laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Omar Rodriguez-Lopez

    Omar Rodriguez-Lopez

    Zusammen mit dem Red Hot Chilli Peppers-Gitarristen werden im gleichem Jahr auch die gemeinsamen Alben "Omar Rodriguez Lopez & John Frusciante" und …
    http://www.laut.de/Omar-Rodriguez-Lopez
  • Antemasque

    Antemasque

    Doch während die Fans noch feieren, findet Gitarrist und Mars Volta-Mastermind Omar Rodriguez-Lopez keine rechte Freude daran.
    http://www.laut.de/Antemasque
  • At The Drive-In

    At The Drive-In

    Als weiteres Überbleibsel aus den Annalen der Band erscheint 2008 eine frühzeitliche Kollaboration zwischen Omar Rodriguez-Lopez und dem 2003 an Heroin …
    http://www.laut.de/At-The-Drive-In
  • The Mars Volta

    The Mars Volta

    Die Afro-Fraktion um Gitarrist Omar Rodriguez-Lopez und Sänger Cedric Bixler-Zavala kümmert sich dagegen in etwas leiseren Zügen um ihr Dub-Nebenprojekt …
    http://www.laut.de/The-Mars-Volta
  • Mother's Cake

    Mother's Cake

    In der Folge supporten die Österreicher Iggy And The Stooges, Omar Rodriguez Lopez Group oder Deftones. 2014 geht es in Australien auf Headliner-Clubtour
    http://www.laut.de/Mothers-Cake
  • The Memorials

    The Memorials

    Denn Pridgen scheint hörbar einiges aus den kreativen Momenten mit seinen früheren Bandkollegen um Omar Rodriguez-Lopez mitgenommen zu haben.
    http://www.laut.de/The-Memorials
  • Le Butcherettes

    Le Butcherettes

    Mars Volta-Songschreiber Omar Rodriguez-Lopez wird in jener Zeit nicht nur ein langjähriger Freund, sondern produziert auch 2011 das Butcherettes-Debüt …
    http://www.laut.de/Le-Butcherettes
  • Sparta

    Sparta

    Rodriguez-Lopez sowie Sparta mit der ehemaligen ATD-I-Rhythmussektion um Jim Ward (Gitarre), Paul Hinojos (Bass) und Tony Hajjar (Schlagzeug).
    http://www.laut.de/Sparta
  • Death Grips

    Death Grips

    geborene Schlagzeuger, dessen überaus prägnanter und komplexer Stil Avantgarde-Formationen wie Hella, Marnie Stern, Team Sleep oder El Grupo Nuevo de Omar …
    http://www.laut.de/Death-Grips
  • Tingvall Trio

    Tingvall Trio

    überschwänglichen Improvisationen begeistern der schwedische Pianist, Komponist und Namensgeber Martin Tingvall, Schlagzeuger Jürgen Spiegel und Bassist Omar …
    http://www.laut.de/Tingvall-Trio
  • Rodriguez

    Rodriguez

    Während Rodriguez in den USA ein absoluter Nobody ist, entwickelt sich "Cold Fact" in Australien und Neuseeland überraschend zu einer erfolgreichen Platte …
    http://www.laut.de/Rodriguez
  • Omar-S

    Omar-S

    Sie gibt den Stücken von Omar S ihre charakteristische Tiefe. 2009 etabliert sich der in Detroit lebende Omar-S mit der Veröffentlichung einer Mix-CD in
    http://www.laut.de/Omar-S
  • Rodriguez Jr.

    Rodriguez Jr.

    Rodriquez Jr. lautet das Pseudonym, unter dem der französische House- und Technoproduzent Olivier Mateu aktiv ist. Als 2006 seine erste Maxi in die Plattenläden …
    http://www.laut.de/Rodriguez-Jr.
  • Omarion

    Omarion

    "Musik bedeutet alles für mich. Sie ist meine Welt, mein Leben. Ich weiß, dass ich nicht jeden meiner Fans persönlich besuchen kann, aber ich hoffe, …
    http://www.laut.de/Omarion
  • Olivia Rodrigo

    Olivia Rodrigo

    Disney-Stars sterben nicht aus. Selbst nach der goldenen Ära der Pop-Sternchen, die sich von Selena Gomez über Demi Lovato, Miley Cyrus bis Ariana Grande …
    http://www.laut.de/Olivia-Rodrigo
  • Juliette Lewis

    Juliette Lewis

    In Mars Volta-Gitarrist Omar Rodriguez Lopez findet Lewis ihren neuen Spiritus Rector, der "all [ihre] Facetten versteht und zum Tragen bringen kann."
    http://www.laut.de/Juliette-Lewis
  • Rodrigo Y Gabriela

    Rodrigo Y Gabriela

    Sie spielen kein Flamenco und sind auch keine Geschwister, wiederholen Rodrigo Y Gabriela gebetsmühlenartig bei fast jedem Interview. Während der zweite …
    http://www.laut.de/Rodrigo-Y-Gabriela
  • Rodrigo Santa Maria

    Rodrigo Santa Maria

    Argentinischer Zamba, Bossa Nova, Chacarera, peruanischer Landó und unterschiedliche chilenische Einflüsse finden sich in der Musik des chilenischen …
    http://www.laut.de/Rodrigo-Santa-Maria
  • Crystal Antlers

    Crystal Antlers

    Auch die Wucht von Punk, Rodriguez-Lopez-Prog und Blues-Motive an der Hammond-Orgel glaubt man auf der ersten selbstveröffentlichten EP aus dem Jahr 2008 …
    http://www.laut.de/Crystal-Antlers
  • Onur Özer

    Onur Özer

    Er ist vielleicht der einzige Techno-Export seiner Heimatstadt Istanbul. Onur Özer spielt seit 2005 regelmäßig in den wichtigsten Clubs weltweit. Während …
    http://www.laut.de/Onur-Oezer
  • Omer Klein

    Omer Klein

    In Israel aufgewachsen, in den USA ausgebildet, in Düsseldorf ansässig - so lauten die Stationen im Leben des Pianisten bei der Veröffentlichung seines …
    http://www.laut.de/Omer-Klein
  • John Frusciante

    John Frusciante

    Mit Omar Rodriguez-Lopez, dem Gitarrero von The Mars Volta, verschenkt Frusciante anschließend in kurzer Folge zwei Alben als Gratisdownload, bevor er …
    http://www.laut.de/John-Frusciante
  • Bosnian Rainbows

    Bosnian Rainbows

    Omar Rodríguez-López ist ein Musik-Fanatiker - ein Mann, der kein Jahr verstreichen lassen kann, ohne nicht mindestens an gefühlten zwanzig Studio-Produktion …
    http://www.laut.de/Bosnian-Rainbows
  • Dayseeker

    Dayseeker

    Was sich bei anderen Genre-Vertretern auf die Schultern von Fronter und Gitarrist verteilt, kann Rory Rodriguez in einer Person bewerkstelligen.
    http://www.laut.de/Dayseeker
  • Jennifer Lopez

    Jennifer Lopez

    Mit einer beeindruckenden Leistung in der Rolle als junge Mutter Maria Sanchez in dessen "My Family/Mi Familia" (1995) wird die Lopez einem großen Publikum …
    http://www.laut.de/Jennifer-Lopez
  • Tito Lopez

    Tito Lopez

    Tito Lopez veröffentlicht daher Jahr für Jahr Top-Mixtapes und überzeugt die Heads, Nerds und Capitol Records-Manager mit roughen Eastcoast-Flow, Westküsten-Lockerheit …
    http://www.laut.de/Tito-Lopez
  • Kyle Hall

    Kyle Hall

    Der Blick in die Tracklist bringt Namen wie Omar-S und Juan Atkins' Projekt Cybotron zum Vorschein.
    http://www.laut.de/Kyle-Hall
  • Kassem Mosse

    Kassem Mosse

    Die Einladung von Omar-S an Wendel 2010, eine Maxi für sein Label FXHE Records zu produzieren, erscheint vor der Seelenverwandtschaft der beiden Produzenten …
    http://www.laut.de/Kassem-Mosse
  • Crosses

    Crosses

    Bereits nach kurzer Zeit fassen Moreno und Lopez den Entschluss, sich nicht mehr nur über Kindheitserinnerungen zu amüsieren sondern auch musikalisch tätig …
    http://www.laut.de/Crosses
  • Cristina Branco

    Cristina Branco

    Geburtstag einige Schallplatten der Fado-Legende Amália Rodriguez geschenkt bekommt, entflammt Brancos innige Leidenschaft für den Fado.
    http://www.laut.de/Cristina-Branco
  • OMI

    OMI

    Nach dem frühen Tod des ebenfalls musikalischen Vaters nimmt Omar sich vor, seine Familie alsbald mit seinem Stimmtalent finanziell zu unterstützen.
    http://www.laut.de/OMI
  • Roseaux

    Roseaux

    die Genre-Beletage vor den Gesangskünsten von Aloe Blacc verneigt, ist vor allem einem Menschen zu verdanken: Radiomacher, DJ und Roseaux-Gründer Emile Omar …
    http://www.laut.de/Roseaux
  • Xixa

    Xixa

    Während Efren ausschließlich Latin-Zeug hörte, aber nicht mal Led Zeppelin kannte, hat Winston in den 90ern für Alice Cooper getrommelt", stellt Brian Lopez …
    http://www.laut.de/Xixa
  • Far

    Far

    Vor allem Sänger Matranga formuliert als Onelinedrawing bzw. mit dem Bandunterfangen New End Original den Emobegriff mit aus, während Shaun Lopez mit The
    http://www.laut.de/Far
  • Hyades

    Hyades

    Gitarrist Lorenzo Testa und Drummer Omar Ceriotti gründen die Band bereits 1996 und fangen zunächst einmal damit an, diverse Coverversionen zu zocken.
    http://www.laut.de/Hyades
  • Ngee

    Ngee

    Mas5ara" mit Nimo, "Kinder Der Straße", "Auf Der Jagd", "Ghetto Pablo", "Nada" mit Ra'is, "Leben", "Deutsche Und Ausländer" und "Leben Eines Dealer" mit Omar …
    http://www.laut.de/Ngee
  • Christina Milian

    Christina Milian

    Junior-Journalist beim Disney Channel, Gastauftritte in TV Soaps wie "Clueless" und "Charmed", Nebenrolle im Kinoknüller "American Pie", Co-Autorin des Jennifer Lopez …
    http://www.laut.de/Christina-Milian
  • Matt Ward

    Matt Ward

    Like A Metronome" eine Platte aufgenommen, die es in den Indie-Vertrieb schaffte. 1973 Jahre in Ventura County, Kalifornien geboren, zieht er nach dem Rodriguez-Album
    http://www.laut.de/Matt-Ward
  • Casiokids

    Casiokids

    Kein Wunder, dass als Inspiration von Ketil Kinden Endresen, Fredrik Øgreid Vogsborg, Omar Johnsen und Kjetil Bjøreid Aabø regelmäßig sowohl Paul Simons …
    http://www.laut.de/Casiokids
  • Buena Vista Social Club

    Buena Vista Social Club

    2005), Gitarrist und Klarinettist Compay Segundo, Omara Portuondo (Gesang), Eliades Ochoa (Gesang, Gitarre), Bassist Orlando "Cachaito" Lopez und Pianist …
    http://www.laut.de/Buena-Vista-Social-Club
  • Tito And Tarantula

    Tito And Tarantula

    einer Prise Mexico treten sie in kleineren Clubs im heimischen LA auf und stoßen Mitte der 90er Jahre auf die begeisterten Ohren des Regisseurs Robert Rodriguez …
    http://www.laut.de/Tito-And-Tarantula
  • Flipsyde

    Flipsyde

    Dave Lopez zuletzt konzentriert sich ausschließlich auf sein Instrument – die Gitarre – die bei Flipsyde musikalisch die Hauptrolle spielt.
    http://www.laut.de/Flipsyde
  • Wolf + Lamb

    Wolf + Lamb

    Minimal-Techno, später vor allem Deep House legen Eisenberg und Mizrahi auf ihren Veranstaltungen auf, zu Vorbildern avancieren die beiden Detroit-Heroen Omar-S …
    http://www.laut.de/Wolf-Lamb
  • The Excitements

    The Excitements

    Robert Gómez Ezquerro (Leadgitarre), Adrià Gual (Rhythmusgitarre), Daniel Segura (Bass), Xavi Ayala (Schlagzeug, Marc Lloret (Altsaxophon), Nicolás Rodriguez-Jauregui …
    http://www.laut.de/The-Excitements
  • Richard von der Schulenburg

    Richard von der Schulenburg

    Namen von hoch gehandelten Produzenten wie Theo Parrish, Kerri Chandler, Frankie Knuckles, Underground Resistance, Larry Heard, Omar S, Virgo und Moodyman …
    http://www.laut.de/Richard-von-der-Schulenburg
  • Julius Steinhoff

    Julius Steinhoff

    Dort laden Steinhoff und seine Smallville-Crew Discjockeys wie Jus-Ed, Omar-S, Derrick May, Patrice Scott und Kyle Hall ein, und das meist lange bevor …
    http://www.laut.de/Julius-Steinhoff
  • Pollyanna

    Pollyanna

    Landes geboren und aufgewachsen, sammelt sie in Marseille bereits in den 1990er Jahren Bühnenerfahrung. 2002 gründet sie in Paris Pollyanna mit David Lopez
    http://www.laut.de/Pollyanna
  • Dool

    Dool

    Inzwischen hat Omar Iskandr Reinier Vermeulen an der Gitarre ersetzt und die Band schwelgt unter Anleitung van Dorsts des Öfteren in von Livejams inspirierten …
    http://www.laut.de/Dool
  • Basia Bulat

    Basia Bulat

    Musik, zählt sie Joni Mitchell, Carly Simon, Ella Fitzgerald genauso zu ihren Einflüssen wie die spanischen Singer/Songwriter Manuel Serrat und Silvio Rodriguez …
    http://www.laut.de/Basia-Bulat
  • Eyes Set To Kill

    Eyes Set To Kill

    Die Sängerin und Gitarristin Alexia Rodriguez ist schon in früher Kindheit künstlerisch sehr umtriebig.
    http://www.laut.de/Eyes-Set-To-Kill
  • Luke Hess

    Luke Hess

    Gemeinsam mit Omar-S, Seth Troxler und Ryan Crosson steht Luke Hess Ende der Nuller Jahre für eine neue Generation von Techno-Produzenten, die ihren Ursprung …
    http://www.laut.de/Luke-Hess
  • Through The Eyes Of The Dead

    Through The Eyes Of The Dead

    ständigen Tourleben Tribut zollen, so dass die Band Ende 2008 aus Justin und Jake, sowie Gitarrist Chris Henckle, Dummer Michael Ranne und Shouter Danny Rodriguez …
    http://www.laut.de/Through-The-Eyes-Of-The-Dead
  • DAF

    DAF

    Sie sind bis heute wohl die einzigen, die nicht nur Diktatoren, sondern auch den Messias in einem Popsong unterbrachten: Robert Görl und Gabi Delgado-Lopez …
    http://www.laut.de/DAF
  • Cover Drive

    Cover Drive

    Bekannte Produzenten wie StarGate, die schon mit Jennifer Lopez und Ne-Yo zusammen arbeiteten, oder Future Cut bieten ihre Unterstützung an.
    http://www.laut.de/Cover-Drive
  • Robert Gomez

    Robert Gomez

    Musikbegeistert von Kindesbeinen an, wächst der kleine Robert sechs Monate lang in einem Zirkus auf, später lernt er den türkischen Musiker Omar Faruk …
    http://www.laut.de/Robert-Gomez
  • Patrice Scott

    Patrice Scott

    Ganz egal ob Derrick May, Jeff Mills oder Omar-S, sie alle feiern ihre Erfolge in den Clubs von London und Berlin, da in den USA keine vergleichbare Szene …
    http://www.laut.de/Patrice-Scott
  • Lucenzo

    Lucenzo

    Auch Reggaeton-Master Don Omar kommt der Song zu Ohren.
    http://www.laut.de/Lucenzo
  • Petre Inspirescu

    Petre Inspirescu

    Wie schon Omar-S, Shackleton, Ricardo Villalobos und Guy Gerber, gestaltet Petre Inspirescu sein Set ausschließlich mit eigenen Tracks.
    http://www.laut.de/Petre-Inspirescu
  • Pájaro Sunrise

    Pájaro Sunrise

    Mendez steuert hauptsächlich den Gesang bei, während Lopez Gitarre, Bass und Keyboards spielt.
    http://www.laut.de/Pajaro-Sunrise
  • Becky G

    Becky G

    Mithilfe ihrer Gitarre covert sie Songs von Kesha oder Jennifer Lopez, teils mit eigens umgedichteten Texten. Starproducer Dr.
    http://www.laut.de/Becky-G
  • Thunderstorm

    Thunderstorm

    Zusammen mit Basser Omar Roncalli nehmen sie das erste Demo unter dem Banner Sad Symphony auf und zelebrieren darauf allerfeinsten Doom Metal.
    http://www.laut.de/Thunderstorm
  • Otros Aires

    Otros Aires

    Omar Massa am Bandoneon, der für Tango-Projekte unverzichtbaren Quetschorgel, Pablo Lasala an den Tasten und Emmanuel Maylor am Schlagzeug.
    http://www.laut.de/Otros-Aires
  • Funeral Party

    Funeral Party

    von der Liveenergie schleppte er die Band ins Studio und holte gleich noch Marcel Rodríguez-López für einige Keyboard-Spuren und dessen älteren Bruder Omar …
    http://www.laut.de/Funeral-Party
  • Jus-Ed

    Jus-Ed

    das 2011 beim japanischen Label Mule Electronic erscheint, wesentlich zur Renaissance des Genres Deep House bei - gemeinsam mit Brüdern im Geiste wie Omar-S …
    http://www.laut.de/Jus-Ed
  • Theo Parrish

    Theo Parrish

    Während Produzenten wie Juan Atkins, Derrick May, Kevin Saunderson, Carl Craig, Delano Smith und Omar-S über das DJ-ing den Clubs zum Produzieren kommen …
    http://www.laut.de/Theo-Parrish
  • The Ben Taylor Band

    The Ben Taylor Band

    Dazu gesellen sich Adam MacDougall (Keyboards), Joe Karnes (Bass) und Josh Lopez (Gitarre).
    http://www.laut.de/The-Ben-Taylor-Band
  • The Sounds

    The Sounds

    1998 gründen Sängerin Maja Ivarsson, Gitarrist Felix Rodriguez, Bassist Johan Bengtsson, Drummer Fredrik Nilsson und Jesper Anderberg am Keyboard ihre …
    http://www.laut.de/The-Sounds
  • Juliette

    Juliette

    Dank gut geknüpfter Kontakte im Musik-Biz konnte sich die Wahl-Kölnerin für ihre Debut-Scheibe mal eben das Songwriter-Team von Jenny Lopez, Destiny's …
    http://www.laut.de/Juliette
  • Marc Anthony

    Marc Anthony

    Ebenfalls 2004 heiratet er Jennifer Lopez und wirkt fortan auch an den Alben der Latino-Schönheit mit ("Rebirth", 2005; "Como Ama Una Mujer", 2007).
    http://www.laut.de/Marc-Anthony
  • Canadians

    Canadians

    Auf einmal stehen sie auf der italienischen MTV Jubiläumsgala neben arrivierten Stars wie Timbaland, den Kaiser Chiefs, Babyshambles oder Jennifer Lopez …
    http://www.laut.de/Canadians
  • Soen

    Soen

    Schlagzeuger und Band-Gründer Martin Lopez (Opeth, Amon Amarth) erinnert sich: "Als ich 2003 bei Opeth ausgestiegen bin, wollte ich eigentlich gleich ein …
    http://www.laut.de/Soen
  • Hidalgo

    Hidalgo

    So heißt ein Westernfilm aus dem Jahre 2004 mit Omar Sharif.
    http://www.laut.de/Hidalgo
  • Empress Of

    Empress Of

    Eigentlich glaubt Lorely Rodriguez wenig an esoterische Annahmen, dennoch ist es die Esoterik, die sie zu ihrem Namen führt: Während einer Tarot-Séance …
    http://www.laut.de/Empress-Of
  • Alice Phoebe Lou

    Alice Phoebe Lou

    Zwei Jahre lang spielt sie intime Shows überall in Europa und Südafrika, begleitet etablierte Künstler wie Rodriguez und bringt 2016 ihren ersten Longplayer …
    http://www.laut.de/Alice-Phoebe-Lou
  • RedOne

    RedOne

    von Jennifer Lopez, "Human" von Brandy, "Freedom" von Akon, "Euphoria" von Enrique Iglesias, "Raymond V Raymond" von Usher und "Here I Am" von Kelly Rowland …
    http://www.laut.de/RedOne
  • Antagonist

    Antagonist

    Nachdem Antagonist eine ganze Zeit lang nur als Trio im Proberaum stehen, macht erst Matt Lopez 2001 das Line-Up wieder perfekt.
    http://www.laut.de/Antagonist
  • Coldseed

    Coldseed

    Für die Gitarrenarbeit engagieren sie mit Thorsten Praest und dem Spanier Gonzalo Alfageme Lopez zwei relativ unbekannte Männer.
    http://www.laut.de/Coldseed
  • The Desoto Caucus

    The Desoto Caucus

    Ward, Emiliana Torrini, und Brian Lopez als Zugpferde entstehen die sogenannten "Medium Rare Sessions", die der Band zu weiteren Lobgesängen und Adelungen …
    http://www.laut.de/The-Desoto-Caucus
  • The Last Poets

    The Last Poets

    Jalal Mansur Nuriddin, Omar Ben Hassan und Abiodun Oyewole könnte man auch als die Urväter aller Eminems und Tupacs dieser Welt ansehen.
    http://www.laut.de/The-Last-Poets
  • Incapacity

    Incapacity

    Folglich ruft der Labelmanager Omer Akay Mitte 2002 bei Anders Edlund von Solar Down an, ob dieser nicht eine selbige zusammen stellen will, die Omar dann …
    http://www.laut.de/Incapacity
  • Victor Ashton

    Victor Ashton

    Arnoldo Moreno (zweite Gitarre), Omar-Gil Segovia (Percussion) und Mike Neumayr (Keyboards und Programmierung).
    http://www.laut.de/Victor-Ashton
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Vinicio Capossela

    Vinicio Capossela

    Einige Stücke seines Zweitwerks "Modì" (1991) erscheinen im Soundtrack zum Film "Non Chiamarmi Omar", in dem Capossela auch eine Rolle spielt.
    http://www.laut.de/Vinicio-Capossela
  • Blood Orange

    Blood Orange

    Auf der Platte hört man wieder viele Gäste wie Nelly Furtado und Lorely Rodriguez von Empress Of.
    http://www.laut.de/Blood-Orange
  • Lisa Lopes

    Lisa Lopes

    Zuerst kommt die angehende New Yorker Souldiva Aaliyah durch einen Flugzeugabsturz ums Leben, Ende April stirbt die Rapperin Lisa "Left Eye" Lopez bei …
    http://www.laut.de/Lisa-Lopes
  • A Wilhelm Scream

    A Wilhelm Scream

    So nannten sich Sänger Nuno Pereira, Gitarrist Trevor Reilly, Trommler Nick Angelini, Gitarrist Chris Levesque und Bassist Curtiss Lopez 2002 nach sechs …
    http://www.laut.de/A-Wilhelm-Scream
  • Protest The Hero

    Protest The Hero

    Dass im Jahre 1999 in Kanada nicht nur Britney Spears, sondern auch Jennifer Lopez und Lou Bega wochenlang die ersten Plätze der Charts belegen, geht vier …
    http://www.laut.de/Protest-The-Hero
  • Tacabro

    Tacabro

    Angefangen bei Jennifer Lopez und Shakira bis hin zu Lucenzo und Michel Télo: In schöner Regelmäßigkeit mogeln sich lateinamerikanische Dance-Rhythmen …
    http://www.laut.de/Tacabro
  • Chokebore

    Chokebore

    In Anbetracht der in Honolulu nichtexistenten Szene ziehen es Troy Balthazar (Gesang & Gitarre), Christian Omar Madrigal Izzo (Drums) sowie die Gebrüder …
    http://www.laut.de/Chokebore
  • Lucio101

    Lucio101

    Dazu kommt noch der Londoner Omar und fertig ist eine Crew, die mit dem Mixtape "1019" 2019 ordentlich Fahrt im Untergrund aufnimmt.
    http://www.laut.de/Lucio101
  • Bob Frank

    Bob Frank

    Light In The Attic, das Label, das bereits Rodriguez wiederentdeckt hatte, veröffentlicht 2014 sein Debütalbum auf CD und Vinyl mit ausführlichem Booklet …
    http://www.laut.de/Bob-Frank
  • Bill Fay

    Bill Fay

    Letztendlich ereilte Bill Fay dasselbe Schicksal wie Vashti Bunyan oder Rodriguez – als sie ihre Werke Ende der 60er / Anfang der 70er veröffentlichten …
    http://www.laut.de/Bill-Fay
  • Lou Bega

    Lou Bega

    Größen wie Emilio Estefan (Ricky Martin, Jennifer Lopez) und Compay Segundo vom Buena Vista Social Club haben dem Münchner bei den Aufnahmen seines neuen …
    http://www.laut.de/Lou-Bega
  • Merauder

    Merauder

    auf dem legendären "East Coast Assault"-Sampler vertreten sind, schmeißen die beiden Gitarristen Anthony Muccini und Javier 'Sob' Carpio, Basser Rick Lopez …
    http://www.laut.de/Merauder
  • Elisabeth Withers

    Elisabeth Withers

    Im Background arbeitet sie in dieser Zeit für Cher, Celine Dion, Jennifer Lopez, Mary J.
    http://www.laut.de/Elisabeth-Withers
  • Jneiro Jarel

    Jneiro Jarel

    Der heranwachsende Omar Jarel Gilyard zieht von einer Stadt in die andere. Nirgendwo ist er richtig zu Hause.
    http://www.laut.de/Jneiro-Jarel
  • Kimbra

    Kimbra

    Anschließend kollaboriert Kimbra unter anderem mit Flying Lotus, Omar Rodríguez-López von The Mars Volta und Mitgliedern von The Dillinger Escape Plan …
    http://www.laut.de/Kimbra
  • Scars Of Tomorrow

    Scars Of Tomorrow

    Mike und Ruben mussten inzwischen ihre Hut nehmen, doch in David Rodriguez (Gitarre) und Chris Warner (Drums) finden sie adäquaten Ersatz.
    http://www.laut.de/Scars-Of-Tomorrow
  • Torture Squad

    Torture Squad

    Cristiano sucht sich ein komplett neues Line-Up zusammen und stößt dabei auf Shouter Vitor Rodriguez, Basser Castor und Drummer Amilcar Chistófaro.
    http://www.laut.de/Torture-Squad
  • Nonpoint

    Nonpoint

    ihre Phil Collins-Coverversion von "In The Air Tonight" landet auf dem Soundtrack zum Miami Vice-Film und zu Streifen von Quentin Tarantino und Roberst Rodriguez …
    http://www.laut.de/Nonpoint
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback