laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Xatar

    Xatar

    Eine Benefiz-Aktion für ein Waisenhaus im Nord-Irak trägt ebenfalls seine Handschrift. 2016 veröffentlicht Xatar gemeinsam mit Haftbefehl unter den Namen
    http://www.laut.de/Xatar
  • The Coup

    The Coup

    Denn die dezidiert selbstbezeichnete kommunistische Rap-Crew The Coup hat sich schon lange vor dem für Furore sorgenden Cover ihres vierten Albums "Party …
    http://www.laut.de/The-Coup
  • Haftbefehl

    Haftbefehl

    Azzlack Stereotyp" zieht, durchsetzt mit türkischen, kurdischen und arabischen Vokalen, alle Register des deutschen Gangsterrap, auch wenn das versprochene Xatar-Feature …
    http://www.laut.de/Haftbefehl
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • Gringo

    Gringo

    Für den Film "Nur Gott Kann Mich Richten" soll Xatar die Musik machen, und auch er nimmt unter anderem Gringo für einen Song unter seine Fittiche.
    http://www.laut.de/Gringo
  • Bazzazian

    Bazzazian

    Mit Haftbefehl rollt er komplett durch. 2019 übernimmt er die musikalische Leitung für die Netflix-Serie Skylines - für die exzellente klangliche Ausarbeitung
    http://www.laut.de/Bazzazian
  • Mero

    Mero

    erscheinen auch weiterhin in schöner Regelmäßigkeit, darunter "Bitte Geh" mit Elif, "3AM", "Rapstars" (mit Jamule) und das besonders erfolgreiche "Konim Gizli feat …
    http://www.laut.de/Mero
  • Jan Böhmermann

    Jan Böhmermann

    Es sind aber nicht die Meta-Beef-Geschichten mit Haftbefehl oder etwaige Rammstein-Parodien, mit denen der Moderator in den 2010ern am meisten von sich …
    http://www.laut.de/Jan-Boehmermann
  • Hemso

    Hemso

    Der Titel paraphrasiert letztlich nur das uralte Motto des Gangster-Raps, auf dem bereits 50 Cent ("Get Rich Or Die Tryin") oder Xatar ("Alles Oder Nix …
    http://www.laut.de/Hemso
  • Diloman

    Diloman

    Anders als noch bei "Tek Tek" konzentriert er sich ganz auf den digitalen Vertrieb: "Wenn man ein großer Rapper wie Xatar oder Summer Cem ist, dann ist …
    http://www.laut.de/Diloman
  • CashMo

    CashMo

    "Eigentlich sollte ich Haftbefehl heißen", erzählt er. Den Erfolg, den er zuvor nicht verdient zu haben glaubt, beschert ihm "1994".
    http://www.laut.de/CashMo
  • Hanybal

    Hanybal

    Wie sein Labelboss und Wiederentdecker Haftbefehl sticht Hany mit seinen idiosynkratischen Lyrics sowie modernen US-Hip Hop-Einflüssen wie Based und Trap …
    http://www.laut.de/Hanybal
  • Capital Bra

    Capital Bra

    Warum Capital Bra ausgerechnet relativ spät im Fahrwasser eines Haftbefehl den Durchbruch aus dem Straßenrap-Untergrund schafft, ist nicht ganz klar.
    http://www.laut.de/Capital-Bra
  • OG Lu

    OG Lu

    Das "Mietwagentape" von Celo & Abdi prägt sie, aber auch Xatar, Hanybal oder Haftbefehl sowie der Hamburger Nate57.
    http://www.laut.de/OG-Lu
  • Chapo102

    Chapo102

    Was geht in Leer? Die Stadt in der Ecke Deutschlands ganz oben links, im Grunde direkt neben Holland und der Nordsee, hat musikkulturell nicht allzu viele …
    http://www.laut.de/Chapo102
  • Zucchero

    Zucchero

    Zucchero mit "Una Notte Che Vola Via" das Castarocaro Songfestival. 1983 erscheint sein erstes Album, doch erst zwei Jahre später gelingt der entscheidende Coup
    http://www.laut.de/Zucchero
  • Capo

    Capo

    Das zweite Album "Alles Auf Rot" lässt laaange auf sich warten, präsentiert 2017 dann aber trotz erneuter Featurebeteiligung von Haftbefehl und 385i-Schützling …
    http://www.laut.de/Capo
  • Get Cape. Wear Cape. Fly

    Get Cape. Wear Cape. Fly

    Hinter Get Cape.Wear Cape.Fly verbirgt sich der Brite und Halb-Birmese Sam Duckworth. Der eigenwillige Name entstammt angeblich einer Überschrift in …
    http://www.laut.de/Get-Cape.-Wear-Cape.-Fly
  • Cepia

    Cepia

    Cepia ist das Projekt von Huntley Miller aus Minneapolis. Der amerikanische Bundesstaat Minnesota ist zwar für seine zahlreichen Seen bekannt. Elektronische …
    http://www.laut.de/Cepia
  • Eno

    Eno

    Nur zwei Jahre nach seinem ersten auf YouTube erschienenen Rap steht er schon bei Xatar unter Vertrag und veröffentlicht sein erstes Album.
    http://www.laut.de/Eno
  • Fotos

    Fotos

    Weshalb gibt sich eine Rockband den Namen Fotos? Bei der Combo dieses Namens ist man nicht auf den Kopf gefallen und ahnt bereits im Vorfeld, dass irgendein …
    http://www.laut.de/Fotos
  • Kep1er

    Kep1er

    Nachdem die Competition-Shows "Produce 101" und "Produce 48" die erfolgreichen Gruppen IOI und IZ*ONE hervorbrachten, beschließt der Fernsehsender MNET, …
    http://www.laut.de/Kep1er
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Vinicio Capossela

    Vinicio Capossela

    Er singt von Sirenen, die auf dem Land zur Prostitution gezwungen werden, von den Liebschaften des Künstlers Amedeo Modigliani oder von Matrosen, Propheten …
    http://www.laut.de/Vinicio-Capossela
  • Coppelius

    Coppelius

    In E. T. A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann" ist Coppelius eine Person, die als eine Art Inkarnation des Sandmanns auftritt und ein Trauma aus der …
    http://www.laut.de/Coppelius
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Cappadonna

    Cappadonna

    Er schiebt dem zwar kommerziell erfolgreichen, aber sperrigen Clan-Opus "The W" (Der Zusatz "feat." fehlt hier.
    http://www.laut.de/Cappadonna
  • Captain Capa

    Captain Capa

    Die Hamburger Plattenfirma Audiolith ist seit den Gründungstagen von 2003 für einen meist raveorientierten Four-to-the-floor-Sound bekannt. Während …
    http://www.laut.de/Captain-Capa
  • Lisa Chappell

    Lisa Chappell

    Kommt das Gesicht irgendwie bekannt vor? Kein Wunder, den Lisa Chappell ist die Hauptdarstellerin der erfolgreichen australischen TV-Serie "McLeods Töchter". 1968 …
    http://www.laut.de/Lisa-Chappell
  • Imani Coppola

    Imani Coppola

    Imani Francesca Coppola wird am 6. April 1978 in New York City geboren. Sie wächst in einem der weißesten Gebiete Long Islands in einer sehr musikalischen …
    http://www.laut.de/Imani-Coppola
  • Chappell Roan

    Chappell Roan

    Das ist die Geschichte von einer der größten Fehlkalkulationen der modernen Labelgeschichte. Chappell Roan wird 2023 von ihrem Label gekickt und geht …
    http://www.laut.de/Chappell-Roan
  • Schwesta Ewa

    Schwesta Ewa

    Die Provokation aus dem Hause Alles oder Nix Records geht offensichtlich auf: Während Labelboss Xatar wegen Körperverletzung und Raubüberfall die nächste …
    http://www.laut.de/Schwesta-Ewa
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • Caput

    Caput

    Soner Duman ist 13 Jahre jung, als Tupac Shakur am 13. September 1996 seinen Schussverletzungen erliegt. Fasziniert vom Hip Hop-Krieg zwischen Ost- und …
    http://www.laut.de/Caput
  • Kopek

    Kopek

    Mit standardisierten Folk-Punk-Sounds oder Singer/Songwriter-Klängen hat das irische Trio Kopek nur wenig am Hut. Der Dreier aus Dublin schwört lieber …
    http://www.laut.de/Kopek
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Photek

    Photek

    Für so manche Drum'n'Bass Headz verkörpert Photek den Meister schlechthin in Sachen Schachtelbreaks. Rupert Parkes, auch als Special Forces, Studio …
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Fatoni

    Fatoni

    Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Future

    Future

    Komisch eigentlich, dass keinem Rapper vor ihm dieser einprägsame Künstlername eingefallen ist: Nayvadius D. Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes …
    http://www.laut.de/Future
  • Joey Cape

    Joey Cape

    Freunden des Punkrock ist der umtriebige Amerikaner Joey Cape als Frontmann der Combo Lagwagon bekannt, mit der er seit Mitte der Neunziger erfogreich …
    http://www.laut.de/Joey-Cape
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Capitano

    Capitano

    Capitano verstehen sich nicht weniger als klassische Band, sondern eher als Gesamtkunstwerk. Musik und Darbietung verschmelzen in ebenso farbenfrohen …
    http://www.laut.de/Capitano
  • Max Cooper

    Max Cooper

    Spätestens Hannes Stöhrs nachhaltiger Kultfilm "Berlin Calling" (2008) mit Paul Kalkbrenner in der Hauptrolle bringt den Tech-House zurück in den Mainstream.
    http://www.laut.de/Max-Cooper
  • Odd Couple

    Odd Couple

    Obwohl die meisten erst im Jahr 2017 auf Odd Couple dank ihres zweiten Albums "Flügge" aufmerksam werden, so kann man ihren Spuren in der Hauptstadt …
    http://www.laut.de/Odd-Couple
  • Cap'n Jazz

    Cap'n Jazz

    Nein, 1989 sind die Gebrüder Kinsella bei weitem nicht die einzigen Kids in den USA, die eine Band starten wollen. Inspiriert von Bands wie Fugazi starten …
    http://www.laut.de/Capn-Jazz
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Mit Country-Sängerinnen assoziiert man wohl eher etwas beleibtere weibliche Mid-Fourties in Holzfällerhemden, als blonde Pracht-Weiber wie Faith Hill.
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Carlos Cipa

    Carlos Cipa

    Carlos Cipa besitzt genauso eine Leidenschaft für Johann Sebastian Bach und Steve Reich wie auch für Björk und Post-Rock der Marke Mogwai. In seiner …
    http://www.laut.de/Carlos-Cipa
  • Andy Cooper

    Andy Cooper

    So wie die Combo Ugly Duckling seit 1993 immer als Stromaufwärtsschwimmverein im Haifischbecken des Hip Hop Samba getanzt hat, geht deren MC Andy Cooper …
    http://www.laut.de/Andy-Cooper
  • Chapel Club

    Chapel Club

    Seit Sommer 2008 machen Chapel Club zusammen Musik, fünf Jungs aus Großbritannien. Durch Zufall haben sie sich in London gefunden, jetzt sind sie ein …
    http://www.laut.de/Chapel-Club
  • Soufian

    Soufian

    Auch später ist Soufian dann am Stärksten, wenn er die Gelegenheit hat, den nächsten Schritt zu machen: Etwa auf dem Haftbefehl-Feature-Track "Kalash", …
    http://www.laut.de/Soufian
  • Azzi Memo

    Azzi Memo

    Im Februar 2017 kommt Azzi Memo als insgesamt vierter Künstler nach Soufian, Enemy und Diar beim vom Geschwisterpaar Haftbefehl und Capo gegründeten Label …
    http://www.laut.de/Azzi-Memo
  • Faith No More

    Faith No More

    "Faith No More stachen schon immer als einzigartiges Biest aus der breiten Masse hervor. Halb Hund, halb Katze war die Musik fast so schizophren wie die …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Wenn Russel Small und Jason Hayward aka Phats ihren Enkeln einmal von ihrer Karriere berichten, wird die Geschichte vermutlich im Jahre 1999 beginnen.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Übergewicht als positives Markenzeichen? Für keinen anderen trifft diese Assoziation so zu wie auf den US-amerikanischen Rock'n'Roll- und Rhythm And …
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • Keith Caputo

    Keith Caputo

    1993 schafft eine Band aus dem Big Apple gleich mit ihrem Debüt den Durchbruch - Life Of Agony. Neben den düsteren Klängen ist es vor allem die markante …
    http://www.laut.de/Keith-Caputo
  • Alice Cooper

    Alice Cooper

    "Alice ist die letzte Hoffnung für das Varieté", urteilte einst der legendäre Groucho Marx nach dem Besuch einer Alice Cooper-Show. Wer den Schockrock …
    http://www.laut.de/Alice-Cooper
  • She Keeps Bees

    She Keeps Bees

    Ein Boy, ein Girl und auf keinen Fall ein Bass. Spätestens die White Stripes haben diese Koordinaten zum Erfolgsrezept erhoben. Dabei gehen She Keeps …
    http://www.laut.de/She-Keeps-Bees
  • The Features

    The Features

    Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Lewis Capaldi

    Lewis Capaldi

    Der Acker für sein Debüt könnte durchaus schlechter bestellt sein: Voract von Rag'n'Bone Man, Ed Sheeran, Sam Smith, Niall Horan, Milky Chance und …
    http://www.laut.de/Lewis-Capaldi
  • Chupacabras

    Chupacabras

    Die Chupacabras, benannt nach einem blutsaugenden lateinamerikanischen Fabelwesen, sind eine deutsche Band aus der Domstadt am Rhein. Sie spielen einen …
    http://www.laut.de/Chupacabras
  • Dillon Cooper

    Dillon Cooper

    Hört man das Debüt-Mixtape "Cozmik", das Dillon Cooper Mitte 2013 zum Gratis-Download bereitstellt, mag man kaum glauben, dass der Zögling aus Brooklyn, …
    http://www.laut.de/Dillon-Cooper
  • Kapelle Petra

    Kapelle Petra

    Es dauerte seine Zeit, doch auf Album Nummer vier nagelt die Kapelle Petra ihr musikalisches Wirken endlich in schönster Prägnanz fest: "Nicht mainstream, …
    http://www.laut.de/Kapelle-Petra
  • Ssio

    Ssio

    Die zwischenzeitliche Flucht, Verhaftung und Verurteilung von Labelboss Xatar in Folge eines spektakulären Überfalls auf einen Goldtransport erleichtert …
    http://www.laut.de/Ssio
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Capone & Noreaga

    Capone & Noreaga

    Die Geschichte von Victor "Noreaga" Santiago und Kiam "Capone" Holley liest sich wie ein spannender Roman voller Höhen und Tiefen: Gefängnis, Erfolge, …
    http://www.laut.de/Capone-Noreaga
  • Kid Kopphausen

    Kid Kopphausen

    Mit Ex-Fink-Sänger Nils Koppruch und Gisbert zu Knyphausen schließen sich zwei der eigenwilligsten deutschen Singer/Songwriter, zwei wahrhafte Originale …
    http://www.laut.de/Kid-Kopphausen
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Monica Richards und William Faith - Faith And The Muse. Zwei Personen verbunden in einem Bandnamen, der in der Wave- und Gothic-Szene seit jeher mit Respekt …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Future Islands

    Future Islands

    Herzbruch-Katharsis, Wundenlecken und dazu Tanzen - die drei Stelen der Synthrock-Combo Future Islands. Seit 2006 verschreiben sich Gerrit Welmers (Keyboards, …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Dillinja

    Dillinja

    Wenn es ein Trademark gibt, für die Dillinja steht, dann ist das Bass. Kategorie richtig fett. Wie kein anderer im Bereich von Drum'n'Bass versteht es …
    http://www.laut.de/Dillinja
  • Capital Letters

    Capital Letters

    Wir befinden uns in der Zeit, in der Jamaika unabhängig von England wird. Gewalttätige Unruhen brechen aus. Die Dekolonialisierung geht mit scharfen …
    http://www.laut.de/Capital-Letters
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    Am 15. Juni 1996 verliert die Jazzwelt ihre wohl bekannteste und einflussreichste Stimme, ihre First Lady Of Song. Von der Diabetes schwer gezeichnet, …
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Art-Punk nennt sich das, behaupten die Engländer. Und die müssen es wissen, immerhin sind die Bandmitglieder der Futureheads ihre Landsmänner. Barry …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • Brothers Keepers

    Brothers Keepers

    Von den Fanta 4 stammt die Textzeile "Du redest viel, doch du sagst gar nix!". Vielleicht dachten die Initiatoren des Projektes "Brothers Keepers" ähnlich, …
    http://www.laut.de/Brothers-Keepers
  • Stewart Copeland

    Stewart Copeland

    Stewart Copeland ist Akteur der Punkwelle, aber auch ein Zeitzeuge: Nachdem The Police schon etwas 'sophisticated' musizieren, ist ihr Drummer genau der …
    http://www.laut.de/Stewart-Copeland
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Dale Cooper Quartet

    Dale Cooper Quartet

    Dark-Jazz, Ambient-Trip Hop und allerlei cineastische David Lynch-Anleihen: Wenn das französische Dale Cooper Quartet zum Tanze bittet, bleibt das Licht …
    http://www.laut.de/Dale-Cooper-Quartet
  • Kalim

    Kalim

    Klar: Wer mit Schwesta Ewa eine rappende Ex-Prostituierte, mit Ssio den Gangstarap-Clown und mit Labelboss Xatar einen überführten Golddieb in der Clique …
    http://www.laut.de/Kalim
  • Fitz And The Tantrums

    Fitz And The Tantrums

    Amy Winehouse, Duffy und Konsorten haben es vorgemacht: Der 60s-Motown-Soul hat auch nach einem halben Jahrhundert nichts von seiner Faszination verloren.
    http://www.laut.de/Fitz-And-The-Tantrums
  • George Fitzgerald

    George Fitzgerald

    Wenn dir die moderne elektronische Tanzmusik Übelkeit bereitet, setz' dich am besten selbst an den Computer, starte den Sequenzer - und mach' es besser!
    http://www.laut.de/George-Fitzgerald
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Klosterschülerin, Jagger-Freundin, 60s-Ikone, Rockröhre, Edel-Groupie, Drogenabhängige, Schauspielerin, alternde Diva: Die Karriere der am 29. Dezember …
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • Mary Chapin Carpenter

    Mary Chapin Carpenter

    Als sie ihr erstes Album veröffentlicht, ist die Singer/Songwriterin bereits Ende 20. Durchaus unüblich, im jugendbetonten Musikbusiness, doch das Ergebnis …
    http://www.laut.de/Mary-Chapin-Carpenter
  • Andrew W.K.

    Andrew W.K.

    Diese findet er in Klampfer Jimmy Coup (Ex-Coup De Grace), Drummer Donald Tardy (Ex-Obituary), Basser Gregg Roberts und den beiden weiteren Gitarristen …
    http://www.laut.de/Andrew-W.K.
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback