laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Spock's Beard

    Spock's Beard

    Genau wie "All On A Sunday" von 2001 gibt es die Scheibe nur über die Band-eigene Homepage oder auf Konzerten zu kaufen. 2002 kommt Spock's Beard bis
    http://www.laut.de/Spocks-Beard
  • Neal Morse

    Neal Morse

    schlägt sich Morse in Hamburg, Berlin und Paris durch, bevor er in seine Heimatstadt zurückkehrt und mit seinem Bruder Alan die Progressive Rock-Band Spock's …
    http://www.laut.de/Neal-Morse
  • Affector

    Affector

    Mit dem Symphony X-Basser Mike LePond und dem Enchant/Spock's Beard-Sänger Ted Leonard gewinnen sie zwei talentierte und vor allem bekannte Mitstreiter …
    http://www.laut.de/Affector
  • The Neal Morse Band

    The Neal Morse Band

    Mit Transatlantic tourt und veröffentlicht Neal seit 2009, bei Spock's Beard liefert er zumindest Kollaborationen ab ("Testimony 2", "Brief Nocturnes And …
    http://www.laut.de/The-Neal-Morse-Band
  • Pattern-Seeking Animals

    Pattern-Seeking Animals

    Die langjährige Beard-Rhythmusgruppe um Drummer Jimmy Keegan und Bass-Urgestein Dave Meros groovt sich filigran durch die Stücke, deren Länge gut und gerne …
    http://www.laut.de/Pattern-Seeking-Animals
  • Gungfly

    Gungfly

    Die Bühne teilt Sjöblom mit mannigfaltigen Formationen wie The Tangent, Spock's Beard, Pain Of Salvation, Flying Colors, Neal Morse oder dem Phil Collins-Sohn …
    http://www.laut.de/Gungfly
  • Enchant

    Enchant

    Zumindest nicht im Enchant-Camp, denn Sänger ist mit Spock's Beard, Affector und Thought Chamber beschäftigt, Keyboarder Bill Jenkins geht mit Sound Of …
    http://www.laut.de/Enchant
  • Jonas Lindberg

    Jonas Lindberg

    Kings zählt gemeinsam mit "Innocence & Danger" von der Neal Morse Band, "Brief Nocturnes And Dreamless Sleep" und "The Kindness Of Stranger" von Spock's …
    http://www.laut.de/Jonas-Lindberg
  • Arena

    Arena

    Arena zeichnen sich ähnlich wie IQ oder Spock's Beard dadurch aus, technischen Anspruch nicht zum Selbstzweck verkommen zu lassen.
    http://www.laut.de/Arena
  • Sylvan

    Sylvan

    ßen wie Porcupine Tree, Jethro Tull oder Spock's Beard.
    http://www.laut.de/Sylvan
  • Beardfish

    Beardfish

    der Name der vierköpfigen Band klingt wie eine Synthese zweier Neo-Prog-Vertreter, dem ex-Marillion Sänger Fish und der amerikanischen Prog-Institution Spock's …
    http://www.laut.de/Beardfish
  • Simon Collins

    Simon Collins

    Dies beschert dem versierten Schlagzeuger einen Platz im Tourbus von Spock's Beard, um auf deren Tour zu "Brief Nocturnes And Dreamless Sleep" das eigene …
    http://www.laut.de/Simon-Collins
  • Big Big Train

    Big Big Train

    Spock's Beard-Drummer Nick D'Virgilio, den das Duo bereits von einigen Kollaborationen kennt sowie Sänger/Flötist David Longdon bringen neben Renommee …
    http://www.laut.de/Big-Big-Train
  • IQ

    IQ

    und Co. mit GEP (Giant Electric Pea) ein eigenes Label, das nicht nur sämtliche eigene Relaeses auf den Markt bringt, sondern über die Jahre Bands wie Spock's
    http://www.laut.de/IQ
  • Mr. Big

    Mr. Big

    Paul Gilbert soliert anständig, Billy Sheehan zupft, was er kann, und der nach Pat Torpeys Tod (2018) beförderte, neue Drummer Nick D Virgilio (Spock's …
    http://www.laut.de/Mr.-Big
  • Transatlantic

    Transatlantic

    Der Kontakt kommt zustande, als Morse mit seiner Band Spock's Beard einige Konzerte für Dream Theater, bei denen Mike Portnoy bis 2010 aktiv ist, eröffnet …
    http://www.laut.de/Transatlantic
  • Frost

    Frost

    Im Anschluss an den Release geht es als Support-Act für Spock's Beard auf Tour.
    http://www.laut.de/Frost
  • Cold Specks

    Cold Specks

    Wer mit so unterschiedlichen Künstlern wie Moby, den Swans oder dem Jazzmusiker Ambrose Akinmusire zusammenarbeitet und darüber hinaus auf dem 70. Geburtstag …
    http://www.laut.de/Cold-Specks
  • The Specials

    The Specials

    Zwischen 1979 und 1981 tobt in England ein Ska-Revival, das bis heute sämtliche Genre-Fanatiker zu Tränen rührt, da es ebenso schnell zu Ende geht, …
    http://www.laut.de/The-Specials
  • The Spookshow

    The Spookshow

    Mehr als 20 Jahre nach den Glanzzeiten der amerikanischen Punkband Misfits ist es an deren Enkeln, selbst ins Plattenstudio zu gehen. Horrorpunk ist das …
    http://www.laut.de/The-Spookshow
  • Genesis

    Genesis

    Die Drums spielt auf dem Album der bekennende Genesis-Fan Nick D'Virgilio (Spock's Beard/Fates Warning) ein.
    http://www.laut.de/Genesis
  • Ice Spice

    Ice Spice

    Was ist der Punkt, an dem man weiß, dass der trendige Flavour-of-the-day-Rapper so bald nicht weggehen wird? Wenn ein Song viral geht? Wenn der nächste …
    http://www.laut.de/Ice-Spice
  • The Spooks

    The Spooks

    Die vier Rapper Mr. Booka-T a.k.a. Bookaso, Water Water aka. Aqua Dinero, J.D. aka. Vengeance, Hypno und Sängerin Ming-Xia haben sich 1994/95 getroffen.
    http://www.laut.de/The-Spooks
  • Outer Space

    Outer Space

    Eine abenteuerliche Mischung aus Jazz, Psychedelik, Afrobeats und Soul spielt die spanische Formation Outer Space. Ihre Musik klingt so analog und warm …
    http://www.laut.de/Outer-Space
  • Spice Girls

    Spice Girls

    Schon komisch, diese englische Musikpresse. Mitte der Neunziger hatten die Damen und Herren nichts besseres zu tun, als jeden Wort gewordenen Furz von …
    http://www.laut.de/Spice-Girls
  • Richie Spice

    Richie Spice

    "Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke." Richie Spice würde diese schöne deutsche Redewendung vermutlich gefallen, beschreibt sie doch ziemlich …
    http://www.laut.de/Richie-Spice
  • Steve Spacek

    Steve Spacek

    Der Londoner Steve Spacek ist Multiinstrumentalist, Sänger und nicht zuletzt eine coole Sau. Die muss er auch sein. Sonst könnte er nämlich nicht den …
    http://www.laut.de/Steve-Spacek
  • Compact Space

    Compact Space

    Man könnte meinen, bei Compact Space handelt es sich um irgendein Ambient-Projekt vom Elektrolux-Label. Doch dem ist nicht so, obwohl die Gruppe dem …
    http://www.laut.de/Compact-Space
  • Apples In Space

    Apples In Space

    Eine Interrail-Reise, die nur vor kurzer Dauer ist: Ein Tag, nachdem Sängerin und Pianistin Julie Mehlum 2010 ihre Heimat Norwegen verlassen hat, besucht …
    http://www.laut.de/Apples-In-Space
  • Misery Speaks

    Misery Speaks

    Misery Speaks treiben im Münsteraner Untergrund seit etwa 2001 ihr Unwesen. Mit von der Partie sind Shouter Claus Ulka, die beiden Klampfenschwinger …
    http://www.laut.de/Misery-Speaks
  • Speech Debelle

    Speech Debelle

    Hip Hop-Künstler aus England haben es schwer, werden sie doch nach Erscheinen ihrer Debüts grundsätzlich und umstandslos mit den ganz Großen der UK-Szene …
    http://www.laut.de/Speech-Debelle
  • Spaceman Spiff

    Spaceman Spiff

    Spaceman Spiff, so nennt sich der Comic-Charakter Calvin aus "Calvin & Hobbes", wann immer er sich auf eine fiktionale Reise durch das Weltall begibt.
    http://www.laut.de/Spaceman-Spiff
  • Her Space Holiday

    Her Space Holiday

    Alles beginnt mit einer kleinen Affäre und endet in einer langjährigen Liebesbeziehung. Die Entstehung von Her Space Holiday (HSH) schreibt seit dem …
    http://www.laut.de/Her-Space-Holiday
  • Black Space Riders

    Black Space Riders

    New Wave of Heavy Psychedelic Spacerock: Wenn die Black Space Riders aus Münster zu den Instrumenten greifen, vereinigen sich irdische und extraterrestrische …
    http://www.laut.de/Black-Space-Riders
  • SpaceGhostPurrp

    SpaceGhostPurrp

    Auch in Miami wird es abends offensichtlich dunkel. Das wissen wir nicht erst seit berühmten bis berüchtigten Emporkömmlingen wie Rick Ross und Luther …
    http://www.laut.de/SpaceGhostPurrp
  • The Flower Kings

    The Flower Kings

    Da Roine sich immer wieder an diversen musikalischen Projekten beteiligt (nicht zuletzt Transatlantic mit Mitglieder von Spock's Beard, Dream Theater und …
    http://www.laut.de/The-Flower-Kings
  • Waste Of Space Orchestra

    Waste Of Space Orchestra

    Dark Buddha Rising und Oranssi Pazuzu gehören ohne Zweifel über ihre finnischen Landesgrenzen hinaus zu den aufregendsten Psychedelic-Metal-Bands der …
    http://www.laut.de/Waste-Of-Space-Orchestra
  • Space Dimension Controller

    Space Dimension Controller

    Der Weltraum, unendliche Weiten - hier fühlt sich der Ire Jack Hamill voll und ganz zu Hause. Da verwundert es nicht, wenn er seit 2009 hauptsächlich …
    http://www.laut.de/Space-Dimension-Controller
  • The Aim Of Design Is To Define Space

    The Aim Of Design Is To Define Space

    The Aim Of Design Is To Define Space? Ein Name, der viele Fragen aufwirft. Warum dieses Monstrum von Bandtitel, zum Beispiel. "Wir hoffen, der Name bedeutet …
    http://www.laut.de/The-Aim-Of-Design-Is-To-Define-Space
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Für Mark Zonder sitzt aber inzwischen Nick D'Virgilio von Spock's Beard an den Drums.
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Spectre

    Spectre

    Wenn Musikjournalisten unter die Produzenten gehen, kann man nicht unbedingt davon ausgehen, dass dabei automatisch eine 1A-Sache herauskommt. Artikel …
    http://www.laut.de/Spectre
  • DJ Spooky

    DJ Spooky

    Für Paul D. Willer aus Washington D.C. muss sich alles in schönen Theorien erklären lassen. Ob Philosophie, Geschichte, Soziologie, Medienwissenschaft …
    http://www.laut.de/DJ-Spooky
  • Spektrum

    Spektrum

    Spektrum, eine exzellente britische Live-Band mit internationalem Hintergrund. So hat Lola Olafisoye (Gesang) nigerianische Wurzeln und Gabriel Olegavich …
    http://www.laut.de/Spektrum
  • Bloodsucking Zombies From Outer Space

    Bloodsucking Zombies From Outer Space

    Horrorpunk ist ein Genre, das sich musikalisch im Punkrock bewegt und textlich und optisch sich gern bei B-Horror-Movies bedient. Die Texte beziehen sich …
    http://www.laut.de/Bloodsucking-Zombies-From-Outer-Space
  • Baddies

    Baddies

    Und wieder ein neues heißes Ding aus England! Baddies ("Bösewichte") mischen die heimische Musiklandschaft mit ihrem energetisch-wilden, höchst tanzbaren …
    http://www.laut.de/Baddies
  • Spectrum Road

    Spectrum Road

    Vier Ausnahmemusiker mit ein und demselben Verlangen: der ultimativen Fusion von Jazz und Rock. Vernon Reid, Jack Bruce, John Medeski und Cindy Blackman-Santana …
    http://www.laut.de/Spectrum-Road
  • Lee Buddah

    Lee Buddah

    "An Gott kommt keiner vorbei - ausgenommen Libuda". Die Statistik sieht so aus: 264 Bundesligaspiele mit insgesamt 28 Toren bei 20 Torvorlagen. Lediglich …
    http://www.laut.de/Lee-Buddah
  • Circa Survive

    Circa Survive

    Mit Brendan Ekstrom (Gitarre), den Frangicetto aus seiner vorherigen Formation This Day Forward kennt, Nick Beard (Bass), dem man auf Tour begegnet und …
    http://www.laut.de/Circa-Survive
  • Joey Bada$$

    Joey Bada$$

    Die goldene Ära – wie ein grauer Schleier liegt sie über dem Hip Hop-Genre. Das untrennbar mit ihr verbundene "Früher war alles besser"-Argument …
    http://www.laut.de/Joey-Bada$$
  • The Budos Band

    The Budos Band

    Man möchte es nicht für möglich halten: Es existieren im Jahr 2007 noch Studios, deren "digitale Abteilung" aus nichts als einem CD-Player besteht.
    http://www.laut.de/The-Budos-Band
  • Regina Spektor

    Regina Spektor

    "To me, the mentality was you sit at the piano and play Bach or Mozart or Chopin. You didn't ever improvise, so the idea of writing my own music was an …
    http://www.laut.de/Regina-Spektor
  • Dark Buddha Rising

    Dark Buddha Rising

    Weisheit, Mitgefühl, die Achtung alles Lebenden und der Aufstieg in das erlösende Nirvana sind die Grundpfeiler und die tragenden Eigenschaften eines …
    http://www.laut.de/Dark-Buddha-Rising
  • Badesalz

    Badesalz

    Badesalz, das sind "Diewodaso" Spaß mache. Hendrik "Henni" Nachtsheim (blond, Haare) und Gerd Knebel (auch blond, bloß ohne Haare) lernen sich beim …
    http://www.laut.de/Badesalz
  • Joe Budden

    Joe Budden

    "No beef, no malice, I got no vendetta with y'all", gibt sich Joe Budden in seinem Track "Castles", erschienen auf seinem 2013er-Album "No Love Lost", …
    http://www.laut.de/Joe-Budden
  • Bedouin Soundclash

    Bedouin Soundclash

    Montreal ist eine kalte Stadt. Eine hübsche, wenn auch etwas gesichtslose Stadt, die ihre Bekanntheit hauptsächlich aus den Olympischen Spielen von …
    http://www.laut.de/Bedouin-Soundclash
  • Ben Caplan

    Ben Caplan

    Oder wie die kanadische Zeitung The Hamilton Spectator schreibt: "A voice as big as his beard".
    http://www.laut.de/Ben-Caplan
  • Trio Elf

    Trio Elf

    Banderfahrung, diverse Veröffentlichungen in unterschiedlichsten Besetzungen, Preise und vieles andere (darunter auch Querverbindungen zu Jane Monheit, Jim Beard …
    http://www.laut.de/Trio-Elf
  • Biodub

    Biodub

    In der Hannoveraner Szene besitzt der Name Biodub einen guten Klang. Seit 2008 unterfüttert der Produzent seinen Ruf mit ausgewählten Releases im Dub-Techno-Bereich.
    http://www.laut.de/Biodub
  • Buddy Guy

    Buddy Guy

    Wenn es einen Musiker gibt, der Muddy Waters auf dem Thron des Chicago Blues beerben darf, dann ist das Buddy Guy. Buddy ist nicht nur der legitime Nachfolger …
    http://www.laut.de/Buddy-Guy
  • Bodi Bill

    Bodi Bill

    "Klar hat das kleine Kätzchen was mit 'ner Salatgurke und 'nem Technobeat zu tun.", erklären Bodi Bill dem Online Magazin Mainstage und gestehen, mit …
    http://www.laut.de/Bodi-Bill
  • Night Beds

    Night Beds

    Die Entstehung des Debüts "Country Sleep" hört sich an, als sei sie einem Roman entnommen: 2011 stolpert der 21-jährige Winston Yellen in Hendersonville …
    http://www.laut.de/Night-Beds
  • Badi Assad

    Badi Assad

    "In meiner Musik geht es vor allem um Leidenschaft". Deshalb kommen die Werke der brasilianischen Sängerin / Gitarristin / Komponistin auch "always mysteriously …
    http://www.laut.de/Badi-Assad
  • Todd Bodine

    Todd Bodine

    Dierk Draeger kommt in Berlin zur Welt. Dort legt er in den frühen 90er Jahren den Grundstein für seine Tätigkeit als DJ und Produzent. Das große …
    http://www.laut.de/Todd-Bodine
  • Bodo Wartke

    Bodo Wartke

    Fast wie ein Überlebender nostalgischer Show-Zeiten erscheint der am 21. Mai 1977 in Hamburg geborene Künstler Bodo Wartke. Klassisches Kabarett und …
    http://www.laut.de/Bodo-Wartke
  • bEEdEEgEE

    bEEdEEgEE

    Wenn Gang Gang Dance-Mitbegründer Brian DeGraw ein Soloprojekt ankündigt, hört nicht nur die hippe Avantgarde im heimatlichen Brooklyn genauer hin.
    http://www.laut.de/bEEdEEgEE
  • Harold Budd

    Harold Budd

    Harold Budd, geboren am 24.05.1936, ist einer der wichtigsten Künstler des Ambient. Neben Eigenproduktionen hat er mehrer Alben mit dem Vorreiter des …
    http://www.laut.de/Harold-Budd
  • Erykah Badu

    Erykah Badu

    "Weder Queen, noch Diva. Erykah Badu, die Göttin", heißt es in der Review zu "World Wide Underground". "Sie ist die Queen des Neo-Souls, eine echte …
    http://www.laut.de/Erykah-Badu
  • Buddy Holly

    Buddy Holly

    Seine Karriere sollte nur knapp zwei Jahre dauern - der Einfluss seiner Songs hält sich hingegen bis zum heutigen Tag. Vor allem die originelle Frische …
    http://www.laut.de/Buddy-Holly
  • Bird's View

    Bird's View

    Eine Band aus Frankfurt schickt sich an, mit Alternative- bzw. Stonerrock ein großes Ausrufezeichen in der deutschen Musiklandschaft zu setzen. Und man …
    http://www.laut.de/Birds-View
  • Baden Powell

    Baden Powell

    "Baden ist ein Zauberer, ein Alchemist, eine Art dämonischer Erzengel, der in einem silbernen Schmelztiegel Weihrauch und Myrrhe, die Arpeggios und Akkorde …
    http://www.laut.de/Baden-Powell
  • Jeanette

    Jeanette

    Am 22. Februar 1981 erblickt Jeanette Biedermann im Zeichen des Fisches um 12 Uhr Ortszeit in Berlin das Licht der Welt. Eigentlich ist Jeanette ein ganz …
    http://www.laut.de/Jeanette
  • Buddy Buxbaum

    Buddy Buxbaum

    Buddy Buxbaum sollte jedem ein Begriff sein, der Ende der Neunziger und Anfang der Nullerjahre bereits in Kontakt mit Deichkind und ihrem Elektronik-meets-Hip …
    http://www.laut.de/Buddy-Buxbaum
  • Stephan Bodzin

    Stephan Bodzin

    Die Weichen für die Liebe zu elektronischer Musik werden bereits in jungen Jahren gestellt. Stephan Bodzin, Jahrgang 1969, kommt als Sohn eines Musikers …
    http://www.laut.de/Stephan-Bodzin
  • Children Of Bodom

    Children Of Bodom

    Der Name Inearthed sollte einem als Children Of Bodom-Fan geläufig sein. Es handelt sich hierbei um die erste Band, die die Jungspunde Alexi 'Wildchild' …
    http://www.laut.de/Children-Of-Bodom
  • Daniel Bedingfield

    Daniel Bedingfield

    Würde man Daniel Bedingfield nur von seinem UK-Nr. Eins-Hit "Gotta Get Thru This" kennen, hätte er schnell das Prädikat "Sänger der auf ein vorgefertigtes …
    http://www.laut.de/Daniel-Bedingfield
  • Natasha Bedingfield

    Natasha Bedingfield

    Natasha Bedingfield wirbelt mit ihrem unbeschwerten Pop seit ihrem Single-Hit "These Words" im Herbst 2004 durch die europäischen Hitlisten. Ausgangspunkt …
    http://www.laut.de/Natasha-Bedingfield
  • Dieter Ilg

    Dieter Ilg

    Heißen die Mitmusiker Randy Brecker, Dave Liebman, Mike Stern, Bob Berg, Jim Beard, Peter Erskine, Till Brönner, Omar Sosa, Roberto Di Gioia, Dhafer Youssef …
    http://www.laut.de/Dieter-Ilg
  • Bent

    Bent

    Mitte 2000 erscheint in England das Album "Programmed To Love" von Bent auf dem kultigen Ministry of Sound-Label und die Popwelt zeigt sich, gelinde gesagt, …
    http://www.laut.de/Bent
  • Birdy

    Birdy

    Covern - keine große Kunst, möchte man sagen. Eine Teenagerdisziplin. Wenn einem der Pop-Kommerz auf die Nerven geht, macht man eben dreiakkordige Punksongs …
    http://www.laut.de/Birdy
  • Mr Bird

    Mr Bird

    Funk, Soul, Disco, Jazz, Hip Hop: Wenn der britische Sound-Tüfteler Steve Bird alias Mr Bird an seinen Reglern dreht, dann verschmelzen unzählige Genre-Verweise …
    http://www.laut.de/Mr-Bird
  • Bantu

    Bantu

    "Bantu" hat zahlreiche Bedeutungen. So benutzt der Sprachwissenschaftler "Bantu" als Sammelbegriff für über 400 Ethnien Süd- und Mittelafrikas, die …
    http://www.laut.de/Bantu
  • Bad Aces

    Bad Aces

    Der Start der Bad Aces könnte kaum gewöhnlicher ausfallen: Fünf Nasen, alle noch mit kaum Haaren am Sack, spielen Anfang Januar 2006 in Ratingen zusammen …
    http://www.laut.de/Bad-Aces
  • Bintia

    Bintia

    Wenngleich die Zahl von Bintias Solo-Veröffentlichungen recht übersichtlich ausfällt, kennt doch jeder ihre Stimme. Soul auf Deutsch hört man eben …
    http://www.laut.de/Bintia
  • The Band

    The Band

    Eine Band, die sich "die Band" nennt, muss viel von sich halten. Obwohl die Gruppierung sicherlich zu den bekanntesten der Rockgeschichte zählt, entstand …
    http://www.laut.de/The-Band
  • Bartek

    Bartek

    "Ich bin ein sehr viel ruhigerer Mensch als man auf den ersten Blick denkt. Ich bin nicht nur ein lustiges Energiebündel, das sich Dinge auf den Kopf …
    http://www.laut.de/Bartek
  • Beady Eye

    Beady Eye

    Eigentlich konnte der über Jahre medial gewinnbringend ausgetragene Brüderzwist bei Oasis nur noch eine letzte Steigerung erfahren: Die Trennung. Im …
    http://www.laut.de/Beady-Eye
  • Birdpen

    Birdpen

    "Birdpen schreiben Stücke, die man schon beim ersten Hören zu kennen glaubt. Sie verstehen es mit ihrer erfrischenden Präsenz eine große Menschenmenge …
    http://www.laut.de/Birdpen
  • Lisa Bund

    Lisa Bund

    Da staunte der griechische Urlaubsclub: Ein zehnjähriges Mädchen interpretiert bei einer Karaoke-Nacht mal eben atemberaubend Mariah Careys "Hero".
    http://www.laut.de/Lisa-Bund
  • Birdman

    Birdman

    Die inflationäre Verwirtschaftlichung des Rap-Business (!) nimmt spätestens im ersten 2000er Jahrzehnt wirklich beängstigende Züge an. Jeder dahergekommene …
    http://www.laut.de/Birdman
  • Bad Omens

    Bad Omens

    2014 sind Bad Omens eine von vielen aufstrebenden Metalcore-Bands in den USA. Als die Jungs aus Richmond, Virginia zwei Jahre später das selbstbetitelte …
    http://www.laut.de/Bad-Omens
  • Bad Bunny

    Bad Bunny

    Dass Latin Trap in den 2010ern explodiert, bekommt man hierzulande nur so beiläufig mit. Zwischen "Despacito" und Cardi Bs "I Like It" tun sich die meisten …
    http://www.laut.de/Bad-Bunny
  • Bent Knee

    Bent Knee

    Gitarrist Ben Levin und Sängerin/Keyboarderin Courtney Swain heben 2009 in Boston ihr musikalisches Baby aus der Taufe. Zunächst nur als loses Songwriting-Projekt …
    http://www.laut.de/Bent-Knee
  • We Have Band

    We Have Band

    Mit dem Partner zusammen arbeiten? Tag und Nacht und mehr gemeinsam verbringen? Für die meisten wohl nervenaufreibend bis unvorstellbar. We Have Band …
    http://www.laut.de/We-Have-Band
  • Class B Band

    Class B Band

    Einen guten Mentor zu haben, kann für eine Newcomer-Band ein unbezahlbarer Vorteil sein. Einen Beweis dafür liefert das spanische Projekt Class B Band.
    http://www.laut.de/Class-B-Band
  • A.A. Bondy

    A.A. Bondy

    Beim ersten Hören klingt A.A. Bondy wie ein behutsamer Exponent des Americana: Akustische Gitarren, herzzerreißende Texte, entspannte Atmosphäre. In …
    http://www.laut.de/A.A.-Bondy
  • I'm Not A Band

    I'm Not A Band

    "Die gelungene Symbiose aus Geige und Elektro", so betitelt ein deutsches Popmagazin das Duo aus Berlin. Diese Bezeichnung ist durchaus berechtigt, denn …
    http://www.laut.de/Im-Not-A-Band
  • Birth Of Joy

    Birth Of Joy

    172 Shows in einem Jahr - spricht für sich. Birth Of Joy aus den Niederlanden lassen es krachen, am liebsten live. Genau wie ihre Vorbilder The Doors …
    http://www.laut.de/Birth-Of-Joy
  • Bodycode

    Bodycode

    Das Label Spectral genießt in Technokreisen einen guten Ruf. Mit Releases von James T. Cotton, Audion oder Peter Grummich hat man hart dafür gearbeitet.
    http://www.laut.de/Bodycode
  • Ralfe Band

    Ralfe Band

    Der Kopf hinter dieser ungewöhnlichen Band ist der in London lebende, namensgebende Oly Rolfe, der mit seinen in Oxford ansässigen Kollegen eklektisch …
    http://www.laut.de/Ralfe-Band
  • Body Count

    Body Count

    Wir schreiben das Jahr 1989. Ice T, der sich mit diversen Hip Hop-Veröffentlichungen bereits einen Namen gemacht hat, möchte einmal etwas Neues ausprobieren …
    http://www.laut.de/Body-Count
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback