laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Yo La Tengo

    Yo La Tengo

    Beeindruckend leichtfüßig verbinden Yo La Tengo von Krautrock über Dreampop bis hin zu Bossa die verschiedensten Genres zu einem stimmigen Gesamtkonzept …
    http://www.laut.de/Yo-La-Tengo
  • Yo Gotti

    Yo Gotti

    Yo Gottis Lyrics zentrieren sich neben Sex regelmäßig auf dessen Herkunft aus einem sozialen Brennpunkt der Großstadt. 2012 erscheint nach diversen Verzögerungen
    http://www.laut.de/Yo-Gotti
  • Moneybagg Yo

    Moneybagg Yo

    Selbst, wenn man die Musik von Moneybagg Yo mag, ist es vermutlich gar nicht so einfach zu sagen, seit wann es den gibt und wann er wirklich groß geworden …
    http://www.laut.de/Moneybagg-Yo
  • Wye Oak

    Wye Oak

    Gesang, Gitarre, Bass) besuchen eine Shoegaze-informierte Rockschule, die zuvor schon Braids, School Of Seven Bells oder Wild Nothing besuchten und die Yo …
    http://www.laut.de/Wye-Oak
  • Horsegirl

    Horsegirl

    Als sie 17- bis 18-jährig mit dem Musikmachen beginnen, covern sie zunächst Songs ihrer großen Vorbilder Sonic Youth, als weitere Einflüsse nennen sie Yo …
    http://www.laut.de/Horsegirl
  • Black Eyed Dog

    Black Eyed Dog

    Im Noise Studio in Miami wird die Platte von Kramer (Galaxie 500, Yo La Tengo, Low) gemastert.
    http://www.laut.de/Black-Eyed-Dog
  • Lusine

    Lusine

    Ninja Tune (Luke Vibert & Amon Tobin) oder Künstlern wie Atom Heart, The Sea And Cake, Yo La Tengo bzw. Elliot Smith.
    http://www.laut.de/Lusine
  • Times New Viking

    Times New Viking

    Immerhin touren sie aber mit Yo La Tengo und müssen Vergleiche mit den frühen Guided By Voices über sich ergehen lassen.
    http://www.laut.de/Times-New-Viking
  • The Ruby Suns

    The Ruby Suns

    Vergleiche mit Van Dyke Parks, Beach Boys, aber auch Apples In Stereo oder Yo La Tengo liegen schnell auf der Hand.
    http://www.laut.de/The-Ruby-Suns
  • The American Analog Set

    The American Analog Set

    Vergleiche mit den Indie-Folk-Helden Yo La Tengo oder mit Spiritualized sind angebracht und vollkommen gerechtfertig.
    http://www.laut.de/The-American-Analog-Set
  • Mission Of Burma

    Mission Of Burma

    Yo La Tengo).
    http://www.laut.de/Mission-Of-Burma
  • The Pains Of Being Pure At Heart

    The Pains Of Being Pure At Heart

    Erst Bands wie Sonic Youth oder Yo La Tengo passen zur eigenen Geisteshaltung: Lärm, gerne – Rebellion, nein danke.
    http://www.laut.de/The-Pains-Of-Being-Pure-At-Heart
  • Righeira

    Righeira

    Da die dazugehörige Melodie nichts als Lebensfreude vermittelt, bleiben Zeilen wie "Vamos a la playa, la bomba estalló Las radiaciónes tuestan y matizan …
    http://www.laut.de/Righeira
  • Low Low Low La La La Love Love Love

    Low Low Low La La La Love Love Love

    Gerne platziert man die Gruppe Low Low Low La La La Love Love Love (Low La Love) nach Amerika, allerdings stammen sie ursprünglich aus England; leben …
    http://www.laut.de/Low-Low-Low-La-La-La-Love-Love-Love
  • La More

    La More

    Von ihren deutschen Fans begeistert empfangen, entschließen sich La More nach Dekaden gemeinsamer Bandgeschichte in Paris kurzerhand, für unbestimmte Zeit …
    http://www.laut.de/La-More
  • La Ruda

    La Ruda

    Chanel nicht eins zu eins auf La Ruda abgefärbt, aber um eine gewisse Funkyness kommt man bei den vielen Bläsern, die den ansonsten staubtrockenen Rocksound …
    http://www.laut.de/La-Ruda
  • La Roux

    La Roux

    Verzicht auf prägnante Gitarrenspuren und das Bekenntnis zum Schnurren von Vintage-Synthesizern und des Drumcomputers rückt den Sound des Debütalbums "La …
    http://www.laut.de/La-Roux
  • La Luz

    La Luz

    Im Jahr 2013 unterschreiben La Luz einen Vertrag bei Hardly Art Records und begeben sich erneut ins Studio, um die Arbeiten am Longplay-Debüt aufzunehmen …
    http://www.laut.de/La-Luz
  • La Yegros

    La Yegros

    Neben dem Schlafzimmer, teilen die beiden auch das heimische Studio: "In der Zusammenarbeit mit King Koya entstand die Künstler-Figur La Yegros.
    http://www.laut.de/La-Yegros
  • La Düsseldorf

    La Düsseldorf

    Kurz darauf werden beide in Berlin mit "Low" ihre ganz eigene Version des Krautrock aufnehmen, die ohne den Erstling "La Düsseldorfs" nicht denkbar gewesen …
    http://www.laut.de/La-Duesseldorf
  • La Nefera

    La Nefera

    In der Schweiz mit den Sprachen Schwyzerdütsch, Italienisch und Französisch nimmt La Nefera schon mit dem Bandnamen in Kauf, Exotin zu sein und nicht verstanden …
    http://www.laut.de/La-Nefera
  • La Dispute

    La Dispute

    Post-Hardcore und ergreifendem Spoken Word-Storytelling und ein Sänger, der nie im Rampenlicht stehen wollte, sondern einfach nur seine Gefühle niederschreiben: La …
    http://www.laut.de/La-Dispute
  • La Lom

    La Lom

    Nicholas, der später zu La Lom stößt, besitzt mexikanische Wurzeln, hat Latin Percussion bei Roberto Miranda studiert und arbeitet als DJ bei einem spanischsprachigen …
    http://www.laut.de/La-Lom
  • Alcoholika La Christo

    Alcoholika La Christo

    Davon lassen sich Alcoholika La Christo jedoch nicht abschrecken. 1992 verschanzt sich Viko Paredes mit seiner Gittare und einem Mikro im Studio.
    http://www.laut.de/Alcoholika-La-Christo
  • Bernadette La Hengst

    Bernadette La Hengst

    Nach dem Ende ihrer Band veröffentlicht La Hengst 2002 ihr Solodebüt "Der Beste Augenblick In Deinem Leben", gefolgt von zahlreichen Konzerten in Deutschland …
    http://www.laut.de/Bernadette-La-Hengst
  • La Vela Puerca

    La Vela Puerca

    Hierzulande hört man den Namen La Vela Puerca das erste Mal, als sie 2004 die Ärzte auf deren Unrockstar-Tour supporten und wie Wirbelstürme über hiesige …
    http://www.laut.de/La-Vela-Puerca
  • De La Soul

    De La Soul

    De La Soul hätten sich keinen besseren Zeitpunkt aussuchen können, um mit ihrer schnell als Hippie-Rap bezeichneten Musik in einen verkrusteten Markt vorzustoßen …
    http://www.laut.de/De-La-Soul
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Im Schlafzimmer der beiden, wo Mommens am Synthie rumspielt und Pynoo leise Melodien dazu summt, erheben Vive La Fête der Legende nach 1998 die kuscheligen …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • La Coka Nostra

    La Coka Nostra

    Zudem La Coka Nostra insbesondere Everlast nach seinem Ausflug in die Modern Blues-Richtung mit seinen gefeierten Alben zwischen "Whitey Ford Sings The …
    http://www.laut.de/La-Coka-Nostra
  • Kyla La Grange

    Kyla La Grange

    Schon in frühen Jahren entwickelt Kyla, deren Eltern aus Südafrika und Simbabwe stammen, eine Leidenschaft für düstere musikalische Klangbilder à la Leonard …
    http://www.laut.de/Kyla-La-Grange
  • Lianne La Havas

    Lianne La Havas

    Erste Lobgesänge erntet sie, als sich Lianne mit ihrem Material auf der französischen Webseite La Blogothèque präsentiert und in London Ende Mai 2011 an …
    http://www.laut.de/Lianne-La-Havas
  • Living Things

    Living Things

    Die drei Brüder von Living Things, Lillian (voc, git), Eve (bass) und Bosh (dr) Berlin wären in Deutschland wahrscheinlich auf eine Waldorf-Schule gegangen.
    http://www.laut.de/Living-Things
  • Beach House

    Beach House

    erstmals seine Kreise zieht und es aus dem Stand in die Bestenlisten des Jahres 2006 schafft: Galaxie 500, Slowdive, Cocteau Twins, Young Marble Giants, Yo …
    http://www.laut.de/Beach-House
  • The Seeds

    The Seeds

    Die prominente Liste umfasst unter anderem folgende Bands: Cabaret Voltaire, Captain Sensible, Dwarves, Garbage, Ramones, Residents und Yo La Tengo.
    http://www.laut.de/The-Seeds
  • Interpol

    Interpol

    Schritten auf ihre Heimat New York zukommt, unterschreiben Interpol einen Vertrag und bleiben konsequent stilsicher: das Indie-Urgestein Matador (Pavement, Yo …
    http://www.laut.de/Interpol
  • Something A La Mode

    Something A La Mode

    Something A La Mode, bestehend aus Thomas Roussel (Violine) und Yannick Grandjean (Cello), bewegen ihre Bögen irgendwo zwischen Beethoven, Daft Punk, Strawinski …
    http://www.laut.de/Something-A-La-Mode
  • The Ting Tings

    The Ting Tings

    Die Geschichte der Ting Tings beginnt in Manchester. Wir erinnern uns kurz der kreativen Geburtsstätte von Simply Red, Oasis, New Order, Joy Division, …
    http://www.laut.de/The-Ting-Tings
  • Mother Tongue

    Mother Tongue

    Irgendwann im Jahr 1992, die Hochzeit des US-Alternative Rock ist gerade in vollem Gange, wird The Cult-Sänger Ian Astbury Zeuge einer Mother Tongue-Live …
    http://www.laut.de/Mother-Tongue
  • Tengger Cavalry

    Tengger Cavalry

    Novelty spielt seit jeher eine große Rolle im Heavy Metal. Das wissen wir nicht erst, seit sich Viking Metal, Pagan Metal und Pornogrind gegenseitig …
    http://www.laut.de/Tengger-Cavalry
  • Bibi Tanga

    Bibi Tanga

    "Ich liebe Disco, Funk, Soul, Reggae und R'n'B. Das ist für mich alles wie eine riesengroße Bibliothek, aus der ich mich bedienen kann. All das ist …
    http://www.laut.de/Bibi-Tanga
  • Daniel Johnston

    Daniel Johnston

    Für eine Yo La Tengo-Version von "Speeding Motorcycle" singt der Autodidakt auch mal durchs Telefon.
    http://www.laut.de/Daniel-Johnston
  • The Tangent

    The Tangent

    Eine Tangente ist eine Gerade, die einen Kreis nur an einer einzigen Stelle berührt, ihn also nur tangiert. Soviel zur Geometrie, nun zum musikalischen …
    http://www.laut.de/The-Tangent
  • All Good Things

    All Good Things

    Nein, die leisen Töne und subtilen Nuancen sind nicht die Sache von All Good Things. Unter dem Label Battle Rock machen Dan Murphy (Gesang), Andrew Bojanic, …
    http://www.laut.de/All-Good-Things
  • Lemonheads

    Lemonheads

    Darauf gniedelt sich Dando wieder durch seine Plattensammlung, diesmal u.a. auf Tracks von Nick Cave, Bevis Frond, Eagles, Lucinda Williams und Yo La Tengo
    http://www.laut.de/Lemonheads
  • Tangerine Dream

    Tangerine Dream

    Tangerine Dream gelten neben Kraftwerk als die wohl bedeutendsten Vertreter elektronischer Musik aus deutschen Landen. Sie kreierten den Begriff 'Kosmische …
    http://www.laut.de/Tangerine-Dream
  • The Pretty Things

    The Pretty Things

    Sie sind fast genauso lange unterwegs wie die Rolling Stones, sie nahmen wahrscheinlich die weltweit erste Rockoper auf und dennoch: der große Durchbruch …
    http://www.laut.de/The-Pretty-Things
  • The Damned Things

    The Damned Things

    Gehen Joe Trohman und Scott Ian in eine Bar ... was klingt wie der Auftakt zu einem schalen Witz ist in Wahrheit der Beginn von The Damned Things. Na …
    http://www.laut.de/The-Damned-Things
  • Dirty Pretty Things

    Dirty Pretty Things

    Mit denen im Gepäck geht es im Dezember nach LA, wo DPT mit Dave Sardy (u.a.
    http://www.laut.de/Dirty-Pretty-Things
  • Lola Young

    Lola Young

    Lola Young gehört zu den Künstlerinnen, die mit einer erstaunlichen Mischung aus Authentizität und Talent einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Mit …
    http://www.laut.de/Lola-Young
  • The Number Twelve Looks Like You

    The Number Twelve Looks Like You

    Wenn man seine Band "The Number Twelve Looks Like You" nennt, besteht gewisser Klärungsbedarf. Damit, dass das Sextett aus Bergen Country im Bundesstaat …
    http://www.laut.de/The-Number-Twelve-Looks-Like-You
  • Natas Loves You

    Natas Loves You

    Anno 2008 laufen sich vier Schuljungen in Luxemburg über den Weg. Die musikalischen Geschmäcker der Akteure mit finnischen, spanischen, französischen …
    http://www.laut.de/Natas-Loves-You
  • Tunng

    Tunng

    Die ersten Schritte der Band könnten bescheidener kaum sein: Sam Genders tritt mit seiner Gitarre in Pubs auf, Mike Lindsay verdingt sich als Produzent …
    http://www.laut.de/Tunng
  • Yasmin Levy

    Yasmin Levy

    Noch im gleichen Jahr folgte der nächste Streich "La Juderia", der das Rezept auch für die beiden Nachfolger festlegte: sephardische Musik, von Yasmin …
    http://www.laut.de/Yasmin-Levy
  • Pete Tong

    Pete Tong

    Wer BBC Radio 1 empfangen kann und auf elektronische Musiksteht, hat seit 1993 einen festen Termin in seinem Kalender notiert: jeden Samstag morgen geht …
    http://www.laut.de/Pete-Tong
  • Keine Zähne Im Maul Aber La Paloma Pfeifen

    Keine Zähne Im Maul Aber La Paloma Pfeifen

    Keine Zähne Im Maul Aber La Paloma Pfeifen meint im norddeutschen Volksmund in etwa: Von tuten und blasen keine Ahnung haben, aber schön lecker die Fresse …
    http://www.laut.de/Keine-Zaehne-Im-Maul-Aber-La-Paloma-Pfeifen
  • Yung Lean

    Yung Lean

    Seit Mitte der 2010er Jahre tauchen zusehends sehr junge Künstler in diversen Musikszenen auf, die nicht nur über das Internet bekannt werden, sondern …
    http://www.laut.de/Yung-Lean
  • Angry Teng

    Angry Teng

    "Alles inspiriert mich", erklärt Angry Teng im Interview mit starsinthecity.de. "Dinge, die ich lese, höre, sehe ..." Anders ließe sich auch schwerlich …
    http://www.laut.de/Angry-Teng
  • Strapping Young Lad

    Strapping Young Lad

    Wer nichts ahnend durch Vancouver in British Columbia, Kanada schlendert und einen Kerl sieht, der frisurtechnisch latente Ähnlichkeit mit einem schlecht …
    http://www.laut.de/Strapping-Young-Lad
  • Vienna Teng

    Vienna Teng

    Im Jahre 2002 entscheidet sich die am 3. Oktober 1978 geborene, asiatisch-amerikanische Kalifornierin Vienna Teng für einen Karrierewechsel, hängt ihren …
    http://www.laut.de/Vienna-Teng
  • Nosaj Thing

    Nosaj Thing

    Moderne Soundentwürfe à la Shlohmo oder Apparat finden sich darauf genauso wie Verneigungen vor klassischen Ambient-Komponisten.
    http://www.laut.de/Nosaj-Thing
  • Steven Tang

    Steven Tang

    Auf der Suche nach seinen musikalischen Vorbildern muss sich Steven Tang nicht auf große Reisen begeben. Der Produzent und DJ kommt aus Chicago und fühlt …
    http://www.laut.de/Steven-Tang
  • Someone Still Loves You Boris Yeltsin

    Someone Still Loves You Boris Yeltsin

    Neben I'm From Barcelona, Na, Sabine, Wie Sieht's Aus In München?! oder We Are Scientists sind Someone Still Loves You Boris Yeltsin ganz vorne mit dabei, …
    http://www.laut.de/Someone-Still-Loves-You-Boris-Yeltsin
  • Tingvall Trio

    Tingvall Trio

    Wer Jazz bislang lediglich für intelektuelles Gehabe hielt, den belehrt das Tingvall Trio eines Besseren. Mit eingängigen Melodien und überschwänglichen …
    http://www.laut.de/Tingvall-Trio
  • Tygers Of Pan Tang

    Tygers Of Pan Tang

    Die Tygers Of Pan Tang bilden die Speerspitze der New Wave Of British Heavy Metal gemeinsam mit den frühen Def Leppard, Saxon, Diamond Head, Iron Maiden, …
    http://www.laut.de/Tygers-Of-Pan-Tang
  • Lil Yachty

    Lil Yachty

    US-Rapper stehen nicht erst seit dem Erfolgszug des Hipster Rap um Kanye West zunehmend auch im Blickfeld der Mode. So sind es in 2016 vor allem die Haare, …
    http://www.laut.de/Lil-Yachty
  • El-P

    El-P

    So ist er im November 2004 im Team mit Stones Throw-Boss Peanut Butter Wolf und im Jahr darauf mit Jones Mc New von Yo La Tengo zu hören.
    http://www.laut.de/El-P
  • Ne-Yo

    Ne-Yo

    Für sein 2012 erscheinendes Werk "R.E.D." bedient sich Ne-Yo in seinem inzwischen reichhaltigen Erfahrungsschatz: Alle Geschichten, die er darauf erzählt
    http://www.laut.de/Ne-Yo
  • Yo-Yo Ma

    Yo-Yo Ma

    Ganz anders ist das bei Yo-Yo Ma. Der vielfach ausgezeichnete Cellist hat sich einem breiten Spektrum verschiedener Richtungen verschrieben.
    http://www.laut.de/Yo-Yo-Ma
  • Lopango Ya Banka

    Lopango Ya Banka

    "Kongo Bololo", "Kongo ist bitter". Dennoch blicken die Mitstreiter der Wuppertaler Hip Hop-Initiative Lopango Ya Banka mit Stolz auf ihre Wurzeln in …
    http://www.laut.de/Lopango-Ya-Banka
  • Conor Maynard

    Conor Maynard

    November 2011, wird er für den MTV Award in der Kategorie "Brandneu für 2012" neben internationalen Größen wie Michael Kiwanuka, Lana Del Rey und Lianne La …
    http://www.laut.de/Conor-Maynard
  • Yo! Majesty

    Yo! Majesty

    Innovationskraft und das Überraschungsmoment, das Flavour Flav, Chuck D und Terminator X Ende der Achtziger in politischer Hinsicht im Hip Hop etablierten, bringen Yo …
    http://www.laut.de/Yo!-Majesty
  • Yeah Yeah Yeahs

    Yeah Yeah Yeahs

    Dreizehneinhalb Minuten lang dauert der erste Tonträger der Yeah Yeah Yeahs im Jahr 2002. Was soll man dazu sagen? Yeah, etwa? Dies zumindest tat mal …
    http://www.laut.de/Yeah-Yeah-Yeahs
  • Does It Offend You, Yeah?

    Does It Offend You, Yeah?

    "Regt dich das auf, ja?" Hinausgeschrien aus dem Mund eines Teenagers, als die Mutti gerade mal wieder ins Zimmer rauscht, um auf die enorme Lautstärke …
    http://www.laut.de/Does-It-Offend-You,-Yeah
  • Kool DJ Herc

    Kool DJ Herc

    Herc ist der erste DJ, der mit einem MC-Team, den "Herculoids", antritt - und Coke La Rock damit der erste Hip Hop-MC. 1977 beginnt Hercs Stern zu sinken
    http://www.laut.de/Kool-DJ-Herc
  • Yeah!

    Yeah!

    Der Nürnberger Dreier Yeah!, bestehend aus Leader Gregory, Bunni B und DJ Scratch Dee, wird 1999 vom Kopf und "Erfinder" der Band ins Leben gerufen.
    http://www.laut.de/Yeah!
  • Captain Jack

    Captain Jack

    hielt, übernahmen die Sängerin Liza da Costa und vor allem Franky Gee als in militärischer Uniform gehüllter Drill Instructor die Frontarbeit: "Hey, yo …
    http://www.laut.de/Captain-Jack
  • Clap Your Hands Say Yeah

    Clap Your Hands Say Yeah

    Clap Your Hands Say Yeah liefern Mitte der Nullerjahre das allerbeste Beispiel dafür, dass klassische Mund-zu-Mund-Propaganda und die auf uns hereinstürzende …
    http://www.laut.de/Clap-Your-Hands-Say-Yeah
  • Dhafer Youssef

    Dhafer Youssef

    Zuhause ist da, wo Handy und Laptop sind. Als Rising Star in der Weltmusik- und Jazz-Szene reist Dhafer Youssef viel. Sein fester Wohnsitz bewegt sich …
    http://www.laut.de/Dhafer-Youssef
  • Youssou N'Dour

    Youssou N'Dour

    Nicht jeder kann sich mit dem Titel "afrikanischer Künstler des Jahrhunderts" brüsten, den das mainstream-kritische englische Weltmusik-Fachblatt Folk …
    http://www.laut.de/Youssou-NDour
  • Years & Years

    Years & Years

    Diese Bandgeschichte beginnt eigentlich reichlich unspektakulär: Mikey Goldsworthy zieht 2010 von Australien in die englische Hauptstadt. Dort inseriert …
    http://www.laut.de/Years-Years
  • Yossi Sassi

    Yossi Sassi

    "Es geht mir als Musiker immer darum, neue Horizonte zu erkunden und zu neuen Ufern auf zu brechen." Dies sagt Yossi Sassi, ein prägender Pionier des …
    http://www.laut.de/Yossi-Sassi
  • Yoav

    Yoav

    "Da Musik für mich ein verbotenes Vergnügen war, wurde sie zur aufregendsten Sache der Welt", verrät Yoav Sadan, der als Kind eigentlich nur Klassik …
    http://www.laut.de/Yoav
  • Yasha

    Yasha

    Kein Erfolg, kein Geld, keine Visionen: Kurz nach der Jahrtausendwende hat der Berliner Rapper Yasha die Nase gestrichen voll. Mit einer Frau, einer Flasche …
    http://www.laut.de/Yasha
  • Young Ax

    Young Ax

    "Mit elf sah ich "Beat Street", und es machte einfach klick." Dieser erste Kontakt mit Hip Hop war für Alexander Zwingenberger alias Young Ax die Initialzündung …
    http://www.laut.de/Young-Ax
  • YA-HA!

    YA-HA!

    YA-HA! Ein Ausruf, ein Appell, lautstark und kraftvoll. Das bezweckt der Bandname des deutschen Quartetts. Keiner soll alleine tanzen, YA-HA!-Sound für …
    http://www.laut.de/YA-HA!
  • Yassin

    Yassin

    "Company Flow treffen Westberlin Maskulin, dreckiger Boom Bap auf sperrige Kunstrap-Gebilde." Die Selbstbeschreibung des Untergrund-Rap-Gespanns Audio88 …
    http://www.laut.de/Yassin
  • Joe Young

    Joe Young

    Joe Young - ein Name der nichts Außergewöhnliches vermuten lässt. Nicht umsonst haben vor einigen Jahren Joe Budden, Fat Joe und der R'n'B-Sänger …
    http://www.laut.de/Joe-Young
  • You Me At Six

    You Me At Six

    Der erste Auftritt einer jungen Band - und statt des Bandnamens prangt ein großes Fragezeichen. "Der Gig fand um sechs Uhr statt, also dachten wir: You …
    http://www.laut.de/You-Me-At-Six
  • Paul Young

    Paul Young

    Sänger und Songschreiber Paul Anthony Young ist bereits als kleiner Junge musisch interessiert. Am 17. Januar 1956 im englischen Luton geboren, entdeckt …
    http://www.laut.de/Paul-Young
  • Young Buck

    Young Buck

    Dass Tennessee noch mehr als Johnny Cash und Justin Timberlake zu bieten hat, beweist der dort 1981 geborene David Darnell Brown aka Young Buck. Young …
    http://www.laut.de/Young-Buck
  • Neil Young

    Neil Young

    Mit dem "Trans" verirrt er sich 1982 gar in elektronische Gefilde à la Kraftwerk.
    http://www.laut.de/Neil-Young
  • Yeasayer

    Yeasayer

    2006 finden sich New Yorker Stadtteil Brooklyn vier gute Freunde zusammen, um Musik zu machen: Anand Wilder, Chris Keating, Ira Wolf Tuton und Luke Fasano …
    http://www.laut.de/Yeasayer
  • Young Thug

    Young Thug

    Wer wissen will, aus welcher Quelle Money Boy seit 2013 seine Inspiration schöpft, muss sich neben Migos vor allem Young Thug anhören. Der 1991 als …
    http://www.laut.de/Young-Thug
  • Yaesyaoh

    Yaesyaoh

    "Ich finde den Namen nicht so wichtig, ehrlich gesagt", kommentiert Yaesyaoh den Vokal-Overkill in seinem Künstlernamen gegenüber dem Splash! Mag. Auch …
    http://www.laut.de/Yaesyaoh
  • Young Paul

    Young Paul

    So umfassen die akustischen Dokumente neben gewitzter Pose auch betont ernsthafte Songs à la "Timestretch" und "Liebe".
    http://www.laut.de/Young-Paul
  • Yoshinori Sunahara

    Yoshinori Sunahara

    Das Land der aufgehenden Sonne ist eine vergleichsweise kleine Inselgruppe und so verwundert es auch nicht weiter, dass die Protagonisten der elektronischen …
    http://www.laut.de/Yoshinori-Sunahara
  • Young Jeezy

    Young Jeezy

    Der Mensch ist das Produkt seiner Umwelt. Ausrede oder bittere Realität? Man weiß es nicht. Eines ist Fakt: Young Jeezy ist der heißeste Scheiß, den …
    http://www.laut.de/Young-Jeezy
  • Be Your Own Pet

    Be Your Own Pet

    Ein Sack Flöhe lässt sich leichter hüten als diese Band: Die Rabauken von Be Your Own Pet veranstalten selbst auf großen Festivalbühnen ein Tohuwabohu …
    http://www.laut.de/Be-Your-Own-Pet
  • Youth Group

    Youth Group

    Der in der australischen Hauptstadt geborene Singer/Songwriter Toby Martin trifft in der Stadt, die die meisten Menschen für die australische Hauptstadt …
    http://www.laut.de/Youth-Group
  • Sonic Youth

    Sonic Youth

    New York anno 1981: Punk is dead, New Wave ist angesagt. Thurston Moore und seine Freundin (und spätere Ehegattin) Kim Gordon schließen sich mit Lee …
    http://www.laut.de/Sonic-Youth
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback