laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Streets

    The Streets

    Als im April 2002 das Album "Original Pirate Material" erscheint, ist die Sensation perfekt: Die Presse überschlägt sich und plötzlich avanciert The Streets …
    http://www.laut.de/The-Streets
  • The Struts

    The Struts

    Noch vor Erscheinen ihres zweiten Studio-Albums eröffnen The Struts für die Rolling Stones, The Who, Guns N' Roses und Mötley Crüe bei deren Abschiedskonzerten …
    http://www.laut.de/The-Struts
  • The Smith Street Band

    The Smith Street Band

    Mit ihrem 2014-er Release "Throw Me In The River" bespielt die Band Festivals wie Crossroads oder The Fest in den USA und tastet sich auch nach Europa …
    http://www.laut.de/The-Smith-Street-Band
  • Dire Straits

    Dire Straits

    Wer das Radio an macht, kommt früher oder später an Dire Straits-Songs nicht vorbei. "Brothers In Arms", "Walk Of Life" oder "Money For Nothing" sind …
    http://www.laut.de/Dire-Straits
  • Rome Streetz

    Rome Streetz

    Der Spam lohnt sich: 2022 erscheint mit "Kiss The Ring" endlich das offizielle Griselda-Debüt, jetzt nicht mehr als rappender Kumpel, sondern als Signee …
    http://www.laut.de/Rome-Streetz
  • Stratovarius

    Stratovarius

    Als Stratovarius 1984 in Helsinki, Finnland aus der Band Black Water hervor gehen, hat das mit der Power Metal-Band von später noch nicht viel zu tun.
    http://www.laut.de/Stratovarius
  • Johannes Strate

    Johannes Strate

    Johannes Strate steht eigentlich am Mikro der Radiorocker von Revolverheld. Mit "In Farbe" bringen die anno 2010 ihr drittes Album heraus. Damit liegen …
    http://www.laut.de/Johannes-Strate
  • The D.O.T.

    The D.O.T.

    Die eine Hälfte des britischen Duos ist Mike Skinner, der sein gefeiertes Electronic-Rap-Alias The Streets im Jahr 2011 für beerdigt erklärt.
    http://www.laut.de/The-D.O.T.
  • Bromheads Jacket

    Bromheads Jacket

    Die einen sagen, sie klingen wie The Streets auf Speed, andere sind sich sicher, Bromheads Jacket vereinen den Sound von Squeeze, Bad Manners und den Pistols …
    http://www.laut.de/Bromheads-Jacket
  • Street Dogs

    Street Dogs

    Der Nachfolger "Back To The World" (mit Marcus Hollar für Guidotti an der Gitarre) verblüfft knappe zwei Jahre später wieder mit durchschlagenden Punkrock-Hymnen …
    http://www.laut.de/Street-Dogs
  • YG

    YG

    "Straight off the fuckin' streets of Compton": Damit brüsten sich zwar viele Rapper, auf die wenigsten aber trifft diese Behauptung so sehr zu wie auf …
    http://www.laut.de/YG
  • Los Straitjackets

    Los Straitjackets

    Live-Auftritten – die Kooperation mit anderen Stars, so etwa Nick Lowe oder den Ventures. 2002 kommt es zu einer ersten Begegnung mit dem Damen-Trio The
    http://www.laut.de/Los-Straitjackets
  • Menahan Street Band

    Menahan Street Band

    Dort erscheint 2008 das erste Album "Make The Road By Walking", das in Hip Hop-Kreisen von Hand zu Hand wandert.
    http://www.laut.de/Menahan-Street-Band
  • Trae Tha Truth

    Trae Tha Truth

    Als "your official introduction to the streets and tha king of tha streets himself" bezeichnet man sich eben nicht ohne Grund.
    http://www.laut.de/Trae-Tha-Truth
  • Roddy Ricch

    Roddy Ricch

    Das erste Mixtape wird ein lokaler Volltreffer: "Feed The Streets" erscheint 2017 und verdient ihm direkt den Respekt von Größen wie Nipsey Hussle, DJ …
    http://www.laut.de/Roddy-Ricch
  • The King Blues

    The King Blues

    oder "Cut the bankers, cut the MP's / Cut the rich and the riot police" zeigen, dass Itch und Kollegen keine großen Fans der englischen Politik, der …
    http://www.laut.de/The-King-Blues
  • Manic Street Preachers

    Manic Street Preachers

    Obwohl in den Folgejahren sowohl Sänger Bradfield ("The Great Western") als auch Bassist Wire ("Nicky Wire") Soloalben veröffentlichen, arbeiten die Manic …
    http://www.laut.de/Manic-Street-Preachers
  • Otentikk Street Brothers

    Otentikk Street Brothers

    Zu Beginn der 90er Jahre hat das Hip Hop-Fieber den Planeten wirksam im Griff. Die Welle aus Beats und Rhymes, die von New York aus in die Welt schwappt, …
    http://www.laut.de/Otentikk-Street-Brothers
  • Street Sweeper Social Club

    Street Sweeper Social Club

    Doch Tom Morello, auch bekannt als Flitzefinger solch illustrer Bands wie Audioslave und Rage Against The Machine, sowie Boots Riley schaffen für alle …
    http://www.laut.de/Street-Sweeper-Social-Club
  • Sparkling

    Sparkling

    Eine weirde und immer abwechslungsreiche Mischung aus Die Nerven und The Streets, produziert von Adam Ramsey, dem Schlagzeuger von Stereolab.
    http://www.laut.de/Sparkling
  • Atomic

    Atomic

    Als der bayerische Fünfer 2007 schließlich für die Aufnahmen zum Nachfolgealbum "Coming Up From The Streets" ins Münchner Telstar Studio geht, können sie …
    http://www.laut.de/Atomic
  • Ikes

    Ikes

    In Übersee nimmt man unterdessen nicht bloß Notiz; ein gewisser DJ Infamous featuret Ikes neben The Dream und Drake in seiner Mixtape-Reihe "In The Streets …
    http://www.laut.de/Ikes
  • Big Boss Man

    Big Boss Man

    Fast vier Jahre und zahlreiche Tourneen später folgt 2005 "Winner", das Morgan Nicholls (The Streets, Muse) produziert.
    http://www.laut.de/Big-Boss-Man
  • Freaks

    Freaks

    Daneben produzieren sie ebenso Singles für zum Beispiel Playhouse, Phono oder Classic und remixen unter anderen The Streets, Isolée sowie Human League.
    http://www.laut.de/Freaks
  • Dj Clue

    Dj Clue

    Seine Mixtapes haben schon längst "Platinum on the streets" und mit seinen Alben wiederholt Clue diesen Erfolg landesweit.
    http://www.laut.de/Dj-Clue
  • Slowthai

    Slowthai

    Eine gemeinsame Arbeit mit The Streets-Frontmann Mike Skinner, den Slowthai neben seinem Freund Skepta als Idol bezeichnet, soll folgen.
    http://www.laut.de/Slowthai
  • Cobra Starship

    Cobra Starship

    Das 2006er Debüt "While The City Sleeps, We Rule The Streets" spielt Saporta noch alleine ein, doch da er die Songs auch live spielen will, stellt er eine …
    http://www.laut.de/Cobra-Starship
  • The Poodles

    The Poodles

    Auch in den Folgejahren begeistern The Poodles sowohl im Studio ("Clash Of The Elements", "Performocrazy", "Tour De Force") als auch unter Live-Bedingungen …
    http://www.laut.de/The-Poodles
  • Kidda

    Kidda

    Das Mikrofon teilen sich hier beispielsweise Kiddas Liederschmied-Kollege Lee Baker, Barry Dobbin, Jennifer Dalby und Laura Vane (The Streets).
    http://www.laut.de/Kidda
  • Stephen Marley

    Stephen Marley

    Der Song, auf dem er mitwirkt, "Children Playing In The Streets", ist die erste Single der Melodienbastler.
    http://www.laut.de/Stephen-Marley
  • Audio Bullys

    Audio Bullys

    Trotz stilistischer Überschneidungen mit besagten Stereo MC's oder Acts wie Basement Jaxx und The Streets bleiben die Audio Bullys eigenständig.
    http://www.laut.de/Audio-Bullys
  • Balthazar

    Balthazar

    Und das, obwohl sie ihren Sound selbst mit Arctic Monkeys, The Streets, The XX und den Gorillaz vergleichen.
    http://www.laut.de/Balthazar
  • The Enemy

    The Enemy

    Mit rotzigen Hymnen und massenhaft Mitgröhl-Refrains entpuppt sich "Streets In The Sky" als idealer Wegbegleiter tausender englischer Schlachtenbummler …
    http://www.laut.de/The-Enemy
  • Kevin Devine

    Kevin Devine

    Als weitere Einflüsse benennt er Bob Dylan, Nirvana, Pavement oder Patsy Cline. 2005 erscheint sein dritter Longplayer "Split The County, Split The Streets
    http://www.laut.de/Kevin-Devine
  • Circle Jerks

    Circle Jerks

    Die beiden Songs "Coup D'Etat" und "When The Shit Hits The Fan" finden den Weg in den 1984er-Streifen "Repo Man", letzteren performt die Band sogar während …
    http://www.laut.de/Circle-Jerks
  • Marah

    Marah

    Dennoch bleiben der Band auch Auftritte vor wenigen Gästen in kleinen Londoner Pubs nicht erspart. 2002 veröffentlichen Marah "Float Away With The Friday
    http://www.laut.de/Marah
  • The Mitchell Brothers

    The Mitchell Brothers

    Genau wie The Mitchell Brothers, die 2005 das Glück haben, von keinem geringeren als dem Vater dieser britischen New School gesignt zu werden: Mike Skinner …
    http://www.laut.de/The-Mitchell-Brothers
  • Jamie T.

    Jamie T.

    Kreuzen seine Songs die Wege von den Streets, den Clash und den Specials, stößt man in Jamies Texten plötzlich auf Billie Holiday und Bill Haley, während …
    http://www.laut.de/Jamie-T.
  • Ghostpoet

    Ghostpoet

    britische Presse vergleicht Ghostpoet auch aufgrund seiner minimalistischen, hypnotischen Beat-Strukturen mit Tricky, Roots Manuva, Dels, Speech Debelle und The …
    http://www.laut.de/Ghostpoet
  • Place Vendome

    Place Vendome

    Eigentlich schade, denn das Album hätte deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient gehabt, genau wie das vier Jahre später folgende "Streets Of Fire".
    http://www.laut.de/Place-Vendome
  • Nico Santos

    Nico Santos

    Im Herbst 2019 hat Nico Santos einen Auftritt bei "The Voice Of Germany", ab Mai 2020 nimmt er neben MoTrip, Lea, Jan Plewka, Max Giesinger und Ilse DeLange …
    http://www.laut.de/Nico-Santos
  • Young Scooter

    Young Scooter

    Das erste Tape "Plug Talkin" verhallt noch halbwegs ungehört in der Hood. 2012 spülen ihn allerdings drei Mixtapes, "Finessin And Flexin", "Married To The
    http://www.laut.de/Young-Scooter
  • Jadakiss

    Jadakiss

    all willin' then we gone up the upper tear / It ain't nothing like opening the frigde, and it ain't nothing there / Everybody talking at the same time …
    http://www.laut.de/Jadakiss
  • Gentleman's Dub Club

    Gentleman's Dub Club

    Der Gentleman's Dub Club tritt zusammen mit Roots Manuva, The Streets, Busy Signal, U Roy oder den legendären Wailers auf und spielt sich einmal quer durch …
    http://www.laut.de/Gentlemans-Dub-Club
  • Caesars

    Caesars

    dem ersten Album für einige Begeisterungsstürme in ihrem Heimatland. 2000 veröffentlicht die Band "Cherry Kicks" und zwei Jahre später folgt "Love For The
    http://www.laut.de/Caesars
  • Renee Olstead

    Renee Olstead

    Der Zusammenschnitt wird in zwei Folgen unter den Titeln "The Making of a Child Star" and "The Making of a Child Star: The Journey Continues" der Öffentlichkeit …
    http://www.laut.de/Renee-Olstead
  • Paolo Nutini

    Paolo Nutini

    Das Ergebnis dieser Aufnahmen ist sein hochgelobtes Debütalbum "These Streets". Seine Popularität wächst nun stetig.
    http://www.laut.de/Paolo-Nutini
  • Carole King

    Carole King

    "Cryin' In The Rain" (The Everly Brothers), "The Loco-Motion" (Little Eva), "Up On The Roof" (The Drifters) oder "One Fine Day" (The Chiffons) folgen …
    http://www.laut.de/Carole-King
  • The Twang

    The Twang

    Mit ihrer musikalischen Mischung zwischen Indierock und Britpop und dem charakteristischen Sprechgesang à la The Streets ziehen The Twang gut zwei Jahre …
    http://www.laut.de/The-Twang
  • Rizzle Kicks

    Rizzle Kicks

    Weil besonders der weibliche Fananteil die Strophe "how much sound from the brass to the air, will take, to your bras in the air?"
    http://www.laut.de/Rizzle-Kicks
  • Example

    Example

    Der Rapper veröffentlicht sein drittes Album "Playing In The Shadows", und sowohl die ersten beiden Singles "Changed The Way You Kissed Me", und "Stay …
    http://www.laut.de/Example
  • Busted

    Busted

    Und die hat Einiges zu bieten: "I fight my way in front of the class, to get the best view of her ass / I drop a pencil down the floor, she bends down …
    http://www.laut.de/Busted
  • C-Murder

    C-Murder

    Der Untertitel "To escape the streets you need more than luck" beschreibt den gescheiterten Weg des Ghetto-Kindes Corey Miller, das die Möglichkeit hatte …
    http://www.laut.de/C-Murder
  • Ren Da Gemini

    Ren Da Gemini

    Gemeinsam sind die Straßenbrüder in "For The Streets", ihrem Beitrag auf der 7Kilo-Recordz-Compilation "Freiburg - Der Sampler", zu hören.
    http://www.laut.de/Ren-Da-Gemini
  • The Lox

    The Lox

    Die beiden Hip Hop-Geschäftsleute schicken The Lox dann erst mal zur "Jack The Rapper Conference" nach Florida, um sich zu bewähren.
    http://www.laut.de/The-Lox
  • Just Blaze

    Just Blaze

    Es folgen Instrumentals für Jiggas "Black Album", The Games Debüt "The Documentary", Talib Kwelis "The Beautiful Struggle", Fat Joes "All Or Nothing", …
    http://www.laut.de/Just-Blaze
  • Sylvie Marks

    Sylvie Marks

    Bei Bpitch erscheinen weitere Veröffentlichungen des Duos Sylvie Marks & Hal9000 wie "Bad Woman Meets Zen On The Streets" und "We Electric" (beide 2002 …
    http://www.laut.de/Sylvie-Marks
  • Left Alone

    Left Alone

    Der Film erscheint leider nie, dafür aber "Streets Of Wilmington" und bringt einen unterhaltsamen Mix aus Punk und Ska in der Tradition von Rancid, Bouncing …
    http://www.laut.de/Left-Alone
  • Ziggy Marley

    Ziggy Marley

    Fortan musizierten sie gemeinsam und gründeten die Band The Melody Makers. Im Jahr 1985 nehmen sie schließlich ihr Debut "Play The Game Right" auf.
    http://www.laut.de/Ziggy-Marley
  • Gary Moore

    Gary Moore

    Live-CD erscheint auch eine in Sheffield aufgenommene DVD, die hauptsächlich aus altem Material und berühmten Stücken wie "Don't Believe A Word", "Out In The …
    http://www.laut.de/Gary-Moore
  • Ms Dynamite

    Ms Dynamite

    Nach einigen größeren Gigs, unter anderem bei der großen Stop-The-War-Demo im Hyde Park und beim Rock Against Rascism in Manchester, unterbrach Ms Dynamite …
    http://www.laut.de/Ms-Dynamite
  • Lil Durk

    Lil Durk

    "We're all the same", antwortet Banks auf die Frage, wie genau der Zusammenhang zwischen Glory Boyz und seinem eigenen Outlet Only The Family sei.
    http://www.laut.de/Lil-Durk
  • Garland Jeffreys

    Garland Jeffreys

    lässt es Jeffreys in den Neunzigern ruhiger angehen. 2003 würdigt Regisseur Wim Wenders das bisherige Schaffen des Musikers in der Film-Dokumentation "The
    http://www.laut.de/Garland-Jeffreys
  • Mick Jagger

    Mick Jagger

    Auf eine Zusammenarbeit mit David Bowie auf der Single "Dancing In The Streets" folgt 1985 das Album "She's The Boss".
    http://www.laut.de/Mick-Jagger
  • Professor Green

    Professor Green

    Mike Skinner, auf der Insel besser als The Streets bekannt, nimmt das Freestyle-Wunderkind unter seine Fittiche und stockt das Roster seines gerade gegründeten …
    http://www.laut.de/Professor-Green
  • Jonathan Jeremiah

    Jonathan Jeremiah

    brighter than you've ever seen", trägt er in "Youngblood" vor, dem Titelsong einer digitalen EP im Sommer 2022, deren Songs auf dem Album "Horsepower For The …
    http://www.laut.de/Jonathan-Jeremiah
  • UnterWortverdacht

    UnterWortverdacht

    UnterWortverdacht sind mit einem Remix von "Dreckiger Sex" auf DJ Katchs "Ear 2 The Streets"-Sampler vertreten.
    http://www.laut.de/UnterWortverdacht
  • The The

    The The

    Die offizielle VÖ-Geschichte von The The beginnt 1983 mit der Single "This Is The Day", einem der bekannesten The The-Songs, bzw. der Scheibe "Soul Mining
    http://www.laut.de/The-The
  • Roots Manuva

    Roots Manuva

    Die bescherten ihm seinen verdienten Legendenstatus: Schließlich leistete er die Pionierarbeit und rodete die Pfade, auf denen nach ihm Kollegen wie The …
    http://www.laut.de/Roots-Manuva
  • Protomartyr

    Protomartyr

    Obwohl Casey behauptet, einen Großteil der Texte bereits 2019 geschrieben zu haben, lassen sich Zeilen wie "A foreign disease washed upon the beach" oder …
    http://www.laut.de/Protomartyr
  • King Krule

    King Krule

    Schaffen ist jedoch seine Stimme, mit der er viel rappt, aber auch singt: In einer starken Londoner Färbung, die unweigerlich an Mike Skinner von den Streets …
    http://www.laut.de/King-Krule
  • Carla Vallet

    Carla Vallet

    Im Oktober 2005 erscheint der dazugehörende Song "Streets Of Tomorrow", mit dem die junge Künstlerin weiter auf sich aufmerksam macht.
    http://www.laut.de/Carla-Vallet
  • French Montana

    French Montana

    them boys took Shyne / (In a New York minute) / That ain't even the least / Akon signed the hottest nigga in the streets / We gave swagger to the game …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • Agent I

    Agent I

    Er ist in drei Tracks auf "Anschlag" zu hören; zu der 2005 bei 7 Kilo Records erscheinenden Compilation "Freiburg - Der Sampler" trägt er "For The Streets …
    http://www.laut.de/Agent-I
  • Fredro Starr

    Fredro Starr

    Fredro Starr widmet sich zunächst wieder seiner Solokarriere, die er mit dem Mixtape "Live 4ever Die 2day" sowie "Made In The Streets" weiterspinnt, ein …
    http://www.laut.de/Fredro-Starr
  • Annie

    Annie

    Die weiteren Tracks auf "Anniemal" entstehen in Bergen und Helsinki, das Album erscheint schließlich bei 679 Recordings, Heimatlabel von The Streets, den …
    http://www.laut.de/Annie
  • Pace Won & Mr. Green

    Pace Won & Mr. Green

    bleibende und Major-Label erfolgreich umschiffende Produzent, um ein Projekt aus den staubigen Straßen seiner Wahlheimat Philadelphia zu stampfen: "Live From The …
    http://www.laut.de/Pace-Won-Mr.-Green
  • D'Sound

    D'Sound

    So ist die extrem groovige Cover-Version von "Down On The Streets" mit ihrem Hip Hop-Beat sogar in englischen Clubs ein Renner.
    http://www.laut.de/DSound
  • The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen startet zunächst als Soloprojekt des Britrockers, entwickelt sich jedoch schnell zur vierköpfigen Truppe mit jeder Menge …
    http://www.laut.de/The-Good,-The-Bad-And-The-Queen
  • Savatage

    Savatage

    Der Vertrag mit Music For Nations läuft nach "The Dungeons Are Calling" aus. "Power Of The Night" bildet Savatages Debüt auf Atlantic Records.
    http://www.laut.de/Savatage
  • Twisted Sister

    Twisted Sister

    Zwar gibt es mit "Come Out And Play" und "Out On The Streets" die typischen Twisted-Tracks, doch zum Großteil dominieren lahme Hardrock-Stücke.
    http://www.laut.de/Twisted-Sister
  • Shenseea

    Shenseea

    normalerweise das Ohr am Puls des Dancehall haben, verlieren nach kurzer Zeit den Überblick über den schwindlig machenden Release-Rhythmus der jungen Lady: "Streets …
    http://www.laut.de/Shenseea
  • Kool G Rap

    Kool G Rap

    Fähigkeit den dicken Macker zu markieren, aber dennoch mit durchdachtem Storytelling zu fesseln, macht ihn mit der Veröffentlichung des Debüts "Road To The …
    http://www.laut.de/Kool-G-Rap
  • Dexys Midnight Runners

    Dexys Midnight Runners

    Passend zum Namen der Scheibe übrigens: "Searching For the Young Soul Rebels" wird später auch Pate für das Erstlingswerk des deutschen Rap- und Reggaeartisten …
    http://www.laut.de/Dexys-Midnight-Runners
  • The Horror The Horror

    The Horror The Horror

    Seine musikalischen Wurzeln fand er einst in A-ha, Kool & The Gang und Depeche Mode, hört inzwischen aber lieber Can oder Annie.
    http://www.laut.de/The-Horror-The-Horror
  • MC5

    MC5

    MC5 können 1970 mit dem Zweitling "Back In The USA" nicht mehr an den Erfolg von "Kick Out The Jams" anknüpfen und covern teilweise sogar klassische Rocksongs …
    http://www.laut.de/MC5
  • Richie Spice

    Richie Spice

    Jah", erteilt unaufdringlich Ratschläge für ein zufriedeneres Leben und setzt nach wie vor auf die Kraft positiven Denkens: "Only true love can save the …
    http://www.laut.de/Richie-Spice
  • Chicago

    Chicago

    Anlässlich ihrer 30-jährigen Bühnenkarriere nahmen sie dann 1997 für "The Heart Of Chicago 1967-1997" dreizehn ihrer größten Erfolge und zwei neue Songs …
    http://www.laut.de/Chicago
  • Marvin Gaye

    Marvin Gaye

    Zwischen den beiden Alben 1972, erschien lediglich der Song "You're The Man", in dem er US-Präsidenten an ihren Versprechen im Wahlkampf misst ("Demagogues …
    http://www.laut.de/Marvin-Gaye
  • Kano

    Kano

    Kano gibt seine musikalische Zukunft in die Hände des Londoner Labels 679 Recordings, das seine Fähigkeiten schon bei der Arbeit für Mike Skinner aka The …
    http://www.laut.de/Kano
  • Lady Sovereign

    Lady Sovereign

    Zunächst einmal schafft Lady Sovereign aber, solo und in Begleitung von The Streets, den Sprung auf den Grime-Sampler "On The Road".
    http://www.laut.de/Lady-Sovereign
  • Dizzee Rascal

    Dizzee Rascal

    The Streets durch die USA sorgt auch jenseits des Atlantiks für Dizzee-Mania. Dem Mercury-Prize folgt der NME-Award für Innovation.
    http://www.laut.de/Dizzee-Rascal
  • The Mamas & The Papas

    The Mamas & The Papas

    Durch diese Umstände erscheint das vierte Studio-Album – in leichter Umkehrung des eigentlichen Bandnamens mit "The Papas & The Mamas" betitelt – erst …
    http://www.laut.de/The-Mamas-The-Papas
  • The Bird And The Bee

    The Bird And The Bee

    Die Transformation dieser Songs in das musikalische Universum von The Bird And The Bee gelingt mühelos wie charmant und untermauert die musikalischen Qualitäten …
    http://www.laut.de/The-Bird-And-The-Bee
  • The Head And The Heart

    The Head And The Heart

    The Head And The Heart sind sehr Harmonie- und Melodie-verliebt. Ihre Wurzeln stecken dabei im Americana und Folk.
    http://www.laut.de/The-Head-And-The-Heart
  • The Hundred In The Hands

    The Hundred In The Hands

    An der Tangente von (elektronischer) Tanz- und (analoger) Zuhörmusik zitieren The Hundred In The Hands auf dem gleichnamigen Erstling vorrangig die unterkühlt-wavigen …
    http://www.laut.de/The-Hundred-In-The-Hands
  • The Builders And The Butchers

    The Builders And The Butchers

    und dem Einstieg von Brandon Hafer (Schlagzeug, Trompete) sowie Ray Rude (Perkussionen, Piano) zu einem Quintett angewachsen, benennt sich die Band in The …
    http://www.laut.de/The-Builders-And-The-Butchers
  • The Gardener & The Tree

    The Gardener & The Tree

    Erst 2017 veröffentlichen The Gardener & The Tree die "Mossbo EP", die sie zwischenzeitlich doch in der Schweiz eingespielt hat.
    http://www.laut.de/The-Gardener-The-Tree
  • A$ap Rocky

    A$ap Rocky

    Sein Style speist sich sowohl aus Bone Thugs-N-Harmony, Mobb Deep und The Diplomats, als auch der Down South-Ästhetik von UGK, DJ Screw und Three 6 Mafia …
    http://www.laut.de/A$ap-Rocky
  • Marina And The Diamonds

    Marina And The Diamonds

    Auch der Chef von Warners Sublabel "679", der bereits bei The Streets und Badly Drawn Boy das richtige Gespür beweist, ist sich nach zwei Konzertbesuchen …
    http://www.laut.de/Marina-And-The-Diamonds
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback