Dass Brown auch ohne seine Stone Roses kann, bewiesen die Fan- und Kritikerlieblinge "Unfinished Monkey Business" und "Golden Greats" aus den neunziger …
Nachdem er mit seiner letzten Remix-Platte "Remixes Of The Spheres" eher enttäuschende Reaktionen auslöste, beweist IanBrown nun einmal mehr, dass die …
IanBrown hat sich daran gewöhnt, dass bei jedem neuen Soloalbum seit 1997 eine mögliche Reunion seiner alten Band The Stone Roses zum Thema gemacht wird …
Das funktioniert besonders bei den ersten Tracks der Platte gut, selbst wenn Brown seiner Rolle treu bleibt und den Mächtigen auf die Finger klopft ("Soldiers …
Im Gegensatz zu den schwebenden Beats, Songmelodien und -harmonien fügt sich die Stimme Ian Browns sehr down to earth und überlegt in die Songgerüste ein …
In Johann Scheerers neuem Roman "Play" begleiten wir den Berliner Musikmanager auf seiner wilden Reise mit dem sehr anstrengenden britischen Weltstar, Ian …
Menschen, die am liebsten zu den atmosphärisch-ruhigen Stücken von Nick Drake oder Elliott Smith ins Kissen schluchzen, dürften die einnehmend warme Stimme Ian …
Nachdem Elton John unlängst im Schlepptau von Dua Lipa und Britney Spears eine überraschende späte Renaissance als Dudelfunk-Star erfuhr, beantwortet …
"Volume 3" der "Bring Da P"-Reihe hinterlässt, Spoiler, einen mürben Nachgeschmack. Nicht nur, weil acht der zwölf Tracks schon auf "Volume 2" veröffentlicht …
Die Bewegung, benannt nach einem Lied von Minor Threat und geprägt von deren Kopf Ian MacKaye faszinierte mich, auch wenn ich das Konzept eines Lebens …
In der rheinland-pfälzischen Hauptstadt Mainz ist Ian Pooley, der deutsche Beitrag zur internationalen sogenannten Superproduzentenclique "Mongoloids", …
Vertriebspartnern seit über zwanzig Jahren halten kann. 2002 erschient die sehr zu empfehlende 3fach CD-Box "Twenty Years Of Dischord", die das Schaffen von Ian
So oder so ähnlich dürften nicht wenige über den Musiker Ian O'Brien-Docker urteilen, auch wenn sie weder einen Ton von ihm gehört haben, noch etwas über …
niemals wieder mit Richie reden werde", erklärt Gillan 2006 in einem Interview.
1990 veröffentlicht Gillan sein erstes echtes Soloalbum jenseits der Ian
Es gibt musikhistorische Bezüge wie die Referenz an Funk-Godfather James Brown in "The JB's Tribute Pastor P" mit Fred Wesley an der Posaune, 90er-Jamiroquai-Sound …