laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Disco Boys

    The Disco Boys

    Als Remixer sind The Disco Boys unter anderem für die Bee Gees oder Ich + Ich tätig.
    http://www.laut.de/The-Disco-Boys
  • Panic! At The Disco

    Panic! At The Disco

    At The Disco ihre Auflösung bekannt, die für Februar und März angekündigte Tournee, die die Band auch nach Köln, Hamburg und München führt, wird so zur …
    http://www.laut.de/Panic!-At-The-Disco
  • The Beach Boys

    The Beach Boys

    Nachricht überraschend, dass die Gruppe 50 Jahre nach ihrem Debütalbum "Surfin' Safari" 2012 eine Welttournee sowie ein neues Album ("That's Why God Made The …
    http://www.laut.de/The-Beach-Boys
  • The Ducky Boys

    The Ducky Boys

    Mitte Juli ist es dann soweit und auch "a href="/lautstark/cd-reviews/d/ducky_boys/the_war_back_home/index.htm" class="stark">The War Back Home" steht
    http://www.laut.de/The-Ducky-Boys
  • Disco Drive

    Disco Drive

    in der Szene Turins aktiv waren - Alessio und Jacopo betreiben bis 2003 das Label Alice und Andrea das Label Love Boat - rufen sie im September 2002 Disco …
    http://www.laut.de/Disco-Drive
  • Disco Ensemble

    Disco Ensemble

    Spätestens damit ist die Entscheidung für die Musik und gegen das Studium gefallen. 2008 folgt "Magic Recoveries", das Pelle Gunnerfeldt (The Hives, Refused
    http://www.laut.de/Disco-Ensemble
  • Death Before Disco

    Death Before Disco

    Irgendwo zwischen Coheed And Cambria, The Mars Volta und Dredg präsentieren sich die Belgier und unterscheiden sich damit gehörig von dem Metalcore, den …
    http://www.laut.de/Death-Before-Disco
  • Simian Mobile Disco

    Simian Mobile Disco

    Aufträgen vorwiegend junger Bands wie Arctic Monkeys, Klaxons und Mystery Jets nach 2010 auch das Interesse etablierter Acts wie Depeche Mode, Florence And The …
    http://www.laut.de/Simian-Mobile-Disco
  • Low Motion Disco

    Low Motion Disco

    In diesem Sinne ist es nur konsequent, dass die beiden Musiker des Chill-Projekts Low Motion Disco in der Schweiz beheimatet sind. 2007 werden die Newcomer
    http://www.laut.de/Low-Motion-Disco
  • Purple Disco Machine

    Purple Disco Machine

    "Body Funk" und "Devil In Me" sowie Gastauftritte von Faithless, Kool Keith, Cee-Lo Green und anderen. 2020 geht die Single "Hypnotized", ganz im Nu-Disco-Stil
    http://www.laut.de/Purple-Disco-Machine
  • Zombie Disco Squad

    Zombie Disco Squad

    Die beiden Briten Lucas Hunter und Nathanial Self zeigen diesbezüglich keine Scheu und machen mit ihrem Projekt Zombie Disco Squad genau das.
    http://www.laut.de/Zombie-Disco-Squad
  • Horse Meat Disco

    Horse Meat Disco

    Ein Abflauen des von Horse Meat Disco angestoßenen Disco-Hypes ist vorerst nicht in Sicht - denn 2011 kommt folgerichtig "Horse Meat Disco III".
    http://www.laut.de/Horse-Meat-Disco
  • The Blind Boys Of Alabama

    The Blind Boys Of Alabama

    Die Blind Boys Of Alabama unterschreiben einen Plattenvertrag bei Peter Gabriels Label RealWorld und veröffentlichen 2001 "Spirit Of The Century" mit dem …
    http://www.laut.de/The-Blind-Boys-Of-Alabama
  • Farmer Boys

    Farmer Boys

    Das Duo gründet kurzerhand die zu diesem Zeitpunkt noch fiktive Band Farmer Boys: Aus dem Running Gag resultiert irgendwann der Song "Bauern Power", und …
    http://www.laut.de/Farmer-Boys
  • Backstreet Boys

    Backstreet Boys

    Zu einer formellen Trennung kommt es jedoch nie, statt dessen versuchen die Boys gute fünf Jahre nach dem letzten regulären Album tatsächlich ein Comeback …
    http://www.laut.de/Backstreet-Boys
  • Beastie Boys

    Beastie Boys

    Beastie-Turntables (im Studio und auf der Bühne) Und obwohl die Jungs ihre erste Platte zuweilen als Jugendsünde ansehen, ist auf der 1999 erscheinenden Werkschau "The …
    http://www.laut.de/Beastie-Boys
  • Boys Noize

    Boys Noize

    Im Oktober veröffentlicht Boys Noize sein drittes Studioalbum "Out Of The Black", auf dem neben Genre-Kollege Siriusmo auch Rap-Urgestein Snoop Dogg zu …
    http://www.laut.de/Boys-Noize
  • Geto Boys

    Geto Boys

    Die Geto Boys starten als The Ghetto Boys mit den Mitgliedern Prince Johnny C., the Slim Jukebox und DJ Reddy Red als Run DMC-Klone mit leichtem Down …
    http://www.laut.de/Geto-Boys
  • Junior Boys

    Junior Boys

    Im Gegensatz zum Late Night Talking auf Konserve überraschen Junior Boys live mit rockistisch lärmender Attitüde, ausufernden Synthie-Eskapaden und einer …
    http://www.laut.de/Junior-Boys
  • Strange Boys

    Strange Boys

    Mit ihrem vom Rhythm And Blues beeinflussten Rock'n'Roll überzeugen die Amerikaner nicht nur The Cribs oder Johnny Marr, sondern auch Rough Trade Records-Gründer …
    http://www.laut.de/Strange-Boys
  • Pachanga Boys

    Pachanga Boys

    Girlcatcher", "Thanks For Nothing" und "Christine" veröffentlichen sie dort Ende 2012 mit "We Are Really Sorry" auch ihr erstes gemeinsames Album als Pachanga Boys …
    http://www.laut.de/Pachanga-Boys
  • Bangtan Boys

    Bangtan Boys

    Alle Infos zu den Bangtan Boys findet ihr ab sofort unter dem Stichwort BTS.
    http://www.laut.de/Bangtan-Boys
  • Viagra Boys

    Viagra Boys

    Die erste EP "Consistency Of Energy" veröffentlichen die Viagra Boys 2016, im September 2018 folgtdas Debütalbum "Street Worms", die 'Fuck-You'-Platte …
    http://www.laut.de/Viagra-Boys
  • Astroid Boys

    Astroid Boys

    Die Astroid Boys paaren harte Gitarrenriffs mit basslastigen Elektrobeats, auf die Traxx und Benji ihre englischen Raps mit walisischem Einschlag legen …
    http://www.laut.de/Astroid-Boys
  • Maxi Jazz & The E-Type Boys

    Maxi Jazz & The E-Type Boys

    kannte mensch ihn stattdessen, oder auch für seine frühen Hip Hop-Wurzeln. 1984 tritt Jazz, der eigentlich Maxwell Fraser heißt, als DJ und Gründer des The
    http://www.laut.de/Maxi-Jazz-The-E-Type-Boys
  • Pet Shop Boys

    Pet Shop Boys

    Mit insgesamt fünf neuen Songs, die teilweise aus der 80er Frühphase der Boys stammen, gerät "Disco 3" zu mehr als einem bloßen Remixalbum.
    http://www.laut.de/Pet-Shop-Boys
  • Bad Boys Blue

    Bad Boys Blue

    Das begleitende Debüt-Album "Hot Girls - Bad Boys" schießt gleichfalls erfolgreich in die Charts und etabliert Bad Boys Blue endgültig als Marke mit Wiedererkennungswert …
    http://www.laut.de/Bad-Boys-Blue
  • Betty Ford Boys

    Betty Ford Boys

    Was sich 2012 unter dem verheißungsvollen Namen Betty Ford Boys zusammenrauft, darf sich fernab jeder Überheblichkeit als "Deutschlands erste Hip Hop-Producer-Supergroup …
    http://www.laut.de/Betty-Ford-Boys
  • Descend To Rise

    Descend To Rise

    Davon unbeeinflusst legen sie 2008 mit "Behind The Infinite Scenes" nach, auf dem vor allem Florian zeigt, dass er verstärkt an seinem Klargesang gearbeitet …
    http://www.laut.de/Descend-To-Rise
  • DiscoCtrl

    DiscoCtrl

    Sich "Disco" zu nennen, mag einem Rap-Anfänger in der neunten oder zehnten Klasse ganz brauchbar vorkommen.
    http://www.laut.de/DiscoCtrl
  • The Duskfall

    The Duskfall

    So stammen auch die 1999 von den beiden Gitarristen Mikael Sandorf (Ex-Gates Of Ishtar) und Glenn Svensson gegründeten The Duskfall aus dem Land der Wikinger …
    http://www.laut.de/The-Duskfall
  • Secret Discovery

    Secret Discovery

    sind sie mit Dark, Sundown, Therion, Sentenced und My Dying Bride unterwegs, ehe sie im Herbst erneut die Koffer packen und mit Lacrimosa, Darkseed und The …
    http://www.laut.de/Secret-Discovery
  • Morgan Geist

    Morgan Geist

    Klassiker und gesuchte Geheimtipps, die 2004 in gemixter Form unter dem Titel "Unclassics" erscheinen. 2006 belebt er sein Label Environ mit dem von Italo-Disco-Produzenten
    http://www.laut.de/Morgan-Geist
  • Discipline

    Discipline

    verlieren, schieben sie ein Jahr später den Longplayer "Guilty As Charged" nach und beackern nicht nur die holländischen Clubs, sondern flitzen auch mit The …
    http://www.laut.de/Discipline
  • Descending

    Descending

    Die Zielsetzung ist von Anfang an, eine Mischung aus Thrash und Death Metal hinzukriegen, die sich stilistisch an Bands wie At The Gates oder alten Soilwork …
    http://www.laut.de/Descending
  • Handsome Hank & His Lonesome Boys

    Handsome Hank & His Lonesome Boys

    Bluegrass ist die Musik, zu der man nun in Washington D.C. tanzt, und von Präsident Nixon erhält Hank den Ritterschlag: "One of the most important personalities
    http://www.laut.de/Handsome-Hank-His-Lonesome-Boys
  • Roy Bianco Und Die Abbrunzati Boys

    Roy Bianco Und Die Abbrunzati Boys

    Die Abbrunzati Boys sind dabei nicht mehrere Personen, sondern nur eine. DBA ist hauptverantwortlicher Produzent hinter zahllosen Nummer-eins-Hits.
    http://www.laut.de/Roy-Bianco-Und-Die-Abbrunzati-Boys
  • Descendents

    Descendents

    vielleicht nie gegeben, hätte sich nicht 1978 in Los Angeles eine Gruppe gegründet, von denen jeder Punkfan mindestens den Namen gehört haben sollte: The …
    http://www.laut.de/Descendents
  • Dew-Scented

    Dew-Scented

    Solos für den Song "Perdition For All" ein, während Kreators Mille Vocals für die Nummer "Retain The Scars" beisteuert.
    http://www.laut.de/Dew-Scented
  • Sabrina

    Sabrina

    Auf dem Album "Super Sabrina" von 1988 schreibt die Italienerin erstmals auch bei den Songs mit und lässt ihre Ambitionen in einer Zusammenarbeit mit Disco-Legende …
    http://www.laut.de/Sabrina
  • Diskoromantik

    Diskoromantik

    "Wir haben uns dann in die Neue Deutsche Welle, Italo-Disco und den Dieter Bohlen-Stuff reingediggt", erinnert sich der Produzent im Gespräch mit The Message …
    http://www.laut.de/Diskoromantik
  • Village People

    Village People

    Nach weiteren zwei Erfolgstiteln ("Go West", das später, von den Pet Shop Boys gecovert zu neuem Ruhm gelangen sollte, und "Can't Stop The Music") war's …
    http://www.laut.de/Village-People
  • Cerrone

    Cerrone

    Einkommen, mit 20 Jahren folgt ein lukrativer Plattenvertrag und mit 24 Jahren veröffentlicht er mit "Love In C Minor", das erste einer Reihe erfolgreicher Disco-Alben …
    http://www.laut.de/Cerrone
  • Joey Negro

    Joey Negro

    Nummer Eins, Dimitri From Paris, zusammen und lässt die größten Perlen des glitzernden 70er Jahre-Erbes auf der Compilation "The Kings Of Disco" aufleben …
    http://www.laut.de/Joey-Negro
  • Bobby Orlando

    Bobby Orlando

    Divine und The Flirts heißen seine heißesten Eisen, ganz abgesehen von den noch jungen Pet Shop Boys, deren Hit-Single "West End Girls" 1984 erstmals am …
    http://www.laut.de/Bobby-Orlando
  • Psychonauts

    Psychonauts

    Einem Werk, das auf den ersten Blick nicht so recht zu Gigolo passen möchte, jedoch mit einem Electro-Folk-Disco-Punk-Funk übergreifenden Sound zu gefallen …
    http://www.laut.de/Psychonauts
  • Bee Gees

    Bee Gees

    Zeitgeist unterschiedlichster Epochen: seien es die Swinging Sixties ("I've Gotta Get A Message To You", "New York Mining Disaster 1941"), die hohe Zeit der Disco …
    http://www.laut.de/Bee-Gees
  • Teriyaki Boyz

    Teriyaki Boyz

    Mit einem größeren Publikum kamen sie in Europa mit ihrem Titeltrack zum Kino-Film "The Fast and the Furious - Tokyo Drift" (2005) in Berührung.
    http://www.laut.de/Teriyaki-Boyz
  • Dossche

    Dossche

    Der Mann schmeißt nicht gerade mit vielen Fakten zu seinem Leben um sich. So beschränkt sich die Vita des Guido Dossche auf die jüngste Vergangenheit, …
    http://www.laut.de/Dossche
  • Todd Terje

    Todd Terje

    Weltbekannte DJs wie Michael Mayer, Nina Kraviz, Château Flight, Giles Smith & James Priestley, Junior Boys, Agoria, Will Saul und Joris Voorn packen die …
    http://www.laut.de/Todd-Terje
  • The Bees

    The Bees

    The Bees unterzeichnen nicht nur Plattenverträge, sondern überlassen einige ihrer Songs der Werbeindustrie, unter anderem für irischen Cider und ein Deodorant …
    http://www.laut.de/The-Bees
  • The Byrds

    The Byrds

    Als es The Byrds nicht mehr in der Urbesetzung gibt, erscheint 1968 mit "The Notorious Byrd Brothers" ein Album, das heutzutage zu den besten Country Psychedelia-Veröffentlichungen …
    http://www.laut.de/The-Byrds
  • Discharge

    Discharge

    Ende '89 folgt mit "Live At The City Garden New Jersey" die erste und mit "The Nightmare Continues" ein Jahr später die zweite Live Scheibe. 1991 raufen
    http://www.laut.de/Discharge
  • Lotterboys

    Lotterboys

    Zu hören gibt es da Mash-Up in Reinkultur: die Beastie Boys treffen auf Sex In Dallas und Alter Ego, gerappte Vocals auf druckvolle Grooves.
    http://www.laut.de/Lotterboys
  • Disclosure

    Disclosure

    veröffentlichen die vorher jeweils in Indiebands aktiven Brüder ihre erste Single "Offline Dexterity" auf Moshi Moshi - doch beweisen sie schon auf der "The …
    http://www.laut.de/Disclosure
  • Les Discrets

    Les Discrets

    Ähnlich wie sein Freund und Kollege Neige mit seinem Projekt Alcest hat auch der ehemalige Phest- und Amesoeurs-Musiker Fursy Teyssier irgendwann genug …
    http://www.laut.de/Les-Discrets
  • My Robot Friend

    My Robot Friend

    Mit der grandiosen Pet Shop Boys-Parodie "We're The Pet Shop Boys" gelingt ihm da schon ein ganz guter Start.
    http://www.laut.de/My-Robot-Friend
  • DJ Bobo

    DJ Bobo

    Januar 1968 in der Schweiz geboren und beginnt 1984 nach Abschluss der Volksschule eine Lehre als Bäcker und Konditor. 1985 fängt der Disco-Dance-Liebhaber
    http://www.laut.de/DJ-Bobo
  • Canadians

    Canadians

    Für das zweite Opus "The Fall Of 1960" ändert man das vokale Konzept 2010 ein wenig. Jetzt singt auch Keyboarder Pozzato zwei Tracks.
    http://www.laut.de/Canadians
  • Discreation

    Discreation

    Schlachtfest-Festival und geben mit Disbelief als Headliner und vier weiteren Bands ihr Livedebüt. 2003 - inzwischen höchste Zeit - nehmen sie die EP "The
    http://www.laut.de/Discreation
  • The Killa Beez

    The Killa Beez

    "Das Killa Beez-Konzept ist das originale Wu-Tang-Koncept", erklärt uns Member Solomon Child, un der Rza ergänzt, "The Killa Beez beinhaltet die gesamte …
    http://www.laut.de/The-Killa-Beez
  • Burnt By The Sun

    Burnt By The Sun

    Dann ist es wieder Zeit, mit Matt Bayles ins Studio zu gehen und elf Songs für das neue Album "The Perfect Is The Enemy Of The Good" einzuholzen.
    http://www.laut.de/Burnt-By-The-Sun
  • The Bird And The Bee

    The Bird And The Bee

    Die Transformation dieser Songs in das musikalische Universum von The Bird And The Bee gelingt mühelos wie charmant und untermauert die musikalischen Qualitäten …
    http://www.laut.de/The-Bird-And-The-Bee
  • Fancy

    Fancy

    Und so müssen sie sich erzählen lassen von Zeiten, als Italo-Disco und nicht Techno den Dancefloor zum Kochen gebracht und man seinen Partyurlaub in Rimini …
    http://www.laut.de/Fancy
  • Brandon Flowers

    Brandon Flowers

    Textlich mag es Flowers nach wie vor am liebsten episch im Sinne von Bruce Springsteen, eine Ästhetik, die sich durch sein gesamtes Schaffen, solo oder mit The …
    http://www.laut.de/Brandon-Flowers
  • Jimmy Somerville

    Jimmy Somerville

    Wie schon die Pet Shop Boys in ihrem U2-Cover von "Where The Streets Have No Name", versucht sich auch Somerville am Klassiker "Can't Take My Eyes Off …
    http://www.laut.de/Jimmy-Somerville
  • Nile Rodgers

    Nile Rodgers

    Als wäre er nicht ausgelastet genug, nimmt er auch noch drei Soloalben auf: Adventures In The Land Of The Good Groove (1983), B-Movie Matinee (1985) und …
    http://www.laut.de/Nile-Rodgers
  • Jori Hulkkonen

    Jori Hulkkonen

    Als die Pet Shop Boys 1985 "West End Girls" an die Spitze der Charts bringen, läuft das Fass über und Hulkkonen fühlt sich "ernsthaft dazu animiert selber …
    http://www.laut.de/Jori-Hulkkonen
  • Beyond The Black

    Beyond The Black

    einwandfrei, mit jeder Menge Gespür für Melodien und poppige Hooks und einmal mehr ausgestattet mit Sascha Paeths druckvollem Sound präsentieren Beyond The …
    http://www.laut.de/Beyond-The-Black
  • Acid Washed

    Acid Washed

    Sie bestellen ihre eigene musikalische Scholle, auf dem poppige Einflüsse genauso willkommen sind, wie ein bisschen Italo-Disco-Feeling, ein schöner House-Groove …
    http://www.laut.de/Acid-Washed
  • Bye Bye Bicycle

    Bye Bye Bicycle

    Das Ergebnis überzeugt: eingängiger Indie-Pop, oft lieblich, mal melancholisch, der dazu schwer an The Smiths erinnert und auf der skandinavischen Halbinsel …
    http://www.laut.de/Bye-Bye-Bicycle
  • Beyond The Sixth Seal

    Beyond The Sixth Seal

    Im September gehen sie mit The Red Chord auf eine kleinen UK-Tour, lösen sich danach aber erst einmal auf, da die Aktivitäten mit The Red Chord ständig …
    http://www.laut.de/Beyond-The-Sixth-Seal
  • The Whitest Boy Alive

    The Whitest Boy Alive

    Mit The Whitest Boy Alive ruft Øye nach der Veröffentlichung von "Unrest" im Jahr 2003 ein neues Bandprojekt ins Leben, das ein Jahr später mit einer Schippe …
    http://www.laut.de/The-Whitest-Boy-Alive
  • Taken By Trees

    Taken By Trees

    So rechnen alle nach den gelungenen Alben "The Concretes" (2003) und "In Colour" (2006) sowie dem Ausstieg Bergsmans fest mit dem Start einer Solokarriere …
    http://www.laut.de/Taken-By-Trees
  • The Bloody Beetroots

    The Bloody Beetroots

    The Bloody Beetroots strecken, wie die Crookers, das Rave-Zepter hoch in die Luft, um der Welt unmissverständlich mitzuteilen: In den italienischen Clubs …
    http://www.laut.de/The-Bloody-Beetroots
  • Danilo Vigorito

    Danilo Vigorito

    Als Techno 1991 in Neapel ankommt, gründet er das DJ-Kollektiv 'Three Imaginary Boys' in Anspielung auf das gleichnamige Album der britischen Waver The …
    http://www.laut.de/Danilo-Vigorito
  • Modjo

    Modjo

    Seine ersten musikalischen Gehversuche führen über die Klarinette und Flöte direkt zu den Beatles, Beach Boys und zu David Bowie.
    http://www.laut.de/Modjo
  • Beef Terminal

    Beef Terminal

    Das ändert sich auch nicht mit dem zweiten Beef Terminal-Longplayer, der unter dem Titel "The Grey Knowledge" 2003 in die Läden kommt und deutlich stärker …
    http://www.laut.de/Beef-Terminal
  • Tunde Baiyewu

    Tunde Baiyewu

    Während seiner Zeit als Sänger der Lighthouse Family saß Tunde Baiyewu stets zwischen den Stühlen. Der Beginn seiner Solokarriere sprengte schließlich …
    http://www.laut.de/Tunde-Baiyewu
  • Lizzy Mercier Descloux

    Lizzy Mercier Descloux

    Disco, Punk und New Wave bahnen sich vorsichtig ihren Weg an die Oberfläche, in den Mainstream.
    http://www.laut.de/Lizzy-Mercier-Descloux
  • Tom Novy

    Tom Novy

    Wenn dann noch ein wenig Soul und Disco dazu kommen, schadet das mit Sicherheit nicht. Regelmäßig ist er deshalb in den Charts zu Gast.
    http://www.laut.de/Tom-Novy
  • Boysetsfire

    Boysetsfire

    Punkrock-Schuppen in den Staaten unterschreibt die Band 1997 bei Inital Records und nimmt für 1.200 Dollar in einer knappen Woche das erste komplette Album "The
    http://www.laut.de/Boysetsfire
  • Donna Summer

    Donna Summer

    Donna Summers erstes Album "Lady Of The Night" enthält mit der Single "The Hostage" den ersten einer langen Reihe von Hits, der in mehreren europäischen …
    http://www.laut.de/Donna-Summer
  • Nabiha

    Nabiha

    Die Briten von Popjustice.com wählen drei ihrer Songs zum "Song Of The Day". Der US-Blog Concreteloop.com sieht in ihr den "Artist To Watch".
    http://www.laut.de/Nabiha
  • Paul Oakenfold

    Paul Oakenfold

    Der Durchbruch sollte schon kurz darauf folgen, nachdem er 1987 Urlaub auf der Partyinsel Ibiza machte und den dort gespielten Mix aus House, Italo-Disco …
    http://www.laut.de/Paul-Oakenfold
  • Andrew Weatherall

    Andrew Weatherall

    Swordsmen ins Leben und gründet 1999 schließlich mit Rotters Golf Club sein eigenes Label und veröffentlicht dort genau zehn Jahre später mit "A Pox On The …
    http://www.laut.de/Andrew-Weatherall
  • Wrongkong

    Wrongkong

    Mai veröffentlichen Wrongkong auf dem Label Modernsoul ihr gleichnamiges Debüt, das mit einem kreativen Stilmix zwischen Electro, Pop, Indierock und Disco …
    http://www.laut.de/Wrongkong
  • 102 Boyz

    102 Boyz

    Trap meets Straßenrap: Bei den sieben 102 Boyz Chapo, Kkuba, Stacks, Addikt, Duke, Skoob und Toni trifft Aggro Berlin musikalisch auf Chief Keef. Die …
    http://www.laut.de/102-Boyz
  • Blondie

    Blondie

    Die Vorabsingle "Good Boys", geschrieben von Debbie und Kevin Griffin (Better Than Ezra), mixt niemand Geringeres als ein Kumpel aus alten Disco-Tagen: …
    http://www.laut.de/Blondie
  • Must Have Been Tokyo

    Must Have Been Tokyo

    Ohne je offiziell etwas veröffentlicht zu haben, spielen MHBT im Vorprogramm von Szenegrößen wie The Gossip, Peaches oder The Sunshine Underground in renommierten …
    http://www.laut.de/Must-Have-Been-Tokyo
  • Regurgitator

    Regurgitator

    technischen Studiokochlöffel durchrühren - raus kommt ein undefinierbarer, aber äußerst ausgefeilter musikalischer Brei, der irgendwo zwischen den Beastie Boys …
    http://www.laut.de/Regurgitator
  • Dixon

    Dixon

    Zum einen "The Grandfather Paradox", eine Zusammenarbeit mit Âme und Henrik Schwarz, auf der sie mit Tracks von Can, Conrad Schnitzler, Robert Hood und …
    http://www.laut.de/Dixon
  • Delphic

    Delphic

    Noize und Simian Mobile Disco, Late Of The Pier und die Klaxons veröffentlichen auf dem Indie und stiegen quasi über Nacht zu Helden einer neonleuchtenden …
    http://www.laut.de/Delphic
  • Boyz II Men

    Boyz II Men

    "End Of The Road", ihr Beitrag zum Soundtrack von Eddie Murphys "Boomerang", belegt 13 Wochen Platz eins in den USA und bricht damit einen fast 35 Jahre …
    http://www.laut.de/Boyz-II-Men
  • Beep Beep

    Beep Beep

    Letzterer ist in der Szene Omahas kein Unbekannter, The Good Life-Frontmann Tim Kasher hält große Stücke auf ihn und sagt ihm bereits früh Unterstützung …
    http://www.laut.de/Beep-Beep
  • Boyzone

    Boyzone

    Außerdem feiert Stephen Gately sein Coming Out, als er erklärt, mit dem ehemaligen Caught In The Act-Mitglied Eloy De Jong zusammenzusein.
    http://www.laut.de/Boyzone
  • Under Byen

    Under Byen

    Aus der Freundschaft entsteht eine fruchtbare Zusammenarbeit, erst auf Gelbs Soloalbum "The Listener" (2003), dann auf der Giant Sand-Platte "Is All Over …
    http://www.laut.de/Under-Byen
  • Boy Kill Boy

    Boy Kill Boy

    Mit ihrem poplastigen Indierock erinnern die Briten an die Musik von The Killers, zudem sind Parallelen zu The Automatic oder Maximo Park zu erkennen.
    http://www.laut.de/Boy-Kill-Boy
  • And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    Mit ihrem zehnten gemeinsamen Album "X: The Godless Void And Other Stories", das im Januar 2020 erscheint, beweisen sie rückblickend ein Händchen für gutes …
    http://www.laut.de/And-You-Will-Know-Us-By-The-Trail-Of-Dead
  • Bruder Und Kronstädta

    Bruder Und Kronstädta

    Ein Auszug aus der "intagalaktischen Presseerklärung der Besatzung des Muttaschiffs Elektroanarchia" liest sich so: "Die Joseph Boys sind die neue Retortenband …
    http://www.laut.de/Bruder-Und-Kronstaedta
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback