laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Progressive Rock

    Zu den ersten zählen King Crimson, deren Album "In The Court Of The Crimson King" (1969) nach wie vor als Meilenstein des Progressive Rocks – oder Prog …
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Hip Hop

    Längst hat man es mit einem globalen Phänomen zu tun: Frankreich entwickelt sich mit Acts wie NTM, I Am oder MC Solaar zum Dreh- und Angelpunkt der europäischen …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Funk

    Herbie Hancock (Headhunters), Miles Davis, die Crusaders und die Brecker-Brüder reiten ebenso stilbildend auf der Fusionwelle wie Level 42-Bassist Mark King …
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Dub

    Zum King of Dub soll sich jedoch ein anderer aufschwingen: Osbourne Reddock, besser bekannt als King Tubby, setzt sich 1975 mit "King Tubby Meets The Upsetter …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Soul

    James Brown hat mehrere Hits und Aretha Franklin ist von 1967 bis 1970 die erfolgreichste schwarze Künstlerin ("I Never Loved A Man (The Way I Loved You …
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • R'n'B

    Die Geburtsstunde des R'n'B war die Revolution, die sich auch in dem Titel "King Of Pop" ausdrückt: Die von der weißen Popkultur Mitte der Achtziger vollzogene …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Rhythm And Blues

    Rhythm And Blues-Gruppen, die diesen Stil mit einleiteten, sind Harold Mavin and the Blue Notes ("The Love I Lost", 1973) und die O'Jays ("Love Train", …
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • P-Funk

    I want the bomb, I want the P-Funk / Don’t want my funk stepped on. Make my funk the P-Funk / Before I take it home."
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Gothic

    "A house somewhere on foreign soil, Where ageless lovers call, Is this your goal, your final needs, Where dogs and vultures eat, Committed still I turn …
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Singer/Songwriter

    Studentenprotesten in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre, um anschließend nach den ersten großen weiblichen Vertretungen, Joni Mitchell und Carole King …
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Dirty South

    Die hier ansässigen Rap-A-Lot Records avancieren zum wirtschaftlich erfolgreichen Southern Rap-Label Nummer 1, dessen Boss Scarface zum ersten rechtmäßigen …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Black Metal

    Das Prinzip der Gesichtsbemalung dürfte seinen Ursprung wohl bei Kiss und/oder King Diamond bzw. Mercyful Fate haben.
    http://www.laut.de/Genres/Black-Metal-73
  • Rap

    und Auswirkungen der Macht von Rap ließen sich Bände füllen, nach deren Lektüre jemand, den das Fieber nicht gepackt hat, die Antwort auf die Frage "Was …
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • No Wave

    Blues is the Teacher, Funk is the Preacher (Blues ist der Lehrmeister, Funk ist der Prediger). So oder so ähnlich läßt sich No Wave auf einen kleinsten …
    http://www.laut.de/Genres/No-Wave-40
  • New Wave

    New Wave löste Punk ab. Nicht vollständig. Klar. Aber sie folgte als direkte Antwort. So oder so. Clevere Modedesigner entdeckten den punkigen Schmuddellook …
    http://www.laut.de/Genres/New-Wave-70
  • Wino Funk

    Wino ist Produzent. Er findet seinen Namen so wohlklingend, daß Coolios Gangsta's Paradise weder Gangsta-Rap, noch G-Funk heißen durfte. Die Begründung …
    http://www.laut.de/Genres/Wino-Funk-44
  • Blues

    King treten mit dem Instrument ihre Siegeszüge an.
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • Weltmusik

    Von den anderen geliebt, weil er eine hübsche Schublade zur Verfügung stellt, in die alles mühelos reinpasst, was irgendwie auf nichtwestliche Musikformen …
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • Chopped & Screwed

    Schon bevor Chopped & Screwed seinem Siegeszug durch den Süden antritt, verwendet Willie D für "Die" (auf "I'm Goin Out Like A Soldier") ein verlangsamtes …
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Rock'n'Roll

    Ahnend nimmt Nicolas Rays großartiges Kinowerk "Rebel Without A Cause" ("...Denn Sie Wissen Nicht, Was Sie Tun"), mit dem jungen James Dean in der Hauptrolle
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Synthiepop der 80er

    Ihnen gebührt dank der Mitarbeit an Gloria Gaynors "Never Can Say Goodbye" und Donna Summers "I Feel Love" der Löwenanteil am Erfolg der neuen elektronischen …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Pop

    Pop ist das "Resultat von komplexen sozial-kulturellen Prozessen, dessen Hauptakteure (Musiker, Publikum und Industrie) ihre Vorstellungen davon, was populäre …
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Neue Deutsche Welle

    New Wave heisst auf deutsch Neue Welle. Da kommt die Welle her, in Hagen Grossenkneten und Erlangen ging es ab. Ende der Siebziger heisst es also: Neue …
    http://www.laut.de/Genres/Neue-Deutsche-Welle-50
  • Blue Eyed Soul

    Fusion aus Soul und Pop, sondern auch das Kunststück, als erster weißer Solokünstler ein Duett mit der Grand Dame des Soul, Aretha Franklin, zu singen: "I …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Antifolk

    "In the high, hot years of the early 80's, a scene was born on what was then the Lower East Side, before capitalism made it hte East Village.
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Dancehall

    King Jammy verfeinert den eingeschlagenen Weg, Dub-Elemente in den Reggae zu transferieren.
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • House

    Dem Discosound entliehen wurde ein einfaches Grundgerüst: ein 4/4-Takt mit einer Geschwindigkeit um die 120 bpm (beats per minute), was ungefähr der Herzfrequenz …
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Grime

    Nach seinem Debüt-Track "I Luv U" zieht sein Album "Boy In Da Corner" erstmals die Aufmerksamkeit eines breiteren Publikums auf sich.
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Schlager

    Die Anziehungskraft von Nummern wie "Gute Freunde" von Kaiser Franz Beckenbauer oder "Bin I Radi, Bin I König" von Torhüter Petar Radenkovic basiert aber …
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Leftfield

    A One, Bonjour Monsieur Basie und Charlene Smith mixen alles, von allem etwas, am liebsten aber Jazz-Soul-Funky-HipHop-Swingin Bits zu jazziggeilem Bass …
    http://www.laut.de/Genres/Leftfield-47
  • Reggae

    Eric Clapton mit seiner grausigen Version von "I shot the sheriff" und Paul Simon mit dem gediegenen Reggae-Beat seiner "Mother And Child Reunion" spielten …
    http://www.laut.de/Genres/Reggae-53
  • Disco

    Mit "Love To Love You", "Hot Stuff" und "Need A Man Blues" lässt insbesondere letztgenannte Dame keinen Zweifel daran, was neben dem Tanz außerdem noch …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Free Jazz

    Der Begriff Free Jazz, der zu Beginn der Ära auch "The New Thing" genannt wird, geht auf Colemans Aufnahme "Free Jazz" (1961, u. a. mit Don Cherry, Eric
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Metal

    Was Gitarrist und Bandleader Tony Iommi eines Tages zu der mittlerweile legendären Frage verleitet: "Ist es nicht seltsam, dass Menschen Geld für Horrorfilme …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Crossover

    Deutsche Bands wie Such A Surge oder H-Blockx wollten vor allem eins: Schneller, härter, lauter.
    http://www.laut.de/Genres/Crossover-60
  • Punk

    Vor allem aber, so hat es Rod, der dritte Bassist der Ärzte einmal formuliert, ist Punk das, was im Kopf passiert, nicht das, was man am Körper trägt.
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Hi-NRG

    Mitte der 80er Jahre gelang Hi-NRG dann der Sprung in die Hitparaden durch Songs wie "You Spin Me Round (Like A Record)" von Dead Or Alive, Miquel Brown's …
    http://www.laut.de/Genres/Hi-NRG-80
  • Rockabilly

    Gene Vincent liefert mit "Be-Bop-A-Lula" 1956 den größten Hit des Genres.
    http://www.laut.de/Genres/Rockabilly-108
  • Britcore

    Unverhofft auf den Plattenteller geworfen, verfehlt "Mind Of A Razor" allerdings auch mehr als zehn Jahre nach Erscheinen seine Wirkung nicht.
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Rocksteady

    Titel wie "Rude Boy Gone A Jail" (Clarendonians), "No Good Rudie" (Justin Hinds & The Dominoes) oder "Don't Be A Rude Boy" (The Rulers) zeigen dies schon …
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Gospel

    Erst mit Thomas A. Dorseys "Precious Lord" von 1932 findet der Begriff "Gospel Song" jedoch weithin Verbreitung.
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Obertongesang

    Hier werden durch gezielten Kehlkopf-Einsatz Töne produziert, die unterhalb des gesungenen Grundtons liegen, was mehr Spielraum nach oben gestattet.)
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Folk

    Das, was in Deutschland als Volksmusik produziert wird, propagiert gerne eine heile Welt mit bürgerlichen Werten und grenzt sich deutlich vom hier gemeinten …
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Jungle

    Andere Protagonisten wie 4 Hero, LTJ Bukem oder A Guy Called Gerald waren eher von Jazz, Soul und Techno inspiriert und kombinierten dann diese Einflüsse …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Death Metal

    Diese Vorliebe führte dazu, dass Bands aus diesem Teil der Musikgeschichte gerne und schnell als Spinner abgetan werden, was ihrem musikalischen Können …
    http://www.laut.de/Genres/Death-Metal-46
  • Hamburger Schule

    Der Erfolg gibt auch dem Rest der Klasse von 94 neue Impulse und spätestens jetzt wird in Hamburg alles gesigned was deutsche Texte singt und eine Gitarre …
    http://www.laut.de/Genres/Hamburger-Schule-3
  • EBM

    Doch das Sensationsgehabe verflog schnell, was bleibt sind Hits wie "Headhunter" oder "No Shuffle", die auch heute noch den Dancefloor zum Brodeln bringen …
    http://www.laut.de/Genres/EBM-85
  • Electroclash

    Wichtige Alben: Fischerspooner - "#1" Ladytron - "604" Chicks On Speed - "Will Save Us All" Crossover - "Fantasmo" Zoot Woman - "Living In A Magazine …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Turntablism

    Roc Raida von den X-Ecutioners, DJ Noize aus Dänemark, der Kanadier A-Trak, Craze aus Miami, Plus One von den Scratch Perverts, der Japaner Kentaro, Dopey …
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Nu Metal

    Was früher unter Crossover lief, hat somit direkten Einfluss auf das, was heute Nu Metal heißt.
    http://www.laut.de/Genres/Nu-Metal-75
  • Hardcore

    Wurde der Begriff ursprünglich nur im Zusammenhang mit heftigen Kopulierungsversuchen verwendet, brachte ihn die Musikszene in Zusammenhang mit dem, was …
    http://www.laut.de/Genres/Hardcore-74
  • Grind Core

    Harmonien, Melodien, alles was in der Regel mit Musik zu tun hat, ist im Grind Core sekundär. Was zählt ist die Brachialität und Geschwindigkeit.
    http://www.laut.de/Genres/Grind-Core-84
  • Acid-Jazz

    Acid-Jazz ist die Schubladendenken erweiternde Bezeichnung für alles, was groovt, swingt, jazzig, afro-amerikanisch-karibisch oder sonstwie tanzbar erscheint …
    http://www.laut.de/Genres/Acid-Jazz-8
  • Ambient

    Ambient ist alles was dahinklimpert, dahinrauscht, dahingleitet; Ambient ist elektronische Meditationsmusik!
    http://www.laut.de/Genres/Ambient-6
  • Salsa

    Gewürzt wird mit allem was Musik macht. Gegessen wird feurig und scharf.
    http://www.laut.de/Genres/Salsa-26
  • Baile Funk

    Nicht selten basiert das gesamte Songkonstrukt auf einem Sample oder gar einer kompletten Melodie eines populären Stückes, was die Songs mangels Möglichkeiten …
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
  • House und Raus

    Der erste, der so was ähnliches in den 60ern versuchte, war der E-Musiker und Komponist Karl-Heinz Stockhausen.
    http://www.laut.de/Genres/House-und-Raus-28
  • Grindcore

    Harmonien, Melodien, alles was in der Regel mit Musik zu tun hat, ist im Grindcore sekundär.
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • Calypso

    und Mighty Terror reichen sich auf "Calypso@Dirty Jim's" die Studioklinke noch einmal in die Hand, um ihre Botschaft für die Nachwelt zu konservieren, was …
    http://www.laut.de/Genres/Calypso-95
  • Crunk

    "Das ist, was gute amerikanische Musik seit jeher getan hat. So war es bei Little Richard. So war es bei Parliament-Funkadelic.
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Speed Metal

    Geschwindigkeit ist das, was zählt. Und Genauigkeit, denn neben Schnelligkeit legen die Gitarreros Wert auf eine möglichst saubere Spielweise.
    http://www.laut.de/Genres/Speed-Metal-9
  • Taarab

    Die Sprachwurzel geht auf "tariba" zurück, was so viel bedeutet wie "in Bewegung sein, agieren".
    http://www.laut.de/Genres/Taarab-91
  • Krautrock

    Denn lange Zeit war Krautrock eher ein Sammelbegriff und geringschätzig gebrauchter Ausdruck für alles was teutonisch, also hölzern und sperrig, vor sich …
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Zwölftontechnik

    Nichtsdestotrotz versucht die Dodekaphonie in den Zwanzigern was die Neue Musik-Szene bis heute mäßig erfolgreich betreibt: der Welt das Hören beizubringen …
    http://www.laut.de/Genres/Zwoelftontechnik-38
  • Miami Bass

    aus dem vorbeifahrenden Cabrio dröhnen, sich auf dem Rücksitz Stringtanga tragende Schönheiten unter kalifornischer Sonne räkeln und im Takt schütteln, was …
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Folk Metal

    Skyclad und stammt aus dem nordenglischen Städtchen Newcastle upon Tyne. 1991 veröffentlichen die Briten das Album "The Wayward Sons Of Mother Earth", was
    http://www.laut.de/Genres/Folk-Metal-104
  • Bossa Nova

    "Schuld war nur der Bossa Nova, Was kann ich dafür. Schuld war nur der Bossa Nova, Bitte glaube mir.
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Kwaito

    Immerhin verkaufen Acts wie Arthur Mafokate und Mdu Masilela über 100.000 Einheiten, was in Südafrika vierfachem Goldstatus entspricht.
    http://www.laut.de/Genres/Kwaito-86
  • Italo-Disco

    Doch was die Tanzenden seinerzeit beglückte, kann heute nicht so falsch sein: so schmuggelt sich in DJ Hells Plattenkiste immer wieder das ein oder andere …
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Mathcore

    Sie rissen Genregrenzen ein und warfen alles über den Haufen, was ihren Horizont mit Takt- und Strukturvorgaben einschränkte.
    http://www.laut.de/Genres/Mathcore-125
  • Avantgarde

    Was sagt die Enzyklopädie dazu?
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • Humppa

    Nüchtern könnte auch schwer auszuhalten und unmöglich zu verstehen sein, was die finnische Volksseele hier ausgebrütet hat.
    http://www.laut.de/Genres/Humppa-124
  • Rock

    zählen auch die Rolling Stones zu den Wegbereitern des neuen Genres - die Zeitschrift Rolling Stone bezeichnet später sogar die 1965er-Stones-Single "(I …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Forró

    Der Name "Forró" leitet sich von dem volkstümlichen Wort "Forróbodo" ab, was soviel wie "Unordnung" aber auch "Tanz des Pöbels" heißt.
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Reggaeton

    Wir rappen über das, was auf der Straße geschieht, über die Realität.
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Jumpstyle

    Die "Süddeutsche" titelt schon frecher: "Was blöde Leute gut finden: Jumpstyle, eine Tanzbewegung aus Belgien."
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Bebop

    Reihenfolge der Soli - dann rasen alle am Anfang und am Ende des Stückes einmal unisono durch das Thema, dazwischen bekommt jeder seinen Platz zu zeigen, was …
    http://www.laut.de/Genres/Bebop-83
  • Deutschrock

    Was hat es also auf sich mit dem Phänomen Deutschrock?
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Motown

    Er wusste genau was nötig war, damit die Masse abgeht. Es fällt mir schwer das zu sagen, aber ich habe ihn nie gemocht.
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback