laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Captain Planet

    Captain Planet

    Während sich Lizard Loo mit der Gründung von Captain Planet 2003 auflöst, besteht die Youth Academy noch bis 2005 weiter. 2003 stecken Arne, Badde, Benni
    http://www.laut.de/Captain-Planet
  • Captain Comatose

    Captain Comatose

    ihren Weg als Geschmacks-Avantgardisten im weitesten Sinne seit Jahren unbeirrt verfolgen, sind DJ Snax und Khan, besser bekannt unter ihrem Pseudonym Captain …
    http://www.laut.de/Captain-Comatose
  • Captain Hollywood

    Captain Hollywood

    Da aber seine damalige Fangemeinde dem Dance-Sound wohl schon entwachsen ist, geht der Captain mit Mystik-Rock an den Start und veröffentlicht im Mai 2001 …
    http://www.laut.de/Captain-Hollywood
  • Captain Capa

    Captain Capa

    Das von Bratze-Produzent Norman Kolodziej eingefangene Werk erscheint auf Cobretti Records. 2010 unterzeichnen Captain Capa dann bei Audiolith.
    http://www.laut.de/Captain-Capa
  • Captain Gips

    Captain Gips

    Captain Gips sitzt nach wie vor in Hamburg und findet dort nun mehr als genug Zeit für seine Solo-Ambitionen. 2006 wirft er gleich zwei Alben unters Fan-Volk
    http://www.laut.de/Captain-Gips
  • Captain Jack

    Captain Jack

    "Captain Jack" markierte als Titelsong den Startschuss zu einem der bekanntesten Acts des Eurodance', der mit über sieben Millionen verkaufter Tonträger …
    http://www.laut.de/Captain-Jack
  • Phantom Planet

    Phantom Planet

    diversen kleinen Gigs auch einen A&R-Mann für sich zu begeistern, der nicht von der schlechtesten Adresse im Alternative-Rock kommt: Er verhilft Phantom Planet …
    http://www.laut.de/Phantom-Planet
  • Jelly Planet

    Jelly Planet

    auf dem Soundtrack des Hollywood-Films "Igby Goes Down" und die Förderung des Kuratoriums des NRW Landesbüro Freie Kultur lassen vermuten, dass dieser Planet …
    http://www.laut.de/Jelly-Planet
  • Planet X

    Planet X

    Auf der Solo-Scheibe "Planet X" arbeiten die beiden zwar noch mit Gitarrist Brett Garsed und Basser Tony Franklin zusammen, unter dem Banner Planet X gehört …
    http://www.laut.de/Planet-X
  • Planet Asia

    Planet Asia

    Durch den Erfolg, der sich langsam auch über die US-Grenzen hinaus ausbreitet, beflügelt, gründet Jason Green, wie PLanet Asia mit bürgelichem Namen heißt …
    http://www.laut.de/Planet-Asia
  • Captain Beefheart

    Captain Beefheart

    Nach einem Semester steigt er aus, zieht nach Cucamonga, Kalifornien, um mit Frank Zappa die Band The Soots zu gründen und einen Film mit dem Titel "Captain …
    http://www.laut.de/Captain-Beefheart
  • Chunk! No, Captain Chunk!

    Chunk! No, Captain Chunk!

    No, Captain Chunk! um die Welt und wollen dabei vor allem eins: Spaß haben.
    http://www.laut.de/Chunk!-No,-Captain-Chunk!
  • (hed) Planet Earth

    (hed) Planet Earth

    Die sechs Freaks von (hed) Planet Earth kommen jedenfalls von dort und machen da weiter, wo der Judgment Night-Sampler, ein Meilenstein des Rap-Metal-Genres …
    http://www.laut.de/hed-Planet-Earth
  • Adolar

    Adolar

    Captain Planet, Mikrokosmos23). 2009 kommt die erste EP "Planet Rapidia" auf den Markt, die Musikpresse jubelt: "wunderbare Ausbrüche aus Posthardcore
    http://www.laut.de/Adolar
  • Digable Planets

    Digable Planets

    Hip Hop und Jazz passen zusammen wie Gin und Tonic: Diese Erkenntnis ist nun wirklich nicht neu. Bereits Mitte der 90er Jahre setzen einige Crews auf …
    http://www.laut.de/Digable-Planets
  • Kaptain Sun

    Kaptain Sun

    Die direkte Vorgängerband von Kaptain Sun hört auf den Namen Clandestine und startet 1993 in Karlsham, Schweden. Sänger/Gitarrist Anders Håkansson, …
    http://www.laut.de/Kaptain-Sun
  • Mikrokosmos23

    Mikrokosmos23

    Mit ihrem Full Lenght-Debüt "Als Wir Jung Waren Ist Jetzt" (2007) und einer 10-Inch-Gemeinschaftsproduktion mit Captain Planet und Matula (2008) festigt …
    http://www.laut.de/Mikrokosmos23
  • Nicole

    Nicole

    "Mir selbst geht es immer nur um die Qualität des Liedes, aber mittlerweile macht jeder auf der Bühne, was er will", trauert sie gegenüber Planet Interview …
    http://www.laut.de/Nicole
  • Ras G

    Ras G

    "Brotha From Anotha Planet" schwebt in Sphären, in die es bis dato weder Hyperdub-Apologeten der Jetztzeit noch Captain Kirk auf seinen Reisen durch futuristische …
    http://www.laut.de/Ras-G
  • Marathonmann

    Marathonmann

    Inspiriert von Bands wie Muff Potter, Captain Planet und Turbostaat, startet das bayerische Quartett gleich von Beginn an voll durch.
    http://www.laut.de/Marathonmann
  • Afrika Bambaataa

    Afrika Bambaataa

    "Planet Rock" benutzt Kraftwerks "Trans Europa Express", den Techno-Pop-Track "Vena Carva", den John Robie ins Spiel bringt, sowie Teile aus Ennio-Morricone …
    http://www.laut.de/Afrika-Bambaataa
  • Herrenmagazin

    Herrenmagazin

    Mit der Audiolith-Clique um Clickclickdecker ist man freundschaftlich genauso verbunden, wie mit Hamburger Punkbands wie Captain Planet und den Peters.
    http://www.laut.de/Herrenmagazin
  • Bloodlights

    Bloodlights

    Mit zur Crew gehören neben dem Captain an Gitarre und Mikro Gitarrist Howie B., Basser Ron Elly und der ehemalige Amulet-Drummer Jonas Thire.
    http://www.laut.de/Bloodlights
  • Findlay Brown

    Findlay Brown

    Neben seinen außergewöhnlichen Hobbies gehört auch die Musik zu seinen Interessen, wobei er Jimi Hendrix, Captain Beefheart, The Band und Krautrock zu …
    http://www.laut.de/Findlay-Brown
  • Nosie Katzmann

    Nosie Katzmann

    Wer hätte gedacht, dass hinter den 90er-Eurodance-Perlen von Culture Beat über Captain Hollywood Project bis zu Jam & Spoon eigentlich ein eher unglamouröser …
    http://www.laut.de/Nosie-Katzmann
  • Mr. Confuse

    Mr. Confuse

    Der 7" folgt eine Maxi-Version, die zudem mit einer angejazzten Fassung samt Streichern und Flöten sowie der nächsten eigenen Nummer "Planet Funk" aufwartet …
    http://www.laut.de/Mr.-Confuse
  • Gary Lucas

    Gary Lucas

    das mit dem Soundtrack zum Splatterstreifen "Cradle Of Fear" (2002) auf sich aufmerksam gemacht hatte. 2003 führt er zudem ehemalige Mitglieder von Captain
    http://www.laut.de/Gary-Lucas
  • Swashbuckle

    Swashbuckle

    und Shouter Patrick 'Pat' Henry Namen wie Admiral Nobeard, Gitarrist Justin Greczyn gefällt sich als Commodore RedRum und Dummer Mike Soganic mimt den Captain …
    http://www.laut.de/Swashbuckle
  • Johnny Mauser

    Johnny Mauser

    sein Debüt "Politisch Motivierte Sprachgewalt" als Gratis-Download. 2010 folgt das Download-Album "Neonschwarz" mit seinem regelmäßigen Kollaborateur Captain
    http://www.laut.de/Johnny-Mauser
  • Iris Gold

    Iris Gold

    Sie schafft sich lieber ihren eigene Utopie – einen Ort, an dem Herkunft, Religion und Geschlecht keine Rolle spielen, mit Partys für jeden: Planet Cool …
    http://www.laut.de/Iris-Gold
  • Khan

    Khan

    Mehrere Veröffentlichungen pro Jahr halten Khan in der Folge auf Trab. 2000 tut er sich mit Snax zusammen und gründet das Disco-Projekt Captain Comatose
    http://www.laut.de/Khan
  • Neonschwarz

    Neonschwarz

    Im Jahr darauf gehen Johnny Mauser und Captain Gips erst einmal wieder getrennt auf Kaperfahrt: Während der eine zur "Mausmission" aufbricht, meldet der …
    http://www.laut.de/Neonschwarz
  • The Damned

    The Damned

    Einzige Konstante der Gruppe ist Dave Vanian, aber auch die Gründungsmitglieder Rat Scabies (Schlagzeug) und Captain Sensible (anfänglich Bass, später …
    http://www.laut.de/The-Damned
  • Ciaran Lavery

    Ciaran Lavery

    Der Nordire spielt zunächst in einer Instrumental-Punk-Rock-Garage-Band und danach bei der Indiefolk-Gruppe Captain Kennedy.
    http://www.laut.de/Ciaran-Lavery
  • Fashawn

    Fashawn

    die den Weg von hier ins internationale Rap-Szenebewusstsein geschafft haben, sind ernüchternd: Einerseits der im Underground vor sich hin darbende Planet …
    http://www.laut.de/Fashawn
  • Fufanu

    Fufanu

    Den endgültigen Wandel von Captain Fufanu zu Fufanu vollziehen sie, nachdem bei einem Studioraub die Aufnahmen zu einem bereits vorbereiteten Album verloren …
    http://www.laut.de/Fufanu
  • Derek Sherinian

    Derek Sherinian

    als Gastmusiker auf Tour und bastelt mit Ty Tabor an Jughead, wo die Brüder Matt und Gregg Bissonette Bass und Drums spielen. 2002 erscheint das zweite Planet
    http://www.laut.de/Derek-Sherinian
  • Bebe & Louis Barron

    Bebe & Louis Barron

    mag überschaubar geblieben sein, ihr Einfluss als Pioniere der elektronischen Musik fällt enorm aus. 1998 setzt das Musikmagazin The Wire "Forbidden Planet
    http://www.laut.de/Bebe-Louis-Barron
  • Elyjah

    Elyjah

    So klingen Elyjah auf ihrem 2009er Debütalbum "Planet, Planet" mal nach artifiziellem Emo-Pop der Marke The Appleseed Cast oder nach Elliott, später gar …
    http://www.laut.de/Elyjah
  • Caz Mechanic

    Caz Mechanic

    Der volle Titel lautet: "The Secret Life Of The Wife Of The Captain Of The Ship In A Bottle On The Mantlepiece".
    http://www.laut.de/Caz-Mechanic
  • Murderdolls

    Murderdolls

    er kurzerhand im Alleingang unter seinem eigenen Banner eine Band zusammen, die den Murderdolls oder seiner alter Combo Frankenstein Drag Queens From Planet …
    http://www.laut.de/Murderdolls
  • Mennen

    Mennen

    Dort unterschreiben sie eigentlich für die Veröffentlichung von "Planet Black", doch das Label zeigt sich von den Liveaufnahmen so begeistert, dass sie …
    http://www.laut.de/Mennen
  • Banco De Gaia

    Banco De Gaia

    Dank eines Planet Dog genannten Netzwerks aus Clubs und anderen Künstlern wie Eat Static finden die Tapes rasch Verbreitung, die heutzutage insbesondere …
    http://www.laut.de/Banco-De-Gaia
  • Letherette

    Letherette

    Richard Roberts und Andrew Harber sind in Wolverhampton aufwachsen und leben zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ihres zweiten Albums "Last Night On The Planet …
    http://www.laut.de/Letherette
  • Blind Dog

    Blind Dog

    Bei dem amerikanischen Punk/Stonerrock-Label Meteorcity (New Mexico) findet "The Adventures Of Captain Dog" Anklang und wird im Juni 2001 releast.
    http://www.laut.de/Blind-Dog
  • The Experimental Tropic Blues Band

    The Experimental Tropic Blues Band

    Nach der Debüt-EP "Dynamite Boogie" (2005) und den Alben "Hellelujah" (2007) und "Captain Boogie" (2009) fühlt man sich reif für den Big Apple.
    http://www.laut.de/The-Experimental-Tropic-Blues-Band
  • Recloose

    Recloose

    sich an Eigenheim-Produktionen. 1996 schließt er sein Studium ab und jobbt ausgerechnet in der Sandwich-Bar, in der Carl Craig und Konsorten vom Label Planet
    http://www.laut.de/Recloose
  • Venetian Snares

    Venetian Snares

    Als Mike Paradinas, Macher von Planet Mu, die 12inch "Greg Hates Car Culture" von Venetian Snares hört, verpflichtet er ihn für sein Label.
    http://www.laut.de/Venetian-Snares
  • Kep1er

    Kep1er

    Zuschauer:innen von Girls Planet 999 sticht die Ähnlichkeit zwischen Bahiyyih und TXTs Huening Kai ins Auge. Und das zurecht!
    http://www.laut.de/Kep1er
  • Brett Johnson

    Brett Johnson

    "Bounce" und "Temptation & Lies" mausern sich innerhalb kürzester Zeit zu Hitsingles, die bei Star-DJs wie Laurent Garnier, DJ Sneak (Captain Comatose) …
    http://www.laut.de/Brett-Johnson
  • Chelonis R. Jones

    Chelonis R. Jones

    zeichnet er für eines der frühen Highlights des noch jungen Labels verantwortlich, dem sich im Remix der Kölner Justus Köhncke und die Paradiesvögel von Captain …
    http://www.laut.de/Chelonis-R.-Jones
  • Block McCloud

    Block McCloud

    Lange vor der Solo-Rap-Karriere als Block McCloud hat Ismael Diaz Jr. schon seinen Spitznamen weg: Captain Hook nennt man ihn.
    http://www.laut.de/Block-McCloud
  • Coogans Bluff

    Coogans Bluff

    Zentraler Baustein des Albums ist "Beefheart", eine Verbeugung vor dem 2010 verstorbenen Captain.
    http://www.laut.de/Coogans-Bluff
  • Diablo Blvd.

    Diablo Blvd.

    Von der Hardcore-Truppe Born From Pain holen sie sich Gitarrist Andries Beckers dazu und komplettieren die Truppe mit Bassistin Yasmine und Drummer Captain …
    http://www.laut.de/Diablo-Blvd.
  • Man Man

    Man Man

    Man Man aus Philadelphia gelten als experimentelle Rockband, und tatsächlich berufen sie sich zumindest mit ihren ersten Alben noch recht eindeutig auf Captain …
    http://www.laut.de/Man-Man
  • Jesper Dahlbäck

    Jesper Dahlbäck

    Folge vor allem monotone Technotracks der schnellen und harten Gangart verlassen. 1995 nimmt Dahlbäck einen Job als Verkäufer im Stockholmer Plattenladen Planet
    http://www.laut.de/Jesper-Dahlbaeck
  • Marianne Rosenberg

    Marianne Rosenberg

    Bunter Planet, ich kann ihn schon sehen." Man kann darüber lächeln, man kann aber auch mit John Lennon antworten: Imagine.
    http://www.laut.de/Marianne-Rosenberg
  • Rasco

    Rasco

    Während Rasco in dieser Zusammenarbeit auf älter, ruhiger und erfahrener macht, gleicht das Planet Asia aus und rappt sich hungrig und fresh in die Herzen …
    http://www.laut.de/Rasco
  • Luke Vibert

    Luke Vibert

    seinen Pseudonymen Kerrier District und Amen Andrews sowie als Luke Vibert die mit Acid vollgelaufenen Alben "Yoseph" bei Warp und "Lover's Acid" auf Planet …
    http://www.laut.de/Luke-Vibert
  • Pitbull

    Pitbull

    illustre Zeitgenossen wie Enrique Iglesias, Sean Paul, Kelly Rowland, Crystal Waters, Jamie Foxx und David Guetta an der Tür von Pitbull ein, um sich am "Planet …
    http://www.laut.de/Pitbull
  • Water Lilly

    Water Lilly

    Water Lilly selbst nimmt sich im Studio Tracks von Trisomie 21, Stephan Eicher, Snax (Captain Comatose) und Die Raketen an.
    http://www.laut.de/Water-Lilly
  • H-Peh

    H-Peh

    Die Gäste holt er sich gleich zu seinem Label, wie zum Beispiel S-Mode vom Trainingslager oder Captain Gips von der Crew Diebe Der Zeit.
    http://www.laut.de/H-Peh
  • Patrick Pulsinger

    Patrick Pulsinger

    Außerdem arbeitet er mit Chicks On Speed und Snax von Captain Comatose zusammen.
    http://www.laut.de/Patrick-Pulsinger
  • Big Harp

    Big Harp

    Es erscheint beim Label Saddle Creek und bringt ihnen Vergleiche mit Townes Van Zandt, Nick Cave, Willie Nelson und Captain Beefheart ein.
    http://www.laut.de/Big-Harp
  • Michelle Shocked

    Michelle Shocked

    Michelle konzipiert ihre ersten drei Alben als zusammengehörig: "Short Sharp Shocked" (1988), "Captain Swing" (1999) und "Arkansas Traveler" (1992) bilden …
    http://www.laut.de/Michelle-Shocked
  • Pitchtuner

    Pitchtuner

    Johannes, der Kopf der Band, stammt ursprünglich aus Stuttgart, lebte einige Zeit in London und war zuvor in der Band "Planet 9" aktiv.
    http://www.laut.de/Pitchtuner
  • 7 Weeks

    7 Weeks

    Damit rufen sie das kleine F2M Planet-Label auf den Plan.
    http://www.laut.de/7-Weeks
  • Affector

    Affector

    Neal Morse, Alex Argento, Derek Sherinian (Black Country Communion, Planet X) und Jordan Rudess (Dream Theater) lassen allesamt die Tasten glühen.
    http://www.laut.de/Affector
  • Jay Denham

    Jay Denham

    Qualitäten, die man beim Münchner Label Disko B schon früh zu schätzen weiß, wo 1998 und 1999 die ersten beiden Longplayer Denhams "Return To The Black Planet …
    http://www.laut.de/Jay-Denham
  • Holden

    Holden

    ein Billig-Computer und die Gratis-Musiksoftware Buzz – und zu Spaßzwecken produzierten Track, mit dem Holden 1999 als 19-Jähriger zunächst bei Silver Planet …
    http://www.laut.de/Holden
  • Charlottefield

    Charlottefield

    Miles Davis, The Fall, Captain Beefheart, Throwing Muses, Erik Satie, The Jesus Lizard, Harkonen, The Dave Brubeck Quartet, Nirvana, Gang Of Four, Movietone …
    http://www.laut.de/Charlottefield
  • Jamaaladeen Tacuma

    Jamaaladeen Tacuma

    Auch James Blood Ulmer greift auf "Tales Of Captain Black" darauf zurück. Sein Debut unter eigenem Namen erscheint 1983.
    http://www.laut.de/Jamaaladeen-Tacuma
  • Stevie Klasson

    Stevie Klasson

    Den Bass bedient Surjo Benigh, Captain Janne Petersson die Keys und an den Drums sitzen Kenneth Björn oder Brady Blade.
    http://www.laut.de/Stevie-Klasson
  • The Arcs

    The Arcs

    Auerbachs Leidenschaft für Junior Kimbrough, Robert Johnson und Captain Beefheart bleibt wohl für ewig die prägende Note all seiner Projekte.
    http://www.laut.de/The-Arcs
  • The Vision Bleak

    The Vision Bleak

    So lassen sie sich 2004 für ihr Debüt "The Deathship Has A New Captain" etwas Besonderes einfallen und holen sich Otto Mellies, die deutsche Synchronstimme …
    http://www.laut.de/The-Vision-Bleak
  • Andy Shauf

    Andy Shauf

    Bevor er eigene Wege geht, ist Shauf bis 2006 Schlagzeuger in der christlichen Pop-Punk-Band Captain.
    http://www.laut.de/Andy-Shauf
  • False Icons

    False Icons

    Über das Al Jourgensen-Label 13th Planet Records erscheint das Debüt mit einer Mischung aus Elektro, Industrial, Rock, Trance und Metal.
    http://www.laut.de/False-Icons
  • Carl Craig

    Carl Craig

    Kurz darauf bringt Craig mit Planet E Communications sein eigenes Label an den Start, auf dem bis heute der Großteil seiner Tracks erscheint. 69, ein weiteres
    http://www.laut.de/Carl-Craig
  • Nisse

    Nisse

    Für seine erste Platte engagieren er und sein Label Streicher und Bläser, die ihre Arrangements im Treppensaal des ehemaligen Planet Rock Studios aufnehmen …
    http://www.laut.de/Nisse
  • Django Django

    Django Django

    Ihr viertes Album "Glowing In The Dark" erscheint im Februar 2021, "Off Planet" folgt gut zwei Jahre später.
    http://www.laut.de/Django-Django
  • Hotel Bossa Nova

    Hotel Bossa Nova

    Wir schreiben das Jahr 2005 als Liza da Costa (Gesang), die vom Tingeln mit Captain Jack die Faxen dicke hat, Tillmann Höhn (Gitarre), Alexander Sonntag …
    http://www.laut.de/Hotel-Bossa-Nova
  • Anna Calvi

    Anna Calvi

    in ihrer Kindheit hört Anna Calvi auf das sanfte Drängen ihres italienischen Vaters die Musik der Rolling Stones, des 2010 verstorbenen Rock-Weirdos Captain …
    http://www.laut.de/Anna-Calvi
  • TesseracT

    TesseracT

    Einige Zeit bevor sich zunächst Captain America mit Red Skull um den Würfel streiten und wenig später die Avengers mit Loki und einer Horde Außerirdischer …
    http://www.laut.de/TesseracT
  • KMPFSPRT

    KMPFSPRT

    Außerdem scheint Captain Capslock bei der Namensfindung der vier Kölner die Finger im Spiel gehabt zu haben.
    http://www.laut.de/KMPFSPRT
  • Thomas Katrozan

    Thomas Katrozan

    So richtig tobt er sich allerdings in seiner eigenen Formation Captain Katze aus, wo er - natürlich - singt und Gitarre spielt.
    http://www.laut.de/Thomas-Katrozan
  • Tony MacAlpine

    Tony MacAlpine

    "Chromaticity" und "Violent Machine" folgen, ehe Tony zunächst mit Planet X und anschließend mit Steve Vai und Billy Sheehan im Rahmen der G3-Dates auf …
    http://www.laut.de/Tony-MacAlpine
  • John Wesley

    John Wesley

    von Porcupine Tree an und begleitete die Band um Mastermind Steven Wilson auf vier Tourzyklen zu den Alben "In Absentia", "Deadwing", "Fear Of A Blank Planet …
    http://www.laut.de/John-Wesley
  • Doormouse

    Doormouse

    Irgendwann wird Mike Paradinas, Gründer und Betreiber von Planet Mu auf Doormouse aufmerksam. 2002 erscheint dort seine erste große CD-Veröffentlichung
    http://www.laut.de/Doormouse
  • Mind Key

    Mind Key

    Somit heben sie Mind Key aus der Taufe mit dem Ziel, eine musikalische Mischung aus Symphony X, Dream Theater, Planet X und Royal Hunt zu fabrizieren.
    http://www.laut.de/Mind-Key
  • Zeal & Ardor

    Zeal & Ardor

    gepaart mit dem Interesse für das Work Song/Spiritual/Prison Chant-Verzeichnis der Musikethnologenfamilie Lomax und Bewunderung für Tom Waits, Portishead, Captain …
    http://www.laut.de/Zeal-Ardor
  • Die Schlagerpiloten

    Die Schlagerpiloten

    Ihre erste Single folgt einige Monate später unter dem Titel "Lass Mich Der Captain Deines Herzens Sein".
    http://www.laut.de/Die-Schlagerpiloten
  • James Holden

    James Holden

    ein Billig-Computer und die Gratis-Musiksoftware Buzz – und zu Spaßzwecken produzierten Track, mit dem Holden 1999 als 19-Jähriger zunächst bei Silver Planet …
    http://www.laut.de/James-Holden
  • Cari Lekebusch

    Cari Lekebusch

    Um seine Sucht nach neuem Vinyl zu stillen ist Lekebusch selbstverständlich Stammkunde im Planet Rhythm, Stockholms erster Adresse in Sachen elektronischer …
    http://www.laut.de/Cari-Lekebusch
  • LAW

    LAW

    Fernsehauftritte bei "Planet Viva" und "Voll Viva" lassen nicht lange auf sich warten.
    http://www.laut.de/LAW
  • Tadeo

    Tadeo

    Gleichzeitig zählt Miguel Sar aber auch Public Enemys "Fear Of A Black Planet", Massive Attacks "Blue Lines", Puccinis "Tosca" und Herbie Hancocks "Headhunter …
    http://www.laut.de/Tadeo
  • Zuna

    Zuna

    Nach einigen eher hobbymäßigen EPs und Mixtapes bildet 2015 das Album "Planet Zuna" das erste nachhaltig greifbare Resultat.
    http://www.laut.de/Zuna
  • Luna City Express

    Luna City Express

    Bis der Longplayer "Hello From Planet Earth" schließlich erscheint, dauert es jedoch bis zum September 2009.
    http://www.laut.de/Luna-City-Express
  • Ocker

    Ocker

    Keep On Rockin' In A Free World: Mit Synthie-Hymnen zwischen Captain Future und Walt Disney-Romantik.
    http://www.laut.de/Ocker
  • Mark Foggo's Skasters

    Mark Foggo's Skasters

    Es folgt 1990 mit "Captain Skarlet" ein empfehlenswertes Livealbum und zwei Jahre darauf wieder ein neues Studiowerk ("Couldn't Play Ska"). 1995 wagt sich
    http://www.laut.de/Mark-Foggos-Skasters
  • Tim Wright

    Tim Wright

    Als Teenager interessiert er sich ausgiebig für Captain Beefheart und Psychic TV.
    http://www.laut.de/Tim-Wright
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback