laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Culture Club

    Culture Club

    Mit ihren ersten zwei Singles "White Boy" und "I'm Afraid Of Me" erlangen Culture Club Anfang 1982 Achtungserfolge, mit "Do You Really Want To Hurt Me" …
    http://www.laut.de/Culture-Club
  • Paradise Lost

    Paradise Lost

    Sarah Marrion leiht Paradise Lost auf dem Album ihre Stimme, auch The Raptured Symphony Orchestra trägt zum Erfolg der Scheibe bei.
    http://www.laut.de/Paradise-Lost
  • Wild Beasts

    Wild Beasts

    kippenden Falsett von Frontmann Hayden Thorpe, das dem Gesang eines Antony Hegarty (später Anohni) in Sachen Außerweltlichkeit in Nichts nachsteht, ist den Wild …
    http://www.laut.de/Wild-Beasts
  • Running Wild

    Running Wild

    Running Wild werden zwar als Band geführt, doch eigentlich besteht die Gruppe nur aus Frontmann/Gitarrist Rolf 'Rock'n'Rolf' Kasparek und aus musizierenden …
    http://www.laut.de/Running-Wild
  • Wild Throne

    Wild Throne

    Wild Throne stammen aus Bellingham, einer Collegestadt im Bundesstaat Washington, die vor allem durch ihre studentische Atmosphäre geprägt wird.
    http://www.laut.de/Wild-Throne
  • Wild Nothing

    Wild Nothing

    Als er unter dem Pseudonym Wild Nothing einige Songs auf MySpace hochlädt, wird das Indielabel Captured Tracks auf ihn aufmerksam.
    http://www.laut.de/Wild-Nothing
  • Wild Pink

    Wild Pink

    Benannt nach einer Garnelendose "Wild Pink Shrimp", die dem Sänger in einem New Yorker Supermarkt auffällt, geht die Gruppe mit der befreundeten Band Ratboys …
    http://www.laut.de/Wild-Pink
  • Fischer-Z

    Fischer-Z

    Mit "Wild Wild Wild Wild" gelingt Fischer-Z wieder ein eingängiger Song im Stile des großen Hits "So Long".
    http://www.laut.de/Fischer-Z
  • Lesser Birds Of Paradise

    Lesser Birds Of Paradise

    Chicagoer Label Loose Thread Recordings aufgenommene Debütalbum "A Suitable Frame" steckt in der Tat den Rahmen ab, innerhalb dem sich Lesser Birds Of Paradise …
    http://www.laut.de/Lesser-Birds-Of-Paradise
  • Ambulance LTD

    Ambulance LTD

    Amerika sind die vier also zusammen gekommen und haben sich nun fest im Big Apple niedergelassen. 2003 veröffentlichen sie ihre erste EP namens "Ambulance LTD
    http://www.laut.de/Ambulance-LTD
  • Blitzen Trapper

    Blitzen Trapper

    Das Debüt "Blitzen Trapper" (2003) und die Nachfolger "Field Rexx" (2004) und "Wild Mountain Nation" werden über das eigens gegründete Label Lidkercow …
    http://www.laut.de/Blitzen-Trapper
  • Public Image Ltd

    Public Image Ltd

    Public Image Ltd - kurz PIL genannt - erinnert den Unbefangenen eventuell an eine Werbeagentur.
    http://www.laut.de/Public-Image-Ltd
  • Nosie Katzmann

    Nosie Katzmann

    Der Track verwurstet Paul Zechs Gedicht "Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund" in eigenwilliger Weise und kleidet das lyrische Werk in ein schwulstig-laszives …
    http://www.laut.de/Nosie-Katzmann
  • The Wildhearts

    The Wildhearts

    The Wildhearts sind schon seit Ende der 80er Jahre mit ihrem poppigen Punkrock in der britischen Szene unterwegs. Zwanzig Jahre später ist der Fronter …
    http://www.laut.de/The-Wildhearts
  • Cultured Pearls

    Cultured Pearls

    Dass sie einmal Musik komponieren werden, die in die Charts einsteigt, haben sich die Cultured Pearls-Bandgründer B. La (Drums, Keyboards) und Tex Super …
    http://www.laut.de/Cultured-Pearls
  • Kim Wilde

    Kim Wilde

    Ihre Hitsingles "Kids In America" und "Cambodia" finden sich heute auf jeder Compilation, die die Anstrengung unternimmt, einen Hauch von New Wave einzufangen.
    http://www.laut.de/Kim-Wilde
  • Wilderun

    Wilderun

    Wilderun formieren sich im US-Bundesstaat Massachusetts und spielen eine Musik der Vielfalt bestehend aus Metal, Prog, Folk und Klassik. Das Quartett …
    http://www.laut.de/Wilderun
  • Waldeck

    Waldeck

    Es kann nicht mehr lange dauern, bis sich Klaus Waldeck durch das ganze zwanzigste Jahrhundert gesampelt hat. Er beginnt seine musikalische Reise in den …
    http://www.laut.de/Waldeck
  • Matt Darriau & Paradox Trio

    Matt Darriau & Paradox Trio

    Matt Darriau ist ein Tausendsassa in Sachen World-Jazz. Sein Herz schlägt für Klezmer ebenso wie für Musiktraditionen aus dem Balkan oder das keltische …
    http://www.laut.de/Matt-Darriau-Paradox-Trio
  • Paradox

    Paradox

    Sänger/Gitarrist Charly Steinhauer und Drummer Axel Blaha sind im unterfränkischen Würzburg seit Anfang der 80er in diversen Formationen aktiv. Allerdings …
    http://www.laut.de/Paradox
  • Sparkling

    Sparkling

    Ihre erste EP "This Is Not The Paradise They Told Us We Would Live In" (2016) produziert Misch-Guru Moses Schneider: Minimalistisch, wild und ehrlich, …
    http://www.laut.de/Sparkling
  • Waldemar Bastos

    Waldemar Bastos

    Kultur und Krieg gehen schwer zusammen. So ist es auch in Angola. Über dem seit Jahrzehnten tobenden und erst 2002 beigelegten Bürgerkrieg hat man die …
    http://www.laut.de/Waldemar-Bastos
  • Milwaukee Wildmen

    Milwaukee Wildmen

    Nachdem sie sich zusammen das legendäre Dendermonde Festival reingezogen haben, hängen drei Kerle namens Ralf (Ralph 69), Egbert (Hitman) und John noch …
    http://www.laut.de/Milwaukee-Wildmen
  • Dave Seaman

    Dave Seaman

    Er arbeitet wie wild und so erhält er wenig später die ersten Angebote als Discjockey und kurz darauf auch als Journalist.
    http://www.laut.de/Dave-Seaman
  • Wildbirds & Peacedrums

    Wildbirds & Peacedrums

    Dass diese außergewöhnliche Schwedenband spätestens mit ihrem Zweitling "The Snake" auch in Deutschland mit positiven Kritiken bedacht wird, ist nicht …
    http://www.laut.de/Wildbirds-Peacedrums
  • Starski & Tonic

    Starski & Tonic

    Eine Residency im Brüsseler Club Continental verschafft Starski & Tonic 2003 ein weiteres Standbein, auch wenn Culture Club ihr Hauptaushängeschild bleibt …
    http://www.laut.de/Starski-Tonic
  • Boy George

    Boy George

    er mit "This Is What I Do" sein erstes Studio-Album seit 18 Jahren. 2018 veröffentlicht er nach längerer Zeit mit "Life" auch mal wieder ein Album mit Culture
    http://www.laut.de/Boy-George
  • Colter Wall

    Colter Wall

    In Videos und Pressefotos erinnert er zu Beginn seiner Karriere an Schofield Kid, jenen unbedarften und halbblinden Möchtegern-Revolverhelden, der Clint …
    http://www.laut.de/Colter-Wall
  • Captain Hollywood

    Captain Hollywood

    Künstler wie Haddaway, Culture Beat, Leila K., 2 Unlimited, DJ Bobo und das Captain Hollywood Project sind mit ihrem Euro-Dance-Vocal-House extrem angesagt
    http://www.laut.de/Captain-Hollywood
  • Venetian Snares

    Venetian Snares

    Ein ungestüm erscheinendes, detailliertes Klangdesign mit einer bisweilen dunklen Atmosphäre, einem Sample-Irrsinn aus wild aneinander gereihten und verschachtelten …
    http://www.laut.de/Venetian-Snares
  • Justice (Franken)

    Justice (Franken)

    Dank der spielerischen Klasse der Musiker und der variablen Stimme von Mitch stehen Titel von so unterschiedlichen Bands wie Metallica, Paradise Lost, …
    http://www.laut.de/Justice-Franken
  • Flipper

    Flipper

    So zeigen sie sich klar beeinflusst von John Lydons Public Image Ltd. und nehmen zum Beispiel die schwer verdaulichen Melvins vorweg.
    http://www.laut.de/Flipper
  • Vallenfyre

    Vallenfyre

    Musikalisch sind sie mit Bands wie Grave, Dismember oder Entombed Ende der 90er auf einer Wellenlänge, weisen aber natürlich auch Merkmale der frühen Tage von Paradise …
    http://www.laut.de/Vallenfyre
  • Hermanos Inglesos

    Hermanos Inglesos

    Diese Tatsache verleiht der Karriere von Hermanos Inglesos deutlich mehr Schwung. 2005 werden die beiden Residents im Culture Club, der Homebase der Genter
    http://www.laut.de/Hermanos-Inglesos
  • Goldie

    Goldie

    Neben der Bristoler Wild Bunch Crew, mit einem gewissen 3D als Mitglied, gehört Goldie zu den besten Sprayern des Vereinigten Königreichs.
    http://www.laut.de/Goldie
  • TLP

    TLP

    Als in Gent der stylishe Culture Club seine Pforten öffnet, ist Troubleman, wie die Glimmer Twins und Starski & Tonic, als Resident von Beginn an mit am …
    http://www.laut.de/TLP
  • Biodub

    Biodub

    Ein erstes Lebenszeichen veröffentlicht Biodub 2008 auf dem ostdeutschen Label Samuvar Ltd., eine Split-Maxi mit dem Berliner DJ und Produzenten Hubertus
    http://www.laut.de/Biodub
  • Till Von Sein

    Till Von Sein

    Seinen regelmäßigen Releases tut das allerdings keinen Abbruch und so erscheint 2011 mit "#LTD" schließlich sein Debüt als Albumproduzent. 2013 veröffentlicht
    http://www.laut.de/Till-Von-Sein
  • PJ Higgins

    PJ Higgins

    Umso glücklicher der Umstand, dass Punk- und Dublegende John Wardle alias Jah Wobble, der sowohl mit der Sex Pistols-Nachfolgeband Public Image Ltd. sowie
    http://www.laut.de/PJ-Higgins
  • Terrorizer

    Terrorizer

    Jahre später steht der Deal mit Season Of Mist und neben dem zurückgekehrten David Vincent am Bass, präsentieren Pete und Wolf die Gitarristin Katina Culture …
    http://www.laut.de/Terrorizer
  • Migos

    Migos

    Dass Migos diesen Erfolg ein gutes Jahr später mit "Culture II" wiederholen, überrascht schon niemand mehr.
    http://www.laut.de/Migos
  • Tony MacAlpine

    Tony MacAlpine

    bei den beiden Klampfenkollegen George Lynch (Dokken) und Jeff Watson (Nightranger), sowie von den beiden Drummern Deen Castronovo (spielte schon für Wild …
    http://www.laut.de/Tony-MacAlpine
  • In Flagranti

    In Flagranti

    Mai 1984 im legendären Club Paradise Garage. An den Plattenspielern steht DJ-Legende Larry Levan und zelebriert seine Vision von Disco.
    http://www.laut.de/In-Flagranti
  • Madeon

    Madeon

    Einen kräftigen Teil seiner Pop-Sozialisierung rührt er einzigartig im Jahr darauf zusammen: Die Rede ist von seinem YouTube-Video "Pop-Culture", in dem …
    http://www.laut.de/Madeon
  • Nettspend

    Nettspend

    Nettspend ist die Antithese zu "the culture": Der Junge ist der Sohn eines Country-Sängers, wächst mit Katy Perry und Justin Bieber auf, schmeißt die Schule …
    http://www.laut.de/Nettspend
  • Robert DeLong

    Robert DeLong

    In der Produktion kooperiert der Wahlkalifornier unter anderem mit Wax Ltd. (Miley Cyrus, Best Coast).
    http://www.laut.de/Robert-DeLong
  • Cilvaringz

    Cilvaringz

    Des Weiteren fungiert er als Gründungsmitglied des arabischen Rap-Kollektivs ARAP und leitet das Unterhaltungsunternehmen RPEG Ltd.
    http://www.laut.de/Cilvaringz
  • Franklin De Costa

    Franklin De Costa

    Concrète stehen nun auf dem Programm. 2001 kehrt er dann in die Clubs zurück und macht sich ab 2005 mit erfolgreichen Releases auf Karmarouge Noir, Trapez Ltd
    http://www.laut.de/Franklin-De-Costa
  • Tim Xavier

    Tim Xavier

    Schließlich ist Xavier Herr über die zwei Labels Klickhaus und Ltd 400. Als DJ tritt Xavier Mitte der 90er Jahre in Houston in Erscheinung.
    http://www.laut.de/Tim-Xavier
  • Patrick Watson

    Patrick Watson

    "Close To Paradise" wird 2007 mit Kanadas renommiertem Polaris Award ausgezeichnet, was insofern für Aufsehen sorgt, als Watson Bands wie Arcade Fire und …
    http://www.laut.de/Patrick-Watson
  • Scarlatti Tilt

    Scarlatti Tilt

    Die erste Veröffentlichung von Simmo Publications Ltd. ist "Unsigned Heroes", eine Zusammenstellung von Songs lokaler Bands ohne Plattenverträge.
    http://www.laut.de/Scarlatti-Tilt
  • Dirt Crew

    Dirt Crew

    der funkige Techhouse mit Retro-Charme ist gefragt. 2006 erscheint nach zahlreichen Maxis auf den eigenen Imprints Dirt Crew Recordings und Players Paradise
    http://www.laut.de/Dirt-Crew
  • Emma Elisabeth

    Emma Elisabeth

    Die Traurigkeit überwiegt zwar und gibt's zum Beispiel beim gleichnamigen Albumtrack "Some Kind Of Paradise", doch ab und an scheint auch die Sonne, wie …
    http://www.laut.de/Emma-Elisabeth
  • Orson

    Orson

    breiten Öffentlichkeit wollen Orson eine Lektion erteilen: "Lasst uns den Leuten endgültig zeigen, dass wir eine Rockband sind," nimmt sich die Band für "Culture …
    http://www.laut.de/Orson
  • Jah Shaka

    Jah Shaka

    des auch danach noch aktiven gebürtigen Jamaikaners hallt weltweit in Soundsystems und Roots-Happenings nach, aber auch im Postpunk, wo Public Image Ltd …
    http://www.laut.de/Jah-Shaka
  • Donots

    Donots

    Es entsteht "Coma Chameleon" (in Anspielung auf Culture Clubs "Karma Chameleon"), das ab Mitte März 2008 in den Plattenläden auf Käufer wartet.
    http://www.laut.de/Donots
  • DJ Qbert

    DJ Qbert

    Im Jahr 2000 ist es Thud Rumble Ltd., das die Speerspitze der Kultur an einem Ort vereint und den Grundgedanken der einstigen Meetings pflegt: die Entwicklung
    http://www.laut.de/DJ-Qbert
  • Futurebae

    Futurebae

    Mit Foxy, Helmuth, Tropikel Ltd oder Tom Thaler beweist sie Vielseitigkeit, während ihr eigener Output doch weiter daran hängt, ein klares Image zu setzen …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • VanBargen

    VanBargen

    VanBargen sammeln die ersten gemeinsamen Bühnen-Erfahrungen und schieben 2009 ganz locker die nächste EP "Get Wild" hinterher.
    http://www.laut.de/VanBargen
  • Climatic

    Climatic

    Dabei bildet die DJ-Culture stets nur eines der zahlreichen Standbeine des umtriebigen Künstlers. 1971 im Süden der Republik zur Welt gekommen, macht
    http://www.laut.de/Climatic
  • Coolio

    Coolio

    Das gleichnamige Album folgt. 1996 erhält Coolio den Grammy Award für "Gangsta's Paradise", es folgen einige andere: der American Music Award für den beliebtesten
    http://www.laut.de/Coolio
  • Stereo MC's

    Stereo MC's

    der Entscheidung, sich von Universal zu trennen, sondiert die Band Angebote, gründet Graffiti Recodings und wird schließlich mit Pias handelseinig: "Paradise …
    http://www.laut.de/Stereo-MCs
  • Mike Batt

    Mike Batt

    Neben seiner Musik ist Batt als Vorsitzender der Performing Right Society Ltd. tätig, beendet dies aber 1990.
    http://www.laut.de/Mike-Batt
  • Riley Reinhold

    Riley Reinhold

    Über die Jahre kommen mit Trapez, Trapez LTD, My Best Friend und Paintwork eine ganze Reihe neuer Labels zum Mutterlabel Traum Schallplatten hinzu.
    http://www.laut.de/Riley-Reinhold
  • Ikes

    Ikes

    So bezeichnet der Londoner sich selbst nonchalant als "Prince of Pop Culture". 2010 erscheint das Debüt-Mixtape "Peer 2 Peer".
    http://www.laut.de/Ikes
  • François Kevorkian

    François Kevorkian

    Kurz vor dessen Tod im November tourt er mit Paradise Garage-Legende Larry Levan im Sommer 1992 durch Japan und legt in den folgenden Jahren als DJ in …
    http://www.laut.de/Francois-Kevorkian
  • Inter Arma

    Inter Arma

    Das hört man dem Nachfolger "Sulphur English" von 2019 deutlich an, der als kompromissloses, düsteres Gegenstück von "Paradise Gallows" fungiert.
    http://www.laut.de/Inter-Arma
  • Kosheen

    Kosheen

    Mark Morrison aus Glasgow und Darren Beale, die in Bristol nebenher den Plattenladen und -Label Breakbeat Culture betreiben, finden aber zunächst keine …
    http://www.laut.de/Kosheen
  • I:Cube

    I:Cube

    Dazu zählen auch "France Culture", "Libertaire" oder "Radio Nova".
    http://www.laut.de/I:Cube
  • Bill Laswell

    Bill Laswell

    Public Image Ltd hätten ihren Meilenstein "Album" samt Hitsingle "Rise" nicht ohne Laswell gestemmt.
    http://www.laut.de/Bill-Laswell
  • Aeranea

    Aeranea

    Das Debüt "As The Sun Dies" erscheint schließlich im Juni 2006 und bietet musikalisch eine Mischung aus Paradise Lost, Anathema und Flowing Tears.
    http://www.laut.de/Aeranea
  • Draconian

    Draconian

    auf der im September erscheinenden "The Burning Halo" betitelten Scheibe, welche die bis dato noch nicht veröffentlichten Songs von "The Closed Eye Of Paradise …
    http://www.laut.de/Draconian
  • Age Of Nemesis

    Age Of Nemesis

    Allerdings macht ihr Manager ausgesprochen gute Arbeit und besorgt ihnen schon bald eine Vertrag bei GULA Records Ltd.
    http://www.laut.de/Age-Of-Nemesis
  • Daniele Baldelli

    Daniele Baldelli

    Darauf sind unter anderem Italo-Superstar Cerrone, New Wave-Legende Fad Gadget und Boy Georges Culture Club zu hören.
    http://www.laut.de/Daniele-Baldelli
  • The Subs

    The Subs

    Zusammen mit Koen Leroux legt er unter dem Alias Starski & Tonic regelmäßig in der hippen Ausgehlocation Culture Club in Gent, bei den Dirty Dancing-Parties …
    http://www.laut.de/The-Subs
  • Miriam Simone

    Miriam Simone

    Lovers Rock, Roots & Culture, aber mit frischem Wind."
    http://www.laut.de/Miriam-Simone
  • Quavo

    Quavo

    Es folgen die Alben "Yung Rich Nation" (2015) und "Culture" (2017). Letzteres behandelt nach Aussage Migos die Geschichte der Hip Hop-Kultur.
    http://www.laut.de/Quavo
  • Lithium

    Lithium

    der kreativen Köpfe der Band war, sondern auch mit dem leider viel zu kurzlebigen Projekt Sundown und der Scheibe "Design 19" für die '97er Tour von Paradise …
    http://www.laut.de/Lithium
  • Tom Waits

    Tom Waits

    Damit nicht genug, Tom Waits tritt selber vor die Kamera. 1978 übernahm er eine kurze Rolle in Sylvester Stallones "Paradise Alley" und seitdem kamen zahlreiche
    http://www.laut.de/Tom-Waits
  • Alborosie

    Alborosie

    "For The Culture" ist auf dem gesamten internationalen Reggae-Markt nach einem Dreivierteljahr der großen Stille und Starre wieder einer der 'großen' Releases …
    http://www.laut.de/Alborosie
  • Doja Cat

    Doja Cat

    Doch Lil Nas X ist nicht der einzige Meme Culture Native, der das drauf hat.
    http://www.laut.de/Doja-Cat
  • Jamaica Papa Curvin

    Jamaica Papa Curvin

    Curvin eröffnet in den 80ern das 'Culture Center', erklärt den Angekommenen karibische Musiktraditionen, kann aber auch gut Deutsch.
    http://www.laut.de/Jamaica-Papa-Curvin
  • Callenish Circle

    Callenish Circle

    Da sowohl Patrick Savelkoul (voc) als auch Jos Evers (g) große Fans von Death, Pestilence, Bolt Thrower und den älteren Paradise Lost sind, beschließen …
    http://www.laut.de/Callenish-Circle
  • White Lung

    White Lung

    Für den Nachfolger lassen sies sich zwar nur zwei Jahre Zeit, es kommt aber zu einem klaren Bruch: Lars Stalfors übernimmt die Produktion von "Paradise …
    http://www.laut.de/White-Lung
  • Joey Beltram

    Joey Beltram

    "Energy Flash: A Journey Through Rave Music And Dance Culture" geht als eine wortreiche Hommage an einen der wichtigsten Produzenten der frühen Tage von …
    http://www.laut.de/Joey-Beltram
  • The Aristocrats

    The Aristocrats

    Am Songwriting fürs Nachfolgealbum "Culture Clash" (2013) sind alle drei wieder gleichberechtigt beteiligt, 2014 folgt erneut eine Welttour.
    http://www.laut.de/The-Aristocrats
  • Slow Club

    Slow Club

    Vor allem auf "Paradise" erweitert das gemischte Duo seinen schunkeligen 60s-Pop mit Disco-Elementen und angerautem Indierock.
    http://www.laut.de/Slow-Club
  • Throwing Muses

    Throwing Muses

    Für "Purgatory/Paradise" (2013) gestaltet Narcizo auch ein Buch, das die Tracks visuell begleitet.
    http://www.laut.de/Throwing-Muses
  • Funeral Revolt

    Funeral Revolt

    Freunde von Paradise Lost und Moonspell sollten "The Perfect Sin" ihre Gehör schenken.
    http://www.laut.de/Funeral-Revolt
  • Aggressive Sound Painters

    Aggressive Sound Painters

    Nein, das bleibt uns Gott sei Dank erspart, obwohl der Begriff "wild" ganz gut passt: Das Schweizer Quintett hat sich dem Crossover verschrieben.
    http://www.laut.de/Aggressive-Sound-Painters
  • The Dark Tenor

    The Dark Tenor

    Wer schon immer auf Vangelis' "Conqest Of Paradise" oder Gregorian abfuhr, wird beim Debütalbum "Symphony Of Light" (2014) oder auch dem Nachfolger "Nightfall …
    http://www.laut.de/The-Dark-Tenor
  • Infernal Tenebra

    Infernal Tenebra

    Das ändert sich erst fünf Jahre später, als sie ihren dritten Streich "New Formed Revelations" von Jens Bogren (Kreator, Paradise Lost, Amon Amarth) in …
    http://www.laut.de/Infernal-Tenebra
  • I Wayne

    I Wayne

    Wayne bewahrt sich ungeachtet herrschender Strömungen eine positive Weltsicht, führt das Genre zurück zu seinen Wurzeln und ebnet damit der Roots- und Culture-Tradition …
    http://www.laut.de/I-Wayne
  • Giant Rooks

    Giant Rooks

    Im März 2019 spielen Giant Rooks einige Shows im Vorprogramm von Annenmaykantereit, im April beginnt die eigenen Tour mit der gerade erschienenen "Wild …
    http://www.laut.de/Giant-Rooks
  • Like A Stuntman

    Like A Stuntman

    Für ihr zweites Album "Original Bedouin Culture" finden die Hessen beim Hamburger Label Bureau B eine neue Heimat.
    http://www.laut.de/Like-A-Stuntman
  • Roc Marciano

    Roc Marciano

    sind UN nicht viel später jedoch schon wieder Geschichte. 2005 taucht Marciano als Feature-MC auf der Wu-Tang Clan-Compilation "Wu-Tang Meets Indie Culture
    http://www.laut.de/Roc-Marciano
  • Kode9

    Kode9

    Nach einem Philosophie-Studium dem Doktortitel an der Universität von Warwick, arbeitet der Schotte in den folgenden Jahren an Thesen zu den Themen Rave Culture …
    http://www.laut.de/Kode9
  • Zebra Katz

    Zebra Katz

    Kunst im Allgemeinen und die "ball culture" im Speziellen begeistern ihn von klein auf.
    http://www.laut.de/Zebra-Katz
  • Belphegor

    Belphegor

    Zum Line-Up zählt inzwischen noch Mario Klausner (Pathetic, Scent Of Paradise) am Bass. 2000 bringen Belphegor eine Wiederveröffentlichung ihres Debüts
    http://www.laut.de/Belphegor
  • DayOn Deimos

    DayOn Deimos

    Zusammen produzieren sie in Eigenregie ihr Debüt, das sich musikalisch irgendwo zwischen Life Of Agony, Disturbed, Regicide und ein wenig Paradise Lost …
    http://www.laut.de/DayOn-Deimos
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback