laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Cult

    The Cult

    Wenn man's genau nimmt, gingen The Cult aus der Band The Southern Death Cult hervor, die 1981 Sänger Ian Astbury (eigentlich Ian Lindsay) gründet.
    http://www.laut.de/The-Cult
  • Doctor Midnight & The Mercy Cult

    Doctor Midnight & The Mercy Cult

    So rühmen sich auch Doctor Midnight & The Mercy Cult bereits eines gewissen Erfolgs, ehe sie überhaupt nur einen Ton veröffentlicht haben.
    http://www.laut.de/Doctor-Midnight-The-Mercy-Cult
  • Cloud Cult

    Cloud Cult

    erntet "Aurora Borealis" einen Minnesota Music Award als "Album des Jahres" zusammen mit Prince und Paul Westerberg. 2007 nennt die Denver Post das Album "The
    http://www.laut.de/Cloud-Cult
  • Cult Of Luna

    Cult Of Luna

    Nach der Veröffentlichung des Longplayers gehen Cult Of Luna mit The Haunted auf Schweden-Tour, mit Isis sind sie in England unterwegs, danach kommt mit …
    http://www.laut.de/Cult-Of-Luna
  • Blue Öyster Cult

    Blue Öyster Cult

    Die US-amerikanische Band Blue Öyster Cult wandelt sich im Laufe der Jahrzehnte von einem wegweisenden Underground-Act zu einer Mainstream-Hardrock-Gruppe …
    http://www.laut.de/Blue-Oeyster-Cult
  • Cults

    Cults

    "Eine Sache wird erst schön, wenn sie nicht nur hübsch ist, sondern irgendetwas daran nicht stimmt", sagt Brian Oblivion zum Motto seiner Band Cults.
    http://www.laut.de/Cults
  • Culture Club

    Culture Club

    Die Spannungen schlagen sich aufs dritte Album "Waking Up with the House on Fire" (1984) nieder, das die hohen Erwartungen nicht erfüllt.
    http://www.laut.de/Culture-Club
  • Cultured Pearls

    Cultured Pearls

    Sowohl "Sugar Sugar Honey" (1997) als auch "Kissing The Sheets" (1999) avancieren zu Radio-Hits.
    http://www.laut.de/Cultured-Pearls
  • Colter Wall

    Colter Wall

    Nach seinem Umzug in die USA, in den ebenfalls ländlich geprägten Bundesstaat Kentucky, veröffentlicht er die Alben "Songs Of The Plains" (2018) und "Western …
    http://www.laut.de/Colter-Wall
  • Celtic Frost

    Celtic Frost

    Auch mit ihrem dritten Werk "Into The Pandemonium" spalten Celtic Frost die Hörer wieder in zwei absolute Gegenpole, wobei ihre Anhänger neben der Bezeichnung …
    http://www.laut.de/Celtic-Frost
  • Celtic Woman

    Celtic Woman

    Nicht erst seit sinnsuchenden Lehrern und gescheiterten Feministinnen genießen irisch/keltische Klänge in der Populär-Musik auch hierzulande größtes …
    http://www.laut.de/Celtic-Woman
  • Khoma

    Khoma

    So stehen hinter Khoma auch die beiden Gitarristen Johannes Persson und Fredrik Kihlberg - die sich beide von Cult Of Luna her kennen- und Sänger Jan Jämte …
    http://www.laut.de/Khoma
  • Deathchain

    Deathchain

    Musikalisch gehen sie dabei durchaus solide zu Werke, nur bei Titeln wie "Lord Lepra", "Napalm Satan", "Panzer Holocaust" oder "Valley Of The Corpse" kann …
    http://www.laut.de/Deathchain
  • Benea Reach

    Benea Reach

    Nur vereinzelt sieht man sie mit Kollegen wie Cult Of Luna, Underoath oder The Chariot auf der Bühne.
    http://www.laut.de/Benea-Reach
  • Ikara Colt

    Ikara Colt

    Riechen zwar verdammt danach, kommen aber wie The Kills aus London. Und beide schenken sich in punkto Hype nicht viel.
    http://www.laut.de/Ikara-Colt
  • Kelvyn Colt

    Kelvyn Colt

    "Ich stehe für jeden, der so ist wie ich, der nicht nur für eine Sache steht, der zwischen den Stühlen sitzt, der zwischen zwei Kulturen aufgewachsen …
    http://www.laut.de/Kelvyn-Colt
  • Uada

    Uada

    Für 'Cult Of A Dying Sun' gingen wir einen Schritt zurück und dachten sowohl über unsere Vergangenheit als auch unsere Zukunft nach.
    http://www.laut.de/Uada
  • Terrible Old Man

    Terrible Old Man

    Musikalisch mischen sie dabei Einflüsse von Bands wie VoiVod, Celtic Frost, Danzig und The Cult zu einem eigenen, unheiligen Gebräu zusammen.
    http://www.laut.de/Terrible-Old-Man
  • John Coltrane

    John Coltrane

    Records mit "Both Directions At Once: The Lost Album" eine verloren gegangene Platte, die der Meister 1963 in den legendären Van Gelder Studios mit seinem …
    http://www.laut.de/John-Coltrane
  • Aardvarck

    Aardvarck

    "Amnesia", programmiert Kivits damit unzählige Beatmuster, von denen später dann einige mit Tiergeräuschen gesampelt auf der ersten Aardvarck-Platte "The …
    http://www.laut.de/Aardvarck
  • Alice Coltrane

    Alice Coltrane

    erstgenannte Tenorsaxofonist und Altflötenspieler trifft sich zusammen mit Joe Henderson, der ebenfalls auf diese Instrumente zurückgreift, auf "Ptah, The …
    http://www.laut.de/Alice-Coltrane
  • The Dukes

    The Dukes

    Im April 2010 treten "The Dukes" bei der Präsentation des Surffilms "The Oxbow Waterman Experience" auf, zu dessen Soundtrack sie vier Songs beisteuerten …
    http://www.laut.de/The-Dukes
  • Espers

    Espers

    Weeks, ein gebürtiger New Yorker, hat mit "Fire In The Arms Of The Sun" (1999) und "Awake Like Sleep" (2001) bereits zwei Alben am Start.
    http://www.laut.de/Espers
  • Ricky Warwick

    Ricky Warwick

    Morrison übernimmt den Gesang und Matt Sorum (The Cult, Velvet Revolver, Ex-Guns N' Roses) spielt im Studio die Drums ein, während Ricky die Rhythmusklampfe …
    http://www.laut.de/Ricky-Warwick
  • Hank Von Hell

    Hank Von Hell

    Midnight And The Mercy Cult, ein Projekt mit Mitgliedern von Satyricon, Apoptygma Berzerk, KMFDM und Extol zu gründen.
    http://www.laut.de/Hank-Von-Hell
  • Medeia

    Medeia

    Mit dem ehemaligen Rotten Sound-Shouter Keiji Niinimaa drehen sie einige Runden mit The Dillinger Escape Plan, Entombed oder As I Lay Dying, bevor er auf …
    http://www.laut.de/Medeia
  • Shipwrecks

    Shipwrecks

    Im Zuge der positiven Reaktionen ergattert die Band Supportslots bei unter anderem Explosions In The Sky und tritt beim norwegischen Vivid Festival auf …
    http://www.laut.de/Shipwrecks
  • God Lives Underwater

    God Lives Underwater

    Während dieser Zeit stieg Adam Kary aus persönlichen Gründen aus der Gruppe aus und man heuerte sich den Ex-Drummer von The Cult, Scott Garrett an.
    http://www.laut.de/God-Lives-Underwater
  • Diablo Blvd.

    Diablo Blvd.

    Während sie sich den Namen für die Band von einem Corrosion Of Conformity-Song leihen, sind sie musikalisch als eine Mischung aus Danzig, The Cult und …
    http://www.laut.de/Diablo-Blvd.
  • The Other

    The Other

    Die anschließenden Touren - unter anderem mit Bela B., The Cult und The Damned - steigern den Bekanntheitsgrad beträchtlich.
    http://www.laut.de/The-Other
  • Erland And The Carnival

    Erland And The Carnival

    Seine musikalischen Wegbegleiter findet er in dem Multiinstrumentalisten Simon Tong (The Verve; The Good, The Bad And The Queen), dem Schlagzeuger David …
    http://www.laut.de/Erland-And-The-Carnival
  • The Unseen

    The Unseen

    Beeinflusst von Bands wie The Misfits, The Clash, The Cult, Bad Religionund Sick Of It All spioelen sie ihre ganz eigene Art des Boston Punk.
    http://www.laut.de/The-Unseen
  • The Explosion

    The Explosion

    Doch nach den beiden EPs "Sick Of Modern Art" und "Red Tape" 2004 ist es dann im März 2005 endlich soweit, Virgin bringt das zweite Langspielbaby von The …
    http://www.laut.de/The-Explosion
  • SubRosa

    SubRosa

    Ihr nächstes Album "For This We Fought The Battle Of Ages" erscheint 2016 und klingt sperriger und zähflüssiger als "More Constant Than The Gods".
    http://www.laut.de/SubRosa
  • Scorpion Child

    Scorpion Child

    Scorpion Child aus Austin in Texas gründen sich 2006 unter dem Namen Litte Devil (nach dem gleichnamigen Song von The Cult), benennen sich aber bald um …
    http://www.laut.de/Scorpion-Child
  • SÂVER

    SÂVER

    Bass und sludgiger, tiefgestimmter Gitarre dominierter Doom - anders als ihre bisherigen Bands aber deutlich stärker in Richtung von Post-Metal-Acts wie Cult …
    http://www.laut.de/SAVER
  • Sparzanza

    Sparzanza

    So gönnen sie sich mit "20 Years Of Sin" sogar ein Best-Of-Album, ehe Ende 2017 die nächste Scheibe "Announcing The End" wieder die Rockkeule auspackt.
    http://www.laut.de/Sparzanza
  • Frank Black

    Frank Black

    Die Musiker, die ihm schon beim "The Cult Of Ray" unter die Arme griffen, erklärt er jetzt als The Catholics zu seinen offiziellen Mitstreitern.
    http://www.laut.de/Frank-Black
  • Star & Dagger

    Star & Dagger

    Kurz angelt man sich die beiden Produzenten Ethan Allen und Dave Catching (Black Rebel Motorcycle Club, The Cult, Brant Bjork) und mietet sich in die Rancho …
    http://www.laut.de/Star-Dagger
  • Deadland Ritual

    Deadland Ritual

    Den Anstoß dazu gibt Matt Sorum, der sich als Drummer von unter anderem Guns N' Roses, The Cult und Velvet Revolver in Stadien fast ebensogut auskennt …
    http://www.laut.de/Deadland-Ritual
  • Lo!

    Lo!

    angesiedelt und atmen Sludge und Groove Metal. 2013, nach Release des zweiten Albums "Monstrorum Historia" begleiten sie die schwedischen Post-Metal-Götter Cult
    http://www.laut.de/Lo!
  • Rolo Tomassi

    Rolo Tomassi

    Bei aller stilistischen Freiheit sind Vergleiche mit The Dillinger Escape Plan, Converge oder den Sheffield-Homies von Bring Me The Horizon durchaus angebracht …
    http://www.laut.de/Rolo-Tomassi
  • Boy

    Boy

    Ausnahmen bilden die Drumparts, für die Gastmusiker Thomas Hedlund (Phoenix, Cult Of Luna, The Perishers) verantwortlich zeichnet.
    http://www.laut.de/Boy
  • Darkthrone

    Darkthrone

    Den auf "The Cult Is Alive" enthaltenen Song "Atomic Coming" widmen sie dem zuvor verstorbenen Voivod-Gitarristen.
    http://www.laut.de/Darkthrone
  • Deathstars

    Deathstars

    Doch anstatt weiterhin dem Death und Black Metal zu frönen, verlegen sie sich lieber auf Musik in der Schnittmenge von Pain, The Kovenant, Rammstein und …
    http://www.laut.de/Deathstars
  • Diecast

    Diecast

    Nicht nur, dass sie fünf Wochen auf Platz eins der CMJ Loud Rock Charts verbringen, sie treten auch im Vorprogramm von Alice Cooper, The Cult oder Chimaira …
    http://www.laut.de/Diecast
  • Fireball Ministry

    Fireball Ministry

    Im Dezember des Jahres sind sie zunächst in Europa mit Uriah Heep und Blue Öyster Cult unterwegs, ehe sie Anfang 2004 mit Andrew W.K. durch die Staaten
    http://www.laut.de/Fireball-Ministry
  • Bones UK

    Bones UK

    Lollapalooza und Tourneen mit den Stone Temple Pilots, Bush und The Cult folgen alsbald.
    http://www.laut.de/Bones-UK
  • Econoline Crush

    Econoline Crush

    Neben reichlich Prominenz im Studio und teilweise an den Instrumenten (Billy Duffy, Matt Sorum und Martyn LeNoble von The Cult ließen es sich nicht nehmen …
    http://www.laut.de/Econoline-Crush
  • Circle Of Grin

    Circle Of Grin

    Als sie sich mit dem kleinen Indie-Label Eat The Beat Music handelseinig sind, erscheint im Herbst 2003 die EP "The End Will Be The Same".
    http://www.laut.de/Circle-Of-Grin
  • Grand Magus

    Grand Magus

    Routiniert geht es weiter: "The Hunt" (2012), "Triumph And Power" (2014) und "Sword Songs" (2016), "Wolf God" (2019) und "Sunraven" (2024) schlagen in …
    http://www.laut.de/Grand-Magus
  • Outshine

    Outshine

    Zwei Jahre später legen sie mit "Until We Are Dead" nach auf dem Sänger Erlend noch deutlicher nach Ian Astbury (The Cult) und Billy Idol klingt, als noch …
    http://www.laut.de/Outshine
  • The Doors

    The Doors

    Mit ihrer Strategie haben sie jedoch nur teilweise Erfolg: Ian Astbury von The Cult liefert nicht nur optisch eine glaubwürdige Personifizierung Morrisons …
    http://www.laut.de/The-Doors
  • The Chapman Family

    The Chapman Family

    zeitgenössische Indie-Musik für "immer modischer und zugleich zunehmend lahmer" befindet und sich deshalb 2006 mit seinem Bruder Paul (Gitarre) dazu entscheidet, The …
    http://www.laut.de/The-Chapman-Family
  • Blood Command

    Blood Command

    Es folgen Touren im Vorprogramm von unter anderem Biffy Clyro und Protest The Hero. Dann erfährt die Karriere der Band aber vorerst einen Dämpfer.
    http://www.laut.de/Blood-Command
  • Gadget

    Gadget

    Die Platte erscheit im Mai und Gadget spielen auf diversen Festivals u.a. mit Raised Fist, Cult Of Luna, Satyricon oder Bolt Thrower.
    http://www.laut.de/Gadget
  • Intronaut

    Intronaut

    derweil allerdings keinen Geschwindigkeitsrekord mehr brechen, sondern konzentrieren sich auf musikalische Lautbildungen der Marke Neurosis, Mastodon, Cult …
    http://www.laut.de/Intronaut
  • Mother's Finest

    Mother's Finest

    So kursieren rassistische Sprüche à la "the white men do no reggae" oder "niggazz can't sing rock'n'roll".
    http://www.laut.de/Mothers-Finest
  • Tribulation

    Tribulation

    Inzwischen bei Century Media unter Vertrag, veröffentlichen Tribulation mit "The Children Of The Night" eine Platte, die mit Death Metal so gut wie gar …
    http://www.laut.de/Tribulation
  • The Alarm

    The Alarm

    Er ist das einzige übrig gebliebene Gründungsmitglied; seine neuen Mitstreiter sind Gitarrist James Stevenson, Bassist Craig Adams (The Cult, Sisters Of …
    http://www.laut.de/The-Alarm
  • Alien Sex Fiend

    Alien Sex Fiend

    Tracks wie "R.I.P." oder die Debüt-Single "Ignore The Machine" suchen den Crossover, verschmelzen Gothic mit Electro und reichern dieses Gebräu mit experimentellem
    http://www.laut.de/Alien-Sex-Fiend
  • Tuxedomoon

    Tuxedomoon

    Großer Darkpop wie "Mystery And Confusion" ("Night Air" 1983) oder "Invisible In The City" ("The More I Learn the Less I Know" 1999) geben einander gern …
    http://www.laut.de/Tuxedomoon
  • Jon Bryant

    Jon Bryant

    Schreiben beeinflusst und wurde zum Rahmenkonzept des Albums" erklärt er den Inhalt vom 2019 über das Hamburger Indielabel Nettwerk erschienene vierte Werk "Cult …
    http://www.laut.de/Jon-Bryant
  • Mustasch

    Mustasch

    Schnell tauchen die ersten sich vor Lob überschlagenden Reviews auf, in denen Mustasch als Mischung aus Black Sabbath und The Cult beschrieben werden.
    http://www.laut.de/Mustasch
  • Alchemist

    Alchemist

    Songs der Band gehen langsam aber sicher in geordnete Bahnen über, ohne dabei ihren Anspruch zu verlieren. 1998 veröffentlichen Alchemist die "Eve Of The
    http://www.laut.de/Alchemist
  • Whiplash

    Whiplash

    Die Saucen sind nach Songs der Band benannt und haben Namen wie "Power And Pain", "Last Nail In The Coffin" und "Swallow The Slaughter".
    http://www.laut.de/Whiplash
  • Stone Temple Pilots

    Stone Temple Pilots

    Noch im selben Jahr hebt der Sänger mit den Ex-GN'R-Membern Slash, Matt Sorum (Ex-The Cult) und Duff McKagan (Loaded) mit Velvet Revolver eine neue Band …
    http://www.laut.de/Stone-Temple-Pilots
  • Wolverine

    Wolverine

    Zwei Monate später entern sie das Spacelab Studio der beiden Everon-Recken Oliver Philipps und Christian Moos und nehmen mit diesen "The Window Purpose …
    http://www.laut.de/Wolverine
  • The Almighty

    The Almighty

    Das dürfte es aber mit den Allmächtigen gewesen sein, denn Ricky ruft zusammen mit den The Cult-Muckern Billy Duffy (Gitarre), Billy Morrison (Gesang), …
    http://www.laut.de/The-Almighty
  • The The

    The The

    Die offizielle VÖ-Geschichte von The The beginnt 1983 mit der Single "This Is The Day", einem der bekannesten The The-Songs, bzw. der Scheibe "Soul Mining
    http://www.laut.de/The-The
  • Immolation

    Immolation

    Weder an der Besetzung noch am Stil der New Yorker ändert sich auf "Shadows In The Light" etwas.
    http://www.laut.de/Immolation
  • Wolf

    Wolf

    Auf der Scheibe landen Coverversionen von Slayer, den Ramones und Blue Öyster Cult. Wolf stehen inzwischen bei Massacre Records unter Vertrag.
    http://www.laut.de/Wolf
  • Mother Tongue

    Mother Tongue

    Irgendwann im Jahr 1992, die Hochzeit des US-Alternative Rock ist gerade in vollem Gange, wird The Cult-Sänger Ian Astbury Zeuge einer Mother Tongue-Live …
    http://www.laut.de/Mother-Tongue
  • Blind Melon

    Blind Melon

    Mit Andy Wallace (Slayer, Sonic Youth, The Cult, Rage Against The Machine) geht es im Herbst erneut ins Studio, um den Nachfolger "Soup" einzuspielen.
    http://www.laut.de/Blind-Melon
  • Dool

    Dool

    Das Ergebnis dieser Sessions erscheint im April 2024 unter dem Titel "The Shape Of Fluidity" – produziert von Cult Of Lunas Magnus Lindberg, der zuvor …
    http://www.laut.de/Dool
  • The Ocean

    The Ocean

    In chronologischer Reihenfolge arbeiten sich The Ocean darauf durch das Phanerozoikum, das jüngste Äon der Erdgeschichte, und ziehen immer wieder Parallelen …
    http://www.laut.de/The-Ocean
  • Rick Rubin

    Rick Rubin

    Bis dahin erfreuen sich illustre Acts wie Public Enemy, Danzig, The Cult und vor allem die Red Hot Chili Peppers (ab dem Klassiker "Blood Sugar Sex Magik …
    http://www.laut.de/Rick-Rubin
  • Warrior Soul

    Warrior Soul

    Kory arbeitet kurzfristig mit dem The Cult-Gitarristen Billy Duffy, gründet aber '97 die Space Age Playboys und veröffentlicht 2002 über sein eigenes Label …
    http://www.laut.de/Warrior-Soul
  • Killing Joke

    Killing Joke

    Killing Joke eher durch den Rechtsstreit mit Nirvana, weil deren "Come As You Are" doch sehr verdächtig nach "Eighties" klingt, und durch Metallica, die "The …
    http://www.laut.de/Killing-Joke
  • Legion Of The Damned

    Legion Of The Damned

    Da die letzte Occult-Scheibe "Elegy For The Weak" dank der miesen Labelarbeit quasi untergegangen ist, spielen Legion Of The Damned das Album unter dem …
    http://www.laut.de/Legion-Of-The-Damned
  • The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen startet zunächst als Soloprojekt des Britrockers, entwickelt sich jedoch schnell zur vierköpfigen Truppe mit jeder Menge …
    http://www.laut.de/The-Good,-The-Bad-And-The-Queen
  • Johnny Marr

    Johnny Marr

    "Wären Matt und ich damals nicht so pleite gewesen, hätte ich mit ihm The The und nicht The Smiths gegründet" gibt er später zu Protokoll.
    http://www.laut.de/Johnny-Marr
  • Anastacia

    Anastacia

    So kommt es, dass sie 1998 an einem Gesangswettbewerb von MTV (The Cult) teilnimmt und unter die letzten zehn Bewerberinnen kommt.
    http://www.laut.de/Anastacia
  • Pitchshifter

    Pitchshifter

    Nun ist an der Zeit, sich neuen Projekten zuzuwenden", schreibt Sänger Clayden, der mit dem ehemaligen The Cult-Tourbasser Billy Morrison bereits an einer …
    http://www.laut.de/Pitchshifter
  • Coroner

    Coroner

    seiner neuen Band Clockwork beschäftigt - der auch Ex-Mekong Delta-Drummer Peter Haas angehört - und hilft auf Tour bei Phillip Boa und dessen Voodoo Cult …
    http://www.laut.de/Coroner
  • Obituary

    Obituary

    Allen und Trevor (der zwischenzeitlich für den Rapper Necro auf dessen "The Pre-Fix For Death"-Album ausgeholfen hat) sind wieder mit von der Partie.
    http://www.laut.de/Obituary
  • Magnum

    Magnum

    Mit "Dance Of The Black Tattoo" wollen die englischen Recken den Erfolg der 2017er-Balladen-Zusammenstellung "The Valley Of Tears - The Ballads" wiederholen …
    http://www.laut.de/Magnum
  • Godsmack

    Godsmack

    Das reicht aber offenbar nicht, und so ist er zudem Mitglied im WICCA Cult (Witch Of The Celtic Religion), der mit Satanismus oder ähnlichem Kram nichts …
    http://www.laut.de/Godsmack
  • The Horror The Horror

    The Horror The Horror

    Seine musikalischen Wurzeln fand er einst in A-ha, Kool & The Gang und Depeche Mode, hört inzwischen aber lieber Can oder Annie.
    http://www.laut.de/The-Horror-The-Horror
  • Myles Kennedy

    Myles Kennedy

    Folgerichtig rekrutiert ihn Slash auch für die anschließende Tour und ernennt ihn zum Anführer seiner fürs nächste Album formierten Begleitband: The Conspirators …
    http://www.laut.de/Myles-Kennedy
  • The Mission

    The Mission

    Danach sieht sich Hussey genötigt, Craig Adams wegen persönlicher Differenzen zu feuern, der kurze Zeit später bei The Cult landet.
    http://www.laut.de/The-Mission
  • UNKLE

    UNKLE

    Darüber hinaus konnten Lavelle und Richard File für ihr größtenteils live eingespieltes Werk The Cult-Sänger Ian Astbury ("Burn My Shadow"), Gavin Clark …
    http://www.laut.de/UNKLE
  • Girlschool

    Girlschool

    Nach ein paar Shows mit ZZ Top, Quiet Riot und Blue Öyster Cult will das ganze aber immer noch nicht so recht zünden und so überdenken sie ihren musikalischen …
    http://www.laut.de/Girlschool
  • Motorpsycho

    Motorpsycho

    (I-V)" auf dem ein Jahr danach veröffentlichten Nachfolger "The All Is One" übertreffen Motorpsycho dann die Spielzeit von "The Crucible" mit nur einem …
    http://www.laut.de/Motorpsycho
  • The Mamas & The Papas

    The Mamas & The Papas

    Durch diese Umstände erscheint das vierte Studio-Album – in leichter Umkehrung des eigentlichen Bandnamens mit "The Papas & The Mamas" betitelt – erst …
    http://www.laut.de/The-Mamas-The-Papas
  • The Bird And The Bee

    The Bird And The Bee

    Die Transformation dieser Songs in das musikalische Universum von The Bird And The Bee gelingt mühelos wie charmant und untermauert die musikalischen Qualitäten …
    http://www.laut.de/The-Bird-And-The-Bee
  • The Hundred In The Hands

    The Hundred In The Hands

    An der Tangente von (elektronischer) Tanz- und (analoger) Zuhörmusik zitieren The Hundred In The Hands auf dem gleichnamigen Erstling vorrangig die unterkühlt-wavigen …
    http://www.laut.de/The-Hundred-In-The-Hands
  • The Gardener & The Tree

    The Gardener & The Tree

    Erst 2017 veröffentlichen The Gardener & The Tree die "Mossbo EP", die sie zwischenzeitlich doch in der Schweiz eingespielt hat.
    http://www.laut.de/The-Gardener-The-Tree
  • The Builders And The Butchers

    The Builders And The Butchers

    und dem Einstieg von Brandon Hafer (Schlagzeug, Trompete) sowie Ray Rude (Perkussionen, Piano) zu einem Quintett angewachsen, benennt sich die Band in The …
    http://www.laut.de/The-Builders-And-The-Butchers
  • The Head And The Heart

    The Head And The Heart

    The Head And The Heart sind sehr Harmonie- und Melodie-verliebt. Ihre Wurzeln stecken dabei im Americana und Folk.
    http://www.laut.de/The-Head-And-The-Heart
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback