laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Bound Stems

    Bound Stems

    Bandnamen-Bedeutungen sind ja ein Kosmos für sich. Wie Bound Stems (dt. gebundene Stängel) ihren erklären, hat aber fast schon etwas Sprachwissenschaftliches.
    http://www.laut.de/Bound-Stems
  • Bush

    Bush

    Das Rock am Ring/Park-Festival glaubt aber an Bush und bucht die Band für 2020 - immerhin satte 23 Jahre, nachdem Bush die neue Location im Nürnberger …
    http://www.laut.de/Bush
  • Alexandra Stan

    Alexandra Stan

    Jahr 2004 einen ersten Vorgeschmack lieferte und mit dem Song "Dragostea Din Tei" so ziemlich jede Sommer-Party zum Kochen brachte, stürmt mit Alexandra Stan …
    http://www.laut.de/Alexandra-Stan
  • Stan Getz

    Stan Getz

    Egal, ob Familie, Freunde oder Kollegen: Der Ausspruch "Wenn du dich mit Stan Getz einlässt, hast du es mit einer ganzen Bande verschiedenster Typen zu …
    http://www.laut.de/Stan-Getz
  • Kate Bush

    Kate Bush

    Im Oktober 2001 erhält sie vom Q Magazine den Preis als "Best Classic Songwriter", was ungefähr aufzeigt, welchen Stellenwert Bush mit ihrer Arbeit mittlerweile …
    http://www.laut.de/Kate-Bush
  • Bigga Bush

    Bigga Bush

    Der Titel stellt nicht umsonst eine Huldigung an Sir Coxsone Dodds legendäres Label Studio 1 dar: Wie einst der Jamaikaner setzt Bush auf klassische Instrumentalisierung …
    http://www.laut.de/Bigga-Bush
  • The Lo Fat Orchestra

    The Lo Fat Orchestra

    Im Mai 2005 gründet der Schweizer Christoph "Chrisi" Schmid "The Man" gemeinsam mit seinen Kumpels Daniel Zimmermann (Dan) und Thorsten Strohmeier (Stan …
    http://www.laut.de/The-Lo-Fat-Orchestra
  • Stunnah

    Stunnah

    "Ein Album plane ich zunächst nicht, weil ich gerne meine Guerilla-Taktik ausprobieren möchte." Die erklärt Stunnah wie folgt: "So lang Singles zu …
    http://www.laut.de/Stunnah
  • Stam1na

    Stam1na

    Stam1na stammen aus dem finnischen Lemi und schreiben sich zu Beginn ihrer Laufbahn 1996 noch ganz einfach Stamina. Zu dieser Zeit ist die Band noch …
    http://www.laut.de/Stam1na
  • 12 Stones

    12 Stones

    Die Zahl 12 ist eine mystische Zahl. Sie kommt im religiösen Zusammenhang relativ häufig vor. So besteht das Volk Israel aus genau 12 Stämmen, Jesus …
    http://www.laut.de/12-Stones
  • Stimming

    Stimming

    Clubgängern gilt Hamburg nicht gerade als erste Adresse in Deutschland. Die Hansestadt steht immer im Schatten der traditionsreichen Metropolen Berlin, …
    http://www.laut.de/Stimming
  • The Blue Stones

    The Blue Stones

    "I know you're going to make it big if you want to" sangen die Beach Boys 1989. Die Entstehungsgeschichte der beiden kanadischen Rocker The Blue Stones …
    http://www.laut.de/The-Blue-Stones
  • Queens Of The Stone Age

    Queens Of The Stone Age

    Eigentlich will Joshua "Josh" Homme seinen Schulabschluss nachholen, als er 1995 bei Kyuss die Klampfe niederlegt. Er schafft aber nicht den Absprung …
    http://www.laut.de/Queens-Of-The-Stone-Age
  • Lisa Stansfield

    Lisa Stansfield

    Die kleine Lisa verfolgt schon in jungen Jahren ihr großes Ziel: Sie möchte der Musik frönen. Ehrgeizig nimmt sie an zahlreichen Wettbewerben teil.
    http://www.laut.de/Lisa-Stansfield
  • Stanny Franssen

    Stanny Franssen

    Der am 1. November 1973 in Tongeren geborene Stanny Franssen schreibt die Tradition harter elektronischer Tanzmusik auch im 21. Jahrhundert fort. In den …
    http://www.laut.de/Stanny-Franssen
  • Julius Steinhoff

    Julius Steinhoff

    2005 eröffnet in Hamburg der kleine Plattenladen Smallville Records. Mit viel Bedacht und Geschmack ausgewählte elektronische Musik findet sich dort …
    http://www.laut.de/Julius-Steinhoff
  • Schtimm

    Schtimm

    Schtimm verkörpern die Melancholie und Verträumtheit Norwegens. Im Norden dieses kühlen Landes, genauer in Saltdal, formieren sich die Musiker an einem …
    http://www.laut.de/Schtimm
  • Stanfour

    Stanfour

    Bei einer Bestellung eines Heißgetränkes der drei weiteren Bandmitglieder nimmt sie das Stan als Synonym für die komplette Runde und verbindet ihn mit …
    http://www.laut.de/Stanfour
  • The Stands

    The Stands

    Der erste Fixpunkt in der Bandgeschichte der Stands ist ein Konzert an Weihnachten 2001. Ein junger Liverpooler Songwriter namens Howie Payne schart seinen …
    http://www.laut.de/The-Stands
  • Joss Stone

    Joss Stone

    Die Schattenseiten des Ruhmes lernt Jocelyn Eve Stoker im Juni 2011 beinahe hautnah kennen. In unmittelbarer Nähe ihres Zuhauses in Cullompton in der …
    http://www.laut.de/Joss-Stone
  • Stoneman

    Stoneman

    Dass ein extravagantes Outfit und entsprechendes Auftreten schon die halbe Miete sein kann, weiß man auch in der Schweiz. Besonders wenn man sich dabei …
    http://www.laut.de/Stoneman
  • Stone Sour

    Stone Sour

    Stone Sour, das Nebenprojekt des Slipknot-Frontmanns Corey Taylor? Naja, bedingt korrekt. Richtigerweise sollte man sagen, dass Stone Sour schon vor den …
    http://www.laut.de/Stone-Sour
  • Allen Stone

    Allen Stone

    Wer schaut mit seinen schulterlangen blonden Locken und der schiefsitzenden Hornbrille auf den ersten Blick aus wie eine groteske Mischung aus Fraggle, …
    http://www.laut.de/Allen-Stone
  • Angie Stone

    Angie Stone

    Seien wir mal ehrlich, Soul-Sängerinnen gibt es wie Sand am Meer. Dass sie qualitativ aus der Masse herausstechen, kommt weit seltener vor. Diejenigen, …
    http://www.laut.de/Angie-Stone
  • Stonegard

    Stonegard

    Bereits seit 1997 treiben sich Sänger/Gitarrist Torgrim Torve, Klampfer Ronny Flissundet sowie die Gjerde-Brüder Håvard (Bass) und Erlend (Drums) in …
    http://www.laut.de/Stonegard
  • Julia Stone

    Julia Stone

    Julia Stone erlangte als Teil des Folk-Duos mit ihrem Bruder Angus Stone über ihre australischen Landesgrenzen hinaus Bekanntheit. Daneben bestreitet …
    http://www.laut.de/Julia-Stone
  • Stone The Crow

    Stone The Crow

    Eine klassische Rockband soll es werden, als die vier Musiker im Jahre 1996 in Schwäbisch Hall zusammen finden. Die Nase voll vom permanenten Covern …
    http://www.laut.de/Stone-The-Crow
  • Rolling Stones

    Rolling Stones

    Den Kern der dienstältesten Rockgruppe der Welt bilden zwei Herren: Mick Jagger und Keith Richards. Schon als Kinder gehen sie in den 1950er Jahren …
    http://www.laut.de/Rolling-Stones
  • Standard Fare

    Standard Fare

    In der einstigen Stahlstadt finden sie zueinander: Emma Kupa (Gesang, Bass), Danny How (Gitarre, Gesang) und Andy Beswick (Schlagzeug) kommen aus unterschiedlichen …
    http://www.laut.de/Standard-Fare
  • Stone Raiders

    Stone Raiders

    Mit den Stone Raiders (anfangs noch Black Stone Raiders) ist eine weitere Superband geboren. Zwar sind die Namen der Musiker der breiten Masse eher nicht …
    http://www.laut.de/Stone-Raiders
  • The Stone Roses

    The Stone Roses

    "I wanna be adored." Genau das wollen Rockstars. Und die Stone Roses wurden verehrt: Ende der Achtziger, Anfang der Neunziger gab es in England wohl …
    http://www.laut.de/The-Stone-Roses
  • Tomasz Stanko

    Tomasz Stanko

    Mit seinem rauen, aber lyrischen Trompetenspiel legt der Pole Tomasz Stanko Mitte der 60er-Jahre das Fundament für den Jazz europäischer Prägung. Mehr …
    http://www.laut.de/Tomasz-Stanko
  • Angus & Julia Stone

    Angus & Julia Stone

    Verglichen mit der Größe des Landes handelt es sich beim fernen Australien nicht gerade um den Musikexportweltmeister. Doch auch Jahrzehnte nach AC/DC …
    http://www.laut.de/Angus-Julia-Stone
  • Werle & Stankowski

    Werle & Stankowski

    Eine akustische Gitarre, eine Stimme und eine Vielzahl an elektronischen Klängen – so das musikalische Rezept des Kölner Duos Werle & Stankowski.
    http://www.laut.de/Werle-Stankowski
  • Black Stone Cherry

    Black Stone Cherry

    Das verschlafene Nest Edmonton in Kentucky in den Südstaaten der USA ist Geburtsstätte der so gar nicht verschlafenen Musik von Black Stone Cherry.
    http://www.laut.de/Black-Stone-Cherry
  • Steiner & Madlaina

    Steiner & Madlaina

    Nora Steiners und Madlaina Pollinas langjährige Freundschaft beginnt auf dem Pausenhof des Züricher Musikgymnasiums. Sie finden durch ihre gemeinsame …
    http://www.laut.de/Steiner-Madlaina
  • Periphery

    Periphery

    Dank der so gewonnenen Unabhängigkeit geht die Band ohne Zeitdruck an "Hail Stan" heran und investiert ein ganzes Jahr in die Albumarbeit – so viel wie …
    http://www.laut.de/Periphery
  • Stone Temple Pilots

    Stone Temple Pilots

    Kritiker werfen ihnen zu Karrierebeginn vor, nur eine billige Kopie von Nirvana zu sein. Doch der Erfolg gibt den Stone Temple Pilots recht: Mit einem …
    http://www.laut.de/Stone-Temple-Pilots
  • Ton Steine Scherben

    Ton Steine Scherben

    Als zu Beginn des neuen Jahrtausends die Scherben-Doku "Der Traum Ist Aus" über die deutschen Kinoleinwände flimmert, fängt so mancher erst an zu begreifen …
    http://www.laut.de/Ton-Steine-Scherben
  • Sly And The Family Stone

    Sly And The Family Stone

    Sylvester "Sly Stone" Stewart und seine "Familie" sind neben James Brown die Begründer des Funk. Sie fusionieren Mitte der sechziger Jahre den Soul mit …
    http://www.laut.de/Sly-And-The-Family-Stone
  • Steaming Satellites

    Steaming Satellites

    Der Musik der Steaming Satellites hört man nicht unbedingt an, dass sie aus Österreich stammt. Die Mitglieder der Gruppe kommen aus Salzburg, der Geburtsstadt …
    http://www.laut.de/Steaming-Satellites
  • Fabrizio Bosso

    Fabrizio Bosso

    von den Urgesteinen Antônio Carlos Jobim, Baden Powell, Luiz Bonfá, Astrud und João Gilberto auf der einen Seite und Charlie Byrd, Dizzy Gillespie und Stan …
    http://www.laut.de/Fabrizio-Bosso
  • Institute

    Institute

    bröckeln: Gitarrist Nigel Pulsford hat keine Lust mehr zu touren und steigt schließlich zugunsten seiner Familie und angeblich auch einer Solo-Karriere bei Bush …
    http://www.laut.de/Institute
  • The Housemartins

    The Housemartins

    Bei den Housemartins ist das aber alles etwas anders. 1984 in London von Paul Heaton (Vocals, Gitarre), Stan Cullimore (Gitarre), Norman Cook (Bass) und
    http://www.laut.de/The-Housemartins
  • Sting

    Sting

    Als Sting sich 1984 von The Police trennt, hätte es für die Band eigentlich nicht besser laufen können. Drei Grammys hat das Trio für "Synchronicity" …
    http://www.laut.de/Sting
  • The Draytones

    The Draytones

    Hier lernen die Drei auch Produzent Stan Kybert (Oasis, Paul Weller, Massive Attack) kennen, der daraufhin mit ihnen zusammenarbeitet. 2007 feilt man
    http://www.laut.de/The-Draytones
  • Staind

    Staind

    Den Zutritt zum großen Rockmusik-Zirkus verdanken Staind Limp Bizkits Mastermind Fred Durst. In dieses Umfeld lässt sich anfangs auch der Sound einordnen: …
    http://www.laut.de/Staind
  • Lacrosse

    Lacrosse

    Zwischen Stockholms Gamla Stan und Östermalm treffen Nina Wähä (Gesang), Kristian Dahl (Gesang, Gitarre), Henrik Johansson (Gitarre), Rickard Sjöberg ( …
    http://www.laut.de/Lacrosse
  • Gavin Rossdale

    Gavin Rossdale

    Der Sound von Bush wird zwar oft als Post Grunge bezeichnet und orientiert sich stark an den Genre-Größen aus Seattle.
    http://www.laut.de/Gavin-Rossdale
  • Kiev Stingl

    Kiev Stingl

    Dichter, Provokateur, undurchdringliches Enfant terrible, hart wie Mozart, mit einem Underground-Abo auf Lebenszeit: Kiev Stingl ist eines der spannendsten …
    http://www.laut.de/Kiev-Stingl
  • Stunde Null

    Stunde Null

    Deutschrock aus Südtirol? Nein! Stunde Null sind nicht Frei.Wild, man könnte sie gleichwohl durchaus verwechseln. 2013 gründen fünf Jugendliche …
    http://www.laut.de/Stunde-Null
  • Mose Allison

    Mose Allison

    Parallel musiziert er mit seinem Trio und großen Namen wie Stan Getz und Al Cohn. Seinen Ruf verdankt er aber vor allem Versionen anderer.
    http://www.laut.de/Mose-Allison
  • William Orbit

    William Orbit

    Schon vor der Auflösung von Torch Song 1987 remixt und produziert Orbit Stan Ridgeway und Belinda Carlisle.
    http://www.laut.de/William-Orbit
  • Botanica

    Botanica

    Drummer Ivan Knight (Stan Ridgeway) und Bassistin Abby Travis (Beck, Elastica, KMFDM) spielen im Reigen illustrer Gäste auf der ersten Platte "Malediction …
    http://www.laut.de/Botanica
  • Tommi Stumpff

    Tommi Stumpff

    Tommi Stumpff ist ein Phänomen. Einerseits ist er der breiten Masse zeitlebens vollkommen unbekannt. Andererseits gehört er zu den einflussreichsten …
    http://www.laut.de/Tommi-Stumpff
  • Like A Stuntman

    Like A Stuntman

    Das Quartett in eine musikalische Schublade zu stecken, fällt bei einer derartig vielfältigen Instrumentierung schwer: Neben elektrischer und akustischer …
    http://www.laut.de/Like-A-Stuntman
  • King Stingray

    King Stingray

    King Stingray machen einfach nur neidisch. Während der Rest sich um irgendwelche kriegstreiberischen, hitzköpfigen Staatschefs scheren muss, zeigt die …
    http://www.laut.de/King-Stingray
  • The Stingers ATX

    The Stingers ATX

    Wem eine Einladung des "Godfather Of Ska" auf den Tisch flattert, der hat es in Ska- und Reggaekreisen zu einigem Ansehen gebracht. Für die Austiner …
    http://www.laut.de/The-Stingers-ATX
  • Pungent Stench

    Pungent Stench

    1988 haben drei junge Männer aus Wien, namentlich Alex Walck (Drums), Martin Schirenc (Gitarre/Vocals) und Jacek Perkowski (Bass), genug vom ewigen im …
    http://www.laut.de/Pungent-Stench
  • Dan Bern

    Dan Bern

    Doch mehr Aufsehen erregt Bern 2004 mit dem Kurzalbum "My Country II", das ihn mit den Songs "Bush Must Be Defeated" und "President" in die Reihen der …
    http://www.laut.de/Dan-Bern
  • Stampin' Ground

    Stampin' Ground

    Eigentlich sollte man meinen, dass Stampin' Ground eine uramerikanische Hardcore-Truppe sind, die von jeher mit fetten Metal-Riffs arbeitet, doch weit …
    http://www.laut.de/Stampin-Ground
  • Cassandra Steen

    Cassandra Steen

    Zu der Zeit, als Freundeskreis großen Erfolg mit ihrer Hit-Single "ANNA" feiern, gibt es Einige, die sich ein Date mit Rapper Maximilian wünschen. Auch …
    http://www.laut.de/Cassandra-Steen
  • Blood Stain Child

    Blood Stain Child

    Die Geschichte von Blood Stain Child geht zurück ins Jahr 1999, als Sänger/Basser Ryo, Keyboarder Aki, Drummer Violator und die beiden Gitarristen Ryu …
    http://www.laut.de/Blood-Stain-Child
  • Psychic TV

    Psychic TV

    Gristle ihr letztes Livekonzert in San Francisco gegeben, da rufen sie, unterstützt von mehreren Helfern wie Alex Fergusson, Geff Rushton, David Tibet und Stan …
    http://www.laut.de/Psychic-TV
  • Infinite Livez

    Infinite Livez

    über einen Mann, dem plötzlich voll funktionstüchtige Brüste wachsen oder über einen One-Night-Stand mit einem Spielzeugpony wie auf seiner Debütplatte "Bush …
    http://www.laut.de/Infinite-Livez
  • Demented Are Go

    Demented Are Go

    Gitarrist Stan The Man (Stan Standon), der später zum Webmaster der Band avanciert, stößt 1997 zur Band, als Lex ihr den Rücken kehrt.
    http://www.laut.de/Demented-Are-Go
  • Kit Downes

    Kit Downes

    Bassisten Calum Gourlay (bekannt als Kollege von Tommy Smith, Martin Speake oder Tom Cawley) und dem Schlagzeuger James Maddren, der schon mit Marc Copland, Stan …
    http://www.laut.de/Kit-Downes
  • Spear Of Destiny

    Spear Of Destiny

    Zum originalen Line-up von 1983 gehören neben Sänger und Gitarrist Kirk Brandon, auch Ex-Theatre Of Hate-Basser Stan Stammers sowie Drummer Chris Bell …
    http://www.laut.de/Spear-Of-Destiny
  • Conan Gray

    Conan Gray

    Er hört Unmengen Songs von Taylor Swift, lebt auf Stan-Twitter und bewegt sich auf YouTube.
    http://www.laut.de/Conan-Gray
  • Bruce Guthro

    Bruce Guthro

    wird er zu Beginn der neunziger Jahre durch den Song "Stan's Tune" bekannt, eigens geschrieben für ein Tribut-Konzert zu Ehren des kanadischen Musikers Stan …
    http://www.laut.de/Bruce-Guthro
  • Donald Fagen

    Donald Fagen

    Jetzt heißen seine Favoriten Charles Mingus, Duke Ellington und Stan Kenton.
    http://www.laut.de/Donald-Fagen
  • Supertramp

    Supertramp

    Um die Finanzen wollte sich "Stan" kümmern. Der komische Bandname stammt vom Buchtitel "The Autobiography Of A Supertramp" von W.H.
    http://www.laut.de/Supertramp
  • Sugar Ray

    Sugar Ray

    Rodney verdiente sein Geld mit Telefonaquise, Murphy arbeitete in einer Pizzeria, Mark war Lastwagenfahrer, Stan ein Anwaltsgehilfe und Homicide legte …
    http://www.laut.de/Sugar-Ray
  • The Chicks

    The Chicks

    Americans," "Hero," "Free Speech" und "Brave" beschmückt. 2004 lehnen sie sich erneut aus dem Fenster, als sie den Wahlkampf des letztlich sieglosen Bush-Herausforderers
    http://www.laut.de/The-Chicks
  • Lee Buddah

    Lee Buddah

    Lediglich eine rote und eine gelbe Karte hat sich Reinhard "Stan" Libuda in zwölf Spielzeiten geleistet. Respekt.
    http://www.laut.de/Lee-Buddah
  • Jenny Wilson

    Jenny Wilson

    Dort stieß man auf solch illustre Namen wie Kate Bush, Grace Jones, Nina Simone, Missy Elliott, Yoko Ono, Devendra Banhart oder Sebastien Tellier, also …
    http://www.laut.de/Jenny-Wilson
  • Wild Nothing

    Wild Nothing

    Insbesondere eine Coverversion des Kate Bush-Stücks "Cloudbusting" erreicht Plattenfirma und Blogosphäre.
    http://www.laut.de/Wild-Nothing
  • Paris (USA)

    Paris (USA)

    Mit Unterstützung von Public Enemy, Dead Prez und Capleton wettert er gegen die amtierende Bush-Administration, Polizei-Brutalität, militärische Propaganda …
    http://www.laut.de/Paris-USA
  • Anthrax

    Anthrax

    Er sang vorher bei Devilsize und Discipline und beeindruckt vor allem Scott, der zunächst noch über den Mann sagt: "Dan klingt wie John Bush auf Steroiden …
    http://www.laut.de/Anthrax
  • My My

    My My

    Zu seinen musikalischen Vorlieben gehören so unterschiedliche Künstler wie Velvet Underground oder Kate Bush.
    http://www.laut.de/My-My
  • NoFX

    NoFX

    Fat Mike ist nicht nur Labelboss, er steht mit seiner Organisation Punkvoter und der Rock Against Bush-Tour an der Speerspitze der Bewegung gegen die Regierung …
    http://www.laut.de/NoFX
  • Harry Belafonte

    Harry Belafonte

    Später, nachdem er im langjährigen Streit mit der Bush-Administration hartnäckig dabei bleibt, dass Streit und Meinungsverschiedenheiten Kern einer Demokratie …
    http://www.laut.de/Harry-Belafonte
  • Charlie Mariano

    Charlie Mariano

    Seine musikalischen Partner tragen Namen wie Charlie Parker, Dizzy Gillespie, Stan Kenton und McCoy Tyner.
    http://www.laut.de/Charlie-Mariano
  • Ashlee Simpson

    Ashlee Simpson

    Fünf Monate arbeitet sie mit anderen Künstlern (u.a. den Jungs von Good Charlotte, John Feldmann von Goldfinger und Stan Frazier von Sugar Ray) an den
    http://www.laut.de/Ashlee-Simpson
  • Lily Electric

    Lily Electric

    Bush tritt seine zweite Amtsperiode an, Joseph Ratzinger wird zum neuen Papst gewählt – die Dänen Bjarke Porsmose (Gesang, Gitarre), Tobias Mynborg (Gitarre …
    http://www.laut.de/Lily-Electric
  • Florence And The Machine

    Florence And The Machine

    The Machine zum Beispiel eine wilde Mischung aus Soul, Folk und Punk, oder wie Frontfrau Florence Welch erklärt: "Die Musik, die Lily Allen oder Kate Bush …
    http://www.laut.de/Florence-And-The-Machine
  • Thomas Schumacher

    Thomas Schumacher

    Noch auf Bush Records erscheint sein erstes Album "Electric Ballroom", das neben dem Hit "Lust" mit "Eighties" auch eine mächtig groovende Hommage an das …
    http://www.laut.de/Thomas-Schumacher
  • Hans Söllner

    Hans Söllner

    Bush und Tony Blair neben Adolf Hitler zeigt und mit der Aufschrift: "Hitler, Bush, Blair – International" versehen ist.
    http://www.laut.de/Hans-Soellner
  • Blue Roses

    Blue Roses

    Dabei lässt sie sich genreübergreifend von Künstlern wie Bartók und Kate Bush, Yann Tiersen, Debussy, Joanna Newsom oder Joni Mitchell inspirieren.
    http://www.laut.de/Blue-Roses
  • Amanda Mair

    Amanda Mair

    Die 1994 geborene Sängerin und Pianistin wird seit dem Erscheinen ihrer ersten Single "House" als neue Kate Bush oder Stevie Nicks gehandelt.
    http://www.laut.de/Amanda-Mair
  • XX Teens

    XX Teens

    So entstehen Rock/Pop/Indie-Songs mit Titeln wie "How To Reduce The Chances Of Being A Terror Victim" oder Stücke über Dauerdemonstrant und Bush-Gegner …
    http://www.laut.de/XX-Teens
  • 1 Giant Leap

    1 Giant Leap

    "My Life In The Bush Of Ghosts" von Brian Eno und David Byrne und Peter Gabriels Musik zu Martin Scorseses Film "The Last Temptation of Christ" entpuppen …
    http://www.laut.de/1-Giant-Leap
  • Zsá Zsá

    Zsá Zsá

    In ihren Songs treffen verschiedene popkulturelle Einflüsse aufeinander: ein Hauch von Kate Bush, ein wenig Aqua, kombiniert mit Trap-Sounds à la Chief …
    http://www.laut.de/Zsa-Zsa
  • Rae Morris

    Rae Morris

    Die elektrifizierten Slow- bis Midtempo-Pianotunes mit Herz für Coldplay-Raumfülle sowie Kate Bush und Feist machen Morris gleichermaßen zum Google- wie …
    http://www.laut.de/Rae-Morris
  • Dave Clarke

    Dave Clarke

    Seine 12" Serie "Red 1", "Red 2" und "Red 3" auf Bush bringt eine nie dagewesene Härte der Grooves in die Clubs und darf heute ohne Widerspruch den Klassikern …
    http://www.laut.de/Dave-Clarke
  • The Rifles

    The Rifles

    Auf Empfehlung von Paul Weller produziert man die Scheibe gemeinsam mit Jan "Stan" Kybert, der zuvor bereits mit dem Modfather zusammenarbeitet.
    http://www.laut.de/The-Rifles
  • Syd Arthur

    Syd Arthur

    Syd Arthur bestehen aus den drei Magill-Brüdern Liam, Joel und Josh sowie Raven Bush, dem Neffen Kate Bushs an Geige, Mandoline und Keyboard.
    http://www.laut.de/Syd-Arthur
  • Scarlet Chives

    Scarlet Chives

    Schwebende Shoegaze-Rhythmen verweben sich mit oft entrücktem Kate Bush-Gesang zu Indiepop-Prosa.
    http://www.laut.de/Scarlet-Chives
  • Trust

    Trust

    Während Alfons selbst aus Videospiel-Soundtracks, Acid House und Proto-Techno, Kate Bush und Elizabeth Fraser seine Inspiration zieht, greift die Presse …
    http://www.laut.de/Trust
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Live sind die Cucumber Men in ihrem Element: Zahlreiche Clubtouren und Auftritte mit Fishmob und Bush machen die drei Pinneberger zu erfahrenen Liveperformern …
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback