laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Pele Caster

    Pele Caster

    Für den Pop-NRW-Preis 2017 steht Pele Caster neben Erdmöbel, Messer, Bohren und der Club Of Gore, Tom Liwa, als "Outstanding Artist" ("herausragender Künstler …
    http://www.laut.de/Pele-Caster
  • Pelé

    Pelé

    Nein, es handelt sich hier nicht um den Versuch, den schnellen Erfolg mit einem großen Namen zu erzwingen. Hier geht es tatsächlich um einen der besten …
    http://www.laut.de/Pele
  • Nic Cester

    Nic Cester

    Als Frontmann der australischen Rocker Jet erklimmt Nic Cester mit seinen Bandkollegen zu Beginn der 2000er im Zuge der von Bands wie den White Stripes …
    http://www.laut.de/Nic-Cester
  • J.S. Kuster

    J.S. Kuster

    "Bei instrumentalen Geschichten wie Beats oder Kompositionen lasse ich mir wenig reinreden. Bei Song-Produktionen für andere ist es mir wichtig, dass …
    http://www.laut.de/J.S.-Kuster
  • Pili Pili

    Pili Pili

    "Die Anziehung durch afrikanische Musik bestand schon immer, allein schon, weil Jazz, Rock, Soul, Blues, ja weite Bereiche der Popszene, weil das alles …
    http://www.laut.de/Pili-Pili
  • Polly Paulusma

    Polly Paulusma

    "Joni Mitchell gab 1994 nach 'Turbulent Indigo' das Songschreiben auf. Ein Jahrzehnt später dürften wir endlich eine würdige Nachfolgerin gefunden …
    http://www.laut.de/Polly-Paulusma
  • Poulish Kid

    Poulish Kid

    Mit kleinen Wünschen hält sich Poulish Kid nicht groß auf. Obwohl im Grunde ein bescheidener Typ, greift er dennoch direkt nach den Sternen "Ich will …
    http://www.laut.de/Poulish-Kid
  • Palas

    Palas

    Tina Turnup und Babylit wachsen unter ganz unterschiedlichen Bedingungen auf. Während Letztere ihre Jugend eher im Ländlichen verbringt und sich von …
    http://www.laut.de/Palas
  • Paleo

    Paleo

    Paleo aka David Strackany erlangt durch sein "The Song Diary"-Projekt in den USA erste Aufmerksamkeit. Zwischen dem 16. April 2006 und dem 15. April 2007, …
    http://www.laut.de/Paleo
  • Pulley

    Pulley

    Wie kaum eine andere Band verkörpern Pulley den kalifornischen Skatepunk/Melodycore der späten 90er Jahre. Das fängt bei den Personalien an, geht bei …
    http://www.laut.de/Pulley
  • Pillath

    Pillath

    Oliver "Big" Pillaths Werdegang ist fast schon die Bilderbuch-Rap-Karriere. Er verlässt das Gymnasium noch bevor er einen Hauptschulabschluss erreicht …
    http://www.laut.de/Pillath
  • Palais Schaumburg

    Palais Schaumburg

    Verschwende deine Jugend. Wir schreiben das Jahr 1981. Eine neue Musikrichtung erobert Deutschland und später sogar einige andere Kontinente. Die Neue …
    http://www.laut.de/Palais-Schaumburg
  • Klee

    Klee

    künstlerisch wächst die Band, auch neue Mitstreiter stoßen hinzu: Für die Schlagzeugarbeit zeichnet Daniel Klingen verantwortlich, den Bass zupft Stefan "Pele …
    http://www.laut.de/Klee
  • Blues Pills

    Blues Pills

    Geschichten aus dem Zeitalter der Globalisierung. Die Blues Pills haben ihren Sitz zwar in Örebro, die Musiker stammen jedoch nur zu einem Viertel aus …
    http://www.laut.de/Blues-Pills
  • Moses Pelham

    Moses Pelham

    1996 ist das Rödelheim Hartreim Projekt Alleinherrscher der deutschen Sprechgesangszene. Soweit konnte es allerdings nur aus zwei Gründen kommen. Erstens: …
    http://www.laut.de/Moses-Pelham
  • Owen Pallett

    Owen Pallett

    Owen Pallet kennt man als Kopf des Projekts Final Fantasy. Aber Owen Pallet gibt's zur Jahrzehntwende auch im Einzelpack, beziehungsweise nur noch so. Ende …
    http://www.laut.de/Owen-Pallett
  • Stacey Pullen

    Stacey Pullen

    Wenn ein Produzent überhaupt so etwas wie eine Techno-Ausbildung genossen hat, dann Stacey Pullen. Der gebürtige Detroiter kommt Ende der 80er Jahre …
    http://www.laut.de/Stacey-Pullen
  • Pippo Pollina

    Pippo Pollina

    Wenn der italienische Liedermacher Pippo Pollina durch die Straßen seiner Wahl-Heimat Zürich zieht, hält er stets Augen und Ohren offen: "Ich versuche …
    http://www.laut.de/Pippo-Pollina
  • Nerina Pallot

    Nerina Pallot

    Sieht man sich die gute Dame an, könnte einen der Eindruck überkommen, es mit einem weiteren künstlerisch nichtssagenden Schnuckelchen zu tun zu haben, …
    http://www.laut.de/Nerina-Pallot
  • Pelle Carlberg

    Pelle Carlberg

    Ob Pelle Carlberg tatsächlich die Songs schreibt, die Belle And Sebastian hätten schreiben sollen, wie es gerne heißt, sei dahingestellt. Fest steht, …
    http://www.laut.de/Pelle-Carlberg
  • Pilz

    Pilz

    Über Pilz ist im Netz nur sehr wenig zu finden. Das hat auch seinen guten Grund: Die Blondine arbeitet im öffentlichen Dienst. Würden ihre Vorgesetzten …
    http://www.laut.de/Pilz
  • Puls

    Puls

    Keine Angst vor Pathos - die Brüder Ibrahim und Ozan Kurnaz sind ganz dem Hardrock-Sound der 1980er verschrieben. Als Duo Puls bekennen sich die beiden …
    http://www.laut.de/Puls
  • Pale

    Pale

    1994 haben Pale ihre erste EP fertig. Doch wie kommt man als junge, neue Band an ein Label? Genau: wenn man nicht das Glück eines Gustav Gans hat gar …
    http://www.laut.de/Pale
  • Pole

    Pole

    Der Wahl-Berliner Stefan Betke aka Pole wird Ende der 90er Jahre gerne in einem Atemzug mit Größen der elektronischen Musik wie Plus 8 Label-Owner Richie …
    http://www.laut.de/Pole
  • Polo G

    Polo G

    In dem Moment, in dem der große zweite Frühling der Trapmusik langsam nachlässt, bildet sich ein eigenwilliges Vakuum, in dem sich schräge Künstler …
    http://www.laut.de/Polo-G
  • Pile

    Pile

    Pile kann auf Deutsch Haufen, Pfahl, Berg oder Vermögen bedeuten – ein passender, weil diffuser Name für eine höchst wandlungsfähige Band. Wobei …
    http://www.laut.de/Pile
  • Snaga und Pillath

    Snaga und Pillath

    Seit 2005 kündigen Snaga und Pillath ihr Debütalbum schon an. Erst zwei Jahre und einen Labelwechsel später soll es so weit sein: "Aus Liebe Zum Spiel" …
    http://www.laut.de/Snaga-und-Pillath
  • Paula

    Paula

    Paula, lat. "die Kleine" - einen Vornamen, den junge Eltern wieder vermehrt ihren Töchtern geben, haben Sängerin Elke Brauweiler und Multiinstrumentalist …
    http://www.laut.de/Paula
  • Palace

    Palace

    "Wir wussten immer dass wir mit Hall arbeiten wollen, also haben wir ihn zur Basis unseres Sounds gemacht, atmosphärisch und episch". Und so klingen …
    http://www.laut.de/Palace
  • Pelzig

    Pelzig

    Indierock aus Ingolstadt: 1995 gründen sich Pelzig als Nebenprojekt der deutschen Alternative-Band Slut. Gitarrist Rainer Schaller und Drummer René …
    http://www.laut.de/Pelzig
  • Polica

    Polica

    "Die beste Band, die ich je gehört habe!" Solches Lob, und das auch noch von einer Musikgröße wie Bon Ivers Justin Vernon, bekommt man nicht von einem …
    http://www.laut.de/Polica
  • Pulled Apart By Horses

    Pulled Apart By Horses

    Muse, Biffy Clyro und die Foals outen sich bereits 2010 als Fans dieser Formation aus Leeds. Als das Quartett um Sänger Tom Hudson 2010 sein pöbelndes …
    http://www.laut.de/Pulled-Apart-By-Horses
  • Der Polar

    Der Polar

    Der Polar: Als ebenso vielschichtig wie sein Künstlername entpuppt sich auch die Musik des Künstlers Stefan Piez aus Aachen. Der Selfmade-Composer und …
    http://www.laut.de/Der-Polar
  • Pauls Jets

    Pauls Jets

    "Wir machen laute, elektrische, schreckliche Musik", verraten diese drei jungen ÖsterreicherInnen auf ihrer Facebookseite. Der Hinweis auf die Kategorie …
    http://www.laut.de/Pauls-Jets
  • Acid Pauli

    Acid Pauli

    Die Geburtsstunde von Acid Pauli, obgleich nicht so leicht festzulegen, fällt in eine Zeit, in der Martin Gretschmann zumindest Szene-Eingeweihten ein …
    http://www.laut.de/Acid-Pauli
  • Ian Pooley

    Ian Pooley

    In der rheinland-pfälzischen Hauptstadt Mainz ist Ian Pooley, der deutsche Beitrag zur internationalen sogenannten Superproduzentenclique "Mongoloids", …
    http://www.laut.de/Ian-Pooley
  • Paula Cole

    Paula Cole

    Im weiten Feld der Alternative-Music hat sich in den letzen Jahren ein Genre herausgebildet, das die neuen meist weiblichen Songwriter-Stars besetzen: …
    http://www.laut.de/Paula-Cole
  • The Police

    The Police

    The Police. Die Polizei. In den Siebzigern ist diese kleine, aber überaus feine Band ein ruhender Pol im Spannungsfeld zwischen dem Artrock-Gedudel psychedelischer …
    http://www.laut.de/The-Police
  • Paolo Conte

    Paolo Conte

    Rechtsanwalt, Jazzer, Mann von Welt - Begriffe, die ohne weiteres auf Paolo Conte zutreffen. In seiner unnachahmlichen Art zu singen und zu musizieren, …
    http://www.laut.de/Paolo-Conte
  • Pollyanna

    Pollyanna

    Auch wenn die Sprache (Englisch) und der Name (eine Kinderromanfigur aus den USA) es nicht unbedingt vermuten lassen, stammt die Band um Sängerin Isabelle …
    http://www.laut.de/Pollyanna
  • Max Raabe / Palastorchester

    Max Raabe / Palastorchester

    Als sich 1987 Studenten unterschiedlichster Fakultäten zusammen finden, um die Klassiker der 1920er Jahre wieder neu aufleben zu lassen, denkt noch niemand …
    http://www.laut.de/Max-Raabe-Palastorchester
  • Baden Powell

    Baden Powell

    "Baden ist ein Zauberer, ein Alchemist, eine Art dämonischer Erzengel, der in einem silbernen Schmelztiegel Weihrauch und Myrrhe, die Arpeggios und Akkorde …
    http://www.laut.de/Baden-Powell
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Axel Rudi Pell

    Axel Rudi Pell

    Der 1960 in Wattenscheid geborene Axel Rudi Pell tritt als Gitarrist zum ersten Mal bei der Band Steeler in Erscheinung, mit der er von 1984 bis 1989 …
    http://www.laut.de/Axel-Rudi-Pell
  • Paula Frazer

    Paula Frazer

    Auch wenn Paula Frazer seit 1998 als Solokünstlerin unterwegs ist, so ist ihr Name doch untrennbar mit der amerikanischen Band Tarnation verbunden. Paula …
    http://www.laut.de/Paula-Frazer
  • Paolo Nutini

    Paolo Nutini

    Das bisherige kurze Leben des 1987 geborenen Paolo Nutini hat es in sich und liest sich wie die Geschichte des netten Jungen von nebenan, der plötzlich …
    http://www.laut.de/Paolo-Nutini
  • Kelley Polar

    Kelley Polar

    Die Musik des amerikanischen Komponisten Kelley Polar legt sich quer. Zwar nicht aus Prinzip, aber doch aus einer renitenten Haltung allen eingefahrenen …
    http://www.laut.de/Kelley-Polar
  • Dat Politics

    Dat Politics

    Lille 1998. Vier Studenten, die sich bereits seit ihrer gemeinsamen Schulzeit auf dem Gymnasium in einem französischen Nest namens Charleville kennen, …
    http://www.laut.de/Dat-Politics
  • Pallbearer

    Pallbearer

    Als Doom Metal-Band gilt man in der Regel nicht als hip. Das einst von Black Sabbath losgetretene Genre zog sich über die Jahre in immer dunklere, immer …
    http://www.laut.de/Pallbearer
  • Power Paladin

    Power Paladin

    Island ist geprägt von Geysiren, Vulkanen, Nebel und Landschaften; mal malerisch, mal zerklüftet. Entsprechend klingt die Musik: Postrock und Black …
    http://www.laut.de/Power-Paladin
  • Urlaub In Polen

    Urlaub In Polen

    Tatort Ostsee: Im Oktober 2006 kommt es zum Eklat. Der deutsche Ausflugsdampfer Adler-Dania gerät ins Zielfernrohr polnischer Grenzer: Schüsse fallen.
    http://www.laut.de/Urlaub-In-Polen
  • Polarkreis 18

    Polarkreis 18

    Semperoper, Zwinger und Frauenkirche, na klar. Dresdens Aushängeschilder zählen nicht erst seit der Jahrhundertflut zu den bekanntesten Bauwerken Deutschlands.
    http://www.laut.de/Polarkreis-18
  • The Pollywogs

    The Pollywogs

    The-Bands kennt man zuvorderst aus Großbritannien, skandinavischen Ländern und vereinzelt aus den USA. Deutschland hängt diesbezüglich hinterher.
    http://www.laut.de/The-Pollywogs
  • Paula Hartmann

    Paula Hartmann

    Ab wann hat es ein*e Musiker*in geschafft: Mit dem ersten Album, Probs von Hafti oder einem Feature mit Casper? Bei Paula Hartmann ist dies alles schon …
    http://www.laut.de/Paula-Hartmann
  • Pauline Taylor

    Pauline Taylor

    Aufgewachsen zwischen den Beatles-Scheiben ihres Vaters, den Country- und Western-Songs der Mutter und den Dub und Reggae-Attacken ihrer Brüder, spielte …
    http://www.laut.de/Pauline-Taylor
  • Caravan Palace

    Caravan Palace

    Manchmal lohnt es sich, in der Musikhistorie zu kramen. Die Pariser Formation Caravan Palace tut dies mit viel Erfolg und Gefühl, denn sie entstaubt …
    http://www.laut.de/Caravan-Palace
  • Paula Carolina

    Paula Carolina

    Paula Carolina wird um die Jahrtausendwende in Hannover geboren. Im Alter von 14 Jahren zieht sie ins Allgäu nach Sonthofen, ehe sie sich nach Stationen …
    http://www.laut.de/Paula-Carolina
  • Three Mile Pilot

    Three Mile Pilot

    Three Mile Pilot (abgekürzt 3MP) sind wohl der Prototyp einer Bands' Band: Nie so wirklich erfolgreich, aber unheimlich einflussreich und stilprägend …
    http://www.laut.de/Three-Mile-Pilot
  • Paleface Swiss

    Paleface Swiss

    Deathcore aus der beschaulichen Schweiz? Nischiger geht es kaum. Wenn eine blutjunge Truppe von Metalheads aus Zürich mit genau dieser Formel in den …
    http://www.laut.de/Paleface-Swiss
  • Sean Paul

    Sean Paul

    Was ist eigentlich "Dutty Rock" - außer, dass Sean Pauls Erfolgsalbum aus dem Jahr 2003 diesen Titel trägt? "Wir haben ziemlich viel Gras geraucht", …
    http://www.laut.de/Sean-Paul
  • Paula Dalla Corte

    Paula Dalla Corte

    Paula Dalla Corte gewinnt 2020 die Jubiläumsstaffel von "The Voice Of Germany". Ihr erster Auftritt in den Blind Auditions begeistert mit ihrer Interpretation …
    http://www.laut.de/Paula-Dalla-Corte
  • Shabazz Palaces

    Shabazz Palaces

    Shabazz Palaces liefern seit 2009 Belege dafür, wie unwahrscheinlich vielfältig sich das Hip Hop-Genre aufgestellt hat. Der experimentelle Sound des …
    http://www.laut.de/Shabazz-Palaces
  • Scritti Politti

    Scritti Politti

    Die Geschichte von Scritti Politti beginnt im Londoner Underground der späten Siebziger Jahre und zeichnet sich durch etliche Stilwechsel und zahlreiche …
    http://www.laut.de/Scritti-Politti
  • Paulsrekorder

    Paulsrekorder

    Bis junge Bands über den lokalen Horizont hinaus auf sich aufmerksam machen können, ist der Weg dorthin mit allerlei Widrigkeiten verbunden. So auch …
    http://www.laut.de/Paulsrekorder
  • Tokyo Police Club

    Tokyo Police Club

    Dave Monks (Gesang, Bass), Josh Hook (Gitarre), Graham Wright (Keyboard, Gesang) und Greg Alsop (Schlagzeug) sind bereits seit mehreren Jahren eng befreundet …
    http://www.laut.de/Tokyo-Police-Club
  • Twenty One Pilots

    Twenty One Pilots

    Irgendwo zwischen Fun., Eminem, der Bloodhound Gang und Cosmo Jarvis: Wenn es darum geht, den Sound des Ohio-Duos Twenty One Pilots zu beschreiben, dann …
    http://www.laut.de/Twenty-One-Pilots
  • Joan As Police Woman

    Joan As Police Woman

    Hinter Joan As A Police Woman verbirgt sich die Wahl-New-Yorkerin Joan Wasser. Der Künstlername lässt sich zurückführen auf eine nachgesagte Ähnlichkeit …
    http://www.laut.de/Joan-As-Police-Woman
  • Stone Temple Pilots

    Stone Temple Pilots

    Kritiker werfen ihnen zu Karrierebeginn vor, nur eine billige Kopie von Nirvana zu sein. Doch der Erfolg gibt den Stone Temple Pilots recht: Mit einem …
    http://www.laut.de/Stone-Temple-Pilots
  • Patrick Pulsinger

    Patrick Pulsinger

    Nicht nur aufgrund seiner Vorliebe für sportliche Autos aus den 70er Jahren zählt Patrick Pulsinger zu den bekanntesten Figuren der Wiener Techno-Szene.
    http://www.laut.de/Patrick-Pulsinger
  • Beáta Palya

    Beáta Palya

    "Jüdische Musik oder die Musik vom Balkan sind zwei Gebiete, die man das ganze Leben lang erforschen kann. Darin liegt eine solche Schönheit, so große …
    http://www.laut.de/Beata-Palya
  • Caroline Polachek

    Caroline Polachek

    Es gab im letzten Jahrzehnt eine ganze Menge nächste große Dinger, die dann weder groß, noch die Nächsten und schon bald nicht einmal mehr Dinger …
    http://www.laut.de/Caroline-Polachek
  • A Pale Horse Named Death

    A Pale Horse Named Death

    A Pale Horse Named Death ist ein ungewöhnlicher Name, selbst im mit religiösen Symbolen überfrachteten Amerika. Dass es sich bei den Musikern hinter …
    http://www.laut.de/A-Pale-Horse-Named-Death
  • Pulp

    Pulp

    Spindeldürr, fettige Haare, keine Modelfresse, ungelenker Tanzstil und dennoch - Jarvis Cocker war und ist ein Sexsymbol. Frauen, die er sich in seiner …
    http://www.laut.de/Pulp
  • Palms

    Palms

    "Palms sind nicht die neuen Isis. Wir sind eine komplett eigenständige Band. Hallo? Hat denn noch keiner gemerkt, wer bei uns singt?", fragt sich Palms-Bassist …
    http://www.laut.de/Palms
  • Les Paul

    Les Paul

    Bekannt ist er hauptsächlich für die Gitarre von Gibson, die seinen Namen trägt. Noch heute spaltet sich die Rockwelt vor allem in Les Paul- oder Fender …
    http://www.laut.de/Les-Paul
  • Paul Wall

    Paul Wall

    Wenn der angespielte Hip Hop-Track träge und bis an die Schmerzgrenze verlangsamt sirupartig aus der Box tropft und die Hookline aus einer wieder und …
    http://www.laut.de/Paul-Wall
  • Paul Anka

    Paul Anka

    Der Sänger, Komponist und Entertainer Paul Anka erblickt am 30. Juli 1941 als Sohn libanesischer Eltern in Ottawa, Kanada, das Licht der Welt. Bereits …
    http://www.laut.de/Paul-Anka
  • Paul Kuhn

    Paul Kuhn

    Dass Jazz in Deutschland zu Hause sein kann, beweist vor allem der am 12. März 1928 in Wiesbaden geborene Bandleader, Komponist, Arrangeur und Sänger …
    http://www.laut.de/Paul-Kuhn
  • Sean Palm

    Sean Palm

    Der US-amerikanische Produzent und DJ Sean Palm ist stolzer New Yorker. Oder besser gesagt: stolzer Brooklyner. Im gegenüber Manhattan liegenden Stadtteil …
    http://www.laut.de/Sean-Palm
  • Paul Haig

    Paul Haig

    Mit seiner Band Josef K schreibt der schottische Sänger und Gitarrist Paul Haig in den Jahren zwischen 1979-81 Popgeschichte. Und das, obwohl die Post-Punk-Band …
    http://www.laut.de/Paul-Haig
  • Keine Zähne Im Maul Aber La Paloma Pfeifen

    Keine Zähne Im Maul Aber La Paloma Pfeifen

    Keine Zähne Im Maul Aber La Paloma Pfeifen meint im norddeutschen Volksmund in etwa: Von tuten und blasen keine Ahnung haben, aber schön lecker die …
    http://www.laut.de/Keine-Zaehne-Im-Maul-Aber-La-Paloma-Pfeifen
  • Lexy & K. Paul

    Lexy & K. Paul

    Schenkt man der offiziellen Bandgeschichte Glauben, so endet die erste Begegnung von Alexander Gerlach aka DJ Lexy und Kai Paul in einem Berliner Club …
    http://www.laut.de/Lexy-K.-Paul
  • Paul Van Dyk

    Paul Van Dyk

    Zu seinen Ambitionen als DJ, Producer und Remixer befragt, gab Paul Van Dyk einmal zur Antwort: "Ich will die Leute verführen, in eine andere Welt, für …
    http://www.laut.de/Paul-Van-Dyk
  • Paul Simon

    Paul Simon

    Nur wenige Musiker leisten nach intergalaktischen Erfolgen als Teil einer Band auch auf Solopfaden Überzeugendes. Paul Simon ist eine dieser Ausnahmen.
    http://www.laut.de/Paul-Simon
  • Paul Young

    Paul Young

    Sänger und Songschreiber Paul Anthony Young ist bereits als kleiner Junge musisch interessiert. Am 17. Januar 1956 im englischen Luton geboren, entdeckt …
    http://www.laut.de/Paul-Young
  • Pohlmann

    Pohlmann

    Als Sohn eines erfolgreichen nordrhein-westfälischen Bauunternehmers ist das Berufsziel ... Erbe des Familien-Betriebs? Richtig, so ähnlich war es für …
    http://www.laut.de/Pohlmann
  • Paul Smith

    Paul Smith

    Paul Smith erblickt am 13.März 1979 im englischen Billingham das Licht der Welt. Nach seinem Studium arbeitet er eine Weile als Kunstlehrer, bevor die …
    http://www.laut.de/Paul-Smith
  • Paul Potts

    Paul Potts

    Wer aus einem Ort namens Fishponds kommt, dem ist eher keine glamouröse Weltkarriere vorbestimmt, möchte man meinen. In der Tat sieht es bei Paul Potts …
    http://www.laut.de/Paul-Potts
  • Young Paul

    Young Paul

    "Ich bin schon ein ziemlich alter, hängengebliebener Dude." Young Pauls Hip Hop-Sozialisation vollzieht sich zwischen den US-Küsten von Tupac Shakur …
    http://www.laut.de/Young-Paul
  • Polyphia

    Polyphia

    "G.O.A.T." heißt ihre Durchbruchssingle – "Greatest Of All Time". An Selbstbewusstsein mangelt es den damals Anfang 20-jährigen Musikern von Polyphia …
    http://www.laut.de/Polyphia
  • Paul Draper

    Paul Draper

    Nach dem Split seiner Band Mansun, bleibt Sänger und Gitarrist Paul Draper der Musikszene als Songwriter und Produzent hinter den Kulissen erhalten.
    http://www.laut.de/Paul-Draper
  • Paul Roland

    Paul Roland

    Postpunk und Gothic sind ein weites Feld. Allzu gern lokalisiert man ihren Ursprung in Joy Division oder Bauhaus. Der Name Paul Roland ist trotz geringeren …
    http://www.laut.de/Paul-Roland
  • Paul Weller

    Paul Weller

    Als Paul Weller 1975 die britische Pop-Sensation The Jam gründet, ist er gerade mal 17 Jahre alt. Geboren am 25. Mai 1958 in Woking/Surrey, feiert der …
    http://www.laut.de/Paul-Weller
  • Prince Paul

    Prince Paul

    Ja es gibt sie, die ganz großen Produzenten im Hip Hop-Geschäft: Dr.Dre, Marley Marl, Jay Dee, die Neptunes ... Die Liste der wohlklingenden Namen könnte …
    http://www.laut.de/Prince-Paul
  • Wagner & Pohl

    Wagner & Pohl

    Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland. Das weiß mittlerweile wohl jedes Kind, wenn es bei der Pisa Studie nicht gerade durchgefallen ist. Außer …
    http://www.laut.de/Wagner-Pohl
  • Norman Palm

    Norman Palm

    "Ich bin kein Freund vom Künstler-aus-der-Kleinstadt-Mythos", sagt Norman Palm. Er muss es wissen, schließlich kommt der umtriebige Songschreiber aus …
    http://www.laut.de/Norman-Palm
  • Paul Dempsey

    Paul Dempsey

    2009 legt Paul Dempsey seine ersten 'Gehversuche' als Solokünstler aufs Parkett. Dass er gleich Goldstatus erreicht und "Everything Is True" zum iTunes-Album …
    http://www.laut.de/Paul-Dempsey
  • Private Paul

    Private Paul

    "Ich plane nicht mal, morgen noch zu rappen", wischt Private Paul die Frage vom Tisch, ob er sich auch in fünf Jahren noch am Mikrofon sehe. No Future …
    http://www.laut.de/Private-Paul
  • Paul Carrack

    Paul Carrack

    Vielseitig, in der Kollegengunst hoch geschätzt – und vielen Musikfreunden zunächst doch unbekannt: Bei dem am 22. April 1951 im englischen Sheffield …
    http://www.laut.de/Paul-Carrack
  • Paul Di'Anno

    Paul Di'Anno

    Er sieht aus wie ein Gangsta-Rapper, der seine besten Tage schon lange hinter sich hat. Doch der erste Eindruck täuscht: Paul Di'Anno ist ein Heavy Metal-Sänger, …
    http://www.laut.de/Paul-DiAnno
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback