laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Jonas Goldbaum

    Jonas Goldbaum

    Ganz im Sinne der wachsenden Anhängerschaft bespielen Jonas Goldbaum mit Heinz im Herbst die Bühnen des Landes und wagen im Jahr 2006 auch den Sprung nach …
    http://www.laut.de/Jonas-Goldbaum
  • Jonas Brothers

    Jonas Brothers

    Mit ihrer Mischung aus R'n'B-Gesang, einem Gespür für poppige, tanzbare Beats sowie einem Faible für Rock-Gitarrenriffs katapultieren sich die Jonas Brothers …
    http://www.laut.de/Jonas-Brothers
  • Jonas Lindberg

    Jonas Lindberg

    Aus dem Freundeskreis an der Musikschule rekrutiert er später seine Band: Jenny Storm, Niklas Thelin, Jonas Sundqvist und Simon Wilhelmsson teilen sich …
    http://www.laut.de/Jonas-Lindberg
  • Jonas Myrin

    Jonas Myrin

    Während Jonas mittlerweile zwischen Stockholm, London und Los Angeles hin und herpendelt, wird eine seiner Arbeiten im Jahr 2011 sogar für den Grammy nominiert …
    http://www.laut.de/Jonas-Myrin
  • Warren G

    Warren G

    G Funk Era" und der zugehörige superrelaxte West–Cost–Sound, den er selbstbewusst "G-Funk" nennt, überzeugen auf Anhieb.
    http://www.laut.de/Warren-G
  • Dario G

    Dario G

    Der Name Dario G - die Crew musste ihren ersten Bandnamen Dario aus rechtlichen Gründen ändern - stammt übrigens vom Fußballtrainer Dario Gradi, der zu …
    http://www.laut.de/Dario-G
  • Craig G

    Craig G

    Aus der Zusammenarbeit entstehen einige gute Tracks, wobei es Craig trotzdem nicht mit Klassikern wie "The Bridge" von MC Shan oder "Poison" von Kool G …
    http://www.laut.de/Craig-G
  • Edo. G

    Edo. G

    In der 1994er Single "Love Comes And Goes" von Edo G. kulminiert alles, was noch Jahre später die rückwärtsgewandte Früher war alles besser-Fraktion als
    http://www.laut.de/Edo.-G
  • Ras G

    Ras G

    organisiert dem jungen Soundtüftler einen Platz auf der Experimental-Scheibe "Love Is The Answer" des Jazz-Sängers Dwight Trible - und das, obwohl Ras G …
    http://www.laut.de/Ras-G
  • Polo G

    Polo G

    Nicht seine Persönlichkeit verschafft Polo G Gehör, sondern seine unumstößliche Authentizität und seine musikalische Aktualität.
    http://www.laut.de/Polo-G
  • Kap G

    Kap G

    DJ Drama präsentiert das Mixtape "El Southside", indes Kap G 2015 auch als Schauspieler im Film "Dope" Premiere feiert, in dem er einen mexikanischen Gangster …
    http://www.laut.de/Kap-G
  • Becky G

    Becky G

    Auch Becky G beginnt ihre musikalische Karriere auf der Videoplattform YouTube.
    http://www.laut.de/Becky-G
  • G Herbo

    G Herbo

    Im darauffolgenden Jahr unterzeichnet G Herbo seinen ersten Plattenvertrag mit dem Indie Cinematic Music Group (Joey Bada$$). 2016 veröffentlicht der Gangstarapper
    http://www.laut.de/G-Herbo
  • DNCE

    DNCE

    Mit-Urheber des Songs ist nämlich Ex-Jonas Brothers-Sänger Joe Jonas: "Ich wollte schon immer eine Gruppe an den Start bringen, die unkonventionellen, …
    http://www.laut.de/DNCE
  • Kool G Rap

    Kool G Rap

    Kool G Rap - die, an den Genre-Gründer Kool DJ Herc angelehnte Kurzform für Kool Genius Of Rap - legt jedoch einige Jahre zuvor den Grundstein für seine …
    http://www.laut.de/Kool-G-Rap
  • Jungle Brothers

    Jungle Brothers

    Gerechtigkeit spielt im Show-Geschäft bekanntlich keine Hauptrolle: Der zweite Schlag der Jungle Brothers führt bereits in seinem Erscheinungsjahr das …
    http://www.laut.de/Jungle-Brothers
  • The Gisha Brothers

    The Gisha Brothers

    findet der neue Rhythmus ebenfalls viele Freunde: Es entsteht eine eigene Szene, zu deren prominentesten Vertretern The Rattles, The Lords und die Phantom Brothers …
    http://www.laut.de/The-Gisha-Brothers
  • Koreless

    Koreless

    Lewis Roberts alias Koreless ist Anfang der 2010er-Jahre Teil einer aufstrebenden Generation an jungen Bass Music-Talenten, entwickelt aber im Laufe der …
    http://www.laut.de/Koreless
  • Karelia

    Karelia

    Karelia ist das geistige Kind von Sänger/Gitarrist Matthieu Kleiber und Gitarrist/Keyboarder Lionel Vest. Die beiden rufen die Band 1999 im französischen …
    http://www.laut.de/Karelia
  • Frank Carillo

    Frank Carillo

    In seinem Portfolio finden sich berühmte Namen wie Peter Frampton, Led Zeppelin, Michael Bolton oder Anouk. Dass Frank Carillo trotz einer über 30 jährigen …
    http://www.laut.de/Frank-Carillo
  • Raise Hell

    Raise Hell

    1995 schließen sich Jonas Nilsson(g/voc), Niklas Sjöström (b), Torstein Wickberg (g) und Henrik Åkerlund (dr) zu einer Band zusammen, um ihren Helden von …
    http://www.laut.de/Raise-Hell
  • Carole King

    Carole King

    "Cryin' In The Rain" (The Everly Brothers), "The Loco-Motion" (Little Eva), "Up On The Roof" (The Drifters) oder "One Fine Day" (The Chiffons) folgen unter …
    http://www.laut.de/Carole-King
  • Marco Carola

    Marco Carola

    Als die House- und Technowelle Ende der 80er über den Globus hereinbricht, wachsen überall kleine Zentren der neuen Musik aus dem Boden. Die USA, Großbritannien …
    http://www.laut.de/Marco-Carola
  • Demi Lovato

    Demi Lovato

    Zu diesem Zweck lädt sie die Spaßgranaten der Jonas Brothers ins Studio. 2008 begleitet sie das Trio noch als Vorband, jetzt greifen die drei Brüder ihr
    http://www.laut.de/Demi-Lovato
  • Carolina Liar

    Carolina Liar

    Die US-Formation Carolina Liar beschreitet nicht den klassischen Weg einer Rock-Band, was bedeutet: sich Fans erspielen in kleinen, nicht ausverkauften …
    http://www.laut.de/Carolina-Liar
  • Paula Carolina

    Paula Carolina

    Paula Carolina wird um die Jahrtausendwende in Hannover geboren. Im Alter von 14 Jahren zieht sie ins Allgäu nach Sonthofen, ehe sie sich nach Stationen …
    http://www.laut.de/Paula-Carolina
  • Coralie Clément

    Coralie Clément

    "Tanze Samba mit mir, Samba Samba die ganze Nacht", schmachtete Tony Holiday im Jahr 1977. Im Gegensatz zu dem Schlagersänger im biederen Strickpulli …
    http://www.laut.de/Coralie-Clement
  • Carolin Kebekus

    Carolin Kebekus

    Ihren Bühnenfiguren wohnt stets ein wahrer Kern inne, auch wenn Carolin Kebekus sie selbst als "Abziehbilder" bezeichnet. "Ein bisschen was von mir steckt …
    http://www.laut.de/Carolin-Kebekus
  • Caroline's Spine

    Caroline's Spine

    Caroline´s Spine sind eine dieser Rockbands, die in den USA schon fast den Status von Superstars haben, in Europa allerdings noch gänzlich unbekannt …
    http://www.laut.de/Carolines-Spine
  • Caroline Keating

    Caroline Keating

    Sie ist jung, hübsch und stammt aus Quebec in Kanada. Doch allgemein hält sich die Dame mit der fragilen Stimme bedeckt, was ihr Privatleben angeht.
    http://www.laut.de/Caroline-Keating
  • Caroline Polachek

    Caroline Polachek

    Es gab im letzten Jahrzehnt eine ganze Menge nächste große Dinger, die dann weder groß, noch die Nächsten und schon bald nicht einmal mehr Dinger …
    http://www.laut.de/Caroline-Polachek
  • Caroline Henderson

    Caroline Henderson

    Das musikalische Talent wird ihr quasi mit in die Wiege gelegt. Denn der Vater der am 28. Februar 1962 in Stockholm geborenen Sängerin und Songwriterin …
    http://www.laut.de/Caroline-Henderson
  • Brothertunes

    Brothertunes

    Wenn ein eigentlich auf Hip Hop und Reggae spezialisiertes Label einen Soul-Pop-Act unter Vertrag nimmt, lässt das alleine bereits vermuten, dass es …
    http://www.laut.de/Brothertunes
  • At The Gates

    At The Gates

    Die Personalliste, die die "Gardens Of Grief"-EP einspielt, liest sich wie folgt: Tomas Lindberg (voc), Anders Björler (g), Jonas Björler (b), Adrian Erlandsson …
    http://www.laut.de/At-The-Gates
  • Carolina Chocolate Drops

    Carolina Chocolate Drops

    Gesang kommt einen typischerweise eine weiße Band in den Sinne, angefangen bei Bill Monroes Combos bis hin zu zeitgenössischen Interpreten wie den Punch Brothers …
    http://www.laut.de/Carolina-Chocolate-Drops
  • Chris Robinson Brotherhood

    Chris Robinson Brotherhood

    Bluesrock, Soul und jede Menge kosmische Vibes: Wenn Chris Robinson und seine Brotherhood die Instrumente umschnallen, dann werden schnell Erinnerungen …
    http://www.laut.de/Chris-Robinson-Brotherhood
  • The Mitchell Brothers

    The Mitchell Brothers

    Genau wie The Mitchell Brothers, die 2005 das Glück haben, von keinem geringeren als dem Vater dieser britischen New School gesignt zu werden: Mike Skinner …
    http://www.laut.de/The-Mitchell-Brothers
  • Kali Uchis

    Kali Uchis

    Als Gastmusiker:innen hört man vornehmlich lateinamerikanische wie beispielsweis El Alfa, Rauw Alejandro oder Karol G.
    http://www.laut.de/Kali-Uchis
  • Funhouse

    Funhouse

    Die derzeitige Besetzung liest sich übrigens wie folgt: Mikael Körner (voc,g), Måns Tomsby (b), Peter Mårdklint (g), Dennis Berggren (keys) und Jonas Elmqvist …
    http://www.laut.de/Funhouse
  • The Allman Betts Band

    The Allman Betts Band

    nichts von sich hören lassen, seit 1997, und die Musikpresse stürzt sich auf das Honeytribe-Debüt "Torch", als ginge es um das persönliche Erbe der Allman Brothers …
    http://www.laut.de/The-Allman-Betts-Band
  • NME.MINE

    NME.MINE

    Ging es in dem Streifen primär um Vorurteile, so können Patric Schmidt (voc), Philipp Schuster (g/voc), Michael Schwaiger (g), Robert Simmendinger (dr) …
    http://www.laut.de/NME.MINE
  • Finn Brothers, The

    Finn Brothers, The

    Dass die Brüder dennoch weiterhin miteinader können, zeigen ihre gelegentliche Alben unter dem Namen Finn Brothers.
    http://www.laut.de/Finn-Brothers,-The
  • The Coral

    The Coral

    Verschroben as verschroben can? Die unzusammenhängende Musiksammlung der Eltern geplündert, durch den Reißwolf gedreht und wieder zusammen geschustert?
    http://www.laut.de/The-Coral
  • Mustafa

    Mustafa

    Drake, Rihanna, Post Malone, Lorde und Frank Ocean, arbeitet mit Mustafa an zahlreichen Projekten für diverse namhafte Künstler zusammen, darunter die Jonas …
    http://www.laut.de/Mustafa
  • Georgie James

    Georgie James

    Als im Herbst 2005 die Dischord-Band Q And Not U auseinander geht, muss sich Drummer John Davis um einen neuen Job umsehen. Er setzt sich mit seiner Bekannten …
    http://www.laut.de/Georgie-James
  • Saafi Brothers

    Saafi Brothers

    So frickelt 2001 Michael Kohlbecker an Musik für die Deutsche Bank, Vox, Siemens, dctpTV, SAT1, RTL, RTLII - für einen Tatort werkeln die Brothers zusammen …
    http://www.laut.de/Saafi-Brothers
  • Blood Brothers

    Blood Brothers

    Folgejahr konsequent fort - ohne die Emphase in den brachialeren Momenten außen vor zu lassen. 2007 steht hingegen unter keinem allzu guten Stern in Blood Brothers-Dingen
    http://www.laut.de/Blood-Brothers
  • Punch Brothers

    Punch Brothers

    From The Ground" auf. 2007 heißen sie erst The Tensions Mountain Boys, bevor sie sich bei einer Kurzgeschichte Mark Twains bedienen und sich auf Punch Brothers
    http://www.laut.de/Punch-Brothers
  • The Wood Brothers

    The Wood Brothers

    Zwei Brüder, zwei Musiker, die musikalisch und räumlich unterschiedliche Wege gehen, ehe sie 2005 mit der EP "Live At The Tonic" als The Wood Brothers …
    http://www.laut.de/The-Wood-Brothers
  • Bulgur Brothers

    Bulgur Brothers

    Der anschließende Longplayer kommt sechs Monate später in die Plattenläden und definiert Bulgur Brothers als eine offene Spielwiese für die drei Produzenten …
    http://www.laut.de/Bulgur-Brothers
  • Brothers Of Metal

    Brothers Of Metal

    Ein Pressestatememt lässt keine Zweifel zu und ist aufgrund der Allgemeinverständlichkeit des Metalsprech in englischer Sprache gehalten: "Brothers and …
    http://www.laut.de/Brothers-Of-Metal
  • Brothers Keepers

    Brothers Keepers

    Durch die Erlöse aus Konzerten und Plattenverkäufen werden Brothers Keepers im Rahmen ihrer Möglichkeiten unter anderem denjenigen helfen, die am dringendsten …
    http://www.laut.de/Brothers-Keepers
  • The Isley Brothers

    The Isley Brothers

    Nach diversen Label-Wechseln feiern die Isley Brothers im Sommer 1962 mit der The Righteous Brothers-Coverversion "Twist And Shout" ihren ersten Charts-Erfolg …
    http://www.laut.de/The-Isley-Brothers
  • K-Rings Brothers

    K-Rings Brothers

    Die K-Rings Brothers, die im Januar als einziger deutscher Act eine Nominierung für den European Interactive Award 2008 auf die Liste der Erfolge setzen …
    http://www.laut.de/K-Rings-Brothers
  • The Blues Brothers

    The Blues Brothers

    Ende des Jahrtausends finden die meisten Originalmitglieder inklusive Aykroyd wieder zusammen, um die Fortsetzung "Blues Brothers 2000" zu drehen.
    http://www.laut.de/The-Blues-Brothers
  • The Avett Brothers

    The Avett Brothers

    1976) und Seth (geboren 1980), die Ende der 1990er Jahre in Concord, North Carolina ihre erste Band Nemo gründen. 2000 sind sie zum ersten Mal als Avett Brothers
    http://www.laut.de/The-Avett-Brothers
  • The Bacon Brothers

    The Bacon Brothers

    Unterstützt von Gastmusikern, präsentieren The Bacon Brothers einen bodenständigen, im klassischen amerikanischen Singer/Songwriter-Sound, der gekonnt …
    http://www.laut.de/The-Bacon-Brothers
  • The Felice Brothers

    The Felice Brothers

    Der große Sprung gelingt den Brothers dank Conor Oberst, der sie 2007 im Vorprogramm seiner Bright Eyes in den USA mit auf Tour nimmt.
    http://www.laut.de/The-Felice-Brothers
  • Wighnomy Brothers

    Wighnomy Brothers

    Die spontane Spaßigkeit der Wighnomy Brothers steht in starkem Kontrast zu den fein säuberlich ausgeklügelten Produktionen, die sie seit 2001 auf ihrem …
    http://www.laut.de/Wighnomy-Brothers
  • The Everly Brothers

    The Everly Brothers

    Brüder erst an die Plattenfirma Columbia, dann an einen der mächtigsten Männer in Nashville, Wesley Rose, vermittelt. 1957 unterschreiben die Everly Brothers
    http://www.laut.de/The-Everly-Brothers
  • The Doobie Brothers

    The Doobie Brothers

    Denkt man an die bekanntesten Hits der Doobie Brothers, könnte man glatt meinen, die Kalifornier seien eine recht brave Truppe gewesen.
    http://www.laut.de/The-Doobie-Brothers
  • Tomorrow X Together

    Tomorrow X Together

    Darauf folgen zwei Kollaborationen: Im Juli featuren die Jonas Brothers das Lied "Do It Like That", und im September singt die lateinamerikanische Sängerin …
    http://www.laut.de/Tomorrow-X-Together
  • Allman Brothers Band

    Allman Brothers Band

    Mit Bruder Gregg an Orgel und Stimme sowie Zweitleadgitarrist Dickie Betts schlagen die Allman Brothers schon mit dem ersten, gleichnamigen Album den Erfolgspfad …
    http://www.laut.de/Allman-Brothers-Band
  • The Neville Brothers

    The Neville Brothers

    richtigen Feinschliff verpassen, um mit der Single "Sister Rosa" erstmals Chartluft zu schnuppern. 1990 folgt der ebenfalls sehr erfolgreiche Longplayer "Brothers
    http://www.laut.de/The-Neville-Brothers
  • The Chemical Brothers

    The Chemical Brothers

    Logisch, dass die echten Dust Brothers schleunigst ihre Rechtsabteilung auf Trab bringen, die den Briten dann auch den Abänderungs-Vorschlag 'Dust Brothers …
    http://www.laut.de/The-Chemical-Brothers
  • Carolyn Leonhart

    Carolyn Leonhart

    Eine ihrer frühesten Erinnerungen an diese Zeit bezieht sich auf das mitträllern der Songs von Stevie Wonder, den Doobie Brothers und Earth, Wind & Fire …
    http://www.laut.de/Carolyn-Leonhart
  • Carel Kraayenhof

    Carel Kraayenhof

    Tango ist in. Das liegt zum einen an der Electro-Tango-Fraktion, allen voran das Gotan Project und Otros Aires, die dem altehrwürdigen Tango eine Frischzellenkur …
    http://www.laut.de/Carel-Kraayenhof
  • Scala & Kolacny Brothers

    Scala & Kolacny Brothers

    Ganz woanders - zumindest musikalisch - kommen auch die Kolacny-Brothers her. Sie sind ausgebildete Konzertpianisten ...
    http://www.laut.de/Scala-Kolacny-Brothers
  • Bebe Rexha

    Bebe Rexha

    Den Song "Me, Myself & I" schreibt sie ursprünglich für sich selbst (als "I Don't Need Anything"), gibt ihn aber an G-Eazy weiter und ist selbst nur …
    http://www.laut.de/Bebe-Rexha
  • Gerd Janson

    Gerd Janson

    Im südlichen Rhein-Main-Gebiet ist Gerd Janson zu Hause. Als Resident des Offenbacher Clubs Robert Johnson darf man ihn zu den einflussreichsten DJs …
    http://www.laut.de/Gerd-Janson
  • Otentikk Street Brothers

    Otentikk Street Brothers

    musikalischen Geschichte seines Landes einnisten soll: Bruno Raya, besser unter seinem Alias Master Kkool B bekannt, gründet 1992 die Otentikk Street Brothers …
    http://www.laut.de/Otentikk-Street-Brothers
  • The Flying Burrito Brothers

    The Flying Burrito Brothers

    Auch die Versuche, mit Experimentierfreude und Hippie-Psychedelia zurück ins Gespräch zu kommen, scheitern: "The Notorious Byrd Brothers" ist künstlerisch …
    http://www.laut.de/The-Flying-Burrito-Brothers
  • Jan Gazarra

    Jan Gazarra

    Jan stammt ursprünglich aus Stuttgart wo er auch seine Jugend verbringt. Anlässlich seiner Konfirmation ersteht der 13-jährige Jan eine Gitarre. Er …
    http://www.laut.de/Jan-Gazarra
  • The Legends

    The Legends

    Die Band besteht zum Zeitpunkt der Album-Veröffentlichung neben Angergard und Martensson aus Jonas Färm (g), Asa Nielsen (handclap/voc), Kristin Adolfsson …
    http://www.laut.de/The-Legends
  • Ok Kid

    Ok Kid

    Schließlich ziehen Raffi und Moritz auch nach Köln, wo Jonas mittlerweile lebt, um mit Sven Ludwig und Robot Koch für Four Music das erste eigene Album …
    http://www.laut.de/Ok-Kid
  • José González

    José González

    José González, Sohn argentinischer Einwanderer, erblickt 1978 das Licht der Welt in Göteborg (Schweden). Schon in jungen Jahren greift er zu der Gitarre …
    http://www.laut.de/Jose-Gonzalez
  • The Reverend Andrew James Gang

    The Reverend Andrew James Gang

    Dass Andrew James Witzke ein umtriebiger Mann ist, weiß man. Unter dem Aka Ski-King machte er zunächst als Alleinunterhalter von sich reden, tauchte …
    http://www.laut.de/The-Reverend-Andrew-James-Gang
  • Bernadette La Hengst

    Bernadette La Hengst

    dabei auch mit der Kultur von "Luzyca", wie dieser Landstrich auf sorbisch heißt. 2024 ist sie Teil des Buchs "Der Text Ist meine Party", in dem Autor Jonas
    http://www.laut.de/Bernadette-La-Hengst
  • Problem

    Problem

    Seine Einflüsse, die ihn zur Musik brachten, liefern so unterschiedliche Künstler wie Eminem, Isley Brothers, Prince, The Temptations oder DJ Quik.
    http://www.laut.de/Problem
  • Brother Ali

    Brother Ali

    "Als MC liegt es in meiner Verantwortung, nicht die Zeit meiner Hörer zu verschwenden, um Hip Hop einen kleinen Teil dessen zurück zu geben, was er …
    http://www.laut.de/Brother-Ali
  • Selena Gomez

    Selena Gomez

    Nach ihrer Unterschrift bei Hollywood Records befindet Selena sich neben Miley Cyrus, Hilary Duff, den Jonas Brothers und den Plain White T's in prominenter …
    http://www.laut.de/Selena-Gomez
  • Nufa

    Nufa

    Mit Fabian Stevens kommt vor dem zweiten Album ein weiteres Mitglied zur Band um die Gründungsmitglieder Jonas Dorn, Benjamin Dörr, Martin Panitz, Daniel …
    http://www.laut.de/Nufa
  • October Tide

    October Tide

    Ein zweites Album namens "Grey Dawn" legen die beiden zwei Jahre später nach, wobei Mårten Hansen (A Canorous Quintet) den Posten von Jonas am Mikro übernimmt …
    http://www.laut.de/October-Tide
  • John Garcia

    John Garcia

    John Garcia wird am 04. September 1970 in San Manuel im Staat Arizona geboren und wächst in Kalifornien auf. Im eher jugendfeindlichen Heimatort lernt …
    http://www.laut.de/John-Garcia
  • Jan Garbarek

    Jan Garbarek

    "Das größte Jazzmusik-Talent, das Europa nach Django Reinhardt hervorgebracht hat." Mit diesen Worten beschreibt George Russell den Tenor-Saxophonisten …
    http://www.laut.de/Jan-Garbarek
  • Ísole

    Ísole

    Debüt "Forevermore" spielen sie 2004 noch als Trio mit Basser Henrik Lindenmo ein, doch für Livegigs leihen sie sich bei Withered Beauty deren Drummer Jonas …
    http://www.laut.de/Isole
  • Oum Shatt

    Oum Shatt

    Jonas Poppe (Gesang/Gitarre), zuvor in den Bands Sitcom Warriors und Kissogram tätig und Tausendsassa Chris Imler (Drums) finden mit Hannes Lehmann (Gitarre …
    http://www.laut.de/Oum-Shatt
  • Little Brother

    Little Brother

    Little Brother sind die Heilsbringer der Früher-war-alles-besser-Fraktion. Unverschämt sympathisch verbreiten sie den süßen Duft der Neunziger, in …
    http://www.laut.de/Little-Brother
  • Blaue Blume

    Blaue Blume

    Für die Zukunft entwirft Jonas ein interessantes Ziel: "Wir hatten das Bild eines Songs mit nur Refrains im Kopf – ein Refrain nach dem anderen, ohne Wiederholung …
    http://www.laut.de/Blaue-Blume
  • Coldburn

    Coldburn

    Gitarrist Florus Lowag und Drummer Jonas Lehnert steht 2009 im heimischen Leipzig der Sinn nach einer ordentlichen Portion Hardcore.
    http://www.laut.de/Coldburn
  • Turbo Fruits

    Turbo Fruits

    Turbo Fruits sind eine Band mit drei wilden Typen, Jonas, Matt und Dave, die alle in Tennessee leben und nicht genug davon kriegen können."
    http://www.laut.de/Turbo-Fruits
  • Carnal Forge

    Carnal Forge

    Jonas und Stefan bringen mit World Below Anfang des neuen Jahres "Sacrifices To The Moon" raus, Stefan und Petri kommen im Februar mit "The Final Demand …
    http://www.laut.de/Carnal-Forge
  • Simon & Garfunkel

    Simon & Garfunkel

    Einige Songs wurden später für "Sounds of Silence" noch einmal eingespielt; sie gehören zu den besten der frühen S&G-Stücke: "Homeward Bound", "April …
    http://www.laut.de/Simon-Garfunkel
  • Slightly Stoopid

    Slightly Stoopid

    Slightly Stoopid geben unter anderem den Support-Act für die Marley Brothers, Sublime, die Roots, G.
    http://www.laut.de/Slightly-Stoopid
  • Eric Andersen

    Eric Andersen

    Und sich zu spontanen Jam- und Sauf-Sessions zusammenfinden, unter ihnen Grateful Dead, Janis Joplin, The Band und die Flying Burrito Brothers, wie der …
    http://www.laut.de/Eric-Andersen
  • John Butler

    John Butler

    Eine Resonator-Gitarre eben, wie sie auf dem Cover des Dire Straits-Albums "Brothers In Arms" (1985) zu sehen ist.
    http://www.laut.de/John-Butler
  • Causa Sui

    Causa Sui

    Mit Jonas Munk (Gitarre, Gesang, Keyboards), Jess Kahr (Bass) und Jakob Skøtt (Schlagzeug) veröffentlichen sie 2005 das selbstbetitelte Debüt, das erstaunliche …
    http://www.laut.de/Causa-Sui
  • Justus

    Justus

    Fumanschu und Illo 77, mit denen er sich 1994 unter dem Pseudonym Justus Jonas zu den "Funkfüxen" zusammen schließt, auch Kool Savas, Sido, B-Tight, Taktloss …
    http://www.laut.de/Justus
  • Porter Wagoner

    Porter Wagoner

    Durch einen Auftritt in "Da Ali G Show" macht er auch ein jüngeres Publikum auf sich aufmerksam und nutzt die Gelegenheit, um seine alten Hits neu aufzunehmen …
    http://www.laut.de/Porter-Wagoner
  • Celebration

    Celebration

    Der Low Budget-Produktion zum Trotz gelten die Aufnahmen in Insiderkreisen als legendär, weshalb Three One G Records 2005 eine Neuauflage beschließt.
    http://www.laut.de/Celebration
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback