laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Roots Manuva

    Roots Manuva

    Im August 2008 erscheint, angeführt von der ordentlich in die Beine fahrenden Uptempo-Single "Buff Nuff" der Longplayer "Slime & Reason": Roots Manuva …
    http://www.laut.de/Roots-Manuva
  • The Roots

    The Roots

    Beste Hip Hop-Band, beste Live-Band, beste Band überhaupt, bester Drummer – die Lobeshymnen auf The Roots sind vielfältig, die Superlative jedoch immer …
    http://www.laut.de/The-Roots
  • Spank Rock

    Spank Rock

    Diplo, der im engen Kontakt zu extravaganten Rap-Musikern wie Roots Manuva, M.I.A., RJD2 oder Prefuse 73 steht, reicht den Rohling an die Londoner Geschäftsführung
    http://www.laut.de/Spank-Rock
  • Beaty Heart

    Beaty Heart

    Ihre unterschiedlichen musikalischen Einflüsse von Lee 'Scratch' Perry, Arthur Russell, Roots Manuva bis Pharoah Sanders sollen auf derv nächsten Platte …
    http://www.laut.de/Beaty-Heart
  • Lotek Hi-Fi

    Lotek Hi-Fi

    Nicht nur bei "Run Come Save Me" von 2001 hat Bennett wieder die Finger im Spiel, nein: Er avanciert zudem zum musikalischen Leiter der Roots Manuva-Live-Show …
    http://www.laut.de/Lotek-Hi-Fi
  • Kate Tempest

    Kate Tempest

    Die Entdeckung von Wu-Tang Clan, Roots Manuva und diversen örtliche Grime-Acts befeuert die Leidenschaft für Sprache und Rhythmus noch weiter.
    http://www.laut.de/Kate-Tempest
  • Tre Mission

    Tre Mission

    2011) und dem regulären Debüt-Mixtape "Malmaison" steht die Vertragsunterzeichnung beim Ninja Tune-Sublabel Big Dada, wo unter anderem Kate Tempest und Roots …
    http://www.laut.de/Tre-Mission
  • Toddla T

    Toddla T

    dazugehörigem Residentslot, einer eigenen Radiosendung auf BBC Radio 1, DJ-Bookings auf der ganzen Welt und prallgefülltem Produzenten-Auftragsbuch (Roots …
    http://www.laut.de/Toddla-T
  • Coldcut

    Coldcut

    Scruff, Kid Koala, The Herbaliser, Roots Manuva und Ty finden hier eine Heimat.
    http://www.laut.de/Coldcut
  • Rag'n'Bone Man

    Rag'n'Bone Man

    In Open-Mic-Nächten testet er sich in Hip Hop-Fahrwassern aus, entdeckt Roots Manuva für sich und gründet die Gruppe The Rum Committee.
    http://www.laut.de/RagnBone-Man
  • Ghostpoet

    Ghostpoet

    Die britische Presse vergleicht Ghostpoet auch aufgrund seiner minimalistischen, hypnotischen Beat-Strukturen mit Tricky, Roots Manuva, Dels, Speech Debelle …
    http://www.laut.de/Ghostpoet
  • Gentleman's Dub Club

    Gentleman's Dub Club

    Der Gentleman's Dub Club tritt zusammen mit Roots Manuva, The Streets, Busy Signal, U Roy oder den legendären Wailers auf und spielt sich einmal quer durch …
    http://www.laut.de/Gentlemans-Dub-Club
  • Rox

    Rox

    Sie tourt mit Daniel Merriweather, Mark Ronson und Roots Manuva, absolviert Auftritte auf Festivals und im Fernsehen.
    http://www.laut.de/Rox
  • Estelle

    Estelle

    ., Roots Manuva, Skitz oder Black Twang teilen gerne die Bühne mit der motivierten jungen Dame.
    http://www.laut.de/Estelle
  • OMD

    OMD

    Paul Humphreys, Andy McCluskey und Paul Collister gründen OMD - oder Orchestral Manoeuvres In The Dark, wie der volle Name der Band lautet - 1978 in …
    http://www.laut.de/OMD
  • Hidden Orchestra

    Hidden Orchestra

    Folk-Musikern vor, um diese ins Hidden Orchestra-Gewand zu überführen. 2016 teilt sich das Projekt schließlich in der Londoner Royal Albert Hall mit Roots
    http://www.laut.de/Hidden-Orchestra
  • Waxolutionists

    Waxolutionists

    Mit dem Tiroler MC Manuva züchten die Waxos 1999 "Nachtschattengewächse", zwei Jahre später ruft man in Zusammenarbeit mit eben jenem Manuva, sowie Deph …
    http://www.laut.de/Waxolutionists
  • Mr. Scruff

    Mr. Scruff

    Auf Touren mit Roots Manuva und The Herbaliser erobert Scruff den europäischen Kontinent, auf der Insel wird er bekannt mit seinen Marathonshows.
    http://www.laut.de/Mr.-Scruff
  • Ritual

    Ritual

    Er spielt die Hauptrolle in der schwedischen Version der "Buddy Holly-Show", nimmt bei der schwedischen Aufführung des Musicals "Hair" teil und vertritt …
    http://www.laut.de/Ritual
  • The Rotted

    The Rotted

    Wenn alle Bands so konsequent wären wie The Rotted hießen Paradise Lost seit "Host" Depeche Lost, Metallica seit "Load" Shit For Money und Manowar seit …
    http://www.laut.de/The-Rotted
  • The Herbaliser

    The Herbaliser

    Die New Yorkerin Jean Grae avanciert zum Lieblingsgast auf den folgenden Platten, Roots Manuva gibt bereits vor seinem Durchbruch ein Gastspiel.
    http://www.laut.de/The-Herbaliser
  • Josh Ritter

    Josh Ritter

    "Einfach ausgedrückt: Ritter ist als Arrangeur und als Texter der talentierteste Interpret von Americana, der zur Zeit arbeitet." So enthusiastisch äußert …
    http://www.laut.de/Josh-Ritter
  • Ritter Lean

    Ritter Lean

    Der Berliner Schauspieler und Indie-Rapper Ritter Lean verwandelt ADHS in treibende, rohe Kunst – zwischen Selbstironie und Selbstoffenbarung. Er ist …
    http://www.laut.de/Ritter-Lean
  • Rotten Sound

    Rotten Sound

    Wenn die Diskussion um skandinavischen Grindcore geht, darf der Name Rotten Sound kaum fehlen. Gitarrist Mika 'Q' Aalto gründet die Band 1993 in Vaasa …
    http://www.laut.de/Rotten-Sound
  • Ancient Rites

    Ancient Rites

    Nach der Gründung 1989 in Belgien, entwickelt sich Ancient Rites schnell zu einer der führenden Black Metal-Bands in der Heimat. Zuvor lärmen die meisten …
    http://www.laut.de/Ancient-Rites
  • Lay Down Rotten

    Lay Down Rotten

    1999 arbeitet Daniel Jakobi im heimischen Herborn ein paar Songs aus. Nachdem er die ersten Stücke fertig gestellt hat, spielt er sie ein paar Kollegen …
    http://www.laut.de/Lay-Down-Rotten
  • Mantic Ritual

    Mantic Ritual

    Unter dem Namen Meltdown starten Shouter Dean Ciocca, Gitarrist Scott Pokrajac, Basser Ben Mottsman und Drummer Adam Haritan in Pittsburgh in Pennsylvania …
    http://www.laut.de/Mantic-Ritual
  • Rotten Monkey

    Rotten Monkey

    "Enormes Talent", attestiert rap.de-Autor Skinny Rotten Monkey, detektiert in seinem Schaffen "lebendiges Storytelling", "beeindruckende Akribie" und …
    http://www.laut.de/Rotten-Monkey
  • Rites Of Spring

    Rites Of Spring

    Rites Of Spring in drei Satzbrocken: bahnbrechende Post-Hardcore-Band auf dem legendären Punkrock-Label Dischord (Shudder To Think, Jawbox), aktiv zwischen …
    http://www.laut.de/Rites-Of-Spring
  • Anthony Rother

    Anthony Rother

    "Ich will etwas aussagen, ob das wichtig oder nicht wichtig ist, muss dann jeder für sich entscheiden." So äußerte sich Anthony Rother 1998 gegenüber …
    http://www.laut.de/Anthony-Rother
  • Michael Rother

    Michael Rother

    In den 70er-Jahren revolutioniert er als Mitglied von Neu! und Harmonia den Krautrock. Mit seinen Soloalben bringt er es danach zu kommerziellem Erfolg.
    http://www.laut.de/Michael-Rother
  • Rotting Christ

    Rotting Christ

    Rotting Christ gehört nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den dienstältesten griechischen Metal-Bands. Zur Zeit ihrer Gründung 1987 gelten …
    http://www.laut.de/Rotting-Christ
  • Fabienne Rothe

    Fabienne Rothe

    Fabienne Rothe aus Dormagen startet in der neunten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" als jüngste Kandidatin und bezeichnet sich selbst als …
    http://www.laut.de/Fabienne-Rothe
  • Nocturnal Rites

    Nocturnal Rites

    Fredrik Mannberg gründet 1990 in Umeå, Schweden die Band Necronomic. Musikalisch deutlich im Death Metal verwurzelt, stellt sich weder der Erfolg, noch …
    http://www.laut.de/Nocturnal-Rites
  • Deadland Ritual

    Deadland Ritual

    Als Black Sabbath-Bassist hat Geezer Butler Musikgeschichte geschrieben, die größten Venues der Welt bespielt und das Musikbusiness quasi von vorn bis …
    http://www.laut.de/Deadland-Ritual
  • Rotor

    Rotor

    "Wir klingen wie ein geblümter deutscher Panzer, der voll besetzt mit iranischen Neohippies auf einer Meskalin-induzierten Suche nach dem heiligen Loch …
    http://www.laut.de/Rotor
  • Superjoint Ritual

    Superjoint Ritual

    Superjoint Ritual setzt sich aus relativ bekannten Muckern der Metal-Szene aus New Orleans zusammen. Mitglieder von Pantera, Corrosion Of Conformity, …
    http://www.laut.de/Superjoint-Ritual
  • Rothko

    Rothko

    Im Jahre 1903 kommt im russischen Dvinsk Marco Rothkowitz zur Welt, der später mit seiner Familie in die USA auswandert. 1940 nimmt er, der Schüler …
    http://www.laut.de/Rothko
  • Rita Ora

    Rita Ora

    Rita Sahatçiu Ora beherrscht das Einmaleins des Popstartums wie kaum eine andere. Mit stählerner Bestimmtheit geht die britische Sängerin, Schauspielerin, …
    http://www.laut.de/Rita-Ora
  • Ratatat

    Ratatat

    Zwei Jahre nach ihrer ersten Begegnung beschließen die New Yorker Evan Mast und Mike Stroud im Jahr 2003, aus bloßen Gedanken-Spinnereien endlich Ernst …
    http://www.laut.de/Ratatat
  • Rotifer

    Rotifer

    Hinter dem Songwriter Rotifer verbirgt sich der renommierte Musikjournalist Robert Rotifer, der 1969 als Robert Lacina in Wien das Licht der Welt erblickt.
    http://www.laut.de/Rotifer
  • No Return

    No Return

    Als Shouter Philippe Ordon, Basser Laurent Janaut, Gitarrist Alain Clement und die beiden Le Baron-Brüder Eric (Gitarre) und Didier (Drums) im heimischen …
    http://www.laut.de/No-Return
  • Dune Rats

    Dune Rats

    Wenn die Dune Rats die Bühne entern, sind Spaß und gute Laune garantiert. Mit ihrem wilden Mix aus Indierock und und Surf-Punk lassen es die drei Australier …
    http://www.laut.de/Dune-Rats
  • Uli Jon Roth

    Uli Jon Roth

    Die allermeisten Rockfans haben Uli Jon Roth vor allem als Mastermind der Scorpions in Erinnerung. Doch der Düsseldorfer hat Einiges mehr zu bieten als …
    http://www.laut.de/Uli-Jon-Roth
  • Woog Riots

    Woog Riots

    "Woog" ist ein Naturbadesee im Stadtgebiet Darmstadt. Dieser verspricht einen sommerlichen Urlaub in der Heimat. "Riot" steht bekanntlich für Aufstand, …
    http://www.laut.de/Woog-Riots
  • Heinz Ratz

    Heinz Ratz

    "Musik ist eine schöne Brücke zum Herzen. Man kann grausame Wahrheiten viel schöner verpacken", meint der Autor und Liedermacher Heinz Ratz. Getreu …
    http://www.laut.de/Heinz-Ratz
  • Asher Roth

    Asher Roth

    In Eminem findet die weiße amerikanische Unterschicht, der so genannte White Trash, Ende der 90er seinen Messias. Doch obwohl der die Heerscharen der …
    http://www.laut.de/Asher-Roth
  • Rotersand

    Rotersand

    Fulminanter hätte der Start von Rotersand gar nicht verlaufen können. Gleich mit dem ersten Release, der "Merging Oceans"-EP gelingt dem Trio im Frühjahr …
    http://www.laut.de/Rotersand
  • Retina.it

    Retina.it

    Retina IT sind die beiden Neapolitaner Nicola Buono und Lino Monaco. Als Bestandteil der sehr aktiven Technoszene der süditalienischen Stadt setzen sie …
    http://www.laut.de/Retina.it
  • Jay Reatard

    Jay Reatard

    Die Karriere von Jimmy Lee Lindsey beginnt bereits an einem Abend im Jahr 1995. Im Alter von 15 geht er in seiner Heimatstadt, dem Elvis-Geburtsort Memphis, …
    http://www.laut.de/Jay-Reatard
  • Paper Route

    Paper Route

    Bei Nashville denkt man in musikalischer Hinsicht an Johnny Cash, die Carter Family, oder auch an Bands wie Be Your Own Pet und Kings Of Leon. Auch Paper …
    http://www.laut.de/Paper-Route
  • Bonnie Raitt

    Bonnie Raitt

    Nicht alle Künstler-Kinder bevorzugen automatisch dieselbe Stilrichtung wie ihre Eltern. Ein Beispiel dafür ist die US-amerikanische Sängerin, Gitarristin …
    http://www.laut.de/Bonnie-Raitt
  • Gorillaz

    Gorillaz

    Als GastsängerInnen gewinnen 2-D und Murdoc unter anderem Neneh Cherry, Roots Manuva und De La Soul.
    http://www.laut.de/Gorillaz
  • Path Of No Return

    Path Of No Return

    Die Metalcore Welle hat natürlich auch nicht vor Schweden halt gemacht und so mischen die vier jede Menge Metal in ihre Hardcore-Roots.
    http://www.laut.de/Path-Of-No-Return
  • Martin Reiter

    Martin Reiter

    Von welchem Jazz-Youngster kann man schon behaupten, er verfüge über alles, was "es braucht, um die komplexen Jazzcodes zu knacken und sie in lebendige, …
    http://www.laut.de/Martin-Reiter
  • Riots Not Diets

    Riots Not Diets

    Argentinien ist zwar ein sehr großes Land, aber leider gibt es dort viel zu wenig Auftrittsmöglichkeiten und zudem ist es noch sensationell teuer, wenn …
    http://www.laut.de/Riots-Not-Diets
  • Boomtown Rats

    Boomtown Rats

    "Wir hatten an diesen Namen gedacht, Nightlife Thugs, weil ich der Meinung war, dass wir einen aussagekräftige Bezeichnung brauchten, um unsere Musik …
    http://www.laut.de/Boomtown-Rats
  • Return To Earth

    Return To Earth

    Als aktiver Musiker läuft man immer wieder den unterschiedlichsten Kollegen über den Weg. Mit dem ein oder anderen versteht man sich dabei ganz gut …
    http://www.laut.de/Return-To-Earth
  • Der Rote Bereich

    Der Rote Bereich

    Die nach eigenen Worten 'seltsame' Musik des Roten Bereichs fällt zuerst durch ihre unkonventionelle Instrumentierung auf. Den Bass, das eigentliche …
    http://www.laut.de/Der-Rote-Bereich
  • Emma Ruth Rundle

    Emma Ruth Rundle

    Emma Ruth Rundle ist so besessen von Musik, dass sie gar nicht genug davon kriegen kann. Die Folge: Die in Los Angeles geborene Singer/Songwriterin vertreibt …
    http://www.laut.de/Emma-Ruth-Rundle
  • Les Rita Mitsouko

    Les Rita Mitsouko

    Die Wege von Catherine Ringer und Fredéric Chichin kreuzen sich erstmals im Frühjahr 1979 bei einer Musikrevue in Paris. Bis zu diesem Zeitpunkt verlaufen …
    http://www.laut.de/Les-Rita-Mitsouko
  • Rivera Rotation

    Rivera Rotation

    In der Hansestadt Hamburg ist sein Name bei Clubgängern längst ein Begriff. Pete Rivera hält die Szene an der Elbe gleich in vielerlei Funktion am …
    http://www.laut.de/Rivera-Rotation
  • Nathaniel Rateliff

    Nathaniel Rateliff

    Der amerikanische Songwriter Nathaniel Rateliff weiß spätestens seit der Veröffentlichung seines Solodebüts "In Memory Of Loss" aus dem Jahr 2010 …
    http://www.laut.de/Nathaniel-Rateliff
  • Massive Attack

    Massive Attack

    Sie enthält Gastfeatures von Roots Manuva, Young Fathers und Azekel. Außerdem arbeitet die Band wieder mit ihren alten Weggefährten Tricky zusammen.
    http://www.laut.de/Massive-Attack
  • Prince Damien Ritzinger

    Prince Damien Ritzinger

    Jede Staffel "Deutschland sucht den Superstar" braucht ihren Paradiesvogel. In der dreizehnten sieht alles danach aus, als falle diese Rolle Prince Damien …
    http://www.laut.de/Prince-Damien-Ritzinger
  • Riot

    Riot

    1975 startet die beiden ehemaligen Kon-Tiki-Mucker Mark Reale (Gitarre) und Peter Bitelli (Drums) in New York ein musikalisches Projekt unter dem Namen …
    http://www.laut.de/Riot
  • Die Apokalyptischen Reiter

    Die Apokalyptischen Reiter

    Im Osten Deutschlands gibt es einige sehr ungewöhnliche (um nicht zu sagen merkwürdige) Bands. Zu diesen gehören ohne Zweifel Die Apokalyptischen Reiter …
    http://www.laut.de/Die-Apokalyptischen-Reiter
  • Ra Ra Riot

    Ra Ra Riot

    Mit Cello und Violine im Gepäck gegen den Indie-Einheitsbrei! So oder ähnlich lautet das Motto von Ra Ra Riot, die mit ihrer Mischung aus Indie, Pop …
    http://www.laut.de/Ra-Ra-Riot
  • Mino Riot

    Mino Riot

    Für Mino Riot ist Musik nicht einfach nur ein kreatives Ventil. Die Rapperin aus Saarbrücken nutzt ihre Songs, um die Gesellschaft zu verändern - oder …
    http://www.laut.de/Mino-Riot
  • Ratking

    Ratking

    Wie das halt so ist, mit der Jugend: In der Sturm-und-Drang-Phase verschreibt sich mancher Zeitgenosse der Revolution. Auch das jugendliche Kollektiv …
    http://www.laut.de/Ratking
  • The Cinematic Orchestra

    The Cinematic Orchestra

    Außerdem greift er zusammen mit altbekannten Weggefährten wie Roots Manuva und Heidi Vogel den Minimalismus von "Ma Fleur" auf, kehrt aber an einigen Stellen …
    http://www.laut.de/The-Cinematic-Orchestra
  • Jungle Rot

    Jungle Rot

    Der Begriff Jungle Rot stammt aus dem Militärjargon und wurde im Vietnam-Krieg geprägt. Er bezeichnet eine Infektion der Füße, die durch die ständig …
    http://www.laut.de/Jungle-Rot
  • Quiet Riot

    Quiet Riot

    Trotz zahlreicher Personalwechsel schreibt die amerikanische Metalband Quiet Riot Musikgeschichte - ausgerechnet mit einem Cover-Song. 1973 gründen …
    http://www.laut.de/Quiet-Riot
  • Pussy Riot

    Pussy Riot

    Pussy Riot - 2012 ist dieser Name in aller Munde. Seit einem Aufsehen erregenden Auftritt in der orthodoxen Christ-Erlöser-Kathedrale, der folgenden …
    http://www.laut.de/Pussy-Riot
  • MAdoppelT

    MAdoppelT

    ., Bedford Beatz, der neue deutsche Lieblingsproduzent Shuko, Rapper Manuva (Total Chaos) und der ehemalige Tower of Power-Sänger Hubert Tubbs.
    http://www.laut.de/MAdoppelT
  • To Rococo Rot

    To Rococo Rot

    Deutsche Electronica, die es zu internationaler Berühmtheit gebracht hat, gibt es selten. To Rococo Rot gehören dazu. Im April 2001 haben sie mit "Music …
    http://www.laut.de/To-Rococo-Rot
  • Jesse Ritch

    Jesse Ritch

    Nach Zazou Mall tritt mit dem 20-Jährigen 2012 wieder einmal ein DSDS-Kandidat aus der Schweiz an. Geboren in Bern als Sohn einer Schweizerin und eines …
    http://www.laut.de/Jesse-Ritch
  • Retrogott

    Retrogott

    Mindestens fünf Aliase, Alben in solide zweistelliger Zahl, unzählige EPs, noch mehr Features und andere Gemeinschaftprojekte: Das Gesamtwerk des Kurt …
    http://www.laut.de/Retrogott
  • Jaguar Wright

    Jaguar Wright

    Gemeinsam mit Roots-Rapper Black Thought nimmt Jaguar "Ain't Nobody Playin'", zusammen mit Bilal das Duett "I Can't Wait" auf. 2001 tritt sie mit den Roots
    http://www.laut.de/Jaguar-Wright
  • The Retrosic

    The Retrosic

    Bei Cyrus scheint es sich um einen Menschen zu handeln, der gern alles in den eigenen Händen hält. Was liegt also näher, als erst einmal im April 2001 …
    http://www.laut.de/The-Retrosic
  • Small Town Riot

    Small Town Riot

    Wenn man aus einem Kaff wie Buxtehude stammt, verläuft die Kindheit und die Jugend normalerweise alles andere als spannend. Kein Wunder also, dass sich …
    http://www.laut.de/Small-Town-Riot
  • Retro Stefson

    Retro Stefson

    Reykjavik, Island. Heimat frostig-sphärischer Klänge, faszinierend und fremd. Sigur Rós lassen grüßen. Die Stadt von Björk ist bekannt dafür, mit …
    http://www.laut.de/Retro-Stefson
  • Uwe Banton

    Uwe Banton

    - vertreten und bleibt dabei stets den traditionsreichen Roots treu, denn: "Roots ist Musik, die die Zeit überdauert, auch wenn sie einigen fremd geblieben …
    http://www.laut.de/Uwe-Banton
  • Faygo

    Faygo

    Viele französische Roots-Acts entfalten ihre Aktivitäten maximal in Belgien, der Schweiz und vielleicht noch Spanien, das liegt durchaus an der Sprachbarriere …
    http://www.laut.de/Faygo
  • Ritchie Valens

    Ritchie Valens

    Sein Platz in der Geschichte des Rock'n'Roll ist gleich neben Buddy Holly und The Big Bopper, jenen beiden Musikerkollegen, die ihn auf der "Winter Dance …
    http://www.laut.de/Ritchie-Valens
  • Middle Class Rut

    Middle Class Rut

    The White Stripes, The Black Keys oder die Blood Red Shoes: Seit Beginn des neuen Jahrtausends stehen rockende Zweiergespanne hoch im Kurs. Middle Class …
    http://www.laut.de/Middle-Class-Rut
  • The Durango Riot

    The Durango Riot

    Eigentlich ist der Einstand mit dem Debüt "Telemission" 2007 mehr als gelungen. Die Presse spricht von gelungenen Symbiose aus Rock, Punk und Alternative, …
    http://www.laut.de/The-Durango-Riot
  • Son Of The Velvet Rat

    Son Of The Velvet Rat

    Son Of The Velvet Rat nennt sich das Solo-Projekt des Österreichers Georg Altziebler, der für sein Debüt "Playground" aus dem Jahr 2006 für positive …
    http://www.laut.de/Son-Of-The-Velvet-Rat
  • Raleigh Ritchie

    Raleigh Ritchie

    Raleigh Ritchie kennt man vor seiner (Schein-)Mutation zum R&B-Sänger 2014 eigentlich nur als Seriendarsteller. Im Fantasy-Welterfolg "Game Of Thrones" …
    http://www.laut.de/Raleigh-Ritchie
  • Deph Joe

    Deph Joe

    Gemeinsam mit den Waxolutionists und Manuva hat sich Joe als treibende Kraft der Wiener Szene etabliert und bewiesen, dass die Alpenrepublik wenn es um …
    http://www.laut.de/Deph-Joe
  • Left Boy

    Left Boy

    Künstlerisch hat der Wiener mit anderen Exportschlagern aus der Alpenrepublik wie Manuva oder Texta nicht viel zu schaffen.
    http://www.laut.de/Left-Boy
  • Atari Teenage Riot

    Atari Teenage Riot

    Gegen Ende der Achtziger fand die boomende Acid-Welle auch ihren Weg nach West-Berlin. Alec Empire, damals Mitglied der Berliner Punk-Band "Die Kinder", …
    http://www.laut.de/Atari-Teenage-Riot
  • Nattali Rize

    Nattali Rize

    dann "Fire Burning", der Titelsong "Worldwide Rebellion", "One Love Is Action", "One Destination" mit Anthony B, "Lions In The Jungle" mit den Arise Roots …
    http://www.laut.de/Nattali-Rize
  • Kabaka Pyramid

    Kabaka Pyramid

    den angeblich bösen Dancehall abebben (im Zuge derer auch seriöse Artists wie Beenie Man in eine Schmuddelecke gesteckt werden), desto mehr sind die 'Roots …
    http://www.laut.de/Kabaka-Pyramid
  • Deadbeat

    Deadbeat

    Gründe sein, warum in der Folge mit "It's A Crackhouse Thing", "Somethin Borrowed, Something Blue", "New World Observer", "Journeyman's Annual" und "Roots …
    http://www.laut.de/Deadbeat
  • Vikter Duplaix

    Vikter Duplaix

    Mehr als ein Vierteljahrhundert später ist die Rede vom "New Philly Soul Movement", zu dem neben The Roots, Ursula Rucker, Jill Scott eben auch Vikter …
    http://www.laut.de/Vikter-Duplaix
  • Slightly Stoopid

    Slightly Stoopid

    Reggae-Elementen, wagen Slightly Stoopid 2001 etwas ganz Neues: Im Rahmen einer Radiosession bei San Diegos Rock 105.3 spielen sie "Live And Direct: Acoustic Roots
    http://www.laut.de/Slightly-Stoopid
  • Franziska

    Franziska

    Rocksteady, Ska und die anfangs enthaltenen Punk-Einflüsse weichem grundsoliden, handwerklich astrein präsentierten Roots-Reggae.
    http://www.laut.de/Franziska
  • The Zen Circus & Brian Ritchie

    The Zen Circus & Brian Ritchie

    The Zen Circus ist eine Punkband aus Pisa. Die Stadt kennt man vorwiegend aus dem Urlaub in der Toskana, wo man vor allem gerne auf den schiefen Turm …
    http://www.laut.de/The-Zen-Circus-Brian-Ritchie
  • Retribution Gospel Choir

    Retribution Gospel Choir

    Solo erkundet er nur mit der Gitarre die Tiefen des Drone, mit den Black-Eyed Snakes versuchte sich der gläubige Mormone an Roots-Blues.
    http://www.laut.de/Retribution-Gospel-Choir
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback