laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Rock

    Stellenweise wird der Term Rock mit Rock'n'Roll gleichgesetzt. Oder es wird suggeriert, dass er nahezu synonym zum Begriff Populärmusik stehe.
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Progressive Rock

    Schlagzeug, Bass und Gesang, doch die in Mode gekommenen Keyboards/Synthetizer und die Länge der Stücke führen zu einer Ausdehnung des ursprünglichen Rock-Konzeptes …
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Rocksteady

    "Sie halbierten die Geschwindigkeit, und als sie fertig waren, sagte irgendjemand: 'That rock steady, man, that's rockin' steady!'"
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Rockabilly

    Die Bezeichnung stellt sich zusammen aus Rock und Hillbilly, womit abschätzig Bewohner ländlicher Gebiete bezeichnet werden.
    http://www.laut.de/Genres/Rockabilly-108
  • Rock'n'Roll

    So beginnt die Blütezeit des Highschool-Rock'n'Roll - eine große Anzahl junger, gutaussehender Jungs singt zumeist Balladen, die nur vordergründig mit Rock-Accessoires …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Speed Metal

    Während der Power Metal sich aus dem traditionellem (Glam) Rock entwickelt, keimt Thrash und Speed aus der Verschmelzung von Punk, Rock und Hard Rock auf …
    http://www.laut.de/Genres/Speed-Metal-9
  • Fusion

    Schon eher das unter-einen-Hut-bringen von Jazz und Rock. Disko-Beats und Sitarklängen. Soulstimme und Metal-Gitarre.
    http://www.laut.de/Genres/Fusion-12
  • Krautrock

    In anderen Ländern werden diese tonalen Orgien Art-Rock genannt und von Ikonen wie David Bowie, Yes oder Pink Floyd zelebriert.
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Funk

    Zum eigenständigen musikalischen Genre bringt es der Funk, eine Entwicklung aus Soul, Rhythm and Blues, Gospel, Jazz und Rock, allerdings erst Ende der …
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Orleans

    Also: ohne Blues kein Rock, ohne Jazz kein Soul, kein Rap, kein Hip-Hop, kein House, kein Techno.
    http://www.laut.de/Genres/Orleans-43
  • Blue Funk

    Blue Funk ist somit Keziah Jones ureigenste Art, Funk mit Rock zu verbinden.
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Funk-48
  • Hip Hop

    " zu eigen gemacht zu haben: "Everybody just rock it, don't stop it / Gotta rock it, don't stop. / Keep tickin' and tockin', work it all around the clock
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Acid-Jazz

    Funk-Soul-Reggae-Hippie-Rock-Hip-Hop-Jazz. Alles ist plötzlich Acid-Jazz.
    http://www.laut.de/Genres/Acid-Jazz-8
  • Heavy Metal

    Als erster Radiomoderator überhaupt, spielt er in seiner Friday Rock Show nur Heavy Metal. Die Welle bleibt natürlich nicht nur britisch.
    http://www.laut.de/Genres/Heavy-Metal-39
  • No Wave

    New Wave gabs Ende der 70er Jahre im Pop/Rock Bereich. Der Zeitgeist stand auf Wave.
    http://www.laut.de/Genres/No-Wave-40
  • Miami Bass

    (will meinen "Adrian Does Everything") schustern sie 1985 den bahnbrechenden Track "Bass Rock Express" zusammen: Auch hier grüßt wieder freundlich Kraftwerks …
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Grunge

    Ursprünglich stammt der Begriff des Grunge-Rock aus den späten Sechzigern.
    http://www.laut.de/Genres/Grunge-62
  • Crossover

    Ursprünglich bedeutete Crossover nichts anderes als Grenzgänger- Grenzgänger zwischen Jazz, Rock, Folk und Pop.
    http://www.laut.de/Genres/Crossover-60
  • Pagan Metal

    Musik - Rock - Metal - Black Metal - Folk Metal - Pagan Metal.
    http://www.laut.de/Genres/Pagan-Metal-106
  • Disco

    Disco Inferno so weit das Auge reicht: Disco bedient sich bei gängigen Rock- und Popklassikern, hinterlässt aber auch Spuren in zahlreichen anderen Genres …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Thrash-Metal

    Alle sind Spielarten des Heavy Metal, welcher sich in seiner Herkunft auf den Rock bezieht, der sich auch nur auf den Blues berufen kann.
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • Shoegazing

    Hier treffen sich Noise und Pop-Songwriting, um - im Gegensatz zu früheren Noise-Bands - schöne, schimmernde Rock-Songs hervorzubringen.
    http://www.laut.de/Genres/Shoegazing-96
  • Visual Kei

    Auch dort kommt es nach und nach zur Bildung von Visual Kei-Bands, wobei die Diskussion läuft, ob man in solchen Fällen nicht eher von Visual Rock-Bands …
    http://www.laut.de/Genres/Visual-Kei-98
  • Música Popular Brasileira

    Funk, Soul, Rock, Country, Heavy, Hip Hop, Rap und Reggae - für genügend Spiel- und Experimentierraum.
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Adult Contemporary

    40 und Adult Alternative) versteht sich als Spiel- und Tummelplatz für Mainstream-Pop und bedient sich hauptsächlich der Charts, lässt jedoch harten Rock …
    http://www.laut.de/Genres/Adult-Contemporary-93
  • Pop

    Amerika der 60er durch Pop-Art-Künstler wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein bereits eingelöst wurde, sind im Mutterland der Popmusik in dieser Zeit Art-Rock …
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Gothic

    Bands wie The Cure, The Sisters of Mercy oder The Mission schafften es mit ihrem gitarren-getragenen Gothic Rock bis in die Charts und machten "Temple …
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Dubstep

    Soundfetzen aus Rock, Metal und Techno tauchen auf, Beatstrukturen werden gesprengt.
    http://www.laut.de/Genres/Dubstep-115
  • Baile Funk

    School Hip Hop und Miami Bass, einer schnellen, von elektronischen Beats gekennzeichneten Spielform des Hip Hop, die in Referenz auf das Stück "Planet Rock …
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
  • Country

    Bob Dylan und vor allem die Byrds mit ihrem Album "Sweetheart Of The Rodeo" prägen den Country-Rock, dem sich später auch Bands wie die Eagles, Dire Straits …
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • Blues

    Damit liefern sie die Grundlage für die zwei Richtungen, die die populäre Musik nach wie vor prägen: Jazz auf der einen Seite, Rock, Pop und Soul auf der …
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • Mathcore

    Umnachtung und Knoten in den Denkapparaten unvorbelasteter Hörer zu vermeiden, sei zum schonenden Einstieg ausdrücklich die Hürde über den Progressive-Rock …
    http://www.laut.de/Genres/Mathcore-125
  • Humppa

    Eläkeläiset drehen Hits aus dem Pop- und Rock-Bereich durch den Humppa-Fleischwolf und verpassen den oft kaum noch wiederzuerkennenden Nummern finnische …
    http://www.laut.de/Genres/Humppa-124
  • Singer/Songwriter

    Rock und Disco sind zu diesem Zeitpunkt eben sexier. Doch ausgestorben ist die Bewegung nie.
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Grime

    McKinnon von der kanadischen CBC bringt es auf den Punkt: "Grime ist schneller als Hip Hop, düsterer als Pop und kommt nirgendwo auch nur in die Nähe von Rock …
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Antifolk

    "Antifolk ist für Folk das, was Punk für Rock gewesen ist", formulierte es Lach treffend.
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Britcore

    Neben etlichen anderen verzeichnet Overlord X mit "Let There Be Rock" so sein Aufnahme-Debüt.
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Rap

    der Herren auch dann herunterrasseln, wenn er soeben aus dem Tiefschlaf gerissen wurde: "We're one, two, three, four, five MCs / I'm Melle Mel and I rock …
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • P-Funk

    Die Spielart des Funk, die sich Soul, Gospel, Rhythm'n'Blues und eine Überdosis psychedelischen Rock einverleibt, setzt neben jazzlastigen Bläsern, den …
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Deutschrock

    Ihr anarchistischer 70er-Jahre Rock prägte eine ganze Generation.
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Motown

    Ihre Stimme, der Motown-Sound (synonym: Detroit Sound), inspiriert unterdessen den Pop, Rock und Soul bis zum heutigen Tag.
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Synthiepop der 80er

    gilt anfangs noch für alle Bands, die auf kleinen Labels veröffentlichen und entwickelt sich erst Mitte der 80er zu einem eigenen Genre für Gitarren-Rock …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Goa

    Der internationale Mix an DJs sicherte von Beginn an den Crossover: Reggae, klassische indische Musik, Rock, Fusion, japanische und südamerikanische Klänge …
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Tango

    In den 70er und 80er Jahren öffnet sich der Tango moderner Popularmusik und integriert Rock- und Jazzmusikelemente ebenso wie E-Gitarren, Synthesizer und …
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • Crunk

    Crunk als die Hip Hop-Entsprechung zu Punk-Rock oder Punk-Metal anzusehen, trifft zumindest dann den Nagel auf den Kopf, wenn man die Verwandlung vom Dancefloor …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Chopped & Screwed

    Insbesondere in Australien erfreut sich Screw Rock einiger Beliebtheit.
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Metal

    vor allem die Thematisierung vorchristlicher, heidnischer Kulturen eine Rolle, die nahen Genre-Verwandten Celtic Metal, Oriental Metal und Mittelalter-Rock …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Punk

    Singles wie "London Calling", "Rock The Casbah" oder "Should I Stay Or Should I Go" haben sie unsterblich gemacht.
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Gospel

    Rock, Pop und Hip Hop borgen sich Gospel-Elemente oder nehmen - wie beispielsweise die Housemartins mit "Caravan Of Love" - gleich komplett neue Versionen …
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • R'n'B

    Am Ende der 60er Jahre übernehmen schwarze Soulmusiker wie zum Beispiel Ike und Tina Turner Elemente des Rock.
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback