laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Sugar Ray

    Sugar Ray

    Den Namen "Sugar Ray" entliehen sie dem Boxer Sugar Ray Leonard, denn sie meinten, das Auftreten dieses charismatischen Sportsmannes würde zu dem, was …
    http://www.laut.de/Sugar-Ray
  • Sugar MMFK

    Sugar MMFK

    Seit den Anfängen 2015 steht Sugar MMFK für aggressiv vorgetragenen Straßenrap. Geboren wird er 1993 als Joao Michael Diau in Rheinland-Pfalz.
    http://www.laut.de/Sugar-MMFK
  • Ray

    Ray

    Ray kreieren eine dunkle, dramatische und hymnische Klanglandschaft, die durch die eingängigen Melodien, den warmen Gesang und die saubere Produktion jederzeit …
    http://www.laut.de/Ray
  • Gamma Ray

    Gamma Ray

    Kai Hansen, Gründer, Gitarrist und auch ehemaliger Sänger und Hauptsongwriter von Helloween, verlässt die Band, um fortan unter dem Banner Gamma Ray musikalisch …
    http://www.laut.de/Gamma-Ray
  • Ray Lozano

    Ray Lozano

    Kein Wunder, dass Ray Lozanos Musik so vielen Menschen Anknüpfungspunkte bietet, und das keineswegs nur in ihrer Heimatstadt Köln: Die Streamingklientel …
    http://www.laut.de/Ray-Lozano
  • Ray Charles

    Ray Charles

    Er beschließt nun, das Robinson in seinem Namen wegzulassen, da damals der Boxer Sugar Ray Robinson sehr bekannt ist und er Verwechsellungen vorbeugen …
    http://www.laut.de/Ray-Charles
  • Ray J

    Ray J

    "All I Feel" schlägt sich ganz wacker und erreicht wieder Top Ten-Status. 2009 bringt Ray seine eigene Reality-Show namens "For The Love Of Ray J" an
    http://www.laut.de/Ray-J
  • Gemma Ray

    Gemma Ray

    Den Eintritt in ein bürgerliches Dasein versucht Ray mit einer Ausbildung in einem Reisebüro, entscheidet sich aber doch für ein abenteuerlicheres Leben …
    http://www.laut.de/Gemma-Ray
  • Fever Ray

    Fever Ray

    diese alternativen, meist ungelenkt auf Clubsound getrimmten Versionen anhört, weiß um so mehr, zu welch originären und mysteriösen Pop-Entwürfen Fever Ray …
    http://www.laut.de/Fever-Ray
  • Azure Ray

    Azure Ray

    Ihre musikalischen Blüten bleiben auch Moby nicht verborgen, so dass er Azure Ray 2002 zu sich ins Studio einlädt, wo der Song "The Great Escape" vom Album …
    http://www.laut.de/Azure-Ray
  • Ray Lamontagne

    Ray Lamontagne

    Dass Bob Dylan, Joni Mitchell, Ray Charles, Otis Redding und eben Crosby, Stills & Nash zu seinen erklärten Vorbildern zählen, hört man dem erstaunlich …
    http://www.laut.de/Ray-Lamontagne
  • Ray Davies

    Ray Davies

    Jetzt darf er sich Sir Ray Davies nennen, so wie einige Kollegen zuvor (Elton John, Paul McCartney). Weitere Auszeichnungen und Anerkennungen folgen.
    http://www.laut.de/Ray-Davies
  • Babyface Ray

    Babyface Ray

    Der Moment der Wahrheit für Ray kommt 2021, denn da erscheint das kurze, aber bärenstarke Tape "Unfuckwitable", das endlich die Früchte seiner Arbeit einfährt …
    http://www.laut.de/Babyface-Ray
  • Stevie Ray Vaughan

    Stevie Ray Vaughan

    Nach einem Konzert in Wisconsin mit seinem Bruder Jimmie, Buddy Guy, Robert Cray und Eric Clapton besteigt Stevie Ray Vaughan einen Hubschrauber, um nach …
    http://www.laut.de/Stevie-Ray-Vaughan
  • Lady Bitch Ray

    Lady Bitch Ray

    nicht jene dunkle Seite der Geschlechtergleichstellung, die einer Alice Schwarzer Wuttränen in die Augen treibt: Das Funkhaus Europa kündigt Lady Bitch Ray …
    http://www.laut.de/Lady-Bitch-Ray
  • Sugarhill Gang

    Sugarhill Gang

    Sylvia Robinson, die kurz zuvor ihr eigenes Label Sugar Hill gründet, entdeckt die Jungs.
    http://www.laut.de/Sugarhill-Gang
  • Melissa-Bel

    Melissa-Bel

    Da Melissa-Bel noch nicht über genügend eigenes Material verfügt, erarbeitet sie mit Ray Lyell und Gitarrist Sean Ashbay (Sarah McLachlan) weitere Songs …
    http://www.laut.de/Melissa-Bel
  • The Sugarcubes

    The Sugarcubes

    "People are always asking me about eskimos, but there are no eskimos in Iceland." - Björk Nur Elfen, Trolle und andere fabelhafte Wesen, die in der …
    http://www.laut.de/The-Sugarcubes
  • Sugarplum Fairy

    Sugarplum Fairy

    Victor und Carl Norén gründen 1998 mit dem Drummer Kristian Gidlund eine erste Band in ihrer Heimatstadt Borlänge in Mittelschweden. In Kristians Elternhaus …
    http://www.laut.de/Sugarplum-Fairy
  • The Sugarman Three

    The Sugarman Three

    Als eine Art Souljazz beschreibt Sugarman den Sound der ersten beiden Platten, deren Konzept er für "Pure Cane Sugar" komplett umwirft.
    http://www.laut.de/The-Sugarman-Three
  • Chris Duarte

    Chris Duarte

    Ihr Debüt "Texas Sugar/Strat Magik" erscheint 1994 und schlägt hohe Wellen – viele Zuhörer sehen im Gitarristen einen würdigen Nachfolger des verstorbenen …
    http://www.laut.de/Chris-Duarte
  • Harry Fraud

    Harry Fraud

    Als Papa Quigley, selbst Bandmanager (Sugar Ray u.a.), seinem Sohn nämlich 2005 über Kontakte zu den Organisatoren der Emmy Awards den Job besorgt, die
    http://www.laut.de/Harry-Fraud
  • Sigur Rós

    Sigur Rós

    Erlebt man Sigur Rós das erste Mal live, fragt man sich, ob sich Sänger und Gitarrist Jón Thór Birgisson eigentlich darüber im Klaren ist, was für …
    http://www.laut.de/Sigur-Ros
  • Bob Seger

    Bob Seger

    "Boss für Bodenständige", so die treffende Charakterisierung in der Besprechung von Bob Segers 17. Studioalbum "Ride Out" (2014). "Ich bin ein Mann …
    http://www.laut.de/Bob-Seger
  • Pyogenesis

    Pyogenesis

    Könnte man meinen, die ehemaligen Metaller haben endgültig mit Sugar Ray gleichzogen, belehren einen Pyogenesis auf der nächsten Langrille eines Besseren …
    http://www.laut.de/Pyogenesis
  • Pete Seeger

    Pete Seeger

    Bob Dylan-Fans kennen ihn vor allem wegen seines legendären Wutausbruchs beim Newport Folk Festival 1965. Nachdem Dylan überraschenderweise mit Band …
    http://www.laut.de/Pete-Seeger
  • The Neptunes

    The Neptunes

    Das zweite Album von Kelis "Wanderland" ist so gut wie fertig, Sugar Ray und Marilyn Manson möchten auch ein paar ihrer Beats und die Bedürfnisse der Hip …
    http://www.laut.de/The-Neptunes
  • Severino Seeger

    Severino Seeger

    "Ich strebe schon mein Leben lang danach, auf der großen Bühne zu stehen", lässt sich Severino Seeger über seine hochtrabenden Zukunftspläne aus.
    http://www.laut.de/Severino-Seeger
  • OPM

    OPM

    Als Produzenten gewinnen sie Steve Gallagher für sich, der bereits mit Sugar Ray und Cypress Hill zusammenarbeitete.
    http://www.laut.de/OPM
  • Tatsuro Yamashita

    Tatsuro Yamashita

    Im gleichen Jahr kollabiert er mit Eiichi Ohtaki, dem Produzenten von Sugar Babe und dessen Sänger Ginji Ito, um "Niagara Triangle Vol. 1" zu veröffentlichen
    http://www.laut.de/Tatsuro-Yamashita
  • kHz

    kHz

    Dabei hat er sich schon Songs von Musikern wie Aaliyah, Jewel, Missy Elliot, Sugar Ray oder Skindred angenommen.
    http://www.laut.de/kHz
  • Rhye

    Rhye

    Im März 2013 erscheint ihr Debüt "Woman", doch viele Details lassen Robin Hannibal und Mike Milosh bewusst im Verborgenen. Die Zwei-Mann-Formation Rhye …
    http://www.laut.de/Rhye
  • Raye

    Raye

    Wenn eine R'n'B-Künstlerin aus einer großen englischsprachigen Stadt in den 1990ern geboren ist, kann man inzwischen von gewissen Fakten stillschweigend …
    http://www.laut.de/Raye
  • Ryoma

    Ryoma

    Deutscher Hip Hop kann so musikalisch sein - wenn man ihn nur lässt. Beim Hamburger Künstlerkollektiv Ryoma sitzen zwar keineswegs die ersten, die angetreten …
    http://www.laut.de/Ryoma
  • Ryuichi Sakamoto

    Ryuichi Sakamoto

    Man muss lange suchen, um in der Musikszene einen derart umtriebigen Künstler, wie den Japaner Ryuichi Sakamoto zu finden. Seit den späten 70er Jahren …
    http://www.laut.de/Ryuichi-Sakamoto
  • Kate Ryan

    Kate Ryan

    Kate Ryan kommt am 22.07.1980 als Katrien Verbeeck in Flandern/Belgien zur Welt. Da ihre Familie Gitarre und Klavier spielt, kann auch Kate sich schon …
    http://www.laut.de/Kate-Ryan
  • Ryan Keen

    Ryan Keen

    Wie schwere Schicksalsschläge ein Leben entscheidend verändern können, zeigt wohl kaum ein Beispiel so gut wie das von Ryan Keen. Als Sohn einer kleinen …
    http://www.laut.de/Ryan-Keen
  • Ryan Adams

    Ryan Adams

    Was Robbie Williams mit seinem "Swing When You're Winning" geschafft hat, dürfte auch in Ryan Adams' Reichweite liegen: ein Generationen verbindendes …
    http://www.laut.de/Ryan-Adams
  • Gruff Rhys

    Gruff Rhys

    Der Name Gruff Rhys ist wohl nur wenigen ein Begriff, seine Super Furry Animals dagegen schon eher. Der Kopf und Frontmann jener Band begibt sich seit …
    http://www.laut.de/Gruff-Rhys
  • Ashlee Simpson

    Ashlee Simpson

    Fünf Monate arbeitet sie mit anderen Künstlern (u.a. den Jungs von Good Charlotte, John Feldmann von Goldfinger und Stan Frazier von Sugar Ray) an den
    http://www.laut.de/Ashlee-Simpson
  • Ryan Leslie

    Ryan Leslie

    Mit zu vielen Talenten gesegnet zu sein, kann einen manchmal auch ausbremsen. Ehe Ryan Leslie 2009 sein selbstbetiteltes Debütalbum vorlegt, liefert …
    http://www.laut.de/Ryan-Leslie
  • Ryan Elliott

    Ryan Elliott

    Die Achse Detroit-Berlin führt seit den frühen 90er Jahren immer wieder DJs und Produzenten über den Atlantik. Anfangs folgen Jeff Mills und Underground …
    http://www.laut.de/Ryan-Elliott
  • Ryan Bingham

    Ryan Bingham

    Das Jahr 2010 wird der US-amerikanische Singer/Songwriter nicht so schnell vergessen. Als Geheimtipp gewinnt er den Oscar für den besten Song, einen …
    http://www.laut.de/Ryan-Bingham
  • Bob Mould

    Bob Mould

    Doch egal, ob Experimente mit Electronica, Pop-Punk oder als Singer/Songwriter: Bob Mould, Ex-Frontmann von Hüsker Dü und Sugar, ist immer für eine Überraschung …
    http://www.laut.de/Bob-Mould
  • Ryan Sheridan

    Ryan Sheridan

    Vom Riverdance-Tänzer zum umjubelten Singer/Songwriter – Der irische Sänger Ryan Sheridan hat bereits zu Beginn seiner Musikerlaufbahn eine lange …
    http://www.laut.de/Ryan-Sheridan
  • Ryan O'Reilly

    Ryan O'Reilly

    Ryan O'Reilly kommt 1986 als Sohn irischer Eltern im britischen Southampton zur Welt. Er wächst in der Hafenstadt auf, beginnt mit zehn Jahren Gitarre …
    http://www.laut.de/Ryan-O-Reilly
  • Rayland Baxter

    Rayland Baxter

    Als Künstler strahlt der US-amerikanische Singer/Songwriter zu gleichen Teilen etwas Mystisches wie Bodenständiges aus. Der Sohn des Pedal Steel-Gitarristen …
    http://www.laut.de/Rayland-Baxter
  • Simple Plan

    Simple Plan

    Auf einer Show der Pop-Rocker Sugar Ray trifft er wieder auf Bouvier, der immer noch bei Reset am Start ist, jedoch langsam keine Lust mehr hat, gleichzeitig …
    http://www.laut.de/Simple-Plan
  • RY X

    RY X

    "Neulich hat mir jemand nach einer Show gesagt, ich sei ein Engel" - Engel das passt sehr gut zu der Spiritualität, die RY X verkörpert. Ganz bei sich …
    http://www.laut.de/RY-X
  • Tony Tuff

    Tony Tuff

    Die Weichen für seinen Aufstieg stellen sich Ende der 60er Jahre: Gemeinsam mit Sugar Minott und Derrick "Bubbles" gründet Winston 1969 die African Brothers …
    http://www.laut.de/Tony-Tuff
  • Ryk

    Ryk

    Jaja, die 90er: Während Shakira, Blue und die Backstreet Boys durch die MTV-Playlists flimmern, probiert sich im Hannoverschen Gehrden ein gewisser Rick …
    http://www.laut.de/Ryk
  • Joanne Shaw Taylor

    Joanne Shaw Taylor

    Weitere zwei Jahre später landet "Going Home" auf Joannes Debütalbum "White Sugar", das in Bluesrock-Kreisen für viel Aufsehen sorgt.
    http://www.laut.de/Joanne-Shaw-Taylor
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Während "Cocoa Sugar" (2018) die Grenzen des Hip Hop auslotet und Raps neben eingängige Gesangsmelodien stellt, stehen auf "Heavy Heavy" (2023) perkussive …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Reef

    Reef

    Die unterschiedliche musikalische Herkunft der vier Musiker von "Reef" ist wohl das Geheimnis ihres Erfolges! Breit gefächert und offen für alles. Sänger …
    http://www.laut.de/Reef
  • Adrian Sherwood

    Adrian Sherwood

    Unterdessen gründet Sherwood die Hausband des Rap-Labels Sugar Hill (Sugar Hill Gang, Grandmaster Flash And The Furious Five).
    http://www.laut.de/Adrian-Sherwood
  • Reezy

    Reezy

    Aus Frankfurt und Umgebung kommen einige sehr bekannte deutsche Rapper wie Azad, Haftbefehl, Hanybal oder auch Jonesmann. Sie alle stehen für harten …
    http://www.laut.de/Reezy
  • D'Angelo

    D'Angelo

    Sein hochgelobtes zweites Solo-Album "Voodoo" kommt jedoch erst im Abstand von satten fünf Jahren zu "Brown Sugar" zustande - nach exzessiver Studioarbeit …
    http://www.laut.de/DAngelo
  • Rodney Hunter

    Rodney Hunter

    Gemeinsam mit ihm, Stefan Biedermann (aka DJ DSL), Martin Forster (Sugar B.) und Richard Dorfmeister arbeitet er fortan an der Erfindung des Vienna Sounds
    http://www.laut.de/Rodney-Hunter
  • Orenda Fink

    Orenda Fink

    Nachdem Maria Taylor von Azure Ray sich bereits Anfang 2005 auf Solopfaden vergnügt, war es nur eine Frage der Zeit, bis ihre Bandkollegin nachzieht.
    http://www.laut.de/Orenda-Fink
  • Lou Reed

    Lou Reed

    Die Erfolgsstory des am 2. März 1942 in New York Geborenen beginnt Mitte der 60er in der einflussreichen wie erfolglosen Düstercombo Velvet Underground.
    http://www.laut.de/Lou-Reed
  • Rico Nasty

    Rico Nasty

    Die Mixtapes "Tales Of Tacobella" und "Sugar Trap" etablieren Rico Nasty als eine Marke für verqueren, aber sympathischen und trendbewussten Hip Hop.
    http://www.laut.de/Rico-Nasty
  • Shelter

    Shelter

    Die Fanbase wächst an und Ray veröffentlich nicht nur sein erstes Buch über Hare Krishna, sondern gründet auch sein Nebenprojekt Better Than A Thousand …
    http://www.laut.de/Shelter
  • Ry Cooder

    Ry Cooder

    Spätestens seit dem unglaublichen Erfolg des Buena Vista Social Clubs ist der Name Ry Cooder einem großen Publikum bekannt. Der neue Popularitätsschub …
    http://www.laut.de/Ry-Cooder
  • Roy Ayers

    Roy Ayers

    Wenn man vorhat, eine neue Musikrichtung zu prägen, sollte man sich vielleicht ein populäreres Instrument aussuchen, als ausgerechnet das Vibraphon, …
    http://www.laut.de/Roy-Ayers
  • Dean Reed

    Dean Reed

    Friedenskämpfer, Sänger, Schauspieler und Regisseur, beschreibt eine Fanseite Dean Reed. Noch viel interessanter als seine Aktivitäten ist aber sein …
    http://www.laut.de/Dean-Reed
  • Rodriguez

    Rodriguez

    Diesen außergewöhnlichen Werdegang erzählen zwei Filme: "Looking For Jesus" (1998) und "Searching For Sugar Man", der 2012 das Sundance Festival eröffnet …
    http://www.laut.de/Rodriguez
  • Cultured Pearls

    Cultured Pearls

    Sowohl "Sugar Sugar Honey" (1997) als auch "Kissing The Sheets" (1999) avancieren zu Radio-Hits.
    http://www.laut.de/Cultured-Pearls
  • Promises! Promises!

    Promises! Promises!

    , einer Band aus Oldenburg. 1999 machten sich Angelo (Gesang), Christian (Gitarre), Sebastian (Bass) und Jens (Schlagzeug) unter dem Namen Sugar Breath
    http://www.laut.de/Promises!-Promises!
  • André Rieu

    André Rieu

    Klassik. Bei diesem Wort wird der gemeine Rock- und Popkonsument des öfteren die Hände vor das Gesicht schlagen und sich desinteressiert abwenden. André …
    http://www.laut.de/Andre-Rieu
  • Angie Reed

    Angie Reed

    Angie Reed ist eine italo-amerikanische Künstlerin, die Mitte der neunziger Jahre bei einem Besuch ihres damaligen Freundes in Berlin dort ebenfalls …
    http://www.laut.de/Angie-Reed
  • MC Rene

    MC Rene

    "Wenn ich freestyle, kreiere ich mir meine eigene Welt und alles, was ich mir wünsche, wird für einen Augenblick wahr", so MC Rene in seiner schier …
    http://www.laut.de/MC-Rene
  • Röyksopp

    Röyksopp

    Röyksopp. Spontane Assoziationen mit diesem Wort laufen zunächst mal ins Leere. Klingt für mitteleuropäische Ohren schon leicht unorthodox, was sich …
    http://www.laut.de/Roeyksopp
  • Roy Rivers

    Roy Rivers

    Der Mann mit dem fülligen Haar, dem akkurat gezogenen Scheitel, dem stets gut sichtbar zur Schau getragenen Ehering, einem gut sitzenden Hemd und dem …
    http://www.laut.de/Roy-Rivers
  • The Royal We

    The Royal We

    The Royal We ist ursprünglich ein Soloprojekt von Dylan Kennedy, seines Zeichens ehemaliger Basser von Scumbucket. 1999 verlässt der Brite seine Band …
    http://www.laut.de/The-Royal-We
  • Tonia Reeh

    Tonia Reeh

    Die Berlinerin verfügt über eine beneidenswerte Bandbreite. Ihre musikalische Karriere beginnt als Gitarristin bei den Indie-Rockern Masonne, danach …
    http://www.laut.de/Tonia-Reeh
  • Sandro Roy

    Sandro Roy

    In der Brust des Augsburger Violinisten schlagen zwei Herzen: das eine für die Klassik, das andere für den Jazz. Beeindruckend, wie er bereits in noch …
    http://www.laut.de/Sandro-Roy
  • Rue Royale

    Rue Royale

    Es spielt eigentlich keine Rolle, ob man Rue Royale lieber als besonderes Ehepaar oder als außergewöhnlich besetzte Band betrachtet. Fest steht, dass …
    http://www.laut.de/Rue-Royale
  • Lana Del Rey

    Lana Del Rey

    "Egal wo auf der Welt Lana sich befindet, ihre Liebe zu Film Noir, italienischen Landschaften, großen Kirchen, Achterbahnen und der Hinterlassenschaft …
    http://www.laut.de/Lana-Del-Rey
  • Jesse McCartney

    Jesse McCartney

    Parallel dazu baut Jesse mit den Sugar Beats-Produzenten Sherry Kondor and Bonnie Gallanter eine Solo-Karriere als Sänger auf.
    http://www.laut.de/Jesse-McCartney
  • Ruff Ryders

    Ruff Ryders

    Nur die wenigsten wissen, wer eigentlich hinter den Ruff Ryders steckt. Klar, alle Headz kennen Superstar DMX, sein weibliches Pendant Eve oder die Produzentenriege …
    http://www.laut.de/Ruff-Ryders
  • Rhymefest

    Rhymefest

    Kanye West war nicht der erste, der die Midwestern Metropole Chicago mit seinem Debüt "The College Dropout" Zwovier auf die Rap-Landkarte brachte. Ähnlich …
    http://www.laut.de/Rhymefest
  • Riechmann

    Riechmann

    Wolfgang Riechmann bzw einfach nur Riechmann ist eine legendäre Sternschnuppe im Genre der elektronischen Musik. Zu Lebzeiten veröffentlicht der Düsseldorfer …
    http://www.laut.de/Riechmann
  • Mint Royale

    Mint Royale

    Elektronische Tanzmusik, die sich nicht vor anderen Genres, Live-Einflüssen und Vocals scheut, hat in Großbritannien eine gute Tradition. Beispielsweise …
    http://www.laut.de/Mint-Royale
  • Roy Orbison

    Roy Orbison

    Er trug eine dunkle Sonnenbrille und sang über schöne Frauen: So lauten die wohl spontansten Assoziationen, die die Erwähnung des Namens Roy Orbison …
    http://www.laut.de/Roy-Orbison
  • Royce Da 5' 9''

    Royce Da 5' 9''

    Von schnellem Ruhm, bitterer Enttäuschung, außergewöhnlichem Talent, ungeschickten Entscheidungen, Zerwürfnissen und enormem Pech kann der Detroiter …
    http://www.laut.de/Royce-Da-5-9
  • Reel Big Fish

    Reel Big Fish

    In der Ska-Szene schon lange beliebt, haben Reel Big Fish sich inzwischen auch international einen Namen erspielt. Ursprünglich besteht die Band aus …
    http://www.laut.de/Reel-Big-Fish
  • Royal Blood

    Royal Blood

    Was steckt eigentlich dahinter, wenn Bands "Ehrlichkeit" im Sound attestiert bekommen? Nicht selten verbirgt sich hinter der Feststellung ein gewisses …
    http://www.laut.de/Royal-Blood
  • Tommy Reeve

    Tommy Reeve

    Bereits im Alter von fünf Jahren erlernt der in Dachau geborene Pop-Barde Thomas Vogt das Klavierspiel. Mit zehn Jahren nimmt er Schlagzeugunterricht, …
    http://www.laut.de/Tommy-Reeve
  • Royal Bangs

    Royal Bangs

    Sänger Ryan Schaefer, Schlagzeuger Chris Rusk und Gitarrist Sam Stratton machen bereits seit ihren High School-Tagen Musik. Gemeinsam gründen sie die …
    http://www.laut.de/Royal-Bangs
  • B.o.B.

    B.o.B.

    leiht er dem Ludacris-Feature "On Top Of The World" seine Stimme. 2010 erscheint schließlich sein eigenes Debüt "B.o.B Presents The Adventures Of Bobby Ray
    http://www.laut.de/B.o.B.
  • Busta Rhymes

    Busta Rhymes

    Hip Hop ist den Kinderschuhen entwachsen, ebenso wie seine größten Stars. Kaum einer weiß das besser als Busta Rhymes, zu suchen unter den ganz alten …
    http://www.laut.de/Busta-Rhymes
  • Rhymin Simon

    Rhymin Simon

    "Bleib mal auf'm Teppich, du bist nur 'ne Hausfrau: Kochen, kaufen, mach das Haus sauber!" Rhymin Simon zelebriert den Sexismus wie kein anderer Rapper, …
    http://www.laut.de/Rhymin-Simon
  • Lukas Rieger

    Lukas Rieger

    Selbst internationale Produzenten machen Jagd auf das junge Pop-Versprechen - kein Wunder bei beinahe einer Millionen Follower bei Instagram und Hunderttausenden …
    http://www.laut.de/Lukas-Rieger
  • Terje Rypdal

    Terje Rypdal

    Der britische Kritiker und Poesieprofesser Michael Tucker hat einmal Terje Rypdals Stil als eine "Mixtur aus Rock- und Jazz-Phrasierungen mit einem Rubato-Interesse …
    http://www.laut.de/Terje-Rypdal
  • Ryley Walker

    Ryley Walker

    Ryley Walker steht ganz in der Singer/Songwriter-Tradition eines Nick Drake, Tim Buckley, Neil Young oder Kurt Vile und führt diese Riege in seinem Sinne …
    http://www.laut.de/Ryley-Walker
  • Cirque Royal

    Cirque Royal

    Sie kommen aus Konstanz, sie kommen in Frieden und sie suchen stets die Auseinandersetzung mit existenzialistischen Grunderfahrungen in der postglobalisierten …
    http://www.laut.de/Cirque-Royal
  • Arkaea

    Arkaea

    Allerdings ohne Chris und Ray, sondern mit Drummer Gene Hoglan Basser Byron Strout, die beide zusammen bei Strapping Young Lad gezockt haben und bei Tenet …
    http://www.laut.de/Arkaea
  • Katja Riemann

    Katja Riemann

    Katja Riemann wird 1963 als jüngstes von drei Kindern in Kirchweyhe bei Bremen geboren. Bereits als kleines Mädchen erhält sie Ballett-, Klavier-, …
    http://www.laut.de/Katja-Riemann
  • Dianne Reeves

    Dianne Reeves

    Grammys sind in der Musikbranche die Eintrittskarte in den Olymp. Wer gleich ein paar von den Dingern im Schrank stehen hat, ist sich seines Thrones sicher.
    http://www.laut.de/Dianne-Reeves
  • Roey Marquis II

    Roey Marquis II

    Roey Marquis II wird am 26. Juli 1971 in Frankfurt am Main geboren. Die Karriere des Produzenten beginnt nach eigenen Angaben 1986 mit dem Kauf seiner …
    http://www.laut.de/Roey-Marquis-II
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback