laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Kenny Beats

    Kenny Beats

    Wenn man bei dem Namen Kenny Beats an einen Teenager denkt, der Beats in seinem Kinderzimmer baut, irrt man sich aber gewaltig: Kenneth Blume ist zu diesem …
    http://www.laut.de/Kenny-Beats
  • The Broken Beats

    The Broken Beats

    Rhodes, Piano, Mellotron, Chor) und diversen Gastmusikern, die mit Bläsern, Stimme und anderen Instrumenten die undefinierbare Schwingung der Broken Beats …
    http://www.laut.de/The-Broken-Beats
  • J.B.O.

    J.B.O.

    Obwohl sie auf ihrer Homepage erklären, dass "die Situation der Namensschöpfung durch Bierdunst verschleiert" sei und sie deshalb nicht mehr wüssten, …
    http://www.laut.de/J.B.O.
  • Jbbg

    Jbbg

    "Durchhaltevermögen und der kompromisslose Abschied vom einstigen Bigband-Mief katapultierte die Jbbg verdientermaßen in die Oberliga großer europäischer …
    http://www.laut.de/Jbbg
  • Die Moulinettes

    Die Moulinettes

    Die Moulinettes sind Claudia Kaiser (Gitarre und Gesang), Martin Lickleder (Keyboard, Mundharmonika, Geige, Mandoline ...; ja, das ist ein Mann, und er …
    http://www.laut.de/Die-Moulinettes
  • Pete Molinari

    Pete Molinari

    Bei Pete Molianri scheint nichts zusammen zu passen: Der Singer/Songwriter mit maltesischen, italienischen und ägyptischen Wurzeln erblickt das Licht …
    http://www.laut.de/Pete-Molinari
  • BlocBoy JB

    BlocBoy JB

    In der jüngeren und älteren Hip Hop-Vergangenheit hat Memphis schon die ein oder andere Geschichte geschrieben. Und zwischen inzwischen ikonischen Acts …
    http://www.laut.de/BlocBoy-JB
  • Scumbag Millionaire

    Scumbag Millionaire

    Im Windschatten der Hellacopters fegen Scumbag Millionaire auf der Überholspur in Richtung Streetrock-Olymp. Die vier Göteborger Powerchord-Rotzlöffel …
    http://www.laut.de/Scumbag-Millionaire
  • Milonair

    Milonair

    Gewalt, Drogen, Gitterstäbe: Die Zeit vor dem Einstieg ins Musikbusiness war für den Hamburger Rapper Milonair kein Zuckerschlecken: "Ich saß mit 14 …
    http://www.laut.de/Milonair
  • James Brown

    James Brown

    Dann schließen sich Brown und die JBs wieder zusammen. Die Songs sind noch rhythmuslastiger, die Riffs werden lange Zeit gleichförmig durchgespielt.
    http://www.laut.de/James-Brown
  • Beat! Beat! Beat!

    Beat! Beat! Beat!

    In Viersen, einer kleinen Stadt am Niederrhein, ist die Welt noch in Ordnung. Da gibt es ein Heimatmuseum, die Narrenmühle und sogar eine Grammophonsammlung.
    http://www.laut.de/Beat!-Beat!-Beat!
  • We Butter The Bread With Butter

    We Butter The Bread With Butter

    Von einer Band, die sich "Wir schmieren Butter aufs Brot" nennt, darf man ruhig erwarten, dass sie sich selbst nicht allzu ernst nimmt. Und einen Scheiß …
    http://www.laut.de/We-Butter-The-Bread-With-Butter
  • Fred Wesley

    Fred Wesley

    Nachdem Ellis die Band verlässt, nennen sie sich The Maceo Parker Band. 1996 gründet er Fred Wesley & The New JBs, seine eigene Band.
    http://www.laut.de/Fred-Wesley
  • Bathory

    Bathory

    Bathory muss definitiv als Phänomen bezeichnet werden. Welcher Band gelingt es sonst noch, mit beinahe gar keiner Live-Präsenz, einem anfangs unvorstellbar …
    http://www.laut.de/Bathory
  • The Bates

    The Bates

    The Bates (benannt nach Norman Bates aus dem Hitchcock-Klassiker "Psycho") gründen sich 1988 in Eschwege bei Kassel. Zur Band gehören Zimbl (Vocals, …
    http://www.laut.de/The-Bates
  • Butthole Surfers

    Butthole Surfers

    Die Butthole Surfers stehen für zweierlei: Zum einen sind die Amerikaner Musterbeispiel einer Band, die aus dem American Underground heraus den Grunge …
    http://www.laut.de/Butthole-Surfers
  • Jim Button

    Jim Button

    Koumpounophobie. Die Angst vor Knöpfen. Es gibt mehr Menschen, die Angst vor den runden Dingern mit Löchern in der Mitte haben, als man denkt. Sie ekeln …
    http://www.laut.de/Jim-Button
  • Betterov

    Betterov

    Es gab schon schlechtere Startbedingungen für einen Newcomer. Betterov, der mit bürgerlichen Namen Manuel Bittdorf heißt, weiß bereits vor der Veröffentlichung …
    http://www.laut.de/Betterov
  • Battalion

    Battalion

    Die Schweizer Battalion müssen sich die Frage gefallen lassen, warum sie sich ausgerechnet einen Bandnamen aussuchen, der in der Metalszene beinahe so …
    http://www.laut.de/Battalion
  • Chris Botti

    Chris Botti

    Der Filmkritiker Rex Reed bezeichnet ihn als den "sexiest Trompeter seit Chet Baker". In dieser Kategorie muss Chris Botti zwar mit Nils Wülker und Till …
    http://www.laut.de/Chris-Botti
  • Jon Batiste

    Jon Batiste

    Michael Jackson liegt vor ihm, und Babyface. Keiner sonst fand sich vorher je so oft unter den Grammy-Nominierten wie Jon Batiste anno 2022. Zwei Jobs …
    http://www.laut.de/Jon-Batiste
  • Beatsteaks

    Beatsteaks

    "Wie kannst du bei den Beatsteaks ruhig sitzen bleiben?", fragen die Ärzte auf ihrem Hit "Unrockbar". Die geehrte Band besteht aus fünf Mannen, ihrer …
    http://www.laut.de/Beatsteaks
  • Fuck Buttons

    Fuck Buttons

    "Adrenaline pumping, ear purging slab of towering, pristine noise": So bezeichnet das Time Out-Magazin die Musik der Fuck Buttons und nähert sich dem …
    http://www.laut.de/Fuck-Buttons
  • Bette Midler

    Bette Midler

    Von der Obst-Packerin zur gefeierten Sängerin und Schauspielerin: Die Mutter der am 1. Dezember 1945 im hawaiianischen Honolulu geborenen Bette Midler …
    http://www.laut.de/Bette-Midler
  • Better Person

    Better Person

    Um den in Polen geborenen und seit 2012 in Berlin wohnhaften Adam Byczkowski alias Better Person entsteht Anfang 2016 ein kleiner Hype. Grund dafür ist …
    http://www.laut.de/Better-Person
  • Better Lovers

    Better Lovers

    Die Geschichte von Better Lovers beginnt mit dem Ende von Every Time I Die: Als die Metalcore-Band aus Buffalo, New York im Frühjahr 2022 zerbricht, …
    http://www.laut.de/Better-Lovers
  • Lance Butters

    Lance Butters

    "Jeder Rapper trägt eine Maske." Lance Butters sogar zwei: die des Iron Man und die der notorischen Langeweile. Dabei langweilen ihn Iron Man-Vergleiche …
    http://www.laut.de/Lance-Butters
  • Jerry Bouthier

    Jerry Bouthier

    Frankreich ist das Geburtsland von Jerry Bouthier. Seine musikalische Laufbahn als DJ und Produzent gewinnt jedoch erst auf der anderen Seite des Ärmelkanals …
    http://www.laut.de/Jerry-Bouthier
  • Peanut Butter Wolf

    Peanut Butter Wolf

    Bereits Ende der 1980er beginnen die beiden Teenager, im kalifornischen San Jose an Beats und Raps zu basteln.
    http://www.laut.de/Peanut-Butter-Wolf
  • The Allman Betts Band

    The Allman Betts Band

    Sie heißen Missouri, Alabama und Georgia, und ihre Namen haben einen höheren Bekanntheitsgrad als ihre Städte: St. Louis, wo Devon Allman aufwuchs, …
    http://www.laut.de/The-Allman-Betts-Band
  • Bitune

    Bitune

    Wenn sich in Deutschland kein Management findet, mit dem man sich eine Zusammenarbeit vorstellen kann, hilft nur, die Insel zu wechseln und woanders sein …
    http://www.laut.de/Bitune
  • Camper van Beethoven

    Camper van Beethoven

    "Wir wollten nicht einfach den Sprung zurück machen und die 'schlechte Reunion Platte' aufnehmen, wie die meisten Bands, wenn sie wieder zusammen kommen.
    http://www.laut.de/Camper-van-Beethoven
  • The Butterfly Effect

    The Butterfly Effect

    Kann der Sound der australischen Band The Butterfly Effect im Rest der Welt einen musikalischen Orkan auslösen? Nimmt man die Akzeptanz in heimischen …
    http://www.laut.de/The-Butterfly-Effect
  • Beth Hart

    Beth Hart

    Ihr Markenzeichen: Nach vorn drängender bluesiger Rock von erstaunlicher Direktheit. Die markante Stimme ist immer für ein zittriges Vibrato gut und …
    http://www.laut.de/Beth-Hart
  • Mike Batt

    Mike Batt

    Ein Sänger, Komponist und Arrangeur, für den das stetige Flanieren zwischen Pop, Rock und Klassik keinerlei Problem darstellt: Der am 6. Februat 1949 …
    http://www.laut.de/Mike-Batt
  • VHS Or Beta

    VHS Or Beta

    Wie der Name vielleicht schon ahnen lässt, steht hier neben der Schrammelgitarre die frankophilen Dance-Beats der 90er im Vordergrund.
    http://www.laut.de/VHS-Or-Beta
  • Battles

    Battles

    Die Zukunft ist eine Schlacht. Warp-getriebene Polyrhythmen zanken mit flirrenden Staccatissimo-Gitarren. Grotesk entstellte Vocal-Samples wuchten sich …
    http://www.laut.de/Battles
  • B-Stinged Butterfly

    B-Stinged Butterfly

    B-Stinged Butterfly nennt sich ein deutsch-französisches Quartett, das aus den beiden Deutschen Daniel (Gesang) und Mike (Drums), sowie den Franzosen …
    http://www.laut.de/B-Stinged-Butterfly
  • Beth Orton

    Beth Orton

    "Sie verfügt über die schönste Stimme unserer Generation. Wenn sie singt, öffnet sich mein Herz", erzählt der DJ Tom Rowlands, der sie zu den Aufnahmen …
    http://www.laut.de/Beth-Orton
  • Botanica

    Botanica

    Botanica heißen in den USA die kleinen Esoterik-Läden, in denen es Zaubersprüche und allerelei okkulte Gegenstände zu kaufen gibt. Danach haben sich …
    http://www.laut.de/Botanica
  • Bata Illic

    Bata Illic

    Vom Englischlehrer aus Belgrad zum Schlagerstar in Deutschland: ein weiter Weg. Bata Illic ist ihn gegangen. In den 70er Jahren mit Hits wie "Ich Möcht' …
    http://www.laut.de/Bata-Illic
  • Betzefer

    Betzefer

    Tel Aviv in Israel ist nicht unbedingt als Metal-Mekka bekannt. Um so erstaunlicher, dass sich dort eine Band wie Betzefer entwickelt, die nicht nur brettharte …
    http://www.laut.de/Betzefer
  • Fruit Bats

    Fruit Bats

    "Fruit bats, like other bats, have very long, webbed fingers that serve as wings. Fruit bats also have very good senses of smell and sight. (contrary …
    http://www.laut.de/Fruit-Bats
  • Betontod

    Betontod

    Das Städtchen Rheinberg dürfte in der deutschen Medien- und Trinkerlandschaft maßgeblich als Geburtsort von Claudia Schiffer und Standort von Underberg …
    http://www.laut.de/Betontod
  • Beta Satan

    Beta Satan

    Was für ein Name - klingt jedenfalls brandgefährlich, wenn nicht gar nach höllischer Verschwörung. Denn allzu viel zu erfahren gibt es über die junge …
    http://www.laut.de/Beta-Satan
  • Carlo Buti

    Carlo Buti

    Carlo Giuseppe Eugenio Buti wird am 14. November 1902 in San Frediano (Oltrarno) nahe der toskanischen Hauptstadt Florenz in einfachen Verhältnissen …
    http://www.laut.de/Carlo-Buti
  • Beth Ditto

    Beth Ditto

    "Eine fette, feministische Lesbe aus Arkansas" - so beschreibt sich Beth Ditto alias Mary Beth Patterson selbst. 1981 geboren und aufgewachsen in der …
    http://www.laut.de/Beth-Ditto
  • Ulan Bator

    Ulan Bator

    Dass sie ihre ersten Platten in einer verlassenen Gipsmine aufgenommen haben, zeigt die unkonventionelle Arbeitsweise der zunächst französischen, später …
    http://www.laut.de/Ulan-Bator
  • The Beta Band

    The Beta Band

    Post-Rave-Lo-Fi-Psychodelic-Art-Rock-Pop. So hat ein Kritikerkollege die Musik der Beta Band nach ihrem offiziellen selbstbetitelten Debüt beschrieben. Nicht …
    http://www.laut.de/The-Beta-Band
  • Swizz Beatz

    Swizz Beatz

    Swizzy bastelt nun doch an Beats, beginnt mit dem Produzieren.
    http://www.laut.de/Swizz-Beatz
  • Cancer Bats

    Cancer Bats

    Im Mai 2004 gründen Shouter Liam Cormier und Gitarrist Scott Middleton im kanadischen Toronto eine Band, in der sie ihre musikalischen Einflüsse verbinden …
    http://www.laut.de/Cancer-Bats
  • Betty Davis

    Betty Davis

    Selten traf der Ausspruch jemand sei seiner, respektive ihrer Zeit voraus gewesen, genauer zu als im Fall Betty Davis. Die Siebziger mögen wild gewesen …
    http://www.laut.de/Betty-Davis
  • White Moth Black Butterfly

    White Moth Black Butterfly

    Dualität ist ein Wort, um das man nicht herum kommt, möchte man über White Moth Black Butterfly sprechen. Sie schlägt sich bereits im Bandnamen nieder …
    http://www.laut.de/White-Moth-Black-Butterfly
  • Bubble Beatz

    Bubble Beatz

    Weil ihr Instrumentarium sich aus Bauschutt, Alteisen, verbeulten Verkehrsschildern, Bratpfannen, Benzinfässern und sonstigem Unrat zusammen setzt, werden …
    http://www.laut.de/Bubble-Beatz
  • Battlelore

    Battlelore

    Ursprünglich 1996 im finnischen Lappeenranta als ein Nebenprojekt gestartet, entwickelt sich Battlelore innerhalb von zwei Jahren zu einer ernst zunehmenden …
    http://www.laut.de/Battlelore
  • Beatallica

    Beatallica

    Mit der Musik von Metallica wurde im Laufe der Zeit schon allerlei angestellt. Der größte Erfolg stellte sich wohl mit dem von der Band selbst konzipierten …
    http://www.laut.de/Beatallica
  • Little Boots

    Little Boots

    Und wieder ist die englische Hype-Maschinerie mächtig am Rödeln: Little Boots heißt das heiß umworbene Soloprojekt von Victoria Hesketh, auch bekannt …
    http://www.laut.de/Little-Boots
  • The Bottrops

    The Bottrops

    The Bottrops bezeichnen sich selbst als "die garantiert unhippste und mega-outeste Band des Universums". Dabei stehen die vier Jungs aus Berlin erst am …
    http://www.laut.de/The-Bottrops
  • Battle Beast

    Battle Beast

    So richtig fängt für Battle Beast alles 2010 an: Denn damals spielen die Finnen beim alljährlichen Wacken Metal Battle und verlassen das zugehörige …
    http://www.laut.de/Battle-Beast
  • Betamensch

    Betamensch

    Wer die Gründung der eigenen Band als Schnapsidee bezeichnet, kann schon nicht ganz unsympathisch sein. So geschehen bei Betamensch. Deren Gründer Miguel …
    http://www.laut.de/Betamensch
  • Beth Gibbons

    Beth Gibbons

    Als Sängerin von Portishead avanciert Beth Gibbons dank ihrer dramatischen Stimme und ihrer düsteren Ausstrahlung in den frühen 90er-Jahren zur Vorzeigedame …
    http://www.laut.de/Beth-Gibbons
  • Betonengel

    Betonengel

    Bereits seit 2005 kracht in Hildesheim der Betonengel auf die Straße. Sänger Peter Handke (nein, nicht der Schriftsteller), die beiden Gitarristen Matthias …
    http://www.laut.de/Betonengel
  • Beautiful Sin

    Beautiful Sin

    Der Name Uli Kusch sollte dem geneigten Metalfan inzwischen ein Begriff sein, hat der Drummer in seiner Karriere doch schon in so erfolgreichen Bands …
    http://www.laut.de/Beautiful-Sin
  • Battlecross

    Battlecross

    Battlecross klingt erst mal nach typischem Helden Metal mit Eierkneifgesang und Melodien, zu denen sich der Nachwuchs des Nachtens fröhlich die Windel …
    http://www.laut.de/Battlecross
  • Marie Bothmer

    Marie Bothmer

    "I love sad songs" – der erste Satz in Marie Bothmers Instagram-Bio könnte ihren Musikstil nicht besser beschreiben. Dabei wirkt sie gar nicht grundsätzlich …
    http://www.laut.de/Marie-Bothmer
  • Betty Ford Boys

    Betty Ford Boys

    Trotz der Beats für Casper, Haftbefehl und Morlockk Dilemma: Die allseits gefeierten Großtaten des Heilbronners finden sich vor allem auf seinen Solowerken …
    http://www.laut.de/Betty-Ford-Boys
  • Betty Steeles

    Betty Steeles

    Ein leichter Hang zum kindlich Verspielten zeichnet den Folk-Pop von Betty Steeles aus. Mit ihrem besten Freund, einer mintgrünen Gitarre, spielt sie …
    http://www.laut.de/Betty-Steeles
  • Bootsy Collins

    Bootsy Collins

    Wenn er ruft, folgen die Massen. Bootsy Collins ist ein Veteran des Funk und einer der beliebtesten Kollabo-Partner im Musikgeschäft. Ob Rapper wie Snoop …
    http://www.laut.de/Bootsy-Collins
  • Bettye LaVette

    Bettye LaVette

    Es ist schon bemerkenswert. Da erstreckt sich die Karriere von Betty Harris nun schon über mehrere Jahrzehnte und trotzdem kann kaum jemand etwas mit …
    http://www.laut.de/Bettye-LaVette
  • Boots Electric

    Boots Electric

    Man stelle sich vor, George Clinton, Gary Numan und Little Richard springen zusammen in die Koje und treffen sich danach zum ausgiebigen Jammen: Seit …
    http://www.laut.de/Boots-Electric
  • The Beta Machine

    The Beta Machine

    Das kalifornische Quartett The Beta Machine veröffentlicht 2019 das Debütalbum "Intruder". Zumindest zwei Musiker sind jedoch schon lange vorher im …
    http://www.laut.de/The-Beta-Machine
  • Maceo Parker

    Maceo Parker

    Während dieser Zeit übernimmt Parker auch immer mehr die Funktion eines musikalischen Direktors bei den JBs.
    http://www.laut.de/Maceo-Parker
  • Martin Böttcher

    Martin Böttcher

    Mit seinen Filmmelodien gelangt der in Berlin geborene Musiker, Komponist und Produzent Martin Böttcher zu Weltruhm. Kaum ein deutsches Leinwandepos …
    http://www.laut.de/Martin-Boettcher
  • Martin Buttrich

    Martin Buttrich

    2004 erscheint das erste Release von Martin Buttrich unter seinem bürgerlichen Namen. Die Maxi auf dem angesehenen britischen House-Label Four:Twenty …
    http://www.laut.de/Martin-Buttrich
  • Battleboi Basti

    Battleboi Basti

    Da weiß einer, wie man sich im Rapgame frisch hält: Stefan Schwensow, Jahrgang 1986, aka BattleBoi Basti aka Fiksch aka Reggaeboi Basti aka Lil Ill …
    http://www.laut.de/Battleboi-Basti
  • Frieder Butzmann

    Frieder Butzmann

    Der Musiker Frieder Butzmann ist so etwas wie der Vater des deutschen Industrial. Lange bevor die Einstürzenden Neubauten mit ihrer Krach-Musik von sich …
    http://www.laut.de/Frieder-Butzmann
  • The Beautiful South

    The Beautiful South

    Mit der feinsinnigen Piano-Ballade "A Song For Whoever" debütieren The Beautiful South im Juni 1988 und füllen damit das Pop-Vakuum, das nach der Auflösung …
    http://www.laut.de/The-Beautiful-South
  • The Beautiful Girls

    The Beautiful Girls

    Die Boys von The Beautiful Girls stehen für entspannte Mucke und beweisen, dass es in Australien in Sachen Gemüt etwas zwischen Kylie Minogue und Nick …
    http://www.laut.de/The-Beautiful-Girls
  • Beáta Palya

    Beáta Palya

    "Jüdische Musik oder die Musik vom Balkan sind zwei Gebiete, die man das ganze Leben lang erforschen kann. Darin liegt eine solche Schönheit, so große …
    http://www.laut.de/Beata-Palya
  • Reverend Beat-Man

    Reverend Beat-Man

    Wenn der eigene Vorname schon derart viel Potential bietet, muss man das nutzen. 1999 gibt sich Beat Zeller den schönen Namen Reverend Beat-Man. Als …
    http://www.laut.de/Reverend-Beat-Man
  • Beth Jeans Houghton

    Beth Jeans Houghton

    Selbstbewusst, ausgeflippt und überaus kreativ: Beth Jeans Houghton bringt alles mit, ums im Pop-Biz ganz nach oben zu schaffen. Doch ganz so weit, will …
    http://www.laut.de/Beth-Jeans-Houghton
  • Beautiful Swimmers

    Beautiful Swimmers

    Deep Dish und Thievery Corporation: Diese Namen verbindet man Mitte der 90er Jahre mit Washington D.C. und elektronischer Clubmusik. Ansonsten wahrt die …
    http://www.laut.de/Beautiful-Swimmers
  • Batucada Sound Machine

    Batucada Sound Machine

    "Wäre 'Energy' ein Genre, dann wäre es genau das, was ihr mit eurer Band spielt." Wenn in einer Formation ein gutes Dutzend Musiker zusammenkommt (so …
    http://www.laut.de/Batucada-Sound-Machine
  • Catfish And The Bottlemen

    Catfish And The Bottlemen

    "Four lads with songs that are loud, explosive, and young - and full of guitars", wagen die Indie-Newcomer von Catfish And The Bottlemen eine Beschreibung …
    http://www.laut.de/Catfish-And-The-Bottlemen
  • Parliament

    Parliament

    Weiterhin fliegen im Raumschiff Bootsys Bruder Catfish Collins (git), Eddie Hazell (git), Michael Hampton (git), von den JBs Maceo Parker (sax) und Fred …
    http://www.laut.de/Parliament
  • Future Rock

    Future Rock

    Produktionen entsteht mit James Browns Saxophonisten Maceo Parker "Keep Your Soul Together" (Fred Wesley und Pee Wee Ellis, ebenfalls aus den Reihen der JBs …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • The Beautiful New Born Children

    The Beautiful New Born Children

    Vergesst den ganzen Mist, den man so erzählt. Vor allem darüber, wie sich eine Band gegenüber einer Plattenfirma verkaufen und vorstellen sollte. Mit …
    http://www.laut.de/The-Beautiful-New-Born-Children
  • But Alive

    But Alive

    Das Hamburger Quartett But Alive gehört bis 1999 zu den einflussreichsten deutschen Punk-Bands und behauptet sich neben Wizo, den Boxhamsters oder Dackelblut …
    http://www.laut.de/But-Alive
  • Beat 'n Blow

    Beat 'n Blow

    Funk und Soul ohne Gitarre und Bass? Beat 'n Blow machen es vor. Anstelle des klassischen Werkzeuges setzen die Berliner auf Blasinstrumente und kommen …
    http://www.laut.de/Beat-n-Blow
  • Beatgees

    Beatgees

    Ihr Ehrgeiz hat die vier jungen Männer weit gebracht: Zu den regelmäßigen Auftraggebern gehören Major-Labels wie Universal und Warner, weitere Beats picken …
    http://www.laut.de/Beatgees
  • The Butlers

    The Butlers

    Das Veröffentlichungsdatum des Debütalbums täuscht, die Berliner Ska-Recken tun sich bereits 1987 zusammen und gehören somit neben Blechreiz, den …
    http://www.laut.de/The-Butlers
  • The Beatles

    The Beatles

    Die Geschichte der vier 'Pilzköpfe', die später einmal die Welt erobern sollten, beginnt mit einem Halbstarken, der sich in der Schule langweilt. John …
    http://www.laut.de/The-Beatles
  • Batmobile

    Batmobile

    Wenn man über Psychobilly spricht, führt an der holländischen Formation Batmobile kein Weg vorbei. Seit Mitte der 80er Jahre hat sich das Trio mit …
    http://www.laut.de/Batmobile
  • John Butler

    John Butler

    Stillstand ist seine Sache nicht, sowohl musikalisch als auch im privaten Leben. Schon seit dem Kindesalter ist es John Butler gewohnt, seine Umgebung …
    http://www.laut.de/John-Butler
  • Beaty Heart

    Beaty Heart

    Die Londoner verbinden in ihrer Musik unterschiedliche musikalische und kulturelle Einflüsse. Dafür kommen verschiedene Samples, Instrumente und Percussions …
    http://www.laut.de/Beaty-Heart
  • Elif Batman

    Elif Batman

    "Nananananananananananananananana .... Batmaaaaan!" Wer einen solchen Nachnamen trägt, braucht sich um etwaige Spitznamen keine Gedanken mehr zu machen.
    http://www.laut.de/Elif-Batman
  • Will Butler

    Will Butler

    "Will Butler? Ist das nicht der Sänge von Arcade Fire?" Fies, denn Will Butler sieht seinem Bruder Edwin nicht nur sehr ähnlich. Nein, beide sind ein …
    http://www.laut.de/Will-Butler
  • The Beatnuts

    The Beatnuts

    Das Hauptaugenmerk liegt dabei eher auf den Beats und auf dem Flow, als auf besonders ausgefeilten Lyrics.
    http://www.laut.de/The-Beatnuts
  • Bronski Beat

    Bronski Beat

    Wer Bronski Beat in erster Linie mit Jimmy Somerville assoziiert, liegt nicht so falsch, obwohl der Mann mit der engelsgleichen Falsettstimme nur während …
    http://www.laut.de/Bronski-Beat
  • Beatfabrik

    Beatfabrik

    Rap hat in Deutschland bekanntlich einen schweren Stand. Das liegt zum einen daran, dass viele Newcomer nicht gerade qualitativ hochwertig sind, zum anderen …
    http://www.laut.de/Beatfabrik
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback