laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Tristan Brusch

    Tristan Brusch

    Tristan Brusch wird 1988 geboren und wächst als erstgeborener Sohn behütet, mit seinen Worten "total verhätschelt" in Tübingen auf.
    http://www.laut.de/Tristan-Brusch
  • Tristania

    Tristania

    Mitte der Neunziger gibt es im skandinavischen Raum einige Bands, die sich dem relativ neuen Genre des GothicMetal verschreiben. Auch aus dem norwegischen …
    http://www.laut.de/Tristania
  • Francesco Tristano

    Francesco Tristano

    Francesco Tristano Schlimé kommt 1981 in Luxemburg zur Welt. 20 Jahre später gründet er sein eigenes Orchester, The New Bach Players. Er selbst ist …
    http://www.laut.de/Francesco-Tristano
  • Crucchi Gang

    Crucchi Gang

    piace", Dirk von Lowtzow den Tocotronic-Song "Im Zweifel für den Zweifel" mit deutlicher teutonischer Sprachfärbung als "In dubbio per il dubbio" und Tristan …
    http://www.laut.de/Crucchi-Gang
  • Charlotte Brandi

    Charlotte Brandi

    Ihr Debütalbum "The Magician" produziert sie mit Joe Joaquin (Tristan Brusch, Lasse Matthiessen, Jaqee) und teilweise mit dem Österreicher Maeckes.
    http://www.laut.de/Charlotte-Brandi
  • Abigail Williams

    Abigail Williams

    Um live voll zu funktionieren, greifen sie auf Session-Musiker wie Keyboarderin Alana Potocnik (Winds Of Plague) und Basser Tristan McCann zurück.
    http://www.laut.de/Abigail-Williams
  • Il Civetto

    Il Civetto

    Ihre Anfänge reichen bis in die Schulzeit zurück, da sich die Gründungsmitglieder Leon Bollinger, Lars Löffler-Oppermann, Leon Keiditsch sowie Tristan …
    http://www.laut.de/Il-Civetto
  • Darkness By Oath

    Darkness By Oath

    Shouter Aritz Nabarro (Ex-Numen) und der ehemalige Denial-Gitarrist Alex García gründen die Band Ende 2002 mit Alex' alten Kollegen Rubén Alonso am Bass, Tristan …
    http://www.laut.de/Darkness-By-Oath
  • Marc Ribot

    Marc Ribot

    Sie ist voll von kreativer Dreistigkeit und man muss schon bereit sein, sich auf diese durchgeknallte Reizüberflutung einzulassen", fasst Tristan Osterfeld …
    http://www.laut.de/Marc-Ribot
  • Sophie Auster

    Sophie Auster

    Debütalbum (2006), das zwei Texte aus eigener Feder, drei Beiträge ihres Vaters und Übersetzungen bekannter Dichter wie Guillaume Apollinaire, Paul Eluard und Tristan …
    http://www.laut.de/Sophie-Auster
  • Old Man's Child

    Old Man's Child

    in Oslo unter dem Namen Requiem ins Leben. 1993 steht ein mehr oder minder festes Line-Up mit Gitarrist Jon Øyvind 'Jardar' Andersen und Basser Ivar Tristan
    http://www.laut.de/Old-Mans-Child
  • Brandt Brauer Frick

    Brandt Brauer Frick

    Die deutsche Clubkultur, sie differenziert sich nach mehr als zwei Jahrzehnten immer weiter aus. Während die einen DJs mit ihrem Publikum zu monotonen …
    http://www.laut.de/Brandt-Brauer-Frick
  • Bro'Sis

    Bro'Sis

    Popstars. Klappe, die Zweite. Nach dem Erfolg der No Angels war es nur eine Frage der Zeit, bis RTL2 ein weiteres Mal die Popstars-Maschine anschmeißt …
    http://www.laut.de/BroSis
  • Marc Broussard

    Marc Broussard

    "Nachdem ich aus meinem ersten Vertrag mit einem Majorlabel entlassen wurde, beschloss ich Alben aufzunehmen um Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln", …
    http://www.laut.de/Marc-Broussard
  • Bros

    Bros

    Im Jahr 1987 stellen die beiden Brüder Luke und Matt Goss mit ihrer zweiten Bros-Single die ultimative Musiker-Frage ("When Will I Be Famous?"). Die …
    http://www.laut.de/Bros
  • Märtini Brös.

    Märtini Brös.

    Sie zählen so ziemlich zu den interessantesten und unterhaltsamsten Live Acts, die die deutsche House-Produzenten Landschaft zu bieten hat. Der Unterschied …
    http://www.laut.de/Maertini-Broes.
  • Head

    Head

    Brian 'Head' Welch wird am 19. Juni 1970 im kalifornischen Bakersfield geboren und verbringt dort auch seine Kindheit. Mit elf Jahren greift er zum ersten …
    http://www.laut.de/Head
  • Ian Brown

    Ian Brown

    Ian Brown - ein Name, der einst für Freiheit, Gesellschaftskritik und Drogenmissbrauch stand. Aber das ist lange her. Als im öden, grauen England der …
    http://www.laut.de/Ian-Brown
  • Brian Eno

    Brian Eno

    Als Gründungsmitglied von Roxy Music fällt es vermutlich weniger schwer als manch anderem, eine Solokarriere zu starten. 1973 verlässt Brian Eno die …
    http://www.laut.de/Brian-Eno
  • Rex Brown

    Rex Brown

    "Ich hatte Höhen und Tiefen, wie jeder andere im Geschäft", stellt der Bassist 2017 bei der Veröffentlichung seines Solodebüts "Smoke On This" fest.
    http://www.laut.de/Rex-Brown
  • Briskeby

    Briskeby

    Der Sängerposten in Rock- und Popcombos ist zwar noch immer vorwiegend Männern vorbehalten, mit No Doubt, Moloko, Portishead oder den Göttinger Guano …
    http://www.laut.de/Briskeby
  • Foxy Brown

    Foxy Brown

    Sie teilt zwar den Namen mit jener anderen, legendären, schwarzen sexy Powerfrau, aber wenn man heute von Foxy Brown spricht, dann denkt man einen Körper, …
    http://www.laut.de/Foxy-Brown
  • Rich Brian

    Rich Brian

    Man sollte die Rolle von 88Rising im Hip Hop-Kosmos des Jahres 2017 auf keinen Fall unterschätzen. Das Label, eigentlich als Plattform für Musiker aus …
    http://www.laut.de/Rich-Brian
  • Breakbot

    Breakbot

    Zur richtigen Zeit mit dem richtigen Sound am richtigen Ort zu sein, ist gar nicht so leicht. Wer Trends spät erkennt, landet am Ende mit leichter, aber …
    http://www.laut.de/Breakbot
  • Bad Brains

    Bad Brains

    Künstler wie Dave Grohl, Moby, Billy Corgan, Living Colour, die Red Hot Chili Peppers, Lil Jon und P.O.D. geben Bad Brains als einen Haupteinfluss auf …
    http://www.laut.de/Bad-Brains
  • Broilers

    Broilers

    Was macht man, wenn man seine Instrumente noch schlechter beherrscht als Vorbilder wie die Sex Pistols, die Toten Hosen oder The Clash zu ihren Anfangszeiten?
    http://www.laut.de/Broilers
  • The Brains

    The Brains

    Jeder Zombie, der was auf sich hält, nascht am liebsten das Gehirn von manch noch Lebendem. Außerdem setzt nur ein gezielter Schuss in die Rübe einen …
    http://www.laut.de/The-Brains
  • Livid Brew

    Livid Brew

    Sänger/Gitarrist Sven Koch und sein Kumpel Johannes Weber beginnen 2001 in der Gegend um Hanau zusammen Musik zu machen. Da sie zunächst nur als Duo …
    http://www.laut.de/Livid-Brew
  • Soul Rebels Brass Band

    Soul Rebels Brass Band

    Die Soul Rebels Brass Band sind das fehlende Bindeglied zwischen Public Enemy und Louis Armstrong. Viel passender als das New Yorker Kulturmagazin Village …
    http://www.laut.de/Soul-Rebels-Brass-Band
  • James Brown

    James Brown

    The Godfather of Soul, Soulbrother Number One, Mr. Dynamite - James Brown ist jedenfalls einer der einflussreichsten afro-amerikanischen Musiker in der …
    http://www.laut.de/James-Brown
  • Chris Brown

    Chris Brown

    Weniger Talent und einflussreiche Freunde hätten Chris Brown wohl schon längst die Karriere gekostet. Statt auf Lebzeiten von der Musikindustrie geächtet …
    http://www.laut.de/Chris-Brown
  • Broadcast

    Broadcast

    Broadcast ist die etwas andere Band aus Birmingham, immer auf der Suche nach dem perfekten Popsong nach ihrer Facon. Die Protagonisten setzen sich aus …
    http://www.laut.de/Broadcast
  • Brisa Roché

    Brisa Roché

    Seit 2001 lebt die Dame mit dem französisch klingenden Namen in Frankreich. Geboren und aufgewachsen ist sie aber als La Brisa Day Roche in San Francisco. Schon …
    http://www.laut.de/Brisa-Roche
  • Danny Brown

    Danny Brown

    Verfallen, verlassen und von Arbeitslosigkeit zerfressen, steht Detroit als Archetyp für städtischen Verfall. Industrie und Bevölkerung sind längst …
    http://www.laut.de/Danny-Brown
  • Youngblood Brass Band

    Youngblood Brass Band

    Die Youngblood Brass Band entzieht sich jeder musikalischen Kategorisierung. Irgendwo im tiefsten Nirgendwo der Mitte Amerikas (Madison, Wisconsin) formiert …
    http://www.laut.de/Youngblood-Brass-Band
  • Brisk Fingaz

    Brisk Fingaz

    "Jede Zusammenarbeit ist eine Bereicherung und Erfahrung für mich, da die Künstler alle sehr unterschiedlich sind", gibt Brisk Fingaz 2017 im Gespräch …
    http://www.laut.de/Brisk-Fingaz
  • Brian Fallon

    Brian Fallon

    Die Frisur gediegen, stets ein Lächeln auf den Lippen und die zahlreichen Tattoos zumeist unter einer enganliegenden Jeansjacke versteckt: Brian Fallon …
    http://www.laut.de/Brian-Fallon
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Brooke Candy

    Brooke Candy

    Brooke Dyan Candy (Jahrgang 1989) ist das Amalgam verschiedenster Einflüsse. Die L.A.-Rapperin vereint die feministische Reclaim-Attitüde einer Lady …
    http://www.laut.de/Brooke-Candy
  • Jaimeo Brown

    Jaimeo Brown

    Für den amerikanischen Drum-Virtuosen Jaimeo Brown bedeutet Musik weit mehr als nur die Abfolge von Noten und das Variieren von Rhythmen: "Ich möchte …
    http://www.laut.de/Jaimeo-Brown
  • Brian Wilson

    Brian Wilson

    Genial, wahnsinnig, mehrmals dem Tode nahe, seit Ende der Neunzigerjahre begeistert gefeiert und wieder oben auf. Das Leben des Brian Wilson liest sich …
    http://www.laut.de/Brian-Wilson
  • Brian Setzer

    Brian Setzer

    "Ich mag was ich mag: Gitarren, heiße Schlitten und Rock'n'Roll", beschreibt sich Brian Setzer auf seiner Homepage. Ein Rezept, das in der Musikbranche …
    http://www.laut.de/Brian-Setzer
  • Garth Brooks

    Garth Brooks

    Um die Jahrtausendwende hat Britney Spears die weltweiten Charts fest im Griff. Dass die Sängerin in ihrer Heimat nach nur drei Wochen von der Spitze …
    http://www.laut.de/Garth-Brooks
  • Brazen Abbot

    Brazen Abbot

    Nachdem seine alte Band Baltimore über den Jordan gegangen ist, hebt der bulgarische Multiinstrumentalist Nikolo Kotzev sein neues Baby Brazen Abbot …
    http://www.laut.de/Brazen-Abbot
  • Brainstorm

    Brainstorm

    Die beiden Gitarristen Torsten Ihlenfeld und Milan Loncaric, die mit Drummer Dieter Bernert schon bei Twilight gezockt haben, rufen mit Basser Peter Waldstätter …
    http://www.laut.de/Brainstorm
  • Sleepy Brown

    Sleepy Brown

    "I Like The Way You Move" ist eigentlich ein Outkast-Song vom 2003er "Speakerboxxx/The Love Below"-Doppelalbum. Doch ohne die Mithilfe von Patrick "Sleepy" …
    http://www.laut.de/Sleepy-Brown
  • Final Breath

    Final Breath

    Die Jungs von Final Breath melden sich zum ersten Mal 1995 in Lohr, Unterfranken zu Wort, als sie ihr Demo "Soulchange" unter's Volk bringen. Zwei Jahre …
    http://www.laut.de/Final-Breath
  • Breakestra

    Breakestra

    Im Grunde ist die Geschichte Breakestras die Geschichte eines einzelnen Mannes. Miles Tackett, genannt Dr. Tackett, ist Mastermind, Produzent, Toningenieur, …
    http://www.laut.de/Breakestra
  • BrainDrill

    BrainDrill

    Ursprünglich stellt BrainDrill für den in Shady Cove in Oregon lebenden Gitarristen Dylan Ruskin nur eine musikalische Nebenbühne dar. Im Sommer 2005 …
    http://www.laut.de/BrainDrill
  • Apollo Brown

    Apollo Brown

    Apollo Browns Weg zum Hip Hop-Produzentenruhm gestaltet sich lang und voller Umwege. Geboren in Grand Rapids in Michigan, 200 Kilometer von der Motor …
    http://www.laut.de/Apollo-Brown
  • Jochen Distelmeyer

    Jochen Distelmeyer

    "Otis" heißt sein umstrittener Debüt-Roman über einen Autor namens Tristan Funke, der in Berlin seine ganz eigene Odyssee erlebt.
    http://www.laut.de/Jochen-Distelmeyer
  • Bernard Herrmann

    Bernard Herrmann

    "Seine Musik erinnert mich an Wagner und 'Tristan und Isolde'", lobt auch Martin Scorsese den Komponisten: "Gerade wenn Sie denken, dass es zu Ende ist …
    http://www.laut.de/Bernard-Herrmann
  • Breakbeat Era

    Breakbeat Era

    Der Kopf dieses Breakbeat-Projekts ist Roni Size, der nicht nur in der weltweiten Drum´n´Bass Szene, sondern auch in der ganzen restlichen Musikbranche …
    http://www.laut.de/Breakbeat-Era
  • Max & Laura Braun

    Max & Laura Braun

    From Plüderhausen with love. So heißt es 2012, als die Geschwister Max und Laura Braun ihr Debütalbum "Telltale" veröffentlichen. So provinziell, …
    http://www.laut.de/Max-Laura-Braun
  • Adorned Brood

    Adorned Brood

    1993 gründen Sänger Klaus Röhrig, die beiden Gitarristen Mirko Klier und Nermin Hadzovic, Basser Markus Frost und Drummer Mike Engelmann im nordrhein-westfälischen …
    http://www.laut.de/Adorned-Brood
  • Anouar Brahem

    Anouar Brahem

    Die Oud ist eine arabische Kurzhalslaute, die traditionell als Begleitinstrument zum Einsatz kommt. Im Zuge der musikalischen Globalisierung erfährt …
    http://www.laut.de/Anouar-Brahem
  • Findlay Brown

    Findlay Brown

    In Interviews erzählt Findlay Brown gerne von seiner gewalttätigen Kindheit. Seine Freunde und er seien "fucking Hillbillies" gewesen, die sich schon …
    http://www.laut.de/Findlay-Brown
  • Elliott Brood

    Elliott Brood

    "Während eines Gewitters 1926 lief ein Mann von seinem baufälligen Bauernhaus zu einem Licht, das er auf einem Hügel gesehen hatte", steht in der Biographie …
    http://www.laut.de/Elliott-Brood
  • Boy From Brazil

    Boy From Brazil

    Boy From Brazil heißt eigentlich Razi. Das bringt einen zwar auch nicht viel weiter, gibt aber schon mal den Weg für seine Geschichte an. Verschwommen, …
    http://www.laut.de/Boy-From-Brazil
  • Brooke Fraser

    Brooke Fraser

    Neuseeland boomt: Spätestens seit The Naked And Famous weiß man auch hierzulande, dass das Eiland unweit Australiens mehr zu bieten hat als Hobbits, …
    http://www.laut.de/Brooke-Fraser
  • Jackson Browne

    Jackson Browne

    Er gilt als "Rockstar des denkenden Mannes", also als ein Liebling der Intellektuellen. Zumindest in seinem Heimatland, den USA. Fest steht, dass sich …
    http://www.laut.de/Jackson-Browne
  • Gregg Kofi Brown

    Gregg Kofi Brown

    Gregg Kofi Brown ist ein Multitalent: 22 Jahre lang steht er mit Osibisa auf den Bühnen der Welt. Der talentierte Bassist und Gitarrist bringt es als …
    http://www.laut.de/Gregg-Kofi-Brown
  • Brian McFadden

    Brian McFadden

    Dieser Mann schreibt mit seiner Band Westlife zwischen Juli 1999 und März 2004 rekordverdächtige Geschichte. Insgesamt performt Brian McFadden vor über …
    http://www.laut.de/Brian-McFadden
  • Broadcast 2000

    Broadcast 2000

    Broadcast 2000 sieht aus wie eine Band, klingt auch so, ist aber eigentlich nur ein Einzelner. Allein auf weitem Felde steht Joe Steer zwar nicht da, …
    http://www.laut.de/Broadcast-2000
  • Infected Brain

    Infected Brain

    Infected Brain sind in der Umgebung um Magdeburg in Sachsen-Anhalt seit 1999 aktiv, haben ihre Wurzeln allerdings schon sechs Jahre früher ausgestreckt, …
    http://www.laut.de/Infected-Brain
  • Brad

    Brad

    Brad? Brad Pitt? Kennt doch jeder! Nein, hier ist nicht die Rede vom einst Sexiest Man Alive, unser Augenmerk liegt auf der Band rund um Pearl Jam-Gitarrist …
    http://www.laut.de/Brad
  • Christian Bruhn

    Christian Bruhn

    Ob Werbejingle, Schlager oder Serienmelodien: Die Musik von Christian Bruhn kennt fast jeder. Doch der Komponist dahinter ist bis ins dritte Jahrtausend …
    http://www.laut.de/Christian-Bruhn
  • Figub Brazlevic

    Figub Brazlevic

    Mario Radzom alias Figub Brazlevi? mag es nicht, als Boom Bap-Zögling bezeichnet zu werden. Er wolle "einfach wieder ein bisschen mehr Flavour an den …
    http://www.laut.de/Figub-Brazlevic
  • Brooklyn Bounce

    Brooklyn Bounce

    Die Cover ihrer Platten schmücken immer schöne und zumeist auch noch leicht bekleidete Damen und Herren. Effekthascherei sagen die einen, ein Augenschmaus …
    http://www.laut.de/Brooklyn-Bounce
  • Meredith Brooks

    Meredith Brooks

    "I'm a bitch, I'm a lover, I'm a child, I'm a mother, I'm a sinner, I'm a saint", teilt eine braunhaarige Sängerin im Sommer 1997 der Welt mit und landete …
    http://www.laut.de/Meredith-Brooks
  • Terry Lee Brown Jr.

    Terry Lee Brown Jr.

    Im Ausland zählt Terry Lee Brown Junior zu den bekanntesten deutschen Produzenten und DJs. Gerade in den USA und Großbritannien hat Norman Feller, wie …
    http://www.laut.de/Terry-Lee-Brown-Jr.
  • Scars On Broadway

    Scars On Broadway

    "Es fühlt sich wie eine brandneue Band an", meint Daron Malakian, nachdem er als Gitarrist und zweite Stimme bei System Of A Down schon fünf Alben veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Scars-On-Broadway
  • René Breitbarth

    René Breitbarth

    Junge Musik-Genres bilden immer das Zentrum des kreativen Chaos', das sie umgibt. Feste Strukturen gibt es nicht, alles ist im Fluss, im Entstehen begriffen.
    http://www.laut.de/Rene-Breitbarth
  • Brenk

    Brenk

    Joe Zawinul zeigte einst Miles Davis und der ganzen Welt, wie viel Soul in der Donaumetropole Wien steckt. Doch als einer der größten europäischen …
    http://www.laut.de/Brenk
  • Brett

    Brett

    In Hamburg steht sie: die sogenannte "Hebebühne". Brett hieven damit keineswegs Maschinen in die Höhe, sondern in erster Linie Künstler. Anderthalbjahre …
    http://www.laut.de/Brett
  • Brado

    Brado

    "Ich bin der Sohn meines Vaters. Und mein Vater hat mir Respekt beigebracht. Ich bleibe auf dem Boden. Ich ändere mich nicht, egal, wie viel ich hab', …
    http://www.laut.de/Brado
  • Brooke Valentine

    Brooke Valentine

    Das Magazin "Rolling Stone" wählt sie unter die zehn Künstler, die man im Jahr 2005 im Auge behalten sollte. Ihr Albumdebüt scheint dieser Empfehlung …
    http://www.laut.de/Brooke-Valentine
  • Full House Brew Crew

    Full House Brew Crew

    Bei einem Namen wie Full House Brew Crew rechnet man eigentlich eher mit einer skandinavischen Rotzrock-Truppe, die sich thematisch weitgehend bis ausschließlich …
    http://www.laut.de/Full-House-Brew-Crew
  • Die Braut Haut Ins Auge

    Die Braut Haut Ins Auge

    "Diese Frage ist uns in den letzten Jahren bestimmt zwischen 150 - 200 mal gestellt worden", reagiert Bernadette La Hengst auf die Standardfrage nach …
    http://www.laut.de/Die-Braut-Haut-Ins-Auge
  • Brainless Wankers

    Brainless Wankers

    Berlin und der Punkrock – die Hauptstadt hat schon so manche Band geboren, die später die Herzen und Nacken der Nation erschüttern sollte: darunter …
    http://www.laut.de/Brainless-Wankers
  • Breaking Benjamin

    Breaking Benjamin

    Die Anziehungskraft der Grunge-Revolte, die in den frühen Neunziger Jahren von Seattle aus die Welt in ihren Bann zieht, findet auch in den Folge-Jahrzehnten …
    http://www.laut.de/Breaking-Benjamin
  • Brings

    Brings

    Seit 1991 stehen Brings für den härteren Mundart-Rock aus Köln. Wobei es zu einengend wäre, die Band unter dieser Schublade einzuordnen, denn dass …
    http://www.laut.de/Brings
  • Brodka

    Brodka

    Manchmal sieht man den Wald vor Künstlerbäumen nicht. Wie anders ist es zu erklären, dass den polnischen Popstar Brodka im Deutschland Mitte der Nullerjahre …
    http://www.laut.de/Brodka
  • Brutus

    Brutus

    Schaden Reunions klassischer Bands der Musikkultur? Immerhin "stehlen" die Altvorderen aufstrebenden Nachwuchskünstlern damit wenigstens zu einem gewissen …
    http://www.laut.de/Brutus
  • Brando

    Brando

    "Man nehme einen Poetry Slam-Text über Berlin, mische ihn mit einer Instagram-ähnlichen Videocollage und unterlege das ganze mit Musik. Was dabei herauskommt, …
    http://www.laut.de/Brando
  • Brandy

    Brandy

    "Brandy trinkt man am stilvollsten aus dem Flachmann." Uuups, da hat wohl jemand was falsch verstanden ... Denn die Brandy, von der hier die Rede ist, …
    http://www.laut.de/Brandy
  • Britta

    Britta

    "Es ist so bohemy in crazy Berlin", findet Christiane Rösinger. Die Berliner Band Britta liefert für diese Lebenskonzeption immer genau die richtigen …
    http://www.laut.de/Britta
  • Breed 77

    Breed 77

    Die beiden aus Gibraltar stammenden Musiker Danny Felice (Gitarre) und Basser Stuart Cavilla (beide Ex-Winter Of Torment) suchen sich 1996 in London mit …
    http://www.laut.de/Breed-77
  • Ane Brun

    Ane Brun

    1998 sitzt Ane Brun mit der Akustikgitarre in den Fußgängerzonen von Barcelona und San Sebastian - ihre ersten Liveauftritte. Ganz schön mutig für …
    http://www.laut.de/Ane-Brun
  • Art Brut

    Art Brut

    Art Brut ist eigentlich eine Kunstrichtung, die 1945 der französische Maler Jean Dubuffet begründete. Sie umfasst Werke von Künstlern, die außerhalb …
    http://www.laut.de/Art-Brut
  • Bratze

    Bratze

    Wenn der Wahlhamburger Gitarrist ClickClickDecker und der Punkelektroniker Der Tante Renate sich zusammentun, klingt das vielversprechend. In den letzten …
    http://www.laut.de/Bratze
  • Brokof

    Brokof

    "Der Mann, den sie Brokof nannten – er war der leuchtende Stern in einer düsteren Familiengeschichte. Ein Spieler mit einem unsteten Herz. Die Band, …
    http://www.laut.de/Brokof
  • Brenna

    Brenna

    Vom Schlagzeuger zum Rapper und Sänger, dann zum Produzenten: Wer sich mit diesem Mann befasst, kommt um die Einsicht recht schnell nicht herum: Brenna …
    http://www.laut.de/Brenna
  • Japanese Breakfast

    Japanese Breakfast

    Hinter dem Namen Japanese Breakfast verbirgt sich die Halb-Koreanerin Michelle Zauner. Das kann uns entweder komplett verwirren oder uns mit der Nase …
    http://www.laut.de/Japanese-Breakfast
  • Commercial Breakup

    Commercial Breakup

    Anno 2000 erscheint mit "Global Player" das Debüt-Album des Projekts Commercial Breakup. Nichts klingt in jenem Jahr süßer, optimistischer und hinreißender …
    http://www.laut.de/Commercial-Breakup
  • Broncho

    Broncho

    Broncho aus Norman, Oklahomo starten 2010 mit einem Filmprojekt und energetischer Musik. Durch Songbeiträge in HBO-Serien und Werbekampagnen erspielen …
    http://www.laut.de/Broncho
  • Brand New

    Brand New

    Brian Lane (Drums), Jesse Lacey (Gitarre, Gesang), Garrett Tierney (Bass) und Vincent Accardi (Gitarre) zelebrieren zu Beginn ihrer Karriere nicht, wie …
    http://www.laut.de/Brand-New
  • The Bronx

    The Bronx

    Die Bronx hat den Ruf, der härteste und brutalste Stadtteil New Yorks zu sein. Nomen est Omen, mögen sich Matt Caughthran (Vocals), Joby J. Ford (Gitarre), …
    http://www.laut.de/The-Bronx
  • Brenner

    Brenner

    Was haben Bahnhöfe mit Rockmusik zu tun? Im Fall von Brenner eine ganze Menge. Bassist Volcer Schlag erwarb einen solchen und machte daraus eine Kneipe …
    http://www.laut.de/Brenner
  • Breymer

    Breymer

    Es ist vermutlich gar nicht so einfach, der geschmackvolle Geheimtipp zu sein. Die Musik von Breymer, alias Sarah Walk, kann man vermutlich jedem unter …
    http://www.laut.de/Breymer
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback