laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Dead 60s

    The Dead 60s

    Die Scheibe geht in dei Top 20 der britischen Charts und bringt ihnen die prestigeträchtige Auszeichnung "Single Of The Week" beim NME ein.
    http://www.laut.de/The-Dead-60s
  • The Dead South

    The Dead South

    Für "Sugar & Joy" verbrüdern sich The Dead South mit Produzenten Jimmy Nutt, der für seine Arbeit mit The Steeldrivers bereits einen Grammy einheimsen …
    http://www.laut.de/The-Dead-South
  • We Sell The Dead

    We Sell The Dead

    Die 2017 in Schweden formierten We Sell The Dead würden Jack The Ripper am liebsten als zusätzliches Bandmitglied rekrutieren: "Hätte es im 19.
    http://www.laut.de/We-Sell-The-Dead
  • The Grateful Dead

    The Grateful Dead

    Auf ihrem 71er Studioalbum "Workingman's Dead" besingen The Grateful Dead den Lokomotivführer Casey Jones, der ihnen selbst nicht unähnlich ist, mit den …
    http://www.laut.de/The-Grateful-Dead
  • The Dead Daisies

    The Dead Daisies

    Den Grundstein zu The Dead Daisies legen Sänger und Gitarrist Jon Stevens (Ex-INXS) und Gitarrist David Lowy 2012 im australischen Sydney.
    http://www.laut.de/The-Dead-Daisis
  • The Dead Trees

    The Dead Trees

    Er kennt die Band bereits von Liveauftritten – die Vierkombo The Dead Trees war sowohl mit ihm als auch MGMT oder The Whigs unterwegs.
    http://www.laut.de/The-Dead-Trees
  • The Dead Notes

    The Dead Notes

    Mit dem via Modern Noise veröffentlichten Debüt "Down With Clichés" rutschen sie auch immer wieder ins Vorprogramm von Bands wie The Bones, Turbo ACs oder …
    http://www.laut.de/The-Dead-Notes
  • The Dead Weather

    The Dead Weather

    The Dead Weather erhält durch die Beteiligung von The Kills-Sängerin Alison Mosshart, Raconteurs-Bassist Jack Lawrence und Dean Fertita von QOTSA den Status …
    http://www.laut.de/The-Dead-Weather
  • The Old Dead Tree

    The Old Dead Tree

    Für die Aufnahmen kehren The Old Dead Tree zu Andy Classen zurück, um dort "The Perpetual Motion" aufzunehmen. Das Album erscheint Ende August 2005.
    http://www.laut.de/The-Old-Dead-Tree
  • The Dead End Guys

    The Dead End Guys

    Die finden sich schließlich 2007 auf der EP "Among The Dead" - und The Dead End Guys auf der Bühne mit The Creepshow, Bloodsucking Zombies From Outer …
    http://www.laut.de/The-Dead-End-Guys
  • Through The Eyes Of The Dead

    Through The Eyes Of The Dead

    Richard steigt rechtzeitig wieder bei Through The Eyes Of The Dead ein, doch auch dieses Mal hält die Zusammenarbeit gerade einmal ein Jahr.
    http://www.laut.de/Through-The-Eyes-Of-The-Dead
  • Dead Kennedys

    Dead Kennedys

    Im Land, in dem die Kennedys als eine der mächtigsten und einflussreichsten Familienclans überhaupt gelten, ist schon alleine der Name Dead Kennedys eine …
    http://www.laut.de/Dead-Kennedys
  • Dead Poetic

    Dead Poetic

    Obwohl Dead Poetic selber nie einen großen Wirbel darum machen, lässt ihr musikalisches Umfeld doch darauf schließen, dass es sich bei der Band um eine …
    http://www.laut.de/Dead-Poetic
  • Dead Moon

    Dead Moon

    Bis 1994 erscheinen weitere drei Alben ("Stranded In The Mystery Zone", "Strange Pray Tell" und "Crack In The System") im bewährten Homerecording-System …
    http://www.laut.de/Dead-Moon
  • Dead Hearts

    Dead Hearts

    Danach folgen die Dead Hearts dem Ruf der Bühnen und bringen auf vier nationalen Touren die Clubs zum Toben.
    http://www.laut.de/Dead-Hearts
  • Dead Guitars

    Dead Guitars

    (The Chameleons), Marty Willson (The Church) oder dem verstorbenen Adrian Borland (The Sound), mit dem er unter dem Namen White Rose Transmission unterwegs …
    http://www.laut.de/Dead-Guitars
  • Dead Prez

    Dead Prez

    Für zwei Herren bedeutet die Bezeichnung "dead presidents", kurz Dead Prez, dagegen etwas ganz anderes: "All power to the people!"
    http://www.laut.de/Dead-Prez
  • Dead Combo

    Dead Combo

    Folgerichtig erscheint im Sommer 2004 das selbstbetitelte Debütalbum von Dead Combo auf seinem Label Output Recordings, wo ansonsten feiner Electro à la …
    http://www.laut.de/Dead-Combo
  • Dead Skeletons

    Dead Skeletons

    Die dienen den Dead Skeletons genauso als musikalische Vorbilder wie auch Psychedelic-Bands wie The Velvet Underground und The Warlocks, wobei die Isländer …
    http://www.laut.de/Dead-Skeletons
  • Dead Cross

    Dead Cross

    Das bisher aufgenommene Material halten sie, bis auf die schon zuvor im Netz erschienene Nummer "We'll Sleep When They're Dead", für Monate unter Verschluss …
    http://www.laut.de/Dead-Cross
  • Dead Western

    Dead Western

    Die Textzeilen "But then the feelings of the world just fade away/ And I am floating here foll of love for you, my dearest friend" ("Not Really Here At …
    http://www.laut.de/Dead-Western
  • Dead Fingers

    Dead Fingers

    bereits eine Soloplatte auf dem Label "Team Love Records" des Bright Eyes-Masterminds Conor Oberst herausgebracht und auch bei dessen Conor Oberst And The …
    http://www.laut.de/Dead-Fingers
  • Dreaming Dead

    Dreaming Dead

    Zuvor war Elizabeth bei der aus L.A. stammenden, reinen Frauen-Band The Iron Maidens aktiv, doch nur Coverversionen von Iron Maiden zu spielen, war auf
    http://www.laut.de/Dreaming-Dead
  • Dead Can Dance

    Dead Can Dance

    Ihr sozialer Hintergrund und Perrys musische Ambitionen begünstigen einen kreativen Input, der 1981 in die Gründung der Band Dead Can Dance mündet.
    http://www.laut.de/Dead-Can-Dance
  • Dead Or Alive

    Dead Or Alive

    Im selben Jahr erscheint auch die Mix-Compilation "Unbreakable: The Fragile Remixes". 2003 wird die Best Of-Platte "Evolution - The Hits" veröffentlicht
    http://www.laut.de/Dead-Or-Alive
  • Dead To Me

    Dead To Me

    heißt), der bis dahin beim Punklabel Fat Wreck Chords fürs Mailing zuständig war und bei Western Addiction den Bass spielte und sein Cousin Ian runden Dead …
    http://www.laut.de/Dead-To-Me
  • Dead Eyed Sleeper

    Dead Eyed Sleeper

    Neben Konzerten mit Bands wie Grave, Malevolent Creation, Pungent Stench oder Vader ist vor allem das 'Fuck The Commerce'-Festial für ihren Bekanntheitsgrad …
    http://www.laut.de/Dead-Eyed-Sleeper
  • Dead Shape Figure

    Dead Shape Figure

    Mit ihm greifen sie einen Deal beim französischen Season Of Mist-Label ab, die Mitte Mai 2008 das offizielle Debüt "The Grand Karoshi" in die Regale legen …
    http://www.laut.de/Dead-Shape-Figure
  • Dead To Fall

    Dead To Fall

    Nachdem sie sich in der näheren Umgebung schnell einen Namen gemacht und sich die Bühne schon mit größeren Namen wie The Crown oder Darkest Hour geteilt …
    http://www.laut.de/Dead-To-Fall
  • Bury Your Dead

    Bury Your Dead

    Nachdem sie sich irgendwo einen Van ausgeliehen haben, touren sie zusammen mit Dead To Fall, Bleeding Through und Until The End erst mal die Ostküste hoch …
    http://www.laut.de/Bury-Your-Dead
  • Dr. Living Dead

    Dr. Living Dead

    Einiges lässt sich dennoch rekapitulieren: Nach den beiden Demos "Thrash After Death" von 2007 und "Thrashing The Law" von 2008 sowie ersten Line-Up-Wechseln …
    http://www.laut.de/Dr.-Living-Dead
  • Dead By April

    Dead By April

    schwedischen Metalszene schon als Frontmann bei Death Destruction, Cypher System oder Nightrage einen Namen gemacht, ehe er Anfang 2007 sein eigenes Projekt Dead …
    http://www.laut.de/Dead-By-April
  • Dead By Sunrise

    Dead By Sunrise

    Mit Howard Benson (My Chemical Romance, P.O.D., Papa Roach) holen sich Dead By Sunrise einen erfahrenen Produzenten mit ins Boot.
    http://www.laut.de/Dead-By-Sunrise
  • Dead Man's Bones

    Dead Man's Bones

    Wer Ryan Gosling und Zach Shields von ihrem Kino-Tagewerk her kennt, dürfte mehr als überrascht sein, die beiden kanadischen Schauspieler - Gosling …
    http://www.laut.de/Dead-Mans-Bones
  • The Amplifetes

    The Amplifetes

    Als Vorbilder nennt das Quartett ELO, The Ramones, David Bowie und 60s Psychedelic Rock, heraus kommt mal recht herkömmlicher, mal etwas spielerisch-experimentellerer …
    http://www.laut.de/The-Amplifetes
  • The Dodos

    The Dodos

    The Dodos spielen reichlich Gigs mit Les Savy Fav, Wovenhand und Peter And The Wolf und hängen alle Für die zweite LP "Visiter" unterschreibt man bei Frenchkiss …
    http://www.laut.de/The-Dodos
  • Television Personalities

    Television Personalities

    Nach der von Stanley Kubrick beeinflussten Maxi "How I Learned To Love The Bomb" folgt 1990 mit abermals neuer Besetzung (Ex-Swell Maps-Bassist Jowe Head …
    http://www.laut.de/Television-Personalities
  • Suff Daddy

    Suff Daddy

    Passend dazu betitelt Suff Daddy sein erstes Album mit "The Gin Diaries".
    http://www.laut.de/Suff-Daddy
  • Phantom Planet

    Phantom Planet

    "Raise The Dead", so der durchaus selbstironisch zu interpretierende Titel des vierten Albums, beinhaltet zwölf neue Songs, darunter die Vorabsingle "Do …
    http://www.laut.de/Phantom-Planet
  • Theory Of A Deadman

    Theory Of A Deadman

    "The Last Song" behandelt thematisch den Abschiedsbrief einer Person, die nach der Niederschrift ihrem Leben ein Ende setzt.
    http://www.laut.de/Theory-Of-A-Deadman
  • And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    Denn Sänger und Zeichentalent Keely verfasst regelmäßig musikphilosophische Essays und ruft für interessierte Fans gar eine virtuelle Trail Of Dead-University …
    http://www.laut.de/And-You-Will-Know-Us-By-The-Trail-Of-Dead
  • D.I.R.T.Y. Soundsystem

    D.I.R.T.Y. Soundsystem

    Ihre Politik ist unkommerziell. Dennoch haben sie es seit ihrer Gründung 2001 zu internationaler Bekanntheit gebracht und zahlreiche bekannte Clubs in …
    http://www.laut.de/D.I.R.T.Y.-Soundsystem
  • Creature With The Atom Brain

    Creature With The Atom Brain

    Als in Belgien Ende 2007 das reguläre Debüt "I Am The Golden Gate Bridge" erscheint, ist Creature With The Atom Brain bereits zu einer vollständigen Band …
    http://www.laut.de/Creature-With-The-Atom-Brain
  • Everybody Was In The French Resistance ... Now!

    Everybody Was In The French Resistance ... Now!

    Eddie Argos (Art Brut) und seine Freundin Dyan Valdés (The Blood Arm) sind auf dem Weg von San Francisco nach Los Angeles, als der Oldie "Jimmie Mack" …
    http://www.laut.de/Everybody-Was-In-The-French-Resistance-...-Now!
  • Dirty South

    Dirty South

    Auch "The End" seiner Jugendhelden The Doors stylt der Australier in seinem Studio für die Clubs zurecht.
    http://www.laut.de/Dirty-South
  • The La's

    The La's

    The Coral heißen sie, oder The Zutons, The Dead 60s und The Black Velvets.
    http://www.laut.de/The-Las
  • Social Distortion

    Social Distortion

    ganz im Zeichen einer triumphalen Dauertour, während der sie sich die Bühnen mit Bands wie Flogging Molly, Nine Black Alps, den Backyard Babies und den The …
    http://www.laut.de/Social-Distortion
  • 77:78

    77:78

    "Smiley Smile" von The Beach Boys, Mariachi-Bläser, 60s Garage, Indie-Pop-Rock-Melodien, Country, Jazz und West Coast-Harmonien.
    http://www.laut.de/77:78
  • The Dirty Nil

    The Dirty Nil

    Inspirieren lassen sich The Dirty Nil inzwischen sowohl von Songwritern wie Townes Van Zandt als auch den Thrash-Göttern Metallica, deren "Hit The Lights …
    http://www.laut.de/The-Dirty-Nil
  • Erland And The Carnival

    Erland And The Carnival

    Seine musikalischen Wegbegleiter findet er in dem Multiinstrumentalisten Simon Tong (The Verve; The Good, The Bad And The Queen), dem Schlagzeuger David …
    http://www.laut.de/Erland-And-The-Carnival
  • The Dirtbombs

    The Dirtbombs

    Fast schon romantisch-kitschig klingen die Interpretationen, wie "The Girl On The Carousel": strahlende Pop-Rocksongs für den sonnigen Spaziergang am Sonntagnachmittag …
    http://www.laut.de/The-Dirtbombs
  • Juniore

    Juniore

    Jean wechselt dabei zwischen spoken words und Gesang und erinnert dabei entfernt an Nico von The Velvet Underground, France Gall oder Françoise Hardy.
    http://www.laut.de/Juniore
  • Dante Thomas

    Dante Thomas

    "White Men Can't Jump>", heißt ein beliebtes Sprichwort aus dem Basketball-Jargon. Weiße Korbjäger können einfach nicht dunken, wie Woody Harrelson …
    http://www.laut.de/Dante-Thomas
  • The Pipettes

    The Pipettes

    Auf der Bühne haben The Pipettes immer eine Backing Band (ausschließlich Jungs) dabei, die auf den Namen The Cassettes hört und mit den Brakes sowie der …
    http://www.laut.de/The-Pipettes
  • Ceremony

    Ceremony

    "Fuck the Internet", sagt Ross folgerichtig in einem Interview mit Fader.com. Eben. Fuck the Internet.
    http://www.laut.de/Ceremony
  • Okta Logue

    Okta Logue

    Wer sich Okta Logue zu Ohren führt, den wundert diese Aussage nicht: Entspannter Psychedelic-Rock, der stark an Legenden wie The Doors, Pink Floyd oder …
    http://www.laut.de/Okta-Logue
  • Wampire

    Wampire

    Aus der anschließenden Dauertournee resultieren neuerliche Songwriting-Sessions und das Zweitwerk "Bazaar". 60s Psychedelia, 70s Soft Rock sowie 80s New
    http://www.laut.de/Wampire
  • The Dandy Warhols

    The Dandy Warhols

    College fertig sind, beschließen sie 1994 gemeinsam eine Band zu gründen und nennen sich - in Anlehnung an den berühmtesten Pop-Art-Künstler schlechthin - The …
    http://www.laut.de/The-Dandy-Warhols
  • Deadsy

    Deadsy

    Davis lässt es sich natürlich nicht nehmen, bei der Video-Single "The Key To Gramercy Park" auch ein paar Zeilen zu singen.
    http://www.laut.de/Deadsy
  • Puff Daddy

    Puff Daddy

    Zu seinen erfolgreichen Projekten gehören neben dem Broadway-Musical "A Raisin In The Sun", dem Parfum Unforgivable (der meistgekaufte Männerduft der USA …
    http://www.laut.de/Puff-Daddy
  • The Damned Don't Cry

    The Damned Don't Cry

    Als Bandname wählt man mit The Damned Don't Cry einen berühmten Songtitel der 80s-Wave-Pop-Band Visage.
    http://www.laut.de/The-Damned-Dont-Cry
  • Deadset

    Deadset

    Lange Zeit geben Trance, House und Breaks in den Clubs im Vereinigten Königreich den Ton an. Vor allem in den 90ern gibt es abseits davon fast gar nichts.
    http://www.laut.de/Deadset
  • The Apples In Stereo

    The Apples In Stereo

    Beide bekennen offen ihre Vorliebe für den Brian Wilson Jungschor und entdecken weitere musikalische Gemeinsamkeiten (Pink Floyd, The Zombies, Sonic Youth …
    http://www.laut.de/The-Apples-In-Stereo
  • The Black Angels

    The Black Angels

    Ziemlich schnell einigt man sich auf die Stilbezeichnung 'Native American Drone'n'Roll', der Bandname eine kaum versteckte Huldigung an The Velvet Underground …
    http://www.laut.de/The-Black-Angels
  • Deadsoil

    Deadsoil

    Mit ihm etablieren sie ihren Metalcore recht schnell nicht nur in der näheren Umgebung, sondern fahren auch kleinere Touren mit Poison The Well, Hatebreed …
    http://www.laut.de/Deadsoil
  • Gurr

    Gurr

    Im Jahr darauf sind Gurr nur noch zu zweit und kredenzen feinen Garage-Poprock, angelehnt an die 60s und 70s.
    http://www.laut.de/Gurr
  • Cherry Poppin' Daddies

    Cherry Poppin' Daddies

    Die ersten Jahre prägen endlose Tourneen mit Fishbone, Let's Go Bowling und The Mighty Mighty Bosstones, permanente Personalwechsel und Alben-Veröffentlichungen …
    http://www.laut.de/Cherry-Poppin-Daddies
  • Gold Chains

    Gold Chains

    eklektizistischen und extrem vielseitigen Pop-Album in Berlin den letzten Schliff und bringt die so unterschiedliche Einflüsse wie Jane's Addiction, Coil und 60s …
    http://www.laut.de/Gold-Chains
  • Deep Dyed

    Deep Dyed

    Seine Einflüsse taggt es in der Beschreibung des Musikvideos: "#Pixies, #60s, #LouReed" heißt es dort. Damit fasst es seinen Sound treffend zusammen.
    http://www.laut.de/Deep-Dyed
  • Attack In Black

    Attack In Black

    Noch im selben Jahr veröffentlicht der Vierer die in Eigenregie eingespielte LP "The Curve Of The Earth", auf der jedes Bandmitglied jeweils drei Songs …
    http://www.laut.de/Attack-In-Black
  • Dirty Pretty Things

    Dirty Pretty Things

    Nach dem Zwischenstopp mit der Allstar-Band The Chavs - mit Tim Burgess (Charlatans), Martin Duffy (Primal Scream) und Andy Burrows (Razorlight) absolviert …
    http://www.laut.de/Dirty-Pretty-Things
  • Deadsoul Tribe

    Deadsoul Tribe

    Heraus kommt dabei "The Dead Word", das Anfang November 2005 erscheint. Das Album hält allerdings einige Überraschungen bereit.
    http://www.laut.de/Deadsoul-Tribe
  • Dido

    Dido

    Der Chartbreaker "The Marshall Mathers LP" macht Didos Stimme weltweit bekannt, hebt ihre Verkaufszahlen in den USA über die Millionengrenze und öffnet …
    http://www.laut.de/Dido
  • Dodo

    Dodo

    Neben Rebellion The Recaller aus Gambia und dem Schweizer Shooting-Star Cali P geht mit Nosliw auch ein deutscher Kollege an den Start.
    http://www.laut.de/Dodo
  • The Nitty Gritty Dirt Band

    The Nitty Gritty Dirt Band

    The album was simply a reflection of real good parts of Americana", erklärt Banjo-Spieler John McEuen bei der Veröffentlichung der Jubiläumsausgabe dreißig …
    http://www.laut.de/The-Nitty-Gritty-Dirt-Band
  • Dodie

    Dodie

    Wenige Monate später gibt die YouTuberin bekannt, ein Buch geschrieben zu haben: "Secrets For The Mad" erzählt von ihrem Leben und Problemen.
    http://www.laut.de/Dodie
  • Reverend Deadeye

    Reverend Deadeye

    Auf das Debüt mit dem sprechenden Titel "Drinkin' With The Reverend" (2003) folgen "Singin' And Dancin' At Yer Ma's Church" (2005) und "Turn Or Burn" ( …
    http://www.laut.de/Reverend-Deadeye
  • Palace

    Palace

    Eine zweite überwältigende EP mit dem Titel "Chase The Light" folgt. 2015 nehmen Palace ihr Debütalbum auf, erstmals nicht in der Arch und dem dort vorherrschenden
    http://www.laut.de/Palace
  • Deadstar Assembly

    Deadstar Assembly

    Auf Tour teilen sie sich die Kojen ein paar Mal mit den Kollegen von Orgy, The Birthday Massacre oder Wednesday 13 und schneiden dabei immer wieder Videomaterial …
    http://www.laut.de/Deadstar-Assembly
  • Deadman

    Deadman

    "Live At The Saxon Pub" (2011) zeugt von wieder erlangter Spielfreude und kündigt das Album "Take Up Your Mat & Walk" an, das in Deutschland im selben …
    http://www.laut.de/Deadman
  • King Dude

    King Dude

    Mit "Songs of Flesh & Blood - In The Key Of Light" von 2015 zeigt er sich im Gegensatz zu "Fear" als beseelter Sänger luziferischer Balladen.
    http://www.laut.de/King-Dude
  • Deadlock

    Deadlock

    Weiterer Zuwachs lässt sich auf dem Longplay-Debüt "The Arrival" vernehmen: Dort erschallt die klare Stimme von Sabine Weninger.
    http://www.laut.de/Deadlock
  • Daedelus

    Daedelus

    "Invention" erscheint 2002, als Featuregast ist damals schon Busdriver im Boot, mit dem er ein Jahr später gemeinsam mit Radioinactive "The Weather" aufnimmt …
    http://www.laut.de/Daedelus
  • Bo Diddley

    Bo Diddley

    Bo verdingt sich als Mechaniker und Zimmermann und spielt an Straßenecken mit Freunden unter dem Namen The Hipsters (später als Langley Avenue Jive Cats …
    http://www.laut.de/Bo-Diddley
  • Deadline

    Deadline

    Berlin und die gemeinsame Liebe zu Bands wie Nirvana und Guns n'Roses bringt im Mai 1997 Deadline zusammen. Die Suche nach einem Sänger, der das musikalische …
    http://www.laut.de/Deadline
  • Deadbeat

    Deadbeat

    Dort erscheinen auch Tracks von Produzenten wie The Mole, Bruno Pronsato und Guillaume & The Coutu Dumonts.
    http://www.laut.de/Deadbeat
  • Deadmau5

    Deadmau5

    Allein 2009 beschert der ganze Zirkus dem Trophäenschrank eine "Best Remix"-Nominierung bei den Grammys für Morgan Pages "The Longest Road" sowie den Artist …
    http://www.laut.de/Deadmau5
  • Daði Freyr

    Daði Freyr

    Türkise Pullis, eigenwillige Dancemoves, multifunktionale Keyboards, viel Humor – so spielen sich Daði og Gagnamagnið 2021 weltweit in die Herzen …
    http://www.laut.de/Dai-Freyr
  • Trick Daddy

    Trick Daddy

    Der trickreiche Vadder ist einer von jenen US-Rappern, die in Europa keine Maus hinter dem Ofen hervorlocken, aber in ihrem Heimatland Gold-Auszeichnungen …
    http://www.laut.de/Trick-Daddy
  • Daddy Rings

    Daddy Rings

    Anfang 2008 darf sich auch das deutsche Publikum wieder freuen: Dann stellt Daddy Rings "The Most High" auch auf den Bühnen hierzulande vor.
    http://www.laut.de/Daddy-Rings
  • Deadline UK

    Deadline UK

    Außerdem sind sie mit den Heartbreak Engines, The Bones und The Mighty Ski-King Teil der 'Bad Boys For Life'-Tour und spielen somit im Rahmen der Popkomm …
    http://www.laut.de/Deadline-UK
  • Dope D.O.D.

    Dope D.O.D.

    Im Zwei-Jahres-Takt releast das Duo weitere Alben: Auf "Do Not Enter" (2019) folgt das Corona-Album "The Whole Planet Shifted" (2021).
    http://www.laut.de/Dope-D.O.D.
  • Allah-Las

    Allah-Las

    Die Presse preist den nostalgieschwangeren kalifornischen Surfrock-Sound, der sich großzügig bei Gruppen wie The Zombies, The Kinks, The Animals und Love …
    http://www.laut.de/Allah-Las
  • Daddy Freddy

    Daddy Freddy

    Die Anekdote: The Bug, vertreten von einer Berliner Bookingagentur, verwendet auf seinem Album "Pressure" (2003) Daddy-Freddy-Vocals, die ihm vom Rootsman …
    http://www.laut.de/Daddy-Freddy
  • Daddy Yankee

    Daddy Yankee

    US-Rapper und Produzent Nas wird auf den jungen Künstler aufmerksam und produziert mit ihm den Track "The Prophecy". 2004 erreicht die Reggaeton-Welle
    http://www.laut.de/Daddy-Yankee
  • Big Daddy Kane

    Big Daddy Kane

    "Nobody Beats The Biz", "Biz Is Goin' Off", "Pickin' Boogers" und "Vapors" gehen alle auf das Konto einer anderen Rap-Legende, die dieses Prädikat durchaus …
    http://www.laut.de/Big-Daddy-Kane
  • Doctor And The Medics

    Doctor And The Medics

    Die erste Single "The Druids Are Here" c/w "The Goats Are Trying To Kill Me" erscheint 1982 auf Whaam Records (The Pastels, Television Personalities).
    http://www.laut.de/Doctor-And-The-Medics
  • Jet

    Jet

    Sie haben den Namen "The Boys" und spielen Gitarre auf Tennisschlägern. Sein Bruder Nic wächst eher mit dem Rocksound von The Who auf.
    http://www.laut.de/Jet
  • Deadland Ritual

    Deadland Ritual

    Den Anstoß dazu gibt Matt Sorum, der sich als Drummer von unter anderem Guns N' Roses, The Cult und Velvet Revolver in Stadien fast ebensogut auskennt …
    http://www.laut.de/Deadland-Ritual
  • Woog Riots

    Woog Riots

    Damit erhalten sie nicht nur gute Kritik im Inland, sondern auch die englische Tagespresse "The Independent" und der unvergessliche John Peel äußern sich …
    http://www.laut.de/Woog-Riots
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback