laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Rolling Blackouts Coastal Fever

    Rolling Blackouts Coastal Fever

    Bei Rolling Blackouts Coastal Fever geben allerdings drei Gitarren den Ton an, was eher ungewöhnlich ist. 2013 holt Tom seinen Bruder Joe Russo am Bass
    http://www.laut.de/Rolling-Blackouts-Coastal-Fever
  • The Fever

    The Fever

    The Fever treten u.a. in Großbritannien, Deutschland, Österreich, Schweiz und Ungarn auf.
    http://www.laut.de/The-Fever
  • Fever Ray

    Fever Ray

    Mehr noch hat es allerdings mit Fever Rays verfremdeter Hexen-Stimme und der Ästhetik von Fever Ray als rabenschwarzes Gesamtkunstwerk zu tun.
    http://www.laut.de/Fever-Ray
  • Fever 333

    Fever 333

    Er wütet gegen Rassismus, Sexismus und generelle Ungleichbehandlung – und das nicht nur in der Musikszene: The Fever 333 gründen The Walking In My Shoes …
    http://www.laut.de/The-Fever-333
  • Elvis Costello

    Elvis Costello

    Neben Frank Zappa ist Elvis Costello einer der bekanntesten nichtbekannten Musiker. Beide Namen sind der breiten Öffentlichkeit geläufig, beide gelten …
    http://www.laut.de/Elvis-Costello
  • Donnacha Costello

    Donnacha Costello

    2004 ist das Jahr, in dem der irische Technoproduzent Donnacha Costello den Durchbruch auf internationalem Parket feiert. Im Verlauf dieses Jahres veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Donnacha-Costello
  • Rolling Stones

    Rolling Stones

    Um 1963 hilft den Rolling Stones eine feste Anstellung für acht Monate im Crawdaddy Club dabei, ihre Fangemeinde zu vergrößern.
    http://www.laut.de/Rolling-Stones
  • David Rawlings

    David Rawlings

    Zu Beginn seiner Karriere muss der Gitarrist und Singer/Songwriter eine dicke Kröte schlucken: Als seine Partnerin Gillian Welch 1995 nach Los Angeles …
    http://www.laut.de/David-Rawlings
  • The Blackout

    The Blackout

    Seit wann gibt es die Blackouts? Eine gute Frage. "Wir stammen alle aus der selben Stadt und kennen einander seit Gott-weiß-wann.
    http://www.laut.de/The-Blackout
  • Meg Pfeiffer

    Meg Pfeiffer

    Country-Interpretin Meg Pfeiffer begeistert sich bereits in ganz jungen Jahren für die Musik. Mit acht Jahren erhält sie Gitarrenunterricht, gefördert …
    http://www.laut.de/Meg-Pfeiffer
  • Adam Freeland

    Adam Freeland

    auf den Plan, wie The Orb, Headrillaz oder Orbital. 1998 geht Adam Freeland an der Seite von DJ Krush auf ausgedehnte Australientournee, bevor er mit "Coastal
    http://www.laut.de/Adam-Freeland
  • David Pfeffer

    David Pfeffer

    Wer zwischen dem endlosen Schreiben von Polizeiberichten und wilden Verbrecherjagden im Ruhrpott noch die Zeit findet, als sentimentaler Schmusebarde …
    http://www.laut.de/David-Pfeffer
  • Blackout Problems

    Blackout Problems

    Bevor 2016 ihr erstes Album erscheint haben die Jungs von Blackout Problems bereits über 200 Konzerte auf dem Buckel und erspielen sich den Ruf einer …
    http://www.laut.de/Blackout-Problems
  • The Blackout Argument

    The Blackout Argument

    Als es bei Paint The Town Red und auch Flyswatter zu Ende geht, beschließen Gitarrist Christoph Zehetleitner und Drummer Philip Seidl gemeinsame Sache …
    http://www.laut.de/The-Blackout-Argument
  • The Go! Team

    The Go! Team

    September im Zuge der Popkomm im Berliner Postbahnhof. 2011 erscheint das Drittwerk "Rolling Blackouts", das von der Kritik ausgesprochen wohlwollend
    http://www.laut.de/The-Go!-Team
  • Björn Torske

    Björn Torske

    "Coastal Dub Sounds for Kids" nennt Torske seinen Stil.
    http://www.laut.de/Bjoern-Torske
  • Sambassadeur

    Sambassadeur

    Synthie-Pop erreicht einen kleinen Höhepunkt in der Heimat und spült die Band für ein paar Konzerte sogar bis nach Deutschland. 2006 lassen die vier mit der "Coastal
    http://www.laut.de/Sambassadeur
  • Ded

    Ded

    Im Vergleich legen Ded etwas mehr Wert auf Hooks mit Stadionpotenzial, während The Fever 333 Clubabriss par excellence zelebrieren.
    http://www.laut.de/Ded
  • Blood Orange

    Blood Orange

    Erst mit diesem Ansatz zwischen Baroque Pop, synthesized Backbeats und "Coastal Grooves" – bezeichnenderweise zugleich der Titel des Debütalbums von 2011 …
    http://www.laut.de/Blood-Orange
  • The Darkness

    The Darkness

    Im selben Monat kommen sie auch mit Meat Loaf auf Tour, nachdem sie im Sommer schon einmal im Vorprogramm von den Rolling Stones gespielt und eine Handvoll …
    http://www.laut.de/The-Darkness
  • Kings Of Nuthin'

    Kings Of Nuthin'

    Justice Hubbard (Gitarre), Spike Kazz (Contrabass), Tommy Bellevue (Tenor Sax) und Slick (Bariton Sax) zusammen, um zunächst unter dem Namen The Boston Blackouts …
    http://www.laut.de/Kings-Of-Nuthin
  • Pepe Deluxe

    Pepe Deluxe

    Unrecht den etwas skurrilen, geradezu britischen Humor der beiden Finnen, deren Collagen-Style im "Beatitude"-Booklet oder im Klamauk-Video zu "Salami Fever …
    http://www.laut.de/Pepe-Deluxe
  • Bee Gees

    Bee Gees

    seien es die Swinging Sixties ("I've Gotta Get A Message To You", "New York Mining Disaster 1941"), die hohe Zeit der Disco in den Siebzigern ("Night Fever …
    http://www.laut.de/Bee-Gees
  • Megan Thee Stallion

    Megan Thee Stallion

    Laut Spiegel-Online rappe sie sich nicht nur "wie ein Maschinengewehr im Schnellfeuermodus" durch "Fever", sondern verpasse der "reichen Hip Hop-Historie …
    http://www.laut.de/Megan-Thee-Stallion
  • Kate Wax

    Kate Wax

    Auch Felix Da Housecat zeigt sich beeindruckt von Kate Wax und holt sie für zwei Tracks seines 2004er Albums "Devin Dazzle & The Neon Fever" vors Mikrofon …
    http://www.laut.de/Kate-Wax
  • Scarlet Chives

    Scarlet Chives

    "Als würde man CocoRosie und Beach House morgens um fünf im Studio einschließen", lobpreist die Presse die "organischere Variante von Fever Ray".
    http://www.laut.de/Scarlet-Chives
  • Alarma Man

    Alarma Man

    Fever Ray. Solche Stereotype sind Quatsch, wie Alarma Man einmal mehr beweisen.
    http://www.laut.de/Alarma-Man
  • Skudge

    Skudge

    Acts wie Fever Ray kann man sich schwerlich im gleisenden Sonnenlicht des Mittelmeers vorstellen.
    http://www.laut.de/Skudge
  • Roll The Dice

    Roll The Dice

    Peder Mannerfelt spielt in der Live-Band von Fever Ray, dem Projekt von The Knife-Sängerin Karin Dreijer Andersson.
    http://www.laut.de/Roll-The-Dice
  • George Thorogood

    George Thorogood

    im kleinen Bundesstaat Delaware an der Ostküste der USA geboren, erfährt George Thorogood im Frühjahr 1965 sein musikalisches Aha-Erlebnis, als er die Rolling …
    http://www.laut.de/George-Thorogood
  • After Forever

    After Forever

    Gitarrist Sander muss sich nebenher wegen diverser Blackouts und Gedächtnislücken medizinischen Kontrollen unterziehen.
    http://www.laut.de/After-Forever
  • Panic! At The Disco

    Panic! At The Disco

    At The Disco ziehen kurzzeitig nach Maryland, um ihr Debüt "A Fever You Can't Sweat Out" mit Hilfe des Produzenten Matt Squire einzuspielen, das die Jungs …
    http://www.laut.de/Panic!-At-The-Disco
  • LaBelle

    LaBelle

    stellt sich musikalisch neu auf: Gospel, Soul, Funk, Pop und Glam-Rock vermengen sie zu einem derart explosiven Gemisch, dass sie bald mit The Who und den Rolling …
    http://www.laut.de/LaBelle
  • Juliette Schoppmann

    Juliette Schoppmann

    Vor DSDS spielte sie seit 1999 im Musical "Saturday Night Fever" in Köln die Romina und arbeitete ab 2000 als Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin im …
    http://www.laut.de/Juliette-Schoppmann
  • Haleek Maul

    Haleek Maul

    besorgt die beste Freundin auch zusätzlichen Weirdo-Input: Der IDM-Produzent Otto von Schirach, die Noise-Elektroniker Fuck Buttons, außerdem Indie-Ikone Fever …
    http://www.laut.de/Haleek-Maul
  • The Arcs

    The Arcs

    "Fever" ist nicht lediglich ein gefeierter Grammy-nominierter Song der Black Keys.
    http://www.laut.de/The-Arcs
  • Christine And The Queens

    Christine And The Queens

    Der Sohn eines Lehrerpaars versteht sich wie wenige auf eingängigen, ja überaus gefälligen Gesang, in dem sich Letissiers Begeisterung für Fever Ray, Beyoncé …
    http://www.laut.de/Christine-And-The-Queens
  • The Struts

    The Struts

    Der amerikanische Rolling Stone huldigt The Struts im Oktober 2018 gemeinsam mit Greta Van Fleet als Speerspitze einer neuen Rocker-Generation, die 70er-Traditionen …
    http://www.laut.de/The-Struts
  • Smoke DZA

    Smoke DZA

    Obwohl das Debütalbum "Rolling Stoned" 2011 vom High Times-Magazin zum Album des Jahres gekürt wird, schwört er Angeboten von Hip Hop-Majorlabels weiter …
    http://www.laut.de/Smoke-DZA
  • SuperHeavy

    SuperHeavy

    Das ist Rolling Stones-Mastermind Mick Jagger aber ziemlich egal, und so schließt er sich den verflossenen Idealen und Visionen von Journey, Velvet Revolver …
    http://www.laut.de/SuperHeavy
  • Hot Action Cop

    Hot Action Cop

    Die Single "Fever For The Flava" läuft im Radio hoch und runter und dank gängiger Songstrukturen und schweißtreibenden Rhythmen zeigt auch MTV Interesse …
    http://www.laut.de/Hot-Action-Cop
  • Sandra Nasic

    Sandra Nasic

    Nach dem überraschenden Ende der Guano Apes 2004 wird es dann aber erst einmal still um die Sängerin. 2007 versucht Nasic zunächst mit der Single "Fever
    http://www.laut.de/Sandra-Nasic
  • Sleepy Sun

    Sleepy Sun

    Meinung sind auch die britischen Trip-Hopper UUNKLE, die mit der Band für einen Song kollaborieren, während Sleepy Sun selbst 2010 ihr zweites Album "Fever …
    http://www.laut.de/Sleepy-Sun
  • I Heart Sharks

    I Heart Sharks

    Mit Karin Dreijer aka Fever Ray auf High Heels durchs Moos laufen, Björk in einem Tal in Island heiraten - all das möchten Pierre, Georg und Simon, verkünden …
    http://www.laut.de/I-Heart-Sharks
  • Giana Factory

    Giana Factory

    Tatsächlich ist es aber eher klassische skandinavische Electronica-Unterkühltheit der Marke Fever Ray und revitalisierter Wave-Pop, den Giana Factory für …
    http://www.laut.de/Giana-Factory
  • Balthazar

    Balthazar

    Die Solo-Ausflüge einiger Mitglieder haben dann auch indirekt Einfluss auf das vierte, 2019 erscheinende, Album "Fever", das nach dreijähriger Pause im …
    http://www.laut.de/Balthazar
  • Me And My Drummer

    Me And My Drummer

    Mal klingt sie düster wie Fever Ray, dann wieder wohlig warm wie Kyoto.
    http://www.laut.de/Me-And-My-Drummer
  • The Voluntary Butler Scheme

    The Voluntary Butler Scheme

    Jones selbst hat seinen Stil, der Saturday Night Fever genauso atmen solle wie die Tunes von Kylie Minogue, in einem Interview mit Ironie wie folgt beschrieben …
    http://www.laut.de/The-Voluntary-Butler-Scheme
  • New Idea Society

    New Idea Society

    Nach der ersten EP folgt 2005 das Debütalbum "You Are Awake Or Asleep" auf dem Stammlabel Exotic Fever Records.
    http://www.laut.de/New-Idea-Society
  • First Aid Kit

    First Aid Kit

    Dass ausgerechnet Karin Dreijer Anderson (The Knife, Fever Ray) die Nachbarin der Söderbergs ist, erweist sich als Glücksfall.
    http://www.laut.de/First-Aid-Kit
  • Dixon

    Dixon

    Seine housige Seite bringt Dixon mit "Temporary Secretary" zum Klingen, das Tracks von Peter Kruder, Junior Boys und Fever Ray in einem anspruchsvollen …
    http://www.laut.de/Dixon
  • Golden Earring

    Golden Earring

    Erst im Februar 2013 präsentiert das Quartett mit "Tits 'N Ass" ein neues Studiowerk, aufgenommen und koproduziert vom legendären Chris Kimsey (Rolling …
    http://www.laut.de/Golden-Earring
  • Old Man River

    Old Man River

    "He just keeps rolling, he keeps on rolling along", heißt es im Text.
    http://www.laut.de/Old-Man-River
  • Tom Petty

    Tom Petty

    Mit ihrem deutlichen Byrds- und Rolling Stones-Einfluss sowie Pettys Vorliebe für Bob Dylan treffen sie genau den Nerv der Zeit.
    http://www.laut.de/Tom-Petty
  • Dr. Knarf

    Dr. Knarf

    Einen Beat steuert Blackouts Dash bei, der unter anderem auch bereits für Ghostface Killah und MIMS tätig war, und der auch zu "H.K.I.C" seinen Beitrag
    http://www.laut.de/Dr.-Knarf
  • Kelly Osbourne

    Kelly Osbourne

    In einer US-Ausgabe des Rolling Stone-Magazins disst sie "The"-Bands (wie The Hives, The Vines usw.) Christina Aguilera und sogar das Magazin selbst.
    http://www.laut.de/Kelly-Osbourne
  • Abe Duque

    Abe Duque

    Allstars-Tradition von Acid über Techno bis zu chilligem Ambient spannt und zudem mit Blake Baxter als Gastsänger punkten kann. 2006 veröffentlicht Abe "When The Fever
    http://www.laut.de/Abe-Duque
  • Chris Spedding

    Chris Spedding

    Und so hat Chris Spedding statt einer möglichen Karriere bei den Rolling Stones dennoch Daten in seiner persönlichen Historie aufzuweisen, die beeindrucken …
    http://www.laut.de/Chris-Spedding
  • J Mascis

    J Mascis

    Über die Jahrzehnte häuft er, den das Rolling Stone-Magazin in die Liste der 100 größten Gitarristen aller Zeiten aufnimmt, dabei so viele Band- und Soloprojekte …
    http://www.laut.de/J-Mascis
  • Bim Sherman

    Bim Sherman

    Von einer "Wunderplatte" schwärmte der Rolling Stone, "wahrer Balsam für die Ohren", der mit "Sicherheit zum Klassiker" werde, befand das Magazin Gitarre …
    http://www.laut.de/Bim-Sherman
  • Metro Area

    Metro Area

    Traten hier bisweilen unweigerlich Assoziationen wie Saturday Night Fever oder Donna Summer zu Tage, so grooven seit geraumer Zeit Metro Area abseits dieser …
    http://www.laut.de/Metro-Area
  • Orange Juice

    Orange Juice

    Sie engagieren den Reggae-Produzenten Dennis Bovell und bringen 1984 zunächst die EP "Texas Fever" heraus.
    http://www.laut.de/Orange-Juice
  • Letlive

    Letlive

    Das ist sicher auch ein Grund dafür, dass Jason Aalon Butler 2017 bei Letlive den Stecker zieht und mit The Fever 333 eine neue Band gründet.
    http://www.laut.de/Letlive
  • Dear Reader

    Dear Reader

    Unter der Führung von John Vanderslice (Spoon, Mountain Goats) entsteht in San Francisco mit "Day Fever" 2017 ihr erstes analoges Album.
    http://www.laut.de/Dear-Reader
  • Tami Neilson

    Tami Neilson

    Als "knisternden Soul, der Amy Winehouse stolz machen würde, weil er so trotzig und stolz ist" beschreibt der Rolling Stone die Musik von Tami Neilson.
    http://www.laut.de/Tami-Neilson
  • Bill Wyman

    Bill Wyman

    Seine Kneipen heißen 'Sticky Fingers Cafés' und servieren Burger, Chicken Wings und Milch-Shakes und stellen Gegenstände aus der Rolling Stones-Geschichte …
    http://www.laut.de/Bill-Wyman
  • Etta James

    Etta James

    Als weitere bedeutende Ehrung erhält Etta 1994 den Grammy für die beste Jazz-Stimme. 2004 führt das Musikmagazin Rolling Stone die Sängerin auf Platz 62
    http://www.laut.de/Etta-James
  • The Knife

    The Knife

    Außerdem fühlt sie sich vom Schaffen David Lynchs beeinflusst und debütiert 2009 auch solo mit dem Projekt Fever Ray.
    http://www.laut.de/The-Knife
  • Zola Jesus

    Zola Jesus

    Aus den Songs der EP "Stridulum" erwächst später das vollwertige Album "Stridulum II", das Zola Jesus im Zuge einer Tour mit Fever Ray auch in Europa veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Zola-Jesus
  • Everything Everything

    Everything Everything

    "A Fever Dream" (2017) sowie die EP "A Deeper Sea" (2018).
    http://www.laut.de/Everything-Everything
  • Taxiwars

    Taxiwars

    noch von den namengebenden Taxis und dem kosmopolitischem Gefühl von Ungewissheit und Freiheit inspiriert, entsteht der Titeltrack ihres zweiten Albums "Fever …
    http://www.laut.de/Taxiwars
  • Kevin Morby

    Kevin Morby

    "It is a mix-tape, a fever dream, a love letter dedicated to those cities that I cannot get rid of, to those cities that are all inside of me."
    http://www.laut.de/Kevin-Morby
  • Leningrad Cowboys

    Leningrad Cowboys

    Die Cowboys spielen neben Rock-Ikonen wie Tom Petty, Rolling Stones und Bruce Springsteen.
    http://www.laut.de/Leningrad-Cowboys
  • 2nd District

    2nd District

    Eine Mischung aus 77er Style-Punk, Glam und Rock'n'Roll oder anders ausgedrückt: ein Bastard aus den Rolling Stones, Slade, David Bowie und den Sex Pistols …
    http://www.laut.de/2nd-District
  • Yoko Ono

    Yoko Ono

    Rolling Stone-Kritiker Nick Tosches etwa sieht die kreativen Gemeinschaftsproduktionen Lennon/Ono als "Ego-Trip zweier reicher Gammler, die in den musikalischen …
    http://www.laut.de/Yoko-Ono
  • Counting Crows

    Counting Crows

    Das Album verkauft sich schließlich mehr als sechs Millionen mal, der 'Rolling Stone' spricht von einem der besten Rockalben des Jahres 1993. 1994 treten
    http://www.laut.de/Counting-Crows
  • Gary Clark Jr.

    Gary Clark Jr.

    denn diese Stadt und ihr Tempo sind überwältigend", erklärt Gary. 2012 erlebt er im Dezember mit einem exklusiven Gastauftritt beim finalen Gig der Rolling
    http://www.laut.de/Gary-Clark-Jr.
  • Liz Phair

    Liz Phair

    Mit ihrem Zweitling "Whip-Smart" (1994) schafft es Phair aufs Cover der Zeitschrift Rolling Stone, die sie zu einem neuen Rockstar erklärt.
    http://www.laut.de/Liz-Phair
  • The Monochords

    The Monochords

    Kollegen wie Flaming Sideburns, Strokes oder Black Rebel Motorcycle Club gehen sie musikalisch zurück in die 60er Jahre, rauhen den Sound von Bands wie Rolling …
    http://www.laut.de/The-Monochords
  • Rosie Lowe

    Rosie Lowe

    Der renommierte Produzent, der gemeinsam mit Adele "Rolling In The Deep" und "Skyfall" geschrieben hat, lässt die aufstrebende Rosie Lowe bei seinem Label …
    http://www.laut.de/Rosie-Lowe
  • White Miles

    White Miles

    Erneut scheinen auf dem Album die White Miles-Einflüsse von den Pixies bis zu Fleetwood Mac und den Rolling Stones durch.
    http://www.laut.de/White-Miles
  • TV On The Radio

    TV On The Radio

    Multi-Instrumentalist und TV On The Radio-Mitglied David Andrew Sitek produziert 2003 das "Fever To Tell"-Album der äußerst angesagten Yeah Yeah Yeahs …
    http://www.laut.de/TV-On-The-Radio
  • Villagers

    Villagers

    Im Jahr 2021 legt O'Brien mit "Fever Dreams" nach, einem lieblichen, eskapistischen Album übers Träumen, dem es stellenweise an Bestimmtheit fehlt.
    http://www.laut.de/Villagers
  • Dimension Zero

    Dimension Zero

    Dieses hört auf den Namen "Silent Night Fever" und wird vom In Flames-Sänger Anders Fridén produziert.
    http://www.laut.de/Dimension-Zero
  • Jule Neigel

    Jule Neigel

    und Rock bereits einige Lorbeeren geerntet. 1988 steigt sie mit "Schatten an der Wand" hoch in die Charts und in der Folge wird sie von "Fachblatt", "Rolling
    http://www.laut.de/Jule-Neigel
  • The Help

    The Help

    Gleichgesinnte Musiker finden sie in Bassist Doug Wimbish, der bereits für Bands wie Living Colour, Rolling Stones oder Depeche Mode gearbeitet hat und …
    http://www.laut.de/The-Help
  • Frank Zappa

    Frank Zappa

    Seine erste Band heißt The Blackouts, aus denen später The Omens werden.
    http://www.laut.de/Frank-Zappa
  • Mick Jagger

    Mick Jagger

    Studiums an der renomierten London School Of Economics mit dem Gitarristen und Jugendfreund Keith Richards die zweitberühmteste Rockband der Welt: die Rolling …
    http://www.laut.de/Mick-Jagger
  • F.S.K.

    F.S.K.

    Die amerikanische Presse, von Billboard Magazine bis Rolling Stone, begeistert sich für die Münchner und John Peel lässt es sich nicht nehmen, F.S.K. wiederum
    http://www.laut.de/F.S.K.
  • The Pretty Things

    The Pretty Things

    Sie sind fast genauso lange unterwegs wie die Rolling Stones, sie nahmen wahrscheinlich die weltweit erste Rockoper auf und dennoch: der große Durchbruch …
    http://www.laut.de/The-Pretty-Things
  • Grizzly Bear

    Grizzly Bear

    York verschlägt, wo er erst mal alleine vor sich hin ackert. 2004 entsteht mit Schlagzeuger Christopher Bear das Debütalbum "Horn Of Plenty", das vom Rolling
    http://www.laut.de/Grizzly-Bear
  • The Temperance Movement

    The Temperance Movement

    Nach einer Support-Tour mit den Rival Sons landet das Quintett im Sommer 2014 sogar im Vorprogramm der Rolling Stones: "Das war natürlich ein Ritterschlag …
    http://www.laut.de/The-Temperance-Movement
  • Ted Nugent

    Ted Nugent

    In den Sechzigern gründet er seine ersten Bands, die Royal High Boys und Lourdes heißen und vom Rock'n'Roll der Rolling Stones und der Yardbirds inspiriert …
    http://www.laut.de/Ted-Nugent
  • Ilona

    Ilona

    Ilona hört am liebsten die Rolling Stones, O-Zone und Nirvana.
    http://www.laut.de/Ilona
  • Nils Lofgren

    Nils Lofgren

    Letzterer stellt übrigens eine Auseinandersetzung mit der Drogensucht von Rolling Stones-Gitarrist Keith Richards dar.
    http://www.laut.de/Nils-Lofgren
  • Bedroom Walls

    Bedroom Walls

    Der amerikanische Rolling Stone und The Village Voice bekommen sich vor lauter Hingabe gar nicht mehr ein und überschütten Bedroom Walls mit positiven …
    http://www.laut.de/Bedroom-Walls
  • Larry Jon Wilson

    Larry Jon Wilson

    Das Rolling Stone-Magazin bezeichnet Wilson zwar als "das nächste große Ding", aber ein reicher Mann wird der Eigenbrödler dadurch nicht.
    http://www.laut.de/Larry-Jon-Wilson
  • Bishop Gunn

    Bishop Gunn

    Auch der Rolling Stone kürt sie zum 'Artists You Need to Know' und schreibt, dass "jeder den Muscle-Shoals-Sound als Einfluss benennen kann, aber nur wenige …
    http://www.laut.de/Bishop-Gunn
  • Call Super

    Call Super

    Die bekannteste Kunsthochschul-Absolventen-Band sind vermutlich die Rolling Stones.
    http://www.laut.de/Call-Super
  • Rock Plaza Central

    Rock Plaza Central

    Der Kommentar auf der offiziellen Webseite zeugt von einem eigenartigen Sinn für Humor: "Four Stars (and then stuff in German) – Rolling Stone Germany" …
    http://www.laut.de/Rock-Plaza-Central
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback