laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Crunk

    Hits wie "Never Scared" (Bone Crusher feat. T.I.), "Salt Shaker" (Ying Yang Twins feat. Lil Jon), "Damn" (Youngbloodz feat.
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Gothic

    of Love" (The Sisters of Mercy) oder "Boys Don't Cry" (The Cure) zu Tanzflächenfüllern nicht nur wo Schwarzkittel den Dancefloor betraten.
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Forró

    Heute gibt es mehrere brasilianische Radiosender, die ihn ausschliesslich spielen, oft werden bekannte Songs aus der Pop-Welt wie Robbie Williams' "Angel …
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Motown

    (Berry Gordy) Das war der Slogan von Berry Gordy, Songwriter, Produzent und Gründer von Motown Records - dem Label, das den "Sound of Young America" einer …
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Swing

    Durch Künstler wie Robbie Williams, Jamie Cullum, Michael Bublé oder Tom Gaebel erfreut sich der gute alte Swing einer neuen Beliebtheit, die ihn schnurstracks …
    http://www.laut.de/Genres/Swing-87
  • Country

    Bob Dylan und vor allem die Byrds mit ihrem Album "Sweetheart Of The Rodeo" prägen den Country-Rock, dem sich später auch Bands wie die Eagles, Dire Straits …
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • Folk

    Folkmusik leben auch in anderen Stilrichtungen fort, wie z.B. im Alternative Country, dem sich Bands wie Okkervil River, Granfalloon Bus oder Victoria Williams
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Britcore

    Neben Hardnoise (aus denen später Son of Noise hervorgehen), Killa Instinct und First Frontal Assault stehen auch Hijack bei Music of Life unter Vertrag …
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Heavy Metal

    Man kombinierte deren Härte und Dynamik mit der Energie und Geschwindigkeit der Punks, die neue britische Welle (New Wave of British Heavy Metal) war geboren …
    http://www.laut.de/Genres/Heavy-Metal-39
  • Funk

    James Brown, sein Saxophonist Maceo Parker, Sly & The Family Stone, die Average White Band, Kool & The Gang, Earth Wind & Fire, Tower Of Power, die Isley …
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Trance

    Zustand bezeichnet, der vor allem durch Repetition erreicht werden kann, ist seit dem Beginn elektronischer Popmusik ein offenes Geheimnis: "The soul of …
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • Grind Core

    Dieses Genre wurde von Scheiben wie „Scum“ (Napalm Death) oder „Reek Of Putrefaction“ (Carcass) geprägt, um nicht zu sagen erschaffen.
    http://www.laut.de/Genres/Grind-Core-84
  • Black Metal

    Dies führte natürlich dazu, dass den erfolgreicheren Bands wie Dimmu Borgir und Cradle of Filth von Seiten der alten Fans kommerzieller Ausverkauf vorgeworfen …
    http://www.laut.de/Genres/Black-Metal-73
  • Electro-Boogie

    Genau das erledigte Juan Atkins Cybotron mit ‘Alleys of your Mind' im Jahr 1981. Siehe da! Wie im Jazz.
    http://www.laut.de/Genres/Electro-Boogie-11
  • Free Jazz

    Anfang der 60er war er noch mit dem Entwickeln der "Sheets Of Sound" beschäftigt war und in der ersten Hälfte der 60er widmet er sich gemeinsam mit Miles …
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Metal

    Bullet for My Valentine, Chimaira, Hatebreed und Lamb of God mischen Hardcore Punk mit Metal und erreichen ein neues, junges Publikum, das dem Genre frischen …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Grindcore

    Dieses Genre wurde von Scheiben wie "Scum" (Napalm Death) oder "Reek Of Putrefaction" (Carcass) geprägt, um nicht zu sagen erschaffen.
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • Electroclash

    Unglaubliche zwei Millionen US-Dollar lässt es sich das britische Kultlabel Ministry Of Sound im Jahr 2002 kosten, um das Debütalbum der Band Fischerspooner …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Gospel

    In diese Phase fällt die Gründung des Golden Gate Quartets, der Five Blind Boys of Alabama und zahlreicher weiterer Gruppen, die später zu Ruhm und Ehren …
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Rock'n'Roll

    später ein gewisser George Harrison die Hauptmelodie für seinen Welthit "My Sweet Lord" stibitzen wird), und die Dixie Cups träumen von einer "Chapel Of …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Dirty South

    Records avancieren zum wirtschaftlich erfolgreichen Southern Rap-Label Nummer 1, dessen Boss Scarface zum ersten rechtmäßigen Träger des Titels "King of …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Dub

    Zum King of Dub soll sich jedoch ein anderer aufschwingen: Osbourne Reddock, besser bekannt als King Tubby, setzt sich 1975 mit "King Tubby Meets The Upsetter …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Bluegrass

    Sein bekanntestes Stück ist "Blue Moon Of Kentucky", das auch Elvis in seiner Frühzeit covert.
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
  • Antifolk

    It was mostly made up of young people with guitars, writing angry songs about how fucked up the world is and sad songs about how hard it is to really love …
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Rap

    Public Enemy bezeichnen Hip Hop als "CNN of the Black Community". Rap, eine der vier Säulen der Hip Hop-Kultur, bildet ihr Sprachrohr.
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • 2Step

    Die Musik hat trotz widriger Umstände nicht aufgehört, sich immer wieder neu zu erschaffen. 2Step bedient sich der Best-of-Zutaten der bedeutendsten Stile
    http://www.laut.de/Genres/2Step-25
  • Blue Eyed Soul

    Größen wie die Righteous Brothers, die von vielen als die Urväter des Blue Eyed Soul genannt werden, Dusty Springfield ("The White Queen Of Soul") oder …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Folk Metal

    Auslaufbecken schimpft sich Skyclad und stammt aus dem nordenglischen Städtchen Newcastle upon Tyne. 1991 veröffentlichen die Briten das Album "The Wayward Sons Of
    http://www.laut.de/Genres/Folk-Metal-104
  • Weltmusik

    Das war zwar nicht neu, da Capitol Records den Begriff bereits in den 50ern für ihre "Capitol Of The World Series" verwendete, aber verkaufs- und werbefördernd …
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • House

    Acid-House war geboren und die netten Smilies grinsten einem spätestens nach dem Summer of Love '87 überall entgegen.
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Progressive Rock

    Zu den ersten zählen King Crimson, deren Album "In The Court Of The Crimson King" (1969) nach wie vor als Meilenstein des Progressive Rocks – oder Prog …
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Baile Funk

    Die MCs stehen dabei eher in der Tradition früher "Masters Of Ceremony" als der überwiegende Teil heutiger Rapper, was sich in den eher geschrieenen als …
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
  • P-Funk

    Liefert anfangs noch James Brown einen großen Teil der Samples, schicken sich die Bands der P-Funk-Phase bald an, dem Godfather of Soul diese Spitzenposition …
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Hardcore

    nur im Zusammenhang mit heftigen Kopulierungsversuchen verwendet, brachte ihn die Musikszene in Zusammenhang mit dem, was Bands wie die Cro-Mags, Sick Of …
    http://www.laut.de/Genres/Hardcore-74
  • Avantgarde

    Auch dafür hat Murray eine Erklärung: "In den Sechzigern und Siebzigern haben erfahrene Musiker wie Anthony Braxton oder das Art Ensemble of Chicago mit …
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • R'n'B

    Die Geburtsstunde des R'n'B war die Revolution, die sich auch in dem Titel "King Of Pop" ausdrückt: Die von der weißen Popkultur Mitte der Achtziger vollzogene …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Turntablism

    Qbert darf darauf im Jahr 1995 nur noch als Juror am Wettbewerb teilnehmen, dafür mit Mixmaster Mike in der DMC DJ Hall of Fame Platz nehmen.
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Cool Jazz

    Das ein Jahr später erscheinende Album "Birth Of The Cool" darf als offizielles Geburtsdatum des Cool Jazz begriffen werden.
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • Rocksteady

    Solo-Künstler der kaum zwei Jahre währenden Rocksteady-Ära werden unter anderem Alton Ellis, Delroy Wilson, Ken Boothe, Prince Buster, Phyllis Dillon ("the queen of …
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Goa

    Nach dem Summer of Love und der Acid-House Welle wurde Goa in den 90ern zunehmend elektronischer und von DJs wie Sven Väth oder Paul Oakenfold in Europa …
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Bossa Nova

    Die parallel zu dem Buch erscheinende und von Ruy Castro zusammengestellte CD "Bossa Nova - The Sound Of Ipanema" liefert den passenden Soundtrack.
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Obertongesang

    Laneri kreiert 1981 mit "Two Views Of The Amazon" eine weitere Komposition für Obertongesang, die ebenso wie Hykes' "Hearing Solar Winds" als Meilenstein …
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Disco

    Selbst die Queen of Pop, Madonna, bedient sich 2005 für "Hung Up" eines Disco-Samples. ABBA liefern die Vorlage.
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Punk

    Zu bekannten Post Punk-Bands gehören The Fall, Joy Division, Gang Of Four und Public Image Limited von John Lydon, dem ehemaligen Sex Pistols-Sänger.
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Hip Hop

    ., der King of New York, tot. Beide Morde bleiben unaufgeklärt.
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Soul

    Die Veröffentlichungen des Stax Labels aus Memphis halten mit Otis Redding ("These Arms Of Mine", 1963), Rufus Thomas, Sam & Dave und Booker T. & The MG's
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Pop

    The Police, die Talking Heads und Nena stehen ebenso für diese Dekade wie der King Of Pop - Michael Jackson, Prince, Whitney Houston und Tina Turner. 1979
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Synthiepop der 80er

    Doch auch OMD stehen mit "Maid Of Orleans" dem bombastischen Synthie-Schwulst in nichts nach.
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback