laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Sleep Token

    Sleep Token

    Bereits hier zeigen Sleep Token eine – besonders für ein Debüt – sehr ausgereifte und bis dato ziemlich einzigartige eigene Soundmischung.
    http://www.laut.de/Sleep-Token
  • Token

    Token

    "Anders zu sein ist letztlich eine Gabe", fasst Token später selbst zusammen. 2013 hingegen, da ist Goldberg gerade einmal 14, lädt er ein erstes Video
    http://www.laut.de/Token
  • Sleep

    Sleep

    Während die Palm Desert-Bewohner als Aushängeschild die Musikrichtung prägten wie keine zweiten und auch darüber hinaus Bekanntheit erlangten, sind Sleep …
    http://www.laut.de/Sleep
  • Team Sleep

    Team Sleep

    Nach der Veröffentlichung von "White Pony" kündet Moreno erstmals den Release einer Team Sleep-Platte an und eine Mischung aus der Atmosphäre der Hauptband …
    http://www.laut.de/Team-Sleep
  • Dream The Electric Sleep

    Dream The Electric Sleep

    Gitarristen weiß man nichts Genaueres, aber gemeinsam mit seinen beiden Kollegen Joey Waters (Schlagzeug) und Chris Tackett (Bass) hebt er Dream The Electric Sleep …
    http://www.laut.de/Dream-The-Electric-Sleep
  • Jamaaladeen Tacuma

    Jamaaladeen Tacuma

    Rudy MacDaniel erblickt das Licht der Welt am 11. Juni 1956 in New York. Seinen eigenen Einfluss auf die Leuchtkraft des Lichts erkennt er 1977 und konvertiert …
    http://www.laut.de/Jamaaladeen-Tacuma
  • While She Sleeps

    While She Sleeps

    Inspiriert durch den weltweiten Durchbruch von Bring Me The Horizon und den Architects versuchen auch While She Sleeps 2006 die Metal-Core Fäden von …
    http://www.laut.de/While-She-Sleeps
  • Dead Eyed Sleeper

    Dead Eyed Sleeper

    Wer den Durchblick im nationalen Death Metal-Underground bewahrt, sollte wissen, dass es sich bei Dead Eyed Sleeper um die ehemaligen Legacy aus Neckargerach …
    http://www.laut.de/Dead-Eyed-Sleeper
  • Arms And Sleepers

    Arms And Sleepers

    Max Lewis und Mizra Ramic kennen sich von Kindesbeinen an. Auf der High School gehen sich beide noch aus dem Weg, auf dem College kommt man sich über …
    http://www.laut.de/Arms-And-Sleepers
  • Tokunbo

    Tokunbo

    Nach 15 Jahren Tok Tok Tok startet Frontfrau Tokunbo Akinro eine Solo-Karriere: "Es war an der Zeit neue Wege zu gehen. Soul, Folk, Jazz und ganz viel …
    http://www.laut.de/Tokunbo
  • Slope

    Slope

    Das Berliner Duo Slope darf neben den Labelbetreibern Jazzanova und dem Karlsruher Deep-House-Gespann Âme zu den zugkräftigsten Pferdchen im hochkarätigen …
    http://www.laut.de/Slope
  • Sleepingodslie

    Sleepingodslie

    Ende der 90er schließen sich in München David "Pablo" Eggersh (voc), Christian "Chriz!" Muschiol (g), Rüdiger "Rübe" Paul (g), René "Lolli" Springer …
    http://www.laut.de/Sleepingodslie
  • Sleepy Sun

    Sleepy Sun

    In San Francisco ticken die Uhren schon immer etwas anders. In den 60er Jahren avancierte die Stadt an der Westküste der USA zu einem Zentrum der politischen …
    http://www.laut.de/Sleepy-Sun
  • Taking Dawn

    Taking Dawn

    Wenn man in Las Vegas aufwächst und sein Leben dort verbringt, beeindrucken einen Glanz und den Lichtern wohl kaum mehr. Taking Dawn stammen zwar aus …
    http://www.laut.de/Taking-Dawn
  • Taken By Trees

    Taken By Trees

    Elf Jahre The Concretes scheinen zumindest für Gründungsmitglied Victoria Bergsman völlig ausreichend zu sein. Die stetig steigende Zahl der Bandmitglieder …
    http://www.laut.de/Taken-By-Trees
  • Sleepy Brown

    Sleepy Brown

    "I Like The Way You Move" ist eigentlich ein Outkast-Song vom 2003er "Speakerboxxx/The Love Below"-Doppelalbum. Doch ohne die Mithilfe von Patrick "Sleepy" …
    http://www.laut.de/Sleepy-Brown
  • Sleepwalker

    Sleepwalker

    Die Amis um Primo, Dre oder Rza haben es vorgemacht, die neueste Sparte des Hip Hop sind die Beatbastler. Auch in Deutschland erarbeiten sich Produzenten …
    http://www.laut.de/Sleepwalker
  • Tiken Jah Fakoly

    Tiken Jah Fakoly

    "Ich habe keine Angst. Wenn sie mich ermorden, weil ich eine Wahrheit gesagt habe, soll es so sein. Ich bin bereit. Es muss jemand geben, der die Dinge …
    http://www.laut.de/Tiken-Jah-Fakoly
  • The Sleepy Jackson

    The Sleepy Jackson

    "Luke Steeles Richtungsmangel ist seine Richtung", schrieb ein englisches Musikmagazin über den Cowboy aus Australien. Und in der Tat fehlt es seiner …
    http://www.laut.de/The-Sleepy-Jackson
  • Sleepmakeswaves

    Sleepmakeswaves

    Ob es den Jungs von Sleepmakeswaves peinlich ist, dass sie ihren ersten großen Erfolg unter anderem dem Teenie-Streifen "Twilight" zu verdanken haben?
    http://www.laut.de/Sleepmakeswaves
  • Taking Back Sunday

    Taking Back Sunday

    Während andere in jungen Jahren gerade eine Ausbildung anfangen, sind Taking Back Sunday schon Topseller. Die fünfköpfige Band, bestehend aus Adam …
    http://www.laut.de/Taking-Back-Sunday
  • Slipknot

    Slipknot

    Wenn man aus einem Nest wie Des Moines im Bundesstaat Iowa stammt wie der Slipknot-Neuner, ist es keineswegs einfach, auf sich aufmerksam zu machen. Dabei …
    http://www.laut.de/Slipknot
  • Brymir

    Brymir

    Jarkko Niemi (Bass), Sami Hänninen (Schlagzeug) und Sänger Viktor Gullichsen, um unter dem etwas unglücklich gewählten Namen Lai Lai Hei Ensiferums "Token …
    http://www.laut.de/Brymir
  • The Duke Spirit

    The Duke Spirit

    Mit der Zeit verbuchen die Briten Auftritte in allen großen amerikanischen Late Night-Talkshows, der Track "Send A Little Love Token" findet gar den Weg …
    http://www.laut.de/The-Duke-Spirit
  • Max Richter

    Max Richter

    Die lässt die Hörer persönliche musikalische Sessions von selbst gewählter Dauer kreieren, zu denen je nach musikalischem Thema von "Sleep" Planeten-Animationen …
    http://www.laut.de/Max-Richter
  • Silicon Soul

    Silicon Soul

    Nach der Debütmaxi "Who Needs Sleep Tonight" 1981 dauert es volle sechs Jahre, bis der einzige Longplayer unter dem Titel "Pouti" auf dem eigenen Label …
    http://www.laut.de/Silicon-Soul
  • Mars Red Sky

    Mars Red Sky

    "Ride the dragon toward the crimson eye / Flap the wings under Mars red sky" lautet der Eröffnungsverse des Sleep-Songs "Dragonaut".
    http://www.laut.de/Mars-Red-Sky
  • Mapstation

    Mapstation

    Remixe für Leftfield, Wolfgang Voigt oder den Warp-Act Mira Calix entstehen ebenfalls. 2000 schließlich steht mit "Sleep, Engine Sleep" dar erste Mapstation-Longplayer
    http://www.laut.de/Mapstation
  • Saybia

    Saybia

    "The Second You Sleep" schnellt in ihrem Heimatland auf Platz Eins der Charts und hält sich dort geschlagene acht Wochen.
    http://www.laut.de/Saybia
  • Masterstroke

    Masterstroke

    Damit geben sie endlich auch außerhalb Finnlands ihre Visitenkarte ab, nachdem sie in den europäischen Magazinen für "Sleep" bereits zahlreiche positive …
    http://www.laut.de/Masterstroke
  • Mountaineer

    Mountaineer

    "Sleep And Me" ist eine wunderbare Mischung aus Country, Folk und manchmal auch ein wenig Bossa Nova, Rumba oder Electronica zum Träumen mit offenen Augen …
    http://www.laut.de/Mountaineer
  • Gravenhurst

    Gravenhurst

    Neben seinem eigenen Output findet Talbot noch die Zeit, Platten der Gruppen Mole Harness und War Against Sleep auf seinem Label zu veröffentlichen.
    http://www.laut.de/Gravenhurst
  • Night Verses

    Night Verses

    Und zum Zeitpunkt von "From The Gallery Of Sleep" sind sie größtenteils instrumental – damit markiert das Werk sowohl einen Neuanfang als auch eine Rückbesinnung …
    http://www.laut.de/Night-Verses
  • 1000mods

    1000mods

    Jahr später erscheint die erste EP "Blank Reality" im Eigenvertrieb. 2009 veröffentlichen die Hellenen via SuiSound Productions ihre nächste EP "Liquid Sleep
    http://www.laut.de/1000mods
  • Courtney Barnett

    Courtney Barnett

    Oder: "You say you 'sleep when you're dead' / I'm scared I'll die in my sleep".
    http://www.laut.de/Courtney-Barnett
  • Ghost Of A Chance

    Ghost Of A Chance

    Mit seinem Debüt "And Miles To Go before I Sleep", das im Mysterium Studio in Sembach von Arkadi Zaslavski (Dioramic) aufgenommen und produziert wird, …
    http://www.laut.de/Ghost-Of-A-Chance
  • Gorilla Biscuits

    Gorilla Biscuits

    Die Band Token Entry lädt CIV und Co. zu einem ersten Support-Gig ein – einen Bandnamen gibt es aber noch nicht und so ziehen sie sich schnell "Gorilla
    http://www.laut.de/Gorilla-Biscuits
  • Espers

    Espers

    Weeks, ein gebürtiger New Yorker, hat mit "Fire In The Arms Of The Sun" (1999) und "Awake Like Sleep" (2001) bereits zwei Alben am Start.
    http://www.laut.de/Espers
  • Moiré

    Moiré

    Eine starke visuelle Komponente bekommt seine Musik seit der Debütmaxi "Never Sleep" regelmäßig attestiert.
    http://www.laut.de/Moire
  • Billy Zach

    Billy Zach

    Zacherl wettert in repetitiver Manier gegen den Kapitalismus und erzählt von der Sehnsucht, allen Lügen der Gesellschaft entfliehen zu wollen: "I sleep …
    http://www.laut.de/Billy-Zach
  • Isaac Gracie

    Isaac Gracie

    So singt Gracie in seiner Single "Terrified" etwa: "Well, I sleep all day, and drink all night."
    http://www.laut.de/Isaac-Gracie
  • Manntis

    Manntis

    Heraus kommen sie mit ihrem Debüt "Sleep In Your Grave", das sie im November zunächst in Europa mit The Haunted und God Forbid promoten und anschließend …
    http://www.laut.de/Manntis
  • Unholy

    Unholy

    Johnson (der mit Steve auch bei The Last Season aktiv ist), Basser Rick Argiro und Drummer Joe Murphy legen sie bereits im selben Jahr die EP "Awaken The Sleep …
    http://www.laut.de/Unholy
  • Night Beds

    Night Beds

    Die Entstehung des Debüts "Country Sleep" hört sich an, als sei sie einem Roman entnommen: 2011 stolpert der 21-jährige Winston Yellen in Hendersonville …
    http://www.laut.de/Night-Beds
  • Ball Park Music

    Ball Park Music

    (jetzt: My Own Pet Radio), denn unter dem Banner Ball Park Music veröffentlicht er da die Wortmonster-EP "Rolling On The Floor, Laughing Ourselves To Sleep …
    http://www.laut.de/Ball-Park-Music
  • Silver Snakes

    Silver Snakes

    die sich genauso nah an Alternative-Stadionrock wie an atmosphärischem Post Metal bewegen und für die Nine Inch Nails einen vergleichbaren Einfluss wie Sleep …
    http://www.laut.de/Silver-Snakes
  • Spock's Beard

    Spock's Beard

    Mit Leonard veröffentlicht die Band 2013 "Brief Nocturnes And Dreamless Sleep" und 2015 "The Oblivion Particle", die ihren Reiz aus externen Songwriting-Beiträgen …
    http://www.laut.de/Spocks-Beard
  • Lingua

    Lingua

    gegenüber steht ein anderes Betätigungsfeld, welches zunächst unter dem Namen I Am Ahab, dann unter Skull Of Ahab firmieren sollte, letztendlich aber Come Sleep …
    http://www.laut.de/Lingua
  • Poor Nameless Boy

    Poor Nameless Boy

    Bereits auf den ersten beiden Alben "Sleep It Through" (2011) und "The Activity Book" (2013) ist dieses Charakteristikum stark ausgeprägt.
    http://www.laut.de/Poor-Nameless-Boy
  • Doomshine

    Doomshine

    In dieser Besetzung spielen sie ihre erste Show zusammen mit End Of Green und Cockroach unter dem Namen Sleep With The Devil.
    http://www.laut.de/Doomshine
  • Snakadaktal

    Snakadaktal

    "Sleep In The Water" erscheint nun auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern.
    http://www.laut.de/Snakadaktal
  • Deville

    Deville

    Schließlich unterschreiben sie bei Buzzville Records und legen 2007 ihr Debüt "Come Heavy Sleep" vor, auf dem sie sich schwer an Black Sabbath orientieren …
    http://www.laut.de/Deville
  • Sensorama

    Sensorama

    Der Clip zu "Echtzeit" gewann bereits einige Musikvideopreise und auch der Streifen zu "Where The Rabbit Sleep" ist gelungen.
    http://www.laut.de/Sensorama
  • Isolée

    Isolée

    Neue Veröffentlichungen wie "Can't Sleep All Night" oder "It's About" finden nur langsam ihren Weg an die Öffentlichkeit.
    http://www.laut.de/Isolee
  • Drumcell

    Drumcell

    Im Sommer des folgenden Jahres erfährt die gemeinsame Beziehung mit dem Release des Drumcell Debütalbums "Sleep Complex" eine Festigung.
    http://www.laut.de/Drumcell
  • Scarlet Chives

    Scarlet Chives

    Darin vereinen Holm-Mortensen, Brian Batz (Gitarre, auch bekannt als Sleep Party People), Peter Esben (Bass), Daniel Kolind (Schlagzeug) und Rasmus Lindahl …
    http://www.laut.de/Scarlet-Chives
  • Hudson Falcons

    Hudson Falcons

    Dort veröffentlichen sie 2012 auch "Sleep, Drive, Rock'n'Roll, Repeat", bei dem es sich um bereits bekannte, neu gemischte Songs und ein paar unveröffentlichte …
    http://www.laut.de/Hudson-Falcons
  • Jonas Lindberg

    Jonas Lindberg

    "Space Revolver" von The Flower Kings zählt gemeinsam mit "Innocence & Danger" von der Neal Morse Band, "Brief Nocturnes And Dreamless Sleep" und " …
    http://www.laut.de/Jonas-Lindberg
  • LaVive

    LaVive

    Nur eine Woche später, passend zum Weihnachtsgeschäft, buhlt das Debüt-Album "No Sleep" um willige Käufer.
    http://www.laut.de/LaVive
  • Clayhill

    Clayhill

    Im Publikum steht ein Vertreter des Emo-Labels Eat Sleep Records. Die Musik begeistert ihn so sehr, dass er der Band einen Plattenvertrag anbietet.
    http://www.laut.de/Clayhill
  • Frank Turner

    Frank Turner

    Anfang 2007 erscheint das Full-Length-Debüt "Sleep Is For The Week".
    http://www.laut.de/Frank-Turner
  • Marble Sounds

    Marble Sounds

    Hitsingles wie "Good Occasions" und "The Time To Sleep" kommen zu millionenfachen Click-Ehren.
    http://www.laut.de/Marble-Sounds
  • YOB

    YOB

    Im Stile seiner Vorbilder Black Sabbath, Sleep und Cathedral rifft Scheidt die ersten Tracks zusammen.
    http://www.laut.de/YOB
  • High On Fire

    High On Fire

    Nachdem seine alte Band Sleep 1997 auseinander bröselt, startet Sänger/Gitarrist Matt Pike schon sechs Monate später mit High On Fire einen weiteren Versuch …
    http://www.laut.de/High-On-Fire
  • The Eternal

    The Eternal

    Auf "Sleep Of Reason" sind neben Mark und Chris Stevenson dann Lincoln Bowen (Gitarre), James Hunt (Bass) und Drummer Marty O'Shea zu hören.
    http://www.laut.de/The-Eternal
  • Gavlyn

    Gavlyn

    "The words I speak over beats never sleep." Ihr Hip Hop ist zeitlos, so zeitlos wie es dem der 90er eben eigen ist.
    http://www.laut.de/Gavlyn
  • Edwyn Collins

    Edwyn Collins

    Für "Losing Sleep" komponiert er drei Jahre später die ersten neuen Songs.
    http://www.laut.de/Edwyn-Collins
  • Maxi Jazz & The E-Type Boys

    Maxi Jazz & The E-Type Boys

    Als gutturale Stimme mit dem Slogan "I can't get no sleep" kannte mensch ihn stattdessen, oder auch für seine frühen Hip Hop-Wurzeln. 1984 tritt Jazz,
    http://www.laut.de/Maxi-Jazz-The-E-Type-Boys
  • Deftones

    Deftones

    Wer neben den Deftones auch die zahlreichen Nebenprojekte des Frontmanns (Team Sleep, Palms, Crosses) verfolgt, den beschleicht beim Erstkontakt mit der …
    http://www.laut.de/Deftones
  • The Fever

    The Fever

    Pony ist ebenfalls auf der Strecke geblieben. 2006 schiebt das Quartett den zweiten Longplayer "In The City Of Sleep" nach, den sie mit Steve Rivette
    http://www.laut.de/The-Fever
  • Nabiha

    Nabiha

    Ihr erste Single "Deep Sleep" steigt auf Platz 4 der dänischen Charts ein. "Cracks" erreicht Platz 17.
    http://www.laut.de/Nabiha
  • Crocodiles

    Crocodiles

    Und so nehmen die beiden ihr zweites Album "Sleep Forever" wieder fast alleine auf, mit Producer James Ford im Schlepptau.
    http://www.laut.de/Crocodiles
  • Pokey LaFarge

    Pokey LaFarge

    Das verschafft ihm einen Auftritt bei deren Song "I Guess I Should Go To Sleep" und eine Abräumerrolle als Special Guest auf Jack Whites "Blunderbuss"- …
    http://www.laut.de/Pokey-LaFarge
  • Harper Simon

    Harper Simon

    Judy's Comet" ("Cause if I can't sing my boy to sleep / Well, it makes your famous Daddy look so dumb") und "Graceland" ("My traveling companion is nine …
    http://www.laut.de/Harper-Simon
  • Aldous Harding

    Aldous Harding

    zerbrechlich gefühlt habe", sagt die neuseeländische Künstlerin über ihre frühen, sehr dunklen Lieder, womit sich Zeilen wie "I would rather die than sleep …
    http://www.laut.de/Aldous-Harding
  • Simon Collins

    Simon Collins

    Dies beschert dem versierten Schlagzeuger einen Platz im Tourbus von Spock's Beard, um auf deren Tour zu "Brief Nocturnes And Dreamless Sleep" das eigene …
    http://www.laut.de/Simon-Collins
  • Ghost Atlas

    Ghost Atlas

    Neben wenigen neuen Nummern greift "Sleep Therapy" 2019 bereits veröffentlichte Tracks noch einmal im Singer/Songwriter-Gewand auf.
    http://www.laut.de/Ghost-Atlas
  • Purity Ring

    Purity Ring

    Kinderlieder wie "Let it seep through your sockets ... your precious fractured skull" und "I promise to drill little holes into my eyelids that I might see you sleep
    http://www.laut.de/Purity-Ring
  • Meshuggah

    Meshuggah

    Trotz allem Groove ist natürlich sowohl "Koloss" als auch der 2016 erscheinende Nachfolger "The Violent Sleep Of Reason" ein Batzen, der größtenteils unverdaut …
    http://www.laut.de/Meshuggah
  • Hallelujah The Hills

    Hallelujah The Hills

    Ihre letzte Platte "One Sleep Lab" erscheint 2005 und wird von der Bostoner Musikpresse als eines der besten Alben des Jahres bezeichnet.
    http://www.laut.de/Hallelujah-The-Hills
  • Abattoir

    Abattoir

    Mel Sanchez, Gitarrist Mark Caro und Neudrummer Kevin McShane versuchen ein erneutes Comeback. 2001 erscheint tatsächlich eine Livescheibe namens "No Sleep
    http://www.laut.de/Abattoir
  • gUiLLeMoTs

    gUiLLeMoTs

    "It's not like we're in a relationship where we can't sleep with other people," erläutert Dangerfield die Band internen Bande.
    http://www.laut.de/gUiLLeMoTs
  • Amit Erez

    Amit Erez

    Das zum Frühling erscheinende Album wartet nicht nur mit dem rekordverdächtig langen Titel "Last Night When I Tried To Sleep I Felt The Ocean With My Fingertips …
    http://www.laut.de/Amit-Erez
  • Om

    Om

    Hervor geht das Projekt aus den Überresten der Stoner-Band Sleep, die wiederum aus der Combo mit dem wohlklingenden Namen Asbestosdeath hervorgeht.
    http://www.laut.de/Om
  • Dark Buddha Rising

    Dark Buddha Rising

    Finnen, die sich selbst das Motto 'Slug-Paced Ritualist Doom Metal' auf die Fahnen schreiben, mit ihrem monolithisch-sperrigen Sound irgendwo zwischen Sleep …
    http://www.laut.de/Dark-Buddha-Rising
  • City High

    City High

    "If your son was at home crying all alone, on the bedroom floor cause he's hungry, and the only way to feed him is to sleep with a man for a little bit …
    http://www.laut.de/City-High
  • Silverstein

    Silverstein

    Kaum sind die letzten Töne eingespielt, sind Silverstein mit Hawthorne Heights, Bayside und Aiden auf 'Never Sleep Again'-Tour.
    http://www.laut.de/Silverstein
  • Teezo Touchdown

    Teezo Touchdown

    fort, sogar auf dem neuen Travis Scott-Album "Utopia" darf er sich sehen lassen, und eine Woche vor Release postet Drake persönlich, dass "How Do You Sleep …
    http://www.laut.de/Teezo-Touchdown
  • You Me At Six

    You Me At Six

    Schon 2011 erscheint der Nachfolger "Sinners Never Sleep", der auf Platz drei der englischen Charts einsteigt.
    http://www.laut.de/You-Me-At-Six
  • The Neal Morse Band

    The Neal Morse Band

    Transatlantic tourt und veröffentlicht Neal seit 2009, bei Spock's Beard liefert er zumindest Kollaborationen ab ("Testimony 2", "Brief Nocturnes And Dreamless Sleep …
    http://www.laut.de/The-Neal-Morse-Band
  • Masters At Work

    Masters At Work

    Eigene Tracks wie "The Nervous Track" oder "I Can't Get No Sleep" führen schließlich zur Gründung des Labels Masters At Work Records, einem Ableger des …
    http://www.laut.de/Masters-At-Work
  • Death Grips

    Death Grips

    Der 1979 geborene Schlagzeuger, dessen überaus prägnanter und komplexer Stil Avantgarde-Formationen wie Hella, Marnie Stern, Team Sleep oder El Grupo Nuevo …
    http://www.laut.de/Death-Grips
  • Kali Malone

    Kali Malone

    Arbeit an Synthesizern und analogen Instrumenten, zeichnet sich durch Eifer und Emsigkeit aus und veröffentlicht 2017 ihr erstes Album, "Velocity Of Sleep …
    http://www.laut.de/Kali-Malone
  • kHz

    kHz

    Diese setzt sie zum ersten Mal auf dem Debüt "Cryogenic Sleep" ein, das 1997 über Cutting Records erscheint.
    http://www.laut.de/kHz
  • Steve Aoki

    Steve Aoki

    Höhe von Aokis Hosen. 2016 kommt neben zahlreichen Features (etwa mit dem deutschen DJ Felix Jaehn auf "Can't Go Home")) auch die Netflix-Doku "I'll Sleep
    http://www.laut.de/Steve-Aoki
  • Kadavar

    Kadavar

    Direkt im Anschluss folgen diverse Konzertreisen mit Sleep, Saint Vitus, Pentagram und Electric Wizard, die das Bandgefüge richtig zusammenschweißen: " …
    http://www.laut.de/Kadavar
  • Jenny Hval

    Jenny Hval

    Danach folgt 2018 mit "The Long Sleep" eine vielschichtige EP.
    http://www.laut.de/Jenny-Hval
  • Elder

    Elder

    Joah, und Mastodon stehen zur Double Penetration bereit, während Sleep Facesitting betreiben.
    http://www.laut.de/Elder
  • Death Cab For Cutie

    Death Cab For Cutie

    Es folgt noch im gleichen Jahr die DVD "Drive Well, Sleep Carefully".
    http://www.laut.de/Death-Cab-For-Cutie
  • Aereogramme

    Aereogramme

    Zum nächsten Album "Sleep And Release" steigt der befreundete Künstler Ian Cook als festes Bandmitglied bei Aereogramme ein.
    http://www.laut.de/Aereogramme
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback