laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Drum'n'Bass

    aber auch in Europa und dem Rest der Welt - eine feste Szene mit Künstlern, Clubs, DJs und Labels etabliert, die auch ohne die großen Majorverträge den Sound …
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Disco

    "Dancing Machine" "He's The Greatest Dancer" "Let's Dance Across the Floor" "Everybody Dance" "Dance, Dance, Dance" Selbst dem verstocktesten aller Zuhörer …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Jungle

    Jungle-Geschichte, die auch heute noch in vielen Drum'n'Bass-Nummern auftauchen, stammen aus dem Song "Apache" der Incredible Bongo Band und aus "Amen Brother" von The …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Dub

    Hier schwingen sich Mad Professor, der unvergleichliche Jah Shaka und Adrian Sherwood mitsamt seinem Label On-U Sound zu den führenden Figuren der Szene …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Electroclash

    Das mit Electroclash einhergehende 80er Jahre-Revival holt mit Soft Cell, The Human League, Fad Gadget und DAF auch einige Heroen von damals ins Aufnahmestudio …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Gothic

    Bands wie The Cure, The Sisters of Mercy oder The Mission schafften es mit ihrem gitarren-getragenen Gothic Rock bis in die Charts und machten "Temple …
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Rock'n'Roll

    The Del-Vikings ("Come Go With Me"), The Penguins ("Earth Angel"), Rosie & The Originals ("Angel Baby") und Little Anthony & The Imperials ("Shimmy, Shimmy …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Swing

    Zu der Standard-Rhythmus-Gruppe aus Drums, Bass und Piano gesellen sich in einer Big Band ein Unmenge an Bläsern, deren Zusammenspiel gut aufeinander abgestimmt …
    http://www.laut.de/Genres/Swing-87
  • Techno

    Das Sheffielder Warp-Label bot eine Plattform für die minimale und experimentelle Musik von Bands wie LFO, Nightmares On Wax oder Aphex Twin.
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Grindcore

    So gut wie keine Band die mehr als drei Alben veröffentlicht, bleibt dem Splatter-Sound treu. Die musikalische Entwicklung bzw.
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • Bossa Nova

    Schuld war nur der Bossa Nova, Der war Schuld daran" Mit der deutschen Version von "Blame It On The Bossa Nova" (Eydie Gorme) singt sich Manuela 1963 …
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Chopped & Screwed

    David Banners "Mississippi: The Album" von 2003 soll der erste Longplayer auf einem Major-Label sein, der in einer Chopped & Screwed-Version auf den Markt …
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Miami Bass

    Neben wuchtigen Bässen, einem Tempo zwischen 90 und 130 bpm und den charakteristischen 808-Kick-Drums avancieren Cartoon-Melodien zum neuen Trend.
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Dirty South

    "To the windoooow, to the waaaaall!" Einfachste, sich penetrant wiederholende Hooklines werden vorzugsweise markerschütternd gebrüllt vorgetragen.
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Folk

    Bemerkenswert ist jedoch, dass es durch die reaktionäre Politik unter George W.
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Grime

    Darüber hinaus britisch wie der Union Jack, rammt Grime gewaltsam eine Markierungsnadel in die musikalische Landkarte: London Is On The Map.
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Speed Metal

    Von den Drums gibts immer wieder ordentlich Doublebass-Power zu hören und wer von Gebrüll statt Gesang spricht, kommt den Tatsachen ziemlich nahe.
    http://www.laut.de/Genres/Speed-Metal-9
  • Goa

    Sie zeichnet sich durch fettere Kicks und massivere Basslinien aus, welche dem ganzen Sound vor allem im Tieftonbereich mehr Dynamik und Groove verleihen …
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Motown

    Stevie Wonder, Marvin Gaye, Diana Ross & the Supremes, The Temptations, Smokey Robinson, The Commodores, Lionel Richie, Michael Jackson und die Jackson …
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Death Metal

    Drums in Hasenfickmanier und spieltechnisch komplexe Arrangements zeichnen Bands wie Cannibal Corpse oder Obituary aus.
    http://www.laut.de/Genres/Death-Metal-46
  • No Wave

    Blues is the Teacher, Funk is the Preacher (Blues ist der Lehrmeister, Funk ist der Prediger).
    http://www.laut.de/Genres/No-Wave-40
  • New Wave

    Die Musiker bezeichnen sich zwar als The Damned, die Verdammten, oder als The Clash.
    http://www.laut.de/Genres/New-Wave-70
  • Wino Funk

    Wino Sound ist klarer und nicht so mellow wie G-Funk, die Vocals nicht so hart wie Gangsta Rap.
    http://www.laut.de/Genres/Wino-Funk-44
  • Reggae

    Als Ska Anfang der 60er en vogue war, hüpfte Klein-Bob mit seinen Kumpels Bernie Livingstone und Peter Tosh unter dem Namen The Wailers äusserst erfolgreich …
    http://www.laut.de/Genres/Reggae-53
  • Weltmusik

    Das war zwar nicht neu, da Capitol Records den Begriff bereits in den 50ern für ihre "Capitol Of The World Series" verwendete, aber verkaufs- und werbefördernd …
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • Gospel

    Lead me on, let me stand. I'm tired, I'm weak, I'm lone. Through the storm, through the night Lead me on to the light.
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Synthiepop der 80er

    Für Bands wie The Cure, Siouxsie And The Banshees oder Joy Division, die Ende der 70er mit grollenden Bassläufen und Weltschmerz-Lyrik eine betont düstere …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Funk

    James Brown, sein Saxophonist Maceo Parker, Sly & The Family Stone, die Average White Band, Kool & The Gang, Earth Wind & Fire, Tower Of Power, die Isley …
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Neue Deutsche Welle

    New Wave heisst auf deutsch Neue Welle. Da kommt die Welle her, in Hagen Grossenkneten und Erlangen ging es ab. Ende der Siebziger heisst es also: Neue …
    http://www.laut.de/Genres/Neue-Deutsche-Welle-50
  • Rocksteady

    Toots & The Maytals fordern 1968 "Do The Reggay". Der Aufstieg Bob Marleys, dessen Wailers zwischenzeitlich als The Wailing Rude Boys (!)
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • P-Funk

    I want the bomb, I want the P-Funk / Don’t want my funk stepped on. Make my funk the P-Funk / Before I take it home."
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Hi-NRG

    Zwar war der Sound unter dem Einfluss von New Wave, frühen House-Tracks und neuer Produktionstechnologien (Sampler, Sequenzer etc.) deutlicher auf seine
    http://www.laut.de/Genres/Hi-NRG-80
  • Dubstep

    Zwar scheitern Skream und Benga nach eigenen Angaben an ihrem El-B-Imitationsversuch, schaffen es aber, den Sound von seinen restlichen Garage-Wurzeln …
    http://www.laut.de/Genres/Dubstep-115
  • Antifolk

    "In the high, hot years of the early 80's, a scene was born on what was then the Lower East Side, before capitalism made it hte East Village.
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • G-Funk

    Auf dessen 92er Album "The Chronic" wird der Name G-Funk zum ersten Mal erwähnt. So richtig erfolgreich wird er zwei Jahre später durch Warren G.
    http://www.laut.de/Genres/G-Funk-23
  • R'n'B

    In London kreieren Craig David und Artful Dodger fast zeitgleich aus Drum'n'Bass-Rhythmik, der 4-on-the-Floor-Atmosphäre des Vocal House/Garage, der Gefälligkeit …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Free Jazz

    Sein "Let's play the music and not the background" ist der Leitspruch einer ganzen Dekade und eines der wohl bekanntesten Zitate zum Thema.
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Progressive Rock

    Zu den ersten zählen King Crimson, deren Album "In The Court Of The Crimson King" (1969) nach wie vor als Meilenstein des Progressive Rocks – oder Prog …
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Crunk

    Während im texanischen Houston Chopped & Screwed dem Sound einer ganzen Stadt einen Stempel aufdrückt, regiert in Atlanta die markerschütternde Antithese …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Taarab

    Letzterer bereichert den Gesamtklang "in Islamic flavour, but cooler and less wailing than the Muslim Singers" (wailing=jammern).
    http://www.laut.de/Genres/Taarab-91
  • Punk

    Über die Sex Pistols gibt es den Dokumentarfilm "The Filth And The Fury" von Julien Temple, der ebenfalls einen sehenswerten Film über The Clashs Frontmann …
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Mathcore

    bezüglich der Songlänge bewegen sich die wahnwitzigsten musikalischen Herausforderungen seit Beethovens Neunter auf einer Zeitskala von wenigen Sekunden (The …
    http://www.laut.de/Genres/Mathcore-125
  • Britcore

    Harte Beats, ausufernde Percussion-Breaks und exzessive Scratch-Orgien dominieren einen kompromisslosen Sound, den inflationär eingestreute Samples und …
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Shoegazing

    Das könnte allerdings auch daran gelegen haben, dass verzerrte Gitarrenwände ihren Sound dominierten und sie deshalb ständig auf die Effektgeräte auf dem …
    http://www.laut.de/Genres/Shoegazing-96
  • Soul

    Motown ist geprägt von einem pompösen, mit vielen, vor allem klassischen Instrumenten, angereicherten Sound, was sich im Laufe der Jahre immer weiter steigert …
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • House

    Doch während man in Chicago den Rhythmus in den Vordergrund stellte, zeichnete sich der New Yorker-House-Sound (Garage) durch seine Nähe zum Soul und Gospelvocals …
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Electro-Boogie

    Sechziger Jahre Soul-Sound von Motown & Co paßte eben nicht mehr so richtig ins Detroit der neuesten Neuzeit.
    http://www.laut.de/Genres/Electro-Boogie-11
  • Tango

    Tango ist fordernde Leidenschaft, Sehnsucht, Melancholie und natürlich das Spiel zwischen Mann und Frau. Er erzählt von der gescheiterten Liebe, von …
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • Rhythm And Blues

    In Songs wie "Work With Me Annie" sind die sexuellen Anspielungen schon fast nicht mehr zweideutig, Textstellen wie "Keep On Churnin' Till The Butter Comes …
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Deutschrock

    Zwei Jahre später sind sie erneut 'On The Top'. 500.000 Exemplare ihres Albums "Abenteuerland" sind bereits vor der Veröffentlichung vorbestellt.
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Techno Rave

    Marusha und DJ Westbam sind vorbildlich, die Verkaufszahlen natürlich. Das Label Low Spirit freut's. Das Rezept ist einfach. Kinderlieder und Bumm-Bumm-Bumm-Bumm.
    http://www.laut.de/Genres/Techno-Rave-13
  • Country

    Bob Dylan und vor allem die Byrds mit ihrem Album "Sweetheart Of The Rodeo" prägen den Country-Rock, dem sich später auch Bands wie die Eagles, Dire Straits …
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • Turntablism

    , um dem neuen Frontmann Platz zu machen: dem MC. 1979 macht die Sugarhill Gang Hip Hop mit ihrem Track "Rapper's Delight" salonfähig und pumpt den Sound
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Metal

    in nordische Gefilde, wo sie der Schwede Quorthon in seiner Band Bathory Mitte der 80er zunächst wenig mehr als ein Klon ist, aber mehr und mehr den Sound …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Thrash-Metal

    Thrash Metal, Speed Metal, Death-Metal, Black Metal, - die Übergänge sind fließend und eine Kategorisierung der einzelnen Bands meist schwierig. Alle …
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • Gabber

    Kein Wunder, entsprang Gabber doch vor allem der Hooligan-Szene von Feyenoord Rotterdam, die damit einen Gegenpol zum 'schicken' House-Sound aus Amsterdam …
    http://www.laut.de/Genres/Gabber-21
  • Grind Core

    So gut wie keine Band die mehr als drei Alben veröffentlicht, bleibt dem Splatter-Sound treu. Die musikalische Entwicklung bzw.
    http://www.laut.de/Genres/Grind-Core-84
  • Neo-Soul

    schon einige Jahre vorher mit Tony Toni Toné in diese Richtung geschielt hat und später mit Lucy Pearls als aktives Mitglied der Neo-Soul-Bewegung ihren Sound …
    http://www.laut.de/Genres/Neo-Soul-81
  • Hip Hop

    Nas, der Wu-Tang Clan und Mobb Deep prägen mit Meilensteinen wie "Illmatic" oder "Enter The 36 Chambers" den Eastcoast-Sound der 90er.
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Rock

    Britische Gruppen, vor allem The Rolling Stones, The Who oder auch The Kinks, The Hollies, The Animals und andere, setzen die Maßstäbe für das neue …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Baile Funk

    Dem energiegeladenen Beats mit dem typischen Sound des TR-808 Drumcomputers mischen die "Funkeiros" dabei gerne traditionelle brasilianische Rhytmen unter …
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
  • Obertongesang

    finden sich die tuvinischen Huun Huur Tu, die zudem auf traditionellen Instrumenten musizieren, oder Yat Kha, die folkloristische Elemente mit rockigem Sound …
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Dancehall

    Das Produzenten- und Studio-Musiker-Duo Steelie & Clivie drückt dem Sound der Stunde seinen Stempel auf.
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Ska

    Ring Ding & The Senior Allstars, Hepcat, Mark Foggo's Skasters, The Toasters, Bad Manners, The Slackers und die Mighty Mighty Bosstones.
    http://www.laut.de/Genres/Ska-68
  • Rap

    Ness because I rocks the best / Rahiem in all the ladies' dreams / And I'm Cowboy to make ya jump for joy / I'm Kid Creole playin' the role.
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • Trance

    Sinne einen Zustand bezeichnet, der vor allem durch Repetition erreicht werden kann, ist seit dem Beginn elektronischer Popmusik ein offenes Geheimnis: "The …
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • Blues

    Wobei sich die Altmeister nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen, wie 2003 Martin Scorsese liebevoll betreute TV-Reihe "The Blues" beweist, für die unter …
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • Bluegrass

    Mit Banjo-Spieler Earl Scruggs gründet er 1939 Bill Monroe & The Blue Grass Boys (abgeleitet von der offiziellen Bezeichnung Kentuckys, "the bluegrass …
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
  • Pop

    Anfang 1954 geschieht dann in einem Prozess wachsenden politischen Bewusstseins das Unfassbare: den schwarzen Bands 'The Crows', 'The Chords' und 'The …
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Industrial

    Revell, Kopf der Gruppe SPK, der wesentlich die Entwicklung der neuen Musik beeinflusste und heute als Soundtrackkomponist, unter anderem bei den Filmen "The …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Go Go

    Bands wie Arkade Funk, Trouble Funk, Tilt, Sweat brachten afrikanische Trommeln, Chuck Brown & the Soul Searchers und P-Funk unter einen Hut.
    http://www.laut.de/Genres/Go-Go-49
  • Ambient

    Die besten Köche: Brian Eno, The Orb, John Hassell, Harold Budd, Howie B. und Hector Zazou.
    http://www.laut.de/Genres/Ambient-6
  • Schlager

    Neben den klassischen Schlager-Stars wie Udo Jürgens oder Christian Anders verzeichnen Interpreten Erfolge, die andere musikalische Genres in ihren Sound …
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Grunge

    Iggy Pop and the Stooges, MC5 und Velvet Underground trugen damals diese Bezeichnung.
    http://www.laut.de/Genres/Grunge-62
  • Crossover

    Rage Against The Machine veröffentlichten 1992 ihren Erstling und legten damit die Richtung fest, in die Crossover sich in den nächsten Jahren bewegen …
    http://www.laut.de/Genres/Crossover-60
  • Jumpstyle

    Zur Zeit von "Jumping All Over The World" (Scooter, 2007) tanzt man sich vor allem in den Benelux-Staaten, Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien …
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Rockabilly

    Zu den bekanntesten Vertretern gehören The Cramps, Horrorpops und Creepshow.
    http://www.laut.de/Genres/Rockabilly-108
  • 2Step

    Die rhythmische Vielfalt und Verschrobenheit des Drum'n'Bass, die 4-on-the-Floor-Atmosphäre des Vocal House/Garage, die Gefälligkeit, die "Blackness" und …
    http://www.laut.de/Genres/2Step-25
  • Folk Metal

    dortige Auslaufbecken schimpft sich Skyclad und stammt aus dem nordenglischen Städtchen Newcastle upon Tyne. 1991 veröffentlichen die Briten das Album "The
    http://www.laut.de/Genres/Folk-Metal-104
  • Blue Eyed Soul

    Größen wie die Righteous Brothers, die von vielen als die Urväter des Blue Eyed Soul genannt werden, Dusty Springfield ("The White Queen Of Soul") oder …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Visual Kei

    die Musiker des Glamrock der frühen 70er herhalten und somit Künstler wie David Bowie, Kiss, Twisted Sister oder auch Bands wie Visage, Siouxsie And The …
    http://www.laut.de/Genres/Visual-Kei-98
  • EBM

    Straight four-to-the-floor hieß das Motto, angereichert mit fetten Sequenzerbässen und treibenden Melodien, verfeinert mit ein bisschen, oft bis zur Unverständlichkeit …
    http://www.laut.de/Genres/EBM-85
  • Música Popular Brasileira

    Erst in den 60er Jahren erfährt er durch den Bossa Nova ("The Girl From Ipanema") ernst zu nehmende Konkurrenz.
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Italo-Disco

    Inspirieren lässt sich das Trio von den amerikanischen Hi-NRG-Sounds der amerikanischen Produzenten Bobby Orlando (Divine, The Flirts) und Patrick Cowley …
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Avantgarde

    Es fallen Namen wie Einstürzende Neubauten, Björk, Sigur Rós, Tortoise, Fred Frith, Kraftwerk, die frühen Radiohead, Laurie Anderson, The Notwist, John …
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • Forró

    Jahrhunderts die englische Firma "The Great Western of Brazil Railway & Co.
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Calypso

    Hervorragend gelingt das mit "Calypso - Vintage Songs from the Caribbean", einer Compilation des renommierten Worldmusic-Labels Putomayo (2002), oder mit …
    http://www.laut.de/Genres/Calypso-95
  • Reggaeton

    Wyclef veröffentlicht 2001 als einer der ersten US-Rapper, gemeinsam mit Ivy Queen, "In The Zone", mit dem er seiner Zeit etwas voraus ist.
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Cool Jazz

    Das ein Jahr später erscheinende Album "Birth Of The Cool" darf als offizielles Geburtsdatum des Cool Jazz begriffen werden.
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback