laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Havana Ragdolls

    The Havana Ragdolls

    Tun die Ragdolls allerdings auch nicht, obwohl sie meist nur für Freibier oder Benzingeld spielen, aber das ist das wahre R'n'R Leben, und die Hauptsache …
    http://www.laut.de/The-Havana-Ragdolls
  • Deaf Havana

    Deaf Havana

    Dennoch beschreibt James auf "All These Countless Nights" von 2017 mit seinen Texten das Gefühl, ständig on the road zu sein und dadurch verheerende private …
    http://www.laut.de/Deaf-Havana
  • The HaveNots

    The HaveNots

    Britpop einmal anders: Wenn man The HaveNots zum ersten Mal hört, tippt man eher auf eine US Südstaaten-Combo als auf ein junges Duo aus dem englischen …
    http://www.laut.de/The-HaveNots
  • Jocco Abendroth

    Jocco Abendroth

    Erst im mittleren Lebensabschnitt releast Jocco Abendroth seinen ersten Silberling "Havana". Bis dahin ist er eher als Insider-Tip verschrien.
    http://www.laut.de/Jocco-Abendroth
  • Havannah Heat Club

    Havannah Heat Club

    Mit ihrem Soundmix aus Motörhead und The Bones finden sie nicht nur in Berlin Fans, die die Band auf Gigs mit Gluecifer, Mad Sin oder D-A-D unterstützen …
    http://www.laut.de/Havannah-Heat-Club
  • This Haven

    This Haven

    Einmal mehr ist es die schwedische Stadt Örebro, die im Herbst 2003 eine bemerkenswerte, junge Band hervorbringt. Sänger und Gitarrist Patrik Karlsson, …
    http://www.laut.de/This-Haven
  • Radio Havanna

    Radio Havanna

    Zu nennen sind in diesem Zusammenhang etwa NOFX, Die Toten Hosen oder The Offspring. Seit dem Erscheinen des Debütalbums "Aus Der Traum?"
    http://www.laut.de/Radio-Havanna
  • Heaven's Basement

    Heaven's Basement

    Wie hätte wohl die Originalbesetzung von Guns N' Roses im neuen Jahrtausend geklungen, wenn vor zwanzig Jahren nicht alles den Bach runtergegangen wäre?
    http://www.laut.de/Heavens-Basement
  • Richie Havens

    Richie Havens

    Mit "Alarm Clock" und einer Coverversion von "Here Comes The Sun" der Beatles gelingt ihm 1970 der größte Erfolg seiner Karriere.
    http://www.laut.de/Richie-Havens
  • Buscemi

    Buscemi

    So entschließt sich der Major Virgin über seinen Ableger Labels das Album Our Girl In Havana nochmals zu veröffentlichen.
    http://www.laut.de/Buscemi
  • Haven

    Haven

    "Beautiful Thing" und "Let It Live" werden 2001 von Johnny Marr produziert, das Album "The Road" erscheint bei Front (in Deutschland im August 2001).
    http://www.laut.de/Haven
  • Wareika

    Wareika

    The Havana Boys entwickelt sich ab 2001 mit zahlreichen Releases zu ihrem erfolgreichsten musikalischen Outfit.
    http://www.laut.de/Wareika
  • Heaven 17

    Heaven 17

    Martyn Ware veröffentlicht in aller Stille mit Vince Clarke von Erasure zwei Ambient-Alben unter dem Pseudonym The Clarke/Ware Experiment (1999, 2001).
    http://www.laut.de/Heaven-17
  • Heavenly

    Heavenly

    Ägide von Piet Sielck (Iron Saviour) und mit neuem Klampfer (Chris Savourey ersetzt Anthony), sowie dem Bassisten Laurent Jean, spielen sie "Coming From The …
    http://www.laut.de/Heavenly
  • Heaven And

    Heaven And

    spielen insgesamt neun Stücke ein und veröffentlichen diese noch im Gründungsjahr auf dem Berliner Experimental-Label Staubgold unter dem Titel "Sweeter As The …
    http://www.laut.de/Heaven-And
  • Heaven & Hell

    Heaven & Hell

    Nach einer kleinen Pause geht es schließlich ins Studio, wo sie "The Devil You Know" aufnehmen.
    http://www.laut.de/Heaven-Hell
  • Heavenwood

    Heavenwood

    Unter dem Namen Disgorged gründen Fronter Ernesto Guerra, die beiden Gitarristen Ricardo Dias und Mario Rui Lemos, Basser Rui Santos, Keyboarder João …
    http://www.laut.de/Heavenwood
  • Bear in Heaven

    Bear in Heaven

    Auch wenn ein greifbarer Hit in diesem hypnotischen Klangkosmos fehlt: Die US-Szene registriert das erste Album "Red Bloom Of The Boom" aus dem Jahr 2007 …
    http://www.laut.de/Bear-in-Heaven
  • Deine Jugend

    Deine Jugend

    Havana, die auch schon mit Otto Von Shirach, Frauenarzt und Gigi D'Agostino zusammengearbeitet haben.
    http://www.laut.de/Deine-Jugend
  • No Snakes In Heaven

    No Snakes In Heaven

    In der bayerischen Großstadt arbeitet sie anschließend auch als Radiomoderatorin und gehört dem Gitarrenrockquartett The Run an, mit dem sie vier Alben …
    http://www.laut.de/No-Snakes-In-Heaven
  • Heaven Shall Burn

    Heaven Shall Burn

    Zwei Jahre später veröffentlichen Heaven Shall Burn die Split-LP "The Mission Creep" mit Napalm Death, wiederum ein Jahr später erscheint das Album "Wanderer …
    http://www.laut.de/Heaven-Shall-Burn
  • While Heaven Wept

    While Heaven Wept

    Schwerer, trister Doom vereint sich eigentlich eher ungern mit der Leichtigkeit von Epic-, Symphonic- und Power-Metal. While Heaven Wept bringen diese …
    http://www.laut.de/While-Heaven-Wept
  • Ulita Knaus

    Ulita Knaus

    Ausgerechnet die Märkische Allgemeine Zeitung bringt es auf den Punkt: "'It's the City' ist so brodelnd vielfältig, lebendig, widersprüchlich, unerwartet …
    http://www.laut.de/Ulita-Knaus
  • Young Thug

    Young Thug

    Zum bislang größten Erfolg wird jedoch sein Gastspiel auf Camila Cabellos Mega-Hit "Havana".
    http://www.laut.de/Young-Thug
  • Compay Segundo

    Compay Segundo

    Die große Chance kommt 1934, als die kubanische Berühmtheit Nico Saquito ihn verpflichtet und mit nach Havana nimmt.
    http://www.laut.de/Compay-Segundo
  • The Clash

    The Clash

    Nach dem zweiten Solowerk "Rock Art And The X-Ray Style" von 1999 gründet er zur Jahrhundertwende die Band Joe Strummer & The Mescaleros, mit denen …
    http://www.laut.de/The-Clash
  • The The

    The The

    Die offizielle VÖ-Geschichte von The The beginnt 1983 mit der Single "This Is The Day", einem der bekannesten The The-Songs, bzw. der Scheibe "Soul Mining
    http://www.laut.de/The-The
  • The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen startet zunächst als Soloprojekt des Britrockers, entwickelt sich jedoch schnell zur vierköpfigen Truppe mit jeder Menge …
    http://www.laut.de/The-Good,-The-Bad-And-The-Queen
  • The Horror The Horror

    The Horror The Horror

    Seine musikalischen Wurzeln fand er einst in A-ha, Kool & The Gang und Depeche Mode, hört inzwischen aber lieber Can oder Annie.
    http://www.laut.de/The-Horror-The-Horror
  • The Mamas & The Papas

    The Mamas & The Papas

    Durch diese Umstände erscheint das vierte Studio-Album – in leichter Umkehrung des eigentlichen Bandnamens mit "The Papas & The Mamas" betitelt – erst …
    http://www.laut.de/The-Mamas-The-Papas
  • The Hundred In The Hands

    The Hundred In The Hands

    An der Tangente von (elektronischer) Tanz- und (analoger) Zuhörmusik zitieren The Hundred In The Hands auf dem gleichnamigen Erstling vorrangig die unterkühlt-wavigen …
    http://www.laut.de/The-Hundred-In-The-Hands
  • The Builders And The Butchers

    The Builders And The Butchers

    und dem Einstieg von Brandon Hafer (Schlagzeug, Trompete) sowie Ray Rude (Perkussionen, Piano) zu einem Quintett angewachsen, benennt sich die Band in The …
    http://www.laut.de/The-Builders-And-The-Butchers
  • The Head And The Heart

    The Head And The Heart

    The Head And The Heart sind sehr Harmonie- und Melodie-verliebt. Ihre Wurzeln stecken dabei im Americana und Folk.
    http://www.laut.de/The-Head-And-The-Heart
  • The Bird And The Bee

    The Bird And The Bee

    Die Transformation dieser Songs in das musikalische Universum von The Bird And The Bee gelingt mühelos wie charmant und untermauert die musikalischen Qualitäten …
    http://www.laut.de/The-Bird-And-The-Bee
  • The Gardener & The Tree

    The Gardener & The Tree

    Erst 2017 veröffentlichen The Gardener & The Tree die "Mossbo EP", die sie zwischenzeitlich doch in der Schweiz eingespielt hat.
    http://www.laut.de/The-Gardener-The-Tree
  • The Explosion

    The Explosion

    Doch nach den beiden EPs "Sick Of Modern Art" und "Red Tape" 2004 ist es dann im März 2005 endlich soweit, Virgin bringt das zweite Langspielbaby von The …
    http://www.laut.de/The-Explosion
  • The Setup

    The Setup

    Schließlich kommen The Setup beim etablierten GSR Label unter und Mitte 2005 erscheint der erste Longplayer "The Pretense Of Normality".
    http://www.laut.de/The-Setup
  • The Gnomes

    The Gnomes

    Nathan Brown (Wurlitzer, Orgel, Melodica, Gitarre, Gesang), Chris Isom (Gitarre und Gesang) und Steven Mertens (Bass, Gitarre, Gesang), der auch schon bei The …
    http://www.laut.de/The-Gnomes
  • The Duskfall

    The Duskfall

    So stammen auch die 1999 von den beiden Gitarristen Mikael Sandorf (Ex-Gates Of Ishtar) und Glenn Svensson gegründeten The Duskfall aus dem Land der Wikinger …
    http://www.laut.de/The-Duskfall
  • The Grouch

    The Grouch

    Die Crewbildung beschreibt The Grouch als eine ganz natürliche Angelegenheit. "Darüber wurde gar nicht nachgedacht.
    http://www.laut.de/The-Grouch
  • The Rakes

    The Rakes

    Während Hornsmith und Swinnerton schon die eine oder andere Kapelle verschlissen haben, betreten die anderen Neuland: The Rakes markieren den ersten Eintritt …
    http://www.laut.de/The-Rakes
  • The Gossip

    The Gossip

    zunächst ihr deutsches Label Lado Konkurs an, dann entdecken verzückte DJs (Soulwax, Headman) das mächtig funkige Ausgangsmaterial und nehmen "Standing In The …
    http://www.laut.de/The-Gossip
  • The Wrens

    The Wrens

    So nehmen sie 1998 die Einladung von The Fixx - einer New Wave Band aus dem Vereinigten Königreich, die ihren Zenit zu diesem Zeitpunkt schon lange überschritten …
    http://www.laut.de/The-Wrens
  • The Bug

    The Bug

    Als wahrhaft prägend erweist sich die Post-Punk-Ära der frühen 80er: Public Image Ltd, Cabaret Voltaire, Mark Stewart and The Maffia und The Birthday Party …
    http://www.laut.de/The-Bug
  • The Casualties

    The Casualties

    Drummer Meggers, mit bürgerlichem Namen Marc Eggers, stößt 1995 zur Band, und 1997 ist endlich Schluss mit der Rumeierei, als mit "For The Punx" endlich …
    http://www.laut.de/The-Casualties
  • The Kooks

    The Kooks

    Herbst-Tour durch deutsche Clubs verschiebt sich daher auf Dezember 2006 und auch die Hallen werden immer größer: In Stuttgart, München und Köln müssen The …
    http://www.laut.de/The-Kooks
  • The Adicts

    The Adicts

    Erst 1993 melden sie sich mit "Twenty-Seven" zurück, um danach wieder neun Jahre abzutauchen. 2002 nehmen The Adicts "Rise And Shine" in einem kalifornischen
    http://www.laut.de/The-Adicts
  • The Shocker

    The Shocker

    So auch The Shocker, die sich 2002 in der Stadt der Engel gründen. Beziehungsweise von Ex-L7-Basserin Jennifer Finch gegründet wird.
    http://www.laut.de/The-Shocker
  • The Organ

    The Organ

    bleiben aber fünf Mädchen übrig. 2002 ist das, und die Gruppe aus dem westkanadischen Vancouver landet mit ihrem eingängigen, sich gänzlich unverholen an The
    http://www.laut.de/The-Organ
  • The Ocean

    The Ocean

    In chronologischer Reihenfolge arbeiten sich The Ocean darauf durch das Phanerozoikum, das jüngste Äon der Erdgeschichte, und ziehen immer wieder Parallelen …
    http://www.laut.de/The-Ocean
  • The Pipettes

    The Pipettes

    Auf der Bühne haben The Pipettes immer eine Backing Band (ausschließlich Jungs) dabei, die auf den Namen The Cassettes hört und mit den Brakes sowie der …
    http://www.laut.de/The-Pipettes
  • The Shins

    The Shins

    Kurz nachdem diese Platte in die Läden gekommen ist, beschließt Mercer, der als musikalische Einflüsse Bands wie My Bloody Valentine und Echo & The Bunnymen …
    http://www.laut.de/The-Shins
  • The Rifles

    The Rifles

    Bekanntere Soundvorbilder, die man dem Quartett nachsagt, heißen The Libertines, The Ordinary Boys, Arctic Monkeys, The Jam oder sogar The Clash.
    http://www.laut.de/The-Rifles
  • The Raconteurs

    The Raconteurs

    Brendan Benson (Gitarre, Gesang), schreiben einen Hit ("Steady As She Goes") und gründen 2005 in der Autostadt Detroit (Michigan) die Alternative Rock-Band The …
    http://www.laut.de/The-Raconteurs
  • The Knife

    The Knife

    In der Heimat gelten The Knife als etabliert, was sich alleine 2003 in drei Auszeichnungen niederschlägt: bei den Swedish Grammys als 'Pop Group Of The …
    http://www.laut.de/The-Knife
  • The Accüsed

    The Accüsed

    musikalische Mischung aus Metal, Hardcore und Punk und zum anderen jede Menge schlechter Horrorfilme und Comic-Bücher, die den lyrischen Haupteinfluss für The …
    http://www.laut.de/The-Accuesed
  • The MFA

    The MFA

    spielt einen ihrer Tracks in seiner Show beim Londoner Sender Kiss FM. 2003 geben sich Evans und Douglas dann für ihre musikalischen Aktivitäten den Namen The
    http://www.laut.de/The-MFA
  • The Walkmen

    The Walkmen

    Im September des selben Jahres stehen sie in Joe's Pub im East Village/New York das erste Mal in dieser Besetzung und unter dem Namen The Walkmen auf der …
    http://www.laut.de/The-Walkmen
  • The Answer

    The Answer

    vorweisen, die sie wie wild und doch ohne größeren Erfolg unters Medienvolk ballern. 2005 kommt der Stein endgültig ins Rollen: Im Frühjahr eröffnen The
    http://www.laut.de/The-Answer
  • The Warriors

    The Warriors

    Noch bevor "Beyond The Noise" in den Regalen liegt, ist die Truppe schon wieder mit Blacklisted und Embrace The End auf der Straße.
    http://www.laut.de/The-Warriors
  • The Exit

    The Exit

    Aus dem Kreativ-Pool New Yorkes entsprungen, formiert sich im Jahr 2001 mit The Exit eine Band, die quer durch das Genre-Beet rast.
    http://www.laut.de/The-Exit
  • The Delgados

    The Delgados

    Die Single "Pull the Wires From the Wall," der zweiten Platte "Peloton" erscheint 1998 in der legendären John Peel "Festive Fifty"-Lieblingssongliste auf …
    http://www.laut.de/The-Delgados
  • The Veils

    The Veils

    Nur einige Wochen später, nach der erfolgreichen Veröffentlichung des Debüts "The Runaway Found" (Produziert u.a. vom ehemaligen Suede Gitarristen Bernard
    http://www.laut.de/The-Veils
  • The Retrosic

    The Retrosic

    also näher, als erst einmal im April 2001 mit Tribune Records sein eigenes Label zu gründen, um auch schon im selben Monat mit "Prophecy" das Debüt von The …
    http://www.laut.de/The-Retrosic
  • The Feeling

    The Feeling

    Kein schlechter Schachzug: Immerhin schaffen es The Feeling mit ihrer ersten Single "Sewn" auf Platz sieben der britischen Charts.
    http://www.laut.de/The-Feeling
  • The Stills

    The Stills

    "Wir leben in Montreal und werden diese Stadt nie verlassen." Dieser und ähnliche Sätze sind den Stills schon unzählige Male über die Lippen gegangen.
    http://www.laut.de/The-Stills
  • The Departure

    The Departure

    Seitdem ist die Band beinahe nonstop auf Tournee gewesen, mal alleine, mal als Support von Graham Coxon, The Killers, Gang Of Four, Placebo und zuletzt …
    http://www.laut.de/The-Departure
  • The Dears

    The Dears

    Er gibt ihr ein Demotape von The Dears und lädt sie zu einem Konzert ein. Sie mag die Musik und kurze Zeit später spielt sie Keyboard in der Band.
    http://www.laut.de/The-Dears
  • The Unisex

    The Unisex

    Boman (Bass), Kristofer Lofgren (Leadgitarre), Anders Rask (Rhythmusgitarre) und die Zwillinge Jonas (und Andreas Linde (Schlagzeug) sind die Indieband The …
    http://www.laut.de/The-Unisex
  • The Automatic

    The Automatic

    "When we came up with the name The Automatic, the irony of us escaping that life, of not doing what was automatically expected of us meant a lot to all …
    http://www.laut.de/The-Automatic
  • The Bluetones

    The Bluetones

    In der Folgezeit spielen sie eine Reihe von Supportgigs für Strangelove, Shed Seven, The Charlatansund Supergrass und veröffentlichen 1995 ihre erste Single …
    http://www.laut.de/The-Bluetones
  • The LoveCrave

    The LoveCrave

    Mit dem fertig produzierten Album "The Angel And The Rain" bewerben sie sich bei diversen Labels und unterzeichnen im März 2006 beim deutschen Label Repo …
    http://www.laut.de/The-LoveCrave
  • The Fray

    The Fray

    Zu diesem Zeitpunkt sind The Fray in Amerika so etwas wie Superstars, immerhin hat sich ihr Debüt zwischenzeitlich über drei Millionen Mal verkauft.
    http://www.laut.de/The-Fray
  • The Features

    The Features

    Man nimmt die EP "The Beginning" auf, die 2003 in Großbritannien auf Fierce Panda erscheint, in den USA landen die Features direkt bei Universal.
    http://www.laut.de/The-Features
  • The Killers

    The Killers

    Auch die Musik von "Sam's Town" (2006) unterscheidet sich deutlich vom Erstling: The Killers rocken mehr, haben die Gitarren mit Hilfe der Produzenten …
    http://www.laut.de/The-Killers
  • The Bravery

    The Bravery

    Das neue Album trägt den Namen "The Sun And The Moon" und weist mit Brendan O'Brien einen ausgewiesenen Gitarren-Fachmann (Pearl Jam, Rage Against The …
    http://www.laut.de/The-Bravery
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Dabei bedienen sie sich ungeniert in dem prall gefüllten angelsächsischen Ideenlager bei den üblichen Verdächtigen Blur, The Clash und Gang of Four und …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • The Hara-Kee-Rees

    The Hara-Kee-Rees

    Konzert: Bands begeben sich auf Tournee und spielen (meist) überall auf der Welt; lokale Größen wie The Hara-Kee-Rees ernten zunächst durch zahlreiche …
    http://www.laut.de/The-Hara-Kee-Rees
  • The Frames

    The Frames

    "For The Birds" ist das erste Album auf dem eigenen Label Plateau Records, es verkauft sich in Irland schon nach einer Woche besser als "Dance The Devil …
    http://www.laut.de/The-Frames
  • The Busters

    The Busters

    Urplötzlich liegt der zarte Duft eines Ska Revivals in der Luft, der im Dezember 1988 zum ersten Londoner Ska-Festival führt, an dem Prince Buster, The …
    http://www.laut.de/The-Busters
  • The Distillers

    The Distillers

    Brody ist mittlerweile von Tim Armstrong geschieden, hat mit ihrem neuen Lover Josh Homme von den Queens Of The Stone Age aber schon die nächste Referenzgröße …
    http://www.laut.de/The-Distillers
  • The Church

    The Church

    Ihren Stil verfeinern The Church mit dem Longplayer "Heyday" 1986 und der nicht zuletzt aufgrund der Hitsingle "Under The Milkyway" ebenfalls überaus erfolgreichen …
    http://www.laut.de/The-Church
  • The Concretes

    The Concretes

    The Concretes geben indes trotz des Verlusts nicht auf und spielen auf einem spanischen Festival erstmals ohne Bergsman.
    http://www.laut.de/The-Concretes
  • The Legends

    The Legends

    Für den Debütauftritt im Vorprogramm von The Radio Dept., der exakt eine Woche nach der Bandgründung ansteht, rekrutiert Angergard weitere Kollegen, die
    http://www.laut.de/The-Legends
  • The Shapeshifters

    The Shapeshifters

    "Adopted By Aliens", "Know Future" und "Planet Of The Shapes" sind als Teile einer Serie konzipiert: Das Gesamtwerk trägt den Titel "7 Seconds Delay Portrait …
    http://www.laut.de/The-Shapeshifters
  • The Unseen

    The Unseen

    Beeinflusst von Bands wie The Misfits, The Clash, The Cult, Bad Religionund Sick Of It All spioelen sie ihre ganz eigene Art des Boston Punk.
    http://www.laut.de/The-Unseen
  • The Dissociatives

    The Dissociatives

    Seine Remixe sind gefragt. 2001 folgt auf seine eigene Single "Just The Thing" unverhoffter Erfolg - bei den Australian Dance Awards erhält er den Titel
    http://www.laut.de/The-Dissociatives
  • The La's

    The La's

    Mitte der 80er gründen der manische Frontmann Lee Mavers und Bassist John Power ihre Band The La's, benannt nach dem Scouse-Dialektwort für "The Lads" …
    http://www.laut.de/The-Las
  • The Scrucialists

    The Scrucialists

    suchen sind. 2003 spielen die Scrucialists mit der New Yorker Ska- und Dancehall-Legende King Django das Album mit dem beredten Titel "King Django Meets The
    http://www.laut.de/The-Scrucialists
  • The Seeds

    The Seeds

    Zu den Berühmtheiten, die für sie Shows eröffnen zählen neben den Doors noch The Byrds, Jefferson Airplane, The Kinks sowie Diana Ross mit den Supremes …
    http://www.laut.de/The-Seeds
  • The Launderettes

    The Launderettes

    Dabei dürfen hochkarätige Damen wie Holly Golightly, The Donnas, Gore Gore Girls und Joan Jett auf keinen Fall fehlen, wie in der Männerfraktion auch nicht …
    http://www.laut.de/The-Launderettes
  • The Decemberists

    The Decemberists

    Ihrer Liebe zum Geschichtenerzählen bleibt die Gruppe treu und wagt sich 2009 mit "The Hazards Of Love" gar an ein Konzeptalbum, das die tragische Geschichte …
    http://www.laut.de/The-Decemberists
  • The Herbaliser

    The Herbaliser

    von Matt Black und Jonathan More (Coldcut) sticht ein Duo heraus, das die Ninja Tune'sche Extravaganz den oft engstirnigen Hip Hop-Heads näher bringt: The …
    http://www.laut.de/The-Herbaliser
  • The Mopeds

    The Mopeds

    Jener Song ist denn auch auf dem '98er Debütalbum "The Hills Are Alive With The Sound Of Mopeds" drauf, das sogar im fernen Japan erscheint.
    http://www.laut.de/The-Mopeds
  • The Nomad

    The Nomad

    der Salmonella Dubs Tiki unterstützend seine Finger im Spiel hat) stellt Neuseelands erste Drum'n'Bass-Veröffentlichung überhaupt dar und katapultiert The …
    http://www.laut.de/The-Nomad
  • The Mutts

    The Mutts

    Die Rockband The Mutts streitet sich auch ganz gerne. Im Gegensatz zur Bebilderten Vorlage fliegen da auch schon einmal derbe die Fetzen.
    http://www.laut.de/The-Mutts
  • The Forecast

    The Forecast

    Die neue Zutat hört im Fall von The Forecast auf den Namen zweistimmiger Gesang: Gitarrist Dustin Addis und Bassistin Shannon Burns leihen der Band ihre …
    http://www.laut.de/The-Forecast
  • The Messengers

    The Messengers

    So spielen sie auf dem Holidays In The Sun–Festival in New Jersey ihren ersten großen Gig vor mehr als 5000 Leuten.
    http://www.laut.de/The-Messengers
  • The Subways

    The Subways

    So wird es zunächst eine Weile ruhig um The Subways – zumindest bis Oktober 2020: Auf Twitter verkündet das Trio, dass Gründungsmitglied und Schlagzeuger …
    http://www.laut.de/The-Subways
  • The 411

    The 411

    Dabei geben sich Carolyn, Suzie, Tanya und Tisha vielseitig, wenn es um ihre musikalischen Vorbilder geht: Lauryn Hill, India Irie, No Doubt, The Darkness …
    http://www.laut.de/The-411
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback