laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Miksu & Macloud

    Miksu & Macloud

    Neben den Jugglerz, Kitschkrieg, Juh-Dee, Jumpa oder Beatgees sind Miksu/Macloud für einen positiven Trend verantwortlich: Produzenten erhalten im Deutschrap …
    http://www.laut.de/Miksu-Macloud
  • T-Low

    T-Low

    "'Ordentlich' ist mein beschissenster Song", eröffnet der Itzehoer T-Low im Gespräch mit 16Bars sein Verhältnis zu seinem Hit auf TikTok.
    http://www.laut.de/T-Low
  • ART

    ART

    Mit genuscheltem Autotone-Vortrag auf Trap-Instrumentals mit melancholischem Grundton gesellt er sich zu seinen entrückten Altersgenossen T-Low und Edo …
    http://www.laut.de/ART
  • Jamule

    Jamule

    Als von Vorteil erweist sich zweifellos, direkt für die ersten paar Singles das Produzentenduo Miksu und Macloud zu pluggen.
    http://www.laut.de/Jamule
  • Block McCloud

    Block McCloud

    Lange vor der Solo-Rap-Karriere als Block McCloud hat Ismael Diaz Jr. schon seinen Spitznamen weg: Captain Hook nennt man ihn. In den ausgehenden 1980ern …
    http://www.laut.de/Block-McCloud
  • Makko

    Makko

    Gemeinsam mit Miksu und Macloud wird Makkos Style in ein elektronisches Gewand verfrachtet und der Sound für die Charts aufbereitet.
    http://www.laut.de/Makko
  • TLC

    TLC

    allerdings liegt in weiter Zukunft, zunächst herrschen Bestürzung und Trauer: "Wir sind zusammen aufgewachsen und waren wie eine Familie", verleihen T-Boz …
    http://www.laut.de/TLC
  • TLP

    TLP

    Der belgische Discjockey TLP aka Troubleman treibt in seinem Heimatland seit Beginn der 90er Jahre sein Unwesen. Mal schlüpft er dabei in die Rolle des …
    http://www.laut.de/TLP
  • 01099

    01099

    Unter anderem steht eine Kollabo mit dem aufstrebenden Produzenten-Duo Miksu/Macloud auf dem Programm. "2000er" zeigt einmal mehr die Besinnung auf ihre
    http://www.laut.de/01099
  • Dirty Criminals

    Dirty Criminals

    Mit ihrer Low-Budget-Philosophie finden The Dirty Criminals in Zeiten der überzüchteten Produktionen schnell Freunde. Tadd Mullinix alias James T.
    http://www.laut.de/Dirty-Criminals
  • Low Low Low La La La Love Love Love

    Low Low Low La La La Love Love Love

    Gerne platziert man die Gruppe Low Low Low La La La Love Love Love (Low La Love) nach Amerika, allerdings stammen sie ursprünglich aus England; leben …
    http://www.laut.de/Low-Low-Low-La-La-La-Love-Love-Love
  • My Latest Novel

    My Latest Novel

    Ab hier ist die Geschichte der Band wieder relativ unstrittig: Beeinflusst von Bands wie Mogwai, Smog, Low., The Velvet Underground und etlichen anderen
    http://www.laut.de/My-Latest-Novel
  • Low

    Low

    Für beide Alben gewinnt die Band Steve Albini (Nirvana, PJ Harvey u. a.) als Produzenten. 2002 kommt "Trust" auf dem Markt, 2003 touren Low mit Radiohead
    http://www.laut.de/Low
  • Low Motion Disco

    Low Motion Disco

    In diesem Sinne ist es nur konsequent, dass die beiden Musiker des Chill-Projekts Low Motion Disco in der Schweiz beheimatet sind. 2007 werden die Newcomer
    http://www.laut.de/Low-Motion-Disco
  • All Time Low

    All Time Low

    Ende 2009 unterschreiben All Time Low beim Majorlabel Interscope Records und schreiben mit "Painting Flowers" sogar einen Song für die Hollywood Neuverfilmung …
    http://www.laut.de/All-Time-Low
  • Retribution Gospel Choir

    Retribution Gospel Choir

    So erkennt man die spärlichen Low-Songs "Breaker" und "Take Your Time", die Sparhawk für das selbstbetitelte Debüt noch einmal neu aufgenommen hat, kaum …
    http://www.laut.de/Retribution-Gospel-Choir
  • No Fun At All

    No Fun At All

    Fun At All vormacht, wie man es aus einem schwedischen 4000-Seelen-Kaff namens Skinnskatteberg auf so ziemlich alle wichtigen Bretter der Welt, auf die T-Shirts …
    http://www.laut.de/No-Fun-At-All
  • Dabrye

    Dabrye

    Parallel zu Dabrye ist Mullinix auch noch mit den säurehaltigen Cut-up-Techno-Klängen seines James T. Cotton-Projekts beschäftigt.
    http://www.laut.de/Dabrye
  • Saint Low

    Saint Low

    Freundlicher, gefühlvoller und simpler klingt ihre Musik jetzt. 2000 folgt der Veröffentlichung der Single "On The Outside" das Debüt-Album "Saint Low"
    http://www.laut.de/Saint-Low
  • Flo Rida

    Flo Rida

    Mit Hook-Crooner T-Pain sackt er erste Hitparaden-Plätze in Irland, Thailand, Frankreich, Kanada, Brasilien, Bulgarien, Schweden, Australien und natürlich …
    http://www.laut.de/Flo-Rida
  • The Low Anthem

    The Low Anthem

    Die Platte gewinnt nicht nur mehrere Awards, sie verhilft der Band auch auf die Bühne: The Low Anthem spielen im selben Jahr über 100 Konzerte und begleiten …
    http://www.laut.de/The-Low-Anthem
  • Mind Of Doll

    Mind Of Doll

    Vorerst ist die Scheibe aber nur in Finnland erhältlich, doch Ende 2008 übernimmt SonyBMG den Vertrieb für Thuma und legen "Low Life Heroes" für den Rest …
    http://www.laut.de/Mind-Of-Doll
  • The Gaslamp Killer

    The Gaslamp Killer

    Gemeinsam mit einigen anderen gründen die beiden Männer die Low End Theory, eine Clubreihe in Los Angeles, in der eine Bewegung ihren Ursprung nimmt, die …
    http://www.laut.de/The-Gaslamp-Killer
  • Pharrell Williams

    Pharrell Williams

    Der macht weiterhin in Camo-Short, T-Shirt und selbstdesignten Sneakers Musik und veröffentlicht Ende 2005 die Single "Can I Have It Like That" als Teaser …
    http://www.laut.de/Pharrell-Williams
  • Lexy & K. Paul

    Lexy & K. Paul

    Glücklicherweise besinnen sich die beiden kurze Zeit später eines Besseren und kanalisieren ihre Energie fortan erfolgreich in zahllosen Releases auf Westbams Low …
    http://www.laut.de/Lexy-K.-Paul
  • Dominik Hartz

    Dominik Hartz

    Immer wieder zieht er sich das T-Shirt hoch, während ihm seine Mutter Handzeichen aus dem Publikum zuwirft, sich wieder zu bedecken. 14 Jahre ist er
    http://www.laut.de/Dominik-Hartz
  • Westbam

    Westbam

    Technolectro-Stil treu, jedoch werden immer mehr Tendenzen zum Breakbeat und Big Beat deutlich, vor allem in seinen DJ-Sets. 2006 bedeutet das Label-Aus für Low
    http://www.laut.de/Westbam
  • 1000mods

    1000mods

    Ab dem Herbst touren 1000mods wieder verstärkt und machen dabei Halt auf dem Desertfest Belgium, dem Keep It Low sowie dem Blue Moon Festival.
    http://www.laut.de/1000mods
  • Ice T

    Ice T

    In "Def Jam: Fight For NY" trifft man Ice T an in der Rolle von Ice T. 1996 erscheint ein weiteres Solo-Album, "VI - The Return Of The Real".
    http://www.laut.de/Ice-T
  • T-Zon

    T-Zon

    Was aus dem eingängigen Pop-Rap des Kölners nur selten hervorgeht: T-Zon hat den Großteil seines bisherigen Lebens in der ehemaligen deutschen Kolonie …
    http://www.laut.de/T-Zon
  • Booker T. & The MG's

    Booker T. & The MG's

    Steinberg wird 1965 von Dunald Dunn ersetzt, der bis zum Ausstieg von Booker T. Jones aus der Band im Jahr 1971 zum Line Up zählt. Dass Booker T.
    http://www.laut.de/Booker-T.-The-MGs
  • 16 Horsepower

    16 Horsepower

    Dafür steigt Steve Taylor, schon bei "Low Estate" im Studio an der Gitarre, als Vollmitglíed im selben Jahr ein.
    http://www.laut.de/16-Horsepower
  • The Number Twelve Looks Like You

    The Number Twelve Looks Like You

    Auf den sich anschließenden Touren mit Through The Eyes Of The Dead, Heavy Heavy Low Low oder Yakuza, bleibt Chree auf der Strecke.
    http://www.laut.de/The-Number-Twelve-Looks-Like-You
  • T-Pain

    T-Pain

    Nichtsdestotrotz erlangen sie einen gewissen Bekanntheitsgrad in der Nachbarschaft, sowie eine gewisse musikalische Expertise, die sich im Fall von T-Pain …
    http://www.laut.de/T-Pain
  • Betzefer

    Betzefer

    Kaum sind Betzefer in Belgien angekommen, um "Down Low" aufzunehmen, steht auch schon das Angebot von Fear Factory, in Holland den Opener-Slot zu übernehmen …
    http://www.laut.de/Betzefer
  • Low Cut Connie

    Low Cut Connie

    Die Liste der Low Cut Connie-Fans liest sich wie ein Witz: US-Präsident Barack Obama, Bruce Springsteen, Elton John und Radiolegende Howard Stern sind …
    http://www.laut.de/Low-Cut-Connie
  • The BossHoss

    The BossHoss

    Für ihre Auftritte haben sich Boss und Hoss inzwischen Verstärkung gesucht und satteln mittlerweile mit Stefan 'Russ T.
    http://www.laut.de/The-BossHoss
  • Pusha T

    Pusha T

    Im Jahre 1992 entschließen sich zwei Brüder, ihre Blutsbande zu besiegeln, und gründen das Rapduo The Clipse: Pusha T und Bro Gene 'Malice' Thornton (* …
    http://www.laut.de/Pusha-T
  • Mousse T.

    Mousse T.

    Der Hannoveraner Mustafa Gündogdu, besser bekannt als Mousse T., gilt nicht erst seit dem 1998er Hit "Horny" als der wohl beste Remixer/Producer aus Deutschland
    http://www.laut.de/Mousse-T.
  • Philip Glass

    Philip Glass

    Vor allem die "Low-Symphony" mit dem enigmatisch-melancholischen "Warszawa" als einsamer Höhepunkt bringt Glass viel Lorbeer.
    http://www.laut.de/Philip-Glass
  • Boiler Room

    Boiler Room

    Nach einigen Demos bietet sich den New Yorkern die Möglichkeit, die CD "Low Society" aufzunehmen und diese dann ohne Deal in der Tasche an einige Radiostationen …
    http://www.laut.de/Boiler-Room
  • Body Count

    Body Count

    Ice T, der sich mit diversen Hip Hop-Veröffentlichungen bereits einen Namen gemacht hat, möchte einmal etwas Neues ausprobieren und gründet zu diesem Behufe …
    http://www.laut.de/Body-Count
  • Eunique

    Eunique

    Ich bin selber homo, bin bi on the low low. Oh no, poste mit Mert keine Fotos. Die Industrie sagt, dieser Junge wäre ein No-Go."
    http://www.laut.de/Eunique
  • Volkan T.

    Volkan T.

    Mit solcherlei überdeutlichen Ansagen auf seinem Solo-Album "Sprich Deutsch Oder Stirb" pisst Volkan T., der aus der türkisch-deutschen Rap-Szene seit
    http://www.laut.de/Volkan-T.
  • Jamie T.

    Jamie T.

    Noisey verkündet 2012, als "Wrongful Suspicion" erscheint, eine Koop von Tim Timebomb und Jamie T, freudig "Hey Guys, Jamie T is alive", bevor das Clash …
    http://www.laut.de/Jamie-T.
  • The Appleseed Cast

    The Appleseed Cast

    Die Alben "Low Level Owl Volume One" und "Low Level Owl Volume Two" erscheinen in der zweiten Jahreshälfte von 2001 im Abstand von zwei Monaten.
    http://www.laut.de/The-Appleseed-Cast
  • Kid Dakota

    Kid Dakota

    Mit einer eigenen Mischung aus introvertierten Texten, Folk, Indie und elektronischen Elementen macht er Alan Sparhawk von Low auf sich aufmerksam.
    http://www.laut.de/Kid-Dakota
  • T.Rex

    T.Rex

    Finn an den Bongos, Bill Legend an den Drums und Steve Currie am Bass die geeigneten Mitstreiter findet und für eine Neuauflage den Namen der Gruppe in T.
    http://www.laut.de/T.Rex
  • Nada Surf

    Nada Surf

    Den Song vom Debüt "High/Low" kann wohl jeder mitsingen, der zwischen 1996 und der Jetztzeit einen Fuß in eine Indiedisco gesetzt hat.
    http://www.laut.de/Nada-Surf
  • Polly Paulusma

    Polly Paulusma

    Alle, die typische Gedicht-Interpretation in der Schule hass(t)en, können aufatmen: Es geht darum, wie eine durchschnittliche Leserin das Gedicht wahrnehmen …
    http://www.laut.de/Polly-Paulusma
  • Nekromantix

    Nekromantix

    Das Low Budget-Video "Curse Of The Coffin" aus dem gleichnamigen zweiten Album wird 1991 auf MTV's Alternative Nation ausgestrahlt, "Brought Back To Life …
    http://www.laut.de/Nekromantix
  • DJ T.

    DJ T.

    konzentrieren. 2002 von Koch, Booka Shade und M.A.N.D.Y. gegründet, entwickelt sich Get Physical schnell zum Vorreiter in Sachen Electro-House. 2005 gibt DJ T
    http://www.laut.de/DJ-T.
  • Cypher

    Cypher

    Aus dem holländischen Delft stammt diese Death-/Thrash-Combo, die Sänger und Gitarrist T im Frühjahr 2002 gründet.
    http://www.laut.de/Cypher
  • Kathryn Williams

    Kathryn Williams

    Nachdem sie 2002 mit "Old Low Light" einen beachteten Nachfolger abliefert, fällt sie nach eigenen Angaben in ein kreatives Loch.
    http://www.laut.de/Kathryn-Williams
  • Liun And The Science Fiction Band

    Liun And The Science Fiction Band

    Gesellschaft sind das Thema auf "Time Rewind", die CD liefert auch die angemessen wohl überlegten Texte, die Lucia Cadotsch auch bei ihren anderen Bands Speak Low …
    http://www.laut.de/Liun-And-The-Science-Fiction-Band
  • Clare Maguire

    Clare Maguire

    Im selben Jahr findet sie auch endlich einen geeigneten Producer: Fraser T.
    http://www.laut.de/Clare-Maguire
  • Draugnim

    Draugnim

    Der hört auf den Namen "Horizons Low", erscheint im November 2010 und ist vollgepackt mit epischen und elegischen Melodien, die Morrior sowohl seiner Gitarre …
    http://www.laut.de/Draugnim
  • Lodger

    Lodger

    Auf einer abgelegenen Insel vor Helsinki wird es aufgenommen und erscheint 2004 unter dem Namen "Hi-Fi High Lights Down Low".
    http://www.laut.de/Lodger
  • Goldheart Assembly

    Goldheart Assembly

    auf Festivals in Glastonbury, London, der Isle of Wight oder Reading mit unbekümmerten und charmanten Auftritten eine breite Fanbase und begleiten The Low …
    http://www.laut.de/Goldheart-Assembly
  • Karo

    Karo

    Stattdessen pflegen sie eine punkige Low-Fi-Ästhetik.
    http://www.laut.de/Karo
  • Waxahatchee

    Waxahatchee

    Mit "Out In The Storm" bewegt sich Waxahatchee ein Stück weg von den Low Fi-Sounds der frühen Jahre.
    http://www.laut.de/Waxahatchee
  • Class B Band

    Class B Band

    Als Bea Tricks zwei Jahre später gemeinsam mit dem Beatboxer Beatmaster G wieder im Studio sitzt, um das gemeinsam Debütalbum "Movie T" aufzunehmen, kommen …
    http://www.laut.de/Class-B-Band
  • Tony Yayo

    Tony Yayo

    (Eins Zwo, "Generation T") "Lass Deine T-Shirts sprechen", dachte sich wohl auch Kollege Eminem, als er seine Garderobe für die Grammy-Verleihung am 24 …
    http://www.laut.de/Tony-Yayo
  • Steve Earle

    Steve Earle

    "Guy" greift wieder das Unterwegs-Motiv der Platte "The Low Highway" auf, handelt von Trucker-Parkplätzen mit Whiskey trinkenden Einsamen, von Autobahnen …
    http://www.laut.de/Steve-Earle
  • The Wrens

    The Wrens

    "Meadowlands" - benannt nach einem Sumpfgebiet bei New York - besticht mit ausgereiften, ruhigen Melodien, die low-fi von Alan Douches (Alkaline Trio, …
    http://www.laut.de/The-Wrens
  • Ritchie Valens

    Ritchie Valens

    So bleiben eine Handvoll Songs und eine Low-Fi-Live Aufnahme sein musikalisches Vermächtnis. 1987 erfahren Valens' Leben und Werk ihre hollywood-gerechte
    http://www.laut.de/Ritchie-Valens
  • RMB

    RMB

    Später nennt man sich schlicht und ergreifend RMB. 1994 nehmen Westbam und sein Berliner Label "Low Spirit" RMB unter Vetrag.
    http://www.laut.de/RMB
  • Black Eyed Dog

    Black Eyed Dog

    Im Noise Studio in Miami wird die Platte von Kramer (Galaxie 500, Yo La Tengo, Low) gemastert.
    http://www.laut.de/Black-Eyed-Dog
  • Black Heino

    Black Heino

    ., sehr Low-Fi und ein Aufbegehren gegen geleckte Hochglanzproduktionen im Allgemeinen und "glasierte Rockproduktionen" im Besonderen.
    http://www.laut.de/Black-Heino
  • DJ Hildegard

    DJ Hildegard

    voll durch, veröffentlicht zwei Mix-CDs und arbeitet an ihrer Single "Attempt", die auf "Big City Beats Vol. 5" neben Tracks von Junior Jack, Mousse T.
    http://www.laut.de/DJ-Hildegard
  • Cronite

    Cronite

    Als Breaker liegt es für General T. nahe, es auch mit Rap zu probieren. Die amerikanischen GIs sind Lehrmeister und Sparringspartner zugleich.
    http://www.laut.de/Cronite
  • Jungle

    Jungle

    Bald dringt an die Öffentlichkeit, dass die Fotoaufnahmen mit sieben Members nicht ausschließlich der Ablenkung dienen – J und T ziehen ihren Act auf der …
    http://www.laut.de/Jungle
  • Will Saul

    Will Saul

    Bandbreite von House und Techno kennenlernt. 2005 veröffentlicht er mit "Space Between" sein erstes Album sowie einige Maxi-Auskopplungen mit Remixen von DJ T.
    http://www.laut.de/Will-Saul
  • BMX Bandits

    BMX Bandits

    Zwei Jahre später gründet Duglas T Stewart - ehemaliges Mitglied von The Pretty Flowers - in Schottland die BMX Bandits, die mit dem Fahrradsport oder …
    http://www.laut.de/BMX-Bandits
  • Okay

    Okay

    nichts damit zu tun haben, ob du meine Musik magst oder nicht", erklärt Anderson. 2005 veröffentlicht er unter dem Namen Okay die Alben "High Road" und Low
    http://www.laut.de/Okay
  • Barzin

    Barzin

    Die Musikpresse wiederum macht Analogien mit Bands wie Mojave 3, Low oder Mazzy Star aus.
    http://www.laut.de/Barzin
  • St. Etienne

    St. Etienne

    Bei der Low-Budget-Produktion war für den Schutzmann nicht zu erkennen, dass es sich um Dreharbeiten handelte.
    http://www.laut.de/St.-Etienne
  • New Noise Crisis

    New Noise Crisis

    Aus dem Contest gehen sie tatsächlich als Gewinner hervor und lassen das Preisgeld erst mal in Ruhe auf dem Konto liegen, denn die Arbeiten am Low-Budget …
    http://www.laut.de/New-Noise-Crisis
  • Do Make Say Think

    Do Make Say Think

    Do Make Say Think besitzen jedoch keinen vergleichbaren Hang ins Theatralische, sondern zelebrieren in ihren verschrobenen, sehr Low-fi-klingenden Weisen …
    http://www.laut.de/Do-Make-Say-Think
  • Society 1

    Society 1

    Außerdem legt er sich das furchtbar böse Pseudonym Lord Nexus zu und dreht während der Tour ein paar Low Budget Backstage-Pornos mit willigen Groupies.
    http://www.laut.de/Society-1
  • Sparks The Rescue

    Sparks The Rescue

    Nachdem Sparks The Rescue um die 200 Shows hinter sich gebracht haben und mit Bands wie All Time Low, Hawthorne Heights, As Tall As Lions, Mayday Parade …
    http://www.laut.de/Sparks-The-Rescue
  • The Wanted

    The Wanted

    Doch die Briten sehen das anders: 2010 befördern sie die Single "All Time Low" auf den ersten Platz der UK-Charts.
    http://www.laut.de/The-Wanted
  • Ensilence

    Ensilence

    "Ich bin eher low-key", sagt die in den Mittachtzigern geborene Lyricistin dementsprechend über sich.
    http://www.laut.de/Ensilence
  • Mr Bird

    Mr Bird

    Mit "Low-Fi Classics" starten die beiden Verantwortlichen eine beeindruckende Sound-Zeitreise: "Es gibt keine neue Musik mehr.
    http://www.laut.de/Mr-Bird
  • Steve Cropper

    Steve Cropper

    Cropper hatte mit Booker T. übrigens auch "With A Little Help From My Friends" und McCartneys "Eleanor Rigby" als Instrumentals gecovert; die Wertschätzung
    http://www.laut.de/Steve-Cropper
  • Dave East

    Dave East

    Der Jahrgang 1988, der bürgerlich David Brewster Jr. heißt, feiert das Signing sogar ziemlich gebührend, indem er Nas und Pusha T für Mic-Features seines
    http://www.laut.de/Dave-East
  • Remy Zero

    Remy Zero

    Nachdem in Amerika schon "Villa Elaine" gut angekommen ist, hofft man mit dem Major im Rücken nun auf einen Durchbruch mit einem Album, auf dem man ihre low-fi …
    http://www.laut.de/Remy-Zero
  • Guitar Wolf

    Guitar Wolf

    Low-Fi, schnell und direkt rumpelt der Sound des Trios aus den Boxen und macht Guitar Wolf damit schnell zu Vorreitern einer ganzen Szene.
    http://www.laut.de/Guitar-Wolf
  • I Might Be Wrong

    I Might Be Wrong

    experimentellen Post-Pop von Monochrome bereichert. 2007 hat sich ein Bandstamm gefunden und man kann endlich das Debütalbum "It Tends To Flow From High To Low
    http://www.laut.de/I-Might-Be-Wrong
  • The American Analog Set

    The American Analog Set

    Auch mit dem Stereolab- oder Low- Referenzen können bzw. müssen die Texaner leben.
    http://www.laut.de/The-American-Analog-Set
  • Adam Cohen

    Adam Cohen

    Dem selbstbetitelten Debütalbum folgt sechs Jahre später das Album "Ex-Girlfriends", das Adam mit der Band Low Millions einspielt.
    http://www.laut.de/Adam-Cohen
  • Desiigner

    Desiigner

    Seine frühen Rap-Ergüsse veröffentlicht er unter den Titeln "Danny DeVito" und "On The Low" gemeinsam mit dem befreundeten Rapper Phresher auf Soundcloud …
    http://www.laut.de/Desiigner
  • Tirzah

    Tirzah

    Die beiden bonden über alle möglichen Interessen, von allgemeiner Freundschaft bis hin zu einer recht ähnlichen Vision von low-key-Avantgardismus.
    http://www.laut.de/Tirzah
  • R.I.O.

    R.I.O.

    Neal Antone alias Tony T. dürfte sich wahrlich gefreut haben, als die beiden Star-Produzenten im Jahr 2007 auf den gebürtigen Londoner mit jamaikanischen
    http://www.laut.de/R.I.O.
  • The Voluntary Butler Scheme

    The Voluntary Butler Scheme

    Und auch die Zeile "If you were broccoli I'd turn vegetarian for you" würden sich sicherlich einige Menschen gern auf T-Shirts drucken lassen.
    http://www.laut.de/The-Voluntary-Butler-Scheme
  • Nebula

    Nebula

    sie noch Scott Reeder (Ex-Kyuss) am Bass, bis sich Mark Abshire (ebenfalls Mitglied der frühen Fu Manchu) zu ihnen gesellt und dem Sound seine markante Low …
    http://www.laut.de/Nebula
  • Dr. Motte

    Dr. Motte

    Nach zahlreichen Veröffentlichungen auf Sony, Tresor und natürlich Low Spirit gibt Dr.
    http://www.laut.de/Dr.-Motte
  • Rok

    Rok

    Mit "Silky" gelingt ihm ein Clubhit, den Westbam für sein Label Low Spirit signt.
    http://www.laut.de/Rok
  • Nosaj Thing

    Nosaj Thing

    Es erscheint auf Alpha Pup Records, der Plattenfirma von Daddy Kev, dem Erfinder der stilbildenden Beats-Partyreihe Low End Theory.
    http://www.laut.de/Nosaj-Thing
  • Solex

    Solex

    Mit "Pick Up" und "Low Kick and Hard Bop" erscheinen 1999 und 2001 zwei weitere Alben bei Matador, wobei ersteres auf Live-Samples aus den Genres Klassik …
    http://www.laut.de/Solex
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback