laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Stills

    The Stills

    eine Tour mit einem sehr wichtigen Konzert in London: Im Club 100 sollen sie unter anderem vorm Präsidenten von Warner Brothers - dem Label, das die Stills …
    http://www.laut.de/The-Stills
  • Stephen Stills

    Stephen Stills

    beeindruckendsten Leistungen der Rock-Geschichte: Abgesehen von Schlagzeug, vereinzelten Gitarrenspuren und natürlich den Stimmen seiner Bandkollegen nahm Stephen Stills …
    http://www.laut.de/Stephen-Stills
  • Buffalo Springfield

    Buffalo Springfield

    Jahrzehnten unter verschiedenen Namen mit dem Bandmaterial auf (New Buffalo, Buffalo Springfield revisited). 1986 würfeln sich die Gründungsmitglieder Young, Stills
    http://www.laut.de/Buffalo-Springfield
  • Megan Thee Stallion

    Megan Thee Stallion

    Sie lässt sich von The Notorious B.I.G. sowie dem expliziten Rap der Three 6 Mafia und ihrem erklärten Lieblingsrapper Pimp C inspirieren.
    http://www.laut.de/Megan-Thee-Stallion
  • David Crosby

    David Crosby

    erscheint mit einer neu zusammen gestellten Band "Here If You Listen", 2021 folgt das letzte Studioalbum "For Free" und 2022 die Live-Scheibe "Live At The …
    http://www.laut.de/David-Crosby
  • Graham Nash

    Graham Nash

    Zwei Lieder, die Nash bei den Hollies nicht unterbringen konnte, gehören zu den beliebtesten im Repertoire von Crosby, Stills, Nash (& Young): "Marrakesh …
    http://www.laut.de/Graham-Nash
  • Till Stellmacher

    Till Stellmacher

    Till Stellmacher, der Mann der mit sich selbst spielt. Sein Lieblingshilfsmittel ist dabei wohl das Vierspurgerät, das auf seinem unbetitelten Debüt …
    http://www.laut.de/Till-Stellmacher
  • Stella

    Stella

    Auf dem feinen L'Age D'Or-Label brachten sie ein Jahr später ihr erstes Album "Extralife" heraus, 2000 folgte "Finger On The Trigger For The Years To Come …
    http://www.laut.de/Stella
  • Stalley

    Stalley

    Zuvor erweckt Kyle 2008 mit "Goin Ape" zusammen mit seinem Nachbarn Terry Urban sowie dem 2009er "MadStalley: The Autobiography" regional Aufmerksamkeit …
    http://www.laut.de/Stalley
  • Ghanaian Stallion

    Ghanaian Stallion

    "Ich fühle mich in meiner Rolle wohl. Mir geht es weniger darum, in der Öffentlichkeit zu stehen. Ich will geile Musik machen. Die Leute, die sich mit …
    http://www.laut.de/Ghanaian-Stallion
  • Crosby, Stills, Nash And Young

    Crosby, Stills, Nash And Young

    drei bereits auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken: Crosby verdient sich seine Sporen als Gitarrist der Byrds, Nash trällert bei den Hollies und Stills …
    http://www.laut.de/Crosby,-Stills,-Nash-And-Young
  • Betty Steeles

    Betty Steeles

    Auf dem Album "Join The Dots" der Nextmen steuert sie 2009 die Vocals zum Reggae-Track "Whisper Up" bei.
    http://www.laut.de/Betty-Steeles
  • Rolf Stahlhofen

    Rolf Stahlhofen

    Geboren 1968 in der Oberpfalz, weist die Biographie Stahlhofens einige Besonderheiten auf. Aufgewachsen in Saudi Arabien, Nigeria, Algerien und England, …
    http://www.laut.de/Rolf-Stahlhofen
  • Stella Donnelly

    Stella Donnelly

    Dieser Linie bleibt sie auch bei ihrem Debütalbum "Beware Of The Dogs" treu, das im März 2019 erscheint.
    http://www.laut.de/Stella-Donnelly
  • Ray Lamontagne

    Ray Lamontagne

    Für den Nachfolger "God Willin' & The Creek Don't Rise" (2010), den er für sein neues Label Sony Music einspielt, holt Lamontagne erstmals seine Begleitband …
    http://www.laut.de/Ray-Lamontagne
  • Sportfreunde Stiller

    Sportfreunde Stiller

    Mit Gastmusikern wie Udo Jürgens, The Subways und Meret Becker nehmen die Sportis Anfang 2009 für MTV ein "Unplugged"-Album auf und treten damit in große …
    http://www.laut.de/Sportfreunde-Stiller
  • Still Flyin'

    Still Flyin'

    Am Ende findet sich mehr als ein Dutzend fröhlich gelaunter, trommelnder, wirbelnder und klatschender Jungs und Mädels von Track Star, The Ladybug Transistor …
    http://www.laut.de/Still-Flyin
  • Banks & Steelz

    Banks & Steelz

    "Manchmal müssen wir für die Liebe in den Krieg und dabei alle Register ziehen", fasst Rapper RZA den Grundgedanken hinter dem Song "Love And War" zusammen, …
    http://www.laut.de/Banks-Steelz
  • Parov Stelar

    Parov Stelar

    Mit " The Art Of Sampling" (ebenfalls 2013) und "The Demon Diaries" (2015) erscheinen in der Folge weitere Alben. Am 11.
    http://www.laut.de/Parov-Stelar
  • Virgin Steele

    Virgin Steele

    "Guardians Of The Flame" erscheint '83 und mit "A Cry In The Night" in Europa und "Wait For The Night" in den Staaten gibt es zwei weitere Veröffentlichungen …
    http://www.laut.de/Virgin-Steele
  • Still Remains

    Still Remains

    Zusammen mit befreundeten Bands wie Poison The Well, As I Lay Dying oder Every Time I Die rocken sie das Publikum und können auch bei Roadrunner Records …
    http://www.laut.de/Still-Remains
  • Stolen Babies

    Stolen Babies

    Denn die 12-köpfige Highschool-Performance-Gruppe The Fratellis, die auf der Bühne überdimensionierte Puppen aus Boxen springen ließ, die erst Babys in …
    http://www.laut.de/Stolen-Babies
  • Still Corners

    Still Corners

    Seit 2009 machen die Sängerin Tessa Murray und der Produzent und Songwriter Greg Hughes zusammen Musik, nachdem sich beide zufällig in London an einem …
    http://www.laut.de/Still-Corners
  • Stealing Sheep

    Stealing Sheep

    Im Februar 2011 veröffentlicht ein kleines Label aus Liverpool ihre erste Single "The Mountain Dogs", mit der sie die Aufmerksamkeit der Verantwortlichen …
    http://www.laut.de/Stealing-Sheep
  • The Lone Bellow

    The Lone Bellow

    So erwarten den Hörer dreistimmiger Harmoniegesang der Marke Crosby, Stills, Nash & Young und Lyrics, die von romantischen Zerwürfnissen, harscher Sozialkritik …
    http://www.laut.de/The-Lone-Bellow
  • The Thorns

    The Thorns

    Aushilfe kommt von einem Starensemble, das neben Produzenten Brendan O'Brien (kurz davor verantwortlich für Pearl Jams "Riot Act" und Bruce Springsteens "The …
    http://www.laut.de/The-Thorns
  • Gender Bombs

    Gender Bombs

    Ein melancholisches Piano, zerbrechlicher, aber klarer Gesang, gezupfte Gitarren und zurückhaltende Beats: So präsentiert sich das nach einem The Stills-Song …
    http://www.laut.de/Gender-Bombs
  • Grand Archives

    Grand Archives

    Bassist Jeff Montano (The New Mexicans), Gitarrist Curtis Hall (The Jeunes), Multi-Instrumentalist Ron Lewis, der auch als Solo-Artist unter dem Moniker …
    http://www.laut.de/Grand-Archives
  • S-Tool

    S-Tool

    Nachdem Ville Laihiala mit Poisonblack 2013 noch das Album "Lyijy" veröffentlicht, zieht er wenige Monate später den Stecker. Allerdings hängt er Gitarre …
    http://www.laut.de/S-Tool
  • Neil Young

    Neil Young

    Im Sommer 2025 rafft er Teile der eingespielten Backing-Band Promise Of The Real zusammen mit Orgel-Legende Spooner Oldham zur neuen Band The Chrome Hearts …
    http://www.laut.de/Neil-Young
  • Ethan Johns

    Ethan Johns

    Seine zweite Platte "The Reckoning" von 2014 lässt er von Ryan Adams produzieren, für sein drittes Werk "Silver Liner" stellt er eine richtige Band zusammen …
    http://www.laut.de/Ethan-Johns
  • Someone Still Loves You Boris Yeltsin

    Someone Still Loves You Boris Yeltsin

    Neben I'm From Barcelona, Na, Sabine, Wie Sieht's Aus In München?! oder We Are Scientists sind Someone Still Loves You Boris Yeltsin ganz vorne mit dabei, …
    http://www.laut.de/Someone-Still-Loves-You-Boris-Yeltsin
  • The Head And The Heart

    The Head And The Heart

    Das Folk-Sextett klingt nämlich nach eigenen Angaben wie die "folkigen Beatles oder Crosby, Stills, Nash & Young mit einer größeren instrumentalen Kraft …
    http://www.laut.de/The-Head-And-The-Heart
  • Steely Dan

    Steely Dan

    Die beiden Top Ten Hits des Debutalbums "Do it Again" und "Reelin' in the Years" enthielten ausgefeilte, manchmal ergreifende Popmelodien mit jazzigen …
    http://www.laut.de/Steely-Dan
  • Apostle Of Hustle

    Apostle Of Hustle

    Liam O' Neil von The Stills, Evan Cranley & Chris Seligman von Stars, Lisa Lobsinger (die bereits 2006 als Sängerin mit BSS auf Tour geht) und Percussionist …
    http://www.laut.de/Apostle-Of-Hustle
  • Stiltskin

    Stiltskin

    Auch wenn sämtliche Songs fortan aus seiner Feder stammen, so holt er sich auch für "The Next Big Thing" ein wenig Unterstützung von außerhalb.
    http://www.laut.de/Stiltskin
  • Agent Steel

    Agent Steel

    Im Frühjahr 2000 geht es mit Riot, Anvil und Domine auf Europatour und man spielt eine Zeit lang mit dem Gedanken, sich in Order Of The Illuminati umzubenennen …
    http://www.laut.de/Agent-Steel
  • Steelwing

    Steelwing

    Die Fünf entscheiden sich am Ende für NoiseArt Records und präsentieren im Frühjahr 2010 ihr Debüt "Lord Of The Wasteland": "Es war sowohl harte Arbeit …
    http://www.laut.de/Steelwing
  • Stahlmann

    Stahlmann

    Ein bisschen Oomph!, ein bisschen Rammstein, eine Prise Elektro und ein Eimer voll silberner Farbe: Willkommen im Reich von Stahlmann. Zwischen Blue Man …
    http://www.laut.de/Stahlmann
  • Sacred Steel

    Sacred Steel

    Sänger Gerrit P. Mutz und Gitarrist Jörg M. Knittel (spielen Anfang der 90er bereits zusammen bei der Band Variety Of Arts. Wie der Name schon vermuten …
    http://www.laut.de/Sacred-Steel
  • Kelley Stoltz

    Kelley Stoltz

    Danach arbeitet er an seinem nächsten Longplayer mit dem Titel "Below The Branches", der im Februar 2006 auf dem legendären Label Sub Pop erscheint, zuvor …
    http://www.laut.de/Kelley-Stoltz
  • Steel Panther

    Steel Panther

    Allein mit dieser Aussage dürfte schon klar sein, dass Steel Panther einfach vollkommen over the top sind und das Klischee des Sunset Strips in L.A. über
    http://www.laut.de/Steel-Panther
  • High South

    High South

    und CSN betrifft, baut die Combo sogar zwei Klassiker beider Bands zu einem zusammen: "Ventura Highway" (America) und "Suite: Judy Blue Eyes" (Crosby, Stills …
    http://www.laut.de/High-South
  • American Steel

    American Steel

    Irgendwo in Oakland, Kalifornien, gibt es ein Lagerhaus, über dessen volle Breite der Schriftzug "American Steel" steht. Auf der gegenüberliegenden …
    http://www.laut.de/American-Steel
  • Fredrika Stahl

    Fredrika Stahl

    Nein, auf nur eine bestimmte musikalische Ausrichtung lässt sich Fredrika Stahl nicht reduzieren - vielmehr ist ihre Vielseitig ein prägendes Markenzeichen.
    http://www.laut.de/Fredrika-Stahl
  • Crystal Stilts

    Crystal Stilts

    Zusätzliche Elemente früher The Jesus, Red Crayola, 13th Floor Elevators und Gun Club runden diesen multiplen Retroausflug ab, wobei den Crystal Stilts …
    http://www.laut.de/Crystal-Stilts
  • Nanowar of Steel

    Nanowar of Steel

    Auf diesem schaffen sie beispielsweise mit "The Number Of The Bitch" eine Witzversion von Iron Maidens "The Number Of The Beast" und singen eine italienische …
    http://www.laut.de/Nanowar-Of-Steel
  • James Yorkston

    James Yorkston

    In traurigen und ergreifenden elf Liedern erzählt er mit warmer Stimme von der großen Liebe, Einsamkeit und Sehnsucht. 2006 kommt "The Year Of The Leopard
    http://www.laut.de/James-Yorkston
  • Jerry Garcia

    Jerry Garcia

    Jerry Garcia, drei Jahrzehnte lang Sänger und Gitarrist der Band The Grateful Dead und Aushängeschild der Hippie-Bewegung war längst in den Musikerolymp …
    http://www.laut.de/Jerry-Garcia
  • Alexander Marcus

    Alexander Marcus

    Zufällig unterrichtet er dort den Besitzer der legendären Criteria-Studios (Bee Gees, Eric Clapton, Crosby, Stills, Nash & Young).
    http://www.laut.de/Alexander-Marcus
  • Andrei Vesa

    Andrei Vesa

    Seine erste offizielle Single, die im Dezember 2014 im Rahmen von TVOG erscheint, heißt "Moving On": Der Titel gibt Andreis Programm für die weitere Zukunft …
    http://www.laut.de/Andrei-Vesa
  • Ratatat

    Ratatat

    Als Ratatat spielt Stroud später unter anderem mit so unterschiedlichen Künstlern wie Tortoise, Franz Ferdinand, Clinic, The Killers oder The Stills.
    http://www.laut.de/Ratatat
  • Dawes

    Dawes

    Markante Bezugspunkte bilden die kalifornischen Klangwelten von Jackson Browne, Creedence Clearwater Revival oder Crosby, Stills, Nash And Young.
    http://www.laut.de/Dawes
  • Never Heard Of It

    Never Heard Of It

    Anfänglich bestand das Lineup aus Dell'Osa und Anenberg mit Johnny Brittain am Bass, und Derek Coryell als Schlagzeuger. 2002, als die EP "Moving On" erscheint
    http://www.laut.de/Never-Heard-Of-It
  • The Fever

    The Fever

    Sie ziehen im Vorprogramm von Bands wie Hot Hot Heat, The Kills, Moving Units und Vue um die Welt und toben sich dabei auf drogen-durchtränkten Partys …
    http://www.laut.de/The-Fever
  • Graham Coxon

    Graham Coxon

    "The Kiss Of Morning" weist 2002 erstmals ein durchgängig hörbares Konzept auf, das in Anlehnung an alte Blur-Stampfer wie "Moving On" oder spröder Melancholie …
    http://www.laut.de/Graham-Coxon
  • Minus The Bear

    Minus The Bear

    Für ihn kommt Alex Rose, der bei "Menos El Oso" zuvor als Techniker mitwirkt Im gleichen Jahr erscheint "We Are Not The Football Team", ein Tack der Debüt-LP …
    http://www.laut.de/Minus-The-Bear
  • Mission Of Burma

    Mission Of Burma

    In Boston gründen die Ex-Moving-Parts-Mitglieder Roger Miller (voc, git) und Clint Conley (bass, voc) zusammen mit Peter Prescott (dr, voc) von den Molls …
    http://www.laut.de/Mission-Of-Burma
  • Boy & Bear

    Boy & Bear

    schnappte sich direkt Platz zwei der Albumcharts, Platinstatus und den ARIA Award 2011 für das Album des Jahres. 2012 schaffen sie es mit ihrer "Remember the
    http://www.laut.de/Boy-Bear
  • Wheel

    Wheel

    Und so werden die Veröffentlichungen der Finnen - zwei EPs ("The Path", 2017 und "The Divide" von 2018) sowie zwei Studioalben (das Debüt "Moving Backwards …
    http://www.laut.de/Wheel
  • Mike Oldfield

    Mike Oldfield

    Musikalischer Zeuge dieser Vorgänge ist "Make, Make" und "Music From The Balcony", in dem Mike hübsche Melodien und Harmonien mit E-Gitarren regelrecht …
    http://www.laut.de/Mike-Oldfield
  • Fort Knox Five

    Fort Knox Five

    Chris Joss, vom Thievery Corporation-Label Eighteenth Street Lounge Music. 2005 legen Fort Knox Five zudem Hand an Afrika Bambaataas Album "Dark Matter Moving
    http://www.laut.de/Fort-Knox-Five
  • Andrew Stockdale

    Andrew Stockdale

    "Keep Moving" erscheint wenige Monate später. Musikalische Berührungspunkte zwischen Andrew Stockdale und Wolfmother existieren.
    http://www.laut.de/Andrew-Stockdale
  • Rod Modell

    Rod Modell

    Seine seit Ende der 90er Jahre unter einer ganzen Reihe von Pseudonymen wie DeepChord, Echospace, cv313, Imax und Global Systems Silently Moving veröffentlichten …
    http://www.laut.de/Rod-Modell
  • Bear's Den

    Bear's Den

    Alle Mitglieder stehen auf Folk-orientierte Storyteller-Sounds der Marke Crosby, Stills, Nash And Young und Youth Lagoon.
    http://www.laut.de/Bears-Den
  • Jamiroquai

    Jamiroquai

    Ende Februar 2007 verlautet das britische Boulevardblatt The Mirror, der Jamiroquai-Kopf habe die Schnauze endgültig voll und wolle sich aus dem Musicbiz …
    http://www.laut.de/Jamiroquai
  • Devlin

    Devlin

    "The Moving Picture" erscheint, etwas später als ursprünglich geplant, im Februar 2013. Diesmal mit von der Partie: Katy B und Ed Sheeran.
    http://www.laut.de/Devlin
  • Faze Action

    Faze Action

    Zwei Jahre später folgt der Longplayer "Moving Cities", das zugleich eine längere Pause für das Duo einläutet.
    http://www.laut.de/Faze-Action
  • Anna Aaron

    Anna Aaron

    Als Indiz für ihre musikalische Vielseitigkeit reichen Anna Aarons Vorbilder von Tori Amos über Crosby, Stills und Nash bis hin zu Heavy Metal-Bands.
    http://www.laut.de/Anna-Aaron
  • Richie Havens

    Richie Havens

    Mit "Alarm Clock" und einer Coverversion von "Here Comes The Sun" der Beatles gelingt ihm 1970 der größte Erfolg seiner Karriere.
    http://www.laut.de/Richie-Havens
  • Judy Collins

    Judy Collins

    1970er Jahre feiern beide parallel eine Renaissance, Baez mit dem Stück über Bob Dylan, "Diamonds And Rust", Collins mit ihrem größten Hit, "Send In The …
    http://www.laut.de/Judy-Collins
  • The Ettes

    The Ettes

    Inspiriert durch die Girlgang im 1975 erschienen Film "The Switchblade Sisters" und ambitioniert, Musik zu machen, legten sie 2004 los, um feinsten Rock'n'Roll …
    http://www.laut.de/The-Ettes
  • Fleet Foxes

    Fleet Foxes

    Musikalisch sozialisiert werden sie mit Platten von The Beach Boys, Simon & Garfunkel, Joni Mitchell, Fairground Convention, Steeleye Span, Love, The …
    http://www.laut.de/Fleet-Foxes
  • Rush

    Rush

    Zwei Jahre später vertiefen sie den Hang zu kräftigeren Gitarren mit "Roll The Bones", das in den USA zu ihrem ersten Top 5-Album seit "Moving Pictures …
    http://www.laut.de/Rush
  • S Club 7

    S Club 7

    Zu Weihnachten erscheinen zwei DVDs als Abschiedsgeschenk: "Carnival" zeigt einen Auftritt der umjubelten Tournee, "Don't Stop Moving" beinhaltet einige …
    http://www.laut.de/S-Club-7
  • Shakra

    Shakra

    Mit dem zurückgekehrten Sänger veröffentlichen Shakra weitere Alben, darunter "High Noon" (2016), "Life Tales – The Ballads" und "Snakes & Ladders" …
    http://www.laut.de/Shakra
  • P.P. Arnold

    P.P. Arnold

    John, Stephen Stills und Graham Nash von Crosby, Stills & Nash, für Eric Burdon, Nils Lofgren, Justin Hayward (The Moody Blues) und zig weitere.
    http://www.laut.de/P.P.-Arnold
  • Melissa Etheridge

    Melissa Etheridge

    Oktober 2007 veröffentlicht Etheridge mit "The Awakening" ihr neuntes Studioalbum, dessen Vorabsingle "Message To Myself" sie bei Thomas Gottschalks "Wetten …
    http://www.laut.de/Melissa-Etheridge
  • America

    America

    Mit Crosby, Stills & Nash als Vorbild tritt das Trio Ende der 60er Jahre in Clubs der britischen Hauptstadt auf. 1970 nehmen America ihr erstes Album
    http://www.laut.de/America
  • Hayden

    Hayden

    In loser Regelmäßigkeit veröffentlicht er nach der 96er EP "Moving Careful" die Alben "The Closer I Get"(1998), das erstmals international über ein Majorlabel …
    http://www.laut.de/Hayden
  • Richard Thompson

    Richard Thompson

    Ihr Zweitling "What We Did On Our Holidays" (1969) enthält aber mit "Meet On The Ledge" eine Nummer aus Thompsons Feder, die zu so etwas wie dem Erkennungsstück …
    http://www.laut.de/Richard-Thompson
  • Ugly Duckling

    Ugly Duckling

    Doch dann beweisen unter anderem "Combo Meal" (2004), "Bang For The Buck" (2006) oder "Moving At Breakneck Speed" (2011) aufs Neue, dass Ugly Duckling …
    http://www.laut.de/Ugly-Duckling
  • BC400

    BC400

    "Illtime", "Doubters" sowie das von Uncle P produzierte "The Last Men Alive" finden den Weg auf die Debüt-Veröffentlichung der Crew: 2002 erscheint "The …
    http://www.laut.de/BC400
  • Bruce Hornsby

    Bruce Hornsby

    Zwei weitere Alben von The Range folgen 1988 mit "Scenes From The Southside" und 1990 mit "A Night On The Town", die allerdings weniger erfolgreich sind …
    http://www.laut.de/Bruce-Hornsby
  • ZZ Top

    ZZ Top

    Hill selbst habe ihm noch noch gesagt, so Billy: "Let the show go on! Give Elwood the bottom end and take it to the Top!".
    http://www.laut.de/ZZ-Top
  • Dee Snider

    Dee Snider

    berühmte Musical-Hits von "Sweeney Todd" bis "West Side Story". 2016 gibts gar endlich wieder (teils) neues Hard Rock-Material zu hören, nämlich auf "We Are The
    http://www.laut.de/Dee-Snider
  • Chicks On Speed

    Chicks On Speed

    Beck, Make Up) die Compilation "The Re-Releases Of The Unreleases", da die Amis durch das neue Genre Electroclash mittlerweile ebenfalls Chicks-infiziert …
    http://www.laut.de/Chicks-On-Speed
  • Don Felder

    Don Felder

    In der DVD "History Of An American Band – The Story Of The Eagles" gibt es viel später, als sich einige Eagles nur noch über Rechtsanwälte miteinander …
    http://www.laut.de/Don-Felder
  • Elli

    Elli

    mit den beiden Produzenten Gary Baker (LeAnn Rimes, Ronan Keating, Backstreet Boys) und Anthony Little (Tina Turner) nimmt Elli ihr zweites Solo-Album "Moving …
    http://www.laut.de/Elli
  • The The

    The The

    Die offizielle VÖ-Geschichte von The The beginnt 1983 mit der Single "This Is The Day", einem der bekannesten The The-Songs, bzw. der Scheibe "Soul Mining
    http://www.laut.de/The-The
  • Danny Brown

    Danny Brown

    Obwohl mit Nas' "The World Is Yours" aufgewachsen ("Ich habe mich dazu jahrelang für die Schule fertiggemacht"), sieht Brown sich nicht ausschließlich …
    http://www.laut.de/Danny-Brown
  • Thurston Moore

    Thurston Moore

    Zorn und Michael Gira zu seinen regelmäßigsten Kollaborateuren. 2013 veröffentlicht der Avantgardist das Debütalbum seiner neuen Gruppe Chelsea Light Moving
    http://www.laut.de/Thurston-Moore
  • T.A.T.U.

    T.A.T.U.

    Ein gutes Jahr später erscheint mit "Dangerous And Moving" das zweite Album von T.A.T.U. Das Image der beiden ist tatsächlich verändert.
    http://www.laut.de/T.A.T.U.
  • Sonic Youth

    Sonic Youth

    Moore findet neben seinen Black Metal-Bands Twilight und Caught On Tape noch Zeit für ein Soloalbum (2014) und die Alternative-Band Chelsea Light Moving …
    http://www.laut.de/Sonic-Youth
  • Desmond Dekker

    Desmond Dekker

    Als er sich für Dekker entscheidet, purzeln prompt die Hits: "King Of Ska", aufgenommen mit der Backingband The Cherrypies (die später als The Maytals …
    http://www.laut.de/Desmond-Dekker
  • Joni Mitchell

    Joni Mitchell

    ausleuchtet, mit Demoversionen, alternativen Studioaufnahmen, Livemitschnitten und wie gewohnt üppig gestalteten Booklets. 2021 folgt mit "Archives Volume 2: The
    http://www.laut.de/Joni-Mitchell
  • Gil Scott-Heron

    Gil Scott-Heron

    Seine Diskografie endet nach "Moving Target" im Jahr 1982 abrupt. 1985 erscheint noch ein Best-Of-Album, danach entlässt ihn sein Label aus seinem Plattenvertrag
    http://www.laut.de/Gil-Scott-Heron
  • The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen startet zunächst als Soloprojekt des Britrockers, entwickelt sich jedoch schnell zur vierköpfigen Truppe mit jeder Menge …
    http://www.laut.de/The-Good,-The-Bad-And-The-Queen
  • The Horror The Horror

    The Horror The Horror

    Seine musikalischen Wurzeln fand er einst in A-ha, Kool & The Gang und Depeche Mode, hört inzwischen aber lieber Can oder Annie.
    http://www.laut.de/The-Horror-The-Horror
  • Madness

    Madness

    Das Ergebnis, dem die Hitsingles "The Sun & The Rain" und "Wings Of A Dove" vorausgehen, klingt ruhiger als alle bisherigen Alben und ist die letzte …
    http://www.laut.de/Madness
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback