laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Sleepwalker

    Sleepwalker

    Neben diversen Samplerbeiträgen und Maxis produziert Sleepwalker noch Direkt Action, MC Syren und R.A.F., die alle auf der Hamburg Hardcore-Compilation
    http://www.laut.de/Sleepwalker
  • Bacapon

    Bacapon

    Neben Sleepwalker, der unter anderem bereits für Samy Deluxe ("Weck Mich Auf") und die Hamburg City Allstars ("Vorsprechtermin") tätig war, kümmern …
    http://www.laut.de/Bacapon
  • Hamburger Hill

    Hamburger Hill

    Zu einer Zeit als Hamburg City noch nicht den Zusatz "Heftig" trägt, treiben sich die fünf Verdächtigen in der sogenannten "Writers Corner" am Jungfernstieg …
    http://www.laut.de/Hamburger-Hill
  • Alternative Allstars

    Alternative Allstars

    Skaterkollege Mark Wiechert teilt bei den Alternative Allstars die Bühne mit Grabke, Thumb-Drummer Steffen Wilmking wechselt bald zu Münsters Local Heroes …
    http://www.laut.de/Alternative-Allstars
  • Lo Fidelity Allstars

    Lo Fidelity Allstars

    Den Big Beat Vierer mit dem Rock´n´Roll Einschlag gibt es seit 1996. The Albino Priest (Phil), Sheriff Jon Stone (Matt), The Slammer (Jonny) und A One …
    http://www.laut.de/Lo-Fidelity-Allstars
  • The Senior Allstars

    The Senior Allstars

    Schlagzeuger Thomas Hoppe bringt es im Interview mit irieites.com auf den Punkt: Für ihre "definition of a jamaican jazz style" brauchen die Senior Allstars
    http://www.laut.de/The-Senior-Allstars
  • North Mississippi Allstars

    North Mississippi Allstars

    akustischer Version spielen, beschließen sie, traditionelle Südstaatenelemente in ihre Musik einzuflechten. 1996 nennt sich das Trio in North Mississippi Allstars
    http://www.laut.de/North-Mississippi-Allstars
  • City

    City

    Als City Band Berlin von Fritz Puppel (Gitarre) und Klaus Selmke (Schlagzeug) in Ost-Berlin gegründet, absolvieren sie einige Gigs mit Coverversionen ( …
    http://www.laut.de/City
  • Mr. Schnabel

    Mr. Schnabel

    Doch Dialektik kommen über Auftritte bei kleineren Jams nicht hinaus, so dass sich Schnabel mit DJ Ben Knobi und Produzent Sleepwalker verbündet.
    http://www.laut.de/Mr.-Schnabel
  • City High

    City High

    geschäftlich unterstützt vom Booga Basement Label (Interscope) des Fugees-Frontmannes und dessen kongenialen Partners Jerry 'Wonder' Duplessis schaffen es City …
    http://www.laut.de/City-High
  • Gorgon City

    Gorgon City

    Mit der Veröffentlichung der bis dato gewinnbringendsten Single "Ready For Your Love", die den Sänger MNEK featuret, begeben sich Gorgon City Anfang 2014 …
    http://www.laut.de/Gorgon-City
  • Owl City

    Owl City

    Owl City freut sich über den mit seinen Schlafliedern erlangten Erfolg: "Es bedeutet für mich die Welt, zu wissen, dass jemand da draußen meine Musik hört …
    http://www.laut.de/Owl-City
  • Suicide City

    Suicide City

    Zu der Zeit ist bei Biohazard ohnehin der Ofen aus, weswegen sich beide voll und ganz auf das neue Baby namens Suicide City konzentrieren können.
    http://www.laut.de/Suicide-City
  • phreQuincy

    phreQuincy

    Nach wenigen Lehrjahren im Eigenbetrieb kommt Quincy mit Produzent Sleepwalker in Kontakt, der von dem Talent des Jungspundes schnell überzeugt ist.
    http://www.laut.de/phreQuincy
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • Stress & Trauma

    Stress & Trauma

    Ähnlich wie in den Raphochburgen Hamburg, Stuttgart, Berlin und Witten waren auch in Minden die Geschicke der Wortakrobaten früh miteinander verstrickt …
    http://www.laut.de/Stress-Trauma
  • Ole

    Ole

    Nicht nur in Hollywood werden Märchen wahr, auch im kalten Hamburg kann man seine Wünsche verwirklichen und Träume leben.
    http://www.laut.de/Ole
  • Spax

    Spax

    Burnz zusammen, der auch auf seinem 2003er Album "Engel und Ratten" am Start ist. 2005 erscheint "Schattenkrieger" von den All City Allstars feat.
    http://www.laut.de/Spax
  • Angel City Outcasts

    Angel City Outcasts

    Frühjahr 2002, als Sänger Alex Brugge, Basser Alex Zabolotsky und die beiden Gitarristen Tak Boroyan und Bob Zamudio sich entschließen, zusammen die Angel City …
    http://www.laut.de/Angel-City-Outcasts
  • Bay City Rollers

    Bay City Rollers

    BCR-Fan, obwohl sie schon damals ahnte: "Leslie, Eric, Woody, Alan und Derek, die bedauernswerten Milchbubis, waren niemals cool." 2015 starten die Bay City
    http://www.laut.de/Bay-City-Rollers
  • City Of Fire

    City Of Fire

    "City Of Fire" erscheint hier Anfang Oktober 2010 und zeigt, dass die beiden Musiker auch abseits der extremen Klänge eine gute Figur machen.
    http://www.laut.de/City-Of-Fire
  • Light This City

    Light This City

    Denn Light This City sind keine Band mit trällerndem Frauengesang. Light This City spielen beinharten Thrash Metal!
    http://www.laut.de/Light-This-City
  • City Light Thief

    City Light Thief

    In den folgenden Jahren bringen City Light Thief ein Album ("Laviin") und eine EP ("The Music Of Chance") heraus.
    http://www.laut.de/City-Light-Thief
  • Luna City Express

    Luna City Express

    Doch während der seine Zuhörer unter anderem mit Funk, Soul und Rock zum Tanze bringt, unterhalten Luna City Express ihr Publikum ausschließlich mit elektronischer …
    http://www.laut.de/Luna-City-Express
  • City & Colour

    City & Colour

    City & Colour leitet sich von seinem eigenen Namen ab: Dallas = City, Green = Colour. Völlig logisch.
    http://www.laut.de/City-Colour
  • New York City Survivors

    New York City Survivors

    Trotz aller industrieller Schwere in den Sounds beweisen Tracks wie "World Of Madness" vom 2004er Debütalbum "Static Light", dass die New York City Survivors …
    http://www.laut.de/New-York-City-Survivors
  • We Are The City

    We Are The City

    We Are The City nennen es selbst Experimentalpop, andere Quellen schmeißen auch mit Genres wie Prog-Rock oder Postrock um sich, um dem zuweilen zurrenden …
    http://www.laut.de/We-Are-The-City
  • Ashley Slater

    Ashley Slater

    Nach etwa dreijähriger Auszeit folgte die Rückkehr auf die Bühne, im vergangenen Jahr eroberte Ashley mit der der Reggae-Combo Jamaican Allstars die Herzen …
    http://www.laut.de/Ashley-Slater
  • Crime And The City Solution

    Crime And The City Solution

    So klingen Simon Bonneys Crime And The City Solution seit ihrer Gründung 1977 in Sydney.
    http://www.laut.de/Crime-And-The-City-Solution
  • City Kids Feel The Beat

    City Kids Feel The Beat

    City Kids Feel The Beat sind Sänger und Songwriter Sven Simmendinger, die beiden Gitarristen Thomas Pusch und Chris Kaindl sowie Bassist Tim Schwöbel und …
    http://www.laut.de/City-Kids-Feel-The-Beat
  • Station 17

    Station 17

    Barner 16, in der gleichnamigen Barnerstr. 16 in Hamburg beheimatet, bietet die benötigte Infrastruktur für neue Seitenprojekte, wie etwa das Rock-Cover-Bandprojekt
    http://www.laut.de/Station-17
  • Christopher Willits

    Christopher Willits

    Der ist fest in der New Yorker Szene verankert, spielt unter anderem auch in der All-Star-Formation Rancho Relaxo Allstars an der Seite von Abe Duque, …
    http://www.laut.de/Christopher-Willits
  • Holly Humberstone

    Holly Humberstone

    Die britische Popmusikerin kommt 1999 in Lincolnshire zur Welt. Bis 2019 wohnt sie dort mit ihren drei Schwestern bei ihren Eltern. Musiker*innen-Familie …
    http://www.laut.de/Holly-Humberstone
  • Jem

    Jem

    gewichtigen Produzenten (Lester Mendez, Jeff Bass, Mike Bradford und Greg Krustin) in Detroit sowie Los Angeles und erfreut sich wieder bei Film (("Sex And The City …
    http://www.laut.de/Jem
  • DJ Hildegard

    DJ Hildegard

    Jahre später übernimmt sie mit dem "Care" ihre erste eigene Location: als Geschäftsführerin lenkt sie die Geschicke des Clubs. 1997 zieht es Rathai nach Hamburg
    http://www.laut.de/DJ-Hildegard
  • Dr. Ring-Ding

    Dr. Ring-Ding

    Daneben spielen die Allstars ein Album mit Doreen Shatter von den Skatalites sowie eins mit Lord Tanamo ein. 2001 veröffentlichen sie kurz hintereinander
    http://www.laut.de/Dr.-Ring-Ding
  • Little Dragon

    Little Dragon

    Bereits als kleines Mädchen beginnt sie zu singen und seitdem leiht sie ihrer Stimme den Bands Koop und Sleepwalker.
    http://www.laut.de/Little-Dragon
  • Kitty, Daisy & Lewis

    Kitty, Daisy & Lewis

    Woran erinnert man sich als Erstes, wenn man an seine Kindheit denkt? Etwa an das Eis vom Italiener um die Ecke, den süßen Teddybären von Oma Gertrud …
    http://www.laut.de/Kitty,-Daisy-Lewis
  • 102 Boyz

    102 Boyz

    Im November des selben Jahres veröffentlichen sie ihr Debüt-Album, den ersten Teil der geplanten Album-Triologie "Asozial Allstars". 2019 touren sie durch
    http://www.laut.de/102-Boyz
  • LEAP

    LEAP

    Die folgende Zwangspause nutzt die Band kreativ: Mit "Sleepwalker" entsteht ein Song, der die neue Erfahrung verarbeitet.
    http://www.laut.de/LEAP
  • Abe Duque

    Abe Duque

    Auftragsbücher bei Abe Duque sorgt und auf seinem Gigolo Imprint das Album "So Underground It Hurts" herausbringt, das den Bogen in bester Rancho Relaxo Allstars-Tradition …
    http://www.laut.de/Abe-Duque
  • Blacknuss

    Blacknuss

    Sprungbrett für einheimische Musiker auf dem Weg in eine internationale Karriere. 1994, gut drei Jahre nach der ersten Jam-Session, marschieren die Blacknuss-Allstars
    http://www.laut.de/Blacknuss
  • B.S.T.

    B.S.T.

    Das Ergebnis taufen sie "Hamburg City Doom". Und genau so klingt es auch. Die Gründerväter des Stils stehen Pate.
    http://www.laut.de/B.S.T.
  • Fotos

    Fotos

    Verbürgt ist nur, dass nicht alle aus derselben Stadt stammen, sondern aus dem bislang wenig beachteten Rockstar-Dreieck Hamburg - Köln - Wuppertal.
    http://www.laut.de/Fotos
  • Kitty

    Kitty

    Kathryn-Leigh Beckwith ist witzig, offensiv, trashig und sophisticated zur gleichen Zeit. Sie ist außerdem auch jung, weiblich, äußerst selbstbewusst …
    http://www.laut.de/Kitty
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Martin Landsky

    Martin Landsky

    Hochschulreife und zwei Jahre später schließt er erfolgreich eine Ausbildung ab als Tonmeister im Fachgebiet Werbung und Synchron beim Studio Funk in Hamburg …
    http://www.laut.de/Martin-Landsky
  • Kittie

    Kittie

    1996 gründen die Schwestern und selbsternannten Miezen Morgan und Mercedes Lander im kanadischen London im zarten Jugendalter die Band Kittie. Während …
    http://www.laut.de/Kittie
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Kitty Kat

    Kitty Kat

    Nach allerlei Geheimniskrämerei um die Person Kitty Kat sucht die am 22. Januar 1982 in Berlin als Katharina Löwel geborene Rapperin um 2008 verstärkt …
    http://www.laut.de/Kitty-Kat
  • Ulita Knaus

    Ulita Knaus

    Ausgerechnet die Märkische Allgemeine Zeitung bringt es auf den Punkt: "'It's the City' ist so brodelnd vielfältig, lebendig, widersprüchlich, unerwartet …
    http://www.laut.de/Ulita-Knaus
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    ein etwas zu angestrengter Crazynessfaktor nicht stören. 2017 suhlt man sich noch einmal ausgiebig in der Vergangenheit: "Gebäck In The Days - Live In Hamburg
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Kitty Hoff

    Kitty Hoff

    Das Leben der Kitty Hoff steht früh im Zeichen der Künste. Geboren am 21. April 1972 und aufgewachsen in einem kleinen Münsterländer Dorf, übt sie …
    http://www.laut.de/Kitty-Hoff
  • Katy Perry

    Katy Perry

    Das Phänomen Katy Perry, das 2008 über die Musikwelt herein bricht, polarisiert in den USA die Öffentlichkeit mit einem Skandal. Na, was war denn da …
    http://www.laut.de/Katy-Perry
  • Father John Misty

    Father John Misty

    länger ruhig um Tillman, der seine Social-Media-Aktivitäten nach mehreren Versuchen vollends eingestellt hat. 2020 erscheint das Live-Album "Off-Key In Hamburg
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Christian Falk

    Christian Falk

    So unter anderem bei den Blacknuss Allstars, deren Soul-Jazz allgemein große Beachtung fand.
    http://www.laut.de/Christian-Falk
  • Nattyflo

    Nattyflo

    In den folgenden Jahren gibt es weitere musikalische Häppchen, unter anderem auf dem Rootdown-Sampler "Rootdown Allstars" und der Nosliw-LP "Mittendrin …
    http://www.laut.de/Nattyflo
  • Katie Melua

    Katie Melua

    Ende 2003 mischt eine junge Dame die britische Musikszene ordentlich auf. Gerade einmal 19 Jahre alt geworden, verkauft sich ihr Debüt-Album "Call Off …
    http://www.laut.de/Katie-Melua
  • Cities Aviv

    Cities Aviv

    Wilbert Gavin Mays Ziel als Künstler erscheint paradox. "Ich möchte anders sein", sagt der Underground-Rapper, Jahrgang 1989, aus Memphis. Statt sich …
    http://www.laut.de/Cities-Aviv
  • Katie Henry

    Katie Henry

    "Ich bin ein Blues-Artist, aber dann ist da bei mir noch so viel mehr um den Blues herum", analysiert sich Katie Henry. Das macht sie gern: Sich selbst …
    http://www.laut.de/Katie-Henry
  • Photek

    Photek

    Für so manche Drum'n'Bass Headz verkörpert Photek den Meister schlechthin in Sachen Schachtelbreaks. Rupert Parkes, auch als Special Forces, Studio …
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Fatoni

    Fatoni

    Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Future

    Future

    Komisch eigentlich, dass keinem Rapper vor ihm dieser einprägsame Künstlername eingefallen ist: Nayvadius D. Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes …
    http://www.laut.de/Future
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Um den Erfolg des Jahres '99 ordentlich abzurunden, heimst Faith auch noch sechs Awards der "Academy Of Country Music" und fünf "Tnn Music City Awards" …
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Parliament

    Parliament

    Zu hören am Ende von "Chocolate City". Jeder darf mal sein Licht unter den Scheffel stellen, und wenn es nur ein Takt ist.
    http://www.laut.de/Parliament
  • Susanne Brokesch

    Susanne Brokesch

    Durch die Rancho Relaxo Allstars Erdem Tunakan und Patrick Pulsinger kommt sie mit den Verantwortlichen des Münchner Disko B Labels in Kontakt.
    http://www.laut.de/Susanne-Brokesch
  • Faith No More

    Faith No More

    "Faith No More stachen schon immer als einzigartiges Biest aus der breiten Masse hervor. Halb Hund, halb Katze war die Musik fast so schizophren wie die …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Wenn Russel Small und Jason Hayward aka Phats ihren Enkeln einmal von ihrer Karriere berichten, wird die Geschichte vermutlich im Jahre 1999 beginnen.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt.
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Übergewicht als positives Markenzeichen? Für keinen anderen trifft diese Assoziation so zu wie auf den US-amerikanischen Rock'n'Roll- und Rhythm And …
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • Kitty Solaris

    Kitty Solaris

    an ihre langjährige Wahlheimatstadt Berlin, gleichzeitig ein kritischer Blick auf den raschen Wandel, der sie befallen hat, bietet sie 2019 auf "Cold City …
    http://www.laut.de/Kitty-Solaris
  • Turner

    Turner

    Während Sven Väth die musikalische Vorherrschaft in Bembel City an sich reißt, beginnt Paul zusammen mit seinem Bruder Platten zu hören und Gitarre zu …
    http://www.laut.de/Turner
  • The Features

    The Features

    Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Samy Deluxe

    Samy Deluxe

    Das bereits erwähnte (von Sleepwalker produzierte) "Hab Gehört" schließt mit einem ausgesprochen amüsanten Juice-Diss, der in der Beziehung zwischen dem …
    http://www.laut.de/Samy-Deluxe
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Future Islands

    Future Islands

    Herzbruch-Katharsis, Wundenlecken und dazu Tanzen - die drei Stelen der Synthrock-Combo Future Islands. Seit 2006 verschreiben sich Gerrit Welmers (Keyboards, …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Monica Richards und William Faith - Faith And The Muse. Zwei Personen verbunden in einem Bandnamen, der in der Wave- und Gothic-Szene seit jeher mit Respekt …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Death Cab For Cutie

    Death Cab For Cutie

    1997. Dem Studenten Benjamin Gibbard (Gesang/Gitarre/Keyboards) aus Bellingham, Washington wird das Herz gebrochen. Das bleibt bei seinem leidenschaftlichen …
    http://www.laut.de/Death-Cab-For-Cutie
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Art-Punk nennt sich das, behaupten die Engländer. Und die müssen es wissen, immerhin sind die Bandmitglieder der Futureheads ihre Landsmänner. Barry …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    komplett erblindet in ihrem Haus in Beverly Hills. 1980 singt sie, bereits schwer Augenkrank, im Blitzlichtgewitter der Fotografen bei einem Konzert in Hamburg
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • KD-Supier

    KD-Supier

    Boston sitzt er etwa 2010 bei den Aufnahmen von Harris' Album "Der Mann Im Haus" im Chefsessel. 2011 verzeichnet ein von ihm produzierter Halt die Fresse-Allstars-Track
    http://www.laut.de/KD-Supier
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback