laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Sandro Roy

    Sandro Roy

    Beeindruckend, wie er bereits in noch jungem Alter in beiden Bereichen Begeisterung hervorruft. 1994 kommt Sandro Roy in der Fuggerstadt in einer Sinti-Familie
    http://www.laut.de/Sandro-Roy
  • Roy Rivers

    Roy Rivers

    Der Mann mit dem fülligen Haar, dem akkurat gezogenen Scheitel, dem stets gut sichtbar zur Schau getragenen Ehering, einem gut sitzenden Hemd und dem …
    http://www.laut.de/Roy-Rivers
  • Roy Ayers

    Roy Ayers

    Im Sommer 2020 veröffentlicht er zusammen mit Adrian Younge und Ali Shaheed Muhammad sogar noch einmal ein eigenes Album mit dem Titel "Roy Ayers JID002 …
    http://www.laut.de/Roy-Ayers
  • Roy Orbison

    Roy Orbison

    Die Slow Version seiner frühen Beatles-Nummer "Please Please Me" weist übrigens deutliche Orbison-Anleihen auf. 1965 unterzeichnet Roy bei MGM einen neuen
    http://www.laut.de/Roy-Orbison
  • Sandra

    Sandra

    Eine Zeit lang sprach man von der Sängerin Sandra ebenso ehrfürchtig wie von Madonna. Zumindest in Deutschland. Und warum auch nicht? Sandras frühe …
    http://www.laut.de/Sandra
  • Sandra Nasic

    Sandra Nasic

    Die Sängerin erblickt am 25. Mai 1976 in Göttingen das Licht der Welt. Ihre Eltern stammen beide aus Kroatien, doch nach der Scheidung bleibt ihre Mutter …
    http://www.laut.de/Sandra-Nasic
  • Sondre Lerche

    Sondre Lerche

    "Ich kann gar nicht vermitteln, wie toll die Musikszene hier ist. Ich bin begeistert von der Musik, die in Bergen entsteht. Sie ist kreativ und inspirierend.
    http://www.laut.de/Sondre-Lerche
  • Sandra Berger

    Sandra Berger

    Niemals sollte man von der Verpackung auf den Inhalt schließen. Für diese Weisheit liefert Sandra Berger den lebenden Beweis. Als sie bei der dreizehnten …
    http://www.laut.de/Sandra-Berger
  • Roy Paci & Aretuska

    Roy Paci & Aretuska

    Wer glaubt, dass Trompetenunterricht in der Kindheit automatisch in irgendeiner langweiligen volkstümlichen Blaskapelle enden muss, wird von Roy Paci eines …
    http://www.laut.de/Roy-Paci-Aretuska
  • Roy Bianco Und Die Abbrunzati Boys

    Roy Bianco Und Die Abbrunzati Boys

    Die inoffizielle Geschichte hinter Roy Bianco Und Die Abbrunzati Boys verfügt über weitaus weniger Grandeur.
    http://www.laut.de/Roy-Bianco-Und-Die-Abbrunzati-Boys
  • Lunatica

    Lunatica

    Keyboarder Alex Seiberl und Gitarrist Sandro D'Icau beginnen im Winter 1998 im schweizerischen Suhr zusammen an ein paar Songs zu arbeiten.
    http://www.laut.de/Lunatica
  • Thunderstorm

    Thunderstorm

    Den Sommer 2004 verbringt die, inzwischen wieder zum Trio geschrumpfte Band (Sandro ist weg vom Fenster) wieder auf Tour und taucht dort unter anderen …
    http://www.laut.de/Thunderstorm
  • Zillion

    Zillion

    Hauptinitiator dürfte bei dieser Kooperation wohl Gitarrist Sandro Giampietro gewesen sein, der schon bei Supared, dem letzten musikalischen Lebenszeichen …
    http://www.laut.de/Zillion
  • Michael Kiske

    Michael Kiske

    Wenig später gründet er mit dem ehemaligen Helge Schneider-Gitarristen Sandro Giampietro und Jürgen Spiegel (Drums) und Aldo Harms (Bass) die Band SupaRed …
    http://www.laut.de/Michael-Kiske
  • Soulshine

    Soulshine

    Sandro Corrieri alias Soulshine ist so einer. 1980 geboren und im beschaulichen Koblenz am Rhein aufgewachsen wird er schon früh von Namen wie Wu-Tang
    http://www.laut.de/Soulshine
  • Vincenzo

    Vincenzo

    ist Vincenzo auch dabei, eigene Tracks mit der Hilfe von Freunden sowie deren Equipment zu produzieren. 1995 veröffentlichen er und sein alter Kumpel Sandro
    http://www.laut.de/Vincenzo
  • Medication

    Medication

    Ihm zur Seite stehen dabei der ehemalige Suicidal Tendencies-Basser Robert Trujillo, sein kurzfristiger Soulfly-Kollege Roy Mayorga an den Drums und Sänger …
    http://www.laut.de/Medication
  • Supared

    Supared

    Also krallt er sich den ehemaligen Helge Schneider-Gitarristen Sandro Giampietro und die bis dato eher Unbekannten Jürgen Spiegel (dr) und Aldo Harms ( …
    http://www.laut.de/Supared
  • Pure Inc.

    Pure Inc.

    Pure Yeast nennen die Baseler Gianni Pontillo (Gesang), Sandro Pellegrini (Gitarre), Andreas Gentner (Bass) und Drummer Dave Preissel 1994 -2001 ihre Band …
    http://www.laut.de/Pure-Inc.
  • Rhye

    Rhye

    Im März 2013 erscheint ihr Debüt "Woman", doch viele Details lassen Robin Hannibal und Mike Milosh bewusst im Verborgenen. Die Zwei-Mann-Formation Rhye …
    http://www.laut.de/Rhye
  • Ryoma

    Ryoma

    Deutscher Hip Hop kann so musikalisch sein - wenn man ihn nur lässt. Beim Hamburger Künstlerkollektiv Ryoma sitzen zwar keineswegs die ersten, die angetreten …
    http://www.laut.de/Ryoma
  • Ryuichi Sakamoto

    Ryuichi Sakamoto

    Man muss lange suchen, um in der Musikszene einen derart umtriebigen Künstler, wie den Japaner Ryuichi Sakamoto zu finden. Seit den späten 70er Jahren …
    http://www.laut.de/Ryuichi-Sakamoto
  • Kate Ryan

    Kate Ryan

    Kate Ryan kommt am 22.07.1980 als Katrien Verbeeck in Flandern/Belgien zur Welt. Da ihre Familie Gitarre und Klavier spielt, kann auch Kate sich schon …
    http://www.laut.de/Kate-Ryan
  • Ryan Keen

    Ryan Keen

    Wie schwere Schicksalsschläge ein Leben entscheidend verändern können, zeigt wohl kaum ein Beispiel so gut wie das von Ryan Keen. Als Sohn einer kleinen …
    http://www.laut.de/Ryan-Keen
  • King Stingray

    King Stingray

    Für die Band sei es das wichtigste, Yolngu-Kultur zu zelebrieren, was sie durch die Linse des Zeitgenössischen tun würden, erzählt Roy in einem Interview …
    http://www.laut.de/King-Stingray
  • Ryan Adams

    Ryan Adams

    Was Robbie Williams mit seinem "Swing When You're Winning" geschafft hat, dürfte auch in Ryan Adams' Reichweite liegen: ein Generationen verbindendes …
    http://www.laut.de/Ryan-Adams
  • The Royal We

    The Royal We

    The Royal We ist ursprünglich ein Soloprojekt von Dylan Kennedy, seines Zeichens ehemaliger Basser von Scumbucket. 1999 verlässt der Brite seine Band …
    http://www.laut.de/The-Royal-We
  • Röyksopp

    Röyksopp

    Röyksopp. Spontane Assoziationen mit diesem Wort laufen zunächst mal ins Leere. Klingt für mitteleuropäische Ohren schon leicht unorthodox, was sich …
    http://www.laut.de/Roeyksopp
  • Gruff Rhys

    Gruff Rhys

    Der Name Gruff Rhys ist wohl nur wenigen ein Begriff, seine Super Furry Animals dagegen schon eher. Der Kopf und Frontmann jener Band begibt sich seit …
    http://www.laut.de/Gruff-Rhys
  • Rue Royale

    Rue Royale

    Es spielt eigentlich keine Rolle, ob man Rue Royale lieber als besonderes Ehepaar oder als außergewöhnlich besetzte Band betrachtet. Fest steht, dass …
    http://www.laut.de/Rue-Royale
  • Mint Royale

    Mint Royale

    Elektronische Tanzmusik, die sich nicht vor anderen Genres, Live-Einflüssen und Vocals scheut, hat in Großbritannien eine gute Tradition. Beispielsweise …
    http://www.laut.de/Mint-Royale
  • Royce Da 5' 9''

    Royce Da 5' 9''

    Von schnellem Ruhm, bitterer Enttäuschung, außergewöhnlichem Talent, ungeschickten Entscheidungen, Zerwürfnissen und enormem Pech kann der Detroiter …
    http://www.laut.de/Royce-Da-5-9
  • Royal Bangs

    Royal Bangs

    Sänger Ryan Schaefer, Schlagzeuger Chris Rusk und Gitarrist Sam Stratton machen bereits seit ihren High School-Tagen Musik. Gemeinsam gründen sie die …
    http://www.laut.de/Royal-Bangs
  • Ryan Leslie

    Ryan Leslie

    Mit zu vielen Talenten gesegnet zu sein, kann einen manchmal auch ausbremsen. Ehe Ryan Leslie 2009 sein selbstbetiteltes Debütalbum vorlegt, liefert …
    http://www.laut.de/Ryan-Leslie
  • Royal Blood

    Royal Blood

    Was steckt eigentlich dahinter, wenn Bands "Ehrlichkeit" im Sound attestiert bekommen? Nicht selten verbirgt sich hinter der Feststellung ein gewisses …
    http://www.laut.de/Royal-Blood
  • Ryan Elliott

    Ryan Elliott

    Die Achse Detroit-Berlin führt seit den frühen 90er Jahren immer wieder DJs und Produzenten über den Atlantik. Anfangs folgen Jeff Mills und Underground …
    http://www.laut.de/Ryan-Elliott
  • Cirque Royal

    Cirque Royal

    Sie kommen aus Konstanz, sie kommen in Frieden und sie suchen stets die Auseinandersetzung mit existenzialistischen Grunderfahrungen in der postglobalisierten …
    http://www.laut.de/Cirque-Royal
  • Ryan Bingham

    Ryan Bingham

    Das Jahr 2010 wird der US-amerikanische Singer/Songwriter nicht so schnell vergessen. Als Geheimtipp gewinnt er den Oscar für den besten Song, einen …
    http://www.laut.de/Ryan-Bingham
  • Ryan O'Reilly

    Ryan O'Reilly

    Ryan O'Reilly kommt 1986 als Sohn irischer Eltern im britischen Southampton zur Welt. Er wächst in der Hafenstadt auf, beginnt mit zehn Jahren Gitarre …
    http://www.laut.de/Ryan-O-Reilly
  • Ryan Sheridan

    Ryan Sheridan

    Vom Riverdance-Tänzer zum umjubelten Singer/Songwriter – Der irische Sänger Ryan Sheridan hat bereits zu Beginn seiner Musikerlaufbahn eine lange …
    http://www.laut.de/Ryan-Sheridan
  • Grande Royale

    Grande Royale

    Als sich die beiden Gitarristen Gustav Wremer und Andreas Jena gemeinsam mit Drummer Marcus Kveldstad, Basser Calle Ljungström und Sänger Hampus Steenberg …
    http://www.laut.de/Grande-Royale
  • Industri Royal

    Industri Royal

    "Sich kleiden wie Dandys, abrocken wie Punks", so das Motto von Industri Royal. Die Schweden geben sich gerne etwas großkotzig – gute Musik allein …
    http://www.laut.de/Industri-Royal
  • Royal Republic

    Royal Republic

    Schön die Haare mit Pomade nach hinten klatschen, Lederjacke übers Feinripp-Unterhemd und Kippe in den Mundwinkel klemmen. Wer so aussieht, hat die …
    http://www.laut.de/Royal-Republic
  • Kamelot

    Kamelot

    direkt nach der Veröffentlichung angesetzte US-Tour soll eigentlich mit Michael Eriksen von Circus Maximus und Elize Ryd von Amaranthe ablaufen, da Sänger Roy …
    http://www.laut.de/Kamelot
  • Ankla

    Ankla

    McNeal, dem ehemaligen Soulfly-Drummer Roy Mayorga und Percussionist Anthony Jiemenez gründet er in L.A. die Band Ankla (das spanischen Wort für Anker)
    http://www.laut.de/Ankla
  • RY X

    RY X

    "Neulich hat mir jemand nach einer Show gesagt, ich sei ein Engel" - Engel das passt sehr gut zu der Spiritualität, die RY X verkörpert. Ganz bei sich …
    http://www.laut.de/RY-X
  • Ray J

    Ray J

    Warum müssen sich Sänger und Rapper so oft im Filmbiz versuchen? Liegt es am egomanen Charisma, oder haben sie einfach einen unstillbaren Geltungsdrang, …
    http://www.laut.de/Ray-J
  • Ray

    Ray

    2001 erscheint in England die EP "First Light" der Band Ray, die begeistert mit einer Mischung aus The Smiths, Pink Floyd, Lou Reed, Tim Buckley und Nick …
    http://www.laut.de/Ray
  • Ryk

    Ryk

    Jaja, die 90er: Während Shakira, Blue und die Backstreet Boys durch die MTV-Playlists flimmern, probiert sich im Hannoverschen Gehrden ein gewisser Rick …
    http://www.laut.de/Ryk
  • Bruce Dickinson

    Bruce Dickinson

    Bruce während eines Konzerts mit Maiden von der Bühne gefallen ist und sich ein paar Rippen angeknackst hat, muss er die Songs im Liegen einsingen, da Roy …
    http://www.laut.de/Bruce-Dickinson
  • The Pussybats

    The Pussybats

    So nennt sich der Sänger, Gitarrist und Gründer der Truppe Sid Van Sin, sein ebenfalls Gitarre spielender Kollege Roy Rock, der Mann am Tieftöner hört …
    http://www.laut.de/The-Pussybats
  • Sparks The Rescue

    Sparks The Rescue

    Schon während ihrer Schulzeit lernen sich Alex Roy (Gesang), Patrick O'Connell (Gitarre), Toby McAllister (Gitarre), Ben Briggs (Bass) und Nathan Spencer …
    http://www.laut.de/Sparks-The-Rescue
  • Scouting For Girls

    Scouting For Girls

    NME-Redaktion wählt den Dreier trotzdem zur "schlechtesten Gruppe 2008", am kometenhaften Aufstieg ändert das freilich nichts. 2005 von den Freunden Roy
    http://www.laut.de/Scouting-For-Girls
  • Reef

    Reef

    Die unterschiedliche musikalische Herkunft der vier Musiker von "Reef" ist wohl das Geheimnis ihres Erfolges! Breit gefächert und offen für alles. Sänger …
    http://www.laut.de/Reef
  • Raye

    Raye

    Wenn eine R'n'B-Künstlerin aus einer großen englischsprachigen Stadt in den 1990ern geboren ist, kann man inzwischen von gewissen Fakten stillschweigend …
    http://www.laut.de/Raye
  • Devil You Know

    Devil You Know

    Schon bald wird mehr daraus: Jones lässt sich überzeugen, als Sänger mitzumachen, Roy Lev-Ari (Gitarre) sowie Ryan Wombacher (Bass) komplettieren das Line-Up …
    http://www.laut.de/Devil-You-Know
  • Reezy

    Reezy

    Aus Frankfurt und Umgebung kommen einige sehr bekannte deutsche Rapper wie Azad, Haftbefehl, Hanybal oder auch Jonesmann. Sie alle stehen für harten …
    http://www.laut.de/Reezy
  • Freeform Five

    Freeform Five

    Gary landet später bei Snow Patrol und Roy macht sich als Bastard-Pop-Pionier unter dem Pseudonym The Freelance Hellraiser einen Namen.
    http://www.laut.de/Freeform-Five
  • The Traveling Wilburys

    The Traveling Wilburys

    Bei den Traveling Wilburys handelt es sich um eine All Star-Band mit den prominenten Mitgliedern George Harrison, Jeff Lynne, Roy Orbison, Bob Dylan und …
    http://www.laut.de/The-Traveling-Wilburys
  • Lou Reed

    Lou Reed

    Die Erfolgsstory des am 2. März 1942 in New York Geborenen beginnt Mitte der 60er in der einflussreichen wie erfolglosen Düstercombo Velvet Underground.
    http://www.laut.de/Lou-Reed
  • Adrian Younge

    Adrian Younge

    Auch an dem 2020 erscheinenden Roy Ayers-Album "Roy Ayers JID002" ist er beteiligt.
    http://www.laut.de/Adrian-Younge
  • Gamma Ray

    Gamma Ray

    1988 ist das Jahr, das in der deutschen Metal-Szene einen großen Umbruch verzeichnet. Kai Hansen, Gründer, Gitarrist und auch ehemaliger Sänger und …
    http://www.laut.de/Gamma-Ray
  • Sugar Ray

    Sugar Ray

    Anno 2001 wird eine Band bei dem größten "Nachwuchsfestival" Deutschlands - dem New Pop Festival von SWR3 - angekündigt, auf die diese Definition wohl …
    http://www.laut.de/Sugar-Ray
  • Ry Cooder

    Ry Cooder

    Spätestens seit dem unglaublichen Erfolg des Buena Vista Social Clubs ist der Name Ry Cooder einem großen Publikum bekannt. Der neue Popularitätsschub …
    http://www.laut.de/Ry-Cooder
  • Azure Ray

    Azure Ray

    Laute Töne sind nicht die Sache von Orenda Fink und Maria Taylor. Mit ihren unwiderstehlichen Sirenengesängen und den zerbrechlich-schönen Arrangements …
    http://www.laut.de/Azure-Ray
  • Gemma Ray

    Gemma Ray

    "Stell dir Norah Jones auf Amy Winehouses Drogen vor", schreibt 2008 das britische Musikmagazin Q ganz treffend, um Gemma Rays Solo-Debüt "The Leader" …
    http://www.laut.de/Gemma-Ray
  • Fever Ray

    Fever Ray

    Im Frühjahr 2007 bekommt Karin Dreijer Andersson, eine Hälfte der schwedischen Avantgarde-Pop-Duos The Knife, ihr zweites Kind. Schwanger steht sie …
    http://www.laut.de/Fever-Ray
  • Dean Reed

    Dean Reed

    Friedenskämpfer, Sänger, Schauspieler und Regisseur, beschreibt eine Fanseite Dean Reed. Noch viel interessanter als seine Aktivitäten ist aber sein …
    http://www.laut.de/Dean-Reed
  • Electric Light Orchestra

    Electric Light Orchestra

    Trotz des guten Starts hatte Roy Wood bald genug von Lynne und Co. und gründet mit den ebenfalls Fahnenflüchtigen Hunt und McDowall die Formation Wizzard
    http://www.laut.de/Electric-Light-Orchestra
  • André Rieu

    André Rieu

    Klassik. Bei diesem Wort wird der gemeine Rock- und Popkonsument des öfteren die Hände vor das Gesicht schlagen und sich desinteressiert abwenden. André …
    http://www.laut.de/Andre-Rieu
  • MC Rene

    MC Rene

    "Wenn ich freestyle, kreiere ich mir meine eigene Welt und alles, was ich mir wünsche, wird für einen Augenblick wahr", so MC Rene in seiner schier …
    http://www.laut.de/MC-Rene
  • Angie Reed

    Angie Reed

    Angie Reed ist eine italo-amerikanische Künstlerin, die Mitte der neunziger Jahre bei einem Besuch ihres damaligen Freundes in Berlin dort ebenfalls …
    http://www.laut.de/Angie-Reed
  • Ray Davies

    Ray Davies

    "Now, I'm growing up and playing in a band". In den 1960ern geht ein musikalischer Ruck durch Großbritannien. Der Merseybeat macht sich breit und Rock'n'Roll …
    http://www.laut.de/Ray-Davies
  • Tonia Reeh

    Tonia Reeh

    Die Berlinerin verfügt über eine beneidenswerte Bandbreite. Ihre musikalische Karriere beginnt als Gitarristin bei den Indie-Rockern Masonne, danach …
    http://www.laut.de/Tonia-Reeh
  • Lana Del Rey

    Lana Del Rey

    "Egal wo auf der Welt Lana sich befindet, ihre Liebe zu Film Noir, italienischen Landschaften, großen Kirchen, Achterbahnen und der Hinterlassenschaft …
    http://www.laut.de/Lana-Del-Rey
  • Ray Vaughn

    Ray Vaughn

    "Bring fünf Tracks mit, die dein Leben verändern könnten", hat Top Dawg gesagt. Nachdem er diese gehört hat, fragt er einen jungen Ray Vaughn, was …
    http://www.laut.de/Ray-Vaughn
  • Ray Lozano

    Ray Lozano

    "Ich habe mir drei Begrifflichkeiten in den Kopf gesetzt", erklärt Ray Lozano gegenüber WDR Cosmo ihre Prioritätensetzung. "Ehrlichkeit, Verbundenheit …
    http://www.laut.de/Ray-Lozano
  • Rob Halford

    Rob Halford

    Doch anstatt sich auf irgendwelche Gerüchte einzulassen, schmiedet Halford mit seinen Mitstreitern unter der Regie von Oberguru Roy Z "Crucible" zurecht …
    http://www.laut.de/Rob-Halford
  • Judith Holofernes

    Judith Holofernes

    Judith Holofernes und ihr Schlagzeuger/Ehemann Pola Roy sind nach vier Alben nicht nur musikalisch ausgebrannt, sondern durch zwei gemeinsame Kinder auch …
    http://www.laut.de/Judith-Holofernes
  • Stephen Sanchez

    Stephen Sanchez

    "Elvis Presley hat mir beigebracht, wie man sich bewegt, Frank Sinatra hat mir beigebracht, wie man liebt, und Roy Orbison hat mir beigebracht, wie man …
    http://www.laut.de/Stephen-Sanchez
  • Ray Charles

    Ray Charles

    Die Geschichte von Ray Charles Robinson, einer der bedeutensten Rhythm And Blues- und Soul-Musiker, beginnt am 23. September 1930 in Albany, Georgia, …
    http://www.laut.de/Ray-Charles
  • Ruff Ryders

    Ruff Ryders

    Nur die wenigsten wissen, wer eigentlich hinter den Ruff Ryders steckt. Klar, alle Headz kennen Superstar DMX, sein weibliches Pendant Eve oder die Produzentenriege …
    http://www.laut.de/Ruff-Ryders
  • Reel Big Fish

    Reel Big Fish

    In der Ska-Szene schon lange beliebt, haben Reel Big Fish sich inzwischen auch international einen Namen erspielt. Ursprünglich besteht die Band aus …
    http://www.laut.de/Reel-Big-Fish
  • Riechmann

    Riechmann

    Wolfgang Riechmann bzw einfach nur Riechmann ist eine legendäre Sternschnuppe im Genre der elektronischen Musik. Zu Lebzeiten veröffentlicht der Düsseldorfer …
    http://www.laut.de/Riechmann
  • Rhymefest

    Rhymefest

    Kanye West war nicht der erste, der die Midwestern Metropole Chicago mit seinem Debüt "The College Dropout" Zwovier auf die Rap-Landkarte brachte. Ähnlich …
    http://www.laut.de/Rhymefest
  • Tommy Reeve

    Tommy Reeve

    Bereits im Alter von fünf Jahren erlernt der in Dachau geborene Pop-Barde Thomas Vogt das Klavierspiel. Mit zehn Jahren nimmt er Schlagzeugunterricht, …
    http://www.laut.de/Tommy-Reeve
  • Busta Rhymes

    Busta Rhymes

    Hip Hop ist den Kinderschuhen entwachsen, ebenso wie seine größten Stars. Kaum einer weiß das besser als Busta Rhymes, zu suchen unter den ganz alten …
    http://www.laut.de/Busta-Rhymes
  • Rhymin Simon

    Rhymin Simon

    "Bleib mal auf'm Teppich, du bist nur 'ne Hausfrau: Kochen, kaufen, mach das Haus sauber!" Rhymin Simon zelebriert den Sexismus wie kein anderer Rapper, …
    http://www.laut.de/Rhymin-Simon
  • Lady Bitch Ray

    Lady Bitch Ray

    Das "Alphamädchen einer neuen Generation hedonistischer Feministinnen" (Tagesspiegel) oder doch nur ein "armes Provokationswürstchen im goldenen Glitzerdarm" …
    http://www.laut.de/Lady-Bitch-Ray
  • Ryley Walker

    Ryley Walker

    Ryley Walker steht ganz in der Singer/Songwriter-Tradition eines Nick Drake, Tim Buckley, Neil Young oder Kurt Vile und führt diese Riege in seinem Sinne …
    http://www.laut.de/Ryley-Walker
  • Lukas Rieger

    Lukas Rieger

    Selbst internationale Produzenten machen Jagd auf das junge Pop-Versprechen - kein Wunder bei beinahe einer Millionen Follower bei Instagram und Hunderttausenden …
    http://www.laut.de/Lukas-Rieger
  • Babyface Ray

    Babyface Ray

    Im modernen Hip Hop der 2020er geht man mit einem viralen Kometenerfolg steil oder man kämpft sich vom lokal beachteten Veteranen zu einem überregionalen …
    http://www.laut.de/Babyface-Ray
  • Terje Rypdal

    Terje Rypdal

    Der britische Kritiker und Poesieprofesser Michael Tucker hat einmal Terje Rypdals Stil als eine "Mixtur aus Rock- und Jazz-Phrasierungen mit einem Rubato-Interesse …
    http://www.laut.de/Terje-Rypdal
  • Katja Riemann

    Katja Riemann

    Katja Riemann wird 1963 als jüngstes von drei Kindern in Kirchweyhe bei Bremen geboren. Bereits als kleines Mädchen erhält sie Ballett-, Klavier-, …
    http://www.laut.de/Katja-Riemann
  • Roey Marquis II

    Roey Marquis II

    Roey Marquis II wird am 26. Juli 1971 in Frankfurt am Main geboren. Die Karriere des Produzenten beginnt nach eigenen Angaben 1986 mit dem Kauf seiner …
    http://www.laut.de/Roey-Marquis-II
  • Riefenstahl

    Riefenstahl

    Wer eine Band mit dem Namen Riefenstahl ins Rennen schickt, ist eindeutig auf Provokation aus. Dass dieses Konzept immer wieder aufgeht, beweisen Rammstein, …
    http://www.laut.de/Riefenstahl
  • Dianne Reeves

    Dianne Reeves

    Auf einem ihrer vielen Jazz Baltica-Konzerte lernt sie Mitte der 2000er neben Roy Hargrove (Trompete) und Caecilie Norby auch die Gitarristen Romero Lubambo …
    http://www.laut.de/Dianne-Reeves
  • Ali Shaheed Muhammad

    Ali Shaheed Muhammad

    Auch an dem 2020 erscheinenden Roy Ayers-Album "Roy Ayers JID002" ist er beteiligt.
    http://www.laut.de/Ali-Shaheed-Muhammad
  • The Dynamics

    The Dynamics

    Sein Gesang veranlasst Kritiker zu Vergleichen mit Marvin Gaye, Horace Andy und U-Roy.
    http://www.laut.de/The-Dynamics
  • Ray Lamontagne

    Ray Lamontagne

    Die wegweisende Entscheidung für die Musikerlaufbahn soll sich ereignet haben, als Ray Lamontagne die Stephen Stills-Nummer "Treetop Flyer" von dessen …
    http://www.laut.de/Ray-Lamontagne
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback