laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Dire Straits

    Dire Straits

    Mit der letzten Dire Straits-Scheibe scheint der Saitenzupfer das Interesse an den Dire Straits verloren zu haben.
    http://www.laut.de/Dire-Straits
  • David Knopfler

    David Knopfler

    "Falls dich Dire Straits immer noch interessieren, findest du offizielle Infos auf der Mercury-Seite Mark-Knopfler.com, auf der alle Spuren des Gründers
    http://www.laut.de/David-Knopfler
  • Mark Knopfler

    Mark Knopfler

    andere Tracks verwirren zwar aufgrund kompositorischer Nähe zu Verdi und Puccini, jedoch mit Synthesizern aufgenommen: nicht gerade das, was man vom Dire …
    http://www.laut.de/Mark-Knopfler
  • Laura Cox

    Laura Cox

    Ihre Follower verfolgen gebannt ihre Vita, die stark vom Musikgeschmack ihres englischen Vaters geprägt ist: The Band, ZZ Top, Johnny Cash und die Dire …
    http://www.laut.de/Laura-Cox
  • Daby Touré

    Daby Touré

    Umgeben von Tönen bringt er sich in jungen Jahren das Gitarrespielen bei und hört fleißig Michael Jackson und Bob Marley, neben Dire Straits seine damaligen …
    http://www.laut.de/Daby-Toure
  • Manu Katché

    Manu Katché

    In den folgenden Jahren trommelt Katché unter anderen für Künstler wie Sting, Joni Mitchell, Jan Garbarek, Dire Straits, Joe Satriani, Simple Minds, Tracy …
    http://www.laut.de/Manu-Katche
  • Sivert Høyem

    Sivert Høyem

    Jugendlicher die Leonard Cohen- und David Bowie-Kassetten seiner Eltern und besorgt sich später von seinem Taschengeld Platten von Bruce Springsteen und den Dire …
    http://www.laut.de/Sivert-Hyem
  • Willy DeVille

    Willy DeVille

    Dementsprechend zeichnet der echte Blues seine Alben aus, dessen gequälte Blüte im erdigen Ambiente am Besten gedeiht. 1986 erscheint das von Mark Knopfler (Dire
    http://www.laut.de/Willy-DeVille
  • John Butler

    John Butler

    Eine Resonator-Gitarre eben, wie sie auf dem Cover des Dire Straits-Albums "Brothers In Arms" (1985) zu sehen ist.
    http://www.laut.de/John-Butler
  • Enrique Iglesias

    Enrique Iglesias

    Inspiriert von den Größen der 80er wie Dire Straits, The Police, U2 oder Bruce Springsteen sieht er sich eher als Popmusiker mit Faible für die gute alte …
    http://www.laut.de/Enrique-Iglesias
  • USA Nails

    USA Nails

    Sein Bandkollege Gareth Thomas erlebt eine ähnliche Sozialisation, bei ihm gibt allerdings die Begeisterung für Dire Straits den Startschuss für eine bis …
    http://www.laut.de/USA-Nails
  • Young Rebel Set

    Young Rebel Set

    "Es gibt einige britische Einflüsse in unserer Musik", erklärt Bandmitglied Andrew Parmley im Interview mit LaxMag: "Angefangen bei The Cribs über Dire …
    http://www.laut.de/Young-Rebel-Set
  • Veranda Music

    Veranda Music

    "Look Of Joy" beinhaltet ausschließlich Coverversionen, die Cat Stevens' "Father And Son", Dire Straits' "Water Of Love" oder Depeche Modes "Shake The …
    http://www.laut.de/Veranda-Music
  • Kongos

    Kongos

    Sie selbst geben an, von Musikern wie The Prodigy, Kings Of Leon, Miles Davis, Muse, Coldplay, Dire Straits und Led Zeppelin beeinflusst worden zu sein …
    http://www.laut.de/Kongos
  • Anne Haigis

    Anne Haigis

    Anne Haigis arbeitet mit renommierten Musikern und Producern wie Barry Beckett (Dire Straits), Kevin McCormick (Melissa Etheridge) und Nils Lofgren zusammen …
    http://www.laut.de/Anne-Haigis
  • Boy Omega

    Boy Omega

    Im Auto hört Martin die Tapes des Vaters: Rod Stewart, Dire Straits, Elvis ...
    http://www.laut.de/Boy-Omega
  • The Zombies

    The Zombies

    Records als Talent-Scout, White bei Vertigo, für die er beim Hören einer BBC-Sendung eine lokale Band namens Café Racers entdeckt, die dann unter dem Namen Dire …
    http://www.laut.de/The-Zombies
  • Weird Al Yankovic

    Weird Al Yankovic

    Dieser enthält neben Comedy-Versionen von "Money For Nothing" (Dire Straits) und "She Drives Me Crazy" (Fine Young Cannibals) auch eigenes Liedgut mit …
    http://www.laut.de/Weird-Al-Yankovic
  • The Struts

    The Struts

    "We were born to do this. And we'll die doing it", versichern The Struts und meinen damit das Rock'n'Roll-Life. Dabei sind die goldenen Zeiten dafür …
    http://www.laut.de/The-Struts
  • The Streets

    The Streets

    "Has It Come To This?" schallt es anno 2000 durch die Clubs der hippen Londoner Garage-Szene. Als im April 2002 das Album "Original Pirate Material" erscheint, …
    http://www.laut.de/The-Streets
  • Rome Streetz

    Rome Streetz

    Rome Streetz schreibt gerne Lyrics im J-Train. Das hat angefangen, als es noch diese Klapphandys gab, irgendwann in den 2000ern. Die haben es ihm das …
    http://www.laut.de/Rome-Streetz
  • Stratovarius

    Stratovarius

    Als Stratovarius 1984 in Helsinki, Finnland aus der Band Black Water hervor gehen, hat das mit der Power Metal-Band von später noch nicht viel zu tun.
    http://www.laut.de/Stratovarius
  • Johannes Strate

    Johannes Strate

    Johannes Strate steht eigentlich am Mikro der Radiorocker von Revolverheld. Mit "In Farbe" bringen die anno 2010 ihr drittes Album heraus. Damit liegen …
    http://www.laut.de/Johannes-Strate
  • Joan Armatrading

    Joan Armatrading

    Mark Knopfler wird Joan acht Jahre später auf zweien ihrer Songs beehren, Alan Clark von den Dire Straits auf einigen weiteren.
    http://www.laut.de/Joan-Armatrading
  • Street Dogs

    Street Dogs

    Schon 1998, nach dem Ausstieg bei den Dropkick Murphys ist klar, dass dieser Mann auch in Zukunft nicht ohne Musik auskommt. Sänger Mike McColgan lässt …
    http://www.laut.de/Street-Dogs
  • Los Straitjackets

    Los Straitjackets

    Die gemeinsame Liebe und Begeisterung für Surf-, Beat- und Rock-Sounds der fünfziger und sechziger Jahre führt 1988 drei Musiker im amerikanischen …
    http://www.laut.de/Los-Straitjackets
  • Menahan Street Band

    Menahan Street Band

    Am 11. Dezember 2007 veröffentlicht der Rolling Stone seine Liste der besten Songs des Jahres. "Roc Boys (And The Winner Is)..." von Jay-Z führt diese …
    http://www.laut.de/Menahan-Street-Band
  • The Smith Street Band

    The Smith Street Band

    The Smith Street Band formiert sich 2010 in Melbourne, der Boss und seine legendäre E-Street Band dienen als Inspiration. Sänger Wagner betont: "Wegen …
    http://www.laut.de/The-Smith-Street-Band
  • Manic Street Preachers

    Manic Street Preachers

    Sie gehören zu den ganz Großen des britischen 90er Jahre-Popzirkus: engagierte Lyrics, transportiert von einnehmenden, radiotauglichen Melodien, vorgetragen …
    http://www.laut.de/Manic-Street-Preachers
  • Otentikk Street Brothers

    Otentikk Street Brothers

    Zu Beginn der 90er Jahre hat das Hip Hop-Fieber den Planeten wirksam im Griff. Die Welle aus Beats und Rhymes, die von New York aus in die Welt schwappt, …
    http://www.laut.de/Otentikk-Street-Brothers
  • Street Sweeper Social Club

    Street Sweeper Social Club

    Die in der Immobilienkrise fußende Finanzmisere führt in den Jahren 2008 und 2009 unzählige US-Bürger in den Ruin. Doch Tom Morello, auch bekannt …
    http://www.laut.de/Street-Sweeper-Social-Club
  • Deerhoof

    Deerhoof

    Kann eine Band, die Simpsons-Erfinder Matt Groening, Radiolegende John Peel und Yeah Yeah Yeahs-Frontfrau Karen O zu ihren treuesten Fans zählt, langweilig …
    http://www.laut.de/Deerhoof
  • Duran Duran

    Duran Duran

    England 1981: Die "New Romantic"-Welle ist das große Ding, Bands wie Depeche Mode, Spandau Ballet und Human League liefern den Disco-Sound des Augenblicks.
    http://www.laut.de/Duran-Duran
  • Matt Darriau & Paradox Trio

    Matt Darriau & Paradox Trio

    Matt Darriau ist ein Tausendsassa in Sachen World-Jazz. Sein Herz schlägt für Klezmer ebenso wie für Musiktraditionen aus dem Balkan oder das keltische …
    http://www.laut.de/Matt-Darriau-Paradox-Trio
  • Dario G

    Dario G

    Dario G landeten mit ihrem ersten Song "Sunchyme" gleich einen Superhit in ihrem Gründungsjahr. Das ist vielleicht auch kein Zufall, wenn ein Trio aus …
    http://www.laut.de/Dario-G
  • Doris Day

    Doris Day

    Ein Image als Sauberfrau gilt gemeinhin als langweilig und spießig. Doch darum hat sich die us-amerikanische Schauspielerin und Sängerin Doris Day nie …
    http://www.laut.de/Doris-Day
  • Doris Duke

    Doris Duke

    Es gibt drei Möglichkeiten, warum du auf dieser Biografie gelandet sein könntest: Entweder warst du auf der Suche nach der amerikanischen Unternehmerin …
    http://www.laut.de/Doris-Duke
  • Derrick May

    Derrick May

    Von den ursprünglichen Technoproduzenten aus Detroit, die Mitte der 80er Jahre mit elektronischer Musik experimentieren, ist es Derrick May, der mit …
    http://www.laut.de/Derrick-May
  • Radio Doria

    Radio Doria

    Seit dem Jahr 2002 sorgt der Schauspieler Jan Josef Liefers in der Rolle des ermittelnden Tatort-Professors Karl-Friedrich Boerne für Recht und Ordnung.
    http://www.laut.de/Radio-Doria
  • Deerhunter

    Deerhunter

    "Deerhunter ist eine der großartigsten Gitarrenbands des 21. Jahrhunderts, mit einem Katalog voller wilder Höhen, tiefem Kummer, brennender Wut und …
    http://www.laut.de/Deerhunter
  • Andreas Dorau

    Andreas Dorau

    "Ich glaube eigentlich nicht, dass ich lustige Sachen mache", sagt er ganz unlustig. Andreas Dorau macht Kunst. Große Kunst sogar. Als alberner Blödelpopbarde …
    http://www.laut.de/Andreas-Dorau
  • Darren Hayman

    Darren Hayman

    Mit Playmates und Nacktfotos hat die englische Band Hefner nichts zu tun. Eher treten sie in die Fußstapfen von Gruppen wie Violent Femmes, Pavement …
    http://www.laut.de/Darren-Hayman
  • One Direction

    One Direction

    One Direction: fünf smarte Boys auf den Spuren der Backstreet Boys. X-Factor gefördert und massenkompatibel aufbereitet, verdreht das Quintett von der …
    http://www.laut.de/One-Direction
  • Dorian Concept

    Dorian Concept

    Die schöne neue Welt ist gekennzeichnet von einer entgrenzte Realität. Die Welt ist aufgrund veränderter Kommunikationsmittel zu einem globalen Dorf …
    http://www.laut.de/Dorian-Concept
  • Derrick Morgan

    Derrick Morgan

    "Ich möchte als einer von Jamaikas größten Künstlern von allen in Erinnerung bleiben", so der bescheidene Wunsch von Derrick Morgan. "Und als Lehrer.
    http://www.laut.de/Derrick-Morgan
  • Doro

    Doro

    Die Geschichte von Dorothee Pesch, geboren am 3. Juni 1964 in Düsseldorf, ist die Geschichte der erfolgreichsten deutschen Hardrocksängerin. Die 1,54 …
    http://www.laut.de/Doro
  • Daara J

    Daara J

    "Es gibt zu viel Rivalität im Rap. Die Texte töten die Hoffnung der Jugend. Sie sprechen ohne Unterlass von Überfällen, Verfolgungen und blutenden …
    http://www.laut.de/Daara-J
  • Dorrn

    Dorrn

    Ende 2001 hat Bernd Bloedorn die Schnauze von seiner alten Band voll. Er will etwas Eigenes auf die Beine stellen. Den ersten Schritt in diese Richtung …
    http://www.laut.de/Dorrn
  • Dario Marianelli

    Dario Marianelli

    "Selbst wenn ich versuche, in der Musik etwas von einer Figur widerzuspiegeln, bemühe ich mich immer, sie mit etwas zu verbinden, das nicht vollständig …
    http://www.laut.de/Dario-Marianelli
  • Doreen

    Doreen

    Als ehemaliges Mitglied einer Castingshow-Combo hat man es nicht immer leicht, sich als eigenständiger Künstler im rauen Pop -Biz-Dschungel durchzusetzen.
    http://www.laut.de/Doreen
  • Dora Jar

    Dora Jar

    Dora Jar macht Indie/Bedroom-Pop mit hoher, zarter Stimme. Ihre Musik klingt verträumt und bizarr. Ein Indie-Magazin beschreibt sie 2024 als magische, …
    http://www.laut.de/Dora-Jar
  • Duerer

    Duerer

    "Man kann sagen, dass unser Bandname irgendwie nichts, aber eigentlich alles mit dem Künstler Dürer zu tun hat", so die Jungs von Duerer (mit ue!) im …
    http://www.laut.de/Duerer
  • Diorama

    Diorama

    Diorama ist ursprünglich der erste eigenständige Gehversuch von Torben Wendt, der vorher schon bei Nexus, einem Trance/Dreamhouse-Projekt, und Drinking …
    http://www.laut.de/Diorama
  • The Doors

    The Doors

    "If the doors of perception were cleansed every thing would appear to man as it is: infinite. For man has closed himself up, till he sees all things thro' …
    http://www.laut.de/The-Doors
  • The Dears

    The Dears

    Murray Lightburn ist ein Perfektionist und gründet 1995 die Gruppe The Dears in Montreal. Wegen seiner mustergültigen Charaktereigenschaft wechselt …
    http://www.laut.de/The-Dears
  • 3 Doors Down

    3 Doors Down

    Escatawpa, Mississippi. Um die 4000 Einwohner, eine Schule, vier Kirchen. Ein weißer Fleck auf der Landkarte. Hier wächst Brad Arnold mit seinen sechs …
    http://www.laut.de/3-Doors-Down
  • Darzamat

    Darzamat

    Der Name Darzamat stammt aus dem Lettischen und bedeutet so viel wie "Gottheit des Gartens" - an sich eine recht friedliche Bezeichnung für die symphonische …
    http://www.laut.de/Darzamat
  • D.A.R.K.

    D.A.R.K.

    D.A.R.K. war ein Trio, zu dem zwei bekannte Musiker gehörten. Andy Rourke, früherer Bassist der britischen Indie-Pop-Legende The Smiths und Dolores …
    http://www.laut.de/D.A.R.K.
  • Julie Doiron

    Julie Doiron

    Bevor die Kanadierin mit ihrem LoFi-Indiefolk auf "I Woke Myself Up" (2007) und "I Can Wonder What You Did With Your Day" (2009) auch in Europa zu Kenntnis …
    http://www.laut.de/Julie-Doiron
  • Derek Trucks

    Derek Trucks

    Mit seinen aschblonden glatten langen Haaren erinnert Derek Trucks an einen jungen Johnny Winter. Eine nicht nur optische Ähnlichkeit, denn beide haben …
    http://www.laut.de/Derek-Trucks
  • Jason Derulo

    Jason Derulo

    "Jason ist einer von den Leuten, die eine Karriere wie Ne-Yo aufstellen können", zeigt sich Erfolgsproduzent J.R. Rotem von seinem Schützling überzeugt.
    http://www.laut.de/Jason-Derulo
  • Big Derill Mack

    Big Derill Mack

    Was macht ein B-Boy, wenn die Knochen nicht mehr mitspielen? Ein dummes Gesicht. Oder er wechselt die Disziplin (oder beides.) Big Derill Mack wagt den …
    http://www.laut.de/Big-Derill-Mack
  • Durstlöscher

    Durstlöscher

    "Neu" und "deutsch" sind die Kampfbegriffe, mit denen hiesige Rapzirkel spätestens seit Fler Mitte der Nullerjahre Land erobern möchten. Mindestens …
    http://www.laut.de/Durstloescher
  • The Durango Riot

    The Durango Riot

    Eigentlich ist der Einstand mit dem Debüt "Telemission" 2007 mehr als gelungen. Die Presse spricht von gelungenen Symbiose aus Rock, Punk und Alternative, …
    http://www.laut.de/The-Durango-Riot
  • Derek Sherinian

    Derek Sherinian

    Ob man ihn nun als Tastenhure oder Keyboardsöldner bezeichnet, spielt eigentlich keine wirkliche Rolle. Derek Sherinian zählt zu den besten und am meisten …
    http://www.laut.de/Derek-Sherinian
  • Snot

    Snot

    Welche Resonanz Lynn Straits Tod hervorruft, hätte er sich wohl selbst nicht träumen lassen: Korn-Frontmann Jonathan Davis, Rotkäppchen Fred Durst, Incubus-Sänger …
    http://www.laut.de/Snot
  • The Durutti Column

    The Durutti Column

    Wenn einen der ehemalige Chili Pepper John Frusciante als "weltbesten Gitarristen" bezeichnet, man zu den besten Freunden von Ian Curtis und Joy Division …
    http://www.laut.de/The-Durutti-Column
  • Dirk Darmstaedter

    Dirk Darmstaedter

    Dirk Darmstaedter erblickt das Licht der schönen Stadt Hamburg im Jahre 1965. Fünf Jahre später zieht er mit seiner Familie nach Teaneck/New Jersey.
    http://www.laut.de/Dirk-Darmstaedter
  • Der Junge Mit Der Gitarre

    Der Junge Mit Der Gitarre

    Der Junge Mit Der Gitarre (DJMDG) heißt mit bürgerlichem Namen Tobias Schacht und hat sich den eigentümlichen Namen seiner Ein-Mann-Band eher durch …
    http://www.laut.de/Der-Junge-Mit-Der-Gitarre
  • Christian Durstewitz

    Christian Durstewitz

    "Meine Musik ist ja auch nicht unbedingt Mainstream." Kein Wunder, dass der exotische Nordhesse Stefan Raabs Castingshow "Unser Star Für Oslo" 2010 nicht …
    http://www.laut.de/Christian-Durstewitz
  • D.I.R.T.Y. Soundsystem

    D.I.R.T.Y. Soundsystem

    Ihre Politik ist unkommerziell. Dennoch haben sie es seit ihrer Gründung 2001 zu internationaler Bekanntheit gebracht und zahlreiche bekannte Clubs in …
    http://www.laut.de/D.I.R.T.Y.-Soundsystem
  • T Der Bär

    T Der Bär

    Tim Sander ist ein echter Tausendsassa. Er ist Schauspieler, deutscher Synchonsprecher und jetzt auch noch Rapper. Nebenbei hat er auch noch eine Indie-Pop-Band …
    http://www.laut.de/T-Der-Baer
  • Serge Gainsbourg

    Serge Gainsbourg

    Die junge Francoise Hardy katapultieren seine Songs "L'anamour" und "Comment Te Dire Adieu" in oberste Chartsregionen. 1968 beginnt die Ära "Birkin", deren
    http://www.laut.de/Serge-Gainsbourg
  • Der Klan

    Der Klan

    "Ist schon cool zu wissen, dass man Hip Hop hat / Kommt echt beschissen krass, zu wissen um den richtigen Stuff / Mann, es beruhigt einfach zu wissen, …
    http://www.laut.de/Der-Klan
  • Der Wolf

    Der Wolf

    Ende der 90er Jahre gehört Der Wolf zu den erfolgreichsten Rappern Deutschlands. Mit "Oh Shit, Frau Schmidt" und vor allem mit "Gibt's Doch Gar Nicht", …
    http://www.laut.de/Der-Wolf
  • Dartz!

    Dartz!

    Kann sich noch jemand an Yu-Gi-Oh! erinnern? Genau, eine Manga-Serie, in der sich die seltsamen Animefiguren ununterbrochen duellieren. Dartz ist solch …
    http://www.laut.de/Dartz!
  • Der Plan

    Der Plan

    "Keine NDW ohne Plan!" Was auf den ersten Blick recht kryptisch klingt, entpuppt sich bei näherem Hinschauen als musikhistorische Wahrheit. Der Plan …
    http://www.laut.de/Der-Plan
  • Dark Age

    Dark Age

    Ursprünglich noch unter dem Banner Dyer's Eve legen Sänger und Gitarrist Eike Freese, Basser Oliver Fliegel und Drummer André Schumann 1994 in Hamburg …
    http://www.laut.de/Dark-Age
  • Cio D'Or

    Cio D'Or

    München zählt in den 90er Jahren neben Berlin und Frankfurt zu den Zentren für elektronische Musik in Deutschland. DJ Hell startet hier seine Karriere, …
    http://www.laut.de/Cio-DOr
  • Ian Dury

    Ian Dury

    Von der Sonnenseite des Lebens verwöhnt - das gilt nicht für Ian Dury. Am 12. Mai 1942 im britischen Upminster in Essex geboren, erkrankt der Sänger, …
    http://www.laut.de/Ian-Dury
  • Der Mann

    Der Mann

    Männer sind ein verwirrendes Gemisch aus hoher Komplexität und entwaffnender Einfachheit. Getreu diesem Ansatz ist das Konzept von Der Mann vielschichtig.
    http://www.laut.de/Der-Mann
  • Der Rest

    Der Rest

    Den (letzten) Rest will eigentlich meistens niemand haben. Nicht am Wühltisch, nicht in der Disco. Beim Mittagessen dagegen schon. Dass sich eine Hamburger …
    http://www.laut.de/Der-Rest
  • Dardan

    Dardan

    Stuttgart steht in der Rap-Landschaft nun wirklich nicht stellvertretend für ruffe Beats, harte Texte und Straßenattitüde. Zumindest nicht für gute, …
    http://www.laut.de/Dardan
  • Lil Durk

    Lil Durk

    "Chicago … if you can drill it here, you can drill it everywhere". So oder so ähnlich lautet häufig die Formel für den US-Hip Hop der 2010er. In …
    http://www.laut.de/Lil-Durk
  • Darkane

    Darkane

    Die schwedische Band Darkane entsteht 1998 aus den Überresten von Agretator, einer Truppe, die sich ganz dem technisch versierten Metal der Marke WatchTower …
    http://www.laut.de/Darkane
  • Dirt Crew

    Dirt Crew

    "Ein bestimmtes Oldschool-Feeling kann man unseren Platten nicht absprechen", sagen Dirt Crew 2005 in einem Interview. Dirt Crew, das sind Peter Gijselears …
    http://www.laut.de/Dirt-Crew
  • Dir En Grey

    Dir En Grey

    Genau wie die Kollegen von MUCC erscheinen Dir En Grey erstmals 1997 auf der musikalischen Landkarte. Im Februar schließen sich Sänger Kyo (Nishimura …
    http://www.laut.de/Dir-En-Grey
  • Der Fluch

    Der Fluch

    Der Fluch gilt als dienstälteste Horrorpunkkapelle Deutschlands. O.H.L.-Chef und Fronter Deutscher W gründet die Band 1981 in Leverkusen. Mit einer …
    http://www.laut.de/Der-Fluch
  • Der Polar

    Der Polar

    Der Polar: Als ebenso vielschichtig wie sein Künstlername entpuppt sich auch die Musik des Künstlers Stefan Piez aus Aachen. Der Selfmade-Composer und …
    http://www.laut.de/Der-Polar
  • Deer Tick

    Deer Tick

    Die Anfänge von Deer Tick führen in den Dezember des Jahres 2004 zurück, in ein kleines Schlafzimmer in Providence in Rhode Island. Dort sitzt John …
    http://www.laut.de/Deer-Tick
  • Darkher

    Darkher

    "Gitarrengewitterwolken türmen sich langsam auf und schlingen sich um die betörende Stimme, um das Mark zu erschüttern ..." Wenn in der Presse so bildhaft …
    http://www.laut.de/Darkher
  • Francoise Hardy

    Francoise Hardy

    Jean-Luc Godard) und vor Model-Aufträgen kann sich Hardy ohnehin nicht mehr retten. 1968 schreibt der Bewunderer Gainsbourg für sie den Hit "Comment Te Dire
    http://www.laut.de/Francoise-Hardy
  • Dark Angel

    Dark Angel

    Dark Angel starten 1983 in L.A., Kalifornien, mit unüberschaubarem Line Up-Wechseln und schaffen es erst mit Don Doty (voc), den beiden Gitarristen Eric …
    http://www.laut.de/Dark-Angel
  • Darkseed

    Darkseed

    Normalerweise sehen die ersten musikalischen Gehversuche von zwei Sandkastenkumpels ja so aus, dass einer eine Klampfe hat und einer Schlagzeug spielt.
    http://www.laut.de/Darkseed
  • Dark At Dawn

    Dark At Dawn

    Unter dem Banner Dark At Dawn starten Drummer Torsten Sauerbrey, die beiden Gitarristen Oliver Schoening und Peter Arenz, sowie Sänger Thorsten Kohlrausch …
    http://www.laut.de/Dark-At-Dawn
  • Dirtfedd

    Dirtfedd

    Über einen gemeinsamen Bekannten lernen sich 2002 Gitarrist Cameron Ruble und Shouter Dustin Travels kennen. Die beiden verstehen sich auf Anhieb und …
    http://www.laut.de/Dirtfedd
  • Darkside

    Darkside

    Nicolas Jaar, Jahrgang 1990, hat in seinen frühen Zwanzigern schon ein halbes Musiker-Lebenswerk vorzuweisen. Der Amerikaner chilenischer Abstammung …
    http://www.laut.de/Darkside
  • Darkhaus

    Darkhaus

    Der Name Rupert Keplinger mag vielleicht nicht sonderlich geläufig sein in der Alternative und Metal Szene. Dennoch ist der Hamburger ein mehrfach mit …
    http://www.laut.de/Darkhaus
  • Der Asiate

    Der Asiate

    Der Asiate a.k.a. Stör sein letzter Sohn a.k.a. die gelbe Gefahr a.k.a. Andreas Backstein a.k.a. Zahnstein und Parodontose a.k.a. Reis ... wie goofy …
    http://www.laut.de/Der-Asiate
  • Dark New Day

    Dark New Day

    Als Musiker kennt man das: Auf Konzerten und Festivals trifft man immer wieder die gleichen anderen Bands. Man freundet sich an und nach ein paar Bier …
    http://www.laut.de/Dark-New-Day
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback