laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Solar Fake

    Solar Fake

    Sven ruft mit Solar Fake ein Nebenprojekt ins Leben, das musikalisch ausschließlich der elektronisch erzeugten Musik frönt.
    http://www.laut.de/Solar-Fake
  • Nathan Fake

    Nathan Fake

    Nathan Fake gibt im Übrigen keine DJ-Gigs, da er sich für keinen guten DJ hält, eine solche Karriere allerdings auch nie ernsthaft in Erwägung gezogen …
    http://www.laut.de/Nathan-Fake
  • The Brimstone Solar Radiation Band

    The Brimstone Solar Radiation Band

    Die Brimstone Solar Radiation Band stammt aus dem norwegischen Bergen, ihre musikalische Heimat ist aber eher das Kalifornien und das London der 60er Jahre …
    http://www.laut.de/The-Brimstone-Solar-Radiation-Band
  • Kitty Solaris

    Kitty Solaris

    Am liebsten sitzt Kirsten Hahn zu Hause in der Küche und schreibt gemütlich an ihren Songs. Der Raum in dem gekocht und entspannt wird, inspiriert die …
    http://www.laut.de/Kitty-Solaris
  • Blue Scholars

    Blue Scholars

    Die breite Masse liegt falsch in ihrem Denken, Hip Hop trage thematisch Scheuklappen. Nein, nicht jeder Rapper ist ein Ex-Dealer, der über seinen Weg …
    http://www.laut.de/Blue-Scholars
  • Rooftop Sailors

    Rooftop Sailors

    Die vierköpfige Band Rooftop Sailors hat schon mehrere Jahre Musikkarriere auf dem Buckel, als das Debüt "Kaleidoscope" Ende Oktober 2021 erscheint.
    http://www.laut.de/Rooftop-Sailors
  • Zeraphine

    Zeraphine

    Sven bringt 2008 zunächst einmal sein Soloprojekt Solar Fake mit dem Debütalbum "Broken Grid" an den Start und spielt hin und wieder ein paar Shows mit …
    http://www.laut.de/Zeraphine
  • Michael Fakesch

    Michael Fakesch

    Allenfalls Experten für elektronische Musik werden den Produzenten Michael Fakesch ohne Zögern dem Duo Funkstörung zuordnen. Gemeinsam mit seinem Live- …
    http://www.laut.de/Michael-Fakesch
  • Face To Face

    Face To Face

    Den Grundstein legt Sänger und Gitarrist Trevor Keith mit seinem High School-Kumpel Matt Riddle am Bass, als sie im kalifornischen Victorville Zero Tolerance …
    http://www.laut.de/Face-To-Face
  • MC Solaar

    MC Solaar

    "Ich war fast ein zweiter Lothar Matthäus", sagt Frankreichs einst populärster Rapper MC Solaar ohne mit der Wimper zu zucken. Dass Mutti ihm wegen …
    http://www.laut.de/MC-Solaar
  • Faces

    Faces

    Wie lebendig die Musikszene in London Ende der 60er Jahre ist, zeigt sich an folgender Begebenheit: Steve Marriott verlässt die Small Faces, um mit Peter …
    http://www.laut.de/Faces
  • Fucked Up

    Fucked Up

    Fucked Up sind beständig unbeständig, zumindest was ihre Musik angeht. Diese kennzeichnet sich dadurch, Genregrenzen zu ignorieren und sich Regelen …
    http://www.laut.de/Fucked-Up
  • Fukkk Offf

    Fukkk Offf

    Wer es in den USA zu etwas bringen will, dem rät der Volksmund, sein Talent zunächst einmal in New York unter Beweis zu stellen. Wenn man es schafft, …
    http://www.laut.de/Fukkk-Offf
  • Chet Faker

    Chet Faker

    Ein fantastischer Coversong reicht heutzutage oft, um dank der Vervielfältigungsmechanismen von sozialen Netzwerken zum nächsten großen Blog- und Internet-Hype …
    http://www.laut.de/Chet-Faker
  • Small Faces

    Small Faces

    Zeit und Ort: die Swinging Sixties in Großbritannien. The Beatles treten eine Lawine los, die viele weitere Bands nachhaltig beeinflusst bzw. ihnen den …
    http://www.laut.de/Small-Faces
  • Fuck The Facts

    Fuck The Facts

    Fuck The Facts starten Ende der Neunziger in der kanadischen Hauptstadt Ottawa. Anfangs nur ein Projekt von Topon Das, erspielen sie sich nach ein paar …
    http://www.laut.de/Fuck-The-Facts
  • Piers Faccini

    Piers Faccini

    Als Sohn eines Italieners und einer Britin erblickt Piers Faccini 1970 in London das Licht der Welt. Gleichwohl wächst er in Frankreich aus, wohin die …
    http://www.laut.de/Piers-Faccini
  • Alvaro Soler

    Alvaro Soler

    Nach der ersten Bandgründung war Alvaro klar, dass er ins Musikbusiness will. Wie gerufen wirft Universal nach einer Casting-Show ein Auge auf den Sänger, …
    http://www.laut.de/Alvaro-Soler
  • Face

    Face

    Als Vega im Sommer 2015 auf seiner Timeline ein Bild postet mit der Unterschrift "Die Tinte ist getrocknet. NewKidOnTheBlock" beginnt das Deutschrap-affine …
    http://www.laut.de/Face
  • Lord Of The Lost

    Lord Of The Lost

    ist. 2025 veröffentlicht Chris Harms mit "1980" ein tanzbares, rein elektronisches Solo-Debüt im 80er-Jahre-Stil, das Gastbeiträge von Sven Friedrich (Solar
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost
  • Len Faki

    Len Faki

    2007 ist das große Jahr für Len Faki. Seine Tracks werden international gespielt, als DJ wird er rund um den Globus gebucht und in den jährlichen Polls …
    http://www.laut.de/Len-Faki
  • Seiler und Speer

    Seiler und Speer

    Kabarettist/Schauspieler trifft auf Gitarre spielenden Filmemacher - genau so beginnt die Geschichte von Seiler und Speer im Jahr 2014. Da kreiert Christoph …
    http://www.laut.de/Seiler-und-Speer
  • Face Down

    Face Down

    Face Down voraus geht eine Band namens Machine God, die Basser Joakim 'Harju' Hedestedt und Drummer Richard Bång 1993 zusammen mit Gitarrist Alex Linder …
    http://www.laut.de/Face-Down
  • Holy Fuck

    Holy Fuck

    "Nothing you've ever heard before", proklamiert die Holy Fuck-MySpace-Seite. Womit sie nur fast Recht haben. Denn rein akustisch sind die Kanadier bloß …
    http://www.laut.de/Holy-Fuck
  • Big Dumb Face

    Big Dumb Face

    Irgendwann in den frühen neunziger Jahren, irgendwo im Pusteblumenparadies Florida, genauer gesagt Jacksonville. Dort tun sich drei Jungs zusammen, um …
    http://www.laut.de/Big-Dumb-Face
  • Silke Bischoff/18 Summers

    Silke Bischoff/18 Summers

    kündigt er das Live-Comeback für den Juni 2025 auf dem WGT Leipzig an, auf der Bühne stehen ihm Alexander Veljanov von Deine Lakaien und Sven Friedrich von Solar …
    http://www.laut.de/Silke-Bischoff18-Summers
  • Radical Face

    Radical Face

    Radical Face ist der Grund, warum die halbe Welt beim Fotografieren vor sich hin summt: "Welcome home. Ho-ho-ho-ho-home." Man schreibt das Jahr 2010.
    http://www.laut.de/Radical-Face
  • Fuck Buttons

    Fuck Buttons

    "Adrenaline pumping, ear purging slab of towering, pristine noise": So bezeichnet das Time Out-Magazin die Musik der Fuck Buttons und nähert sich dem …
    http://www.laut.de/Fuck-Buttons
  • Face Down Hero

    Face Down Hero

    Im Frühjahr 2004 in Hessen einigen sich Sänger/Gitarrist Kali Naumann, Basser Sebastian Rick, Drummer Carsten Kachelmus und Klampfer Jens Kelschenbach …
    http://www.laut.de/Face-Down-Hero
  • The Faceless

    The Faceless

    Einen relativ unpassenden Namen suchen sich zwei Jungspunde 2003 im kalifornischen Los Angeles aus. Wenn man sich den technisch hochwertigen Extrem Metal …
    http://www.laut.de/The-Faceless
  • Gang Starr

    Gang Starr

    Angeblich, denn schnell erwachsen Vorwürfe, Produzent Solar, mit dem sich Guru in den letzten Jahren seines Schaffens umgab, habe den Schrieb manipuliert …
    http://www.laut.de/Gang-Starr
  • Facebreaker

    Facebreaker

    Wie so viele andere Bands entstehen auch Facebreaker erst einmal in den Köpfen einiger geselliger Biertrinker. Der ehemalige Pan.Thy.Monium-Shouter Roberth …
    http://www.laut.de/Facebreaker
  • Tiken Jah Fakoly

    Tiken Jah Fakoly

    "Ich habe keine Angst. Wenn sie mich ermorden, weil ich eine Wahrheit gesagt habe, soll es so sein. Ich bin bereit. Es muss jemand geben, der die Dinge …
    http://www.laut.de/Tiken-Jah-Fakoly
  • Incapacity

    Incapacity

    Folglich ruft der Labelmanager Omer Akay Mitte 2002 bei Anders Edlund von Solar Down an, ob dieser nicht eine selbige zusammen stellen will, die Omar dann …
    http://www.laut.de/Incapacity
  • Tropical Fuck Storm

    Tropical Fuck Storm

    Im Zentrum von Tropical Fuck Storm steht das Paar Gareth Liddiard und Fiona Kitschin, die zuvor lange Jahre mit wechselnden Musikern die australische …
    http://www.laut.de/Tropical-Fuck-Storm
  • Fuck Art, Let's Dance!

    Fuck Art, Let's Dance!

    Hamburg, Perle des Nordens, steht abseits mancher Flaniermeile und des Stadtteils Blankenese nicht unbedingt für Prätentiösität und viel Schnickschnack.
    http://www.laut.de/Fuck-Art,-Lets-Dance!
  • Boy From Brazil

    Boy From Brazil

    Yeah Yeahs auf ihrer Europa-Tour begleitet, erscheint im Oktober 2004 sein mit allen möglichen Stilen vollgepacktes Debüt-Album "Pointless Shoes" (Trans Solar …
    http://www.laut.de/Boy-From-Brazil
  • Torchbearer

    Torchbearer

    Gitarist Christian Älvestam (Unmoored, Incapacity, Solar Dawn) fragt 2003 mal bei seinem Bandkollegen Henrik Schönström an, ob der nicht Bock hätte, in …
    http://www.laut.de/Torchbearer
  • Schiller

    Schiller

    Nein, hier geht es nicht um den guten alten Friedrich, sondern um das Trance-Projekt der Herren Mirko von Schlieffen und Christopher von Deylen aus Hamburg.
    http://www.laut.de/Schiller
  • The Machine

    The Machine

    ohne Plattenvertrag veröffentlichten The Machine nämlich mehr oder weniger in Eigenregie bereits zwei Alben namens "Shadow Of The Machine" (2007) und "Solar …
    http://www.laut.de/The-Machine
  • Another Perfect Day

    Another Perfect Day

    Zusammen mit Drummer Sascha Schiller (Solar Fragment) nimmt Kohle über die nächsten Jahre hinweg diverse Songs auf.
    http://www.laut.de/Another-Perfect-Day
  • Fear Factory

    Fear Factory

    Wenn Die Krupps die Synthese aus Industrial und Metal erschaffen haben, so haben Fear Factory sie revolutioniert. Wo die Mannen um Jürgen Engler noch …
    http://www.laut.de/Fear-Factory
  • My Insanity

    My Insanity

    Im April 2000 stehen sie schon wieder in den Woodhouse Studios, um den Nachfolger "Solar Child" einzuspielen.
    http://www.laut.de/My-Insanity
  • Amaral

    Amaral

    Neben der regulären Albumversion, gibt es die meisten Songs in Akustik-Varianten unter dem Banner "Nocturnal Solar Sessions" zu hören.
    http://www.laut.de/Amaral
  • Giana Factory

    Giana Factory

    2008 tourt der erfolgreiche dänische Neo-Shoegaze-Export The Raveonettes mit seinem damaligen Album "Lust Lust Lust" durch Europa. Sharin Foo, neben …
    http://www.laut.de/Giana-Factory
  • Fictionplane

    Fictionplane

    Eigentlich mag der Engländer Joe Sumner als Kind Musik überhaupt nicht, er hasst sogar seine Klavierstunden und versucht die meiste Zeit, sie zu vermeiden.
    http://www.laut.de/Fictionplane
  • Kaleo Sansaa

    Kaleo Sansaa

    Doch ihr "sun drunk sound" und "solar based Hip Hop" wie sie es nennt, schwebt definitv in anderen - wärmeren - Sphären.
    http://www.laut.de/Kaleo-Sansaa
  • Behind The Scenes

    Behind The Scenes

    Dieses nehmen sie mit Produzent Olaf Wollschläger (In Strict Confidence, Melotron, The Merry Thoughts) auf und veröffentlichen die Scheibe über Solar Plexus …
    http://www.laut.de/Behind-The-Scenes
  • René Breitbarth

    René Breitbarth

    Jedoch erst 2003, nachdem er bereits zehn Maxi-Singles veröffentlicht hat, wagt sich Breitbarth an die Produktion seines ersten Longplayers "Solar".
    http://www.laut.de/Rene-Breitbarth
  • The Moonlandingz

    The Moonlandingz

    Dabei ist nicht nur ihre Musik total Sci-Fi, auch die Band startet 2015 zunächst als rein fiktive Kreation samt Fake-Bio, Kunstcharakteren und viel Spaß …
    http://www.laut.de/The-Moonlandingz
  • Liam Lynch

    Liam Lynch

    Da der Mann das Rockstartum meidet wie der Teufel das Weihwasser, und auch die Entstehung seines Debüts "Fake Songs" eher zufällig zustande kam, mag man …
    http://www.laut.de/Liam-Lynch
  • Hate

    Hate

    Stanisław 'Hexen' Malanowicz bleibt das Line-Up seit 2007 zudem stabil. 2011 folgt der Deal mit Napalm Records und dort Anfang 2013 das achte Album "Solar
    http://www.laut.de/Hate
  • Guru

    Guru

    Das Album entsteht in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Solar (nicht zu verwechseln mit MC Solaar) und erscheint, ebenso wie diverse Singles, auf dem …
    http://www.laut.de/Guru
  • Liun And The Science Fiction Band

    Liun And The Science Fiction Band

    Sängerin Lucia Cadotsch und Saxophonist/Synthesizer-Spezialist Wanja Slavin entstammen der Jazz-Szene. Als Liun And The Science Fiction Band landet ihr …
    http://www.laut.de/Liun-And-The-Science-Fiction-Band
  • Xul Zolar

    Xul Zolar

    Jahrhunderts, den Argentinier Xul Solar, der mit bürgerlichem Namen Oscar Agustín Alexander Schulz Solari hieß.
    http://www.laut.de/Xul-Zolar
  • Letlive

    Letlive

    Währenddessen schreiben sie bereits am zweiten Album "Fake History", das im April 2010 in den Läden landet und vor allem in der nordamerikanischen Szenepresse …
    http://www.laut.de/Letlive
  • Årabrot

    Årabrot

    Sie klingt letztlich um ein Vielfaches rockiger und kompakter als "Solar Anus" und wartet mit einem Gastauftritt von Kylesa-Sängerin Laura Pleasants auf …
    http://www.laut.de/Arabrot
  • Razoof

    Razoof

    So wird er Mitte der Neunziger Teil des Trios "Solar Moon", mit dem er zwei Alben veröffentlicht: "Logbook 94_00" (2001) und "Guestbook" (2003).
    http://www.laut.de/Razoof
  • Terence Trent D'Arby

    Terence Trent D'Arby

    Ein angeblich aufgenommenes Album "The Solar Return Of TTD" erscheint auch nicht. Dafür nennt sich Terence 1998 plötzlich Sananda Maitreya.
    http://www.laut.de/Terence-Trent-DArby
  • Lorde

    Lorde

    Der Song "Solar Power" kündigt Mitte 2021 das dritte und gleichnamige Studioalbum an, das im August erscheint.
    http://www.laut.de/Lorde
  • The Great Bertholinis

    The Great Bertholinis

    Doch dahinter steckt ein kalkulierter Fake, ähnlich den frankophilen Mannheimern von Mini Moustache.
    http://www.laut.de/The-Great-Bertholinis
  • Cari Lekebusch

    Cari Lekebusch

    Seinen ersten Longplayer veröffentlicht Lekebusch auf Harthouse unter dem Pseudonym Braincell, das er ebenso benutzt wie die Fake-Identität Mr.
    http://www.laut.de/Cari-Lekebusch
  • Kadebostany

    Kadebostany

    Fantasievolle Fake-Bios sind etwas Wunderbares.
    http://www.laut.de/Kadebostany
  • Lil Lano

    Lil Lano

    Andere Videos handeln davon, wie man an Weihnachten richtig "vibt", Fake-Supreme auf Amazon kaufen kann oder davon, wie unglaublich toll er ist während …
    http://www.laut.de/Lil-Lano
  • Glo Up Dinero Gang

    Glo Up Dinero Gang

    Nichts provoziert dabei mehr als das Image der schmächtigen weißen Jungs, die sich mit selbstbedruckten Shirts und Fake-Bling über alle Hip Hop-Polizisten …
    http://www.laut.de/Glo-Up-Dinero-Gang
  • De-Phazz

    De-Phazz

    Auf der Tour zu "Natural Fake" schnallt sich Pit tatsächlich auch mal die Gitarre um und drängt den Anteil rechnergestützter Sounds weiter in den Hintergrund …
    http://www.laut.de/De-Phazz
  • Birdpen

    Birdpen

    "I'm sick of all the lies and the fake smiles"; solchen und ähnlichen Sätzen begegnet man häufiger auf dem Birdpen-Debüt "On/Off/Safety/Danger".
    http://www.laut.de/Birdpen
  • Gilles Peterson

    Gilles Peterson

    Außerdem arbeitet Peterson jeweils eine Zeitlang für die illegalen Radiostationen KJAZZ, Solar Radio sowie On Horizon, bis er beim öffentlich-rechtlichen …
    http://www.laut.de/Gilles-Peterson
  • Heinz Strunk

    Heinz Strunk

    So produziert der an der Querflöte ausgebildete Komiker, der schon mit der verfilmten Fake-Technoband Fraktus in den 2010ern verstärkt musikalisch in Erscheinung …
    http://www.laut.de/Heinz-Strunk
  • Stefflon Don

    Stefflon Don

    Die Leute merken, ob du real oder fake bist. Wenn deine Fans dazu ermutigen kannst, authentisch zu sein, finde ich das großartig."
    http://www.laut.de/Stefflon-Don
  • Coil

    Coil

    Ihre extrovertierten, düsteren Werke davor fassen sie unter dem Begriff "solar music" zusammen.
    http://www.laut.de/Coil
  • Junior Senior

    Junior Senior

    Wir dachten sogar schon daran, ein Fake-Video online zu stellen, in dem wir uns bei einer Party mächtig in die Haare kriegen. [...]
    http://www.laut.de/Junior-Senior
  • Pierre Sonality

    Pierre Sonality

    'Fake' finde ich beispielsweise, Dogmen aufrecht zu erhalten, um gewissen Leuten etwas zu suggerieren. In diesem Sinne: Let the sunshine in!
    http://www.laut.de/Pierre-Sonality
  • Der Mann

    Der Mann

    Die Türen-Gründer Bassist Ramin Bijan, Gitarrist Gunther Osburg und Sänger Maurice Summen denken sich mit ihren Mitstreitern ein komplettes Fake-Konzept …
    http://www.laut.de/Der-Mann
  • Sinkane

    Sinkane

    Was der gebürtige Sudanese und Sohn von College-Professoren auf Facebook nonchalant "Fake Jazz" nennt, geht über den üblichen Jazz-Begriff weit hinaus.
    http://www.laut.de/Sinkane
  • Pentatones

    Pentatones

    Aber es sei auch nicht nur Promo gewesen, betont sie gegenüber Noisey: "Es ist kein PR-Gag, weil die Antwort auf die Frage, ob fake oder echt lautet: …
    http://www.laut.de/Pentatones
  • Dominik Eulberg

    Dominik Eulberg

    Remixe des Kölner Minimal-Tüftlers Gabriel Ananda sowie von Dirt Crew, Nathan Fake oder Roman Flügel, die eine Hälfte des Techno-Urgesteins Alter Ego, …
    http://www.laut.de/Dominik-Eulberg
  • Sizarr

    Sizarr

    Der kürt ihr "Fake Foxes" zu einem der Songs des Monats Januar.
    http://www.laut.de/Sizarr
  • Karamanti

    Karamanti

    derweil krasse Themen an: häusliche Gewalt ("Domestic Abuse"), Leute, die sich nur als Rastas aufspielen, wenn es ihnen Social Media-Ruhm einbringt ("Fake …
    http://www.laut.de/Karamanti
  • Alpha Blondy

    Alpha Blondy

    Alpha Blondy tourt zusammen mit seiner Band Solar System nahezu ununterbrochen.
    http://www.laut.de/Alpha-Blondy
  • Bastian

    Bastian

    Bas Bron kreiert die Fake-Identität des 23-Jährigen Programmierers Seymour Jackson, für den er sogar eine vollständige Biografie ersinnt.
    http://www.laut.de/Bastian
  • Skin

    Skin

    Die Stimmung scheint auf sie abzufärben, denn schon mit der nächsten Veröffentlichung, dem im März 2006 erscheinenden "Fake Chemical State" tönt sie wieder …
    http://www.laut.de/Skin
  • Miss Yetti

    Miss Yetti

    Neben ihrer DJ-Tätigkeit steht Miss Yetti 2003 in der Techno-Soap "Fake" vor der Kamera.
    http://www.laut.de/Miss-Yetti
  • Beabadoobee

    Beabadoobee

    Im Februar 2020 begleitet sie gar ihre Label-Kumpels The 1975 auf Tour und kündigt schließlich ihr Debüt-Album "Fake It Flowers" an, das im Herbst erscheint …
    http://www.laut.de/Beabadoobee
  • Jace

    Jace

    aber voll in dieser nicht vorhandenen Realness aus, stellenweise schimmert Money Boy durch: "Ich habe elf verpasste Calls aus Senegal Deine Chain ist fake …
    http://www.laut.de/Jace
  • The Lonely Island

    The Lonely Island

    Fortan nehmen die drei selbsternannten Fake-Rapper von prätentiösem Antikonsumismus über No Homo hin zu Internetkultur-Phänomenen wie YOLO und LIKE A BOSS …
    http://www.laut.de/The-Lonely-Island
  • Grasscut

    Grasscut

    Auch der junge Border Community-Laptop-Virtuose Nathan Fake wird auf Grasscut aufmerksam und unterfüttert den Song "Muppet" im Rework mit clubtauglichen …
    http://www.laut.de/Grasscut
  • Jeru the Damaja

    Jeru the Damaja

    Der Beat und die Scratches von DJ Premier mit dem energischen Onyx-Sampler im Hook, sowie Jeru’s mit illem Flow vorgetragene Attacken gegen alle Fake A …
    http://www.laut.de/Jeru-the-Damaja
  • Luca Hänni

    Luca Hänni

    Sein größtes Problem scheint nicht die Show, sondern viel mehr das Unter-Kontrolle-Halten seiner Facebook-Seite zu sein: Fake-Accounts schießen wie Pilze …
    http://www.laut.de/Luca-Haenni
  • Shoki

    Shoki

    Mit diesem 'fake it 'til you make it' kann ich, ehrlich gesagt, nichts anfangen", schildert Shoki gegenüber kunstfrei.at.
    http://www.laut.de/Shoki
  • Lakmann

    Lakmann

    Damals, als Rapper noch keine engen Hosen trugen und noch nicht alles fake und Plastik war.
    http://www.laut.de/Lakmann
  • Emperor X

    Emperor X

    Diese Bruchstücke unterlegt er mit einem Murmeln, "Fake-English" nennt er das.
    http://www.laut.de/Emperor-X
  • Samael

    Samael

    Zunächst kommt aber im Februar 2007 noch die Best-Of "Aeonics - An Anthology", ehe Anfang Juni "Solar Soul" in den Regalen steht.
    http://www.laut.de/Samael
  • Blonde Redhead

    Blonde Redhead

    Für das dritte Album "Fake Can Be Just As Good" engagieren sie 1997 einen Gast-Bassisten, Vern Rumsey von Unwound.
    http://www.laut.de/Blonde-Redhead
  • Immortal Technique

    Immortal Technique

    "Immortal Technique the resurrected Che Guevara / but y'all cats are just a bunch of fake Tony Montana. / I bring drama like revolucion Cubana / and block
    http://www.laut.de/Immortal-Technique
  • Coloma

    Coloma

    Hier nehmen Rob und er das erste gemeinsame Tape auf: "A Genuine Fake".
    http://www.laut.de/Coloma
  • Holden

    Holden

    Daneben kümmert er sich als A&R bei Border Community nebenbei um die in gleicher Weise aufstrebenden Freunde und Produzenten wie Nathan Fake, The MFA oder …
    http://www.laut.de/Holden
  • Kasper Bjørke

    Kasper Bjørke

    Arbeitet er nicht im Studio, kümmert er sich um das Aufspüren neuer dänischer Talente - als A&R bei Fake Diamond.
    http://www.laut.de/Kasper-Bjrke
  • Snowgoons

    Snowgoons

    Warum die Producer so selten mit deutschen Artists arbeiten, erklärt Illegal im Interview: "Die deutsche Hip Hop-Szene ist untergegangen, seit Fake-Gangster-Rap …
    http://www.laut.de/Snowgoons
  • Seun Kuti

    Seun Kuti

    Daher wundert es nicht, dass sich der Afrobeat-Verfechter auch dem westlichen Troublemaker Donald Trump und dem Fake News-Thema zuwendet.
    http://www.laut.de/Seun-Kuti
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback