laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Der Dritte Raum

    Der Dritte Raum

    Nach zwei weiteren Alben auf Virgin, "Distanz" und "Klubraum" orientierte sich Der Dritte Raum in der Folge wieder in Richtung clubbigen Underground und …
    http://www.laut.de/Der-Dritte-Raum
  • Swedenborg Raum

    Swedenborg Raum

    Der Wissenschaftler Emanuel Swedenborg, geboren 1688 in Stockholm, gestorben 1722 in London, war der Meinung, er könne hellsehen, habe mit Engeln und Geistern …
    http://www.laut.de/Swedenborg-Raum
  • Dritte Wahl

    Dritte Wahl

    Als Trio feiern Dritte Wahl kleine Erfolge in der deutschen Punk-Szene, in ihren politischen Texten behandeln sie unter anderem die Vorfälle in Rostock-Lichtenhagen …
    http://www.laut.de/Dritte-Wahl
  • Der Tante Renate

    Der Tante Renate

    Der auf mehreren Instrumenten firme Norman will trotz wachsender Fangemeinde, aber auf dem Boden der Tatsachen bleiben: "Von nichts kommt nichts, obwohl …
    http://www.laut.de/Der-Tante-Renate
  • Der Ringer

    Der Ringer

    Letztgenannte Autotune-Modulation findet bei Der Ringer in der Tat verstärkt statt und veranlasst einen Blogautoren, die Gruppe unter den Gesichtspunkten …
    http://www.laut.de/Der-Ringer
  • Dr. DNA

    Dr. DNA

    DNA verbirgt sich kein geringerer als Andreas Krüger, seines Zeichens Mastermind von Der Dritte Raum und eine international anerkannte Kapazität auf dem …
    http://www.laut.de/Dr.-DNA
  • Der Junge Mit Der Gitarre

    Der Junge Mit Der Gitarre

    Der Junge mit der Gitarre will der sein, der er ist, und so betont er immer wieder seine absolute Authentizität: "Meine Sparte ist das Leben.
    http://www.laut.de/Der-Junge-Mit-Der-Gitarre
  • Der Wolf

    Der Wolf

    Fortan ist Der Wolf wieder der Jense, wie ihn seine Freunde nennen. Als Musikdozent bleibt er seiner Passion treu.
    http://www.laut.de/Der-Wolf
  • Der Klan

    Der Klan

    (Der Klan: "Cool Zu Wissen") Der Umstand, dass Minden mit seinen gerade mal 100.000 Einwohnern auf der Landkarte des deutschen Rap über einen dicken Eintrag
    http://www.laut.de/Der-Klan
  • Der Fluch

    Der Fluch

    Eine Prise flapsig absurder Galgenhumor würzt den Cocktail augenzwinkernd: Der Henker henkt die ganze Nacht. Der Henker henkt bis der Galgen kracht.
    http://www.laut.de/Der-Fluch
  • Der Sportvadder

    Der Sportvadder

    Ehrlicher geht's nun wirklich nicht. 2008 legt der Mann, der sich in seiner Heimat zwischen Rhein und Neckar längst einen Namen gemacht hat, sein Solo-Debüt
    http://www.laut.de/Der-Sportvadder
  • Der Täubling

    Der Täubling

    Als selbsternannter "Begründer der Strömung des Radikalen Misanthropismus" steht der stets maskentragende "Tourette-Rapper" seit 2011 in der Traditionslinie …
    http://www.laut.de/Der-Taeubling
  • Der Plan

    Der Plan

    Besonders der Einfluss vom Pyrolator führt ab der zweiten Platte "Normalette Surprise" dazu, dass sich die Elektronik schlagartig in Richtung Pop entwickelt …
    http://www.laut.de/Der-Plan
  • Der Plusmacher

    Der Plusmacher

    Ich komme von der Straße. Da kommt man mit Plastik nicht weit", sagt der Plusmacher. Der Rapper weiß, wovon er spricht.
    http://www.laut.de/Der-Plusmacher
  • Der Mann

    Der Mann

    Oberflächlich betrachtet ist die Band ein Zusammenschluss von teils ehemaligen Mitgliedern der Band Die Türen, dem Berliner Kunstmaler Helmut Kraus und …
    http://www.laut.de/Der-Mann
  • Der Polar

    Der Polar

    Schon vor der Veröffentlichung sorgt das ebenso drastische wie künstlerisch gelungene Video zur ersten Auskopplung "Egoshooter" für ein fluffiges Mini-Skandächen …
    http://www.laut.de/Der-Polar
  • Der Asiate

    Der Asiate

    Im Rahmen von regionalen Hip Hop-Veranstaltungen schließt Der Asiate Bekanntschaft zur Crew Area 5 aus Hoyerswerda, mit der er fortan ebenfalls diverse …
    http://www.laut.de/Der-Asiate
  • Der Rest

    Der Rest

    Philipp Taraz heißt jedenfalls der Mann, der hinter Der Rest steckt. Er ist Filmemacher und Musiker mit Produzentenerfahrung in den USA.
    http://www.laut.de/Der-Rest
  • Der Rote Bereich

    Der Rote Bereich

    Trotz eines reflektierten Herkunftsbewusstseins hat Frank Möbus seine Lektionen im gelobten Land der improvisierten Musik mit einem Studium an der renommierten …
    http://www.laut.de/Der-Rote-Bereich
  • T Der Bär

    T Der Bär

    Unter dem Namen T der Bär produziert der 38-jährige Berliner elektronisch geprägten Hip-Hop und ist mit diesem Projekt wie mit seiner Indie-Band bei dem …
    http://www.laut.de/T-Der-Baer
  • Der König Tanzt

    Der König Tanzt

    Arne Diedrichson, der bereits bei vergangenen Fettes Brot-Produktionen mit Rat und Tat zur Seite stand, ist auch der Herr der Regler im Königreich von …
    http://www.laut.de/Der-Koenig-Tanzt
  • Toni Der Assi

    Toni Der Assi

    Der Jahrgang 1978, der als Sohn serbischer Eltern in Mannheim aufwächst, beschränkt sich stilistisch auf einen Cut-up-Stil, der Teilsätze weitgehend kontextlos …
    http://www.laut.de/Toni-Der-Assi
  • B.E. der Micathlet

    B.E. der Micathlet

    Als Flüchtlinge kommen der vierjährige B.E., der den bürgerlichen Namen Mohammed El-Chartouni trägt, seine Eltern und sein Bruder aus dem Libanon nach
    http://www.laut.de/B.E.-der-Micathlet
  • Olaf der Flipper

    Olaf der Flipper

    Olaf der Flipper ergreift die Gunst der Stunde, nimmt den Song erneut auf und tritt damit im ZDF-Fernsehgarten und bei Silbereisens "Die große Schlagerstrandparty …
    http://www.laut.de/Olaf-der-Flipper
  • 18th Dye

    18th Dye

    Für die ist längst klar: Es muss weitergehen mit der Musik. Und so erscheint folgerichtig im April 2008 der dritte Longplayer "Amorine Queen".
    http://www.laut.de/18th-Dye
  • Sidsel Endresen

    Sidsel Endresen

    Die Karriere der 1956 geborenen Ausnahmekünstlerin beginnt Anfang der 80er Jahre. Von 1981 bis 1987 ist sie Frontfrau der Jon Eberson Group.
    http://www.laut.de/Sidsel-Endresen
  • Susie Van Der Meer

    Susie Van Der Meer

    Doch Susie Van Der Meer mag von all dem nichts wissen. Sie schickt ihre Band in die Wüste, zieht sich zurück, verweigert sich der schnellen Karriere.
    http://www.laut.de/Susie-Van-Der-Meer
  • Melissa Auf Der Maur

    Melissa Auf Der Maur

    Wer als Tochter der ersten Rock-DJane Montreals und eines anarchistischen Kolumnisten/Politikers das Licht der Welt erblickt ... der muss eigentlich verrückt
    http://www.laut.de/Melissa-Auf-Der-Maur
  • Der W.

    Der W.

    Die Massen, die die Onkelz gezogen haben, erreicht Der W. nicht, doch nach Dates im Vorprogramm von Motörhead behauptet sich der Mann spätestens seit der
    http://www.laut.de/Der-W.
  • Van Der Graaf Generator

    Van Der Graaf Generator

    Qualität spricht der Musik eine über den messbaren Ansatz hinaus reichenden Wert zu, der entweder ideell betrachtet ein Hauch von Immerwährendem anhaftet …
    http://www.laut.de/Van-Der-Graaf-Generator
  • Der Nino aus Wien

    Der Nino aus Wien

    So spielt der Titel "Down In Albern" auf das Debütalbum "Down In Albion" der Babyshambles an: Das Kreative wie Kaputte eines Pete Doherty tönt mit, die …
    http://www.laut.de/Der-Nino-Aus-Wien
  • Der Weg Einer Freiheit

    Der Weg Einer Freiheit

    Der ist auch auf der EP "Agonie" mit von der Partie, will aber nicht fest bei den Würzburgern einsteigen (tut es jedoch später bei Heaven Shall Burn).
    http://www.laut.de/Der-Weg-Einer-Freiheit
  • Richard von der Schulenburg

    Richard von der Schulenburg

    Als ausgesprochener Liebhaber der housigen Produktionen aus Detroit und Chicago spielt Richard von der Schulenburg regelmäßig DJ-Mixe ein, die er dann …
    http://www.laut.de/Richard-von-der-Schulenburg
  • PUP

    PUP

    "Morbid Stuff", die dritte Platte der Jungs, zeigt sich als krachend beißende und rücksichtslose Ode an Depression und Nihilismus.
    http://www.laut.de/PUP
  • Antonelli Electr.

    Antonelli Electr.

    Album "Love And Other Solutions", das sich von der Minimal-Party auf dem Dancefloor verabschiedet, um einer ambienten Romantik Raum zu geben. 2004 veröffentlicht
    http://www.laut.de/Antonelli-Electr.
  • Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen

    Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen

    Die anderen musikalischen Gentlemen sind Philip Morten Andernach (Gitarre, Saxophon), 2018 ersetzt durch Fabio Papais von Der Bürgermeister Der Nacht, …
    http://www.laut.de/Die-Liga-Der-Gewoehnlichen-Gentlemen
  • Luna City Express

    Luna City Express

    Im Jahr darauf ziehen sich Luna City Express mit der Veröffentlichung von lediglich einer Maxi etwas aus der House- und Technoszene zurück.
    http://www.laut.de/Luna-City-Express
  • New Found Glory

    New Found Glory

    Ihr Mix aus Fun- und Poppunk der Sorte Blink 182 und Postcore à la Samiam bringt sie auf eine Bühne mit Bands wie MxPx oder den Get Up Kids.
    http://www.laut.de/New-Found-Glory
  • Datarock

    Datarock

    Der Dritte im Bunde, Kevin O'Brien (Gesang), scheidet jedoch im gleichen Jahr wieder aus. Ebenfalls 2000 tritt Tom Maeland (Keyboard) bei.
    http://www.laut.de/Datarock
  • Maurizio Schmitz

    Maurizio Schmitz

    Seit 2002 promotet Maurizio über seine Agentur mauromusica einen eigenen Clubabend in der Hansestadt, der zwei Jahre später auch in Bonn ein zweites Standbein …
    http://www.laut.de/Maurizio-Schmitz
  • Laura Cox

    Laura Cox

    Der wuchtige Rocksound wird mit Lapsteel- und Banjoeinlagen aufgelockert. Natürlich sticht Laura Cox aus der Riege der männlichen Kollegen heraus.
    http://www.laut.de/Laura-Cox
  • Gankino Circus

    Gankino Circus

    Percussion und Trompete (Johannes Sens) inkludiert, als auch mit seinem fränkischen Dialekt hat das Quartett es zu einiger Berühmtheit im deutschsprachigen Raum …
    http://www.laut.de/Gankino-Circus
  • EF

    EF

    "Mourning Golden Morning", die dritte Platte des Quintetts, erscheint 2010 und fährt wie der Vorgänger durchweg positive Resonanzen ein.
    http://www.laut.de/EF
  • Equadrat

    Equadrat

    Er ist vom ersten Moment an mit von der Partie, als er sich gemeinsam mit Knackeboul die Wirren der Pubertät in Langenthal im Kanton Bern mit ersten Rap-Versuchen …
    http://www.laut.de/Equadrat
  • Olli Schulz & der Hund Marie

    Olli Schulz & der Hund Marie

    Der sympathische Singer/Songwriter aus Hamburg, der heute in der Berlin lebt, schleicht sich mit dem Hund Marie (Max Schröder) an der Seite in die Herzen …
    http://www.laut.de/Olli-Schulz-der-Hund-Marie
  • Kool Savas

    Kool Savas

    Bereits 2009, als man ihn bei der Juice zum besten deutschen MC wählte, ließ Kool Savas einen Kommentar ab, der sein komplettes Schaffen beschreibt: "Das …
    http://www.laut.de/Kool-Savas
  • Bohren und der Club of Gore

    Bohren und der Club of Gore

    Nichts soll das Publikum von der auditiven Wahrnehmung der Goreschen Töne ablenken. Auch deshalb gibt es kaum unverfremdete Fotos der Musiker.
    http://www.laut.de/Bohren-und-der-Club-of-Gore
  • Ronnie Romero

    Ronnie Romero

    Da die Sänger der Vergangenheit entweder zerschlissen (Coverdale, Gillan, Hughes) oder verblichen (Dio) sind, entscheidet sich der Maestro für frisches …
    http://www.laut.de/Ronnie-Romero
  • Runaways

    Runaways

    Ihre Liebe und Verantwortung der Kultur gegenüber leugnen die Runaways auch gar nicht: "Für uns ist es sehr wichtig, dass Hip Hop in England endlich wieder …
    http://www.laut.de/Runaways
  • Fort Romeau

    Fort Romeau

    Sein Vater nennt ein stattliche Plattensammlung sein eigen, in der der Junior nach Herzenslust stöbert und dabei vor allen Dingen Bands wie Pink Floyd, …
    http://www.laut.de/Fort-Romeau
  • Kid Simius

    Kid Simius

    Ist das nicht der Live-DJ von Marsimoto? Der Mann, der während der Marteria-Show auch mal die E-Gitarre zückt?
    http://www.laut.de/Kid-Simius
  • Eros Ramazzotti

    Eros Ramazzotti

    Im April 2008 wird Ramazzotti mit dem NIAF Award in Hollywood für seinen Beitrag zur Förderung und Aufwertung der italienischen Musik in der Welt ausgezeichnet …
    http://www.laut.de/Eros-Ramazzotti
  • Revolution Renaissance

    Revolution Renaissance

    Dazu gehört der brasilianische Sänger Gus Monsanto, Schlagzeuger Bruno Agra, Keyboarder Mike Khalilov und der Bassist Justin Biggs.
    http://www.laut.de/Revolution-Renaissance
  • Ram-Zet

    Ram-Zet

    Solem packt nach den Touren mit Entwine, Theatre Of Tragedy, Borknagar oder Finntroll seine Koffer und gibt an Jon Daniel ab, der auf "Intra" in die Stahlsaiten …
    http://www.laut.de/Ram-Zet
  • Max Romeo

    Max Romeo

    Wie weit der Einfluss in den Reggae, Dancehall und Dub der Gegenwart reicht, zeigt schon der Umstand, wie oft seine Songs von zeitgeistigeren Acts gesampled …
    http://www.laut.de/Max-Romeo
  • Deerhoof

    Deerhoof

    Anfang 2004 wähnt sich das Quartett auf dem vorläufigen Höhepunkt der Karriere, als Karen O bei den Rolling Stone Music Awards 2003 Apple O' in ihre persönliche …
    http://www.laut.de/Deerhoof
  • R.E.M.

    R.E.M.

    Und natürlich der engagierte Frontmann Michael Stipe, der damals als Kunststudent an der Universität von Georgia eingeschrieben ist.
    http://www.laut.de/R.E.M.
  • MC Rene

    MC Rene

    Einer Tour mit der Klasse von '95 folgt die gleichnamige legendäre Compilation, auf der neben Rene der Tobi und das Bo, die Massiven Töne, die Absoluten …
    http://www.laut.de/MC-Rene
  • Xana Romeo

    Xana Romeo

    Diese Studios brannten vollständig ab und waren zuvor Heimat für prägende Aufnahmen der Dub-Geschichte, der Musik, für die auch Xanas Herz schlägt.
    http://www.laut.de/Xana-Romeo
  • Duran Duran

    Duran Duran

    Im Zuge der Grunge-Hysterie in den 90er Jahren bereits als Zielscheibe des Spotts für die musikalischen Peinlichkeiten der 80er abgetan, charten Duran …
    http://www.laut.de/Duran-Duran
  • Derrick May

    Derrick May

    Kurze Zeit später gründet Derrick May mit Transmat seinen eigenen Imprint, der sich in der Folge zu einer der ersten Adressen der Technoszene auswächst …
    http://www.laut.de/Derrick-May
  • Matt Darriau & Paradox Trio

    Matt Darriau & Paradox Trio

    Einer Gaida (der bulgarischen Variante des Dudelsacks) Töne zu entlocken, bereitet ihm ebenso viel Freude wie das Spiel auf der Kaval, einer Hirtenflöte …
    http://www.laut.de/Matt-Darriau-Paradox-Trio
  • Rammstein

    Rammstein

    Auch vor der Veröffentlichung von "Liebe Ist Für Alle Da" (2009) droht das Management der Band Fanseiten und Medien mit Abmahnungen, nachdem der Titeltrack …
    http://www.laut.de/Rammstein
  • LeAnn Rimes

    LeAnn Rimes

    Es enthält den Song "Blue", der der Legende zufolge bereits 30 Jahre zuvor für den Country-Star Patsy Cline geschrieben, aber nie veröffentlicht wurde.
    http://www.laut.de/LeAnn-Rimes
  • God Forbid

    God Forbid

    Die aus New Brunswick in New Jersey stammende Gruppe sticht 1996 schon deshalb aus der Menge der guten Death/Thrash Metal-Bands hervor, weil der einzige …
    http://www.laut.de/God-Forbid
  • Oliver Huntemann

    Oliver Huntemann

    Flashy Fragrant aka Steve Bug oder Perpetuum Mobile (Der Dritte Raum) gehören genauso zu den frühen Signings wie Mijk Van Dijk.
    http://www.laut.de/Oliver-Huntemann
  • Die Ärzte

    Die Ärzte

    "Die Ärzte" wird 1986 als Duo aufgenommen und der Bassist Hagen Liebing von der lokalen Band The Nirvana Devils als Livemusiker engagiert. 1987 tritt die
    http://www.laut.de/Die-Aerzte
  • Ricardo Villalobos

    Ricardo Villalobos

    Dritte Raum genauso wie "Bunker" von den Two Lone Swordsmen oder "Sense Fiction" von Kanzleramt-Chef Heiko Laux. 1999 holt ihn Sven Väth ins Amnesia auf
    http://www.laut.de/Ricardo-Villalobos
  • Arca

    Arca

    Alles reinstecken, solange nichts Langweiliges dabei herauskommt - so scheint die Devise eines der spannendsten Produzenten elektronischer Musik der 2010er …
    http://www.laut.de/Arca
  • Hundreds

    Hundreds

    Im Frühjahr 2010 folgt das selbstbetitelte Debütabum und obwohl dort ein Song aus dem Jahr 2003 gelistet ist, spiegelt das Gros der Kompositionen den aktuellen …
    http://www.laut.de/Hundreds
  • Dario G

    Dario G

    Der Name Dario G - die Crew musste ihren ersten Bandnamen Dario aus rechtlichen Gründen ändern - stammt übrigens vom Fußballtrainer Dario Gradi, der zu …
    http://www.laut.de/Dario-G
  • Reinhard Mey

    Reinhard Mey

    Nicht Schlagerfuzzi will er sein, sondern ein Liedermacher, der versucht, "in der kargen Dürre der deutschen Musiklandschaft die seltene, schöne, zarte …
    http://www.laut.de/Reinhard-Mey
  • Running Wild

    Running Wild

    Live überzeugen die Stücke zwar um einiges mehr, doch mit der kurz hintereinander liegenden Veröffentlichung der "Live 2002"-Scheibe und der darauf folgenden …
    http://www.laut.de/Running-Wild
  • Rise To Remain

    Rise To Remain

    Zu der Zeit bläst der Wind zwar eher schwach bis mäßig im Hause Myspace, trotzdem veröffentlicht das Quintett ihre erste EP "Becoming One" unter neuem …
    http://www.laut.de/Rise-To-Remain
  • Derrick Morgan

    Derrick Morgan

    Im Verlauf des Jahres schaukelt sich der öffentlich ausgetragene Streit derart auf, dass Fans der beiden Produzenten teilweise gewaltsam aufeinander losgehen …
    http://www.laut.de/Derrick-Morgan
  • Zhu

    Zhu

    Ein Jahr später bringt Zhu den Club-Hit "Came For The Low" mit Partywithray heraus, in dessen Musikvideo der Präsidentschaftskandidat der Vereinigten Staaten …
    http://www.laut.de/Zhu
  • Still Remains

    Still Remains

    In der heimischen Undergroundszene haben sie sich schnell einen guten Ruf erspielt und veröffentlichen 2004 auf eigene Faust ihr Debüt "If Love Was Born …
    http://www.laut.de/Still-Remains
  • Rummelsnuff

    Rummelsnuff

    Demokratischen Republik. 1989 wird er der Keyboarder der avantgardistische DDR-Band Freunde der italienischen Oper, in der in den 60er Jahren bereits
    http://www.laut.de/Rummelsnuff
  • Vital Remains

    Vital Remains

    Tony Lazaro, der die Songs schreibt, steht an der Klampfe, während David Suzuki sowohl die Gitarre, als auch den Bass und die Drums einspielt.
    http://www.laut.de/Vital-Remains
  • Doris Day

    Doris Day

    Zum ersten weltweiten Song-Erfolg mausert sich 1956 - im Verbund mit Hitchcocks Thriller "Der Mann, Der Zuviel Wusste" - der Song "Whatever Will Be, Will …
    http://www.laut.de/Doris-Day
  • All That Remains

    All That Remains

    Der Posten am Bass, der nach Dans Abgang 2003 ständig neu besetzt wird, ist inzwischen fest an Jeanne Sagan (Ex-Ligeia/The Acacia Strain) vergeben.
    http://www.laut.de/All-That-Remains
  • Riley Reinhold

    Riley Reinhold

    Mit der dortigen Vielfalt und Vitalität der Szene konfrontiert, gründet Riley Reinhold bei der Rückkehr zusammen mit seiner Frau Jacqueline Klein das Label …
    http://www.laut.de/Riley-Reinhold
  • Reno

    Reno

    Dieser beginnt Anfang der 80er Jahre im beschaulichen Minden. Hier erblickt Enrico DiVentura als Sohn eines italienischen Vaters das Licht der Welt.
    http://www.laut.de/Reno
  • Rome

    Rome

    Die Mutter seines Onkels begibt sich während der Herrschaft Mussolinis nach Tunesien, wo sie einen spanischen Marinesoldaten kennenlernt, der vor der faschistischen …
    http://www.laut.de/Rome
  • Ramo

    Ramo

    Sido outet sich gegenüber Hiphop.de als Fan des Rappers und hebt dabei vor allem "das Dreckige von der Straße" hervor, womit der Offenbacher ein bisschen
    http://www.laut.de/Ramo
  • Remi

    Remi

    Stilistisch ähnelt der Rapper, der von den samplefreudigen Beatbastlern Sensible J und Dutch (anfangs noch unter dem Namen Run For Your Life) Unterstützung …
    http://www.laut.de/Remi
  • Rema

    Rema

    Für seine Mission, Afrobeats in jedem Winkel der Welt populär zu machen, sei es in Südostasien, im arabischen Raum oder in der Karibik, erweisen sich so …
    http://www.laut.de/Rema
  • Doris Duke

    Doris Duke

    Der Longplayer, den Dave Godin, der Mann, der Mick Jagger den R'n'B beibringt, als "das beste Album, das ich jemals gehört habe", bezeichnet.
    http://www.laut.de/Doris-Duke
  • Radio Doria

    Radio Doria

    Seit dem Jahr 2002 sorgt der Schauspieler Jan Josef Liefers in der Rolle des ermittelnden Tatort-Professors Karl-Friedrich Boerne für Recht und Ordnung …
    http://www.laut.de/Radio-Doria
  • Roman

    Roman

    Im Sommer 2006 rockt man die Berliner Popkomm mit der etwas anderen Pop-Oper eines sympathischen, jungen Mannes, der noch viel entdecken und erfahren will …
    http://www.laut.de/Roman
  • Ronin

    Ronin

    Es ist sicherlich keine Übertreibung, den umtriebigen Multi-Instrumentalisten als ungekrönten König der übersichtlichen italienischen Indie-Szene zu bezeichnen …
    http://www.laut.de/Ronin
  • Rumer

    Rumer

    Bis bei einer weiteren Open-Mic-Nacht in einem Club der Produzent Steve Brown, der seit Jahrzehnten Filmmusiken, Soundtracks und Titelthemen für englische …
    http://www.laut.de/Rumer
  • No Rome

    No Rome

    Mit der Veröffentlichung der Singles "When She Comes Around" und "I Want You", verabschiedet sich Rome auch weitestgehend von seinem bisherigen träumerischen …
    http://www.laut.de/No-Rome
  • Django Reinhardt

    Django Reinhardt

    Erfolg entwickelt Reinhardt Starallüren, erscheint zu spät oder gar nicht zu Konzerten oder verlangt kurzfristig mehr Geld als vereinbart, dennoch reicht der …
    http://www.laut.de/Django-Reinhardt
  • Rhiannon Giddens

    Rhiannon Giddens

    Bei ihrer Mitarbeit zum Soundtrack der "Hunger Games" lernt sie 2012 den Produzenten T Bone Burnett kennen, der gleichzeitig am Soundtrack zu "Inside Llewyn …
    http://www.laut.de/Rhiannon-Giddens
  • Deerhunter

    Deerhunter

    Leider erlebt die Band schon kurz nach der Veröffentlichung der Split-EP den ersten von mehreren Schicksalsschlägen: Justin Bosworth erleidet bei einem …
    http://www.laut.de/Deerhunter
  • Jason Derulo

    Jason Derulo

    Darauf findet sich auch "Colors", der offizielle Song zur Fußball-WM 2018, wofür der Sänger (nicht zum ersten Mal) mit Werbepartner Coca-Cola zusammenarbeitet …
    http://www.laut.de/Jason-Derulo
  • Derek Trucks

    Derek Trucks

    Und zum gefragten Mann: So ist er 2006 nicht nur als festes Mitglied der Allman Brothers, sondern auch in der Band Eric Claptons und unter eigenem Namen …
    http://www.laut.de/Derek-Trucks
  • Rainhard Fendrich

    Rainhard Fendrich

    "Ich habe immer meine Schulkollegen bewundert, die ab der dritten Mittelschulklasse gewusst haben, was sie werden sollen.
    http://www.laut.de/Rainhard-Fendrich
  • Moonshine Reunion

    Moonshine Reunion

    Ohne mit der Wimper zu zucken mischen sie Roots, Blues, Rockabilly, Country, Pop und einfach jeden Stil, der ihnen vor die Instrumente läuft.
    http://www.laut.de/Moonshine-Reunion
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback