laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Skylar Grey

    Skylar Grey

    "Ich schrieb einen Song namens 'Love The Way You Lie' - und mein ganzes Leben drehte sich um 180 Grad", blickt Skylar Grey 2016 in einem Interview in der …
    http://www.laut.de/Skylar-Grey
  • Colourful Grey

    Colourful Grey

    Damals gründen Philipp Lemhöfer (Gesang, Gitarre), Boris Werth (Gitarre), Jan Geißler (Bass) und Martin Loss (Drums) die Emopunk-Formation Colourful Grey …
    http://www.laut.de/Colourful-Grey
  • Money Mark

    Money Mark

    Im Album "Brand New By Tomorrow" verarbeitet Money Mark im März 2007 seinen Herzschmerz auf die poppige Variante, wendet sich, nach eigener Aussage, aber …
    http://www.laut.de/Money-Mark
  • Dir En Grey

    Dir En Grey

    Ende Juli kommt eine neue Single auf den Markt, doch zu dieser Zeit sind Dir En Grey schon mit Korn, Deftones, Stone Sour und einigen anderen im Rahmen …
    http://www.laut.de/Dir-En-Grey
  • Red To Grey

    Red To Grey

    Zwar ist die Band nun wieder komplett, doch es wird die nächsten Jahre ziemlich ruhig um Red To Grey.
    http://www.laut.de/Red-To-Grey
  • Dirty Americans

    Dirty Americans

    Nachdem die ersten Nummern im Kasten sind, wagen sich die Dirty Americans im Frühjahr 2001 erstmals auf die Bühne, zunächst in Detroit, später in ganz …
    http://www.laut.de/Dirty-Americans
  • Dirty Criminals

    Dirty Criminals

    Mit ihrer Low-Budget-Philosophie finden The Dirty Criminals in Zeiten der überzüchteten Produktionen schnell Freunde. Tadd Mullinix alias James T.
    http://www.laut.de/Dirty-Criminals
  • Dirty Projectors

    Dirty Projectors

    Sängerin Amber Coffman zeigt sich erstaunt über den plötzlichen Erfolg: "Für uns war völlig klar, dass die Dirty Projectors auf ewig ihre kleine New York-Fanbase …
    http://www.laut.de/Dirty-Projectors
  • Dirty Heads

    Dirty Heads

    Die Geschichte der Dirty Heads beginnt 2003, als sich die Gründungsmitglieder Jared "Dirty J" Watson und Dustin "Duddy B" Bushnell auf einer High-School-Party …
    http://www.laut.de/Dirty-Heads
  • Dirty Honkers

    Dirty Honkers

    Im September 2015 bringen die Dirty Honkers mit "Blue" ihre mittlerweile fünfte EP auf den Markt und touren im selben Jahr durch Europa.
    http://www.laut.de/Dirty-Honkers
  • Dirty South

    Dirty South

    Das hätte sich Dragan Roganović, wie Dirty South bürgerlich heißt, sicher nicht träumen lassen, als er mit 13 Jahren aus Serbien auswandert und in …
    http://www.laut.de/Dirty-South
  • Dirty Loops

    Dirty Loops

    Slapping (nicht umsonst zählt er zu seinen größten Einflüssen Flea von den Red Hot Chili Peppers) prägt auch das furiose Drumming Aron Mellergardhs den Dirty …
    http://www.laut.de/Dirty-Loops
  • Thomas Rusiak

    Thomas Rusiak

    So bastelt er für Slick Ricks LP "The Art of Storytelling" den abstrakten Song "Frozen" feat.
    http://www.laut.de/Thomas-Rusiak
  • Ol' Dirty Bastard

    Ol' Dirty Bastard

    Als zweites Mitglied des Clans veröffentlicht Ol' Dirty im März 1995 sein Solo-Debüt, sinnig "Return To The 36 Chambers: The Dirty Version" betitelt. das
    http://www.laut.de/Ol-Dirty-Bastard
  • Dirty Pretty Things

    Dirty Pretty Things

    Die Geschichte der Dirty Pretty Things beginnt ungefähr in dem Moment, als Carl Barât seine alte Band - die Libertines - nicht mehr als solche betitelt …
    http://www.laut.de/Dirty-Pretty-Things
  • The Dirty Nil

    The Dirty Nil

    Inspirieren lassen sich The Dirty Nil inzwischen sowohl von Songwritern wie Townes Van Zandt als auch den Thrash-Göttern Metallica, deren "Hit The Lights …
    http://www.laut.de/The-Dirty-Nil
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • Ibrahim el Minyawi

    Ibrahim el Minyawi

    Das moderne Ägypten steht gemeinhin nicht im Fokus kultureller Beobachtung durch den Westen! Warum eigentlich nicht? Gebiert doch das Land am Nil bereits …
    http://www.laut.de/Ibrahim-el-Minyawi
  • Puro Instinct

    Puro Instinct

    Skylar kann mit Fug und Recht behaupten, mit 16 Jahren als Teil eines "aufsteigenden Dream Pop-Duos" die Welt umrundet zu haben, resümiert Pitchfork trefflich …
    http://www.laut.de/Puro-Instinct
  • Curren$y

    Curren$y

    Der in New Orleans geborene Shante Anthony Franklin durchläuft schon früh legendäre Down South-Institutionen wie Master Ps No Limit und Birdmans Cash Money …
    http://www.laut.de/Curren$y
  • Juvenile

    Juvenile

    Doch Juvenile vergisst seine Solo-Karriere nicht. 1998 folgt das neue Album "400 Degreez" und manifestiert den Dirty South als feste Größe im amerikanischen
    http://www.laut.de/Juvenile
  • Starlito

    Starlito

    Zwar erhitzt sein "Grey Goose"-Remix mit Young Jeezy, Yo Gotti, und Lil' Wayne die Clubs, Mixtapes wie "The I Love You"-Serie kommen gut an und er wird …
    http://www.laut.de/Starlito
  • MoneyBoy

    MoneyBoy

    "Steige aus dem Bääääääätt, dreh den Swäg auf, schaue kurz in den Spiegel, sag: What up." Man wünscht, es handle sich um einen Gag des Satire-Magazins …
    http://www.laut.de/MoneyBoy
  • Moneybagg Yo

    Moneybagg Yo

    Die großen Rapper, die sich nach der Soundcloud-Ära einen Namen machten, haben oft einen weniger meteorischen Aufstieg zum Ruhm. Selbst, wenn man die …
    http://www.laut.de/Moneybagg-Yo
  • D.I.R.T.Y. Soundsystem

    D.I.R.T.Y. Soundsystem

    Von allen Zwängen des funktionalen Plattenauflegens befreit, macht sich das Dirty Soundsystem schon kurz nach seiner Gründung einen Namen.
    http://www.laut.de/D.I.R.T.Y.-Soundsystem
  • UGK

    UGK

    "International Player's Anthem", entert Charts und Videokanäle im Sturm und bringt UGK zurück in die breite Öffentlichkeit, wo sie laut langjährigen Dirty …
    http://www.laut.de/UGK
  • Moneybrother

    Moneybrother

    Schweden profiliert sich immer wieder als Lieferant für erfolgreiche Musik. Sei es als Pop-Exporteur mit ABBA, Roxette oder den eher unsäglichen Ace …
    http://www.laut.de/Moneybrother
  • Boots Electric

    Boots Electric

    Tuesday Cross, die im Laufe der Aufnahmen zu Jesses Lebensgefährtin avanciert, und vor allem Drummer Joey Castillo als Live-Maschinerie für den Master des dirty …
    http://www.laut.de/Boots-Electric
  • Nicki Minaj

    Nicki Minaj

    Das Posse-Album "We Are Young Money" zeigt die Hip Hop-Barbie von ihrer schlüpfrigsten Seite, Verkaufszahlen im Hunderttausender-Bereich rufen sowohl Musik …
    http://www.laut.de/Nicki-Minaj
  • Vibekingz And Maliq

    Vibekingz And Maliq

    Vor allem die weiblichen Fans dürften schon diverse Male gesehen haben, wie Patrick Swayze die 17-jährige Frances "Baby" Houseman alias Jennifer Grey über …
    http://www.laut.de/Vibekingz-And-Maliq
  • K Camp

    K Camp

    Die Formel "I Love money, cars and bitches" altert im US-Rap scheinbar einfach nicht.
    http://www.laut.de/K-Camp
  • Earl Greyhound

    Earl Greyhound

    Wenn Earl Greyhound auf die Bühne gehen, rappelts ordentlich im Retro-Rock-Karton. Das psychedelische Element kommt bei ihnen ebenso zu Wort wie rohe …
    http://www.laut.de/Earl-Greyhound
  • Greyson Chance

    Greyson Chance

    Die Story von Greyson Chance beginnt auch mit Justin Bieber. Der American Teendream Nr. 1 räumt 2010 bei allen zielgruppenrelevanten Awardshows von MTV …
    http://www.laut.de/Greyson-Chance
  • Mya

    Mya

    Silk The Shocker", doch schon "Take Me There" mit Blackstreet und Mase vom Rugrats-Soundtrack, sowie "It's All About Me feat.
    http://www.laut.de/Mya
  • David Banner

    David Banner

    Nach Produktionen für Nappy Roots, Busta Rhymes und Pastor Troy sowie Remixen für Nelly erscheint mit "MTA2: Baptized In Dirty Water" Ende 2003 der Nachfolger …
    http://www.laut.de/David-Banner
  • Mack 10

    Mack 10

    Er unterschreibt bei dem Dirty South Label Cash Money Records, verlässt somit seine so oft repräsentierten Wurzeln in Kalifornien und zieht nach Atlanta …
    http://www.laut.de/Mack-10
  • GReeeN

    GReeeN

    GReeeN schreibt sich tatsächlich so. Was wie drei Tippfehler in einem Wort aussieht, ist der Künstlername von Pasquale Denefleh. Der Mannheimer ist …
    http://www.laut.de/GReeeN
  • Moneen

    Moneen

    Da ist jemand mit den Get Up Kids, Taking Back Sunday und Muse unterwegs. Wird als "bessere Jimmy Eat World" bezeichnet. Spielt mal nebenbei ein paar …
    http://www.laut.de/Moneen
  • Celo Minati

    Celo Minati

    Mit "Kari", "Money Money" und "Shut Up" erscheinen noch im selben Jahr ihre ersten Singles.
    http://www.laut.de/Celo-Minati
  • Manny Marc

    Manny Marc

    "Rap Braucht Kein Abitur", verkündet der Rapper Bass Sultan Hengzt schon anno 2003. Marc Schneider, Jahrgang 1980 aus Berlin-Tempelhof, ist wiederum …
    http://www.laut.de/Manny-Marc
  • Exile

    Exile

    Er versucht sich immer wieder selbst am Mikrofon, außerdem zeugt sein Solodebüt "Dirty Science" von seinem musikalischen Drang, sich Genre-intern nicht …
    http://www.laut.de/Exile
  • Pitbull

    Pitbull

    Diaz Brothers, die Kontakte zu Lil' Jon unterhalten, erwies sich als das richtige Rezept, richtig durchzustarten. 2005 erscheint sein zweites Album "Money
    http://www.laut.de/Pitbull
  • Antje Greie-Fuchs

    Antje Greie-Fuchs

    Musik ist eine Spielwiese von Antje Greie-Fuchs. Als Teil der Berliner Electro-Avantgarde-Pop-Band Laub verdient sie sich Ende der 90er Jahre bei Kitty-Yo …
    http://www.laut.de/Antje-Greie-Fuchs
  • Serena Maneesh

    Serena Maneesh

    Grenzen sind nichts für Serena Maneesh. Seit der Gründung durch Emil Nikolaisen im Jahr 1999 hat sich die Besetzung der norwegischen Noise-Rockband …
    http://www.laut.de/Serena-Maneesh
  • Fotos

    Fotos

    Weshalb gibt sich eine Rockband den Namen Fotos? Bei der Combo dieses Namens ist man nicht auf den Kopf gefallen und ahnt bereits im Vorfeld, dass irgendein …
    http://www.laut.de/Fotos
  • The Mooney Suzuki

    The Mooney Suzuki

    "Wenn dir irgendjemand erzählt, dass er seine Gitarre für etwas anders in die Hand genommen hat als ein Rockstar zu sein und Mädels zu treffen, lügt …
    http://www.laut.de/The-Mooney-Suzuki
  • Minnie Riperton

    Minnie Riperton

    Minnie Ripertons Stimme ist vor allem dadurch bekannt geworden, dass sie Töne im Pfeifregister erreichen sowie Vogelgeräusche und Instrumente nachahmen …
    http://www.laut.de/Minnie-Riperton
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Julia Michaels

    Julia Michaels

    nk, ebenso bei Linkin Park feat. Kiaara in "Heavy". Letzteren Song verfasst sie gemeinsam mit den Bandmitgliedern.
    http://www.laut.de/Julia-Michaels
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Al Green

    Al Green

    Als Al Greene noch drei e in seinem Namen trägt, schreibt man die 60er Jahre, und er tourt mit seiner Band The Creations als begabter, aber wenig erfolgreicher …
    http://www.laut.de/Al-Green
  • Damero

    Damero

    Für "Happy In Grey" tut sich Damero mit einer ganzen Reihe von Produzenten wie Apparat, Zander VT und Herni Hagenow zusammen, die bei der Umsetzung des …
    http://www.laut.de/Damero
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Macy Gray

    Macy Gray

    Geboren und aufgewachsen im beschaulichen Canton, Ohio, denkt die kleine Natalie McIntyre an alles außer an eine Karriere als Sängerin. Zu Hause interessieren …
    http://www.laut.de/Macy-Gray
  • Green Day

    Green Day

    Ende der 80er ist Punk verdammt tot. Punkplatten liegen wie Blei in den Regalen. Fünf Jahre später sieht das schon wieder ganz anders aus. Der Erfolg …
    http://www.laut.de/Green-Day
  • 03 Greedo

    03 Greedo

    "Purple Summer" und "Purple Summer 2: Son Don't Shine" erscheinen beide 2016, gefolgt von "Money Changes Everything" und "Purple Summer 03: Purple Hearted …
    http://www.laut.de/03-Greedo
  • Grieves

    Grieves

    Seattle gilt seit jeher als Schmelztiegel vieler verschiedener Musikrichtungen und Geburtsstätte zahlreicher bekannter Künstler. Das gilt auch für …
    http://www.laut.de/Grieves
  • Photek

    Photek

    Für so manche Drum'n'Bass Headz verkörpert Photek den Meister schlechthin in Sachen Schachtelbreaks. Rupert Parkes, auch als Special Forces, Studio …
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Future

    Future

    Mit reichlich Autotune, neonfarbenen Clubbässen, zischelnden HiHats und Tracks über Money, Hustle und Frauen fügt sich der Rapper nahtlos ins Raster ein …
    http://www.laut.de/Future
  • Fatoni

    Fatoni

    Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Big K.R.I.T.

    Big K.R.I.T.

    Nach einem schweren Start erkennt Sha Money von Def Jam das schlummernde Talent und nimmt ihn nach einigen überzeugenden Hörproben im Frühjahr 2010 unter …
    http://www.laut.de/Big-K.R.I.T.
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • Danger Mouse

    Danger Mouse

    Als liege der Hype um das "Grey Album" von Danger Mouse nicht erst zwei Jahre zurück, sorgen auch Gnarls Barkley für eine kleine Revolution im Internet-Zeitalter …
    http://www.laut.de/Danger-Mouse
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • David Gray

    David Gray

    1970 im englischen Manchester geboren, anschließend in Wales aufgewachsen und schließlich in Irland zu Ruhm gekommen: So lautet der zusammen gefasste …
    http://www.laut.de/David-Gray
  • Adam Green

    Adam Green

    Adam Green ist ein Rebell aus New York, der schon mit 13 Jahren seine ersten Texte schreibt. Äußerlich mimt er mit seiner Wuschelmähne und dem Schlafzimmer-Blick …
    http://www.laut.de/Adam-Green
  • End Of Green

    End Of Green

    Die Stuttgarter End Of Green existieren in ihrer Grundform seit 1992. In den Anfangstagen waren sich die Mitglieder über den Sound nicht immer einig, …
    http://www.laut.de/End-Of-Green
  • Grief Of War

    Grief Of War

    In Japan gibt es Fans und Musiker, die sich nicht jeden Hype aufs Auge drücken lassen, sondern zu ihren einmal gefundenen Faves stehen. So zum Beispiel …
    http://www.laut.de/Grief-Of-War
  • Conan Gray

    Conan Gray

    Der Werdegang vom YouTuber zum Musiker muss normalisiert werden. Nicht, weil wir mehr YouTube-Musiker brauchen (wirklich nicht!), aber weil es ab einem …
    http://www.laut.de/Conan-Gray
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Mit Country-Sängerinnen assoziiert man wohl eher etwas beleibtere weibliche Mid-Fourties in Holzfällerhemden, als blonde Pracht-Weiber wie Faith Hill.
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Faith No More

    Faith No More

    "Faith No More stachen schon immer als einzigartiges Biest aus der breiten Masse hervor. Halb Hund, halb Katze war die Musik fast so schizophren wie die …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Wenn Russel Small und Jason Hayward aka Phats ihren Enkeln einmal von ihrer Karriere berichten, wird die Geschichte vermutlich im Jahre 1999 beginnen.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Übergewicht als positives Markenzeichen? Für keinen anderen trifft diese Assoziation so zu wie auf den US-amerikanischen Rock'n'Roll- und Rhythm And …
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Days In Grief

    Days In Grief

    Im Herbst 2001 finden sich Jörg Ahrens (voc., bas.), Sebastian Blaschke (git., voc.), Florian Raatz (git.) und Max Schreiber (dr.) zu Days In Grief zusammen.
    http://www.laut.de/Days-In-Grief
  • Nathan Gray

    Nathan Gray

    Boysetsfire-Sänger Nathan Gray hat schon einiges erlebt, und schlägt auch musikalisch gerne andere Pfade ein: "Ich wollte schon viele Jahre ein Soloalbum …
    http://www.laut.de/Nathan-Gray
  • Milo Greene

    Milo Greene

    Wenn vier von fünf Bandmitgliedern Erfahrungen im Bereich Lead-Gesang und zudem das Talent mitbringen, aus nahezu jedem klassischen Pop-Instrument qualitativ …
    http://www.laut.de/Milo-Greene
  • Greenleaf

    Greenleaf

    Wir schreiben das Jahr 1999. In Schweden geht die Sonne im Winter um zwölf Uhr unter. Was kann man tun, um die Melancholie zu vertreiben? Richtig, ROCKEN!
    http://www.laut.de/Greenleaf
  • Geto Boys

    Geto Boys

    Längst aber haben im amerikanischen Süden andere das Sagen: Master Ps No Limit-Imperium und Birdmans Cash Money Records geben jenseits der Küsten den Ton …
    http://www.laut.de/Geto-Boys
  • The Features

    The Features

    Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Cee-Lo Green

    Cee-Lo Green

    Goodie Mob-Werke "Still Standing" und "World Party" über eine Million Mal und etablieren Goodie Mob zusammen mit Outkast an der Spitze der aufstrebenden Dirty …
    http://www.laut.de/Cee-Lo-Green
  • Mörk Gryning

    Mörk Gryning

    Die Schweden Jonas 'Goth Gorgon' Berndt (Gitarre, Bass, Keyboards, Gesang) und Peter 'Draakh Kimera' Nagy (Gitarre, Gesang, Keyboards, Drums) haben Ende …
    http://www.laut.de/Moerk-Gryning
  • Green Velvet

    Green Velvet

    Einen besseren Geburtsort, um mit elektronischer Clubmusik in Verbindung zu treten, hätte sich Curtis Jones kaum aussuchen können. Am 26. April 1968 …
    http://www.laut.de/Green-Velvet
  • Vivian Green

    Vivian Green

    Seit sie sich erinnern kann, war Vivian Green stets von Musik umgeben. "Meine Mutter sang uns ständig etwas vor – Jazz, Spirituals, alles mögliche", …
    http://www.laut.de/Vivian-Green
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback