laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Grant Nicholas

    Grant Nicholas

    Nach dem Schulabschluss zieht Nicholas ins ferne London und schließt sich einer Progressive-Rockband (Multi-Story) an, ehe er im Jahr 1992 die Band Feeder …
    http://www.laut.de/Grant-Nicholas
  • Ina Müller

    Ina Müller

    Ungewöhnlich ist ihr Werdegang, und ungewöhnlich hoch die Zahl der künstlerischen Sparten, in denen Ina Müller sich zuhause fühlt: Scheinbar mühelos springt …
    http://www.laut.de/Ina-Mueller
  • Von Brücken

    Von Brücken

    2014 verlässt Nicholas Müller aufgrund gesundheitlicher Probleme die äußerst erfolgreiche Band Jupiter Jones, bei der er zwölf Jahre als Sänger aktiv war …
    http://www.laut.de/Von-Bruecken
  • Jupiter Jones

    Jupiter Jones

    Inmitten der Jubelgesänge folgt jedoch im Mai 2014 die Schockmeldung: Aufgrund von Angststörungen schmeißt Sänger Nicholas Müller das Handtuch.
    http://www.laut.de/Jupiter-Jones
  • Nicolas Jaar

    Nicolas Jaar

    Die Initialzündung für den Musiker und Produzenten Nicolas Jaar ist das Ricardo Villalobos Album "Thé Au Harem D'Archimède". Er bekommt dieses Album …
    http://www.laut.de/Nicolas-Jaar
  • Nicolas Repac

    Nicolas Repac

    Ein italienisches Magazin beschreibt den Franzosen als Musiker "all in one": Gitarrist, Produzent, Arrangeur, Soundtüftler, DJ. Wenn er nicht als Gastmusiker …
    http://www.laut.de/Nicolas-Repac
  • Nicolas Sturm

    Nicolas Sturm

    Auch bei Nicolas Sturms Biografie drängt sich mal wieder der Eindruck auf: Um als deutscher Singer/Songwriter einen Plattenvertrag zu ergattern, muss …
    http://www.laut.de/Nicolas-Sturm
  • Nicolai Dunger

    Nicolai Dunger

    Fußballspieler oder Sänger? Rod Stewart entscheidet sich nach einer Knieverletzung für Letzteres und wird mit schmalzigen Liedern zum Superstar. Änlich …
    http://www.laut.de/Nicolai-Dunger
  • Emilie Nicolas

    Emilie Nicolas

    Was macht skandinavischen Pop eigentlich so eigentümlich? Ist es das Fingerspitzengefühl für anschmiegsame Popmelodien, das Acts aus dem hohen Norden …
    http://www.laut.de/Emilie-Nicolas
  • Nicole

    Nicole

    "Ich habe als junges, unschuldiges Mädchen ein Friedenslied gesungen, denn ich glaubte, die Menschheit möchte doch wirklich im Innersten Frieden auf …
    http://www.laut.de/Nicole
  • Nicolay

    Nicolay

    Es klingt wie der wahr gewordene Traum eines jeden Schlafzimmerproduzenten im Zeitalter des globalen Dorfes der Internet-Vernetzung. Der Hip Hop-Produzent …
    http://www.laut.de/Nicolay
  • Nicola Conte

    Nicola Conte

    "Natürlich liebe ich brasilianische Musik. Aber warum immer zuerst einmal Bossa Nova fällt, wenn man meinen Namen erwähnt, ist mir ein Rätsel" (Nicola …
    http://www.laut.de/Nicola-Conte
  • Jeb Loy Nichols

    Jeb Loy Nichols

    Der Singer/Songwriter und gelernte Grafik-Designer Jeb Loy Nichols wird im US-Staat Wyoming geboren und wächst in Missouri auf. Als Kind lauscht er mit …
    http://www.laut.de/Jeb-Loy-Nichols
  • Nicole Willis

    Nicole Willis

    Wer hätte gedacht, dass einer der funkiesten Bands Europas ausgerechnet aus dem kalten und verschneiten Finnland kommt? Bis 2006 wahrscheinlich niemand.
    http://www.laut.de/Nicole-Willis
  • Nicole Sabouné

    Nicole Sabouné

    Nicole Sabouné weiß schon als kleines Kind was sie später einmal werden will: Musikerin. Und nichts anderes: "Ich kann mich an keine Zeit in meinem …
    http://www.laut.de/Nicole-Saboune
  • Nikola Sarcevic

    Nikola Sarcevic

    Wer hätte das gedacht: Ein Punkrocker nimmt eine Soloplatte auf, und das Ergebnis klingt nach Jack Johnson. In diesem Mantel kommt das Album "Lock Sport …
    http://www.laut.de/Nikola-Sarcevic
  • Christin Nichols

    Christin Nichols

    Christin Nichols beginnt schon früh, die Grundlagen für eine erfolgreiche Karriere im Showbusiness zu legen. Mit vier beginnt sie mit Ballett, mit acht …
    http://www.laut.de/Christin-Nichols
  • Nicole Scherzinger

    Nicole Scherzinger

    Der Begriff 'multikulturell' trifft auf diese Dame voll zu. Die hawaiianisch- russisch- philippinisch-stämmige Nicole Elikolani Prescovia Scherzinger …
    http://www.laut.de/Nicole-Scherzinger
  • The Shaky Hands

    The Shaky Hands

    Nicholas Delffs (Gesang) und Colin Anderson (Drums) siedeln von Mendocino in Kalifornien über und lernen den aus Portland stammenden Bassisten Paul Culp …
    http://www.laut.de/The-Shaky-Hands
  • Telebossa

    Telebossa

    Kein Wunder, schließlich vermischen Chico Mello und Nicholas Bussmann in ihrer Musik südamerikanische Einflüsse mit Spielarten moderner Klassik.
    http://www.laut.de/Telebossa
  • Nickel Creek

    Nickel Creek

    Die musikalische Quelle des Baches ist der Bluegrass, die menschliche entspringt aus der Jugend der drei Mitglieder: Chris Thile (Mandoline, Gesang) sowie …
    http://www.laut.de/Nickel-Creek
  • Nickelback

    Nickelback

    Vancouver, Kanada, 1996. Hier arbeitet Mike Kroeger in einem Starbucks Café. Nebeher spielt er mit Ryan Peake, Ryan Vikedal und seinem Bruder Chad Kroeger …
    http://www.laut.de/Nickelback
  • Beroshima

    Beroshima

    Nach der Musikschule haben es Müller New Wave und frühe Elektronik-Sachen angetan, was man später auch bei Beroshima und den meisten Müller Releases festmachen …
    http://www.laut.de/Beroshima
  • Isolée

    Isolée

    Gleich mit seinem Debütalbum "Rest" gelingt Isolée aka Raiko Müller das Kunststück, sich in die Herzen der Clubgänger zu spielen und gleichzeitig von Kritikern …
    http://www.laut.de/Isolee
  • The Commodores

    The Commodores

    Nicholas kommt als sein Nachfolger hinzu, doch verliert die Band ab diesem Zeitpunkt an Einfluss und Standing, was sich auch in den Verkaufszahlen niederschlägt …
    http://www.laut.de/The-Commodores
  • The Absence

    The Absence

    Mit Nicholas Calaci finden sie wenig später auch endlich einen passenden Bassisten. Kaum sind sie komplett, sind sie nicht mehr zu halten.
    http://www.laut.de/The-Absence
  • La Lom

    La Lom

    Nicholas, der später zu La Lom stößt, besitzt mexikanische Wurzeln, hat Latin Percussion bei Roberto Miranda studiert und arbeitet als DJ bei einem spanischsprachigen …
    http://www.laut.de/La-Lom
  • Katharina Boger

    Katharina Boger

    Katharina zieht nach Los Angeles und bekommt Support von Nicholas J. Turpin.
    http://www.laut.de/Katharina-Boger
  • Wilderun

    Wilderun

    Wayne Ingram arbeitet die Orchester-Arrangement aus, bedient zusätzlich die sechs Saiten und wie Kollege Müller die Folk-Instrumente.
    http://www.laut.de/Wilderun
  • Skee Mask

    Skee Mask

    Folglich kommt für Müller nur eine musikalische Heimat in Frage: das von den Zenker Brothers betriebene Label Ilian Tape, das weltweit für seine zeitgeistig-avantgardistischen …
    http://www.laut.de/Skee-Mask
  • Django 3000

    Django 3000

    Zusammen mit dem Gitarristen Kamil Müller entwickeln sie einen Mix ihres bisherigen Stils mit neuen Einflüssen des Balkan-Grooves und einiger Roma-Traditionals …
    http://www.laut.de/Django-3000
  • Peasant

    Peasant

    Hinter dem Moniker Peasant verbirgt sich der in Doylestown, Pennsyvania beheimatete Singer/Songwriter Damien Nicholas DeRose, der mit seinem offiziellen …
    http://www.laut.de/Peasant
  • Mutter

    Mutter

    Vor und während der Pandemie von 2019 bis 2022 nimmt Max Müller neue Songs auf. Irgendwo in Brandenburg, verschanzt er sich und experimentiert.
    http://www.laut.de/Mutter
  • Sport

    Sport

    Wenn man Felix Müller, Christian Smukal, Andreas Künnecke und Martin Boeters in den Nullerjahren auf die Bühne tapsen sieht, würde man nie im Leben auf …
    http://www.laut.de/Sport
  • Revere

    Revere

    Neben Drums (Marc Rollins), Bass (Russel Cook) und Gitarren (Seb Pidgeon) haben Cello (Kathleen McKier), Violine (Ellie Wilson) und Keys (Nicholas Hirst …
    http://www.laut.de/Revere
  • Downscape

    Downscape

    Zunächst noch unter dem Namen Obscurity unterwegs, beginnen Kai Müller-Lenz (voc), Jens Sommer (g), Basser Sascha Sattler (auch bei Onkel Tom) und Drummer …
    http://www.laut.de/Downscape
  • Conic

    Conic

    Nur kurze Zeit später verlässt Sven Müller Conic - die wieder mal vakante Basser-Position besetzt Robert "Bobbel" Meier.
    http://www.laut.de/Conic
  • Gotan Project

    Gotan Project

    Müller feiert bereits Ende der 80er erste Erfolge mit seiner Gruppe Touch El Arab, die mit "Muhammar" einen humoristischen Hit abliefern.
    http://www.laut.de/Gotan-Project
  • Buried Inside

    Buried Inside

    Andrew Tweedy (Gitarre, Vocals), Matias Palacios-Hardy (Gitarre), Nicholas A. Shaw (Vocals), Michael B. Godbout (Drums) und Stephen A.
    http://www.laut.de/Buried-Inside
  • Walk The Moon

    Walk The Moon

    Darauf verewigen Nicholas Petricca (Gesang, Keys), Kevin Ray (Bass, Gesang), Eli Miman (Gitarre Gesang) und Sean Waugaman (Schlagzeug, Gesang) in erster …
    http://www.laut.de/Walk-The-Moon
  • Frieder Butzmann

    Frieder Butzmann

    Butzmann vefasst zusammen mit Wolfgang Müller das Manifest Genialer Dilletanten und liefert damit so etwas wie den theoretischen Rahmen für die unterschiedlichen …
    http://www.laut.de/Frieder-Butzmann
  • Jonas Brothers

    Jonas Brothers

    Die erste eigene Single "Dear God" und Pläne für ein schlicht "Nicholas Jonas" betiteltes Album werden in Angriff genommen.
    http://www.laut.de/Jonas-Brothers
  • White Hole

    White Hole

    Nicholas Bussmann und Hanno Leichtmann nennen sie sich und sind alles andere als unbeschriebene Blätter.
    http://www.laut.de/White-Hole
  • I:Cube

    I:Cube

    Neben Musiksendungen genießt Nicholas ebenso Ausstrahlungen, die unterschiedliche musikkulturelle Themen, wie auch Stimmexperimente zum Inhalt haben.
    http://www.laut.de/I:Cube
  • Night In Gales

    Night In Gales

    Grundstein zu Night In Gales legen 1995 die beiden Brüder Jens und Frank Basten (beide Gitarre), die sich in der Kölner Umgebung mit Shouter Christian Müller …
    http://www.laut.de/Night-In-Gales
  • Elvis Perkins

    Elvis Perkins

    Mit ersten Auftritten als Elvis Perkins in Dearland (mit Bassist Brigham Brough, Keyboarder/Gitarrist Wandham Boylan-Garnett und Schlagzeuger Nicholas …
    http://www.laut.de/Elvis-Perkins
  • Friedrich Liechtenstein

    Friedrich Liechtenstein

    Nach diversen Bühnen-Engagements und kleineren Schauspielrollen trifft er im Jahr 2003 auf die beiden Elektronik-Produzenten Arnold Kasar und Nicholas …
    http://www.laut.de/Friedrich-Liechtenstein
  • Trinidad James

    Trinidad James

    Er, der eigentlich Nicholas Williams heißt und 1987 in Port of Spain, Trinidad & Tobago auf die Welt kommt, hat zu diesem Zeitpunkt erst wenige Monate …
    http://www.laut.de/Trinidad-James
  • Better Person

    Better Person

    zuvor bereits Live-Erfahrung als Support von der kanadischen Band Tops sowie Timber Timbre, bevor er als Keyboarder und Gitarrist den Songwriter Sean Nicholas …
    http://www.laut.de/Better-Person
  • Lyambiko

    Lyambiko

    Bassist Robin Draganic (Kroatien) und der deutsche Schlagzeuger Torsten Zwingenberger spielen schon einige Jahre als Trio zusammen, doch erst als Sandy Müller …
    http://www.laut.de/Lyambiko
  • Feeder

    Feeder

    Die Fangemeinde wächst stetig, und Feeder wissen, was sie den Fans schuldig sind: Grant Nicholas bricht sich auf der folgenden US-Tour einen Wangenknochen …
    http://www.laut.de/Feeder
  • Protector

    Protector

    Als dann Hansi Müller die Band Anfang '91 auch noch verlässt, greift Sänger Oli auch noch zur Gitarre und Protector arbeiten fortan als Trio weiter und …
    http://www.laut.de/Protector
  • Chet Faker

    Chet Faker

    Chet Faker, der 1989 in Melbourne als Nicholas James Murphy geboren wird, ist nur ein weiterer Beleg dafür.
    http://www.laut.de/Chet-Faker
  • Angel Olsen

    Angel Olsen

    Die nahm sie ungefähr ein Jahr vor Veröffentlichung von "All Mirrors" in The Unknown auf, dem von Phil Elverum und Nicholas Wilbur betriebenen, kircheneigenen …
    http://www.laut.de/Angel-Olsen
  • Sam Vance-Law

    Sam Vance-Law

    Im dazugehörigen Video taucht Max Gruber alias Drangsal auf; Kanadas Indiecrooner-Liebling Sean Nicholas Savage unterstützt den Debütanten außerdem gesanglich …
    http://www.laut.de/Sam-Vance-Law
  • Burn

    Burn

    mal Schicht im Schacht. 2004 kommt aber langsam wieder Bewegung in die Sache und mit den beiden Gitarristen Julian Phil Hammond (Ex-Alien) und Julian Nicholas
    http://www.laut.de/Burn
  • The Godfathers

    The Godfathers

    Schlagzeuger George Mazur wird später durch Grant Nicholas ersetzt und Gitarrist Mike Gibson kehrt den Godfathers ebenfalls den Rücken. 2010 feiert die
    http://www.laut.de/The-Godfathers
  • Laibach

    Laibach

    Mit Müller haben Laibach schon 1984 zusammengearbeitet, als sie für das Slowenische Nationaltheater in Ljubljana Musik zu seinem zwei Jahre zuvor am Bochumer …
    http://www.laut.de/Laibach
  • HVOB

    HVOB

    Melodien und abstrakten Lyrics, die in einer exzessiven Nacht oder während einem Spaziergang bei Tageslicht über Kopfhörer gehört werden können – Anna Müller …
    http://www.laut.de/HVOB
  • Schürze

    Schürze

    "Er ist jetzt nicht mehr der Elektriker Michael Müller aus Bühlertann bei Schwäbisch Hall, sondern der Sänger Schürze, der einen Ballermann-Hit geschrieben …
    http://www.laut.de/Schuerze
  • Dew-Scented

    Dew-Scented

    Dafür packt Florian Müller seine Koffer und gibt an Marvin Vriesde Severe Torture) ab, der auch schon auf dem nächsten Album "Issue VI" zu hören ist.
    http://www.laut.de/Dew-Scented
  • Ruben Cossani

    Ruben Cossani

    Nach mehreren Support-Acts (Stefan Gwildis, Ina Müller) wagen die drei ein außergewöhnliches Experiment, nämlich die Wiederbelebung einer alten Hamburger …
    http://www.laut.de/Ruben-Cossani
  • Mikroboy

    Mikroboy

    Der Sänger wird im näheren Umfeld fündig und schart nach einigen Umbesetzungen Dominik Müller an den Drums, Anneli Bentler an den Keyboards und Kai Steffen …
    http://www.laut.de/Mikroboy
  • Fool's Garden

    Fool's Garden

    Aus Fool’s Garden wird Fools Garden und die Gruppe beginnt ohne Apostroph, aber mit Unterstützung von Claus Müller am Schlagzeug sowie Dirk Blümlein am …
    http://www.laut.de/Fools-Garden
  • Vitalic

    Vitalic

    Eine Zeit lang macht Arbez-Nicholas sich sogar einen Spaß daraus, mit einer erfundenen Vita den Leuten vorzugaukeln, Dima sei tatsächlich Ukrainer.
    http://www.laut.de/Vitalic
  • Nick Mason's Saucerful Of Secrets

    Nick Mason's Saucerful Of Secrets

    Immerhin gibt Nicholas Berkeley Mason seit Bandgründung 1965 den Takt an und übersteht dabei den Niedergang Syd Barretts, den Rausschmiss Richard Wrights …
    http://www.laut.de/Nick-Masons-Saucerful-Of-Secrets
  • Eradicator

    Eradicator

    Anfangs versuchen es die Jungs aus Olpe noch mit einem Sänger und mit dem zweiten Gitarristen Manuel Müller.
    http://www.laut.de/Eradicator
  • Andhim

    Andhim

    Nur wenige Monate zuvor veröffentlichen Simon Haehnel und Tobias Müller mit "Beaver" ihre erste gemeinsame EP auf dem kleinen Bremer Label Sunset Handjob …
    http://www.laut.de/Andhim
  • Black Light Burns

    Black Light Burns

    ., John Nicholas Annis und Joe Letz um sich, um endlich mit den Arbeiten zum "Cover Your Heart"-Nachfolger zu beginnen.
    http://www.laut.de/Black-Light-Burns
  • Johannes Oerding

    Johannes Oerding

    Seiner Beziehung mit Ina Müller verdankt der Musiker sicher Teile der Aufmerksamkeit.
    http://www.laut.de/Johannes-Oerding
  • Geoffrey Gurrumul Yunupingu

    Geoffrey Gurrumul Yunupingu

    Stimme von Geoffrey Gurrumul Yunupingu zusammen mit der akustischen Gitarren-Begleitung entfalten einen ganz eigenen Zauber", schwärmt SWR3-Mann Thomas Müller …
    http://www.laut.de/Geoffrey-Gurrumul-Yunupingu
  • Schwesta Ewa

    Schwesta Ewa

    Monatelang sitzt Ewa, die in dieser Zeit ihren Namen von Müller in Malanda ändern lässt, in Untersuchungshaft, ehe die Staatsanwaltschaft im April 2017 …
    http://www.laut.de/Schwesta-Ewa
  • De Fofftig Penns

    De Fofftig Penns

    Zu den früheren Preisträgern gehört zum Beispiel Ina Müller.
    http://www.laut.de/De-Fofftig-Penns
  • Dub Taylor

    Dub Taylor

    Weitere Plattenfirmen wie Müller Records in Berlin, United States Of Mars sowie Konfekt hatten Krüger unter zum Teil anderen Namen im Programm.
    http://www.laut.de/Dub-Taylor
  • Shipwrecks

    Shipwrecks

    David Caspar (Schlagzeug), Jan Müller (Bass), Bastian Lindenau (Gitarre) und Simon Wasse (Gitarre) heißen die vier Köpfe dahinter.
    http://www.laut.de/Shipwrecks
  • Brian McFadden

    Brian McFadden

    Seine Eltern taufen Bryan Nicholas McFadden in einer katholischen Kirche Irlands.
    http://www.laut.de/Brian-McFadden
  • Crispy Jones

    Crispy Jones

    ersten Songs, gibt er mit zwei Bekannten im Nürnberger Club Wilderer sein erstes Konzert und nimmt zusammen mit dem Produzenten und Gitarristen Peter Müller …
    http://www.laut.de/Crispy-Jones
  • Bleeding Red

    Bleeding Red

    Mit solche Vorurteilen haben auch die Brüder Timo (Gitarre, Vocals) und Fabian Joos (Drums), Gitarrist Manuel Waible und Basser Michael Müller zu kämpfen …
    http://www.laut.de/Bleeding-Red
  • Amorticure

    Amorticure

    Doch richtig glücklich werden Matthias Müller (Vocals, Johannes Wenisch (Guitar), Thomas Falk (Drums) und Johannes Plankl (Guitar) nicht mit dem eigeschlagenen …
    http://www.laut.de/Amorticure
  • Mirror Of Deception

    Mirror Of Deception

    Nachdem mit den beiden Mountain Throne-Muckern Andreas Taller (Bass) und Jochen Müller (Drums) das Line-Up wieder aufgefüllt ist, erscheint im Herbst 2004 …
    http://www.laut.de/Mirror-Of-Deception
  • My Sun

    My Sun

    Peter Müller - dem manch einen auch als Peter Kafka oder Peter Pathos bekannt - ist nicht nur sehr rührig, wenn es darum geht alternative Nachnamen zu …
    http://www.laut.de/My-Sun
  • Discreation

    Discreation

    So holen sich Discreation fortan den Downscape-Shouter Kai Müller-Lenz in ihre Reihen.
    http://www.laut.de/Discreation
  • Dragonsfire

    Dragonsfire

    Im hessischen Riedstadt und Umgebung suchen sie sich 2005 mit Jan Müller einen neuen Drummer und mit Sänger Peter Kalabis walten sie auf den Spuren von …
    http://www.laut.de/Dragonsfire
  • Kaled

    Kaled

    Dazu geriert er sich musikalisch immer wieder als Liedermacher im Sinne Konstantin Weckers oder Marius Müller Westernhagens, scheut sich aber auch nicht …
    http://www.laut.de/Kaled
  • Fantasy

    Fantasy

    Wenn die Musik gut ist und die Typen dahinter passen, können wir ja auch Lieschen-Müller-Band heißen.
    http://www.laut.de/Fantasy
  • The KVB

    The KVB

    minimalistisch-elektronischer Produktion, um einen filigranen und flüchtigen Sound zu erschaffen. 2010 nimmt die Band als Soloprojekt im Southamptoner Schlafzimmer von Nicholas
    http://www.laut.de/The-KVB
  • Nighthawks

    Nighthawks

    Reiner Winterschladen verdingt sich als Trompeter bei der NDR Big Band, Marius Müller-Westernhagen und etlichen anderen namhaften (Jazz-)Bands.
    http://www.laut.de/Nighthawks
  • Meike Schrader

    Meike Schrader

    Das belegen die mittlerweile langjährigen Erfolge von Künstlern wie Ina Müller, Roger Cicero oder Stefan Gwildis.
    http://www.laut.de/Meike-Schrader
  • Tobias Freund

    Tobias Freund

    Seine ersten Tracks, die veröffentlicht werden, entstehen 1984 zusammen mit Lars Müller unter dem Alias Vo Ese.
    http://www.laut.de/Tobias-Freund
  • Das Bierbeben

    Das Bierbeben

    In den Produzentensesseln sitzen Jan Müller und Thies Mynther.
    http://www.laut.de/Das-Bierbeben
  • Turner

    Turner

    Nach bestandenem Abitur zieht er nach Hamburg um, wohnt mit Jan Müller in einer WG und sammelt erste Kontakte zu Ladomat.
    http://www.laut.de/Turner
  • Cheeno

    Cheeno

    Die beiden Gitarristen Joey Siedl und Phil Hillen, Basser Carsten Pinkle und Drummer Mike Müller, die alle zuvor bei Autumnblaze gespielt haben, gründen …
    http://www.laut.de/Cheeno
  • Junkie XL

    Junkie XL

    ., Robert Smith (The Cure), Dave Gahan (Depeche Mode), Terry Hall (Ex-The Specials), Infusion, Anouk, Phill Mills (Ex-Nerve), Shelly Harland, Grant Nicholas
    http://www.laut.de/Junkie-XL
  • Death Cab For Cutie

    Death Cab For Cutie

    Als Produzent dient Kumpel Chris Walla (Keyboards/Gitarre), Komillitone Nicholas Harmer spielt die Bassspuren ein, und am Ende hält Ben Gibbard "You Can …
    http://www.laut.de/Death-Cab-For-Cutie
  • Last One Dying

    Last One Dying

    Sänger Jan Müller hat mit Circle Of Grin bereits zwei starke Alben veröffentlicht, doch seine Vorlieben für Metalcore kann er bei der Band nur bedingt …
    http://www.laut.de/Last-One-Dying
  • Subliritum

    Subliritum

    Vegard Larsen bleibt Subliritum als Studio-Schlagzeuger erhalten, Dag Leistad Müller komplettiert das Line-Up als zweiter Gitarrist.
    http://www.laut.de/Subliritum
  • Vogelfrei

    Vogelfrei

    Über drei Jahre liegt die Band auf Eis, doch im Frühjahr 2008 steht Ricky mit Drummer Carsten Müller zum ersten Mal im Proberaum.
    http://www.laut.de/Vogelfrei
  • Beckmann & Band

    Beckmann & Band

    In Gestalt von Andreas Dopp (Gitarre), Thomas Biller (Bass), Jan-Peter Klöpfel (Klavier, Trompete & Akkordeon) und Ina Müller-Drummer Helge Zumdieck findet …
    http://www.laut.de/Beckmann-Band
  • The Intersphere

    The Intersphere

    Dass Schlagzeuger Moritz Müller eine der Nachwuchshoffnungen in seinem Metier verkörpert, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben.
    http://www.laut.de/The-Intersphere
  • Milliarden

    Milliarden

    Im Dezember desselben Jahres ist das Duo auf besonderen Wunsch von Moderatorin Ina Müller live das erste Mal im Fernsehen bei "Inas Nacht" zu Gast.
    http://www.laut.de/Milliarden
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback