laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Drums

    The Drums

    Noch bevor im Februar 2010 hierzulande mit dem Minialbum "Summertime" ihr erster regulärer Tonträger erscheint, gelten The Drums bereits als Anwärter auf …
    http://www.laut.de/The-Drums
  • TV On The Radio

    TV On The Radio

    Mit dem neuem Gitarristen Kyp Malon beweisen TV On The Radio eindrucksvoll ihre Einzigartigkeit, die sich zusammen mit den hochpolitischen Texten von Adepimbe …
    http://www.laut.de/TV-On-The-Radio
  • The War On Drugs

    The War On Drugs

    Nach weiteren Line-up-Wechseln und dem vielgelobten, Shoegaze-lastigen Zweitwerk "Slave Ambient" stehen The War On Drugs an der Wegscheide: Zurück von …
    http://www.laut.de/The-War-On-Drugs
  • Whispers In The Shadow

    Whispers In The Shadow

    Im Jahr darauf werden zunächst die beiden ersten Alben digital aufgefrischt und neu aufgelegt, Ende Oktober folgen mit "Into The Arms Of Chaos" neue Studioaufnahmen …
    http://www.laut.de/Whispers-In-The-Shadow
  • From Monument To Masses

    From Monument To Masses

    Diese Ideologie der Aufklärung verfolgt der Dreier mit dem selbst betitelten Debüt auf Dim Mak und ein Jahr später mit "The Impossible Leap In One Hundred …
    http://www.laut.de/From-Monument-To-Masses
  • New Kids On The Block

    New Kids On The Block

    Fünf Jahre später versucht er noch einmal, die alte Katze NKOTB zu melken: "Jordan Knight Performs New Kids On The Block: The Remix Album" erscheint.
    http://www.laut.de/New-Kids-On-The-Block
  • The Whyte Seeds

    The Whyte Seeds

    Als sie bei der Popkomm 2003 auf dem Stand ihres Labels auftraten, machten sie einen sympathischen Eindruck: Fünf junge Kerle mit schwedischem Akzent, …
    http://www.laut.de/The-Whyte-Seeds
  • W. Jörg Henze

    W. Jörg Henze

    den USA und der Schweiz verfügte. 1994 ruft er zudem den Vertrieb Neuton ins Leben. 1997 trennt er sich wieder von Neuton und gründet mit Federation Of Drums
    http://www.laut.de/W.-Joerg-Henze
  • The Drowning Men

    The Drowning Men

    The Drowning erspielen sich dank viel Einsatz und nimmermüder Arbeit an der Weiterentwicklung ihres musikalischen Stils eine verdiente Nische in der internationalen …
    http://www.laut.de/The-Drowning-Men
  • Dream Wife

    Dream Wife

    Nicht nur eine Lady verbirgt sich hinter Dream Wife. Gleich drei Damen betreiben seit 2015 das Projekt: die gebürtige Isländerin Rakel Mjöll (Vocals) …
    http://www.laut.de/Dream-Wife
  • Wheels On Fire

    Wheels On Fire

    Wheels On Fire ist ein im Zeitalter des Internets eher unpraktischer Name, gibt es nicht nur diverse andere Bands, Songs oder Auto-Tuning-Seiten mit demselben …
    http://www.laut.de/Wheels-On-Fire
  • One Without

    One Without

    Shouter/Gitarrist Joonas Niskanen gründet One Without gemeinsam mit Gitarrist Erik Pasanen und Drummer Olle Töpel 2003 im schwedischen Göteborg. Musikalisch …
    http://www.laut.de/One-Without
  • One Way Mirror

    One Way Mirror

    Im Oktober sind die Aufnahmen soweit abgeschlossen, dass sie elf Songs zum mastern in die Hände von Tue Madsen (Raunchy/The Haunted/Maroon) geben.
    http://www.laut.de/One-Way-Mirror
  • Chicks On Speed

    Chicks On Speed

    Beck, Make Up) die Compilation "The Re-Releases Of The Unreleases", da die Amis durch das neue Genre Electroclash mittlerweile ebenfalls Chicks-infiziert …
    http://www.laut.de/Chicks-On-Speed
  • Mouse On Mars

    Mouse On Mars

    Gleichzeitig verspielt und vertrackt vollbringt das Duo das Kunststück, moderne Sound-Ästhetiken aufzugreifen und dennoch erkennbar Mouse on Mars zu bleiben …
    http://www.laut.de/Mouse-On-Mars
  • Hamell On Trial

    Hamell On Trial

    Nachdem er einen Major-Vertrag unterschrieben hat, erscheinen seine ersten zwei Alben "Big As Life" (1996) und "The Chord Is Mighter Than The Sword" (1997 …
    http://www.laut.de/Hamell-On-Trial
  • Scars On Broadway

    Scars On Broadway

    Spätestens, als System Of A Down ihre Live-Rückkehr für 2011 ankünden, scheinen Scars On Broadway zum Einschläfern freigegeben.
    http://www.laut.de/Scars-On-Broadway
  • Jesus On Extasy

    Jesus On Extasy

    Jesus On Extasy nennen die Cousins Dorian (Gesang/Keys) und Chai Deveraux (Gitarre/Keys/Gesang) ihre Band, die sie irgendwann 2005 im Raum Essen im Zeichen …
    http://www.laut.de/Jesus-On-Extasy
  • High On Fire

    High On Fire

    Die veröffentlichen das deutlich melodischere "Snakes For The Devine" im März 2010 und das stilistisch ähnlich gelagerte "De Fermis Mysteriis" zwei Jahre …
    http://www.laut.de/High-On-Fire
  • Man On Man

    Man On Man

    Roddy und Joey Holman lösen aber auch diese Engstirnigkeit auf ihre Weise und schaffen auf dem Debüt "Man On Man" optimistische Hymnen für queere Menschen …
    http://www.laut.de/Man-On-Man
  • Cats On Trees

    Cats On Trees

    Zusammen mit den beiden Akustikgitarristen Pierre Rougean und Jean-Christophe Urbain werkeln Cats On Trees in aller Ruhe an der perfekten Symbiose zwischen …
    http://www.laut.de/Cats-On-Trees
  • Beans On Toast

    Beans On Toast

    Jay McAllister macht sich jedenfalls keine Gedanken um vermeintliche Konventionen, als er in seiner Heimatstadt Essex sein Ein-Mann-Band-Projekt Beans On …
    http://www.laut.de/Beans-On-Toast
  • Walking On Cars

    Walking On Cars

    Vier Männer und eine Frau aus Irland spielen Alternative Rock mit Autos im Bandnamen, Walking On Cars erinnern in dieser Konstellation an eine andere Band …
    http://www.laut.de/Walking-On-Cars
  • The Ones

    The Ones

    Dem Erbe der Stadt als Metropole glamourösen Clubkultur verpflichtet, sind The Ones ein vielschichtig angelegtes Unterfangen.
    http://www.laut.de/The-Ones
  • Der W.

    Der W.

    Nicht nur, dass die Onkelz posthum den Echo gewinnen, sogar der Spiegel bittet den W. zum Interview zur neuen Veröffentlichung und räumt zwei Seiten für
    http://www.laut.de/Der-W.
  • The Loved Ones

    The Loved Ones

    Beide kommen von The Explosion. In dieser Formation nehmen sie 2007 "Build & Burn" auf, das Anfang Februar 2008 erscheint.
    http://www.laut.de/The-Loved-Ones
  • The Little Ones

    The Little Ones

    Ein Teil der Los Angelesianer spielt zuvor bereits bei der Indie-Formation Sunday's Best zusammen. 2007 stehen The Little Ones (Gitarre: Ian Moreno, Drums
    http://www.laut.de/The-Little-Ones
  • Pro Pain

    Pro Pain

    Mal mit Bläsern, mal mit Keys, mal mit klarer Stimme: Pro Pain haben ihren Sound gefunden und verändern ihn nur noch um Nuancen. 2001 kommt endlich eine
    http://www.laut.de/Pro-Pain
  • The Go Find

    The Go Find

    Dem Konzept, Songwriting mit elektronischen Elementen zu kombinieren, bleibt Sermeus auch auf seinem Zweitling "Stars On The Wall" treu, der im März 2007 …
    http://www.laut.de/The-Go-Find
  • Ohmega Watts

    Ohmega Watts

    Als Gäste holt sich Ohmega Watts von Jneiro Jarel, Theory Hazit, den Sound Providers, der brasilianischen Sängerin Tita Lima und den Kollegen von Lightheaded …
    http://www.laut.de/Ohmega-Watts
  • Dream Theater

    Dream Theater

    Während der Corona-Pandemie sind die Herrschaften aber auch nicht untätig und zimmern mit "A View From The Top Of The World" ein über 70-minütiges Spektakel …
    http://www.laut.de/Dream-Theater
  • Santogold

    Santogold

    Seit Februar 2009 ist die ehemalige Santogold schon seit längerem unter dem Namen Santigold unterwegs. Deswegen findest du ab jetzt alle Infos hier.
    http://www.laut.de/Santogold
  • The Sadies

    The Sadies

    country-rockiges Debüt "Precious Moments"(1998) folgt eine erste Zusammenarbeit mit Andre Williams (1999). 2003 spielen sie ihr sechstes Album "Mayors Of The
    http://www.laut.de/The-Sadies
  • Bleed The Dream

    Bleed The Dream

    Inzwischen haben sie schon mit Bands wie My Chemical Romance, The Used oder Hawthorne Heights getourt und beglücken eine ähnliche Fanschicht. 2006 fliegt
    http://www.laut.de/Bleed-The-Dream
  • The Shadow Theory

    The Shadow Theory

    Mit The Shadow Theory hat der Mann noch eine weitere Band am Start, in der er sich voll und ganz auf seine Sängerrolle konzentriert.
    http://www.laut.de/The-Shadow-Theory
  • The Showdown

    The Showdown

    Nachfolger in den Läden steht, ist die Band im Januar auf diversen Bühnen Europas unterwegs und spielt Shows mit Norma Jean, He Is Legend und Maylene & The …
    http://www.laut.de/The-Showdown
  • Die Apokalyptischen Reiter

    Die Apokalyptischen Reiter

    Nach der The-Greatest-of-the-Best-Europa-Tour 2012 spielen die Reiter 2013 u.a. auf der 70.000 Tons Of Metal-Tour und dem Wacken Festival. 2014 erscheint
    http://www.laut.de/Die-Apokalyptischen-Reiter
  • Smif'N'Wessun

    Smif'N'Wessun

    Im gleichen Jahr folgt das Zweitwerk "The Rude Awakening" - im kompromisslosen Sound hat sich trotz Namensänderung nichts geändert.
    http://www.laut.de/SmifNWessun
  • Nightmares On Wax

    Nightmares On Wax

    Für die mittlerweile fünfte Nightmares On Wax-Platte, "In A Space Outta Sound", lässt sich George Evelyn erneut viel Zeit, um an Sounds und Songs zu feilen …
    http://www.laut.de/Nightmares-On-Wax
  • Amusement Parks On Fire

    Amusement Parks On Fire

    Zum Ausgleich gerät die Wartezeit auf den Nachfolger hierzulande äußerst kurz - schon im Juni 2006 legen Amusement Parks On Fire mit "Out Of The Angeles …
    http://www.laut.de/Amusement-Parks-On-Fire
  • Tallest Man On Earth

    Tallest Man On Earth

    The Tallest Man On Earth - für heute ein König. 2012 ist der dritte Longplayer "There's No Leaving Now" im Kasten: Drums, Baritongitarre, Holzbläser oder
    http://www.laut.de/Tallest-Man-On-Earth
  • Me And My Drummer

    Me And My Drummer

    Und so beginnen auch schon ein Jahr später die Arbeiten zu ihrem Debütalbum "The Hawk, The Beak, The Prey".
    http://www.laut.de/Me-And-My-Drummer
  • The Seeds

    The Seeds

    Zu den Berühmtheiten, die für sie Shows eröffnen zählen neben den Doors noch The Byrds, Jefferson Airplane, The Kinks sowie Diana Ross mit den Supremes …
    http://www.laut.de/The-Seeds
  • Drone

    Drone

    Dort tüten sie das Debüt "Head-On Collision" ein. Die Scheibe erscheint Mitte Februar 2007.
    http://www.laut.de/Drone
  • The Last Shadow Puppets

    The Last Shadow Puppets

    Als B-Seite gibt es obendrein ein Cover des David Bowie-Songs "In The Heat Of The Morning" – Bowie selbst zeigt sich überaus begeistert: "That's a delight …
    http://www.laut.de/The-Last-Shadow-Puppets
  • DJ Drama

    DJ Drama

    Ohne ihn wären die immensen Erfolge der neuen Dirty South-Garde kaum denkbar. Mit seiner überheblichen Attitüde und einem unbändigen Geschäftssinn …
    http://www.laut.de/DJ-Drama
  • The Vincent Black Shadow

    The Vincent Black Shadow

    Selbiges haben sich wohl auch Gitarrist Rob Kirkham, seine beiden Brüder Chris (Bass), Tony (Drums) und die zierliche Sängerin Cassandra Ford gedacht, …
    http://www.laut.de/The-Vincent-Black-Shadow
  • Lily Electric

    Lily Electric

    Hier und da ähnelt der Sound auch The Horror The Horror, während regelmäßig die nordischen Wurzeln durchblitzen.
    http://www.laut.de/Lily-Electric
  • One Man Army & The Undead Quartet

    One Man Army & The Undead Quartet

    Für eine Bonus-CD mit einer Auflage von 500 Kopien legen sie den Song "Christmas For The Lobotomizer" sowie Live-Versionen von "Devil On The Red Carpet …
    http://www.laut.de/One-Man-Army-The-Undead-Quartet
  • Taeko Ohnuki

    Taeko Ohnuki

    Wiederentdeckung von vergessen geglaubtem Material zu einer eignen Strömung, die über Stichwörter wie Artzie Music, Vaporwave oder Seapunk frisch zutage geförderten Sound …
    http://www.laut.de/Taeko-Ohnuki
  • The Black Seeds

    The Black Seeds

    Der Nachfolger "On The Sun" erweist sich drei Jahre später als noch erfolgreicher: Gleich zwei Single-Auskopplungen rotieren wochenlang in den Playlisten …
    http://www.laut.de/The-Black-Seeds
  • Tara Jane O'Neil

    Tara Jane O'Neil

    Es folgen andere Kollaborationen, O'Neil versucht sich in experimenteller Soundgestaltung (The Sonora Pine) und folkinspiriertem Songwriting (Retsin).
    http://www.laut.de/Tara-Jane-ONeil
  • The Dark Side Of The Moon

    The Dark Side Of The Moon

    Das Bandprojekt The Dark Side Of The Moon nimmt seinen Anfang mit einer Wette zwischen Feuerschwanz-Gitarrist Hans Platz und Ad Infinitum-Sängerin Melissa …
    http://www.laut.de/The-Dark-Side-Of-The-Moon
  • Onkel Tom

    Onkel Tom

    Der als Thomas Such geborene Tom Angelripper dürfte wohl so ziemlich jedem in der Metalszene als Shouter und Bassist von Sodom bekannt sein. Damit ist …
    http://www.laut.de/Onkel-Tom
  • Dream The Electric Sleep

    Dream The Electric Sleep

    Tradition von Genesis, Pink Floyd, King Crimson oder Led Zeppelin verbindet sich mit Einflüssen von U2 oder Radiohead zu einem einzigartigen, überbordenden Sound …
    http://www.laut.de/Dream-The-Electric-Sleep
  • The Saddle Tramps

    The Saddle Tramps

    Einen Kick Rockabilly für den Drive, einige angesurfte Gitarrenchords für das Feeling und jede Menge punkigen Countryrock bringen The Saddle Tramps auf …
    http://www.laut.de/The-Saddle-Tramps
  • Tangerine Dream

    Tangerine Dream

    Im Jahrespoll des damals hippsten Musikmagazins Sound wählen deren Leser das Album zum besten des Jahres und auch aus Frankreich, den USA und Japan dringen …
    http://www.laut.de/Tangerine-Dream
  • Deathstars

    Deathstars

    Bone W Machine (Ole Öhman) an den Drums komplettiert das Line-Up, und mit jeder Menge Latex, einem guten Lidschatten und furchtbar bösen Kontaktlinsen …
    http://www.laut.de/Deathstars
  • Dreamscape

    Dreamscape

    Für ihn holen sich Dreamscape nämlich Hubi Meisel in die Band, der eine echte Bereicherung für ihren Sound ist.
    http://www.laut.de/Dreamscape
  • Watershed

    Watershed

    "In The Meantime" wird zwei Mal für den südafrikanischen Music Award nominiert, erreicht Gold und streckt seine Fühler bald nach Europa aus.
    http://www.laut.de/Watershed
  • Drowning Pool

    Drowning Pool

    Zig Jahre später schlägt Basser Steve Benton nach Genuss dieses Werks seinen Kumpels Mike Luce (Drums) und C.J.
    http://www.laut.de/Drowning-Pool
  • Diary Of Dreams

    Diary Of Dreams

    Noch bevor sich Diary Of Dreams wieder on the road begeben, schließen sie die "Nigredo"-Trilogy mit der sehr düsteren und beklemmenden "Menschfeind"-EP …
    http://www.laut.de/Diary-Of-Dreams
  • Dreaming Dead

    Dreaming Dead

    Zuvor war Elizabeth bei der aus L.A. stammenden, reinen Frauen-Band The Iron Maidens aktiv, doch nur Coverversionen von Iron Maiden zu spielen, war auf
    http://www.laut.de/Dreaming-Dead
  • The Alchemist (US)

    The Alchemist (US)

    Zu dieser Zeit sind der Produzent und der Rapper schon durch Klassiker wie "I Wanna Get High" und "Hits From The Bong" weit über die örtliche Kiffergemeinde …
    http://www.laut.de/The-Alchemist-US
  • Saidah Baba Talibah

    Saidah Baba Talibah

    Saidahs Tante: Jazz-Sängerin Geraldine Bey de Haas, die mit ihren Geschwistern in den Sechzigern das populäre Vokal-Trio Andy and The Bey Sisters bildete …
    http://www.laut.de/Saidah-Baba-Talibah
  • Radiohead

    Radiohead

    Und obwohl sie diese nach der Veröffentlichung ihres Zweitlings "The Bends" fast durchgehend auf ihrer Seite haben, lässt der endgültige kommerzielle Durchbruch …
    http://www.laut.de/Radiohead
  • Deathbound

    Deathbound

    Zum einen schreit er das "Lifetime Supply Of Guilt"-Album von The Duskfall ein und macht auch auf "Night On Earth" von Dawn Of Relic eine gute Figur.
    http://www.laut.de/Deathbound
  • The Pearl Harts

    The Pearl Harts

    Ein Konzertbesucher beschreibt The Pearl Harts wie folgt: "Tiny tiny girls that looked like giants on stage... all you can think to do is ask them out
    http://www.laut.de/The-Pearl-Harts
  • Bury Your Dreams

    Bury Your Dreams

    Schon bald haben sie die ersten Songs zusammen und stehen mit befreundeten Combos wie Hate Squad, The Excrementory Grindfuckers oder Reckless Tide auf …
    http://www.laut.de/Bury-Your-Dreams
  • Justice (Franken)

    Justice (Franken)

    der Band mitorganisierten Earthshaker Festival, und auch auf der Tour mit Edguy präsentieren sich Justice als vorzügliche Liveband. 2004 gibt es mit "The
    http://www.laut.de/Justice-Franken
  • Blossoms

    Blossoms

    Vor allem auf der Insel hat man für solche Indie-Stiltreue stets offene Ohren, so dass die Gruppe etwa in der BBC Sound of 2016-Liste der vielversprechendsten …
    http://www.laut.de/Blossoms
  • Cash Savage And The Last Drinks

    Cash Savage And The Last Drinks

    Seit 2009 spielt die Musikerin aus Melbourne mit ihrer vierköpfigen Band The Last Drinks Indierock mit Postpunk-Einflüssen und ordentlich Drive nach vorne …
    http://www.laut.de/Cash-Savage-And-The-Last-Drinks
  • Der Fluch

    Der Fluch

    Deutscher W präsentiert in dieser Phase seine dunkelromantische Ader: >i> Auf der Reise durch die Zeit. Auf der Flucht vor der Ewigkeit.
    http://www.laut.de/Der-Fluch
  • Broncho

    Broncho

    Die Band besteht aus Ryan Lindsey (Vocals, Gitarre) an der Gitarre, Ben King als zweiten Gitarristen, Penny Pitchlynn am Bass and Nathan Price an den Drums …
    http://www.laut.de/Broncho
  • GZA

    GZA

    Auch die legendäre Animation "Niggaz on the left, brag shit to death/Hoods on the right, wild for the night/Punks in the back, c'mon and attract to Clan …
    http://www.laut.de/GZA
  • Wir Sind Helden

    Wir Sind Helden

    Kann man einer Sängerin vertrauen, die den Namen Judith Holofernes (bürgerlicher Name: Judith Holfelder von der Tann) trägt? Deren biblische Namensgeberin …
    http://www.laut.de/Wir-Sind-Helden
  • 7 Seconds

    7 Seconds

    Erstaunlicherweise ist es dann ausgerechnet das Major-Debüt "The Music, The Message" von 1995, mit dem die Band wieder zurück zu ihren Wurzeln findet.
    http://www.laut.de/7-Seconds
  • Cantata Sangui

    Cantata Sangui

    Auch der anfangs noch sehr fusionlastige Sound hat sich im Laufe der Zeit deutlich verändert. Mittlerweile sitzt Black Bolton hinter den Drums.
    http://www.laut.de/Cantata-Sangui
  • Fall Of Serenity

    Fall Of Serenity

    derweil seinen Job am Bass gekündigt, weswegen John Gahlert in die vier Saiten greift, der schon mit René, Alex, Eddy und Impending Doom Drummer Patrick W.
    http://www.laut.de/Fall-Of-Serenity
  • PDR

    PDR

    Im Rahmen der dazugehörigen Tour, spielt die Band zahlreiche Konzerte in Deutschland und Europa und supportet Acts wie The Kills, The Drums oder Darwin …
    http://www.laut.de/PDR
  • The Chariot

    The Chariot

    In dieser Besetzung schließen sie sich dem 'Sound Of The Underground'-Trek mit Bands wie In Flames, Trivium, Cannibal Corpse oder GWAR an, finden aber …
    http://www.laut.de/The-Chariot
  • Never Heard Of It

    Never Heard Of It

    Anfänglich bestand das Lineup aus Dell'Osa und Anenberg mit Johnny Brittain am Bass, und Derek Coryell als Schlagzeuger. 2002, als die EP "Moving On" erscheint
    http://www.laut.de/Never-Heard-Of-It
  • The Synthetic Dream Foundation

    The Synthetic Dream Foundation

    Unter dem Namen The Synthetic Dream Foundation beginnt er im Winter 2002 damit, seine Ideen professionell umzusetzen.
    http://www.laut.de/The-Synthetic-Dream-Foundation
  • Sanctity

    Sanctity

    verdammt kernige Mischung aus modernen Bands wie Killswitch Engage und Soilwork und straighten Rockern wie Corrosion Of Conformity und /wortlaut/artists/w/ …
    http://www.laut.de/Sanctity
  • The Sounds

    The Sounds

    gründen Sängerin Maja Ivarsson, Gitarrist Felix Rodriguez, Bassist Johan Bengtsson, Drummer Fredrik Nilsson und Jesper Anderberg am Keyboard ihre Band The …
    http://www.laut.de/The-Sounds
  • SiR

    SiR

    SiRs Sound verbindet das Beste aus altem klassischen Soul à la Stevie Wonder mit neuem, poppigen, sexuell aufgeladenen R'n'B à la Rihanna oder Beyoncé.
    http://www.laut.de/SiR
  • Too Short

    Too Short

    Seine Zusammenarbeit mit Biggie auf dessen Track "The World Is Filled ..." seines Albums "Life After Death" zeigt, dass Too Short auch auf Mainstream-Platten
    http://www.laut.de/Too-Short
  • Eyeconoclast

    Eyeconoclast

    Auf der EP "Sharpening Our Blades On The Mainstream" übernimmt Synder aushilfsweise noch einmal die Vocals, doch letztendlich greift der Black Therapy-Fronter …
    http://www.laut.de/Eyeconoclast
  • Amorticure

    Amorticure

    Doch das passt gut zueinander und ergibt einen teerschwarzen Sound. I wanna know, what's on the last Page. verrät Sänger Matthias in "Last Page".
    http://www.laut.de/Amorticure
  • Minsk

    Minsk

    Mit einem deutlich besseren Sound als der Vorgänger gehen Minsk sowohl textlich als auch musikalisch weiter in die Tiefe und machen "TRFA" fast schon zu …
    http://www.laut.de/Minsk
  • Sandi Thom

    Sandi Thom

    Es wäre zu schön, um wahr zu sein. In der Kasse einer jungen ambitionierten Singer/Songwriterin herrscht Ebbe. Kurz entschlossen veranstaltet die 24-Jährige …
    http://www.laut.de/Sandi-Thom
  • Undeclinable

    Undeclinable

    Nach "One For The Money" gönnen sich die Jungs von Undeclinable eine Auszeit, drei Jahre lang warten die Fans auf ein neues Album, bis 2001 "Sound City …
    http://www.laut.de/Undeclinable
  • UK Subs

    UK Subs

    Immer on the road, verändern die Sub sich ständig weiter. 1998 lautet die Mannschaftsaufstellung Harper, Campbell, Andy Frantic (Bass) und Gary Baldy (
    http://www.laut.de/UK-Subs
  • Trampolene

    Trampolene

    Sänger, Gitarrist und Poet Jack Jones geht, nachdem er auf der Libertines-Tour seine Gedichte als support act vortrug, immer wieder mit Peter Doherty on …
    http://www.laut.de/Trampolene
  • American Football

    American Football

    schlicht den Bandnamen, auch die weitere Alben werden einfach selbstbetitelt. 1999 erscheint das Debüt-Album "American Football", das neben dem Emo-Rock-Sound
    http://www.laut.de/American-Football
  • Firewater

    Firewater

    Nach der Tour zu "The Man On The Burning Tightrope", die Firewater auch durch Europa führt, wird es still um die Band. 2005 vermeldet Noisolution, die
    http://www.laut.de/Firewater
  • Max Richter

    Max Richter

    "On The Nature Of Daylight", "Infra 5" und "The Haunted Ocean", die um frühere Kriege in Nahost sowie die Londoner Terroranschläge im Juli 2005 kreisen …
    http://www.laut.de/Max-Richter
  • Raekwon

    Raekwon

    "That get on the mic then, throw your cliche / Half the east coast soundin' just like Rae / If you a Gambino give credit to the flow / If you not a part …
    http://www.laut.de/Raekwon
  • Fidlar

    Fidlar

    Die kalifornischen Punkrevivalisten The Offspring und Blink 182 findet sich im Sound ebenso wieder wie die Ramones und die Germs.
    http://www.laut.de/Fidlar
  • The Pussybats

    The Pussybats

    Musikalisch orientieren sich The Pussybats dabei deutlich an Bands wie The 69 Eyes oder HIM, ohne allerdings deren Qualitäten zu erreichen.
    http://www.laut.de/The-Pussybats
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback