laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Saturday Morning

    Saturday Morning

    Blur, Nirvana, Oasis und The Cure sind die Lieblingsbands des Gründers und Kopfes von Saturday Morning, Marcus (Jahrgang '78).
    http://www.laut.de/Saturday-Morning
  • Morning Benders

    Morning Benders

    Bald hat jeder Musikfan an der Westküste zumindest schon einmal von den bienenfleißigen Morning Benders und ihrem leichtfüßigen, sehnsüchtigen Indie-Pop …
    http://www.laut.de/Morning-Benders
  • My Morning Jacket

    My Morning Jacket

    garnieren ihn mit Soul- und Reggae-Elementen. 2006 bringt die Kombo ihre erste Live-Aufnahme "Okonokos" auf den Markt, die My Morning Jacket als vor Kreativität
    http://www.laut.de/My-Morning-Jacket
  • Múm

    Múm

    Zwei Jahre später bringt ihnen ihre Mischung aus gesampleten und live eigespielten Klängen auf dem Debüt "Yesterday Was Dramatic - Today Is OK" (2000) …
    http://www.laut.de/Mum
  • Good Shoes

    Good Shoes

    Als sie im August bei der Artrocker Clubnight spielen, wird auch das zukünftige Label erstmals auf die Good Shoes aufmerksam – drei Monate später unterschreiben …
    http://www.laut.de/Good-Shoes
  • Good Charlotte

    Good Charlotte

    Im selben Jahr erscheint noch die Vorabsingle "Keep Your Hands Of My Girl" für ihr viertes Album "Good Morning Revival" welches im Frühjahr 2007 an den …
    http://www.laut.de/Good-Charlotte
  • Good Riddance

    Good Riddance

    seine Schlagfertigkeit auf "Phenomenon Of Craving" (2000), um dann dem ehemaligen Kid Dynamite-Drummer Dave Wagenschutz Platz zu machen. 2001 bringen Good
    http://www.laut.de/Good-Riddance
  • Dana Gavanski

    Dana Gavanski

    Die innige Beziehung zeigt sich auch im Video zu "Good Instead Of Bad" vom Album "Yesterday Is Gone".
    http://www.laut.de/Dana-Gavanski
  • The Good Life

    The Good Life

    ruhige "Black Out", von dem Conor Oberst mit Bright Eyes auf seinem epochalen "Lifted" singen wird: "Yeah Tim, I heard your album and it's better than good …
    http://www.laut.de/The-Good-Life
  • Good Clean Fun

    Good Clean Fun

    Ein Kerl names Mr. Issa Diao ist in den 90ern ursprünglich als Roadie der Band Battery unterwegs. Selbst ein Verfechter der veganen Straight Edge Bewegung …
    http://www.laut.de/Good-Clean-Fun
  • All Good Things

    All Good Things

    Fangemeinde habe die Musiker dazu bewegt, als Band auf die Bühne zu gehen und Alben zu veröffentlichen. 2016 erscheint im Indie-Rahmen das erste Album "All Good
    http://www.laut.de/All-Good-Things
  • In Mourning

    In Mourning

    Ein Sound im Stile der älteren Theatre Of Tragedy schwebt diesen Schweden vor, als sie zur Jahrtausendwende in Falun zusammenfinden. Den Grundstein legen …
    http://www.laut.de/In-Mourning
  • Mourning Caress

    Mourning Caress

    Shouter Gerrit Mohr und Drummer Dominik Schlüter gründen ihre Band 1998 in Münster. Da sich mit Drums und Geschrei allein nicht viel ausrichten lässt, …
    http://www.laut.de/Mourning-Caress
  • Elektrostar

    Elektrostar

    Schon im folgenden Jahr spielen Elektrostar das Album "The Future was Yesterday" bei Wea ein.
    http://www.laut.de/Elektrostar
  • Conor Oberst

    Conor Oberst

    Höhepunkt gilt der Meilenstein "Lifted Or The Story Is In The Soil, Keep Your Ear To The Ground" von 2002, gefolgt von dem Doppelalbum "I'm Wide Awake It's Morning …
    http://www.laut.de/Conor-Oberst
  • Old Man River

    Old Man River

    "Er lächelte mich die ganze Zeit an und sagte schließlich, mit seinem Daumen nach oben: Good Hairstyle! Hahaha", erzählt Rein.
    http://www.laut.de/Old-Man-River
  • Godhead

    Godhead

    Anfang der 90er schließt sich der ehemalige Deep-Frontmann Jason Miller (Gesang/Gitarre) mit Drummer Nathan Camfiord zusammen und widmet sich alternativen …
    http://www.laut.de/Godhead
  • Sparklehorse

    Sparklehorse

    Doch erst mit dem Album "Good Morning Spider" und seinen zwischen leise flüsternd und befremdlich rockend pendelnden Songskizzen werden sie auch in Europa …
    http://www.laut.de/Sparklehorse
  • The Interrupters

    The Interrupters

    Jackson entdeckte Aimee (geb. 02.02.1982) für Elektra Records unter anderem mit Mark Ronson das Album "I'd Start a Revolution If I Could Get Up in the Morning
    http://www.laut.de/The-Interrupters
  • The Field

    The Field

    sind unterschwellig präsent, was auch daran liegen mag, dass sich Willner für die Aufnahmen zu "Yesterday And Today" befreundete Musiker ins Studio einlädt …
    http://www.laut.de/The-Field
  • Jolly Goods

    Jolly Goods

    "Some say I was a freak". Das Proklamat gleich mal zum Beginn eines Albums, da gibt es später weniger Missverständnisse. Verstärker aufgedreht, Verzerrer …
    http://www.laut.de/Jolly-Goods
  • Gaddafi Gals

    Gaddafi Gals

    An einer stilistischen Einordnung der Gaddafi Gals haben sich schon einige Musikjournalisten die Zähne ausgebissen. "Um die doch sehr elektrische, mysteriöse …
    http://www.laut.de/Gaddafi-Gals
  • The Go Find

    The Go Find

    Subtile und unaufdringliche Arrangements und eine dezente Melancholie zeichnen dieses Werk aus; als "good danceable pop tunes" will Sermeus selbst es verstanden …
    http://www.laut.de/The-Go-Find
  • Rhiannon Giddens

    Rhiannon Giddens

    Der Konzertabend "Another Day, Another Time" im September 2013 ist aus mehreren Gründen ein besonderer: Einerseits, weil viele große Namen zusammen …
    http://www.laut.de/Rhiannon-Giddens
  • Kris Kristofferson

    Kris Kristofferson

    die seine Stücke in ihr Repertoire aufnehmen und zum Erfolg führen, unter ihnen Jerry Lee Lewis, Faron Young und Johnny Cash, dem Kristofferson "Sunday Morning …
    http://www.laut.de/Kris-Kristofferson
  • The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen startet zunächst als Soloprojekt des Britrockers, entwickelt sich jedoch schnell zur vierköpfigen Truppe mit jeder Menge …
    http://www.laut.de/The-Good,-The-Bad-And-The-Queen
  • Godsmack

    Godsmack

    Derweil kommt von Godsmack die Best-Of "Good Times, Bad Times... Ten Years Of Godsmack".
    http://www.laut.de/Godsmack
  • Godsilla

    Godsilla

    Jahrelang operiert der Berliner Rapper unter dem Banner Godsilla, bis 2010 der japanische Filmkonzern Toho auf den Plan tritt. Die halten die Rechte am …
    http://www.laut.de/Godsilla
  • Hilary Duff

    Hilary Duff

    An der Platte arbeiteten unter anderem die Madden Zwillinge von Good Charlotte und John Feldmann, besser bekannt als der Leadsänger und Gitarrist von Goldfinger …
    http://www.laut.de/Hilary-Duff
  • Gods Of Blitz

    Gods Of Blitz

    So schnell schaffen es wohl nur wenige. Im September 2004 gegründet, ausgestattet mit nur einem 4-Track-Demo wird das Quartett direkt aus dem Proberaum …
    http://www.laut.de/Gods-Of-Blitz
  • Lady Godiva

    Lady Godiva

    Auf Parties die Musik der Pogues gegen U2, Simple Minds und Depeche Mode durchzusetzen - so lautet in den 80er Jahren der erste gedankliche Schritt, der …
    http://www.laut.de/Lady-Godiva
  • The Mute Gods

    The Mute Gods

    Nick Beggs Arbeiten als Session Musiker aufzuzählen, würde den hiesigen Rahmen sprengen. Nur so viel: Die letzten Jahre gehörte er zum Touring-Tross …
    http://www.laut.de/The-Mute-Gods
  • Lil Mo

    Lil Mo

    Sie hilft dem Ol'Dirty Bastard bei dessen Säuferhymne "Good Morning Heardache" und arbeitet noch mit Rapstars wie Jay-Z, Snoop Dogg oder Lil'Bow Wow zusammen …
    http://www.laut.de/Lil-Mo
  • The Young Gods

    The Young Gods

    Wenn sich eine Band aus der Schweiz in der internationalen Musikszene einen Namen macht, ist das schon recht ungewöhnlich. Wird sie dann aber auch noch …
    http://www.laut.de/The-Young-Gods
  • Godsplague

    Godsplague

    Die Vorgeschichte von Godsplague beginnt bei einer Band namens Suspicious Motha, in der Gitarrist Euge Valovirta, Basser Arska Hietala, Drummer O.J., …
    http://www.laut.de/Godsplague
  • Thomas Godoj

    Thomas Godoj

    "Ich will nur Musik machen, sonst nichts." Mit dieser oder einer sehr ähnlichen Einstellung stellten sich 30.000 Kandidaten den Anforderungen des Castingwahns, …
    http://www.laut.de/Thomas-Godoj
  • Gentle Giant

    Gentle Giant

    Zu Beginn der 70er sind die einzigen Einschränkungen, denen ein junger Musiker unterworfen ist, die seiner eigenen Vorstellungskraft. Der Vorläufer …
    http://www.laut.de/Gentle-Giant
  • Delta Goodrem

    Delta Goodrem

    Delta! Wer gibt seinem Kind denn so einen Namen? Schließlich heißt auch niemand Zugspitze oder Titicaca ... Sei's drum. Frau Goodrem trägt diesen …
    http://www.laut.de/Delta-Goodrem
  • Bleeding Gods

    Bleeding Gods

    Geht es um Death Metal, denkt man nicht unbedingt sofort an die Niederlande. Dabei hat die Tulpen-Käse-Nation mit Asphyx, God Dethroned, Pestilence, …
    http://www.laut.de/Bleeding-Gods
  • Guided By Voices

    Guided By Voices

    Sie sind laut Mojo das "bestgehütete Geheimnis des Indie-Rock": Guided by Voices. Die 'Band' mit der wohl höchsten Punktzahl auf der nach oben offenen …
    http://www.laut.de/Guided-By-Voices
  • Fire From The Gods

    Fire From The Gods

    Laut der griechischen Mythologie rückten die Götter ihr Feuer ja nicht freiwillig raus. Prometheus, der den Menschen letztendlich das Feuer brachte, …
    http://www.laut.de/Fire-From-The-Gods
  • Guido Schneider

    Guido Schneider

    Einer, der unter seinem wirklichen Namen antritt und sich kein schickes Pseudonym ausgedacht hat: Guido Schneider. Der Produzent und DJ hat ein ausgewiesenes …
    http://www.laut.de/Guido-Schneider
  • The Last Goodnight

    The Last Goodnight

    "Tolle Songs schreiben, so wie sie noch keiner zuvor gehört hat", das ist es, was den Jungs von The Last Goodnight am Herzen liegt – ein ambitioniertes …
    http://www.laut.de/The-Last-Goodnight
  • Twilight Of The Gods

    Twilight Of The Gods

    Als Quorthon, der alleinige Kopf hinter Bathory, 2004 tot in seiner Wohnung aufgefunden wird, ist die Metalwelt um ein musikalisches Genie ärmer. Viele …
    http://www.laut.de/Twilight-Of-The-Gods
  • The Last Shadow Puppets

    The Last Shadow Puppets

    Als B-Seite gibt es obendrein ein Cover des David Bowie-Songs "In The Heat Of The Morning" – Bowie selbst zeigt sich überaus begeistert: "That's a delight …
    http://www.laut.de/The-Last-Shadow-Puppets
  • Johnny A

    Johnny A

    Das selbst produzierte, rein instrumentale Ergebnis heißt "Sometime Tuesday Morning" und besteht aus einer Mischung aus eigenem Material und Covern, die …
    http://www.laut.de/Johnny-A
  • GurD

    GurD

    1994 ist Schluss mit den Schweizer Thrashern Poltergeist. Gitarrist V.O. Pulver sieht sich mit dem Problem konfrontiert, dass er absolut keine Lust hat, …
    http://www.laut.de/GurD
  • Gerd

    Gerd

    Gerd, das ist das Rotterdamer Downbeat-Projekt von Gert-Jan Bijl und Paulo Delgado. Die beiden haben es mit einer Vielzahl von Releases international …
    http://www.laut.de/Gerd
  • Gent

    Gent

    Seit 2016 spuckt Hannoverbruder Gent schon in sein Mikrofon, Bruder. 2017 erscheint die Debüt-EP "Shoki" via eigenes Label Kanun, 2018 feiert Gent dann …
    http://www.laut.de/Gent
  • Godspeed You! Black Emperor

    Godspeed You! Black Emperor

    "U.X.O. steht für Blindgänger, für Landminen und Clusterbomben. Yanqui bedeutet postkolonialer Imperialismus, steht für den internationalen Polizeistaat …
    http://www.laut.de/Godspeed-You!-Black-Emperor
  • Almost Charlie

    Almost Charlie

    Beim Berliner Label Solaris Empire ihr drittes Album "Tomorrow's Yesterday" (2013), gefolgt von "A Different Kind Of Here" (2017).
    http://www.laut.de/Almost-Charlie
  • Chris Brown

    Chris Brown

    Moderatorin Robin Roberts hatte es ihm Interview mit Good Morning America gewagt, ihn auf Rihanna anzusprechen.
    http://www.laut.de/Chris-Brown
  • Manchester Orchestra

    Manchester Orchestra

    Für das erste gemeinsame Album "Nobody Sings Anymore" engagieren sie Produzent Joe Chicarrelli (The Shins, My Morning Jacket, The Raconteurs), dennoch …
    http://www.laut.de/Manchester-Orchestra
  • P.P. Arnold

    P.P. Arnold

    "Angel In The Morning" ist einer der wenigen Cover-Songs von Shaggy - und schon 1967 einer der Hits im Swinging London. Musikrichtung: Beat? Nein.
    http://www.laut.de/P.P.-Arnold
  • Genda

    Genda

    "Anders und unterschiedlich sein ist progressiv und fördernd für ein harmonisches Zusammensein", glaubt Ahmed Nyei alias Genda. Der Bonner Hip Hop-Poet …
    http://www.laut.de/Genda
  • Eighteen Visions

    Eighteen Visions

    Während die beiden ersten Alben "Yesterday Is Time Killed" und "Lifeless" bei Kleinstlabeln erscheinen, zeichnet ab dem 2000er Release "Until The Ink Runs …
    http://www.laut.de/Eighteen-Visions
  • Gadget

    Gadget

    Vor Gadget sammelt der aus dem schwedischen Gävle stammende William Blackmon seine ersten Banderfahrungen eigentlich als Gitarrist in einer Hardcore-Truppe …
    http://www.laut.de/Gadget
  • God Seed

    God Seed

    God Seed sind eigentlich wenig mehr als eine Fußnote - selbst im Bereich des extremen Metals. Warum sie dennoch mit einem Profil hier Erwähnung finden?
    http://www.laut.de/God-Seed
  • Ida Gard

    Ida Gard

    Es passiert nicht oft, dass junge Musiker ein Majorangebot ausschlagen, um ihren eigenen Weg zu gehen. Die damals 22-jährige Ida Gard, die gerade einen …
    http://www.laut.de/Ida-Gard
  • God Damn

    God Damn

    Aus der Not eine Tugend machen, das haben sich wohl Gitarrist Thom Edwards und Schlagzeuger Ash Weaver 2013 gedacht, als sie den Weggang ihres Band-Gefährtens …
    http://www.laut.de/God-Damn
  • Ugly God

    Ugly God

    Vor einigen Jahren konnte man nicht abschätzen, ob und inwiefern die kommerzielle Aufmerksamkeit gegenüber Rappern wie Lil Jon, Soulja Boy oder Lil …
    http://www.laut.de/Ugly-God
  • Lamb Of God

    Lamb Of God

    Die Wurzeln von Lamb Of God reichen bis ins Jahr 1990 zurück, als sich Gitarrist Mark Morton, Drummer Chris Adler und Basser John Campbell an der Virginia …
    http://www.laut.de/Lamb-Of-God
  • Sadi Gent

    Sadi Gent

    Nachdenklichen Rap gibt es auch in Berlin nicht an jeder Ecke. Der gebürtige Steglitzer und Wahl-Kreuzberger Sadi Gent macht eine erfreuliche Ausnahme …
    http://www.laut.de/Sadi-Gent
  • Pnau

    Pnau

    Selftitled erscheint 2007 beim australischen Label etcetc und wartet mit Kollaborationen von DJ Feadz bis Ladyhawke auf. 2012 veröffentlichen Pnau das Album "Good
    http://www.laut.de/Pnau
  • Giant Sand

    Giant Sand

    Wie viele Mitglieder die Band schon gehabt hat, ist kaum nachzuvollziehen. Hunderte. Einer jedoch ist seit der Gründung mit dabei: Gitarrist, Pianist, …
    http://www.laut.de/Giant-Sand
  • God Forbid

    God Forbid

    Die aus New Brunswick in New Jersey stammende Gruppe sticht 1996 schon deshalb aus der Menge der guten Death/Thrash Metal-Bands hervor, weil der einzige …
    http://www.laut.de/God-Forbid
  • Fad Gadget

    Fad Gadget

    Als einer der Vorreiter elektronischer Musik ist Fad Gadget streng genommen schon 1986 in die Geschichte eingegangen. In jenem Jahr legt der britische …
    http://www.laut.de/Fad-Gadget
  • 1 Giant Leap

    1 Giant Leap

    1 Giant Leap ist das musikalische Kind von Jamie Catto, Gründungsmitglied und künstlerischer Leiter von Faithless, und Duncan Bridgeman, Künstler, …
    http://www.laut.de/1-Giant-Leap
  • Godflesh

    Godflesh

    Der Name Justin K. Broadrick fällt in erster Linie in Verbindung mit Godflesh. Aber schon vorher war der Mann amtlich unterwegs, unter anderem bei Napalm …
    http://www.laut.de/Godflesh
  • (G)I-DLE

    (G)I-DLE

    Dass K-Pop durchaus feministisch sein kann, zeigen (G)I-DLE (der Name wird wie Idle ausgesprochen). In Liedern wie "Tomboy", "Queencard" oder "Wife" singt …
    http://www.laut.de/GI-DLE
  • Giant Robot

    Giant Robot

    Irgendwann in der zweiten Hälfte der 90er findet eine Gruppe von Leuten zusammen, um Musik zu machen. Die Kombination der Berufe scheint zufällig: Grafiker, …
    http://www.laut.de/Giant-Robot
  • Gentleman

    Gentleman

    Tilmann Otto spricht Patois. Er lebt in Köln, serviert dessen ungeachtet aber Reggae, der genau so gut aus dem Herzen Jamaikas stammen könnte. Tilmann …
    http://www.laut.de/Gentleman
  • Your Garden

    Your Garden

    Die Großstädte profilieren sich gerne als Zentren der modernen Popkultur. Soweit der Mythos. Dass die Realiltät oft anders aussieht zeigen Your Garden, …
    http://www.laut.de/Your-Garden
  • Gerd Janson

    Gerd Janson

    Im südlichen Rhein-Main-Gebiet ist Gerd Janson zu Hause. Als Resident des Offenbacher Clubs Robert Johnson darf man ihn zu den einflussreichsten DJs …
    http://www.laut.de/Gerd-Janson
  • Mother Of God

    Mother Of God

    Eine Band, die aus einer schwedischen Stadt namens Morgardshammar stammt und deren Mitglieder lange Haare, Bärte und warme Pelzmützen tragen, kann eigentlich …
    http://www.laut.de/Mother-Of-God
  • River Giant

    River Giant

    Während die meisten vermeintlichen Business-Bad Boys oft und gerne Eindrücke hinter Gittern besingen, obwohl sie ein Gefängnis noch nie von innen gesehen …
    http://www.laut.de/River-Giant
  • Giant Rooks

    Giant Rooks

    Die Giant Rooks sind keine "riesigen Türme", wie der Name vielleicht vermuten lässt, sondern fünf schmalere Jungs aus Hamm, die 2014 eine Band gründen. Frederik …
    http://www.laut.de/Giant-Rooks
  • Patty Gurdy

    Patty Gurdy

    Patty Gurdy, geboren als Patricia Büchler, wirbelt die Musikwelt mit ihrer Liebe zur Drehleier und ihrem Gespür für moderne Klänge ordentlich durcheinander.
    http://www.laut.de/Patty-Gurdy
  • New Build

    New Build

    Im darauffolgenden Jahr legt das Trio die LP-Premiere "Yesterday Was Lived & Lost" nach.
    http://www.laut.de/New-Build
  • Trilok Gurtu

    Trilok Gurtu

    "Als Ich drei oder vier Jahre alt war, hatte meine Mutter einen Perkussionisten, der immer zu spät oder gar nicht kam. Irgendwann sagte mein Vater: Trilok …
    http://www.laut.de/Trilok-Gurtu
  • Garth Brooks

    Garth Brooks

    Um die Jahrtausendwende hat Britney Spears die weltweiten Charts fest im Griff. Dass die Sängerin in ihrer Heimat nach nur drei Wochen von der Spitze …
    http://www.laut.de/Garth-Brooks
  • Gender Bombs

    Gender Bombs

    Als Fan von Slut und Pelzig trifft Stella Lindner 2011 auf René Arbeithuber, der in eben diesen Bands jahrelang an den Tasten und am Mikro bzw. am Schlagzeug …
    http://www.laut.de/Gender-Bombs
  • Flogging Molly

    Flogging Molly

    ihr Ding, und so finden sich neben gestandenen Abgehsongs wie "Devisl Dance Floor" und "Salty Dog" auch ruhigere Zwischentöne wie "The Worst Day Since Yesterday …
    http://www.laut.de/Flogging-Molly
  • Paul McCartney

    Paul McCartney

    Letzteres hält einen weiteren Weltrekord: "Yesterday" ist mit über sechs Millionen Radioeinsätzen allein in den USA und gut zweitausendzweihundert aufgenommenen …
    http://www.laut.de/Paul-McCartney
  • Feeder

    Feeder

    Für die Studioaufnahmen zu "Yesterday Went Too Soon" kann man Grant und Andy Wallace gewinnen, die zuvor schon bei Nirvanas "Nevermind" und Slayers "Reign …
    http://www.laut.de/Feeder
  • Fool's Garden

    Fool's Garden

    1991 gründen Peter Freudenthaler (Gesang), Volker Hinkel (Gitarre, Gesang), Thomas Mangold (Bass), Roland Röhl (Keyboards) und Ralf Wochele (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Fools-Garden
  • Memory Garden

    Memory Garden

    Unter dem Titel Memory Garden rufen Sänger Stefan Berglund, die beiden Gitarristen Anders Looström und Rick Gustafsson, Basser Ken Johansson und dessen …
    http://www.laut.de/Memory-Garden
  • Melody Gardot

    Melody Gardot

    Sie verdankt ihre Karriere nicht einer typischen Musikerinnenbiografie, sondern einem tragischen Ereignis. Als Gardot gerade mal 19 Jahre alt ist, zieht …
    http://www.laut.de/Melody-Gardot
  • Savage Garden

    Savage Garden

    Fisch sucht Fahrrad. Mann fürs Leben gesucht. Suche Frau für alles, was zu zweit mehr Spaß macht. So oder so ähnlich lauten die Plattitüden, mit …
    http://www.laut.de/Savage-Garden
  • God Dethroned

    God Dethroned

    Das einzige feste Mitglied von God Dethroned ist Mainman Henri Sattler (Vocals/Gitarre), der die Band zusammen mit Gitarrist Oscar Carre, Basser Marco …
    http://www.laut.de/God-Dethroned
  • Mark Gardener

    Mark Gardener

    Seitdem ist Mark Gardener mit vielen Künstlern aufgetreten, wie etwa The Brian Jonestown Massacre oder The Morning After Girls.
    http://www.laut.de/Mark-Gardener
  • Secret Garden

    Secret Garden

    Um den Eurovision Song Contest zu gewinnen, bedarf es keiner ausschweifenden Texte. Das irisch-norwegische Pop-Duo Secret Garden benötigt im Jahr 1995 …
    http://www.laut.de/Secret-Garden
  • Nordic Giants

    Nordic Giants

    Seit Anbeginn in den frühen Neunzigern haftet dem Genre Postrock das Image des Breitwandsounds an. Bands wie Slint, Mogwai und Godspeed You! Black Emperor …
    http://www.laut.de/Nordic-Giants
  • Dexter Gordon

    Dexter Gordon

    Dexter Gordon zählt zu den großen Individualisten des Jazz. Seine Geschichten hat er oftmals einsam am Tenorsaxofon vorgetragen, im Idealfall in Form …
    http://www.laut.de/Dexter-Gordon
  • Orla Gartland

    Orla Gartland

    Orla Gartland produziert seit ihrer frühen Jugend Musik und nutzt zur Verbreitung ihrer Inhalte niederschwellige Social Media-Kanäle. Der Titel ihres …
    http://www.laut.de/Orla-Gartland
  • Golden Apes

    Golden Apes

    Kurz bevor "Thalassemia - Yesterday And Other Centuries" erscheint, steigt mit Oliver Kulins ein zweiter Gitarrist ein.
    http://www.laut.de/Golden-Apes
  • Manu Delago

    Manu Delago

    18 Konzerte sowie 1.600 Kilometer absolviert. 2022 ist es dann der Schnee, der seine experimentelle Musik inspiriert und es erscheint mit "Snow From Yesterday
    http://www.laut.de/Manu-Delago
  • Tourist

    Tourist

    Während der Aufnahmen zum ersten Demo rekrutiert Mark den ehemaligen Morning Maker-Gitarristen Greg Whitbeck.
    http://www.laut.de/Tourist
  • Giardini Di Mirò

    Giardini Di Mirò

    Ach, Italien? Hm… Amore, Mafia, Sexyness. Pizza, Pasta, Dolce Vita. Körperhaare, kitschige Opern und natürlich Eros Ramazzotti… as if! Nicht erst …
    http://www.laut.de/Giardini-Di-Miro
  • Gordon Haskell

    Gordon Haskell

    Gordon Haskell, oder: ein Desaparecido kehrt überraschend ins Rampenlicht zurück. Seine Laufbahn beginnt im England der 60er Jahre, als er mit dem …
    http://www.laut.de/Gordon-Haskell
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback