laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Wombats

    The Wombats

    Demnach erscheint wenig überraschend noch im selben Jahr mit "Method To The Madness" nach einigen Social-Media-Teasern der erste Vorgeschmack auf das fünfte …
    http://www.laut.de/The-Wombats
  • Her Bright Skies

    Her Bright Skies

    Hardcore-Publikum funktionieren, zeigen auch Auftritte auf dem Putte I Parken-Festival, wo neben Her Bright Skies auch Acts wie Kesha, Monster Magnet oder The …
    http://www.laut.de/Her-Bright-Skies
  • The Tunics

    The Tunics

    Folgerichtig verpflichten The Tunics für ihr Debütalbum "Somewhere In Somebody's Heart" mit James Lewis (The Wombats, Arctic Monkeys) Ende 2007 auch einen …
    http://www.laut.de/The-Tunics
  • The Parlotones

    The Parlotones

    The Parlotones bezeichnen ihren Musikstil, mit dem sie sich als erfolgreichste Rockband Südafrikas nach ganz oben gespielt haben als Melodic Indierock.
    http://www.laut.de/The-Parlotones
  • Eugene McGuinness

    Eugene McGuinness

    In Liverpool lernt er The Wombats kennen, musikalisch beeinflussen lässt er sich von Bands wie The La's, The Coral, The Stands oder Hot Club de Paris.
    http://www.laut.de/Eugene-McGuinness
  • Two Door Cinema Club

    Two Door Cinema Club

    Drei Klampfen, Synthies und ein Mac als Schlagzeug-Ersatz: Heraus kommt eine muntere, tanzbare Indiepop-Mischung, die hier und da an Wombats oder Good …
    http://www.laut.de/Two-Door-Cinema-Club
  • Sounds Like Violence

    Sounds Like Violence

    In der Folge begleiten Sounds Of Violence Teenager-Magneten wie The Wombats und AFI auf Tour, was nicht spurlos an der Band vorübergeht.
    http://www.laut.de/Sounds-Like-Violence
  • Spring King

    Spring King

    schließlich von der Pike auf: Sein Studium bringt das Multitalent am Liverpool Institute for Performing Arts hinter sich, wo beispielsweise auch die Wombats …
    http://www.laut.de/Spring-King
  • MGMT

    MGMT

    die Jungs noch einige Gigs, zum Beispiel auf der texanischen Branchenmesse SXSW, wo unter anderem Mitglieder der Kings Of Leon, der Von Bondies und der Wombats …
    http://www.laut.de/MGMT
  • The The

    The The

    Die offizielle VÖ-Geschichte von The The beginnt 1983 mit der Single "This Is The Day", einem der bekannesten The The-Songs, bzw. der Scheibe "Soul Mining
    http://www.laut.de/The-The
  • The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen startet zunächst als Soloprojekt des Britrockers, entwickelt sich jedoch schnell zur vierköpfigen Truppe mit jeder Menge …
    http://www.laut.de/The-Good,-The-Bad-And-The-Queen
  • The Horror The Horror

    The Horror The Horror

    Seine musikalischen Wurzeln fand er einst in A-ha, Kool & The Gang und Depeche Mode, hört inzwischen aber lieber Can oder Annie.
    http://www.laut.de/The-Horror-The-Horror
  • The Hundred In The Hands

    The Hundred In The Hands

    An der Tangente von (elektronischer) Tanz- und (analoger) Zuhörmusik zitieren The Hundred In The Hands auf dem gleichnamigen Erstling vorrangig die unterkühlt-wavigen …
    http://www.laut.de/The-Hundred-In-The-Hands
  • The Bird And The Bee

    The Bird And The Bee

    Die Transformation dieser Songs in das musikalische Universum von The Bird And The Bee gelingt mühelos wie charmant und untermauert die musikalischen Qualitäten …
    http://www.laut.de/The-Bird-And-The-Bee
  • The Builders And The Butchers

    The Builders And The Butchers

    und dem Einstieg von Brandon Hafer (Schlagzeug, Trompete) sowie Ray Rude (Perkussionen, Piano) zu einem Quintett angewachsen, benennt sich die Band in The …
    http://www.laut.de/The-Builders-And-The-Butchers
  • The Head And The Heart

    The Head And The Heart

    The Head And The Heart sind sehr Harmonie- und Melodie-verliebt. Ihre Wurzeln stecken dabei im Americana und Folk.
    http://www.laut.de/The-Head-And-The-Heart
  • The Mamas & The Papas

    The Mamas & The Papas

    Durch diese Umstände erscheint das vierte Studio-Album – in leichter Umkehrung des eigentlichen Bandnamens mit "The Papas & The Mamas" betitelt – erst …
    http://www.laut.de/The-Mamas-The-Papas
  • The Gardener & The Tree

    The Gardener & The Tree

    Erst 2017 veröffentlichen The Gardener & The Tree die "Mossbo EP", die sie zwischenzeitlich doch in der Schweiz eingespielt hat.
    http://www.laut.de/The-Gardener-The-Tree
  • The Monkees

    The Monkees

    Nach der 1971er Single "Do It In The Name Of Love" verlieren die übrigen Mitglieder das Recht, den Titel The Monkees zu nutzen, touren in den Siebzigern …
    http://www.laut.de/The-Monkees
  • The Fading

    The Fading

    Ihre nächste EP namens "Chaos In Flesh" lassen The Fading direkt von Jonas Kjellgren (Scar Symmetry, Carnal Forge) in dessen Black Lounge Studio in Schweden …
    http://www.laut.de/The-Fading
  • The Masons

    The Masons

    The Masons borgen sich den klassischen, "wabernden" Schriftzug von Rock'n'Roll-Bands wie MC5 oder auch Nebula, um sich der potenziellen Fanschaft gleich …
    http://www.laut.de/The-Masons
  • The Prophecy23

    The Prophecy23

    To The Pit" voll zum Tragen kommt. Dieses Mal gehen The Prophecy23 aufs Ganze und landen tatsächlich einen Deal bei Massacre Records.
    http://www.laut.de/The-Prophecy23
  • The Wanted

    The Wanted

    Zu allem Überfluss erfreuen sich die Engländer eines Revivals der zusammengebastelten Bubicombos und werfen The Wanted auf den Markt.
    http://www.laut.de/The-Wanted
  • The Knockouts

    The Knockouts

    , denkt sich 1996 Johan Frandsen, hängt sich seine Gitarre um, krallt sich ein Mikro und gründet mit Basser Mike Brunkvist und Drummer Ville die Band The …
    http://www.laut.de/The-Knockouts
  • The Irrepressibles

    The Irrepressibles

    Anfang 2009 erscheint immerhin eine 7-Song-CD/DVD "From The Circus To The Sea" als Soundtrack zum Film "The Forgotten Circus" der Filmemacherin Shelly …
    http://www.laut.de/The-Irrepressibles
  • The Generals

    The Generals

    Zwischen Motörhead und Entombed ist der Sound angesiedelt, als sie 2008 in die Sunlight Studios gehen, um mit Produzentenlegende Tomas Skoksberg (Dismember, The …
    http://www.laut.de/The-Generals
  • The T.C.H.I.K.

    The T.C.H.I.K.

    The T.C.H.I.K. lautet die Abkürzung für den pittoresken Bandnamen The Toten Crackhuren Im Kofferraum, der aus naheliegenden Gründen zunächst nur inoffiziell
    http://www.laut.de/The-T.C.H.I.K.
  • The Glitterati

    The Glitterati

    Ein Revival des Genres findet allerdings in Großbritannien statt, wo The Darkness mit ihrer schrillen Bühnenshow zu Beginn des Jahrtausends für Furore …
    http://www.laut.de/The-Glitterati
  • The Candles

    The Candles

    Nachdem er rund anderthalb Jahre damit beschäftigt war, Demotapes und Songs aufzunehmen, unterschreibt er Anfang des Jahres 2010 mit seinem Solo-Projekt The …
    http://www.laut.de/The-Candles
  • The Intersphere

    The Intersphere

    Nachnahme von Frontmann Christoph Hessler keinen adäquaten Ausdruck mehr darstellt, wählt die Formation den etwas sperrigen, aber dafür zutreffenden Namen The …
    http://www.laut.de/The-Intersphere
  • The Triffids

    The Triffids

    Das Duo bezeichnet sich als The Triffids, inspiriert von dem post-apokalyptischen Roman von John Wyndham.
    http://www.laut.de/The-Triffids
  • The Monsters

    The Monsters

    In ihrem Herkunftsland Schweiz noch immer weitgehend unbekannt, haben The Monsters seit ihrer Gründung 1986 wohl weit mehr geleistet, als manche erfolgreiche …
    http://www.laut.de/The-Monsters
  • The Foreshadowing

    The Foreshadowing

    Live treten The Foreshadowing maßgeblich auf Festivals in Erscheinung und konzentrieren sich Ende 2008 lieber direkt auf die Arbeiten an einem Nachfolgealbum …
    http://www.laut.de/The-Foreshadowing
  • The Chap

    The Chap

    Derlei Listen, die die Band mit der Homebase in London und Berlin in solchen Stunden kreiert, lesen sich wie folgt: "Sympathy For The Rectum (by the Rolling …
    http://www.laut.de/The-Chap
  • The Rotted

    The Rotted

    den Fans und vor allem, weil sich Sound und Texte auf der neuen Scheibe deutlich von dem alten Material unterscheiden, benennen sie sich Ende April in The …
    http://www.laut.de/The-Rotted
  • The Stories

    The Stories

    Irgendwann 2005 gründet sich im oberbayrischen Schongau die Band The Stories.
    http://www.laut.de/The-Stories
  • The Briggs

    The Briggs

    -Indie Northeast Records erscheint, wechseln sie mit der 2004er EP "Leaving The Ways" zu Side One Dummy.
    http://www.laut.de/The-Briggs
  • The WoWz

    The WoWz

    Das produktive Trio nennt sich The WoWz und vereint allerlei Idole (Pavement, Violent Femmes, Jonathan Richman, Camper Van Beethoven) und Stile (Rock, …
    http://www.laut.de/The-WoWz
  • The Burning

    The Burning

    Da man sich mit Alex 'The Kid' Kjeldsen von Dawn Of Demise aber auf Tour so gut verstanden habt, steigt dieser kurzerhand bei The Burning ein.
    http://www.laut.de/The-Burning
  • The Subs

    The Subs

    Wertschätzung, mit der die drei Musiker von The Subs in diesem Ausmaß wohl nicht gerechnet haben, schließlich waren sie zuvor ein Projekt, das sich ausschließlich …
    http://www.laut.de/The-Subs
  • The Pussybats

    The Pussybats

    Musikalisch orientieren sich The Pussybats dabei deutlich an Bands wie The 69 Eyes oder HIM, ohne allerdings deren Qualitäten zu erreichen.
    http://www.laut.de/The-Pussybats
  • The Oppressed

    The Oppressed

    The Wurzeln von The Oppressed reichen allerdings zurück bis ins Jahr 1981, als sich nach einigen wirren Besetzungswechseln Roddy (Gitarre und Gesang) und …
    http://www.laut.de/The-Oppressed
  • The Sea

    The Sea

    Ein Glastonbury-Auftritt beschert dem Duo erste Aufmerksamkeit, danach touren The Sea unermüdlich – unter anderem mit The Zutons, The Gossip und The …
    http://www.laut.de/The-Sea
  • The Baseballs

    The Baseballs

    Dennoch kehren The Baseballs mit "Hit Me Baby ..." (2016) zu ihrem Coverrezept zurück und überführen die Hits der 90er und 00er in ein tanzbares Rockabilly-Gewand
    http://www.laut.de/The-Baseballs
  • The Veronicas

    The Veronicas

    Im Oktober 2005 erscheint das Alben-Debüt "The Secret Life Of ...", eingespielt unter dem Künstlernamen The Veronicas.
    http://www.laut.de/The-Veronicas
  • The Audience

    The Audience

    Neben The Robocop Kraus, The Plane Is On Fire oder Yucca machen sich auch The Audience auf, die Bühnen der Musikwelt zu erobern.
    http://www.laut.de/The-Audience
  • The Draytones

    The Draytones

    Nach gerade einmal zwei Shows fragen 1965 Records (The View, The Metros, Ripchord) via MySpace-Nachricht an und bitten The Draytones, ein weiteres Konzert …
    http://www.laut.de/The-Draytones
  • The Monks

    The Monks

    In den kommenden Jahren treten The Monks vereinzelt bei Festivals und im Zuge der Promotion des Dokumentarfilms "Monks - The Transatlantic Feedback", der …
    http://www.laut.de/The-Monks
  • The Performers

    The Performers

    Für die klangliche Ausgestaltung bei The Performers ist weitgehend Dave Gahisho zuständig. James Fantome steuert lediglich die Bass-Spur bei.
    http://www.laut.de/The-Performers
  • The 4-Skins

    The 4-Skins

    Dort sind neben den vier Musikern auch Bands wie Cockney Rejects, Peter & The Test Tube Babies, Cock Sparrer, The Business, The Toy Dolls und Angelic Upstarts …
    http://www.laut.de/The-4-Skins
  • The Bereaved

    The Bereaved

    Swanö (Nightingale/Ex-Edge Of Sanity), der den Mix für das Album hätte übernehmen sollen, kontaktiert daraufhin Vic Records, die tatsächlich Interesse an The …
    http://www.laut.de/The-Bereaved
  • The Aggrolites

    The Aggrolites

    Im Sound der Aggrolites leben Ken Boothe, die Upsetters, Alton Ellis, Toots & the Maytals und Konsorten fort.
    http://www.laut.de/The-Aggrolites
  • The Sons

    The Sons

    Anleihen finden sie bei The Clash, Paul Simon und allen voran den frühen R.E.M., heraus kommt eine musikalische Mischung zwischen Pop und Indie, die hier
    http://www.laut.de/The-Sons
  • The Dø

    The Dø

    Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte auch in Hinblick auf den Gründungsmythos: Dan Levy zeichnet 2004 für den Filmscore des Thrillers "Empire Of The Wolves …
    http://www.laut.de/The-D
  • The Faceless

    The Faceless

    In den folgenden Jahren machen The Faceless mehr mit abgesagten Tourneen und türmenden Musikern von sich reden denn mit wirklichem neuen Output. 2015 kehren
    http://www.laut.de/The-Faceless
  • The Mole

    The Mole

    Sein dort veröffentlichter Track "In My Song" hinterlässt einen derart bleibenden Eindruck, dass er von Sven Väth für seine "The Sound Of The Seventh Season …
    http://www.laut.de/The-Mole
  • The Germs

    The Germs

    Damals heißt die Band noch Sophistifuck & The Revlon Spam Queens, am Bass steht ein gewisser Dinky, Schlagzeug spielt Michelle Baer.
    http://www.laut.de/The-Germs
  • The Whip

    The Whip

    "Wer nach The Whip sucht, bekommt auch zahlreiche Informationen über Bondage. Wer den Namen eines Songs von uns eingibt, kommt schneller ans Ziel!"
    http://www.laut.de/The-Whip
  • The Courteeners

    The Courteeners

    Nach einer Tour mit The Coral begibt sich der Vierer direkt in die Londoner Olympic Studios, um dort innerhalb von sechs Wochen das Debütalbum einzuspielen …
    http://www.laut.de/The-Courteeners
  • The Other

    The Other

    Caligari und Basser Andy Only gründen The Other 2002 in Leichlingen, schon seit 1999 hatten sie unter dem Namen Ghouls erfolgreich Misfits-Songs gecovert …
    http://www.laut.de/The-Other
  • The Dodos

    The Dodos

    The Dodos spielen reichlich Gigs mit Les Savy Fav, Wovenhand und Peter And The Wolf und hängen alle Für die zweite LP "Visiter" unterschreibt man bei Frenchkiss …
    http://www.laut.de/The-Dodos
  • The Rascals

    The Rascals

    Frontmann Kane lernt Monkeys-Chef Turner auf einer gemeinsamen Tour kennen. 2005 treten The Little Flames im Vorprogramm der Äffchen auf, seitdem verbindet
    http://www.laut.de/The-Rascals
  • The Coup

    The Coup

    The Coup sehen sich von Beginn in der sozialistischen Tradition der Black Panthers - sie lesen Marx' "Kommunistisches Manifest" und Frantz Fanons "The …
    http://www.laut.de/The-Coup
  • The Dictators

    The Dictators

    Sie besteht aus Sänger und Bassist Andy "Adny" Shernoff, den Gitarristen Ross "The Boss" Friedman und Scott 'Top Ten' Kempner sowie Schlagzeuger Stu Boy …
    http://www.laut.de/The-Dictators
  • The Blakes

    The Blakes

    Danach arbeitet das Trio eifrig am Debüt, vorher zieht man noch zeitweilig nach L.A. um und tourt zwischendurch mit diversen Bands, etwa mit The Kills,
    http://www.laut.de/The-Blakes
  • The Whigs

    The Whigs

    "Enjoy The Company", Album Nummer vier, erblickt 2012 das Licht der Welt.
    http://www.laut.de/The-Whigs
  • The Plot

    The Plot

    Ab 2009 treten The Plot & the Dirty Sanchez gemeinsam an. Inzwischen hat das Duo zwei EPs und das Debüt-Album "Eselsbrücke" vorzuweisen.
    http://www.laut.de/The-Plot
  • The Virgins

    The Virgins

    The Velvet Underground, Blondie, Interpol und ganze Generationen von Musikern ließen sich schon vom einzigartigen genius loci der Ostküstenmetropole anstecken …
    http://www.laut.de/The-Virgins
  • The Eternal

    The Eternal

    Deutschland ein viertel Jahr später) und gerade, als sich die Band auf die Touren quer um den Erdball vorbereitet, rückt Chris mit der Sprache heraus, dass er The …
    http://www.laut.de/The-Eternal
  • The Boxmasters

    The Boxmasters

    Auf "Private Radio" (2001) folgen "The Edge Of The World", "Hobo" und "Beautiful Door".
    http://www.laut.de/The-Boxmasters
  • The Knux

    The Knux

    Als stiegen The Pharcyde mit den Strokes und Jay Electronica mit den Stooges in die Kiste, hören sich die beiden Brüder aus den Armenvierteln New Orleans …
    http://www.laut.de/The-Knux
  • The Script

    The Script

    dem Album "#3" bekannt, die als Teil des Soundtracks in Til Schweigers Kinofilm "Kokowääh 2" zu hören ist. 2021 veröffentlicht die Band mit "Tales from The
    http://www.laut.de/The-Script
  • The Creepshow

    The Creepshow

    Während sie sich solo von ihrer zarten, zerbrechlichen und persönlichen Seite zeigt, ist bei The Creepshow weiterhin die toughe Rockabilly-Braut angesagt …
    http://www.laut.de/The-Creepshow
  • The Oath

    The Oath

    The Oath veröffentlichen "The End Of Times" zunächst in Eigenregie. Das kleine Label Shark Records legt die Scheibe 2007 erneut auf.
    http://www.laut.de/The-Oath
  • The Amenta

    The Amenta

    Sein Nachfolger hört auf den Namen Re und zeigt auf den Touren mit Akercocke und The Berzerker und wenig später mit Behemoth, dass er die Band mit neuem …
    http://www.laut.de/The-Amenta
  • The Vaselines

    The Vaselines

    Auch mit den Slacker-Kollegen der The Lemonheads versteht sich Eugene blendend und kollaboriert mit Evan Dando 1996 auf deren Song "If I could Talk I'd …
    http://www.laut.de/The-Vaselines
  • The Popes

    The Popes

    Der Nachfolger "The Crock Of Gold" (1998) erzeugt schon viel weniger Begeisterung und geht mehr oder weniger unter.
    http://www.laut.de/The-Popes
  • The Cumshots

    The Cumshots

    Die Liveshows von The Cumshots sind schnell genauso berühmt wie berüchtigt, da es auf und vor der Bühne meist ziemlich heftig zugeht und sich die Mitglieder …
    http://www.laut.de/The-Cumshots
  • The Pollywogs

    The Pollywogs

    Belohnung dürfen sie im Tourbus mit Schauspieler Oliver Korittke nach Berlin, Hamburg und München reisen, wo sie u.a. für Polarkreis 18, Bad Lieutenant und The
    http://www.laut.de/The-Pollywogs
  • The Slew

    The Slew

    Nur wenig später steigen die beiden Australier bei The Slew ein, dem noch frischen Psychedelic-Rock-Hip-Hop Projekt der beiden kanadischen DJs und Turntabelism-Aktivisten …
    http://www.laut.de/The-Slew
  • The Drums

    The Drums

    Graham spezialisiert sich im Duo Horse Shoes auf sentimentale Liebeslieder, in der Hoffnung, die zeitlose Klasse seiner großen Idole The Smiths zu erreichen …
    http://www.laut.de/The-Drums
  • The Clientele

    The Clientele

    Nachdem ein Album mit ersten Songs steht, sich jedoch kein interessiertes Label finden lässt, steigt Phillips wieder aus und gründet The Relict. 1997 formiert
    http://www.laut.de/The-Clientele
  • The Kandidate

    The Kandidate

    Dasselbe erscheint 2006 in Form einer EP und bringt The Downward Candidate bei den Danish Metal Awards die Nominierungen als 'Best New Talent' und 'Best …
    http://www.laut.de/The-Kandidate
  • The XX

    The XX

    Oliver Sim (Gesang, Bass), Romy Madley Croft (Gesang, Gitarre), Baria Qureshi (Keyboards, Gitarre) und Jamie Smith alias Jamie xx (Beats), die sich hinter The …
    http://www.laut.de/The-XX
  • The Commodores

    The Commodores

    Die Band ist Fusion aus zwei unterschiedlichen Formationen, nämlich The Mystics und The Jays, die sich Anfang der siebziger Jahre auflösen und danach gemeinsam …
    http://www.laut.de/The-Commodores
  • The Wildhearts

    The Wildhearts

    Kurzfristig steigt für den geschassten C.J. sogar ein gewisser Devin Townsend bei The Wildhearts ein, konzentriert sich aber schnell wieder auf eigenen
    http://www.laut.de/The-Wildhearts
  • The Field

    The Field

    Mit seinem organischen Musikentwurf bricht The Field die enge Kategorie des Schweden-Techno auf und zeigt, dass im Norden auch verspielte Zwischentöne …
    http://www.laut.de/The-Field
  • The Antlers

    The Antlers

    Im Frühjahr 2009 unterschreiben The Antlers beim New Yorker Independent Label French Kiss und "Hospice" wird remastered und wiederveröffentlicht.
    http://www.laut.de/The-Antlers
  • The Machine

    The Machine

    Bereits ohne Plattenvertrag veröffentlichten The Machine nämlich mehr oder weniger in Eigenregie bereits zwei Alben namens "Shadow Of The Machine" (2007 …
    http://www.laut.de/The-Machine
  • The Sword

    The Sword

    Wie sonst ist es möglich, sich auf eine Zeitreise "back to the roots" zu begeben und stellenweise meinen zu müssen, man klatsche nicht einer Band Beifall …
    http://www.laut.de/The-Sword
  • The Suzan

    The Suzan

    Zwar assoziiert man die selbstproklamierten Krawallmädchen unweigerlich mit deren Rollen-Leitbildern wie Pizzicato Five, The Go Gos, The Raincoats, generell …
    http://www.laut.de/The-Suzan
  • The Vaccines

    The Vaccines

    Freundschaften mit Mumford And Sons und Frank Turner, der in gar prophetisch in einem Song erwähnte: "Justin is the last of the great romantic poets, …
    http://www.laut.de/The-Vaccines
  • The Kordz

    The Kordz

    So bestehen The Kordz 2010 aus Sänger Moe, Keyboarder Mazen, Drummer Abou Sous, Basser Tony Bou Ghosn und den beiden Gitarristen Alan Azar und Elie Akl …
    http://www.laut.de/The-Kordz
  • The Pleasants

    The Pleasants

    Die Wiesen, Wälder und Felder des US-Bundesstaats Vermont an der kanadischen Grenze brachten nicht nur eine sehr phishige Band hevor. Die weite und …
    http://www.laut.de/The-Pleasants
  • The Dukes

    The Dukes

    Im April 2010 treten "The Dukes" bei der Präsentation des Surffilms "The Oxbow Waterman Experience" auf, zu dessen Soundtrack sie vier Songs beisteuerten …
    http://www.laut.de/The-Dukes
  • The Hooters

    The Hooters

    Kaum eine Band ist in den Augen und Ohren der meisten Leute so sehr mit den 80ern verknüpft wie die Hooters. Fast jeder hat schon einmal die unzerstörbaren …
    http://www.laut.de/The-Hooters
  • The Cars

    The Cars

    Der häufige Airplay ihres Songs "Just What I Needed" bei einem lokalen Bostoner Radiosender ebnet The Cars 1977 den Weg zu einem Kontrakt mit dem Label …
    http://www.laut.de/The-Cars
  • The Help

    The Help

    Somit treffen bei The Help vier gleichwertige Musiker aufeinander, die alle ihre unterschiedlichen Backgrounds, Vorlieben und Musikgeschmäcker mit einbringen …
    http://www.laut.de/The-Help
  • The Carpenters

    The Carpenters

    Das 1983 erscheinende letzte Studio-Album "Voice of The Heart" erreicht als Vermächtnis noch einmal hohe Chartsplatzierungen.
    http://www.laut.de/The-Carpenters
  • The Ruffcats

    The Ruffcats

    Der jazzige 10-Minüter "The Essence", Slow-Mo-Ambient in "Der Geschmack Von Staub" und Afro-P-Funk in "Don't You Ever Listen To Someone Else" werden von …
    http://www.laut.de/The-Ruffcats
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback