laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Old Splendifolia

    Old Splendifolia

    Old Splendifolia ist ein Musikprojekt aus Berlin, das Jana Plewa und Frank Schultge Blumm 2007 ins Leben rufen.
    http://www.laut.de/Old-Splendifolia
  • Old Man's Child

    Old Man's Child

    Die nehmen Old Man's Child nämlich unter Vertrag und bringen "Born Of The Flickering" 1997 nochmals in ganz Europa auf den Markt, nachdem die ersten beiden …
    http://www.laut.de/Old-Mans-Child
  • Old Man River

    Old Man River

    Eigentlich heißt er Ohad Rein und stammt aus Australien, seinen Künstlernamen verdankt er aber dem ur-amerikanischen Fluss Mississippi beziehungsweise …
    http://www.laut.de/Old-Man-River
  • Terrible Old Man

    Terrible Old Man

    H.P. Lovecraft ist ein faszinierender Autor. Sowohl als Person, als auch seine Geschichten betreffend. Der junge Fabian Schwarz ist von den Geschichten …
    http://www.laut.de/Terrible-Old-Man
  • Marvin Gaye

    Marvin Gaye

    Sexual healing. Das kriegen Marvin Gaye-Songs durchaus hin - sie überziehen einen mit Schokoladenglasur der exquisitesten Sorte. Der Mann der noch ein …
    http://www.laut.de/Marvin-Gaye
  • Marvin Game

    Marvin Game

    Marvin Game? Der macht doch so Trap oder? Eigentlich nicht. Aber eigentlich schon. Der kleine Bruder von Diesem Morten lässt sich ungern in Schubladen …
    http://www.laut.de/Marvin-Game
  • Marvin Cybulski

    Marvin Cybulski

    Marvin-Steven Cybulski kommt aus Hannover und beschreibt sich selbst als "Rocker" unter den Teilnehmern bei "Deutschland sucht den Superstar" 2011. Weniger …
    http://www.laut.de/Marvin-Cybulski
  • The Old Dead Tree

    The Old Dead Tree

    Die beiden ehemaligen Needful-Mucker Manuel Munoz (Gesang und Gitarre) und Nicolas Chevrollier (Gitarre) gründen The Old Dead Tree im Frühjahr 1997 in …
    http://www.laut.de/The-Old-Dead-Tree
  • Old Crow Medicine Show

    Old Crow Medicine Show

    die Fingerfertigkeit des Sounds aus alten Zeiten mit der Energie von Nirvana verknüpfen", erklärt Criter Fuqua die Ursprünge und das Schaffen seiner Old …
    http://www.laut.de/Old-Crow-Medicine-Show
  • Mike Oldfield

    Mike Oldfield

    "Die Menschen haben es satt, sich Musik anzuhören, die für Plattenfirmen-Sitzungen und Verkaufsstatistiken produziert wird. Sie wollen ihre Anlage einschalten …
    http://www.laut.de/Mike-Oldfield
  • Sally Oldfield

    Sally Oldfield

    Zuerst erblickt Terry Oldfield das Licht der Welt. Sally Natasha ist die Zweitgeborene, und erfreut die Menschheit seit August 1950 mit ihrem Dasein.
    http://www.laut.de/Sally-Oldfield
  • Will Oldham

    Will Oldham

    Stößt man bei der Informationssuche über einen Musiker auf Vergleiche mit toten Philosophen, Begriffe wie "failed transcendence" oder seitenlange Interpretationen …
    http://www.laut.de/Will-Oldham
  • Insidious Disease

    Insidious Disease

    Den Grundstein legen die beiden Gitarristen Silenoz (Dimmu Borgir) und Jardar (Old Man's Child), die sich schon vorher das ein oder andere Mal über den …
    http://www.laut.de/Insidious-Disease
  • Birds Of Prey

    Birds Of Prey

    Auch der Humor der Band ist nur was für Death Metal-Puristen, Titel wie "Mangled By Mongoloids", "The Old Lady Rots" oder "To Kill A Co-Worker" sind nicht …
    http://www.laut.de/Birds-Of-Prey
  • Dee Nasty

    Dee Nasty

    Er kollaboriert mit Old-School-Legenden wie den Cold Crush Four und Grandmaster Caz, seine Remix-Talente werden von so unterschiedlichen Künstlern wie …
    http://www.laut.de/Dee-Nasty
  • Wolfpack Unleashed

    Wolfpack Unleashed

    Mit Wolfpack Unleashed präsentiert sich eine Old School Thrash-Band aus Styria, Österreich, bei der es sich aber keineswegs um blutige Anfänger handelt …
    http://www.laut.de/Wolfpack-Unleashed
  • Rumpelstiltskin Grinder

    Rumpelstiltskin Grinder

    Die Idee, eine Band zu gründen, die sich vollkommen auf Old School-Thrash Metal mit maximal noch ein paar Hardcore-Einflüssen verlässt, kommen die beiden …
    http://www.laut.de/Rumpelstiltskin-Grinder
  • Devil

    Devil

    Weil es so gut läuft, bekommen sie auch den Headliner-Posten auf dem Londoner Old Blue Last Festival und supporten Electric Wizard auf ihrer Europatour …
    http://www.laut.de/Devil
  • People Under The Stairs

    People Under The Stairs

    Die ultimative Arbeitsteilung zwischen Mikrofonhalter und Turntabledreher, die Essenz dessen, was die Heads auch im Jahr 2006 weltweit (voreilig) unter Old …
    http://www.laut.de/People-Under-The-Stairs
  • Lil Nas X

    Lil Nas X

    "Old Town Road" ist so etwas wie der perfekte Sturm der Internet-Hypes. TikTok-Meme: Check. Musikalisches Gimmick: Check.
    http://www.laut.de/Lil-Nas-X
  • Chip Hannah

    Chip Hannah

    Im selben Jahr veröffentlicht er einmal mehr in Eigenregie die Scheibe "The Old Country", auf der ihm Kontrabasser Gary Kotula Jayson James an der Geige …
    http://www.laut.de/Chip-Hannah
  • Tiwayo

    Tiwayo

    The Young Old wird Tiwayo vor allem wegen seinem Gesang genannt, der sowohl im modernen Pop, wie auch in der Musik vergangener Zeiten verankert sein könnte …
    http://www.laut.de/Tiwayo
  • Wankelmut

    Wankelmut

    "One day, baby, we'll be old / oh baby, we'll be old / and think of all the stories that we could have told."
    http://www.laut.de/Wankelmut
  • Arcturon

    Arcturon

    Kaum haben sie wieder genügend Material gesammelt, sitzen sie auch schon wieder bei Jonas Kjellgren im Studio und nehmen das zweite Album "An Old Storm …
    http://www.laut.de/Arcturon
  • Ancient Astronauts

    Ancient Astronauts

    Für ihren ersten Longplayer "We Are To Answer", der 2009 erscheint, können Kabanjak und Dogu Kollegen wie The Pharcyde, Phat Old Mamas, Raashan Ahmad, …
    http://www.laut.de/Ancient-Astronauts
  • The Carburetors

    The Carburetors

    Bei den meisten anderen Autos sind sie inzwischen durch modernere Einspritzdüsen ersetzt worden, doch wer es lieber ein wenig Old School liebt, der kommt …
    http://www.laut.de/The-Carburetors
  • Suicide Watch

    Suicide Watch

    Was ist eigentlich aus dem guten, alten Old-School Thrash Metal mit politischen Texten geworden, wie ihn früher Nuclear Assault, Overkill und Evildead …
    http://www.laut.de/Suicide-Watch
  • Bad Sounds

    Bad Sounds

    Während sich Ewan von früh an für Hip Hop interessiert, hat es Callum eher mit der Old School: Marvin Gaye, Prince oder Michael Jackson.
    http://www.laut.de/Bad-Sounds
  • Evil Invaders

    Evil Invaders

    ., Overkill, Old School, New School, Evil Invaders.
    http://www.laut.de/Evil-Invaders
  • RMR

    RMR

    Er wandert "further down the old town road", wie es Musikkritiker Anthony Fantano formuliert, verdrängt den Sprechgesang fast vollständig aus seiner Musik …
    http://www.laut.de/RMR
  • YBN Cordae

    YBN Cordae

    Nachdem das bereits angesprochene "Old N*ggas" auf der selben Plattform Dampf aufgenommen hat, gilt er schnell als das lyrische Gesicht der YBN-Clique …
    http://www.laut.de/YBN-Cordae
  • Funkmaster Flex

    Funkmaster Flex

    Flex cuttet, scratcht, fadet wie ein Irrwitziger Tracks und Freestyles von Old School-Artists wie Krs-One, Run DMC und damaligen Young Guns wie den Fugees …
    http://www.laut.de/Funkmaster-Flex
  • Dead Eyed Sleeper

    Dead Eyed Sleeper

    Da vom stumpfen Old School Death Metal der alten Tage kaum mehr etwas übrig ist, scheint die Umbenennung durchaus sinnvoll.
    http://www.laut.de/Dead-Eyed-Sleeper
  • Handsome Boy Modeling School

    Handsome Boy Modeling School

    der Handsome Boy Modeling School gründet er mit Del Tha Funkee Homosapien und dem Turntabler Kid Koala Deltron 3000 und releast mit "Make Love To Your Old …
    http://www.laut.de/Handsome-Boy-Modeling-School
  • Sheer Terror

    Sheer Terror

    Ausuferndes Touren verzögern das Songwriting und so erscheint 1994 zunächst die EP "Old, New Borrowed, And Blue", ehe ein Jahr später "Love Songs For The …
    http://www.laut.de/Sheer-Terror
  • Noizsquad

    Noizsquad

    So entsteht im KS-Studio in Bottrop das Debüt "Amok", das acht lupenreine Old-School Hardcore-Nummern enthält.
    http://www.laut.de/Noizsquad
  • Nom De Guerre

    Nom De Guerre

    Das Power-Pop-Debüt "La La La" kommt in der Heimat gut an und auch in Good Old Germany sammelt man mit Tourauftritten erste Fans.
    http://www.laut.de/Nom-De-Guerre
  • Blue Thyme

    Blue Thyme

    aus allen Schubladen zusammen, kombiniert sie nach Belieben, zerlegt sie wieder und schraubt erneut daran herum - das Ergebnis sind offene, ebenso nach Old …
    http://www.laut.de/Blue-Thyme
  • Bastian Baker

    Bastian Baker

    Nicht ganz unschuldig daran ist vermutlich sein zweiter Langspieler "Too Old To Die Young", mit dem der damals 22-Jährige in der Heimat auf Anhieb die …
    http://www.laut.de/Bastian-Baker
  • Blumfeld

    Blumfeld

    Das eigens gegründete Label Blumfeld Tonträger bringt im März 2007 die ersten drei Alben ("Ich-Maschine", "L'Etat Et Moi", "Old Nobody") zuzüglich diverser …
    http://www.laut.de/Blumfeld
  • Forgery

    Forgery

    KJ verlässt die Band nach der Veröffentlichung doch in Jan Roger Halvorsen, der zuvor für Old Man's Child und auf dem Rotting Christ-Album "Khronos" die …
    http://www.laut.de/Forgery
  • Arctic Plateau

    Arctic Plateau

    Dort komponiert er im Juni den ersten Song "Eight Years Old", der mit seinem ruhigen Melodiefluss deutlich in Richtung Shoegazer geht.
    http://www.laut.de/Arctic-Plateau
  • Vallenfyre

    Vallenfyre

    Greg geht zurück zu seinen Wurzeln, die auf den ersten beiden Paradise Lost-Scheiben noch zu hören sind, und diese liegen im old school Doom, Death Metal …
    http://www.laut.de/Vallenfyre
  • Anger As Art

    Anger As Art

    Aus dem Soloprojekt hat sich eine Band entwickelt, die den Old School-Thrash mit entsprechender technischer Finesse ausstattet.
    http://www.laut.de/Anger-As-Art
  • Andrew Collberg

    Andrew Collberg

    Daraus resultiert 2007 das gleichnamig betitelte Debüt-Album des achtzehnjährigen Andrew, das auf dem Label My Old Records erscheint.
    http://www.laut.de/Andrew-Collberg
  • Notorious Beat Plank

    Notorious Beat Plank

    Die vier Jungs aus Good Old Germany mixen Punk mit Soul, geben ihrem Rock groovige Noten und klingen dabei auch noch ziemlich tight.
    http://www.laut.de/Notorious-Beat-Plank
  • Sarke

    Sarke

    Musikalisch tritt Sarke dabei vor allem mit Khold, Tulus und auch schon mal als Session-Drummer von Old Man's Child in Erscheinung.
    http://www.laut.de/Sarke
  • David Rawlings

    David Rawlings

    Rawlings arbeitet auch als Produzent und Gastmusiker, unter anderen für Ryan Adams, Bright Eyes, Old Crow Medicine Show und dem einzigen anderen Künstler …
    http://www.laut.de/David-Rawlings
  • Smoulder

    Smoulder

    Abgeschiedenheit zimmern die Trve Metaller ihren Zweitling "Violent Creed Of Vengeance" zusammen, der mit feministischen Texten im Fantasy-Gewand und reichlich Old …
    http://www.laut.de/Smoulder
  • AchtVier

    AchtVier

    Im Gegenteil präsentiert sich das ehemalige 187 Strassenbande-Mitglied soundmäßig meist eher New School statt Old School.
    http://www.laut.de/AchtVier
  • Kathryn Williams

    Kathryn Williams

    Nachdem sie 2002 mit "Old Low Light" einen beachteten Nachfolger abliefert, fällt sie nach eigenen Angaben in ein kreatives Loch.
    http://www.laut.de/Kathryn-Williams
  • Grief Of War

    Grief Of War

    Dort und in Europa erscheint im Sommer des Jahres "Worship" und bietet einmal mehr ordentliches Old-School-Geballer.
    http://www.laut.de/Grief-Of-War
  • Dimmu Borgir

    Dimmu Borgir

    Zusammen mit Drummer Kenneth 'Tjodalv' Åkesson (Ex-Old Man's Child) gründen sie die Band 1993 und komplettieren die Besetzung mit Stian Aastad (Keyboards …
    http://www.laut.de/Dimmu-Borgir
  • Quasimodo Jones

    Quasimodo Jones

    aufgrund seiner Vergangenheit ist Quasimodo Jones genau der richtige Mann, um auf dem T.Raumschmiere-Label Shitkatapult, für ein bisschen White Trash in Old
    http://www.laut.de/Quasimodo-Jones
  • The Minus 5

    The Minus 5

    Dieser feste Kern aus unverbesserlichen Workaholics produziert in den ersten Sessions ein Kurzwerk namens "The Hello EP" und ihr Debütalbum "Old Liquidator …
    http://www.laut.de/The-Minus-5
  • Fuqugi

    Fuqugi

    Dort erscheinen unter anderem auch die Ambient-Acts Old Splendofila, der Detroiter Dub-Techno-Produzent Rod Modell und Kompositionen des klassisch ausgebildeten …
    http://www.laut.de/Fuqugi
  • Tearabyte

    Tearabyte

    Auch für diese Platte bekommen sie mit ihrem Old School Thrash ganz ordentliche Kritiken, haben sich bislang aber immer noch nicht live sehen lassen.
    http://www.laut.de/Tearabyte
  • Vltimas

    Vltimas

    es als "eins der Schlüsselalben 2019", Everything Is Noise gehen sogar so weit, zu behaupten, es sei wahrscheinlich das einzige wirklich hörenswerte Old …
    http://www.laut.de/Vltimas
  • Endseeker

    Endseeker

    Das Ergebnis ist ein knapp zwanzminütiges Old-School-Death-Metal-Kleinod, das mit blackig angehauchten Riffs, dünn gesäten Melodien und schleppenden Doomparts …
    http://www.laut.de/Endseeker
  • Negator

    Negator

    abgesehen, dass die Instrumentalisten bereits seit 1993 bei Pantheion aktiv sind, legen Negator in Hamburg recht schnell nach ihrer Gründung 2004 das Debüt "Old …
    http://www.laut.de/Negator
  • Jurassic 5

    Jurassic 5

    Mit Hilfe von Gästen wie Nelly Furtado, Percee P, die Beatnuts und die Old School-Legende Big Daddy Kane wird "Power In Numbers" zum Anwärter auf den Titel …
    http://www.laut.de/Jurassic-5
  • The Pattern

    The Pattern

    Kompakt und old-schoolig rennen The Pattern von Oakland nach London und treten mit ihrem 2002er Nachfolger "Real Feelness" voll in den Retro-Hype.
    http://www.laut.de/The-Pattern
  • Ballistic

    Ballistic

    besinnt sich der Mann auf seine Wurzeln und spielt ein Album ein, für das der Begriff "retro" geradezu erfunden scheint. " Ballistic" kommt mit absolutem Old-School
    http://www.laut.de/Ballistic
  • The Je Ne Sais Quoi

    The Je Ne Sais Quoi

    Was "two young boys, one girl and one halfway old man" als The Je Ne Sais Quoi für eine Musikrichtung fahren, soll jeder für sich selbst entscheiden.
    http://www.laut.de/The-Je-Ne-Sais-Quoi
  • TLP

    TLP

    Von old-schooligen De La Soul-Grooves über aktuelle Chartshits von Kelis bis hin zu N.E.R.D., Daft Punk und den Beastie Boys führt den Belgier seine 70
    http://www.laut.de/TLP
  • Bomb Texas

    Bomb Texas

    Musikalisch machen die Angry Old Men einfach, was ihnen Spaß macht und mischen Rockabilly, Country, funkige Bläser und Punk zusammen zu einem herrlich …
    http://www.laut.de/Bomb-Texas
  • Ghost Brigade

    Ghost Brigade

    Die sind bis Anfang 2009 weitgehend in trockenen Tüchern und lassen eine gewisse Nähe zu Bands wie Opeth oder The Old Dead Tree erahnen.
    http://www.laut.de/Ghost-Brigade
  • Hitman

    Hitman

    viele Labels befinden und die internationale Presse von der Band bislang keine Notiz nimmt, bringen sie 1998 und 2000 zwei Demos raus, die sie in schöner Old …
    http://www.laut.de/Hitman
  • Black Comedy

    Black Comedy

    Den Job von Christian erledigt fortan der ehemalige Dimmu Borgir/Old Man's Child-Drummer Kenneth 'Tjodlav' Åkesson und den Bass bedient Håkon 'Memnock' …
    http://www.laut.de/Black-Comedy
  • Arkan

    Arkan

    Letzteres ist bei Gitarrist Abderrahmane Abdallahoum (Ex-Dawn Of Decline) und Drummer Foued Moukid (Ex-The Old Dead Tree) der Fall.
    http://www.laut.de/Arkan
  • Shy Child

    Shy Child

    Ihr Disco-Punk-Sound trifft in Old Europe den Nerv der Zeit. Nicht von ungefähr teilen sie sich die Bühnen mit den Klaxons und Soulwax.
    http://www.laut.de/Shy-Child
  • Battalion

    Battalion

    Dennoch bleibt ihre Musik weitgehend etwas für beinharte Old School-Fans.
    http://www.laut.de/Battalion
  • Harry Fraud

    Harry Fraud

    Dank dieser breiten Aufstellung rennen Old- und New School ihm beinahe die Tür ein. Für die Zukunft scheint fast alles möglich.
    http://www.laut.de/Harry-Fraud
  • U-God

    U-God

    Das sehen auch Old-School-Kollegen wie Kool Keith oder Styles P so und arbeiten immer wieder gern mit dem U-God zusammen.
    http://www.laut.de/U-God
  • Lucinda Williams

    Lucinda Williams

    Springsteen und Woody Guthrie, die Folk-Ikone der USA. 2017 widmet sie sich dagegen ihrer persönlichen Vergangenheit, indem sie ihr 1992er Album "Sweet Old
    http://www.laut.de/Lucinda-Williams
  • Too Strong

    Too Strong

    Doch das Genre hat sich in den USA weiterentwickelt und hat die Old School-Attitude der Zulu-Blockpartys längst hinter sich gelassen.
    http://www.laut.de/Too-Strong
  • Nat King Cole

    Nat King Cole

    Aus der ersten Zeile eines populären Kinderliedes ("Old King Cole was a merry old soul") leitet die Band den Namen King Cole Trio ab.
    http://www.laut.de/Nat-King-Cole
  • Amanda Marshall

    Amanda Marshall

    Obwohl ihre Hingabe und ihr Talent alle Erwartungen übertrafen, ließ ihr Interesse für klassische Musik bald nach, so dass man ihr Old-School Jazz näher …
    http://www.laut.de/Amanda-Marshall
  • Otto von Schirach

    Otto von Schirach

    Aber auch in good old Europe kann Otto von Schirach eine Fangemeinde vorweisen.
    http://www.laut.de/Otto-von-Schirach
  • The Messengers

    The Messengers

    In elf Songs setzt die Band mit ihrem Old-School-Punk einen Gegenpol zum vorherrschenden Punkrock der Marke "lauter und schneller".
    http://www.laut.de/The-Messengers
  • Legen Beltza

    Legen Beltza

    Da erscheint 2006 "Dimension Of Pain", ein kompromissloses old school Thrash Metal-Album.
    http://www.laut.de/Legen-Beltza
  • Spellbound

    Spellbound

    Zwar strotzt das Album nicht gerade vor neuen, eigenständigen Idee, wer jedoch auf Old School-Thrash steht, sollte mal ein Ohr riskieren.
    http://www.laut.de/Spellbound
  • The Bullocks

    The Bullocks

    Erst 1993 erscheint der erste Lonplayer der Bullocks (was englisch ist und Ochsen bedeutet), "Fat, Old And Useless" auf dem kleinen Label Wolverine Records …
    http://www.laut.de/The-Bullocks
  • Potential Threat SF

    Potential Threat SF

    Ende 2009 kommen sie schließlich bei Old School Records unter und "A New Threat Level" steht ab Anfang November in den Regalen.
    http://www.laut.de/Potential-Threat-SF
  • Hofnarr

    Hofnarr

    Als Bindeglied zwischen Old- und New School feierte man bereits die Dichtergilde.
    http://www.laut.de/Hofnarr
  • Bishop Nehru

    Bishop Nehru

    Dass die gesamte Hip Hop-Gemeinde nichts als Großartiges von dem Freshman mit dem Old School Style erwartet, kommt nicht von ungefähr.
    http://www.laut.de/Bishop-Nehru
  • Sons Of Apollo

    Sons Of Apollo

    Sherinian fügt hinzu: "Die Musik ist modern, aber wir haben eine Old-School-Seele.
    http://www.laut.de/Sons-Of-Apollo
  • Bruno Major

    Bruno Major

    Mit "Home", "Bad Religion" und "Old Fashioned" erscheinen drei Videos zur EP.
    http://www.laut.de/Bruno-Major
  • Emily Millard

    Emily Millard

    Zweiten Weltkrieg. 2007 gründet sie zudem mit dem Produzenten Corwin Fox das Projekt Morlove, das die Alben "All Of My Lakes Lay Frozen Over" (2010) und "Old
    http://www.laut.de/Emily-Millard
  • The Who

    The Who

    And Now" und einer "Singles Box" veröffentlichen sie nach über 20 Jahren wieder zwei neuen Songs ("Real Good Looking Boy" und die Entwistle-Hommage "Old …
    http://www.laut.de/The-Who
  • Danny Brown

    Danny Brown

    Sein nächstes Studioalbum "Old" erscheint Ende des Jahres und enthält Gastfeatures von unter anderem A$ap Rocky, ScHoolboy Q und Purity Ring.
    http://www.laut.de/Danny-Brown
  • Metric

    Metric

    Gemeinsam nehmen sie 2001 eine erste EP auf. 2003 folgt das Debüt-Album "Old World Underground, Where Are You Now?"
    http://www.laut.de/Metric
  • The Havana Ragdolls

    The Havana Ragdolls

    "Demolition Boogie Attack" überzeugt mit zwölf Old-School Punkrock Fetzen. Rock'n'Roll mit Herz.
    http://www.laut.de/The-Havana-Ragdolls
  • Kazzer

    Kazzer

    "Go For Broke" kombiniert Old School-Hip Hop, Pop und Rock - schlicht und einfach Crossover. "Das Genre ist doch egal.
    http://www.laut.de/Kazzer
  • Death Before Dishonor

    Death Before Dishonor

    Old School Hardcore findet immer und überall seine Fans und so landen sie schließlich beim Bostoner Bridge Nine-Label.
    http://www.laut.de/Death-Before-Dishonor
  • Hail Of Bullets

    Hail Of Bullets

    Darauf orientieren sie sich maßgeblich an Old School Death Metal der Marke Autopsy, Bolt Thrower oder Celtic Frost.
    http://www.laut.de/Hail-Of-Bullets
  • Lazarus A.D.

    Lazarus A.D.

    Das - und die Tatsache, dass sie mit Old-School-Thrash eigentlich nichts mehr am Hut haben.
    http://www.laut.de/Lazarus-A.D.
  • Mac DeMarco

    Mac DeMarco

    Mit den Alben "This Old Dog" (2017) und "Here Comes The Cowboy" (2019), die beide in Kalifornien entstehen, mausert sich der Zahnlücken-Träger zur Indie-Folk-Attraktion …
    http://www.laut.de/Mac-DeMarco
  • A Forest Of Stars

    A Forest Of Stars

    Credo und Sound haben indes nichts gemein mit den gern zu Kitsch neigenden Sympho-Blackies à la Dimmu Borgir oder Old Man's Child.
    http://www.laut.de/A-Forest-Of-Stars
  • Remi

    Remi

    "Ich höre genauso modernen Hip Hop wie Old School", erklärt Remi.
    http://www.laut.de/Remi
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback