laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • The B-52's

    The B-52's

    Dafür sorgte bei den Sessions in Athens Steve Osborne, der schon so verschiedene Acts wie New Order ("Get Ready") und Thrice ("Vheissu") produzierte.
    http://www.laut.de/The-B-52s
  • A Place To Bury Strangers

    A Place To Bury Strangers

    So medienscheu der Komponist, Gitarrist und Sänger mitunter auch ist, so brachial gewittern seine Konzerte und Platten mit A Place To Bury Strangers.
    http://www.laut.de/A-Place-To-Bury-Strangers
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Iron Curtis

    Iron Curtis

    Das emotive, melancholische Moment von Joy Division oder New Order findet sich in Ansätzen durchaus in Palukas Spielarten von House und Techno, auf die …
    http://www.laut.de/Iron-Curtis
  • Monaco

    Monaco

    Während der Name Potts wohl nur Monaco-Fans geläufig ist, verhält es sich mit Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren …
    http://www.laut.de/Monaco
  • The Light

    The Light

    Die Reaktionen sind euphorisch, so dass Konzerte in Italien, Spanien, Australien, Neuseeland, Mexiko und in den USA folgen. 2011 wagt sich die Gruppe dann
    http://www.laut.de/The-Light
  • Place Vendome

    Place Vendome

    Bei den hier genannten Place Vendome handelt es sich allerdings weniger um einen Platz in Paris, sondern viel mehr um ein Projekt, in welchem Pink Cream …
    http://www.laut.de/Place-Vendome
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Avril

    Avril

    und eine ungeahnte Entwicklung nimmt ihren Lauf: Fred alias Avril bekommt einen Vertrag von Eric Morand und Laurent Garnier für deren Plattenlabel F Com …
    http://www.laut.de/Avril
  • The Underground Youth

    The Underground Youth

    Letzteres befindet sich inzwischen nicht mehr in England, sondern in Berlin, wo die Band aus den erläuterten kreativen Gründen mittlerweile lebt.
    http://www.laut.de/The-Underground-Youth
  • The Youngsters

    The Youngsters

    The Youngsters setzen sich zusammen aus Olivier M und Gil le Gamin, die beide im südfranzösischen Montpellier in der Region des Languedoc-Roussillon leben …
    http://www.laut.de/The-Youngsters
  • Marc Romboy

    Marc Romboy

    Seine größten Erfolge feiert Romboy als Marc Et Claude an der Seite von Derichs, mit dem er zu Beginn der 90er Jahre in der aufkommenden Technoszene in …
    http://www.laut.de/Marc-Romboy
  • Now It's Overhead

    Now It's Overhead

    Um der romantisierenden Verklärung entgegen zu wirken: die Geschichte von Now It's Overhead beginnt Ende der Neunziger Jahre in Athens, Georgia, der Kleinstadt …
    http://www.laut.de/Now-Its-Overhead
  • Zoot Woman

    Zoot Woman

    Ein Umstand, der auch an Johnnys Gesang liegt, der eine wohl dosierte Portion Soul in den Sound einbringt. 2005 klingelt sogar Superstar Madonna bei Stuart
    http://www.laut.de/Zoot-Woman
  • Good Shoes

    Good Shoes

    So verwundert es nicht, dass sich ihre Songs um die in den Vororten verbreitete Teenager-Apathie drehen, um das öde Leben in den endlosen, uniformen Reihenhaussiedlungen …
    http://www.laut.de/Good-Shoes
  • Chromatics

    Chromatics

    Insbesondere in den Blogosphären um Pitchfork und Co. gewinnt das Quartett damit viele neue Freunde. 2011 setzen die zunehmend soundtrackhafteren Chromatics
    http://www.laut.de/Chromatics
  • Submission

    Submission

    Als erstes sichern sie sich die Hilfe von Drummer Morten Løwe Sørensen (The Arcane Order, Invocator, Icon In Me) und Shouter Steven Qvist und stellen Bjarne …
    http://www.laut.de/Submission
  • Com Truise

    Com Truise

    Allerdings nicht in ihrer kitschig-cleanen Clubvariante, sondern in Form von verzerrten Synthiesounds, in denen Bewunderung und ironische Brechnung gleichermaßen …
    http://www.laut.de/Com-Truise
  • Sophia Härdig

    Sophia Härdig

    wo sie unter anderem im Punk-Tempel CBGBs auftritt. 2005 erscheint das Banddebüt "The Storm In My Head", wobei Härdig in der Zwischenzeit an einer Vielzahl
    http://www.laut.de/Sophia-Haerdig
  • The Beta Machine

    The Beta Machine

    Zudem sind McJunkins und Friedl, die sich in Billy Howerdels Projekt Ashes Divide kennen lernten, gern gesehene Studiomusiker für Bands wie Devo, Thirty …
    http://www.laut.de/The-Beta-Machine
  • Maxence Cyrin

    Maxence Cyrin

    verschiedenen Pseudonymen wie Max Da Fly bei Superstition ("Shake Dis Place"), Modelkiller bei Aspro ("Montmartre Moods" EP) oder Brain In A Box bei Peek-A-Boo …
    http://www.laut.de/Maxence-Cyrin
  • Tim Finn

    Tim Finn

    Das Musikzimmer mit der Nummer 129 (das später in einem der Split Enz-Hits Erwähnung finden sollte), in dem er mit Mike Chunn, Robert Gillies, Philip Judd …
    http://www.laut.de/Tim-Finn
  • Discreation

    Discreation

    Vier Jahre und diverse Line-Up-Wechsel später stehen Kai, Sebastian und Peter mit einem neuen Longplayer in den Startlöchern: Ende Juni 2010 veröffentlichen …
    http://www.laut.de/Discreation
  • The Automatic

    The Automatic

    Die Tracks werden mit Hilfe von Richard Jackson in Cardiff und Steve Harris (U2, Dave Matthews Band, Kaiser Chiefs) in Liverpool und Lincoln produziert …
    http://www.laut.de/The-Automatic
  • Saender

    Saender

    Als King Kalk veranstaltet er Konzerte, bevorzugt in seiner Lieblingskneipe Blue Shell oder im gegenüberliegendem Stereo Wonderland in Köln.
    http://www.laut.de/Saender
  • High Places

    High Places

    In der Tat entspringt der verschachtelte, aus diversen Quellen gespeiste Sound der High Places einer Experimentierfreude, die der von Gang Gang Dance verwandt …
    http://www.laut.de/High-Places
  • Paper & Places

    Paper & Places

    Frontzek, bekannt als Tomte-Keyboarder und Solokünstler Sir Simon, ermutigt die Band schließlich auch zur länger angedachten Verwirklichung ihres "To Berlin …
    http://www.laut.de/Paper-Places
  • From Autumn To Ashes

    From Autumn To Ashes

    In ihren Anfangstagen bringen sie diverse Clubs, Keller und sogar Coffee Shops zum Brodeln und teilen sich die Bühne mit (den damals noch weit nicht so …
    http://www.laut.de/From-Autumn-To-Ashes
  • The Autumn Defense

    The Autumn Defense

    "Die Welt wird sich bald in unsere Richtung wenden", lautet ein Titel auf dem zweiten Album von Autumn Defence, "Circles" (2003).
    http://www.laut.de/The-Autumn-Defense
  • Nachlader

    Nachlader

    umsonst: 2001 gründet er mit Freunden das Elektro-Projekt Unkool und testet erstmals die Live-Atmosphäre, von der er schon als Achtjähriger träumte, als er in …
    http://www.laut.de/Nachlader
  • The Autumn Offering

    The Autumn Offering

    Mit der Ausrichtung scheinen nicht alle in der Band einverstanden zu sein und so kommt es, dass sich 2010 mit Gitarrist Matt Johnson das letzte Original-Mitglied …
    http://www.laut.de/The-Autumn-Offering
  • Placebo

    Placebo

    Stefan Olsdal (Bass) ist zwar schwedischer Herkunft, besucht jedoch die selbe Schule wie Brian in Luxemburg und ist dort - anders als Brian - von der In-Crowd …
    http://www.laut.de/Placebo
  • Maria Taylor

    Maria Taylor

    So hilft Maria in den folgenden Jahren ihren Label-Kollegen von The Faint, den Bright Eyes und Now It's Overhead auf Alben und Tourneen aus.
    http://www.laut.de/Maria-Taylor
  • Nightmares On Wax

    Nightmares On Wax

    Evelyn und Haper sind schon in den 80ern in verschiedenen Hip Hop-Projekten sowie als DJs und Remixer tätig, bevor sich das aufstrebende Elektro-Label …
    http://www.laut.de/Nightmares-On-Wax
  • Now, Now Every Children

    Now, Now Every Children

    Viele Bands schaffen es in den Nullerjahren mit nur dieser Art der Selbstvermarktung direkt in die Charts, siehe die Arctic Monkeys. 2007 gibt es das
    http://www.laut.de/Now,-Now-Every-Children
  • Studio

    Studio

    Dan und Rasmus lieben krautige Trance-Zustände, in die sie sich in extrem langen Sessions in ihrer Heimatstadt Göteborg spielen.
    http://www.laut.de/Studio
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Sex In Dallas

    Sex In Dallas

    Ihr Spezie The Hacker remixt die erste 12" "Everybody Deserves To Be Fucked", John Peel legt das Trio regelmäßig in seiner Radiosendung auf, und auch Laurent …
    http://www.laut.de/Sex-In-Dallas
  • Afrilounge

    Afrilounge

    "In Order To Dance" erscheint im Mai mit Tracks von Martin Buttrich, Sasse sowie der Eigenproduktion "Lux Dementia".
    http://www.laut.de/Afrilounge
  • Skye

    Skye

    Guy Sigsworth (Seal, Björk), Pascal Gabriel (Bryan Ferry, Erasure, New Order) und Jimmy Hogarth (Tina Turner, Amy Winehouse) feilen an über 30 Songs, die …
    http://www.laut.de/Skye
  • Matthew Dear

    Matthew Dear

    erstandenem Equipment macht Dear sich ans Werk und produziert so etwas wie Popmusik. 1998 entschließt Matthew, ein Studium der Kulturanthropologie am College in
    http://www.laut.de/Matthew-Dear
  • Jeff Loomis

    Jeff Loomis

    Von 2014 bis Ende 2023 spielt Loomis bei Arch Enemy und drückt auch den in dieser Zeit erscheinenden Alben "Will To Power" (2017) und "Deceivers" (2022 …
    http://www.laut.de/Jeff-Loomis
  • Casiokids

    Casiokids

    Inspiration von Ketil Kinden Endresen, Fredrik Øgreid Vogsborg, Omar Johnsen und Kjetil Bjøreid Aabø regelmäßig sowohl Paul Simons "Graceland" als auch New Order …
    http://www.laut.de/Casiokids
  • Audio Bullys

    Audio Bullys

    zwei Mix-Platten auf den Markt: ein Beitrag in der Reihe "Back To Mine" (wie schon New Order und Underworld) sowie "Hooligan House: The Sound Of 2003".
    http://www.laut.de/Audio-Bullys
  • Romy

    Romy

    Freundschaft mit der schwedischen Pop-Sängerin Robyn, die sie zu einem Auftritt der amerikanisch-kanadischen Sängerin und Songwriterin Beverly Glenn-Copeland in …
    http://www.laut.de/Romy
  • Jan Plewka

    Jan Plewka

    Plewka "flüchtet" mit seiner kleinen Familie nach Schweden in die Einsamkeit und genießt die Dinge, die er in aller Ruhe in der Abgeschiedenheit tun kann …
    http://www.laut.de/Jan-Plewka
  • KT Tunstall

    KT Tunstall

    Bei dem Kollabo-Album "Face To Face" fließen von Suzi Quatro vor allem gute Bassgitarren-Intros ein, die Harmonien folgen meist dem Melodiegespür der …
    http://www.laut.de/KT-Tunstall
  • Luise Pop

    Luise Pop

    Mit dem hintergründigen Humor ihrer Single "Feminist Terrorists" von ihrem Debüt "The Car The Ship The Train" erregen sie in ihrer Heimat kontroverse Reaktionen …
    http://www.laut.de/Luise-Pop
  • Kylie Minogue

    Kylie Minogue

    Mit Giorgio Moroder veröffentlicht sie Anfang 2015 die Single "Right Here, Right Now", in Koop mit Fernando Garibay erscheint im September die EP "Kylie …
    http://www.laut.de/Kylie-Minogue
  • 808 State

    808 State

    Price betreibt zu dieser Zeit in Manchester den Plattenladen Eastern Bloc, in dem er neben Indie-Platten auch mit US-Importen wie House- und Techno-Scheiben …
    http://www.laut.de/808-State
  • Agent Steel

    Agent Steel

    Im Frühjahr 2000 geht es mit Riot, Anvil und Domine auf Europatour und man spielt eine Zeit lang mit dem Gedanken, sich in Order Of The Illuminati umzubenennen …
    http://www.laut.de/Agent-Steel
  • James

    James

    In dieser Zeit begeistern sie schon The Fall für sich und supporten diese bei einem Gig in Manchester. 1982 entdecken die vier Tim Booth in einer Uni-Disko
    http://www.laut.de/James
  • Gamma Ray

    Gamma Ray

    Gitarrist und auch ehemaliger Sänger und Hauptsongwriter von Helloween, verlässt die Band, um fortan unter dem Banner Gamma Ray musikalisch wieder 'back to …
    http://www.laut.de/Gamma-Ray
  • The Soft Moon

    The Soft Moon

    One-Man-Projekts The Soft Moon, beschreibt sein musikalisches Schaffen so: "The Soft Moon war ein Weg für mich, zu meiner Vergangenheit zurückzukehren, in …
    http://www.laut.de/The-Soft-Moon
  • X-World/5

    X-World/5

    Den finden X-World/5 in Nils K. Rue, der in seiner Stammband Pagan's Mind schon oft bewiesen hat, dass er über eine erstklassige Stimme verfügt.
    http://www.laut.de/X-World5
  • Blaqk Audio

    Blaqk Audio

    AFI-Album sind mit "37mm" and "Love Like Winter" zwei Songs vertreten, die ursprünglich für das neue Projekt verwendet werden sollten, letztendlich aber doch in …
    http://www.laut.de/Blaqk-Audio
  • Jungle Rot

    Jungle Rot

    Weitere Alben folgen in größeren Abständen, darunter "Order Shall Prevail" (2015), "Jungle Rot" (2018) und "A Call to Arms" (2022).
    http://www.laut.de/Jungle-Rot
  • Aeon

    Aeon

    haben Shouter Tommy 'Blackblood' Dahlström, Gitarrist Zeb 'Nathzion' Nilsson, Bassist Johan Hjelm und Drummer Arttu Malkki keinen Bock, deswegen den Kopf in …
    http://www.laut.de/Aeon
  • Green Like July

    Green Like July

    So heißt es in "A Scale, A Mirror And These Indifferent Clocks" von Conor Obersts Bright Eyes. Ob Green Like July sich davon inspirieren ließen?
    http://www.laut.de/Green-Like-July
  • Izegrim

    Izegrim

    Hierfür suchen sie sich in ihrer Heimatstadt Zutphen die restlichen Musiker in Person von Shouterin Kristien, Gitarrist Niels (Goddess Of Desire), Keyboarderin …
    http://www.laut.de/Izegrim
  • Orgy

    Orgy

    und im Paket mit Korn, Rammstein, Ice Cube und Limp Bizkit auf der Family Values Tour, beweisen sie, dass hinter der Fassade Orgy mehr als nur eine New Order-Coverversion …
    http://www.laut.de/Orgy
  • Neal Casal

    Neal Casal

    Bereits in der High School steht er als Frontmann auf der Bühne, folgerichtig startet er in den 90ern solo richtig durch: 1991 unterschreibt er bei Warner …
    http://www.laut.de/Neal-Casal
  • Atomic

    Atomic

    Atomic soll sie heißen, wie das gleichnamige Café in München, das inzwischen einen gewissen Kultstatus in der bayerischen Indie-Gemeinde inne hat.
    http://www.laut.de/Atomic
  • Autumn

    Autumn

    suchen sie sich mit Jan Grijpstra (Drums), Menno Terpstra (Keyboards) und nennen sich - nachdem zunächst noch Stonehenge im Gespräch war - schließlich in …
    http://www.laut.de/Autumn
  • Wayne Jackson

    Wayne Jackson

    Juni 1971 in Manchester geborenen Sängers, Songwriters und Produzenten Wayne Jackson: Er lebt und arbeitet in Berlin.
    http://www.laut.de/Wayne-Jackson
  • Casa Nostra

    Casa Nostra

    "Wir hatten in Freiburg eine Menge Spaß, ich glaube wir sind erst dort zu einer richtigen Band zusammen gewachsen", erinnert er sich noch an die Zeit im …
    http://www.laut.de/Casa-Nostra
  • A*Teens

    A*Teens

    In Format und Klangbild allerdings ähneln die von diversen professionellen Songwritern beigesteuerten Liedchen sehr dem schon bekannten Output.
    http://www.laut.de/ATeens
  • Raunchy

    Raunchy

    Haunted, Mnemic, Hatesphere, Mercenary und einigen anderen Combos im Rahmen der Nordic Thread Show. 2005 klinkt sich Kasper noch kurzerhand bei The Arcane Order
    http://www.laut.de/Raunchy
  • Fluke

    Fluke

    Mike Bryant, Jon Fugler und Mike Tournier wachsen in einem Vorort in London auf und bewohnen zusammen ein Haus, als sie beschließen, zusammen Musik zu …
    http://www.laut.de/Fluke
  • Pugs Atomz

    Pugs Atomz

    einfach selbst zu tun, zieht sich wie ein roter Faden durch seine Laufbahn: Anstatt auf einen Labeldeal zu hoffen, bringt er seine CDs lieber persönlich in …
    http://www.laut.de/Pugs-Atomz
  • Morgan Geist

    Morgan Geist

    Er bearbeitet alte Klassiker und gesuchte Geheimtipps, die 2004 in gemixter Form unter dem Titel "Unclassics" erscheinen. 2006 belebt er sein Label Environ
    http://www.laut.de/Morgan-Geist
  • Cut Copy

    Cut Copy

    Der Erfolg des Debütalbums "Bright Like Neon Love" (2004) in Down Under ermöglicht der Band Touren mit internationalen Größen wie Franz Ferdinand, Bloc …
    http://www.laut.de/Cut-Copy
  • D.A.R.K.

    D.A.R.K.

    In Manchester spielte Rourke zuvor kurzzeitig mit Gary "Mani" Mounfield von Primal Scream in der Band Freebass, die Peter Hook nach seiner Demission von …
    http://www.laut.de/D.A.R.K.
  • Cocún

    Cocún

    Elliott holt die Band nach England für Aufnahmen, die zum Teil in den Londoner Mark Angelo Studios stattfinden, und zum Teil in einem alten Landhaus in …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Paula Frazer

    Paula Frazer

    Bandmitglied und den gleichzeitigen Labelbesitzer vom SF NufSed-Label kommen Tarnation zu ihrer ersten Veröffentlichung mit dem Titel "I'll Give You Something To …
    http://www.laut.de/Paula-Frazer
  • Jori Hulkkonen

    Jori Hulkkonen

    dem Schweden José Gonzalez, Nick Triani sowie Kumpel Tiga, die teilweise schon bei Different mitwirken, entsteht das vierte Album "Dualizm", das 2005 in …
    http://www.laut.de/Jori-Hulkkonen
  • Roachford

    Roachford

    "Twice In A Lifetime" gerät in die Verschiebe-Welle, die der Coronavirus auf die Musikindustrie überträgt, und soll daher ausgerechnet am Jahrestag des …
    http://www.laut.de/Roachford
  • Neko Case

    Neko Case

    Immerhin belegte sie bei einer Onlinebefragung des Playboys 2003 den ersten Platz in der Sparte "Sexiest Babe Of Indie Rock". 1970 in Alexandria, Virginia
    http://www.laut.de/Neko-Case
  • The Whigs

    The Whigs

    Nach einer kleinen Tour durch amerikanische Airforce-Kasernen in Deutschland spielt die Band nun auch zum ersten Mal als Co-Headliner in germanischen Gefilden …
    http://www.laut.de/The-Whigs
  • Automatikk

    Automatikk

    Im Vorbeigehen stampfen Rokko und Attilah nicht nur "übergewichtige Bitches" in den Boden, sondern auch sogenannte "Whack MCs" wie Fitti, Sierra Kidd oder …
    http://www.laut.de/Automatikk
  • Orden Ogan

    Orden Ogan

    Live treten sie nun ebenfalls öfter in Erscheinung und rutschen auf die Billings von Festivals wie Rock am Ring, Rock Harz oder dem Metal Camp in Slowenien …
    http://www.laut.de/Orden-Ogan
  • Bunny Wailer

    Bunny Wailer

    Bunny Wailer wohnt in Jamaikas Hauptstadt Kingston, gelegentlich zieht er sich jedoch auch auf eine ruhige Farm in der Nähe von St. Thomas zurück.
    http://www.laut.de/Bunny-Wailer
  • Atomic Kitten

    Atomic Kitten

    Die Single "Whole Again" schafft es wenig später sogar für vier Wochen auf Platz eins in England - auch in den deutschen Top Ten sind die coolen Katzen …
    http://www.laut.de/Atomic-Kitten
  • Emilie Autumn

    Emilie Autumn

    Augenmerk liegt hier auf der Vermarktung ihrer Korsagen und Feenflügel. 2003 produzierte sie ihr zweites Studio-Album "Enchant", das 2007 als Re-Release in
    http://www.laut.de/Emilie-Autumn
  • Atoms For Peace

    Atoms For Peace

    Und die geht mehr in Richtung Radiohead als Red Hot Chili Peppers, was nur konsequent scheint, wenn man bedenkt, dass die Band nach einer Komposition von …
    http://www.laut.de/Atoms-For-Peace
  • Autumnblaze

    Autumnblaze

    Scheibe durchaus noch zu hören, doch bereits auf "Bleak" haben Autumnblaze sämtliche Genregrenzen abgestreift und lassen Trip Hop- und Alternative-Klänge in …
    http://www.laut.de/Autumnblaze
  • Azure Ray

    Azure Ray

    Zunächst erregen sie mit ihrem Bandprojekt Little Red Rocket Aufsehen und machen nach einem Konzert in Athens, Georgia, der Heimat von R.E.M., die Bekanntschaft
    http://www.laut.de/Azure-Ray
  • Jimmy Cliff

    Jimmy Cliff

    Fünf Jahre später gewinnt er mit seiner Single "Waterfall" aus dem ein Jahr zuvor veröffentlichten Debüt "Hard Way To Travel" das Internationale Song Festival …
    http://www.laut.de/Jimmy-Cliff
  • Icon In Me

    Icon In Me

    Darauf sind sie stilistisch zwischen älteren Soilwork, In Flames und Konsorten unterwegs, weisen dabei aber eine Frische auf, die besagten Kollegen schon …
    http://www.laut.de/Icon-In-Me
  • Marko Fürstenberg

    Marko Fürstenberg

    Von der älteren Schwester mit New Wave-Sound von Depeche Mode und New Order in Berührung gebracht, entwickelt sich elektronische Musik zu einer wichtigen …
    http://www.laut.de/Marko-Fuerstenberg
  • Ninca Leece

    Ninca Leece

    In ihrer Jugend entflammt dann die Liebe zu New Order und My Bloody Valentine und verpasst ihrem Werdegang einen Schubser in eine neue Richtung.
    http://www.laut.de/Ninca-Leece
  • Crash Tokio

    Crash Tokio

    Aufgenommen und abgemischt wurden die zehn neuen Songs in Bietigheim-Bissingen im Easy Life Chart Hits Studio von Thomas Hahn und Berhard "Böne" Hahn.
    http://www.laut.de/Crash-Tokio
  • Lusine

    Lusine

    Angefangen hat alles damit, dass der in Virginia geborene und in Austin, Texas, aufgewachsene McIllwain 1998 nach Los Angeles zieht, um am dortigen California …
    http://www.laut.de/Lusine
  • Fan Of 83

    Fan Of 83

    Weitere Performances des Duos finden in den kommenden Jahren unter anderem beim Kulturufer in Friedrichshafen am Bodensee statt. 2003 wächst Fan Of 83
    http://www.laut.de/Fan-Of-83
  • Sin Cos Tan

    Sin Cos Tan

    Nebenbei touren sie fleißig durch Finnland, spielen 2012 aber beispielsweise auch auf dem Ja Ja Ja in London, das skandinavische Künstler wie MØ oder NONONO …
    http://www.laut.de/Sin-Cos-Tan
  • Caser Nova

    Caser Nova

    Ende 2011 - noch vor der Rückkehr in die erste Bundesliga - legen Caser Nova und Fuego Fatal nach: "Frankfurter Jungs", gedreht unter Mitwirkung engagierter …
    http://www.laut.de/Caser-Nova
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback