laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Tears (CH)

    Tears (CH)

    Am Ende machen Tiffany, Evelyn, Amanda und Romina die beste Figur. Die ersten Schweizer Popstars treten ins Rampenlicht.
    http://www.laut.de/Tears-CH
  • Blu Cantrell

    Blu Cantrell

    Während Mommy auf der Bühne performt, lässt es sich Tiffany jedoch nicht nehmen, ihr bei den Gigs zuzuschauen. Und ab da war es um sie geschehen.
    http://www.laut.de/Blu-Cantrell
  • Amoral

    Amoral

    Der Gesang Aris geht zwar klar, aber außergewöhnlich klingt der Knabe nicht.
    http://www.laut.de/Amoral
  • Ufo361

    Ufo361

    größtenteils aus Mainstream-Kindern, die nicht genug von der poppigen Trap-Schiene bekommen können. 2017 beschließt Ufo, einen Schaufensterpuppen-Kopf namens Tiffany
    http://www.laut.de/Ufo361
  • Kristin Kontrol

    Kristin Kontrol

    Schritt, um zum Sound zu finden, den sie sich vorstellt: "Die erste Musik, die ich für mich entdeckt hatte, war klassischer 80er Pop and 90er R'n'B, von Tiffany …
    http://www.laut.de/Kristin-Kontrol
  • New Kids On The Block

    New Kids On The Block

    September 1988 erscheint die zweite Platte "Hangin' Tough", NKOTB ergattern einen Supportslot für die amerikanische Teenie-Pop Sensation der Stunde, Tiffany …
    http://www.laut.de/New-Kids-On-The-Block
  • The Slits

    The Slits

    mit Farbe zu besprühen", gibt sie im 2007 erschienenen "Punk Rock" von John Robb zu Protokoll. 1976 ist die Londoner Punkszene noch überschaubar - und Aris
    http://www.laut.de/The-Slits
  • Ariana Grande

    Ariana Grande

    Auch Pharrell, Missy Elliott und Nicki Minaj nehmen Aris Koop-Einladung an.
    http://www.laut.de/Ariana-Grande
  • Airhead

    Airhead

    Was Acid House Ende der 80er Jahre für die britische Musikszene bedeutet, bietet Dubstep den Nullerjahren. Eine ganze Reihe von Leuten, die später selbst …
    http://www.laut.de/Airhead
  • Arise And Ruin

    Arise And Ruin

    Die beiden Gitarristen Brent Munger und Greg Richmond haben mit Basser Ben Alexis und Drummer Derek Prince-Cox bereits bei Pureblank gespielt. Als sich …
    http://www.laut.de/Arise-And-Ruin
  • A.R.E. Weapons

    A.R.E. Weapons

    Anfang 2003 steht man in New York auf Trash. Kinder-Keyboards, harte Gitarrenriffs und ein abgedrehter Sänger sind die drei einfachen Stilmittel, mit …
    http://www.laut.de/A.R.E.-Weapons
  • AreZou

    AreZou

    Es gibt sie tatsächlich, die Überzeugungstäter im Deutschpop, die sich nicht um Konventionen scheren und ihr Ding im Alleingang durchziehen. AreZou …
    http://www.laut.de/AreZou
  • The Aristocrats

    The Aristocrats

    Ein einziger Gig reicht: 2011 spielen Guthrie Govan, Bryan Beller und Marco Minnemann gemeinsam beim Anaheim Bass Bash. Zuvor haben sie geprobt - genau …
    http://www.laut.de/The-Aristocrats
  • Arrested Denial

    Arrested Denial

    Im Punk ist alles schon gesagt? Arrested Denial aus Hamburg sehen das anders. Ganz nach dem Motto "Streetpunk's not dead" räumen sie den Underground …
    http://www.laut.de/Arrested-Denial
  • Nox Aurea

    Nox Aurea

    Im schwedischen Herbst 2005 beschließen die beiden Gitarristen Peter Laustsen und Grim Vindkall in Göteborg, zusammen eine weitere Band ins Leben zu …
    http://www.laut.de/Nox-Aurea
  • Lost Area

    Lost Area

    Den Grundstein zu Lost Area legt 2003 Keyboarder Jan Bertram zusammen mit dem Sänger Andi Grundler und den Gitarristen und Sänger Markus Bär. Alle …
    http://www.laut.de/Lost-Area
  • Metro Area

    Metro Area

    Disco. Traten hier bisweilen unweigerlich Assoziationen wie Saturday Night Fever oder Donna Summer zu Tage, so grooven seit geraumer Zeit Metro Area abseits …
    http://www.laut.de/Metro-Area
  • Aerosmith

    Aerosmith

    Die Bandgeschichte von Aerosmith könnte Hollywood nicht besser schreiben: gegründet wurde die Band 1970 in Boston. Musikalischer Background der Luftschmiede …
    http://www.laut.de/Aerosmith
  • Otros Aires

    Otros Aires

    Nein, die Jungs vom Gotan Project sind nicht die einzigen, die es verstehen, exzellenten Elektro-Tango übers Parkett zu schieben. Dieser Kunst widmen …
    http://www.laut.de/Otros-Aires
  • AraabMuzik

    AraabMuzik

    Wer einmal - live oder per Video - beobachten durfte, wie AraabMuzik seine Drummachine bearbeitet, hegt keinen Zweifel mehr: Dieser Kerl ist der schnellste …
    http://www.laut.de/AraabMuzik
  • Arrested Development

    Arrested Development

    "It's time for more substance" – Zeit für mehr Substanz. Auf diesen Slogan, ausgesprochen von Frontmann Speech, ließe sich die komplette Geschichte …
    http://www.laut.de/Arrested-Development
  • Disaster Area

    Disaster Area

    Über Disaster Area könnte man folgendes schreiben: "Die fünf Vollblutmusiker sind die kommenden Teenie-Idole, da sie über hohes technisches Niveau …
    http://www.laut.de/Disaster-Area
  • Aereogramme

    Aereogramme

    Mitte der Neunziger entwickelt sich im beschaulichen Glasgow eine aufregende musikalische Szene um das kleine Label Chemikal Underground Records. Dessen …
    http://www.laut.de/Aereogramme
  • Legenda Aurea

    Legenda Aurea

    Die Legenda Aurea, frei übersetzt als Goldene Legende, ist mit das populärste religiöse Schriftwerk des Mittelalters. Der Dominikaner-Mönch und spätere …
    http://www.laut.de/Legenda-Aurea
  • Aera

    Aera

    "Mein älterer Bruder hat aufgelegt und mich mit in einen Second Hand Plattenladen genommen. Da war ich ungefähr zehn Jahre alt. In dem Laden hatten …
    http://www.laut.de/Aera
  • Auri

    Auri

    Zwar hat Tuomas Holopainen mit "The Greatest Show On Earth" vom Album "Endless Forms Most Beautiful" ein karrieredefinierendes Stück Musik geschrieben.
    http://www.laut.de/Auri
  • AaRON

    AaRON

    Das Popduo AaRON erfreut sich auch außerhalb der französischen Grenzen großer Beliebtheit. Ihre Mischung aus elektronischer Popmusik mit treibenden …
    http://www.laut.de/AaRON
  • Arena

    Arena

    Bei Arena tummeln sich wie auf einem Schauplatz namhafte Vetreter des Neo Prog. Schlagzeuger Mick Pointier spielte bis "Script For A Jester's Tear" bei …
    http://www.laut.de/Arena
  • Aroma

    Aroma

    Hinter dem geschmackvollen Namen Aroma steckt der DJ, Musiker, Songschreiber und Produzent Markus Mehr. Geboren irgendwann Ende der 60er Jahre in München, …
    http://www.laut.de/Aroma
  • Arsis

    Arsis

    Bei Arsis handelt es sich nicht nur einen musikalischen Begriff für unbetonte Taktteile, sondern auch um die Band von Shouter/Gitarrist James Malone …
    http://www.laut.de/Arsis
  • Uzi & Ari

    Uzi & Ari

    Gegründet wird Uzi & Ari 2003 von dem Amerikaner Ben Shepard, der das Zentrum und den Kopf dieser Band darstellt. Zuvor gehört er während seiner Schulzeit …
    http://www.laut.de/Uzi-Ari
  • Dennis Van Aarssen

    Dennis Van Aarssen

    Dennis Van Aarssen kommt am 3. Juni 1994 in Dordrecht, den Niederlanden zur Welt. Schon als Siebenjähriger begeistert er sich für Jazz und Swing. Und …
    http://www.laut.de/Dennis-Van-Aarssen
  • All We Are

    All We Are

    Will man diese Combo beschreiben, kommt man um den Begriff 'Globalisierung' kaum herum. Drummer Richard 'O Flynn stammt aus Irland, Bassistin Guro Gikling …
    http://www.laut.de/All-We-Are
  • Aurora

    Aurora

    Wem gehört eigentlich die zauberhafte Stimme im Vodafone-Spot, die vom gemeinsamen Rennen mit Wölfen singt? Die sich nach einer Mischung aus Agnes Obel …
    http://www.laut.de/Aurora
  • Årabrot

    Årabrot

    Årabrot entziehen sich eindeutigen Kategorisierungen. Ein stabiles Bandgefüge existiert bei den Skandinaviern nicht, nur eine einzige Konstante: der …
    http://www.laut.de/Arabrot
  • Lail Arad

    Lail Arad

    Lail Arad hat ihr eigenes Mittelchen dafür gefunden, um aus der Masse der Pop-Folk-Damen, der Joni Mitchell-a-likes herauszustechen: Den Humor. "Ich …
    http://www.laut.de/Lail-Arad
  • Aeranea

    Aeranea

    Nachdem Gitarrist Christopher F. Kassad schon siet mehreren Jahren in unterschiedlichen Bands aktiv ist, gründet er 201? zusammen mit Sängerin Christina …
    http://www.laut.de/Aeranea
  • India Arie

    India Arie

    Als Hommage auf den großen Mahatma Gandhi, mit dem sie, bis auf die Jahreszahl, das Geburtsdatum teilt, bekommt sie von ihrer Mutter den ersten Vornamen …
    http://www.laut.de/India-Arie
  • Ari Lennox

    Ari Lennox

    Annie Lennox? Nein, falsches Portrait – auch, wenn der Name bestimmt schon an mehreren Stellen für Verwirrung gesorgt hat. Die R'n'B-Sängerin mit …
    http://www.laut.de/Ari-Lennox
  • Anna Aaron

    Anna Aaron

    Eine geradezu magische Faszination geht von Anna Aarons Musik aus: Ihre markant brüchig-angeraute und kraftvollen Stimme zieht sofort in ihren Bann.
    http://www.laut.de/Anna-Aaron
  • Ariel Pink

    Ariel Pink

    Er gilt als einer der letzten großen Freaks der amerikanischen Indie-Szene. Seit seinem zehnten Lebensjahr macht Ariel Rosenberg unter dem Namen Ariel …
    http://www.laut.de/Ariel-Pink
  • Arab Strap

    Arab Strap

    Ein Arab Strap ist ein hierzulande eher unter der Bezeichnung Cockring populäres Penis-Geschirr zur Erektions-Unterstützung. Dieses eher desperate Sexutensil …
    http://www.laut.de/Arab-Strap
  • Aura Dione

    Aura Dione

    Schwarze lange Haare, strahlende Augen und bunte Outfits - das ist Aura Dione. Wie Marit Larsen kommt auch sie aus dem hohen Norden, und zwar aus Dänemark. Oft …
    http://www.laut.de/Aura-Dione
  • We Are The City

    We Are The City

    Man stelle sich Pop vor, der aus allen Nähten platzt und in tausend bunten Bällchen nieder regnet. We Are The City nennen es selbst Experimentalpop, …
    http://www.laut.de/We-Are-The-City
  • Aaron Parks

    Aaron Parks

    Der Jazz-Pianist Aaron Parks ist ein Meister, wenn es darum geht, Geschichten ganz ohne Worte zu erzählen. Mit seiner Musik projiziert er, herrlich subtil, …
    http://www.laut.de/Aaron-Parks
  • We Are The Ocean

    We Are The Ocean

    Die Biografie auf ihrem Facebook-Profil liest sich wie folgt: "Wir sind eine Band aus East London/Essex und heißen We Are The Ocean. Wir mögen es, auf …
    http://www.laut.de/We-Are-The-Ocean
  • Punch Arogunz

    Punch Arogunz

    Wer als Interessen "Geld. Frauen. Fame" angibt, dem ist vermutlich früh klar: Video-Battlerap-Turniere sind vor allem der Einstieg in die hiesige Szene.
    http://www.laut.de/Punch-Arogunz
  • Demented Are Go

    Demented Are Go

    Als die Plattenfirma Nervous Rec. 1984 die Compilation "Hells Bent On Rocking" veröffentlicht, sind dort neben bereits bekannten Bands wie The Sharks, …
    http://www.laut.de/Demented-Are-Go
  • We Are Serenades

    We Are Serenades

    Treffen sich zwei Musiker aus Schweden. Das ist nicht der Beginn einer schon häufiger gehörten Geschichte, sondern die Geburtstunde von We Are Serenades.
    http://www.laut.de/We-Are-Serenades
  • Die Aeronauten

    Die Aeronauten

    Die Aeronauten sind Oliver Maurmann, alias Olifr M. GUZ (Gesang, Gitarre, Harmonium, Orgel, Bass), Roman Bergamin "Motte" (Gesang, Trompete, Posaune, …
    http://www.laut.de/Die-Aeronauten
  • We Are The Physics

    We Are The Physics

    We Are The Physics - eine Band in der beinahe alle Mitglieder Michael heißen. Außer einem, der heißt Chris. Um den so vorprogrammierten Verwechslungen …
    http://www.laut.de/We-Are-The-Physics
  • Aretha Franklin

    Aretha Franklin

    Queen Of Soul, mit diesem Titel bezeichnet man die am 25. März 1942 in Memphis geborene Sängerin und Pianistin Aretha Franklin. Aufgrund ihrer großen …
    http://www.laut.de/Aretha-Franklin
  • We Are Scientists

    We Are Scientists

    "Schlaue, kritische Geister mit exzellentem Geschmack und geilen Körpern", so beschreiben die drei New Yorker von We Are Scientists nicht etwa sich selbst, …
    http://www.laut.de/We-Are-Scientists
  • Aaron Schroeder

    Aaron Schroeder

    Auf der amerikanischen Wikipedia-Seite ist eine amüsante und abenteuerliche, aber nicht ernst zu nehmende Biographie des Aaron Schroeder zu lesen. Demnach …
    http://www.laut.de/Aaron-Schroeder
  • Roy Paci & Aretuska

    Roy Paci & Aretuska

    Wer glaubt, dass Trompetenunterricht in der Kindheit automatisch in irgendeiner langweiligen volkstümlichen Blaskapelle enden muss, wird von Roy Paci …
    http://www.laut.de/Roy-Paci-Aretuska
  • Paper Aeroplanes

    Paper Aeroplanes

    Folk und Pop - zwei Genres, die gern miteinander fusionieren. Nicht immer bekommt diese Verbindung dem Folk, verwässert ihn allzu viel Pop-Eingängigkeit …
    http://www.laut.de/Paper-Aeroplanes
  • Arielle Dombasle

    Arielle Dombasle

    Arielle Dombasle pflegt in vielen Bereichen das klassische Diven-Spiel. So kursieren etwa zwei verschiedene Jahresangaben zu ihrem Geburtstag: Hier stiften …
    http://www.laut.de/Arielle-Dombasle
  • Kaitlyn Aurelia Smith

    Kaitlyn Aurelia Smith

    Die Komponistin, Musikerin, Sängerin und Produzentin Kaitlyn Aurelia Smith bringt mit analogen Synthesizerklängen Menschen aus den unterschiedlichsten …
    http://www.laut.de/Kaitlyn-Aurelia-Smith
  • Thunderbirds Are Now!

    Thunderbirds Are Now!

    Thunderbirds Are Now! lieben es flott. Das gilt nicht nur für ihren High-Speed-Punk-Pop, sondern auch für den ständigen Output der Band. Gegründet …
    http://www.laut.de/Thunderbirds-Are-Now!
  • ART

    ART

    "Du erhoffst dir immer was. Diese Erwartungshaltung muss man, glaub' ich, komplett zurückschrauben. Gar nichts erwarten, einfach nur gucken, was passiert." …
    http://www.laut.de/ART
  • 4 Arm

    4 Arm

    Von Down Under haben es bislang weitgehend nur Mortal Sin zu größerer Beachtung in der internationalen Thrash Metal-Szene gebracht. Zu Unrecht, denn …
    http://www.laut.de/4-Arm
  • Air

    Air

    Nicolas Godin und Jean Benoit Dunckel sind Träumer. Sie müssen es sein, denn könnten sie sonst solche Musik machen? Kaum vorstellbar, dass sie sich …
    http://www.laut.de/Air
  • Arca

    Arca

    Alles reinstecken, solange nichts Langweiliges dabei herauskommt - so scheint die Devise eines der spannendsten Produzenten elektronischer Musik der 2010er …
    http://www.laut.de/Arca
  • Argy

    Argy

    Argyris Theofilis, wie der griechische Produzent und DJ Argy mit bürgerlichem Namen heißt, erfüllt in seiner Jugend alle Voraussetzungen, um eine Karriere …
    http://www.laut.de/Argy
  • Die Ärzte

    Die Ärzte

    Die lange und ereignisreiche Geschichte der Ärzte beginnt 1980 in Berlin: der Dekorateurslehrling Dirk "Bela B." Felsenheimer trifft auf Gymnasiast Jan …
    http://www.laut.de/Die-Aerzte
  • TLC

    TLC

    Mit der Gewinnerin Tiffany "O'so Krispie" Baker nehmen sie lediglich einen gemeinsamen Song auf.
    http://www.laut.de/TLC
  • 645AR

    645AR

    Im Internet ist davon auszugehen, dass alles passieren wird. Alles. Jeder dumme Gedanke, den dein Stoner-Kumpel in drei Sekunden wieder vergessen hat: …
    http://www.laut.de/645AR
  • The Ark

    The Ark

    Ola Salo (Gesang), Jepson (Gitarre) und Lasse "Leari" Ljungberg (Bass) gründen als 14-jährige im Jahr 1991 eine Schulband und geben kleinere Gigs in …
    http://www.laut.de/The-Ark
  • Ark (F)

    Ark (F)

    Der französische Electro-Act Ark gehört mit zum schrägsten, was die Szene zu bieten hat. Während sich ein Großteil der Produzenten im einmal gefundenen …
    http://www.laut.de/Ark-F
  • Artas

    Artas

    Aus Staub und Schatten werden Artas geboren. Was ein wenig melodramatisch klingt, könnte wahrer kaum sein. Denn die Österreicher sind zu Beginn ihrer …
    http://www.laut.de/Artas
  • Die Art

    Die Art

    Die Band Die Art gründet sich 1986 in Leipzig aus der Vorgängerband Die Zucht. und zählt zu den sogenannten Anderen Bands, eine Gruppe alternativer …
    http://www.laut.de/Die-Art
  • Arkan

    Arkan

    Wenn Musiker ihre Band verlassen, dann, weil sie die Musik an den Nagel hängen oder einmal etwas anderes ausprobieren wollen. Letzteres ist bei Gitarrist …
    http://www.laut.de/Arkan
  • The Arcs

    The Arcs

    "Fever" ist nicht lediglich ein gefeierter Grammy-nominierter Song der Black Keys. Der Begriff ist auch so etwas wie das Leitmotiv von Autodidakt, Gitarrist …
    http://www.laut.de/The-Arcs
  • Art Brut

    Art Brut

    Art Brut ist eigentlich eine Kunstrichtung, die 1945 der französische Maler Jean Dubuffet begründete. Sie umfasst Werke von Künstlern, die außerhalb …
    http://www.laut.de/Art-Brut
  • Zoo Army

    Zoo Army

    Wenn man seine öffentliche Karriere in irgendwelchen Mainstream-Formaten begonnen hat, mag das in gewissen Bereich durchaus sinnvoll und hilfreich sein.
    http://www.laut.de/Zoo-Army
  • Arkaea

    Arkaea

    Nachdem sich Fear Factory mit dem Album "Transgression" nicht gerade mit Ruhm bekleckern, ist erst einmal längere Zeit Ruhe angesagt. Musikalisch tut …
    http://www.laut.de/Arkaea
  • The Armed

    The Armed

    Ein Portrait zu einer Band wie The Armed zu schreiben, ist eine Herkulesaufgabe. Nicht etwa weil das amerikanische Kollektiv eine besonders umfangreiche …
    http://www.laut.de/The-Armed
  • Arkells

    Arkells

    Es ist die klassische Geschichte: Ein junger Träumer, von den Beatles und Springsteen angefacht, greift zur Gitarre und gießt seine Beobachtungen und …
    http://www.laut.de/Arkells
  • Archive

    Archive

    Darius Keeler und Danny Griffiths sind der Kern der Band Archive, die mit Unterbrechungen seit 1994 existiert. Dabei legen sie eine Metamorphose von Trip …
    http://www.laut.de/Archive
  • John Arch

    John Arch

    Um bei der Nennung von John Archs Namen glänzende Augen zu bekommen, muss man wohl schon etwas älter sein und sollte Fates Warning zu seinen Faves zählen.
    http://www.laut.de/John-Arch
  • Joan Of Arc

    Joan Of Arc

    Mehr als eine Band im traditionellen Sinne ist Joan Of Arc eine Gruppierung um einen Kern an festen Musikern, die sich an einer Vielzahl von Projekten …
    http://www.laut.de/Joan-Of-Arc
  • Arthur & Yu

    Arthur & Yu

    Yu heißt mit bürgerlichem Namen Sonya Westcott und macht sich bis 2004 einen Namen als Bassistin der kalifornischen Indierock-Band Rogue Wave. Hinter …
    http://www.laut.de/Arthur-Yu
  • Artemas

    Artemas

    Artemas Diamandis, geboren am 23. September 1999, ist ein englisch-zypriotischer Sänger, Songwriter und Musikproduzent, bekannt unter seinem Künstlernamen …
    http://www.laut.de/Artemas
  • Inter Arma

    Inter Arma

    Inter Arma lassen sich nur schwer in eine Schublade pressen. Sowohl Elemente aus Sludge, Stoner- und Psychedelic-Rock als auch Black- und Death Metal-Versatzstücke …
    http://www.laut.de/Inter-Arma
  • Arch Enemy

    Arch Enemy

    Nachdem Michael Amott bei Carcass so etwas wie Grindcore-Geschichte geschrieben hat, ist nach "Heartworks" von 1992 die Luft raus. Dass er sich auf diesen …
    http://www.laut.de/Arch-Enemy
  • Lina Arndt

    Lina Arndt

    Als das kesse, verpeilte Mädchen mit der zart brüchigen Stimme wird Lina Arndt bei "The Voice of Germany" 2014 gehandelt. Von ihrem Talent zeigt sich …
    http://www.laut.de/Lina-Arndt
  • Paper Arms

    Paper Arms

    Geht eine Hardcore-Legende nach Australien um ein paar Grünschnäbeln bei ihrer ersten Platte zu helfen. Wenn eine Geschichte so beginnt, kann sie ja …
    http://www.laut.de/Paper-Arms
  • Syd Arthur

    Syd Arthur

    Der britischen Band Syd Arthur gelingt ein vergleichsweise seltenes Kunststück. Obwohl ihr Sound unverkennbar individuell ist, kann man ihre Songs kaum …
    http://www.laut.de/Syd-Arthur
  • Arlo Parks

    Arlo Parks

    Arlo Parks wird im August 2000 in London geboren. Sie spricht französisch, bevor sie Englisch lernt, und fängt bereits im Alter von zehn Jahren an, …
    http://www.laut.de/Arlo-Parks
  • Zeal & Ardor

    Zeal & Ardor

    Was wäre, wenn Amerikas Sklaven statt im Gottesglauben ihrer Missionare und Ausbeuter Beistand zu suchen, sich gegen genau diesen aufgelehnt hätten?
    http://www.laut.de/Zeal-Ardor
  • Arcturon

    Arcturon

    Den Startschuss zu Arcturon feuern im Frühjahr 2004, gerade einmal 14 Jahre alt, Gitarrist Florian Moritz, Drummer Samuel Fischer und Percussionist Samuel …
    http://www.laut.de/Arcturon
  • Anger As Art

    Anger As Art

    Sänger und Gitarrist Steve Gaines hat in der kalifornischen Metal-Szene nicht nur einen exzellenten Ruf, sondern auch schon eine nicht zu verachtende …
    http://www.laut.de/Anger-As-Art
  • Arkangel

    Arkangel

    In Belgien scheinen die Hardcore-Bands nahezu wie Pilze aus dem Boden zu schießen. Auch die 1997 von Baldur (voc), Numa (g), Vincent (b) und David (dr) …
    http://www.laut.de/Arkangel
  • Arcturus

    Arcturus

    Arcturus starten ursprünglich als Superhero-Band des Black Metals, entwickeln sich aber schnell weg vom Schwarzmetall, hin zu wesentlich orchestraleren …
    http://www.laut.de/Arcturus
  • Tiger Army

    Tiger Army

    Neuen Schwung in die eingeschlafene Rockabilly-Szene bringt neben den Nekromantix, The Meteors, und Demented Are Go seit 1995 diese Kombo. Als eine der …
    http://www.laut.de/Tiger-Army
  • Artifact

    Artifact

    Artefakte sind Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, die von Menschen erschaffen oder zumindest bearbeitet wurden. Eigentlich kein schlechter Name für …
    http://www.laut.de/Artifact
  • BERWYN

    BERWYN

    Radiomoderatorin Tiffany Calver wird auf den jungen Künstler aufmerksam, der seinen Namen - bereits jetzt mit vollem Recht - inzwischen in Großbuchstaben …
    http://www.laut.de/BERWYN
  • P.P. Arnold

    P.P. Arnold

    "Angel In The Morning" ist einer der wenigen Cover-Songs von Shaggy - und schon 1967 einer der Hits im Swinging London. Musikrichtung: Beat? Nein. Rock'n'Roll?
    http://www.laut.de/P.P.-Arnold
  • Artefuckt

    Artefuckt

    Ein plakativer Bandname, ein provozierender Stinkefinger als Logo und ein musikalischer Streifzug durch das polarisierende Deutschrock-Universum: Artefuckt …
    http://www.laut.de/Artefuckt
  • The Arkanes

    The Arkanes

    Was haben The Arkanes mit den Beatles gemeinsam? Genau: beide stammen aus Liverpool, beide hatten zwischenzeitlich "Silver" im Bandnamen stehen und beide …
    http://www.laut.de/The-Arkanes
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback