr das Konzertalbum "Live At The Metro" erschien, erst …
    http://www.laut.de/The-Ataris
  • Harry Fraud

    Harry Fraud

    Egal ob Conscious Rap à la Talib Kweli oder Alternative-R&B Marke The Weeknd – Quigley prägt die unterschiedlichsten Stilvarianten.
    http://www.laut.de/Harry-Fraud
  • Lontano

    Lontano

    Auf ihrem Debütalbum "Chroma" bringen sie deepe Discogrooves à la Metro Area mit dem lufitgen Detroit Charme eines Carl Craig zusammen und mischen dem …
    http://www.laut.de/Lontano
  • LaVive

    LaVive

    Zur Wahl stehen neben LaVive auch Panter Loop und Metro Chics. Am 9.
    http://www.laut.de/LaVive
  • Drake

    Drake

    "I want the money. The money and the cars. The cars and the clothes. The hoes. I suppose I just want to be successful."
    http://www.laut.de/Drake
  • Vado

    Vado

    immer mehr aus dem Rapgame zurückzieht und die dritte "Boss Of All Bosses"-Version der beiden Big Apple-Bewohner eher unterhalb der Straße rollt wie die Metro …
    http://www.laut.de/Vado
  • Putsch 79

    Putsch 79

    Während ihn von den Protagonisten der so genannten Neo Disco wie Legowelt, I-f, oder auch Metro Area beeindrucken.
    http://www.laut.de/Putsch-79
  • Black Cards

    Black Cards

    Kurzerhand holt er sich den befreundeten Produzenten Sam Hollander (Kelly Rowland, Tom Jones, Metro Station) mit ins Boot.
    http://www.laut.de/Black-Cards
  • Young Fathers

    Young Fathers

    In ihrer Musik verschmelzen der LoFi-R&B von The Weeknd mit auf links gedrehter Raperziehung sowie den polyglotten Einflüssen, die die Mitglieder neben …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • SpaceGhostPurrp

    SpaceGhostPurrp

    Auf dem überhaupt ersten 4AD-Hip Hop-Album "Mysterious Phonk: The Chronicles Of SpaceGhostPurrp" versammelt Muney Jordan 2012 die prägnantesten Momente …
    http://www.laut.de/SpaceGhostPurrp
  • M.A.N.D.Y.

    M.A.N.D.Y.

    Während neue Produktionen nicht zuletzt aufgrund der vielen DJ-Gigs weiter auf sich warten lassen, erscheint im Herbst 2006 mit "At The Controls" ein weiterer …
    http://www.laut.de/M.A.N.D.Y.
  • Jett Rebel

    Jett Rebel

    Auf dem Gymnasium nutzt er diese Fähigkeiten in verschiedene Bands mit Namen wie Bitter Lemon, Fubroz oder Metro Mortale.
    http://www.laut.de/Jett-Rebel
  • Enforsaken

    Enforsaken

    Auch wenn "The Forever Endeavor" keine wirklich schlechte Scheibe ist, gibt es doch schon zu viele Bands, die den typischen Göteborg Metal mit der Muttermilch …
    http://www.laut.de/Enforsaken
  • 6lack

    6lack

    Der 1992 geborene Sänger und Rapper wächst in Atlanta auf und bezeichnet die Hauptstadt Georgias gegenüber The Fader als seine größte Inspirationsquelle …
    http://www.laut.de/6lack
  • Rudimental

    Rudimental

    Aber auch auf der Bühne neben The Prodigy und The Stone Roses fühlen sich die vier aus dem Londoner Stadtteil Hackney sichtlich wohl.
    http://www.laut.de/Rudimental
  • Felix Da Housecat

    Felix Da Housecat

    seiner Mix-CD "A Bugged Out Mix" demonstriert Felix Da Housecat virtuos, wie er sich die Versöhnung von alten und neuen Discosounds vorstellt, und wirft Metro …
    http://www.laut.de/Felix-Da-Housecat
  • Robin Scott

    Robin Scott

    Im Dunstkreis der Sex Pistols sorgt die Frauen-Punk-Band The Slits für Aufsehen. 1978 fliegt Scott nach Paris, wo er zusammen mit Regisseur Julian Temple
    http://www.laut.de/Robin-Scott
  • Âme

    Âme

    Tracks von Underground Resistance oder Carl Craig landen bei ihm nicht selten auf den Plattentellern, angereichert mit einer Brise New York Disco à la Metro …
    http://www.laut.de/Ame
  • Swedish House Mafia

    Swedish House Mafia

    Am Mikrofon hört man neben illustren Gästen wie The Weeknd, Ty Dolla Sign, 070 Shake und Sting auch weniger bekannte Künstler*innen, u.a.
    http://www.laut.de/Swedish-House-Mafia
  • Clams Casino

    Clams Casino

    In der Folge bastelt er Beats für Showgrößen wie A$AP Rocky, Lana del Rey, MF Doom, Mac Miller und The Weeknd.
    http://www.laut.de/Clams-Casino
  • Brutus

    Brutus

    Er selbst steht zum Beispiel auf Kanye West, The Weeknd und NOFX, Stijn hat ein Herz für The Smiths und Bruce Springsteen und spielte vorher in einer Post …
    http://www.laut.de/Brutus
  • Post Malone

    Post Malone

    The Weeknd macht vier Jahre zuvor über Googles Videoplattform den Anfang, Fetty Wap nutzt 2014 Soundcloud, und ein gewisser Post Malone aus Dallas erstreamt …
    http://www.laut.de/Post-Malone
  • Chromatics

    Chromatics

    Zunächst vertonen die Chromatics jedoch zusammen mit The Weeknd seinen Hit "Blinding Lights" neu.
    http://www.laut.de/Chromatics
  • The Internet

    The Internet

    The Internet gehören somit neben Frank Ocean, The Weeknd oder Miguel zur Speerspitze des stilvollen amerikanischen R'n'B.
    http://www.laut.de/The-Internet
  • Lana Del Rey

    Lana Del Rey

    Rapper A$ap Rocky, R'n'B-Superstar The Weeknd und die insgesamt modernere Klangästhetik sorgen dagegen für die nötige Coolness und Frische auf dieser Scheibe …
    http://www.laut.de/Lana-Del-Rey
  • Van Canto

    Van Canto

    Diese Mischung aus eigenen und Fremdkompositionen behalten sie auf "Break The Silence" (2011) und "Dawn Of The Brave" (2014) bei. 2016 gibt es auf "Voices
    http://www.laut.de/Van-Canto
  • PARTYNEXTDOOR

    PARTYNEXTDOOR

    Auch Vergleiche mit Kanadas führendem R'n'B-Exportschlager The Weeknd verstummen ob der Eigenständigkeit PNDs Musik zusehends.
    http://www.laut.de/PARTYNEXTDOOR
  • DFA

    DFA

    "The Neptunes of the Discopunk Underground" lautet ein von der Musikjournaille bemühter Superlativ für eines der aufsehenerregendsten Produzententeams …
    http://www.laut.de/DFA
  • Doves

    Doves

    Black Rivers 2015 unter dem gleichnamigen LP-Titel. 2020 macht Gitarrist und Multiinstrumentalist Jez Williams eine EP mit einem Kumpel unter dem Namen Metro
    http://www.laut.de/Doves
  • Autre Ne Veut

    Autre Ne Veut

    Moderner R&B gehört in den 2010er Jahren zu den diskursivsten Spielarten des Popbetriebs: Mit dem Durchbruch Indie-kredibler Künstler wie The Weeknd …
    http://www.laut.de/Autre-Ne-Veut
  • Reezy

    Reezy

    Seine meist expliziten Texte erinnern an The Weeknd, doch die raue Frankfurter Rap-Schule hat hier wohl am meisten abgefärbt.
    http://www.laut.de/Reezy
  • Ed Rush & Optical

    Ed Rush & Optical

    Im Anschluss an die Veröffentlichung sind beide rund um den Globus unterwegs, um "The Creeps" zu promoten.
    http://www.laut.de/Ed-Rush-Optical
  • Bebe & Louis Barron

    Bebe & Louis Barron

    Nach ersten Arbeiten für die Kurzfilme "Bells Of Atlantis" und "Jazz Of Lights" erhalten sie das Angebot, Soundeffekte für ein Prestigeprojekt von Metro-Goldwyn-Mayer …
    http://www.laut.de/Bebe-Louis-Barron
  • Ty Dolla Sign

    Ty Dolla Sign

    Future, Young Thug, FKA Twigs und anderen aber auch eine beeindruckende Gästeliste. 2021 veröffentlicht Griffin gemeinsam mit Dvsn das Album "Cheers to the
    http://www.laut.de/Ty-Dolla-Sign
  • SZA

    SZA

    In der Folge ist sie auf Maroon 5s Hit "What Lovers Do" zu hören und steuert mit Kendrick Lamar den Song "All The Stars" zum "Black Panther"-Soundtrack …
    http://www.laut.de/SZA
  • Yeat

    Yeat

    Drake hat es zitiert, The Weeknd, Thugger und Gunna haben ihm Props gegeben, der Erfolg ist an diesem Punkt eigentlich nur noch Formsache. 2022 erscheint
    http://www.laut.de/Yeat
  • Daft Punk

    Daft Punk

    Ein Jahr später tauchen die Franzosen auf zwei The Weeknd-Songs auf - "Starboy" geht in den USA auf eins - für die beiden Franzosen, die mittlerweile über …
    http://www.laut.de/Daft-Punk
  • The The

    The The

    Die offizielle VÖ-Geschichte von The The beginnt 1983 mit der Single "This Is The Day", einem der bekannesten The The-Songs, bzw. der Scheibe "Soul Mining
    http://www.laut.de/The-The
  • Milky Chance

    Milky Chance

    Mit zwei neuen Songs, vier Demos, einem Remix und Covers von Dua Lipa, The Weeknd, Soft Cell, Bad Bunny und Rosalía kreieren Milky Chance einen kunterbunten …
    http://www.laut.de/Milky-Chance
  • Childish Gambino

    Childish Gambino

    Nach "Because The Internet", für das er 2013 eine Grammy-Nominierung erhält, weiteren Mixtapes und der EP "Kauai" übernimmt Gambino auch Schauspielrollen …
    http://www.laut.de/Childish-Gambino
  • Mustafa

    Mustafa

    und Frank Ocean, arbeitet mit Mustafa an zahlreichen Projekten für diverse namhafte Künstler zusammen, darunter die Jonas Brothers, Camila Cabello und The …
    http://www.laut.de/Mustafa
  • Calvin Harris

    Calvin Harris

    Denn selbst wenn es sich um elektronische Musik handelt, verlässt sich Calvin Harris auf seine Ohren: "I'm not the kind of dude who buys Sound On Sound …
    http://www.laut.de/Calvin-Harris
  • Tarantula A.D.

    Tarantula A.D.

    Außerdem flogen sie nach Europa: In der Pariser Metro und in Hotelzimmern trafen sie CocoRosies Sierra Casady und Devendra Banhart, um anschließend in …
    http://www.laut.de/Tarantula-A.D.
  • Doja Cat

    Doja Cat

    unterschreibt sie bei OGG, dem Label von Atlanta-Rapper OG Maco, der dieserzeit noch auf der Erfolgswelle des Meme-Hits "U Guessed It" schwimmt und mit "The …
    http://www.laut.de/Doja-Cat
  • Large Professor

    Large Professor

    Called Quests dritter Erfolgs-Platte lässt er dem Ärger über seine Ex-Crew freien Lauf: "I'm Uptown chillin', takin' in this grand master Vic blend / from the …
    http://www.laut.de/Large-Professor
  • Smashing Pumpkins

    Smashing Pumpkins

    Im Interview mit laut.de deutet Corgan im Juni 2005 an, dass es zumindest vage Pläne gebe, einen Mitschnitt vom letzten Konzert der Pumpkins im Metro in
    http://www.laut.de/Smashing-Pumpkins
  • The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen startet zunächst als Soloprojekt des Britrockers, entwickelt sich jedoch schnell zur vierköpfigen Truppe mit jeder Menge …
    http://www.laut.de/The-Good,-The-Bad-And-The-Queen
  • Selena Gomez

    Selena Gomez

    Nach dem Ende ihrer Beziehung mit dem kanadischen Sänger The Weeknd, kommt Gomez Ende 2017 wieder für einige Monate mit Justin Bieber zusammen.
    http://www.laut.de/Selena-Gomez
  • The Horror The Horror

    The Horror The Horror

    Seine musikalischen Wurzeln fand er einst in A-ha, Kool & The Gang und Depeche Mode, hört inzwischen aber lieber Can oder Annie.
    http://www.laut.de/The-Horror-The-Horror
  • M

    M

    des Briten Robin Scott, der während der Fertigstellung seines Single-Covers damals in Paris weilte und durch die unzähligen, mit einem "M" markierten Metro-Schilder …
    http://www.laut.de/M
  • The Mamas & The Papas

    The Mamas & The Papas

    Durch diese Umstände erscheint das vierte Studio-Album – in leichter Umkehrung des eigentlichen Bandnamens mit "The Papas & The Mamas" betitelt – erst …
    http://www.laut.de/The-Mamas-The-Papas
  • The Builders And The Butchers

    The Builders And The Butchers

    und dem Einstieg von Brandon Hafer (Schlagzeug, Trompete) sowie Ray Rude (Perkussionen, Piano) zu einem Quintett angewachsen, benennt sich die Band in The …
    http://www.laut.de/The-Builders-And-The-Butchers
  • The Hundred In The Hands

    The Hundred In The Hands

    An der Tangente von (elektronischer) Tanz- und (analoger) Zuhörmusik zitieren The Hundred In The Hands auf dem gleichnamigen Erstling vorrangig die unterkühlt-wavigen …
    http://www.laut.de/The-Hundred-In-The-Hands
  • The Bird And The Bee

    The Bird And The Bee

    Die Transformation dieser Songs in das musikalische Universum von The Bird And The Bee gelingt mühelos wie charmant und untermauert die musikalischen Qualitäten …
    http://www.laut.de/The-Bird-And-The-Bee
  • The Head And The Heart

    The Head And The Heart

    The Head And The Heart sind sehr Harmonie- und Melodie-verliebt. Ihre Wurzeln stecken dabei im Americana und Folk.
    http://www.laut.de/The-Head-And-The-Heart
  • The Gardener & The Tree

    The Gardener & The Tree

    Erst 2017 veröffentlichen The Gardener & The Tree die "Mossbo EP", die sie zwischenzeitlich doch in der Schweiz eingespielt hat.
    http://www.laut.de/The-Gardener-The-Tree
  • New York Dolls

    New York Dolls

    Im Sommer 1975 verlassen beide die Band und gründen mit Richard Hell (später Television) The Heartbreakers, zu deren größten Hits "Born To Lose" und "Chinese …
    http://www.laut.de/New-York-Dolls
  • The Strokes

    The Strokes

    Weile davor, bis er sich traut, seinem Vater eine weitreichende Entscheidung mitzuteilen: Er werde das College abbrechen und künftig in einer Band namens The …
    http://www.laut.de/The-Strokes
  • The Hacker

    The Hacker

    Auf der Mix-CD "The Next Step Of New Wave" veranschaulicht The Hacker mit Tracks von I-f, Artist Unknown, Adult, Oxia, Dopplereffekt oder The Advent seine …
    http://www.laut.de/The-Hacker
  • The Tears

    The Tears

    The Tears können sich bei Bedarf ja The London Tears nennen, wie auch der für den amerikanischen Markt zugeschnittene Name The London Suede einen juristischen …
    http://www.laut.de/The-Tears
  • The Forsaken

    The Forsaken

    Schon kurz nach der Veröffentlichung ziehen The Forsaken mit Grave und Disinter durch die Lande und präsentieren dabei Stefan "Junior" Berg als neuen Mann …
    http://www.laut.de/The-Forsaken
  • The Faint

    The Faint

    Während man vor kurzem noch vor ganzen sechs Leuten in den schäbigsten Bars des Landes spielt, füllt man jetzt schon locker die 1000er-Hallen. 2001 kehren The
    http://www.laut.de/The-Faint
  • The Ark

    The Ark

    Klar, The Ark gewinnen mit "The Worrying Kind" und setzen über den Finnischen Meerbusen über, um in Helsinki die Körper zum Schwingen zu bringen.
    http://www.laut.de/The-Ark
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback