laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Unknown Mortal Orchestra

    Unknown Mortal Orchestra

    Nach dem Weberfolg von "Ffunny Ffrends" bastelt Nielson an einem Album, das 2011 mit dem Titel "Unknown Mortal Orchestra" erscheint.
    http://www.laut.de/Unknown-Mortal-Orchestra
  • Whitney

    Whitney

    Man nehme einen singenden Drummer, ein Stück Smith Westerns, ein weiteres Stück Unknown Mortal Orchestra, eine gemeinsame WG und jede Menge Chicago-Flair …
    http://www.laut.de/Whitney
  • Mortal Love

    Mortal Love

    beiden Gitarristen Lars 'Rain6' Bæk und Ørjan 'Gabriah' Jacobsen, Basser Hans Olav 'Lev' Kjeljebakken, und Drummer Pål Wasa 'Damous' Johansen die Band Mortal …
    http://www.laut.de/Mortal-Love
  • Mortal Sin

    Mortal Sin

    Paul Carwara schließen sich 1985 in Sydney mit Sänger Mat Maurer, Gitarrist Keith Krstin und dem ehemaligen Wizzard-Drummer Wayne Campbell zusammen, um Mortal …
    http://www.laut.de/Mortal-Sin
  • Klaus Johann Grobe

    Klaus Johann Grobe

    Es folgen ausgedehnte Touren durch Europa und einige Festival-Auftritte. 2016 spielt die Band in den Vereinigten Staaten als Support von Unknown Mortal
    http://www.laut.de/Klaus-Johann-Grobe
  • Opossom

    Opossom

    Ruban Nielson versucht sein Glück mit dem Unknown Mortal Orchestra.
    http://www.laut.de/Opossom
  • Artist Unknown

    Artist Unknown

    Artist Unknown ziehen es vor, Gesichtsverkleidungen anzulegen und unerkannt zu bleiben.
    http://www.laut.de/Artist-Unknown
  • This Mortal Coil

    This Mortal Coil

    Bis hin zur Créme der Soundtrackszene (beispielsweise bei Hans Zimmer oder in David Lynchs Filmen) genießen This Mortal Coil tiefen Respekt.
    http://www.laut.de/This-Mortal-Coil
  • Wampire

    Wampire

    Die Kindergartenfreunde vertrauen bei der Produktion ihres Debüts auf das Können von Unknown Mortal Orchestras Jake Portrait.
    http://www.laut.de/Wampire
  • Kaizers Orchestra

    Kaizers Orchestra

    Das Kaizers Orchestra vermischt rockige Sounds mit osteuropäischem Einfluss, dem Blues eines Tom Waits und poppigen Schmacht-Hymnen.
    http://www.laut.de/Kaizers-Orchestra
  • Trans-Siberian Orchestra

    Trans-Siberian Orchestra

    Erwähnenswert ist aber, dass der Erfolg des Instrumental "Christmas Eve" vom "Dead Winter Dead"-Longplayer sozusagen den Ausschlag für das Trans-Siberian Orchestra …
    http://www.laut.de/Trans-Siberian-Orchestra
  • Manchester Orchestra

    Manchester Orchestra

    Ein knappes Jahr später veröffentlichen Manchester Orchestra ihr fünftes Studioalbum "A Black Mile To The Surface", ein Album, das mit der nahezu perfekten …
    http://www.laut.de/Manchester-Orchestra
  • Hidden Orchestra

    Hidden Orchestra

    Reorchestrations" von 2015 nimmt sich Acheson wiederum fremde Stücke von befreundeten Experimental-, Klassik- und Folk-Musikern vor, um diese ins Hidden Orchestra-Gewand …
    http://www.laut.de/Hidden-Orchestra
  • Fire! Orchestra

    Fire! Orchestra

    Orchestra formiert sich schließlich im Winter 2011. Da gehören der damals 28-köpfigen Big Band unter anderem Dan Berglund und Anna Högberg an.
    http://www.laut.de/Fire!-Orchestra
  • Kalush Orchestra

    Kalush Orchestra

    , das für Alina Pash nachrückt, entscheidet sich, den engeren Rahmen der Hip Hop-Formation zu verlassen und mit einem mutigen Stil-Hybrid als Kalush 'Orchestra …
    http://www.laut.de/Kalush-Orchestra
  • Celesty

    Celesty

    erscheint Mitte April 2009 das Album "Vendetta", auf dem es neben Gastbeiträgen von Vanden Plas und Sonata Arctica-Mitgliedern, auch das Tampere City Orchestra …
    http://www.laut.de/Celesty
  • Electric Light Orchestra

    Electric Light Orchestra

    Drummer Bev Bevan macht unterdessen unter dem Namen Electric Light Orchestra Part II weiter - längst streiten sich Lynne und Bevan vor Gericht um den Namen …
    http://www.laut.de/Electric-Light-Orchestra
  • The Cinematic Orchestra

    The Cinematic Orchestra

    Danach veröffentlicht das Cinematic Orchestra zwar noch Musik für eine Naturdokumentation ("The Crimson Wing: Mystery Of The Flamingos") und für avantgardistische …
    http://www.laut.de/The-Cinematic-Orchestra
  • Diablo Swing Orchestra

    Diablo Swing Orchestra

    Dank der Live-Unterstützung durch Violine, Flöte, Klavier, Kontrabass und Trompete, erscheint der Sound von Diablo Swing Orchestra live noch abgedrehter …
    http://www.laut.de/Diablo-Swing-Orchestra
  • The Hi-Fly Orchestra

    The Hi-Fly Orchestra

    Die gemeinsame Liebe zum Jazz bewahrt davor, sich in Zerfahrenheit zu verirren. 2007 bannen die Herren vom Hi-Fly Orchestra erstmals einige ihrer Tracks
    http://www.laut.de/The-Hi-Fly-Orchestra
  • Yellow Magic Orchestra

    Yellow Magic Orchestra

    Shibuya-Kei, J-Pop bis hin zu modernem Techno, EDM und sogar Hip Hop tragen Spuren ihrer beiden ikonischen Alben "Solid State Survivor" und "Yellow Magic Orchestra …
    http://www.laut.de/Yellow-Magic-Orchestra
  • Berlin Boom Orchestra

    Berlin Boom Orchestra

    Nachdenken auf karibischen Gute-Laune-Melodien ohne Zeigefinger, teilweise nicht nach Standardmäßigen Reggae-Instrumentals klingend - das ist Berlin Boom Orchestra …
    http://www.laut.de/Berlin-Boom-Orchestra
  • The Brian Setzer Orchestra

    The Brian Setzer Orchestra

    Nachdem er 17 Mitmusiker beisammen hat, die seine Leidenschaft für alte Sounds teilen, tritt das neue Brian Setzer Orchestra 1992 erstmals live auf. 1994
    http://www.laut.de/The-Brian-Setzer-Orchestra
  • The Lo Fat Orchestra

    The Lo Fat Orchestra

    Christoph "Chrisi" Schmid "The Man" gemeinsam mit seinen Kumpels Daniel Zimmermann (Dan) und Thorsten Strohmeier (Stan) aus Villingen-Schwenningen das Lo Fat Orchestra …
    http://www.laut.de/The-Lo-Fat-Orchestra
  • Waste Of Space Orchestra

    Waste Of Space Orchestra

    Für eine Auftragsarbeit für das Roadburn Festival im niederländischen Tilburg schließen sich die beiden Gruppen zum Waste Of Space Orchestra zusammen.
    http://www.laut.de/Waste-Of-Space-Orchestra
  • The Night Flight Orchestra

    The Night Flight Orchestra

    Nicht nur gelingt es The Night Flight Orchestra, den Abstand zwischen zwei Veröffentlichungen zu verkürzen ("Amber Galactic" erscheint nur zwei Jahre nach …
    http://www.laut.de/The-Night-Flight-Orchestra
  • Mortel

    Mortel

    Richtig viel Aufmerksamkeit bekommt Mortel 2017 für einen Song, auf dem er Sido und Fler zusammen bringt. Doch der Rapper mit den kongolesischen Wurzeln …
    http://www.laut.de/Mortel
  • OMD

    OMD

    Paul Humphreys, Andy McCluskey und Paul Collister gründen OMD - oder Orchestral Manoeuvres In The Dark, wie der volle Name der Band lautet - 1978 in …
    http://www.laut.de/OMD
  • Boban Markovic Orkestar

    Boban Markovic Orkestar

    Der große Miles Davis war dereinst einmal als Besucher im ehemaligen Jugoslawien, genauer: Im serbischen Kaff Guca. Dort ist er Zeuge des größten Blasmusik-Festivals …
    http://www.laut.de/Boban-Markovic-Orkestar
  • Sonar Kollektiv Orchester

    Sonar Kollektiv Orchester

    Pünktlich zum zehnten Geburtstag im Jahr 2007 gründet das Sonar Kollektiv einen ganz besonderen weiteren Artist: Das Sonar Kollektiv Orchester, bestehend …
    http://www.laut.de/Sonar-Kollektiv-Orchester
  • Union Youth

    Union Youth

    Was macht eine Band, die von Ober-Keks Fred Durst einen Plattenvertrag angeboten bekommt? Beispielsweise kann man seine Bandkollegen raus schmeißen, …
    http://www.laut.de/Union-Youth
  • U-Cee

    U-Cee

    Ich wollte immer alles". 2001 beginnt seine Zusammenarbeit mit Mortal Kombat, drei Jahre später steigt er als Leadsänger bei der Reggae-Band King Banana
    http://www.laut.de/U-Cee
  • Unantastbar

    Unantastbar

    Sänger Joggl und Gitarrist Heiss sind im südtirolischen Brixen schon länger auf der Suche nach Mitmusikern, um musikalisch ähnliche Wege zu beschreiten …
    http://www.laut.de/Unantastbar
  • Kari Rueslåtten

    Kari Rueslåtten

    Gewissermaßen Teilschuld am Erfolg der Finnen trägt Kari Rueslåtten, die mit ihrer 1993 gegründeten Band The 3rd And The Mortal den Grundstein für female-fronted …
    http://www.laut.de/Kari-Ruesltten
  • Thee Silver Mt. Zion Memorial Orchestra And Tra-La-La Band

    Thee Silver Mt. Zion Memorial Orchestra And Tra-La-La Band

    Zion Memorial Orchestra & Tra-La-La-Band, weitere Korrekturen in der Namensgebung folgen.
    http://www.laut.de/Thee-Silver-Mt.-Zion-Memorial-Orchestra-And-Tra-La-La-Band
  • Mortician

    Mortician

    "Darkest Day Of Horror" 2003, 2004 kommen die ersten Veröffentlichungen in Form von "Hacked Up For BBQ/Zombie Apocalypse" und "House By The Cemetary/Mortal …
    http://www.laut.de/Mortician
  • Ewigheim

    Ewigheim

    Zuvor waren sie bereits mit Autumnblaze und The 3rd And The Mortal auf Tour und ließen sich auch da schon von Schwadorf unter die Arme greifen.
    http://www.laut.de/Ewigheim
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • 4 Arm

    4 Arm

    Von Down Under haben es bislang weitgehend nur Mortal Sin zu größerer Beachtung in der internationalen Thrash Metal-Szene gebracht.
    http://www.laut.de/4-Arm
  • The Light

    The Light

    Gitarrist Nat Wason, Keyboarder Andy Poole, Drummer Paul Kehoe sowie (Teilzeit-) Sängerin Rowetta im Mai 2010 erstmals das komplette Joy Division-Debüt "Unknown …
    http://www.laut.de/The-Light
  • Beyond Surface

    Beyond Surface

    Dazwischen schieben sie noch einen Gig auf dem Gothica 4-Festiavl, wo sie neben Combos wie Moonsorrow und Mortal Love auf der Bühne stehen.
    http://www.laut.de/Beyond-Surface
  • Lumsk

    Lumsk

    Ein Streicherquartett, ein Frauenchor, Gast-Sänger Andreas Elvenes (The 3rd And The Mortal) und Hornbläser erzeugen einen Sound, der um einiges folkloristischer …
    http://www.laut.de/Lumsk
  • Joy Division

    Joy Division

    Hook gründet mit Freunden das Ian Curtis-Gedenkprojekt The Light und bringt abwechselnd das Debütalbum "Unknown Pleasures" und "Closer" in voller Länge …
    http://www.laut.de/Joy-Division
  • Yung Lean

    Yung Lean

    So nennt MC Yung Lean sein Debüt-Mixtape in 2013 "Unknown Death 2002" - mit der Begründung, dass "die Jahre 2001, 2002 und 2003 vermutlich die weltgeschichtlich …
    http://www.laut.de/Yung-Lean
  • Luna Ad Noctum

    Luna Ad Noctum

    Um nicht den Anschluss zu verlieren legen sie 2006 bereits ihr drittes Album "The Perfect Evil In Mortal" vor, das den Death Metal-Anteil des Vorgängers …
    http://www.laut.de/Luna-Ad-Noctum
  • Gravity Kills

    Gravity Kills

    sondern ins Zeug: Sie knechten wie die Ochsen auf Clubtours mit Korn und den Sex Psitols, stellen Songs für Soundtracks und Computerspiele zur Verfügung (Mortal …
    http://www.laut.de/Gravity-Kills
  • Becoming The Archetype

    Becoming The Archetype

    Im Februar geht es gemeinsam mit Mortal Treason und The Showdown durch die Staaten.
    http://www.laut.de/Becoming-The-Archetype
  • Sacrificium

    Sacrificium

    Doch erst mit dem zwei Jahre später erscheinenden "Mortal Fear"-Demo finden sie auch in den einschlägigen Medien statt, wo sie durchaus positive Kritiken …
    http://www.laut.de/Sacrificium
  • Slytract

    Slytract

    Mit dem Demo kommen sie an einen Deal mit NoiseHead Records, wo ihr Debüt "Explanation: Unknown" erscheint.
    http://www.laut.de/Slytract
  • Kyteman

    Kyteman

    Um das Material aufzuführen, gründet Benders die Combo Kyteman's Hip-Hop Orchestra, die aus 15 Orchestermusikern und mehreren Rappern besteht. 2010 löst
    http://www.laut.de/Kyteman
  • Angelus Apatrida

    Angelus Apatrida

    Auf dem ersten Demo von 2001 haben sie mit Alberto noch einen Shouter dabei, doch auf deutlich professionelleren EP "Unknown Human Being" hat zwei Jahre …
    http://www.laut.de/Angelus-Apatrida
  • Operation: Mindcrime

    Operation: Mindcrime

    Bevor es jedoch soweit ist, veröffentlichen beide Queensryches jeweils ein Album unter dem Bandnamen, wobei "Frequency Unknown" von Tate chancenlos gegen …
    http://www.laut.de/Operation:-Mindcrime
  • Biodub

    Biodub

    Hin und wieder ist er auch als Gastmusiker im Line-Up der Jazz-Band The Audio Unknown auf der Bühne zu sehen.
    http://www.laut.de/Biodub
  • Drone

    Drone

    Doch auch im Vorprogramm von Overkill und Mortal Sin sind sie Anfang 2008 zu sehen.
    http://www.laut.de/Drone
  • Craig Armstrong

    Craig Armstrong

    Aber auch klassische Kompositionen für das Scottish Chamber Orchestra oder das Scottish National Orchestra gehören zu seinem Repertoire.
    http://www.laut.de/Craig-Armstrong
  • Carla Bley

    Carla Bley

    Charlie Haden zeigt sich so beeindruckt von dieser Aufnahme, dass er sie für sein Liberation Music Orchestra, das man als "linke Eingreiftruppe des Jazz …
    http://www.laut.de/Carla-Bley
  • Gravediggaz

    Gravediggaz

    (Poetic in: "Constant Elevation") "Out of the darkness/Out of the deep of the darkness/Lies the Gravediggaz/from the parts unknown/The world that's unknown …
    http://www.laut.de/Gravediggaz
  • Madeline Juno

    Madeline Juno

    Passend dazu erscheint ihr Debüt "The Unknown", an dem sie rund vier Jahre gearbeitet hat.
    http://www.laut.de/Madeline-Juno
  • Ryuichi Sakamoto

    Ryuichi Sakamoto

    Die ersten großen Erfolge feierte Sakamoto mit der japanischen Techno-Pop Band Yellow Magic Orchestra, die in Japan zur äußerst populären Kultgruppe wurde …
    http://www.laut.de/Ryuichi-Sakamoto
  • Fire!

    Fire!

    Orchestra für "Arrival", das im darauffolgenden Jahr erscheint, mit einem neuen Konzept auf und besitzt daher zum ersten Mal überhaupt eine Streichersektion …
    http://www.laut.de/Fire!
  • Smokestack Lightnin'

    Smokestack Lightnin'

    Anlass ist ihre Coverversion von "Unknown Stuntman", dem Titeltrack der 80er TV-Serie "Ein Colt für alle Fälle".
    http://www.laut.de/Smokestack-Lightnin
  • Leony

    Leony

    Gemeinsam mit ihrer Band Unknown Passenger gewinnt sie die RTL Castingshow "Rising Star", mit dem Song "Stay".
    http://www.laut.de/Leony
  • David Garrett

    David Garrett

    Zusammen mit dem Israel Philharmonic Orchestra begibt sich der Violinist 2014 auf "Timeless - Brahms & Bruch Violin Concertos" in die Epoche der Romantik …
    http://www.laut.de/David-Garrett
  • Jeff Goldblum

    Jeff Goldblum

    Mit seiner Band The Mildred Snitzer Orchestra gastiert er regelmäßig im Rockwell Table & Stage in Los Feliz/Los Angeles oder im Café Carlyle in New …
    http://www.laut.de/Jeff-Goldblum
  • Poppy Ackroyd

    Poppy Ackroyd

    Über das Hidden Orchestra lernt sie den Künstler Tom Newell aka Lumen kennen, der für die Band live die Visuals liefert.
    http://www.laut.de/Poppy-Ackroyd
  • Twinemen

    Twinemen

    verbliebenen Mitglieder der Band Dana Colley (Saxophon) und Billy Conway (Schlagzeug) das Vermächtnis dieser einzigartigen Band hoch und gehen mit dem Orchestra …
    http://www.laut.de/Twinemen
  • The Underwolves

    The Underwolves

    Origin Unknown, Peshay & Photek, Fauna Flash, Restless Soul und Spacek in Szene setzen. Ja ja von wegen die mit den Wölfen heulen ...
    http://www.laut.de/The-Underwolves
  • Leme

    Leme

    durchdachte Arrangements und ausgewählte VokalistInnen). 1997 veröffentlicht er in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Label Musikvertrieb die Singles "The Almighty Unknown
    http://www.laut.de/Leme
  • Josh Wink

    Josh Wink

    Wie auf seinem '98er Album "HereHear", auf dem neben Nine Inch Nails-Kopf Trent Reznor und Caroline Crawley von This Mortal Coil auch der Dichter Ursula …
    http://www.laut.de/Josh-Wink
  • Redemption

    Redemption

    So steht Ende September 2011 mit "This Mortal Coil" endlich das nächste Album an, auf dem ausgerechnet Göttersänger Ray Alder den Schwachpunkt bildet.
    http://www.laut.de/Redemption
  • Collective Soul

    Collective Soul

    zweijährigen Tour, dass man sie nicht vergessen hat und feiern Collective Soul frenetisch. 2005 stehen auch zwei Shows mit dem Atlanta Symphony Youth Orchestra
    http://www.laut.de/Collective-Soul
  • Jools Holland

    Jools Holland

    Mittlerweile gilt sein Rhythm And Blues Orchestra als noble Referenz für swingenden Ursound - meilenweit vor Buble und Konsorten.
    http://www.laut.de/Jools-Holland
  • Atrox

    Atrox

    Mit Monika Edvardsen (der Schwester der The 3rd And The Mortal-Sängerin Ann-Marie) haben sie noch eine wirklich außergewöhnliche Frauenstimme mit dabei …
    http://www.laut.de/Atrox
  • Penelope Trappes

    Penelope Trappes

    Die fällt, inspiriert von der Musik Scott Walkers und This Mortal Coils, recht intim und atmosphärisch aus, offenbart aber auch eine atemberaubende Schönheit …
    http://www.laut.de/Penelope-Trappes
  • DMX Krew

    DMX Krew

    Daneben remixt er Artist Unknown ("Errorist"), Ural 13 Diktators ("Direktion Ural"), Beanfield ("Journey") und andere. 2005 schließlich erscheint "Wave
    http://www.laut.de/DMX-Krew
  • Ben Sollee

    Ben Sollee

    Das National Public Radio listet Ben Sollee 2007 öffentlichkeitswirksam unter den "Top Ten Unknown Artists Of The Year".
    http://www.laut.de/Ben-Sollee
  • Angel Olsen

    Angel Olsen

    Die nahm sie ungefähr ein Jahr vor Veröffentlichung von "All Mirrors" in The Unknown auf, dem von Phil Elverum und Nicholas Wilbur betriebenen, kircheneigenen …
    http://www.laut.de/Angel-Olsen
  • Tony Rice

    Tony Rice

    "He is one of the greatest acoustic guitar players of all time, yet he's virtually unknown outside bluegrass music", fasste der Pressetext zu seiner Biographie …
    http://www.laut.de/Tony-Rice
  • Spectre

    Spectre

    Nach dem sehr zeitaufwändigen Crooked kommen in den folgenden Jahren auf dem belgischen Label Quartermass die Alben "Parts Unknown" sowie "Retrospectre …
    http://www.laut.de/Spectre
  • Pissed Jeans

    Pissed Jeans

    Das Debütalbum "Shallow" erscheint im Jahr 2006 auf dem kleinen Label Parts Unknown Records.
    http://www.laut.de/Pissed-Jeans
  • Bladee

    Bladee

    Der lässt Bladee auch prompt auf sein Durchbruchs-Mixtape "Unknown Death 2002", auf dem er "Nitevision" mit fachgerechten Drain-Vocals auseinandernimmt …
    http://www.laut.de/Bladee
  • Waikiki Beach Bombers

    Waikiki Beach Bombers

    Schon damals ist der Song "Unknown Stuntman" von Lee Majors im Programm, der auch noch heute zum Standradrepertoir der Band gehört.
    http://www.laut.de/Waikiki-Beach-Bombers
  • The Membranes

    The Membranes

    Die Membranes sind Urgesteine des Postpunk und ein typisches Beispiel für das, was man in England als "unknown hero" bezeichnet.
    http://www.laut.de/The-Membranes
  • Raz Ohara

    Raz Ohara

    den Technoproduzenten Alexander Kowalski und Apparat auf der Bühne des Berghain stehen oder gemeinsam mit Freund und Kollegen Oliver Doerell (The Odd Orchestra …
    http://www.laut.de/Raz-Ohara
  • Michael Elektrich

    Michael Elektrich

    Im Frühjahr 2006 geht der Musiker zusammen mit Pawnshop Orchestra auf seine erste Deutschlandtour und erfreut Fans mit Gigs in den deutschen Kleinclubs …
    http://www.laut.de/Michael-Elektrich
  • Miss Yetti

    Miss Yetti

    Der Berliner Alexander Kowalski, Gigolo-Star Terence Fixmer, DJ Rok oder Artist Unknown finden sich in ihrer Playlist.
    http://www.laut.de/Miss-Yetti
  • T.O.K.

    T.O.K.

    Während das Prince-Cover "Eagles Cry" 2000 zum Nr.1-Hit wird und der Pitbull-Feature-Track "She's Hot" vom Album "Unknown Language" zum Durchbruch in den
    http://www.laut.de/T.O.K.
  • Solveig Slettahjell

    Solveig Slettahjell

    Die Band veröffentlicht 2001 ihr Debüt "Slow Motion Orchestra" und wird für den Zweitling "Silver" (2004) mit dem Preis für das beste norwegische Jazzalbum …
    http://www.laut.de/Solveig-Slettahjell
  • Dead Moon

    Dead Moon

    drei Jahre mit einem neuen Album zu beglücken und auf ausgedehnten Clubtouren zu feiern. 2004 sind Dead Moon die Hauptdarsteller in der Rockumentary "Unknown
    http://www.laut.de/Dead-Moon
  • Spirit Caravan

    Spirit Caravan

    Der letzte Release vor der Auflösung im Mai 2002 erscheint mit "So Mortal Be" ausschließlich über Mailorder.
    http://www.laut.de/Spirit-Caravan
  • Jpegmafia

    Jpegmafia

    Gleichermaßen verkopft wie animalisch, referiert JPEGMAFIAs Underground-Rap auf Tinder und Bitcoin, Mortal Kombat und Gentrifizierung, Tori Amos und Chief …
    http://www.laut.de/Jpegmafia
  • Sebastian Hämer

    Sebastian Hämer

    Jackie Chan und der "Unknown Stuntman" Colt Seavers: Derartige Namen fallen, fragt man Sebastian nach den Helden seiner Jugend.
    http://www.laut.de/Sebastian-Haemer
  • Pennywise

    Pennywise

    Die beiden Alben "Pennywise" (1991) und "Unknown Road" (1993) steigern die Popularität der Band weiter, 1995 ist die Zeit dann reif, ihre Scheibe "About …
    http://www.laut.de/Pennywise
  • Matt Ward

    Matt Ward

    "Not since Grandaddy have I ever been so charmed by an unknown collection of tunes and their display," wird er später darüber schreiben und den Autor, …
    http://www.laut.de/Matt-Ward
  • Cocteau Twins

    Cocteau Twins

    Der steigt nach den Aufnahmen des This Mortal Coil-Debüts "I'll End In Tears" bei den Cocteau Twins als Bassist ein, nachdem Will Heggie sich der Alternative-Formation …
    http://www.laut.de/Cocteau-Twins
  • Deep Purple

    Deep Purple

    Die Erstaufführung seines "Concerto For Group And Orchestra" mit dem London Philharmonic Orchestra" in der Royal Albert Hall 1969 begründet nicht nur ein …
    http://www.laut.de/Deep-Purple
  • Gruff Rhys

    Gruff Rhys

    Das dazugehörige Album "The Almond And The Seahorse" ist ein Soundtrack, der u.a. wieder mit Mitgliedern des National Orchestra Of Wales aufgenommen wurde
    http://www.laut.de/Gruff-Rhys
  • Hilltop Hoods

    Hilltop Hoods

    das 'Best Urban Album'. 2016 würfeln sie ihre Lieblings-Songs aus eben genannten Alben zusammen und lassen sie von dem 32-köpfigen Adelaide Symphony Orchestra
    http://www.laut.de/Hilltop-Hoods
  • Lou Barlow

    Lou Barlow

    Nach "Goodnight Unknown" (2009) dauert es sechs Jahre, bis "Brace The Waves" (2015) erscheint.
    http://www.laut.de/Lou-Barlow
  • Sascha Funke

    Sascha Funke

    In der Folge lässt es Funke etwas ruhiger angehen und überrascht erst 2012 mit dem Album "Unknown", das er zusammen mit seiner Frau Julienne Dessagne unter …
    http://www.laut.de/Sascha-Funke
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback