laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Larry Jon Wilson

    Larry Jon Wilson

    In Langley, South Carolina hält Larry zum ersten Mal die Gitarre in der Hand, bevor er in Nashville mit seinem Talent eine kleine Fangemeinde um sich herum …
    http://www.laut.de/Larry-Jon-Wilson
  • Larry June

    Larry June

    Doch Larry June ist dies nicht der Fall: Seine beiden EPs "Larry" und "Orange Season" finden im Grunde nirgends Beachtung, weder ziehen sie scharenweise …
    http://www.laut.de/Larry-June
  • Larry Heard

    Larry Heard

    Records und DJ International sowie Produzenten wie Frankie Knuckles, DJ Pierre, Marshall Jefferson, Ron Hardy, Lil Louis, Robert Owens, Jamie Principle und Larry …
    http://www.laut.de/Larry-Heard
  • Larry Graham

    Larry Graham

    Larry Grahams charakteristischer Basssound schmückt bis 1972 die Sly And The Family Stone-Platten. Zusammen nehmen sie Alben-Klassiker wie "Stand!"
    http://www.laut.de/Larry-Graham
  • Jenny Wilson

    Jenny Wilson

    Die Truppe macht sich aber nur in der Heimat und in Frankreich einen Namen. 2003 leiht Wilson dem Elektro-Projekt The Knife ihre Stimme für den Song "You
    http://www.laut.de/Jenny-Wilson
  • Jonathan Wilson

    Jonathan Wilson

    Der Name Wilson scheint in Musikerkreisen zu Höherem zu befähigen. Man denke nur an Brian Wilson oder Steven Wilson, um nur zwei zu nennen.
    http://www.laut.de/Jonathan-Wilson
  • Cassandra Wilson

    Cassandra Wilson

    Cassandra Wilson ist eine der populärsten, erfolgreichsten und vielseitigsten Jazz/Blues-Sängerinnen kann hingegen hemmungslos behauptet werden.
    http://www.laut.de/Cassandra-Wilson
  • Brian Wilson

    Brian Wilson

    Als der Rest der Band 1966 nach einer mehrmonatigen Asientournee nach LA zurückkehrt, findet sie ein von Wilson komplett eingespieltes Album vor, auf dem …
    http://www.laut.de/Brian-Wilson
  • Wilson Gonzalez

    Wilson Gonzalez

    Die Eltern Uwe und Natascha bedenken ihren Sprössling bereits mit künstlerischen Dreingaben, indem sie ihn beim Münchner Standesamt tatsächlich als Wilson …
    http://www.laut.de/Wilson-Gonzalez
  • Steven Wilson

    Steven Wilson

    Peppers Lonely Hearts Club Band" oder von Jimi Hendrix' Gitarren-Lehrstunde "Are You Experienced", sondern auch von Steven Wilson, dem Kopf von Porcupine …
    http://www.laut.de/Steven-Wilson
  • Cindy Wilson

    Cindy Wilson

    Dieser wird auch zum Kern ihres Soloprojekts, schlicht Cindy Wilson getauft.
    http://www.laut.de/Cindy-Wilson
  • Wilson Pickett

    Wilson Pickett

    Ab den frühen Achtigern fällt Wilson mehr durch rüpelhaftes Benehmen in Form eines Bad Guy auf, als durch bahnbrechende neue Songs.
    http://www.laut.de/Wilson-Pickett
  • Lil Jon

    Lil Jon

    den Eastcoast-Sound, und seit 2003 hat auch der Dirty South seinen Starproduzenten, der das Partygefühl aus dem Süden in die gesamte Welt trägt: Lil Jon …
    http://www.laut.de/Lil-Jon
  • Jon Bryant

    Jon Bryant

    Jon Bryant gehört zu jener Sorte Musiker, die immerzu auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und Geborgenheit sind.
    http://www.laut.de/Jon-Bryant
  • Jon Connor

    Jon Connor

    Was die Heads von ihm denken und in Erinnerung behalten sollen, umschreibt Jon Connor im VIBE-Magazin so: "Jon Connor, the kid from Flint, he's a spitter …
    http://www.laut.de/Jon-Connor
  • Jon Hopkins

    Jon Hopkins

    So kommt es, dass Jon im Alter von acht Jahren die Zeit lieber mit dem Hören sphärischer Pop-Musik verbringt, als mit seinen gleichaltrigen Kumpels auf …
    http://www.laut.de/Jon-Hopkins
  • Jon Batiste

    Jon Batiste

    Und neben Fireboy DML, geboren 1996, aus Nigeria, und Native Soul, Hype-Act aus Südafrika, sammelt Jon für sein "World Music Radio" (2023) mit fünf Grammys …
    http://www.laut.de/Jon-Batiste
  • Jon Hassell

    Jon Hassell

    Egal ob Weltmusik, Nu-Jazz oder Ambient - alle Entwicklung hätte ohne die Ideen Jon Hassels einen anderen Verlauf genommen.
    http://www.laut.de/Jon-Hassell
  • Jon Bellion

    Jon Bellion

    Nur Musik für andere machen will Jon Bellion jedoch nicht.
    http://www.laut.de/Jon-Bellion
  • Larry And His Flask

    Larry And His Flask

    Im Laufe der folgenden Jahre spielen Larry And His Flask in wechselnden Besetzungen einige selbst produzierte Alben ein, die knietief im Punkrock verwurzelt …
    http://www.laut.de/Larry-And-His-Flask
  • Uli Jon Roth

    Uli Jon Roth

    Neben Jon Lord gilt Roth zurecht als ein Urvater relevanter Kreuzungen von Klassik mit Rock, Blues oder Metal.
    http://www.laut.de/Uli-Jon-Roth
  • Jon Oliva's Pain

    Jon Oliva's Pain

    Für viele Fans ist allerdings nach wie vor unverständlich, warum Savatage seit 2001 auf Eis liegen, sich die Songs von Jon Oliva's Pain aber kaum vom Sava-Sound …
    http://www.laut.de/Jon-Olivas-Pain
  • The Jon Spencer Blues Explosion

    The Jon Spencer Blues Explosion

    Simins in New York zu Jam-Sessions, bis ihnen der durch die Auflösung der in der Indie-Szene heiß geliebten Krawall-Combo Pussy Galore bandhungrige Sänger Jon …
    http://www.laut.de/The-Jon-Spencer-Blues-Explosion
  • Samúel Jón Samúelsson Big Band

    Samúel Jón Samúelsson Big Band

    Samúel Jón Samúelsson liebt das Chaos. Wenn der Gründer der Samúel Jón Samúelsson Big Band nicht mindestens ein Dutzend Musiker um sich herum versammelt, …
    http://www.laut.de/Samuel-Jon-Samuelsson-Big-Band
  • Frantic Flintstones

    Frantic Flintstones

    Ende der 90er wird es relativ ruhig um die Band und Chuck veröffentlicht zusammen mit Alan Wilson ein paar Scheiben und reißt auch ein paar Soloshows ab …
    http://www.laut.de/Frantic-Flintstones
  • Lary

    Lary

    "Ich glaube, diese junge Dame hier wird ganz groß", prophezeit Jan Delay im November 2012, als Lary ihr Keller-Video zum Song "Bedtime Blues" unters …
    http://www.laut.de/Lary
  • Yes

    Yes

    Die nächste Besetzungs-Generation heißt ein Jahr später: Steve Howe (Lead Guitar), Geoff Downes (Keyboars), Jon Davison (Lead Vocals), Billy Sherwood ( …
    http://www.laut.de/Yes
  • Leroy

    Leroy

    1983 hat Leroy Gitarrenunterricht genommen. Da war er gerade mal zehn Jahre. Seinem Lehrer hat er seine ersten selbst geschriebenen Stücke vorgespielt.
    http://www.laut.de/Leroy
  • Lorie

    Lorie

    Den Franzosen sagt man nach, ein besonders kulturbeflissenes Völkchen zu sein. Wie die auf Personen bezogene Bandbreite in Sachen Kunstbegeisterung …
    http://www.laut.de/Lorie
  • Loreen

    Loreen

    Wer in manchen Kreisen als "wilde Waldfee" bekannt ist, könnte es vielleicht ein wenig schwer haben, in der modernen Popmusik Fuß zu fassen. Doch seit …
    http://www.laut.de/Loreen
  • Madeleine Peyroux

    Madeleine Peyroux

    Bob Dylan, Bruce Springsteen), Drummer Brian MacLeod (Leonard Cohen, Tina Turner), E-Gitarrist David Baerwald (Joni Mitchell, Sheryl Crow) und Bassist Larry …
    http://www.laut.de/Madeleine-Peyroux
  • Iced Earth

    Iced Earth

    Wer außer Jon, dem Ripper und Drummer Brent Smedley nun tatsächlich auf der Scheibe gespielt hat, weiß wohl nur Jon selbst.
    http://www.laut.de/Iced-Earth
  • Coi Leray

    Coi Leray

    Wenn wir auf das TikTok-Zeitalter zurückblicken, wird es ein paar Artists geben, die wir als besonders affin zu der Plattform benennen: Doja Cat, Lil …
    http://www.laut.de/Coi-Leray
  • Threshold

    Threshold

    einigen anderen Musikern sind sie die nächsten Jahre im englischen Underground aktiv, ehe sich ein anständiges Line-Up mit Keyboarder Richard West, Basser Jon …
    http://www.laut.de/Threshold
  • Benjamin Diamond

    Benjamin Diamond

    Als seine Einflüsse betrachtet Diamond zum einen amerikanischen Soul der 1960er und 70er-Jahre, zum anderen Künstler wie Frank Sinatra, Brian Wilson, John …
    http://www.laut.de/Benjamin-Diamond
  • Lauryn Hill

    Lauryn Hill

    Eine amerikanische Karriere: In wenigen Jahren bringt es Lauryn Hill von der Tellerwäscherin beim Schnellimbiss zur Plattenmillionärin: Über 17 Millionen …
    http://www.laut.de/Lauryn-Hill
  • Hugh Laurie

    Hugh Laurie

    "Ich bin nun einmal Schauspieler: einer dieser verhätschelten Trottel, die sich seit zehn Jahren kein Brot gekauft haben und sich am Flughafen nicht …
    http://www.laut.de/Hugh-Laurie
  • Joe Satriani

    Joe Satriani

    Gesellschaft leisten ihm unter anderem Steve Vai, Tosin Abasi, Yngwie, John Petrucci, Kenny Wayne Shepherd, Uli Jon Roth, Michael Schenker oder Paul Gilbert …
    http://www.laut.de/Joe-Satriani
  • Lone Wolf

    Lone Wolf

    Neben Lindsay Wilson (Grammatics) hat er als Wegbegleiter James Mabbett (Napoleon IIIrd), Jon Foulger und James Kenosha (Duels) sowie Anna Prior (Metronomy …
    http://www.laut.de/Lone-Wolf
  • Nolwenn Leroy

    Nolwenn Leroy

    Nolwenn Leroy klingt wie ein Name aus einem J.R.R. Tolkien-Roman. Dabei ist die Sängerin 'nur' in Frankreich, genauer: in der Bretagne, geboren. Schon …
    http://www.laut.de/Nolwenn-Leroy
  • The Pineapple Thief

    The Pineapple Thief

    Zusammen mit Keyboarder Matt O'Leary, Drummer Keith Harrison, Basser Jon Sykes und Gitarrist Wayne Higgins folgen die ersten Shows, doch Matt steigt bereits …
    http://www.laut.de/The-Pineapple-Thief
  • Panic! At The Disco

    Panic! At The Disco

    ungeheuerlich, bringt die Truppe aber immerhin an interessante Plätze wie Singapur, Südkorea, Japan, Hong Kong und auf die Philippinen. 2009 haben Bassist Jon
    http://www.laut.de/Panic!-At-The-Disco
  • Laurie Anderson

    Laurie Anderson

    "Ich bin eine Geschichtenerzählerin. Was ich mache ist die älteste Kunstform der Welt". Laurie Anderson (vocals, violin, keyboards) hat das einzigartige …
    http://www.laut.de/Laurie-Anderson
  • A Skylit Drive

    A Skylit Drive

    Ex-Of Mice & Men-Gitarrist Jon Kintz. 2020 erscheint das Debüt "Death In Divide". 2022 verkündet er, die Rechte an der Marke A Skylit Drive erworben
    http://www.laut.de/A-Skylit-Drive
  • The High Llamas

    The High Llamas

    Musik der High Llamas enthält elektronische und brasilianische Elemente sowie blubbernde Synthetizer-Passagen, die mit einer ordentlichen Prise Brian Wilson …
    http://www.laut.de/The-High-Llamas
  • Loreena McKennitt

    Loreena McKennitt

    Es gibt so manche Erscheinungen im Musikzirkus, die lassen die Öhrchen vor lauter Andacht aufhorchen. Harmonische Klänge streicheln das Trommelfell …
    http://www.laut.de/Loreena-McKennitt
  • Helstar

    Helstar

    Seine ehemaligen Kollegen Larry Barragan, Rob Trevino und Russell DeLeon gründen derweil Eternity Black und im September 2005 steigt James noch bei Vicious …
    http://www.laut.de/Helstar
  • Mini Mansions

    Mini Mansions

    Im März 2015 erblickt "The Great Pretenders" das Licht der Welt und entzückt nicht nur die beiden Gastmusiker Brian Wilson (!) und Alex Turner.
    http://www.laut.de/Mini-Mansions
  • Gazpacho

    Gazpacho

    Keine schlechte Adresse, ist dieses Plattenlabel für post-progressive Klangkunst doch die Heimat illustrer Künstler wie Steven Wilson, Anathema oder Amplifier …
    http://www.laut.de/Gazpacho
  • The Monks

    The Monks

    In der Garnisonsstadt Gelnhausen bei Frankfurt treffen sich die fünf GIs Gary Burger (Gesang, Gitarre), Eddie Shaw (Bass), Dave Day (Banjo, Gitarre), Larry …
    http://www.laut.de/The-Monks
  • Pure Reason Revolution

    Pure Reason Revolution

    Pure Reason Revolution kommt den Jungs und dem Mädel in den Sinn, als Sänger, Gitarrist und Keyboarder Jon Courtney im Zuge seiner Abschlussarbeit in Philosophie …
    http://www.laut.de/Pure-Reason-Revolution
  • Lizz Wright

    Lizz Wright

    Auf der Gästeliste stehen unter anderem das Calexico-Rhythmusgespann Joey Burns und John Convertino, der langjährige Bob Dylan-Begleiter Larry Campbell …
    http://www.laut.de/Lizz-Wright
  • Brad Mehldau

    Brad Mehldau

    Während dieser Zeit komplettiert er mit dem Bassisten Larry Grenadier seine Triobesetzung (in dem Schlagzeuger Jorge Rossy hat er schon 1993 einen idealen …
    http://www.laut.de/Brad-Mehldau
  • The Beach Boys

    The Beach Boys

    Die Band bricht endgültig auseinander: Love sichert sich die Rechte auf den Namen und ist mit wechselnder Besetzung als Beach Boys unterwegs, Brian Wilson …
    http://www.laut.de/The-Beach-Boys
  • Gorerotted

    Gorerotted

    Gore (hohes/mittleres Gegrunze), Fluffy Ofalstench (Klampfe), Robin Pants (noch 'ne Klampfe), The Wilson (Bass und Geschrei) und der lustige Junky Jon …
    http://www.laut.de/Gorerotted
  • Primus

    Primus

    In den frühen 90ern, als harte Musik so richtig salonfähig wird, kommt die Frickelkunst von Les Claypool (Bass), Larry "Ler" LaLonde (Git.) und Tim "Herb
    http://www.laut.de/Primus
  • Head Automatica

    Head Automatica

    Head Automatica heuern für die Aufnahmen zum Album "Decadence" kurzerhand den Glassjaw-Schlagzeuger Larry Gorman an, der den Songs den nötigen Drive verpasst …
    http://www.laut.de/Head-Automatica
  • Thee Majesty

    Thee Majesty

    Während Genesis P-Orridge in exzessiver Weise seiner Vorliebe für das gesprochene Wort fröhnen darf, sorgen Bryin Dall an der Gitarre und Larry Thrasher …
    http://www.laut.de/Thee-Majesty
  • Bronski Beat

    Bronski Beat

    Noch im selben Jahr, in dem Bronski die Band zurückbringen will, erliegt das frühere Mitglied Larry Steinbachek seiner Krebserkrankung.
    http://www.laut.de/Bronski-Beat
  • Five Deez

    Five Deez

    Fat Jon, umtriebiger Wahlberliner und DJ des Hauptstadtclubs Watergate, steht mit Stefan Betke alias Pole, dem Protagonisten des knarzigen Laptop-Minimal-Dub …
    http://www.laut.de/Five-Deez
  • Ultrafox

    Ultrafox

    Howe und Wilson, die sich schon länger mit der fixen Idee tragen, eine Band in der Tradition von New Wave-Acts, wie Propaganda zu gründen, kommen die beiden …
    http://www.laut.de/Ultrafox
  • Blackfield

    Blackfield

    "Klassische, melancholische Lieder mit einer sinnlichen und warmen Produktion", so definiert Steven Wilson in einem Interview das Wirkungsfeld von Blackfield …
    http://www.laut.de/Blackfield
  • Heavy Trash

    Heavy Trash

    Wir sind aber keine strengen Verfechter der reinen Lehre, in unsere Arbeit fließen auch viele neue Sounds ein", bringt Jon Spencer Einflüsse und Ausrichtung …
    http://www.laut.de/Heavy-Trash
  • Demons & Wizards

    Demons & Wizards

    Jon schickt Hansi ein Tape mit acht neuen Songs, zu denen dieser die Gesangslinien entwickelt, aufnimmt und wieder an Jon zurückschickt.
    http://www.laut.de/Demons-Wizards
  • Porcupine Tree

    Porcupine Tree

    Porcupine Tree wandern somit in den Winterschlaf, werden von Wilson zwischenzeitlich gar für tot erklärt – eine Notlüge, wie Wilson, der den medialen Fokus …
    http://www.laut.de/Porcupine-Tree
  • VAST

    VAST

    unberechenbar, VAST frisst sich in deine Gehörgange und lässt dich nicht mehr los, VAST gibt dir die Melodien, auf die du schon immer gewartet hast, VAST ist Jon …
    http://www.laut.de/VAST
  • Semisonic

    Semisonic

    zwischen der Heimat Minneapolis und Kalifornien, die die Band während der Aufnahmen ständig überbrücken musste. 1997 geht es sogleich an das zweite Werk: Wilson
    http://www.laut.de/Semisonic
  • The Mute Gods

    The Mute Gods

    Nur so viel: Die letzten Jahre gehörte er zum Touring-Tross von Steve Hackett (ex-Genesis) und von Steven Wilson (Porcupine Tree, Blackfield) als Solokünstler …
    http://www.laut.de/The-Mute-Gods
  • Savatage

    Savatage

    Als das Cover für "Sirens" schon auf dem Weg zum Druck ist, bekommt Jon mitgeteilt, dass der Name Avatar bereits von einer anderen Band rechtlich gesichert …
    http://www.laut.de/Savatage
  • Kenny White

    Kenny White

    Larry Campbell, der bei Bob Dylan die Gitarre zupft, Shawn Pelton, der für Sheryl Crow die Drumsticks fliegen lässt und Larry Saltzman, der Gitarrist von …
    http://www.laut.de/Kenny-White
  • Gaiser

    Gaiser

    Nach zwei kurzen Gastspielen auf dem Berliner Label Resopal Red und weiteren Releases auf Minus, veröffentlicht Jon Gaiser 2008 mit "Blank Fade" sein Debütalbum …
    http://www.laut.de/Gaiser
  • Dissection

    Dissection

    Das alles ändert nichts an der Tatsache, dass es sich bei Jon Nödtveidt und sämtlichen Mitgliedern des MLO um menschenverachtende, großteils rassisistische …
    http://www.laut.de/Dissection
  • Van Dyke Parks

    Van Dyke Parks

    anderen arbeitet er für U2, Fiona Apple, Gordon Lightfoot und Scissor Sisters. 1995 kreuzt sich Weg erneut mit dem aus der Versenkung auferstandenen Wilson
    http://www.laut.de/Van-Dyke-Parks
  • Frankie Knuckles

    Frankie Knuckles

    Ein Titel den er sich allenfalls mit seinem Freund Larry Levan teilen muß, dessen Künste an den Turntables ihm ebenfalls den Ruf eingebracht haben, die …
    http://www.laut.de/Frankie-Knuckles
  • Possessed

    Possessed

    Doch irgendwie scheint die Sache nicht mehr zu funktionieren und nach der EP verabschieden sich Larry, Mike Sus und Jeff von der Band und gehen ihre eigenen …
    http://www.laut.de/Possessed
  • Atrox

    Atrox

    Wechsel im Line-Up, denn nachdem sie bei Season Of Mist unterschreiben, fliegen im Oktober 1999 sowohl Gitarrst Dagga, als auch Basser Tommy und Drummer Larry …
    http://www.laut.de/Atrox
  • Brooke Candy

    Brooke Candy

    Larry Flynt-Verehrung UND hyper-sexuelle Befreiung aus Genderrollen, Terry Richardson-Fotos UND ein hochstilisierter Pop-Feminismus - als Anhäufung vermeintlicher …
    http://www.laut.de/Brooke-Candy
  • Victor Bailey

    Victor Bailey

    Durch den ständigen direkten Kontakt mit befreundeten Musikern fängt er selbst schnell Feuer und beginnt zu trommeln, bis er 1973 Larry Graham live in …
    http://www.laut.de/Victor-Bailey
  • Circle II Circle

    Circle II Circle

    Da sich Zak nicht im Streit von Savatage getrennt hat, spricht er ein Jahr später mit seinem alten Freund und Mentor Jon Oliva über den Wunsch, und dieser …
    http://www.laut.de/Circle-II-Circle
  • Trans-Siberian Orchestra

    Trans-Siberian Orchestra

    Im Mai 2006 erklärt Jon, Savatage nach dem 25-jährigen Bandjubiläum 2007 aufzulösen, um sich seiner neuen Band Jon Olivia's Pain und TSO zu widmen.
    http://www.laut.de/Trans-Siberian-Orchestra
  • David Gilmour

    David Gilmour

    Die Scheibe spielt er zusammen mit Bassist Rick Wills und Schlagzeuger Willie Wilson ein.
    http://www.laut.de/David-Gilmour
  • Taylor Hawkins

    Taylor Hawkins

    Duff McKagan (Guns N' Roses), Nancy Wilson (Heart), LeAnn Rimes, Chrissie Hynde, Mark King (Level 42) und Jon Davison (Yes).
    http://www.laut.de/Taylor-Hawkins
  • Ninet Tayeb

    Ninet Tayeb

    Entscheidendes Wachstum erfährt ihr Bekanntheitsgrad – gerade im Bereich der progressiven Rockmusik – durch ihre 2014 beginnende Kollaboration mit Steven Wilson …
    http://www.laut.de/Ninet-Tayeb
  • No-Man

    No-Man

    Um aus gängigen Schemata auszubrechen, improvisieren Bowness und Wilson munter vor sich hin und setzen so Fragmente, die ihnen gefallen, zu einem Ganzen …
    http://www.laut.de/No-Man
  • The Funky Lowlives

    The Funky Lowlives

    Für verschiedenste Compilation-Projekte stellen Jon und Gary ihre Künste als Remixer, Arrangeure, Produzenten und Komponisten zur Verfügung.
    http://www.laut.de/The-Funky-Lowlives
  • James

    James

    Aber nun mal von Anfang an: 1980 treffen sich vier junge Männer - Jim Glennie (Bass), Larry Gott (Gitarre), Gavan Whelan (Schlagzeug) und Paul Gilberston …
    http://www.laut.de/James
  • Sadus

    Sadus

    aller kündigen sich Sadus als Support für Finntroll und Nasty Savage auf deren Europatour an, klinken sich aber im letzten Moment aus, da die Tochter von Jon …
    http://www.laut.de/Sadus
  • No I.D.

    No I.D.

    Als der junge Student Wilson begreift, dass das mit College-Abschluss in diesem Leben wohl eher nichts mehr wird, beschließt er, ebenso wie Common mit …
    http://www.laut.de/No-I.D.
  • Tim Bowness

    Tim Bowness

    Als Wilson terminbedingt die Zeit für eine Fortführung fehlt, entschließt sich der 1963 geborene Brite kurzerhand für eine Veröffentlichung unter eigenem …
    http://www.laut.de/Tim-Bowness
  • Freddie Mercury

    Freddie Mercury

    Bereits 1973 erscheint unter dem Pseudonym Larry Lurex eine Single mit der Coverversion des Beach Boys-Hits "I Can Hear Music" und dem Dusty Springfield-Sing …
    http://www.laut.de/Freddie-Mercury
  • Glassjaw

    Glassjaw

    langweiligen Wochenenden in Long Island anfängt, wird bald zur ernst zu nehmenden Band, bestehend aus Daryl Palumbo (voc), Justin Beck (g), Todd Weinstock (g), Larry …
    http://www.laut.de/Glassjaw
  • Patgirl

    Patgirl

    ", mit Stücken von Gary Moore, Steve Vai, Eddie van Halen, Joe Satriani oder Larry Carlton, und "Satchvai", mit Stücken von Satriani und Vai. 2007 spielt
    http://www.laut.de/Patgirl
  • The Fratellis

    The Fratellis

    Treibender Indierock mit maximaler Eingängigkeit ist ihr Geschäft, Jon als Storyteller führt Vorbilder wie Bob Dylan oder den Beatpoeten Allen Ginsberg …
    http://www.laut.de/The-Fratellis
  • Mekons

    Mekons

    Sie ist Sängerin und Violinistin und neben der Gruppe Mekons auch als Solointerpretin unterwegs, genauso wie Jon Langford und Rico Bell ( Pine Valley Cosmonauts …
    http://www.laut.de/Mekons
  • Jamie Jones

    Jamie Jones

    Die Auswahl erweist sich mit Tracks von Cassy, Plasmik, Ripperton, Franck Roger, Dennis Ferrer, Zander VT, Guillaume & The Coutu Dumonts und Larry Heard …
    http://www.laut.de/Jamie-Jones
  • Tony MacAlpine

    Tony MacAlpine

    Hinter den Drums sitzt Mike Terrana (Rage, Ex-Yngwie Malmsteen, Ex-Metalium) und Larry Dennison zupft den Bass.
    http://www.laut.de/Tony-MacAlpine
  • Stiltskin

    Stiltskin

    Fakt ist jedenfalls, dass die Band mit ihrem Hit "Inside" dank der Levi's-Jeans-Werbung eine absolute Hit-Single am Start hatte, und dass Sänger Ray Wilson …
    http://www.laut.de/Stiltskin
  • Major Parkinson

    Major Parkinson

    Zur Band gehören Jon Ivar Kollbotn (Gesang), Sondre Skollevoll und Øystein Bech-Eriksen (beide Gitarre), Eivind Gammersvik am Bass, Lars Christian Bjørknes …
    http://www.laut.de/Major-Parkinson
  • Richard von der Schulenburg

    Richard von der Schulenburg

    Namen von hoch gehandelten Produzenten wie Theo Parrish, Kerri Chandler, Frankie Knuckles, Underground Resistance, Larry Heard, Omar S, Virgo und Moodyman …
    http://www.laut.de/Richard-von-der-Schulenburg
  • Lair Of The Minotaur

    Lair Of The Minotaur

    Namen 7000 Dying Rats in alle Winde zerstreut, krallt sich Sänger/Gitarrist Steven Rathbone seinen alten Bass-Kollegen Donald James Barrace sowie Drummer Larry …
    http://www.laut.de/Lair-Of-The-Minotaur
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback